Ich möchte, ähnlich wie bei dir, den Hang abfangen. Am Fuße der Mauer soll ein Plateau entstehen , wo ich dann eine Terrasse mit ein bisschen Rasen haben möchte. So der Plan...😀 Freue mich schon auf das nächste Video👌👍
Ah verstehe. Ja, dafür bietet sich eine Gabionenmauer wunderbar an. Massiv, robust und pflegeleicht...Wenn sie einmal steht 😆 Dann viel Erfolg mit der Mauer und deinem Plateau... PS: Das nächste Video habe ich bereits in Arbeit 👍
Du bist ja schon gut voran gekommen 👍🏻. Ich empfehle dir auf jeden Fall ein kleines Gerüst, allein aufgrund der Sicherheit und wie du schon erwähnt hast, der Rücken wird es dir danken. Spreche da aus Erfahrung. Habe den Fehler selber gemacht und ne ganze Zeit danach Rücken Probleme gehabt. Habe, sobald die Gabionen endlich mal kommen, auch noch 22m vor mir😁.
Hey, lange nichts mehr von dir gehört Mein Gerüst besteht aus Betonschalsteinen die ich mir vor die jeweilige Gabione stelle. Aktuell sind noch 4 Stück übrig und so wie es aussieht reichen meine Steine für 3,5 😟 Hast auch ne komplette Wand gezogen? Wie hoch? Und bei weiteren 22m drücke ich deinem Rücken mal alle Daumen 😉
@commaik hab im 1og und Dachgeschoss Kompletten Ausbau durchgeführt. Sind nur noch letzte Feinarbeiten und dann ist das auch abgeschlossen. Die Gabionen sind 1,80m hoch und komplett Verschweißt.
Dann hast du die letzten Monate ja effektiv genutzt 👍 Mit einem solchem Ausbau kann man die Zeit sinnvoll nutzen und hat am Ende auch ein tolles Ergebnis! Was meinst du mit komplett verschweißt?
Hallo, erstmal Respekt für dieses Mammutprojekt, wir bauen gerade eine 2m x 2m Gabione zur Hangabstützung und sind da schon gut beschäftigt :) Hast du denn am Anfang des Befüllens des oberen Korbes die untere Gabione mit kleineren Steinen wie Split oder Ähnlichem ganz voll gemacht oder einfach die normalen Steine weiter eingefüllt? Liebe Grüße
Hallo Philipp, ja, so eine Gabionenmauer kann einen schon eine ganze Weile beschäftigen ;-) Zu deiner Frage: Ich habe die unteren Körbe soweit mit größeren und mittleren Steinen gefüllt, das der Deckel noch gerade aufgelegt werden konnte. Nachdem der (und die Seitenteile befestigt waren ( ua-cam.com/video/bgxPUmyPr04/v-deo.html ) habe ich weitere kleinere Steine in die Lücken gebaut um eine halbwegs saubere Auflage für die Steine von zweiten Korb zu bekommen. Mit Splitt hatte ich es auch probiert, der rieselt aber an zu vielen Stellen einfach durch. Daher habe ich beim Befüllen der Körbe die kleineren Steine bereits aussortiert um sie genau hier am Übergang dann einzubauen. Ich drück dir die Daumen für eurer Projekt und gönnt eurem Rücken ab und zu eine Pause ;-) VG
@@commaik Danke dir für deine schnelle Antwort und deine Hinweise, so werden wir es dann auch machen! und ja, der Rücken hätte gerade eine Pause verdient :) Liebe Grüße aus Nürnberg
Hier findet ihr die Gabionen bei Amazon* : amzn.to/2QzxvKK 🌞
*Affiliate Link
Genau so ein Projekt habe ich auch noch vor der Brust. Auch ohne schweres Gerät. Tolles Video mit guten Erfahrungswerten👍
Hallo Patrick, danke für deinen Kommentar. Das tut mir (und meinem Rücken) wirklich gut 😉
Was genau hast du denn vor?
Ich möchte, ähnlich wie bei dir, den Hang abfangen. Am Fuße der Mauer soll ein Plateau entstehen , wo ich dann eine Terrasse mit ein bisschen Rasen haben möchte. So der Plan...😀
Freue mich schon auf das nächste Video👌👍
Ah verstehe. Ja, dafür bietet sich eine Gabionenmauer wunderbar an. Massiv, robust und pflegeleicht...Wenn sie einmal steht 😆
Dann viel Erfolg mit der Mauer und deinem Plateau...
PS: Das nächste Video habe ich bereits in Arbeit 👍
Wahnsinn! Das ist ein psychologisches Meisterwerk!
Danke 😋, und in der Tat ist der Bau einer solchen Mauer besser als jedes Fitnessstudio🙈
Du bist ja schon gut voran gekommen 👍🏻. Ich empfehle dir auf jeden Fall ein kleines Gerüst, allein aufgrund der Sicherheit und wie du schon erwähnt hast, der Rücken wird es dir danken. Spreche da aus Erfahrung. Habe den Fehler selber gemacht und ne ganze Zeit danach Rücken Probleme gehabt. Habe, sobald die Gabionen endlich mal kommen, auch noch 22m vor mir😁.
Hey, lange nichts mehr von dir gehört
Mein Gerüst besteht aus Betonschalsteinen die ich mir vor die jeweilige Gabione stelle. Aktuell sind noch 4 Stück übrig und so wie es aussieht reichen meine Steine für 3,5 😟
Hast auch ne komplette Wand gezogen? Wie hoch? Und bei weiteren 22m drücke ich deinem Rücken mal alle Daumen 😉
Danke für deine Tipps hat mir bei meiner Gabionenmauer sehr geholfen
@@aminwuttke9606 gerne doch 😊 Wie weit bist du denn aktuell?
@commaik hab im 1og und Dachgeschoss Kompletten Ausbau durchgeführt. Sind nur noch letzte Feinarbeiten und dann ist das auch abgeschlossen. Die Gabionen sind 1,80m hoch und komplett Verschweißt.
Dann hast du die letzten Monate ja effektiv genutzt 👍
Mit einem solchem Ausbau kann man die Zeit sinnvoll nutzen und hat am Ende auch ein tolles Ergebnis!
Was meinst du mit komplett verschweißt?
Tolle Leistung, einfach Hammer!
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback! 🤗😃
Отличная работа 👍👷♂️
Большое спасибо 🤗😀
Pro Gabione, eine Tonne Stein? oder weniger?
Hallo,
rechnerisch sind es 800kg pro Gabione. Gabione ist 100x100x50 und die Granitsteine im Format 80x125 wurden komplett gestapelt.
Hilft dir das?
Hallo, erstmal Respekt für dieses Mammutprojekt, wir bauen gerade eine 2m x 2m Gabione zur Hangabstützung und sind da schon gut beschäftigt :) Hast du denn am Anfang des Befüllens des oberen Korbes die untere Gabione mit kleineren Steinen wie Split oder Ähnlichem ganz voll gemacht oder einfach die normalen Steine weiter eingefüllt? Liebe Grüße
Hallo Philipp,
ja, so eine Gabionenmauer kann einen schon eine ganze Weile beschäftigen ;-)
Zu deiner Frage: Ich habe die unteren Körbe soweit mit größeren und mittleren Steinen gefüllt, das der Deckel noch gerade aufgelegt werden konnte. Nachdem der (und die Seitenteile befestigt waren ( ua-cam.com/video/bgxPUmyPr04/v-deo.html ) habe ich weitere kleinere Steine in die Lücken gebaut um eine halbwegs saubere Auflage für die Steine von zweiten Korb zu bekommen. Mit Splitt hatte ich es auch probiert, der rieselt aber an zu vielen Stellen einfach durch. Daher habe ich beim Befüllen der Körbe die kleineren Steine bereits aussortiert um sie genau hier am Übergang dann einzubauen.
Ich drück dir die Daumen für eurer Projekt und gönnt eurem Rücken ab und zu eine Pause ;-)
VG
@@commaik Danke dir für deine schnelle Antwort und deine Hinweise, so werden wir es dann auch machen! und ja, der Rücken hätte gerade eine Pause verdient :) Liebe Grüße aus Nürnberg
Weitere Informationen findet ihr in meinem Bautagebuch www.commaik.de