HEDINGEN: (CH - ZH) Geläute der Reformierten Kirche

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Es läuten die vier Glocken der Reformierten Kirche Hedingen im Säuliamt, Kanton Zürich.
    Stimmung: es' g' b' es''
    Giesser: Gebr. Bodmer, Neftenbach
    Gussjahr: 1874
    Aus dem Käsbissenturm der Reformierten Kirche, welche ein wenig erhöht über dem Ort thront, erklingt ein klassisches Akkord-Geläut. Geschaffen wurde es in der Glockengiesserei Bodmer im Zürcherischen Neftenbach und erklang am 13. Mai 1874 das erste Mal zum Betzeitläuten. Die Gebrüder Bodmer gossen seinerzeit einige Geläute für die Region sowie die Ostschweiz. Allerdings wurden ein paar wenige auch mit dem Strom der Zeit durch neue Glocken ersetzt, da sie teilweise eine nicht allzu optimale Qualität aufgewiesen haben. Glücklicherweise ist das Hedinger Geläut samt dem originalen Holzglockenstuhl erhalten geblieben und stellt somit eine Besonderheit in der naheliegenden Umgebung dar. Ein weiteres Merkmal welches die Hedinger Kirche und ihr Geläute auszeichnet ist, das auch heute noch zu den kirchlichen Feiertagen sämtliche vier Glocken von Hand gezogen werden. Die "Lüüterbuebe" alles gestandene Männer über 60 Jahre alt, führen diese Tradition noch mit Stolz fort. Auch die Zeit geht in Hedingen ein wenig anders. Als einzige mir bekannte Kirche in näherer und weiterer Umgebung werden die vollen Stunden bereits 3 Minuten vor Punkt geschlagen. In meinem Fall bedeutete dies das der Uhrschlag bereits um 19:57 stattgefunden hat und das Geläut durch den Automat eine Minute später um 19:58 in Gang gesetzt wurde. Warum dies auf eine solch eigenartige Weise geschieht konnte mir vor Ort keiner erklären. Eine Tradition die es offenbar auch bereits seit Jahrhunderten gibt. Mit Betonung das dies so gewollt ist und kein Hirngespinst der heutigen Zeit!
    Daten zu den Glocken:
    Glocke 1
    Name: Mittagsglocke
    Ton: es'
    Gewicht: 1625 Kg
    Durchmesser: 1,37 Ø
    Inschrift: "Wenn wir in des Tages Mitte von der Arbeit halten Rast, höre unseres Dankes Bitte: Komm, o Herr, sei unser Gast!"
    Glocke 2
    Name: Morgenglocke oder Betglocke
    Ton: g'
    Gewicht: 825 Kg
    Durchmesser: 1,10 Ø
    Inschrift: "Der erwacht! Die Sonne lacht, auch unsere Seele sei ein Loblied deiner Treu!"
    Glocke 3
    Name: Abendglocke
    Ton: b'
    Gewicht: 485 Kg
    Durchmesser: 0,91 Ø
    Inschrift: "Nach des Tages müh' und sorgen ruhn in Gott wir wohlgeborgen."
    Glocke 4
    Name: Sturmglocke
    Ton: es''
    Gewicht: 200 Kg
    Durchmesser: 0,68 Ø
    Inschrift: "In Noth und in Gefahr, nimm treu der Bruder wahr! Des höchsten Schild dich deken."
    Der sehr freundlichen Sigristin möchte ich recht herzlich für das öffnen des Turmes danken!

КОМЕНТАРІ • 8

  • @GlockenTV
    @GlockenTV 2 роки тому +2

    So grossi Bodmerglüt gits auso no, sehr schön. Obwohl vo 1874 töneds ender älter.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  2 роки тому +1

      Richterswil isch no grösser und vo 1873.

    • @GlockenTV
      @GlockenTV 2 роки тому +1

      @@Niklausglocke I ha etz gmeint näb Richterswil😉

  • @stahlglocke
    @stahlglocke 2 роки тому +2

    Reformiert, Käsbissen, Zifferblätter, Akkord, Läutemaschinen. Fehlt nur noch ein Fondue. Schweiz!

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  2 роки тому +2

      Mit dem Fondue könnte ich dir auch noch dienen 😉

    • @stahlglocke
      @stahlglocke 2 роки тому +1

      @@Niklausglocke Dann aber mit Kuhschellenuntermalung :-)

  • @mittagsglocke
    @mittagsglocke 2 роки тому +2

    Hier hört man gleich, was die schwere Rippe der Großen ausmacht. Insgesamt weniger langweilig, als die Disposition vermuten lässt.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  2 роки тому +1

      Da bin ich ganz deiner Meinung. Eine Standart Dispo die durch diese Besonderheit aufgewertet wird.