Weihnachtsgans Teil 3 die Gans
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Hallo, schön das du da bist und dir mein Video anschaust.
Das freut mich sehr.
Heute sind alle 3 Teile hochgeladen und das Weihnachtsessen steht.
Gans mit Blaukraut und Knödel mit perfekter Soße.
Wenn es dir gefällt und du mehr Videos und Rezepte sehen möchtest, abonniere meinen Kanal, dann verpasst du keine Videos mehr.
Es ist absolut kostenlos und ich würde mich sehr darüber freuen.
Ich freue mich sehr über nette Kommentare und Fragen.
Du darfst das Video sehr gerne teilen und hilfst mir so, den Kanal auszubauen.
Kontaktdaten:
Auf meiner Webseite, rund um die Stoneware von Pampered Chef findest du noch mehr Rezepte und Ideen
www.witt-pc.de/
In meinem Online-Shop findest du alle im Video benutzten Produkte und immer tolle Angebote
www.pamperedch...
Direkt zu den laufenden Angeboten geht es hier.
www.pamperedch...
oder schreibt mir per WhatsApp
0171 465 84 81
Mail: info@peter-witt.de
Weihnachtsgans
Zutaten:
4,8 kg frische Bio Gans
4 Äpfel, geviertelt und geachtelt
2 Zwiebeln, grob geschnitten
2 EL Beifuß, getrocknet
½ TL Pfeffer aus der Mühle
500 - 600g Salz
So funktioniert es!
Die Gans, unter fließenden Wässern abspülen und die mitgelieferten Innereien entfernen.
Einen Topf (Gänse Bräter) wählen, der groß genug ist, dass die Gans komplett hineinpasst.
Den Topf mit Wasser füllen und 500g Salz im Wasser lösen.
Die Gans, ins Wasser legen und so viel Wasser nachfüllen, dass sie bedeckt ist.
Es sollten je Liter Wasser 40g Salz im Wasser gelöst sein.
Die Gans eventuell mit einem Teller beschweren, dass sie unter Wasser bleibt.
Deckel aufsetzen und 18 - 24 Std. kühl stellen. (Keller)
So geht es weiter!
Die Gans aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
Den Bürzel abscheiden.
Zwiebeln und 2 geviertelte Äpfel mit Beifuß, 1 TL Salz und dem Pfeffer mischen und in die Gans geben. Mit einem Schaschlik Spieß oder Zahnstocher verschließen.
Die Gans von außen mit Salz würzen, keine Angst, es darf normal gesalzen werden.
Rund um die Keulen, mit einem Zahnstocher, etwas einstechen
Ab in den 160C Umluft vorgeheizten Ofen!
Fettwanne oder den Deckel vom Bräter, mit etwa 3mm Wasser füllen und die 2 geachtelten Äpfel hineingeben, unter den Rost, der auf 2. Schiene von unten im Ofen ist, stellen.
Die Gans mit der Brust nach oben auf den Rost legen und für ca. 2 Std. und 10 Minuten backen.
Jetzt hat die Gans schon etwas Farbe angenommen.
Das Fett und Äpfel aus der Fettwanne entfernen und auswischen.
In der Zeit etwas Küchenpapier unter die Gans legen um das tropfende Fett aufzufangen.
Die Temperatur auf 210 - 220C hochstellen, die saubere Fettwanne wieder unter den Vogel schieben.
Fertig backen bis die gewünschte Bräune erreicht ist, Goldbraun und knusprig in ca. 20 Minuten.
Mein Tipp:
Die Gans nach etwa 1 Std im Ofen mit dem Fett aus der Fettwanne begießen.
Guten Appetit!
Das Blaukraut
• Gänsebraten, das Weihn...
Die Soße
• Weihnachtgans Teile 2 ...
Eine weitere tolle Variante die sehr schnell eine tolle Gans auf den Tisch bringt.
• Weihnachtsgans saftig,...
Klickt auf Teilen unter dem Video und zeigt das Video deinen Freunden!
#pamperedchef #einfachkochen #waskocheichheute
Musik von Jamendo lizenziert. Video mit Movavi Video Editor bearbeitet.
Alle Rechte und Lizenzen vorhanden www.movavi.com/
Hallo Peter, tolles video ,ich hab noch nie eine Gans gemacht ,bei mir gibt es immer Pute zu Weihnachten. Wenn du die Gans jetzt schon machst,gibt es dann an Weihnachten wieder eine ?
Wünsche dir frohe Weihnachten und ich freu mich auf weitere tolle videos von dir lg Bruno
Hallo Bruno, das ist tatsächlich die Weihnachtsgans von 2023 und die Gans, die es dieses Jahr gibt, kommt dann 2025 Der Pan für die Gans steht schon 8 Std Niedertemperatur garen
Hallo Peter kann man das auch mit der Ente so machen ?Den meine essen nur Enten. Liebe Grüße aus Wien ❤🎉
Ja funktioniert auch, da sie deutlich kleiner ist, würde ich die Temperatur auf 140 - 150C verringern und die Zeiten natürlich verkürzen. Wie die genau sind, kann ich aber nicht sagen, würde den Vogel im Auge behalten und eventuell mit einem Kerntemperaturmesser arbeiten, es sollten 75C sein.
Danke ❤🌲@@PeterWitt