Weitere Informationen findet ihr in meinem Bautagebuch auf meiner Webseite unter commaik.de/2020/02/%f0%9f%9b%a0-hang-mit-gabionen-sichern-5-ecken-und-kurven-bauen-koerbe-ausrichten/
Danke, da steckt auch einiges an Arbeit drinn 😉 Ich hoffe du bist dabei wenn ich dann das nächste Video online stelle...mit den befüllten Steinkörben 🤗
An der Stelle möchte die Community bitten mir Tipps zu geben wie ich meine alten zerstörten Steinkörbe bei 6:59 reparieren kann - ohne die ganze Mauer wieder auseinander zu bauen🤗
Vielleicht kannst du mir helfen, ich möchte an meiner Terrasse ein Bogen ziehen. Wie viele Gabionen sollte ich für 90 Grad einplanen? Reichen 4? Oder wird es zu knapp?
Hallo Mischa, meinst du mit Bogen eine 90° Ecke oder einen Viertelkreis? Bei einer 90° Ecke bekommst du mit den von mir verwendeten Körben (amzn.to/3d6yzDR) eine Länge von 0,5 x 1,5 Meter hin - an die Seiten kannst du dann beliebig verlängern als auf zB 1,5 x 2,5 usw. Wenn du einen Bogen bauen willst, brauchst du deutlich mehr. Ich habe für meine 90° Kurve ca. 15 Körbe gebraucht. Alternativ kannst du die Körbe versetzt ineinander stellen und so die Anzahl reduzieren (Sieht dann wie die Ecke eines Hexagon aus) Schau gern mal in mein Bautagebuch. Da habe ich einige Bilder wo du das besser erkennen kannst. Die Körbe sind dort so weit in die die Kurve gedrückt wurden wie es geht : commaik.de/2020/08/hang-mit-gabionen-sichern-5-ecken-und-kurven-bauen/ und commaik.de/2020/08/hang-mit-gabionen-sichern-7-zweite-korbreihe-montieren/ Ich hoffe das hilft dir? LG
Hallo, sieht sehr gut aus. darf ich Fragen welchen schotter (gesteinsart und Körnung) du unter den Körben eingesetzt hast? Ich dachte an Lava 0/32. oder kann man auch auf 8/16 gehen. Bzw muss auf Kalkgestein schotter o. ä. verwendet werden. Im Internet finde ich einfach nur schotter... Aber welchen? LG
Hallo Kevin, ganz unten habe ich teilweise 0/32er Schotter verbaut. Der Großteil ist aber normaler Verlegekies (2-5). Ich habe sehr lehmigen gewachsenen Boden unter den Körben und diese Methode hat sich bewährt. Steht alles noch so wie am ersten Tag :-) Beim Bau meines Hochbeets mit Gabionen habe ich das genauso gemacht. Hierzu gibt es sogar ein Video von mir -> ua-cam.com/video/lS6HJpzx35k/v-deo.html Schau mal ob dir das hilft. VG
Oh ja dieser schotter/kies wie in dem Video sieht genau richtig aus. Und dieser ist "verlegekies" Heisst der echt so oder was versteht man genau unter verlegekies? Also wenn ich zur Grube fahre was sage ich denen dann genau? Vielen dank für deine rasche Antwort.
Den Kies habe ich beim Baustoffhändler geholt. Bei mir ist es Granitverlegekies. Das schüttest du normalerweise unter den Gehweg, ziehst es sauber ab und verlegst darauf die Pflastersteine. So etwas hier www.google.com/search?q=verlegekies&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk03toEzjYTJVghoUAfzVckKPHi7aCw:1624723555211&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwj75vby1rXxAhVx_rsIHZvGDyAQ_AUoA3oECAEQBQ&biw=1792&bih=883
Mir gefällt Deine Arbeit absolut und wie man sieht hast Du auch schon einige Erfahrung. Daher frage ich mal: Bei mir soll auch ein kleiner Hang abgefangen werden der aber von vorn auch tiefer nach hinten geht und zur Nachbarseite bereits mit einer Treppe und Palisaden begrenzt ist. Ich würde meine Körbe direkt an die Palisaden setzen. Ich habe dann Höhen von 1m, 1,50m und am Schluss ein 2m hohes Stück. Nun habe ich gelesen das ab 1,50m der untere Korb eine Tiefe von 1m haben soll. Bei Dir sehe ich aber nur die schmaleren. Reicht das?
Hallo Karsten, verstehe ich es richtig, das du eine Art Treppe bauen willst? - Also die Gabionen über die drei Größen stufenartig anlegen möchtest? Ich bin selber kein Statiker, kann und möchte daher keine verbindlichen Aussagen treffen. Aber, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen kann ich gerne den einen oder anderen Tip geben. Meine Körbe sind in der Tiefe 50 cm. Speziell in dem Bereich wo ich die zweite Korbreihe aufbringe, habe ich das Ganze mit einem leichten Gefälle zum Hang hin versehen. Somit wird die Last der Erde besser aufgenommen und abgeleitet. Für diesen Zweck sind meine schmalen Körbe ausreichend. Wenn das ganze aber stufenartig angeleht wird, ist aus meiner Sicht entscheident ob die höheren Körbe bis ganz runter gehen oder einfach mit etwas Versatz auf dem vorhergehendem Korb stehen. Erster Fall dürfte problemlos mit den schmalen Körben möglich sein. Bei zweiterer Bauweise musst du die oberen versetzten Körbe ordentlich unterfüttern. Ansonsten kann die die Konstruktion umkippen...
@@commaik Ich würde Dir ja gerne mal ein Bild schicken... darf ich Dir über deine Webseite eine schicken? Vielleicht mach ich mir ja einfach zuviel Kopf. Den 2m-Part habe ich bereits rausgenommen, dies löse ich anders. Hab jetzt also eine Treppe von 50cm->1m->1,50, oben eben, das heißt der Untergrund ist die Treppe.
@@karstenwiering2447 Hallo Karsten, klar kannst du mir ein Bild senden. Entweder über meine Webseite www.commaik.de oder über meine Email hier bei UA-cam. Ich schaue mir das mal an und gebe dir schnellst möglich eine Antwort👍
Hallo Dan Vee A, die Definition lautet wie folgt: Potentialausgleich bezeichnet eine elektrisch gut leitfähige Verbindung, die unterschiedliche elektrische Potentiale minimiert. Der Potentialausgleich wird umgangssprachlich häufig auch als Erdung bezeichnet. Ziel ist es kleinere "Fehlerströme" zwischen verschiedenen Bereichen auszugleichen. Ich glaube man kann das ganz gut mit einem Luftballon vergleichen der an einem Wollpullover gerubbelt wurde. Der ist dann statisch aufgeladen. Sobald du die Ladung abführst/ ausgleichst ist wieder alles gut. Der Ausgleich wird in Zukunft wohl auch immer wichtiger da die Technik bzw. die Microelektronik immer sensibler auf solche Ladungen reagiert. Bin kein Elektriker, hoffe aber das ich es so richtig wieder gegeben habe 😉
Hallo Armin, ich empfehle und verbaue den 4,5mm Draht. Die Körbe haben einiges an Gewicht und Druck zu halten, und das auch über eine sehr lange Zeit. Preislich macht das kaum einen Unterschied und so bin ich mit den 4,5mm auf der sicheren Seite. PS: bei 6:59 siehst du wie robust meine 10 Jahre alten Körbe sind ... Ich denke das die 3,5er das so nicht überlebt hätten... 🤔
Hast du schon mal was von diesen Körben gehört oder kennst eventuell jemanden der mit diesem Modell Erfahrung hat? www.vidaxl.de/e/8719883607689/vidaxl-gabionenwand-mit-abdeckung-verzinkter-stahl-600-x-50-x-200-cm
@@aminwuttke9606 Speziell mit dem Modell habe ich keine Erfahrung. Allerdings sind meine Gabionen an meiner Parkbucht baugleich oder sogar die gleichen. Allerdings mit 100x100x30. Kuck mal hier 1: 07 -> bei ua-cam.com/video/yb0i8kvSHIc/v-deo.html Der 3,5er Draht ist für meine kleineren Steine noch OK, aber schon ziemlich belastet. Bei 2 Meter Höhe hätte ich Angst das die Kröbe schon recht stark ausbauchen weil das Material zu schwach ist - zumal ich da keine Abstandshalter im Angebot gesehen habe. Bei der Maschenweite von 5x10 gehe ich absolut mit, aber was die 30x20 dort bedeuten kann ich nicht nachvollziehen? Solltest du ggf. vorher klären. Die Spiralen haben auf den Bildern, wie auch bei mir, keinen Endkopf. Sind also von beiden Seiten her identisch. Das führt bei mir dazu das sich die Spiralen gerne (auch durch Wind, Wetter und Tiere...) weiterdrehen - also nicht an der Wunschposition bleiben. Ich habe das dann mit einer Zange nochmal richtig festgeklemmt. Was genau hast du denn vor?
kannste nicht mit einem Transportband die Steine direkt von der Strasse in die Körbe jagen ? Hab gerade mal gegoogelt... 3.bp.blogspot.com/-4IetEQ6QURE/W4-8k3gnTyI/AAAAAAAAFTg/xdrbRCNX6kAqmNNPkc-ZVUEieYqyWnNEgCLcBGAs/s1600/20180730133538.JPG
Das wäre natürlich ein Traum😋 Müsste dann aber trotzdem immer wieder hochklettern damit ich die Steine an der Front sortieren kann. Auf deinem Bild sind das eher kleine Kieselsteine die wohl aus Füllmaterial verwendet werden? Ich bin mittlerweile in der zweiten Kurve am Beginn der Kurve (von links kommend). Bis hierher konnte ich mir noch simple Tritthilfen bauen...Aber du hast recht, da muß es noch etwas besseres geben
Hier findet ihr die Gabionen bei Amazon* : amzn.to/2QzxvKK 🌞
*Affiliate Link
Weitere Informationen findet ihr in meinem Bautagebuch auf meiner Webseite unter commaik.de/2020/02/%f0%9f%9b%a0-hang-mit-gabionen-sichern-5-ecken-und-kurven-bauen-koerbe-ausrichten/
Das sieht sehr gut aus 👍👏
Danke, da steckt auch einiges an Arbeit drinn 😉
Ich hoffe du bist dabei wenn ich dann das nächste Video online stelle...mit den befüllten Steinkörben 🤗
@@commaik na klar 😉
An der Stelle möchte die Community bitten mir Tipps zu geben wie ich meine alten zerstörten Steinkörbe bei 6:59 reparieren kann - ohne die ganze Mauer wieder auseinander zu bauen🤗
Vielleicht kannst du mir helfen, ich möchte an meiner Terrasse ein Bogen ziehen. Wie viele Gabionen sollte ich für 90 Grad einplanen? Reichen 4? Oder wird es zu knapp?
Hallo Mischa,
meinst du mit Bogen eine 90° Ecke oder einen Viertelkreis?
Bei einer 90° Ecke bekommst du mit den von mir verwendeten Körben (amzn.to/3d6yzDR) eine Länge von 0,5 x 1,5 Meter hin - an die Seiten kannst du dann beliebig verlängern als auf zB 1,5 x 2,5 usw.
Wenn du einen Bogen bauen willst, brauchst du deutlich mehr. Ich habe für meine 90° Kurve ca. 15 Körbe gebraucht. Alternativ kannst du die Körbe versetzt ineinander stellen und so die Anzahl reduzieren (Sieht dann wie die Ecke eines Hexagon aus)
Schau gern mal in mein Bautagebuch. Da habe ich einige Bilder wo du das besser erkennen kannst. Die Körbe sind dort so weit in die die Kurve gedrückt wurden wie es geht : commaik.de/2020/08/hang-mit-gabionen-sichern-5-ecken-und-kurven-bauen/ und commaik.de/2020/08/hang-mit-gabionen-sichern-7-zweite-korbreihe-montieren/
Ich hoffe das hilft dir?
LG
Hallo, sieht sehr gut aus. darf ich Fragen welchen schotter (gesteinsart und Körnung) du unter den Körben eingesetzt hast? Ich dachte an Lava 0/32. oder kann man auch auf 8/16 gehen. Bzw muss auf Kalkgestein schotter o. ä. verwendet werden. Im Internet finde ich einfach nur schotter... Aber welchen?
LG
Hallo Kevin,
ganz unten habe ich teilweise 0/32er Schotter verbaut. Der Großteil ist aber normaler Verlegekies (2-5).
Ich habe sehr lehmigen gewachsenen Boden unter den Körben und diese Methode hat sich bewährt. Steht alles noch so wie am ersten Tag :-)
Beim Bau meines Hochbeets mit Gabionen habe ich das genauso gemacht. Hierzu gibt es sogar ein Video von mir -> ua-cam.com/video/lS6HJpzx35k/v-deo.html Schau mal ob dir das hilft.
VG
Oh ja dieser schotter/kies wie in dem Video sieht genau richtig aus. Und dieser ist "verlegekies" Heisst der echt so oder was versteht man genau unter verlegekies? Also wenn ich zur Grube fahre was sage ich denen dann genau? Vielen dank für deine rasche Antwort.
Den Kies habe ich beim Baustoffhändler geholt. Bei mir ist es Granitverlegekies. Das schüttest du normalerweise unter den Gehweg, ziehst es sauber ab und verlegst darauf die Pflastersteine. So etwas hier www.google.com/search?q=verlegekies&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk03toEzjYTJVghoUAfzVckKPHi7aCw:1624723555211&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwj75vby1rXxAhVx_rsIHZvGDyAQ_AUoA3oECAEQBQ&biw=1792&bih=883
@@commaik danke 😊
Mir gefällt Deine Arbeit absolut und wie man sieht hast Du auch schon einige Erfahrung. Daher frage ich mal: Bei mir soll auch ein kleiner Hang abgefangen werden der aber von vorn auch tiefer nach hinten geht und zur Nachbarseite bereits mit einer Treppe und Palisaden begrenzt ist. Ich würde meine Körbe direkt an die Palisaden setzen. Ich habe dann Höhen von 1m, 1,50m und am Schluss ein 2m hohes Stück. Nun habe ich gelesen das ab 1,50m der untere Korb eine Tiefe von 1m haben soll. Bei Dir sehe ich aber nur die schmaleren. Reicht das?
Hallo Karsten, verstehe ich es richtig, das du eine Art Treppe bauen willst? - Also die Gabionen über die drei Größen stufenartig anlegen möchtest?
Ich bin selber kein Statiker, kann und möchte daher keine verbindlichen Aussagen treffen. Aber, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen kann ich gerne den einen oder anderen Tip geben. Meine Körbe sind in der Tiefe 50 cm. Speziell in dem Bereich wo ich die zweite Korbreihe aufbringe, habe ich das Ganze mit einem leichten Gefälle zum Hang hin versehen. Somit wird die Last der Erde besser aufgenommen und abgeleitet. Für diesen Zweck sind meine schmalen Körbe ausreichend.
Wenn das ganze aber stufenartig angeleht wird, ist aus meiner Sicht entscheident ob die höheren Körbe bis ganz runter gehen oder einfach mit etwas Versatz auf dem vorhergehendem Korb stehen. Erster Fall dürfte problemlos mit den schmalen Körben möglich sein. Bei zweiterer Bauweise musst du die oberen versetzten Körbe ordentlich unterfüttern. Ansonsten kann die die Konstruktion umkippen...
@@commaik Ich würde Dir ja gerne mal ein Bild schicken... darf ich Dir über deine Webseite eine schicken? Vielleicht mach ich mir ja einfach zuviel Kopf. Den 2m-Part habe ich bereits rausgenommen, dies löse ich anders. Hab jetzt also eine Treppe von 50cm->1m->1,50, oben eben, das heißt der Untergrund ist die Treppe.
@@karstenwiering2447 Hallo Karsten, klar kannst du mir ein Bild senden. Entweder über meine Webseite www.commaik.de oder über meine Email hier bei UA-cam. Ich schaue mir das mal an und gebe dir schnellst möglich eine Antwort👍
Was hat es auf sich mit dem besagten Potential ?
Hallo Dan Vee A,
die Definition lautet wie folgt:
Potentialausgleich bezeichnet eine elektrisch gut leitfähige Verbindung, die unterschiedliche elektrische Potentiale minimiert. Der Potentialausgleich wird umgangssprachlich häufig auch als Erdung bezeichnet.
Ziel ist es kleinere "Fehlerströme" zwischen verschiedenen Bereichen auszugleichen. Ich glaube man kann das ganz gut mit einem Luftballon vergleichen der an einem Wollpullover gerubbelt wurde. Der ist dann statisch aufgeladen. Sobald du die Ladung abführst/ ausgleichst ist wieder alles gut. Der Ausgleich wird in Zukunft wohl auch immer wichtiger da die Technik bzw. die Microelektronik immer sensibler auf solche Ladungen reagiert.
Bin kein Elektriker, hoffe aber das ich es so richtig wieder gegeben habe 😉
@@commaik super vielen Dank für die ausführliche Antwort. Jetzt hab ich versanden um was es sich handelt !
@@danveea6868 Gerne doch!
Kurze Frage würdest du eher 3,5 mm oder 4,5mm Draht für die Gabionen empfehlen?
Hallo Armin,
ich empfehle und verbaue den 4,5mm Draht. Die Körbe haben einiges an Gewicht und Druck zu halten, und das auch über eine sehr lange Zeit. Preislich macht das kaum einen Unterschied und so bin ich mit den 4,5mm auf der sicheren Seite.
PS: bei 6:59 siehst du wie robust meine 10 Jahre alten Körbe sind ... Ich denke das die 3,5er das so nicht überlebt hätten... 🤔
@@commaik vielen Dank für die Antwort.
Hast du schon mal was von diesen Körben gehört oder kennst eventuell jemanden der mit diesem Modell Erfahrung hat? www.vidaxl.de/e/8719883607689/vidaxl-gabionenwand-mit-abdeckung-verzinkter-stahl-600-x-50-x-200-cm
@@aminwuttke9606 Speziell mit dem Modell habe ich keine Erfahrung. Allerdings sind meine Gabionen an meiner Parkbucht baugleich oder sogar die gleichen. Allerdings mit 100x100x30.
Kuck mal hier 1: 07 -> bei ua-cam.com/video/yb0i8kvSHIc/v-deo.html
Der 3,5er Draht ist für meine kleineren Steine noch OK, aber schon ziemlich belastet. Bei 2 Meter Höhe hätte ich Angst das die Kröbe schon recht stark ausbauchen weil das Material zu schwach ist - zumal ich da keine Abstandshalter im Angebot gesehen habe.
Bei der Maschenweite von 5x10 gehe ich absolut mit, aber was die 30x20 dort bedeuten kann ich nicht nachvollziehen? Solltest du ggf. vorher klären.
Die Spiralen haben auf den Bildern, wie auch bei mir, keinen Endkopf. Sind also von beiden Seiten her identisch. Das führt bei mir dazu das sich die Spiralen gerne (auch durch Wind, Wetter und Tiere...) weiterdrehen - also nicht an der Wunschposition bleiben. Ich habe das dann mit einer Zange nochmal richtig festgeklemmt.
Was genau hast du denn vor?
@@commaik Grüße - die Gabionen sollen wie bei dir eine Böschung abfangen.
Welche Körnung hat das Kies bitte ?
Mfg
Die Granitsteine sind im Format 80 x 125 direkt aus dem Steinbruch👍
@@commaik Danke, und der verlegekies der unter den Gabionen ist ?
kannste nicht mit einem Transportband die Steine direkt von der Strasse in die Körbe jagen ?
Hab gerade mal gegoogelt... 3.bp.blogspot.com/-4IetEQ6QURE/W4-8k3gnTyI/AAAAAAAAFTg/xdrbRCNX6kAqmNNPkc-ZVUEieYqyWnNEgCLcBGAs/s1600/20180730133538.JPG
Das wäre natürlich ein Traum😋
Müsste dann aber trotzdem immer wieder hochklettern damit ich die Steine an der Front sortieren kann. Auf deinem Bild sind das eher kleine Kieselsteine die wohl aus Füllmaterial verwendet werden?
Ich bin mittlerweile in der zweiten Kurve am Beginn der Kurve (von links kommend). Bis hierher konnte ich mir noch simple Tritthilfen bauen...Aber du hast recht, da muß es noch etwas besseres geben