Mindelheimer Klettersteig
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Meine dritte Klettersteigtour führt mich auf den Mindelheimer Klettersteig. Dieser ist sowohl im, als auch gegen den Uhrzeigersinn begehbar, an schönen Tagen muss man also mit "Gegenverkehr" rechnen. Der Zustieg erfolgt vom Moser Parkplatz (unbedingt die Parkster App nutzen!) in Mittelberg in knapp zwei Stunden über die Fiderepasshütte auf knapp über 2000HM an der österreichischen Staatsgrenze. Die Gesamtlänge der Tour würde ich mit 8Stunden realistisch einschätzen, wenn man den Rückweg über die Mindelheimer Hütte und die Hintere Wildenalpe wählt.
Viel Spaß beim Anschauen dieses Videos!
Tolles Video, sehr schöne Tour. Danke fürs Mitnehmen😊.
Gern geschehen. Gruß
Hi, klasse Steig. Super Dokumentiert. Spitze dein Film. Sieht Krass aus mit der Insta. Mega geil die Drohnenaufnahmen👍👍Schöne Woche noch. LG Alex und Alex
Servus, ihr zwei. Vielen Dank für die Blumen.😊 Auch euch weiterhin viel Erfolg und absturzfreie Touren in Zukunft! Viele Grüße
@@OliverGeistbeck Danke, das wünschen wir Dir auch 🙏
Hey vielen Dank für das Video. Ich komme aus dem zwei Dimensionalen Frankfurt am Main und plane nächste Woche über diesen Klettersteig zu gehen. Ich habe eine Frage bezüglich der Schuhe. Ich hab meine Zustiegsschuhe (Halbschuhe) mit denen ich normalerweise Klettersteige begehe. Aber es scheint recht viel Geröll herum zu liegen. Sind dort eher Stiefel ratsam? Oder Auf-Abstieg Stiefel und dann wechsel.... ? Über einen Tip wäre ich sehr dankbar.. Viele Grüße aus Hessen 🙂
@@markusjanu7369 Servus Markus, danke für dein Feedback. Ansteigschuhe reichen völlig, so viel Geröll liegt da nicht rum (eher im Karstbereich unterhalb des Steiges). Ich persönlich würde mir den Aufwand eines Schuhwechsels sparen. Viel Spaß beim Klettern! Gruß aus Bayern
Sehr Cooles Video wie heißt die Videoeinstellung die du mit dem Stick machst ??? Danke für eine kleine Rückmeldung
@@ChristianJ-s8i Hallo und danke für dein Feedback. Ich verwende verschiedene Cams, meistens jedoch die insta360 x3, mit selfie stick. Wahrscheinlich meinst du letztere. Ich verlinke sie hier mal: store.insta360.com/end-of-season?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwlbu2BhA3EiwA3yXyu1n4nN0K4_4C7eFEkgbssRQmG2Ygf9K17trmoBFYd4ou095eWYvb4BoCyuEQAvD_BwE&selected=variation
Mittlerweile gibt es allerdings die Nachfolgerin, wenig überraschend x4 genannt 😂. Die ist noch einen Tacken besser, aber auch dementsprechend teuer, außerdem passt mein Tauchgehäuse dann nicht mehr. Die Hersteller machen sich ja einen Spaß daraus, Produkte auf den Markt zu bringen, die mit dem vorher mühsam erworbenen Zubehör des Vorgängers nicht mehr kompatibel sind. 🙄
Viele Grüße
Glaube das mach ich für mich nach Danke
Viel Spaß dabei. 😊 Kann die Route nur empfehlen! Gruß
Sieht sehr schön aus. Wie plant ihr vorher solch eine Tour? Gibt ja mehrere Abzweig etc.
Danke für deinen Kommentar. Um ehrlich zu sein, berücksichtige ich im Vorfeld lediglich die im Netz angegebene voraussichtliche Dauer der Gesamttour sowie natürlich das Wetter. Dann wird ganz in der Früh losgefahren und die Strecke gegangen (mit Proviant, Klamotten, Wasser und Filmequipment im Rucksack) - das war es auch schon. 😊 Viele Grüße
Fiderepasshütte
Wie viele powerbank hattest du mit für die go pro?
Ich nehme bei Tagesausflügen keine Powerbank mit, sondern - falls nötig - mehrere Akkus. Für die Tour waren zwei davon ausreichend.
Ist die Tour für einen fitten Typen der noch nie aufm Klettersteig war machbar ? 😅
Kommt darauf an. Fitness ist schon mal nie verkehrt, du solltest halt definitiv trittsicher sein und natürlich auch schwindelfrei. Den Schwierigkeitsgrad würde ich als einfach bis moderat einstufen, ich selbst bin alles andere als ein Profi. Wichtig sind die passende Ausrüstung, im Sommer vor allem genug Wasser und falls vorhanden, eine Kletterbegleitung. Diese ist vor allem in psychologischer Hinsicht wichtig. Vielleicht gehst du erst mal einen kürzeren Steig und wenn du merkst, Kondition und Psyche machen gut mit, kannst du dich ja steigern. Ich wünsche bei sämtlichen Vorhaben viel Spaß und tolle Erlebnisse in den Bergen!
@@OliverGeistbeck super danke für die Tipps 🤝
@@traininsane5757 Gern geschehen.
Man sagt nicht mehr Frauen sondern gebärende kletternde Personen!!!!!
Sie werden doch hoffentlich nicht während des Kletterns gebären (oder umgekehrt)? 🤔
@@OliverGeistbeck Ach die Welt ist nur mehr verrückt 😂
@@mysterio952 Ach was, wir werden alle bloß älter und können halt net immer und überall mithalten. 😂
"Man sagt nicht mehr Frauen sondern gebärende kletternde Personen"
GEBÄRFÄHIGE wäre richtig 😂😂😂