ENDLICH!!! Bei mir hat es endlich geklappt Erdorangen zu züchten und anzubauen im eigenen Garten. Zum Glück hatten wir einen milden Winter. Super Ernte eingefahren und schmecken sau lecker.
@@zurueckzumgarten War doch nur ein Aprilscherz :-). Es gibt doch "noch" keine Erdorangen im Bodenanbau, wie Kartoffeln :-). Schönen Gruß und bleibt alle Gesund. Wir können echt froh sein, die einen Garten oder Schrebergarten haben, dass wir unsere Dinge selber anbauen können und eine Art Sebstversorgung haben, auch wenn es nur teilweise ist.
Moin Leute ich habe euch die Baumaterialien mal in die Beschreibung (Infobox) gepackt da es ja derzeit nicht ganz so einfach ist eine Baumarkt aufzusuchen....#stayhome
Sehr schöne idee, genau nach so etwas habe ich gesucht. Ein mobiles leicht zu verstauendes frühbeet, was dazu noch super robust ist. Als Erweiterung noch ein automatischer öffner zum lüften (für gewächshäuser) und das teil ist perfekt. Gruß David
Super Video !!!! Bin neu bei dir und mir gefällt deine einfache aber doch sehe effiziente art. Echt super und mach weiter so !!! Schöne grüsse aus der Schweiz
Hallo Du hast alle meine Fragen durch dieses Video beantwortet. Sofort abonniert , Wollte mein Kommentar schreiben.Herr Dörr hat schon meine Meinung geschrieben . Ich bin auch aus der Schweiz. Super mach weiter so. Genau für Gärtnern wie ich .
Gefällt mir - Ein Video das ohne unnützes Blabla, Musikuntermalung und sonstigen Schnickschnack gleich zur Sache kommt - und erstmal alle Fragen beantwortet die sich mir zu dem Thema gestellt hatten...
Super Idee lieber Dennis das mach ich dir nach und zwar sofort .Mein Frühbeet ist beim Sturm fortgeflogen! Danke für den Tipp ! Topinambur sind alle eingepflanzt . bleib gesund. L.G. Martina
Ich hoffe, das ich auch so ein Frühbeet hinbekomme. Das nehme ich mir als Projekt für das nächste Jahr vor. Wenn Jemand auch in Ostfriesland wohnt und mir helfen möchte, antworte gerne unter dem Kommentar. Liebe Grüße und angenehme Feiertage
So ein Frühbeet ist was feines, mein Hochbeet 4 von den Ramen erhält jeden Herbst einen Aufsatz, So habe ich Asia Salat Kresse, Rucola und Kräuter den ganzen Winter. Mache Dir einen Riegel vor so bald Sturm angesagt wird ist es der Retter vor Dach weg. Ich hatte auch erst einen Stab zum Hochklappen leider hat sich das Dach verzogen. Ist das Dir nicht zu niedrig? Ich säe direkt im Beet aus wenn sie Frost ansagen kommt eine Schutzfolie rüber die wir auch beim Auto nehmen für die Frontscheibe. Dieses hin und her tragen will ich nicht. Bin gespannt was bei Dir alles noch passiert, immer was neues super. . Bleibe gesund sowie Deine Familie, Annette.
Ja war nen Beispiel mit den quickpot. Ich habe diebische Mäuse wenn die Pflanze. sehr klein sind deswegen ziehe ich viel vor. Aber das mit dem Riegel werde ich machen. Danke
Hi! Bin soeben auf deinen Kanal und dieses Video gestoßen, besten dank dafür! :D Kurz eine Frage dazu. Ich würde mir genau sowas nachbauen wollen, da meine Anzucht ab März einfach zu groß für ein Zimmer mit Kunstlicht wird. Ich hab aber bedenken, dass 40cm zu hoch sind und die Pflanzen keine Sonne abkriegen würden, wie ist deine Erfahrung damit? Reinstellen würde ich Quickpots und pflanzschalen.
Lässt du im Sommer den Deckel drauf,wenn die Melone einzieht bzw.ist der Deckel ganz geschlossen.Möchte dieses Jahr auch eine Melone ins Frühbeet pflanzen
Schönes Video... ich spiele auch schon lange mit der palettenrahmen idee. Bei mir im ebay Kleinanzeigen werden die Dinger im Umkreis allerdings preistechnisch gehandelt als wären sie vergoldet... schade schade
Aus diesen Palettenrahmen könnte man sich ja auch ganz einfach ein Hochbeet bauen. Müsste man nur 3 oder 4 Rahmen übereinander packen.🤔 Bist du sicher, dass die Scharniere aus Edelstahl sind? Sieht für mich so von der "Entfernung" nicht so aus.
Ja also die den Deckel halten. Die an den palettenrahmen sind aus verzinktem Stahl. Ein Hochbeete würde gehen aber da die Bretter sind besonders dick sind würde es sich beim füllen ausheulen, müsste man dann verstrebungen einbauen.LG
Moin, ich bin jetzt beim sechsten Hochbeet auf Basis dieser Aufsteck Rahmen. Habe 4 Stück übereinander, das ist dann eine gute Arbeitshöhe. Vor 2 Jahren habe ich die ersten gebaut ohne innen auszuschlagen, geht gar nicht, die Bretter faulen, so schnell kannst du gar nicht schauen. In diesem Jahr also alles neu. Als Grundgerüst ist eine flache Palette aus Kunststoff, die anderen waren schon durch. Als erstes kommt da alles grobe rein, und immer wieder Erde dazwischen, damit keine Hohlräume entstehen. In die oberste Schicht arbeite ich Aktivkohle und Kokos mit rein. Mit einen Fahrrad Korb sieb ich die Erde. Das ist mühselig, aber da kommt ein super Resultat raus. Deckel müssen auch noch gebaut werden. Langweilig wird es nicht.
Ne war leer beim Test. Also wenn du das natürlich hochtreiben willst kannste etwas pferdemist einarbeiten, dann aber nicht direkt in Boden Pflanzen das wäre zu stark
Habe mal eine Frage:. Ich habe zu r Zeit 26 Tomatenpflanzen in der Wohnung auf den Fensterbrettern. Aus'm Samen gezogen und jetzt ca 30cm hoch. Mir ist aufgefallen, dass in der Erde und drum rum so klein schwarze Fliegen rumkrabbeln oder fliegen. Muss ich dagegen was tun oder ist das egal??
Bei fliegen egal. Einfach nicht so oft gießen. Die kommen weil deine Erde oben warscheinlich immer schön feucht ist. Wenn trauermücken (google mal bild) dann doof weil die Larven deine Tomaten fressen
Welche Lebensdauer haben deine Bretter? Die Unteren stehen doch bei Regen und durchs Gießen auf feuchter Erde. Wieso kleidest Du die Bretter innen nicht mit Folie aus? Auch hier stehen die Bretter ebenfalls mit feuchter Erde in Verbindung. Ich habe schon überlegt ein Hochbeet aus Schalsteine zu bauen. Die Löcher könnte man mit Erde füllen was eine gewisse Isolierung wäre. Außerdem könnte man im Schalstein darin niedrige Kräuter pflanzen.
ENDLICH!!!
Bei mir hat es endlich geklappt Erdorangen zu züchten und anzubauen im eigenen Garten. Zum Glück hatten wir einen milden Winter. Super Ernte eingefahren und schmecken sau lecker.
Ich hatte zuerst Erdogan gelesen... :-D
?
@@zurueckzumgarten War doch nur ein Aprilscherz :-). Es gibt doch "noch" keine Erdorangen im Bodenanbau, wie Kartoffeln :-). Schönen Gruß und bleibt alle Gesund.
Wir können echt froh sein, die einen Garten oder Schrebergarten haben, dass wir unsere Dinge selber anbauen können und eine Art Sebstversorgung haben, auch wenn es nur teilweise ist.
Mega!! Das war superhilfreich, Danke!
Moin Leute ich habe euch die Baumaterialien mal in die Beschreibung (Infobox) gepackt da es ja derzeit nicht ganz so einfach ist eine Baumarkt aufzusuchen....#stayhome
Super Video!
Wir haben uns voriges Jahr aus solchen Rahmen ein Hochbeet gemacht, innen mit Noppenfolie geschützt, klappt gut.
Das glaube ich, bin ihrgendwie kein Fan von richtig hohen hochbeeten. Aber das ist ja geschmackssache
Sehr schöne idee, genau nach so etwas habe ich gesucht.
Ein mobiles leicht zu verstauendes frühbeet, was dazu noch super robust ist.
Als Erweiterung noch ein automatischer öffner zum lüften (für gewächshäuser) und das teil ist perfekt.
Gruß David
Stimmt den könnte man natürlich auch installieren
Super Video !!!! Bin neu bei dir und mir gefällt deine einfache aber doch sehe effiziente art. Echt super und mach weiter so !!! Schöne grüsse aus der Schweiz
Hallo
Du hast alle meine Fragen durch dieses Video beantwortet.
Sofort abonniert ,
Wollte mein Kommentar schreiben.Herr Dörr hat schon meine Meinung geschrieben .
Ich bin auch aus der Schweiz.
Super mach weiter so.
Genau für Gärtnern wie ich .
Gefällt mir - Ein Video das ohne unnützes Blabla, Musikuntermalung und sonstigen Schnickschnack gleich zur Sache kommt - und erstmal alle Fragen beantwortet die sich mir zu dem Thema gestellt hatten...
Super Idee, vielen Dank 👍🏻. Das hab ich mir gleich mal gespeichert. ☺️
Super Idee lieber Dennis das mach ich dir nach und zwar sofort .Mein Frühbeet ist beim Sturm fortgeflogen!
Danke für den Tipp ! Topinambur sind alle eingepflanzt .
bleib gesund. L.G. Martina
Das ist super
Danke für die tolle Idee!
Wie befestige ich denn dieses abgeschrägte Brett auf die Palette?
Grüße
Entweder mit Winkel oder Metallplatte als verbindet und die schmale Spitze Schraube von oben
Liebe Grüsse aus Berlin
Ich hoffe, das ich auch so ein Frühbeet hinbekomme.
Das nehme ich mir als Projekt für das nächste Jahr vor.
Wenn Jemand auch in Ostfriesland wohnt und mir helfen möchte, antworte gerne unter dem Kommentar.
Liebe Grüße und angenehme Feiertage
So ein Frühbeet ist was feines, mein Hochbeet 4 von den Ramen erhält jeden Herbst einen Aufsatz, So habe ich Asia Salat Kresse, Rucola und Kräuter den ganzen Winter. Mache Dir einen Riegel vor so bald Sturm angesagt wird ist es der Retter vor Dach weg. Ich hatte auch erst einen Stab zum Hochklappen leider hat sich das Dach verzogen. Ist das Dir nicht zu niedrig? Ich säe direkt im Beet aus wenn sie Frost ansagen kommt eine Schutzfolie rüber die wir auch beim Auto nehmen für die Frontscheibe. Dieses hin und her tragen will ich nicht. Bin gespannt was bei Dir alles noch passiert, immer was neues super. .
Bleibe gesund sowie Deine Familie, Annette.
Ja war nen Beispiel mit den quickpot. Ich habe diebische Mäuse wenn die Pflanze. sehr klein sind deswegen ziehe ich viel vor. Aber das mit dem Riegel werde ich machen. Danke
@@zurueckzumgarten Hasendraht rein ohne mache ich es nie.
@@annettestoltenberg4334 ne die kommen von oben. Sind keine wühlmäuse
Hallo, tolles Video. Genau mit diesem Gedanken der Frühbeetkonstruktion habe ich gestern auch gespielt. Wie hast du die Bretter am Hochbeet befestigt?
Moin mit Kochplatten oder flachwinkeln
@@zurueckzumgarten danke dir! Ich musste gerade herzlich lachen. :D Du meinst bestimmt Lochplatten.
@@impulsiv83 🤣🤣🤣🤣 ja
Hi! Bin soeben auf deinen Kanal und dieses Video gestoßen, besten dank dafür! :D Kurz eine Frage dazu. Ich würde mir genau sowas nachbauen wollen, da meine Anzucht ab März einfach zu groß für ein Zimmer mit Kunstlicht wird. Ich hab aber bedenken, dass 40cm zu hoch sind und die Pflanzen keine Sonne abkriegen würden, wie ist deine Erfahrung damit? Reinstellen würde ich Quickpots und pflanzschalen.
Einfach nen Stein drunter oder wenn du willst mach es flacher. Aber hatte noch nie Probleme
Hey, könnte man diese auch allgemein fürs anpflanzen nutzen ? d.h. als Organisator für den Garten
Also direkt ins frühbeet Pflanzen? Ja klar warum nicht
@@zurueckzumgarten Ok. vielen dank.
Werde mich auch mal umsehen. Die Idee mit den Paletten Aufsitzen gefällt mir sehr gut.
Lässt du im Sommer den Deckel drauf,wenn die Melone einzieht bzw.ist der Deckel ganz geschlossen.Möchte dieses Jahr auch eine Melone ins Frühbeet pflanzen
moin ja deckel ist drauf aber offen und abends je nach temp geschlosen.
Danke
Melonen möchte ich auch noch irgendwann probieren (allerdings nicht dieses Jahr).
Welche Sorte nimmst du da? :)
hatte schonmal die Baby sweet, die war auch ganz gut aber dieses Jahr habe ich die wassermelone janosik (gelb) uund die galamelone Masada
@@zurueckzumgarten alles klar, danke für die schnelle Antwort :)
Schönes Video... ich spiele auch schon lange mit der palettenrahmen idee. Bei mir im ebay Kleinanzeigen werden die Dinger im Umkreis allerdings preistechnisch gehandelt als wären sie vergoldet... schade schade
Oh echt hab gerade nochmal geschaut 5 Euro pro Stück. 15 Neu
Aus diesen Palettenrahmen könnte man sich ja auch ganz einfach ein Hochbeet bauen. Müsste man nur 3 oder 4 Rahmen übereinander packen.🤔
Bist du sicher, dass die Scharniere aus Edelstahl sind? Sieht für mich so von der "Entfernung" nicht so aus.
Ja also die den Deckel halten. Die an den palettenrahmen sind aus verzinktem Stahl. Ein Hochbeete würde gehen aber da die Bretter sind besonders dick sind würde es sich beim füllen ausheulen, müsste man dann verstrebungen einbauen.LG
Moin, ich bin jetzt beim sechsten Hochbeet auf Basis dieser Aufsteck Rahmen. Habe 4 Stück übereinander, das ist dann eine gute Arbeitshöhe. Vor 2 Jahren habe ich die ersten gebaut ohne innen auszuschlagen, geht gar nicht, die Bretter faulen, so schnell kannst du gar nicht schauen. In diesem Jahr also alles neu. Als Grundgerüst ist eine flache Palette aus Kunststoff, die anderen waren schon durch. Als erstes kommt da alles grobe rein, und immer wieder Erde dazwischen, damit keine Hohlräume entstehen. In die oberste Schicht arbeite ich Aktivkohle und Kokos mit rein. Mit einen Fahrrad Korb sieb ich die Erde. Das ist mühselig, aber da kommt ein super Resultat raus. Deckel müssen auch noch gebaut werden. Langweilig wird es nicht.
@@wilfriedglashahem9558 ja bei nem hochbeet auf jeden Fall inner mit Folie auskleiden sonst geht es nicht
0:55 kommt da was bestimmtes rein oder der Aufbau reicht für die plus 9 Grad?
Ne war leer beim Test. Also wenn du das natürlich hochtreiben willst kannste etwas pferdemist einarbeiten, dann aber nicht direkt in Boden Pflanzen das wäre zu stark
Ich glaub das werden für nächste Jahr speichern und nachbauen
Wieso erst nächstes?
@@zurueckzumgarten wir haben dieses Jahr noch einiges geplant. Z.b. ausenküche. Und da bleibt bestimmt was übrig was wir dann verwerten können.
@@schwarzbluete das kommt. Bei mir auch noch aber muss erst den. Bauantrag durchbekommen
@@zurueckzumgarten ich drück die Daumen. Sieht man ja dann bestimmt bei instagram. Dort bin ich als Gartenhulla.😂
Habe mal eine Frage:. Ich habe zu r Zeit 26 Tomatenpflanzen in der Wohnung auf den Fensterbrettern. Aus'm Samen gezogen und jetzt ca 30cm hoch. Mir ist aufgefallen, dass in der Erde und drum rum so klein schwarze Fliegen rumkrabbeln oder fliegen. Muss ich dagegen was tun oder ist das egal??
Bei fliegen egal. Einfach nicht so oft gießen. Die kommen weil deine Erde oben warscheinlich immer schön feucht ist. Wenn trauermücken (google mal bild) dann doof weil die Larven deine Tomaten fressen
@@zurueckzumgarten die sind sehr klein. Etwa wie Fruchtfliegen...
Ja, es sind Trauermücken.☹️
@@zurueckzumgarten Ich nehme an, wenn ich die Tomatenpflanzen nach draußen pflanze, hat sich das Problem erledigt?
Wie immer swehr schönes Video.
Würde Dir anraten, auch mittig noch eines einzubauen. Kreuz. Hier bleibt dann definitiv keine Wasserspfütze stehen.
Danke für die Info habe es aber mit Gießkannen Regen getestet und geht so auch. LG
Welche Lebensdauer haben deine Bretter? Die Unteren stehen doch bei Regen und durchs Gießen auf feuchter Erde. Wieso kleidest Du die Bretter innen nicht mit Folie aus? Auch hier stehen die Bretter ebenfalls mit feuchter Erde in Verbindung.
Ich habe schon überlegt ein Hochbeet aus Schalsteine zu bauen. Die Löcher könnte man mit Erde füllen was eine gewisse Isolierung wäre. Außerdem könnte man im Schalstein darin niedrige Kräuter pflanzen.
Ca 5-8 jahr das reicht mir vollkommen aus für 25 Euro. Durch die dicke von 4 cm ist das Holz sehr langlebig.
min 6:06 wirkt etwas komisch aber sonst tolles Video ;-)