So Viel DUMMHEIT !! Ich könnte KO**EN !! Proofwood

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Lasst euch nicht länger VERARSCHEN !! Diese Verarschung kotzt mich an
    ➡*💚 Hier findet ihr Profi-Elektromaterial,
    schnell & günstig geliefert
    www.elektro-wandelt.de/proofw...
    ➡ 3% Sofortrabatt über meinen LINK
    ➡*💚 Installationsmaterial - www.elektro-wandelt.de/Instal...
    ABONNIER MICH - @ProofWood
    💚Aus dem Video💚
    ➡*💚NWS Kraftseitenschneider - amzn.to/3OfgD7l
    ➡*💚NWS Kombizange - amzn.to/3MS3394
    ➡*💚NWS Spitzzange gebogen - amzn.to/3MRgeXF
    ➡*💚NWS Torx Set - amzn.to/39ufgTK
    -12% ➡*💚 Jokari Abisolierzange - amzn.to/3G1cmkY
    ➡*💚 Ringkerntrafo - amzn.to/3wBtcm9
    ➡*💚 Relais Finder - amzn.to/39yWJoE
    -20% ➡*💚 Messgerät - amzn.to/3G3a98L
    Mein Werkzeug:
    *Tischkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
    *Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
    *Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
    *Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
    *Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
    *Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
    *Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
    *Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
    *Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
    *Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
    *Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
    Mein Werkzeug:
    *Tischkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
    *Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
    *Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
    *Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
    *Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
    *Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
    *Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
    *Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
    *Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
    *Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
    *Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
    Affiliatelinks/Werbelinks
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 750

  • @hollik388
    @hollik388 7 місяців тому +285

    Lieber Helmut, du hast es so was auf den Punkt gebracht. Bei allem was du aufgezählt hast bin ich zu 100% bei dir. Ich habe 1976 meine Elektriker Ausbildung begonnen. Wir haben immer mit Dosenklemmen gearbeitet, in Verteilungen gab es kein Berührungsschutz und ich lebe heute noch. 😊

    • @muten861
      @muten861 7 місяців тому +22

      Herzlichen Glückwunsch, du scheinst einer der letzten Überlebenden zu sein :-)

    • @winglschursch1690
      @winglschursch1690 7 місяців тому +14

      Guck dir die heutige Jugend an. Die fassen überall hin, ohne 2 mal drauf zu schauen.

    • @thomasfagerer382
      @thomasfagerer382 7 місяців тому

      ​@@muten861🤦

    • @ALEXANDERxxx1976
      @ALEXANDERxxx1976 7 місяців тому

      Heutzutage würden die auch en einem Akku lutschen oder Batteriesäure saufen, wenn es nicht ausdrücklich drauf hingewiesen worden wäre, dass es gefährlich ist. "Moderne Jugend" die denkt nicht mehr nach, sondern verklagt wenn was passiert

    • @carstena.2208
      @carstena.2208 7 місяців тому +1

      @@winglschursch1690
      Heut ist ja auch alles o abgesichert daß nichts mehr passieren kann !

  • @jurgengieseler8760
    @jurgengieseler8760 7 місяців тому +254

    Ich, Handwerksmeister (1989) kann dem nur voll und ganz zustimmen. Immer mehr Regeln, immer weniger Verstand. Daran krankt Deutschland durch und durch.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 7 місяців тому

      Es geht um Narzisstische Persönlichkeitsstörungen, Entitlement und Kontrolle.
      Gerade die Loser in den Kammern usw. sind die Pest.

    • @the_tux
      @the_tux 6 місяців тому

      Im IT Bereicht ist das richtig krank geworden. Da werden einem als Dienstleister von Firmen Fragebögen zugeschickt, deren Inhalt schwammig definiert und gleichzeitig total absurd ist. Einfach copy-Paste von irgendwelchem BSI bullshit Bingo ohne dass jemand mal liest, geschweige denn versteht, was dort eigentlich steht. Hauptsache einen auf wichtig gemacht.

    • @bicgstab1163
      @bicgstab1163 5 місяців тому

      Alles bewusst gemacht um den Mittelstand zu zerstören. Ach ne, sicher nur eine böse Verschwörungstheorie...

    • @Mullerdiddl
      @Mullerdiddl 5 місяців тому +7

      Richtig

    • @howie4285
      @howie4285 5 місяців тому

      Die Frage ist jetzt, was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
      Also verblödet die Menschheit, durch immer mehr Regeln?
      Oder sind immer mehr Regeln erforderlich, weil die Menschheit verblödet?
      Also ich tippe mal auf Letzteres.

  • @rambass2002
    @rambass2002 7 місяців тому +87

    der gesunde Menschenverstand ist durch nichts zu ersetzen, Du hast ihn zu 100%

  • @watchit0612
    @watchit0612 7 місяців тому +74

    Du hast es einfach drauf 👍🏻👍🏻👍🏻
    Wer sich mit dem Cuttermesser in die Finger schneidet, sticht sich beim Essen auch mit der Gabel in die Nase!!! 😂

    • @bejustin
      @bejustin 7 місяців тому +6

      Best comment ever!!

    • @IMtheILMO
      @IMtheILMO 2 місяці тому +1

      Hör auf... hab ich selbst schon erlebt (Gabel an Nase), ich Konz mich damals nicht mehr halten. 😂😂😂😂

  • @bruhli02phantasialand50
    @bruhli02phantasialand50 7 місяців тому +96

    Helmut, das war ein so mega Statement. Dem schließe ich mich zu 100 % an. Gruß Peter.

  • @thomasborchert3006
    @thomasborchert3006 7 місяців тому +92

    Ich bin seit 40Jahren u.a. im Elektrohandwerk tätig und kann dem nichts hinzuzufügen. Absolut wahre und richtige Worte, Bravo👍👏👏👏

  • @84erMaxe
    @84erMaxe 4 місяці тому +7

    Danke. Ich bin Osteopath und ziehe mit meiner Praxis um. Habe mich in den letzten Jahren (zum Großteil deinen Beiträgen gebührt der Dank!) mit dem Thwma befasst und verkabele jetzt alles selber.
    Prüfe jeden FI doppelt und dreifach mit dem Duspol (hätte nie gedacht, dass das Klicken, wenn der RCD kommt so befriedigend sein kann), alle paar Tage schaut ein befreundeter Elektriker vorbei und drüber und ein anderer wird das dann endabnehmen. Das Haus ist von 1892, ich lerne so Zeug wie die Hamburger Schaltung kennen, nehme mir Zeit, das alles so zu machen, dass es meinen ästhetischen Ansprüchen genügt, auch wenn es hinterher verspachtelt wird, und ich freue mich. Jedes Mal, wenn eine neue Schaltung funktioniert.
    Ich danke dir aus tiefstem Herzen für deine wert
    - und gehaltvollen Beiträge.
    Grüße aus Berlin! ❤

  • @spigs0lant321
    @spigs0lant321 7 місяців тому +27

    Sehr schön dargestellt.
    Habe Elektrotechnik studiert und arbeite als Ingenieur in der Halbleiterei. Beruflich beginnt für mich ab 5V/10mA der Starkstrombereich, ganz weit weg also von der Hausinstallation.
    Bei !meinem! Haus mache ich die gesamte Elektroinstallation + KNX/DALI mit ein wenig fachlicher Unterstützung selbst. Da gibt's ganz viele neue Begrifflichkeiten, ich musste viel Neues lernen. Aber Hand aufs Herz, trotz allem Hokus Pokus ist das keine Raketenwissenschaft. Letztendlich bleibt URI URI und lose Schraub-/Klemmverbindungen in der UV sind ebenso zu verhindern wie kalte Lötstellen auf der Platine oder schlecht ausgebildete intermetallische Phasen der Bondverbindungen im IC...
    Mit einem gesunden Maß Vorsicht, Sorgfalt! und elektrotechnischem Verständnis kann man die Kirche auch mal im Dorf lassen.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 7 місяців тому

      Das Ohmsche Gesetz gilt überall... ein richtige E Ing beherrscht alles, von mV bis x kV...

  • @rome0610
    @rome0610 7 місяців тому +92

    Helmut, du sprichst mir aus der Seele! Nach einer elektrotechnischen Schulausbildung (HTL, Österreich) bin ich selbstständig in der IT-Branche tätig und kenne die Pflichtabgaben (keine Steuern, nur Abgaben! 👿) nur zu gut! Als Selbstständiger bin ich sogar (per Landesgesetz) "Tourismusinteressent" und zahle da nach eigenem Umsatz und die IT-Branche steht da nicht einmal in der letzten Kategorie! Ob mir ein Tourismusverband jemals einen einzigen Neukunden schickt? Drei Mal darfst du raten...🙄

    • @timmbo6691
      @timmbo6691 7 місяців тому +10

      Hallo Bin VoIP-Dienstleister und muss auch Interessentenbeitrag zahlen, ich hab jetzt dort mal angerufen und gefragt, wann sie mir Interessenten zusenden.

  • @andreaswurfl5738
    @andreaswurfl5738 7 місяців тому +44

    Nach 15 Jahren Selbstständigkeit (nicht Elektro), kann ich dir nur zustimmen. Super, dass wenigstens du dei Fotzn aufmachst. Das müssten viel mehr machen

  • @siegfriedfrankling4808
    @siegfriedfrankling4808 7 місяців тому +60

    Du sprichst mir aus dem Herzen!! Diese Bevormundung von oben bis ins kleinste Detail im privaten Bereich... NICHTS ist mehr erlaubt bei uns. Mach weiter so mit deinen Videos, sie fordern uns auf, unseren gesunden Menschenverstand zu nutzen, selbst zu denken und zu entscheiden (unter Beachtung vernünftiger Regeln)! Ich danke dir 👍🏻

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 7 місяців тому

      Was!? Selbst denken!? Das geht ja gar nicht! - Grünlinke Nichtskönner in Politik und ÖD, also alle Geringstleister und Par*siten, sind voll dagegen!

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 5 місяців тому

      Sind zu vieke Leute in den Gremien, die sind juristisch voll drauf, aber vom Fach und Praxhs kein Plan.

  • @frankkeller4724
    @frankkeller4724 7 місяців тому +41

    Helmut 🤗. Du sprichst mir aus der Seele, das reinste Irrenhaus mittlerweile 😭

  • @technikeinfach166
    @technikeinfach166 7 місяців тому +10

    Lieber Helmut, du hast so Recht! Ich bin Elektromeister. Ich habe ein bescheidenes kleines Häuschen ersteigert und wollte dort eine gebrauchte Wärmepumpe einbauen. Das EVU hat mir verboten, diese selbst anzuklemmen. Dazu hätte ich eine Firma beauftragen müssen. (Hab ich trotzdem selber gemacht und eben nicht angemeldet). Natürlich sind die verdrillten Adern sicher verbunden, wenn man das vernünftig macht. Dazu muss man aber die wichtigste Regel in der Elektrotechnik einhalten - HIRN EINSCHALTEN!. Diese Regel steht leider nicht in den Normen. Es wird auch immer mehr davon ausgegangen, dass kein Hirn zum Einschalten vorhanden ist.

  • @erichludwig992
    @erichludwig992 3 місяці тому +5

    Hallo Handwerksfreunde, ich bin seit 1985 in der Handwerksrolle ein getragen und kann nur sagen das du so Recht hast👍 ich bin Maler und Lackierer! Und sage euch genau aus diesem Grund möchten die meisten kein Handwerks mehr erlernen🙃 Handwerk ist ein schöner Beruf! Nur die Bedingungen sind so Mies das es keiner mehr erlernen möchte. Wie sagt Helmut immer Last euch nicht verarschen.👍👍👍

  • @WoodenKeys
    @WoodenKeys 7 місяців тому +16

    Der größte Unterschied, den ich zwischen den beiden Methoden, Adern zusammenzuklemmen, sehe, ist der der Wartbarkeit. Die Wagoklemmen-Variante lässt sich zum späteren Erweitern problemlos noch mal auseinanderziehen. Oder ich kann, wenn ich in der Klemme noch einen Steckplatz frei habe, einfach dazustecken. Wenn ich das Verdrillte auseinandernehme, ist das Material schon geschwächt und ich müsste ein Stück abschneiden. So viel Reserve ist da meistens nicht eingeplant, somit halte ich auf lange Sicht die Wagoklemmen-Variante für die schönere Lösung.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 5 місяців тому +1

      In der Praxis, wie oft wird an der Klemmdose hinterm Küchenschrank was gemacht? Bei mir im Haus sind die Leitungen 65 Jahre alt, da wurde fast nirgends was nachgesetzt.

  • @gerhardgaugel7619
    @gerhardgaugel7619 7 місяців тому +39

    Du sprichst mir aus der Seele. Bin selber "Funkenzüchter", war mein Leben lang Betriebselektriker und in der Instandsetzung bei vielen Firmen in und um Stuttgart. Du bringst es vollkommen auf den Punkt

  • @michaelschaffner7969
    @michaelschaffner7969 7 місяців тому +56

    Top Video und Hut ab für Deine Courage, die Dinge so klar und deutlich anzusprechen.

  • @sundgaufront
    @sundgaufront 5 місяців тому +9

    Hallo Helmut,
    habe 1969 gelernt, die Adern wurden mit Kombizange verdreht dann kam eine Conex-Klemme (Drehklemme) darauf. Super Verbindung!

  • @mariohenn8193
    @mariohenn8193 7 місяців тому +26

    Du bringst es auf den Punkt: Immer mehr Regeln und kein Verstand. Das ist Deutschland - nicht nur im Elektrohandwerk.

    • @howie4285
      @howie4285 5 місяців тому

      Aber weil die Menschheit immer mehr verblödet, sind immer mehr Regeln und Vorschriften erforderlich und nicht umgekehrt!

  • @Fernsehbeamter
    @Fernsehbeamter 7 місяців тому +26

    Moin Helmut, für meine erste Satanlage (1984) musste ich bei der Post noch einen Antrag auf Errichtung einer Erdempfangsanlage stellen. Oben wusste man schon immer wie Geld erwirtschaftet. Du hast so recht.
    LG Jürgen

  • @johnsheppard970
    @johnsheppard970 7 місяців тому +61

    Alter Verwalter bin zu 1000% bei dir. Schön das es mal jemand anspricht der Reichweite hat. Was ich mir immer alles anhören muss das das was ich tue nicht richtig ist unglaublich. Für mich muss Werkzeug richtig gut funktionieren und nicht gut aussehen egal welche Marke.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 7 місяців тому +2

      Ich finde, das Werkzeug muß auch gut aussehen! Neben der guten Funktion.
      So suche ich Fr*en eben aus. Ein großes Problem seit 60+ Jahren: Es gibt kaum noch gutes Werkzeug.
      Und billige F-Schlitten / Parasiten interessieren mich nicht.

    • @erichludwig992
      @erichludwig992 3 місяці тому

      Und das ist nur ein kleiner Beitrag zu diesem.

  • @janheuzeroth8182
    @janheuzeroth8182 3 місяці тому +3

    Helmut, Hut ab für dein super Statement und ich gebe dir zu 100% Recht. Bin selbst seit 30 Jahren Elektro Ingenieur und und sehe jeden Tag verrückte Sachen bei uns im wilden Osten. 😂

  • @martinstelzer7296
    @martinstelzer7296 7 місяців тому +15

    Lieber Helmut, ich kann Dir gar nicht sagen wie sehr Du mir aus der Seele sprichst.
    Als selbständiger Handwerksmeister bereue ich nichts, würde mich aber wahrscheinlich aus genau diesen Gründen, heute nicht mehr selbstständig machen. Den Eindruck das Vernünftiges mitdenken heute nicht mehr gewollt ist habe ich auch, kann es aber trotzdem nicht abschalten, weil ich es einfach so gelernt habe, und bis jetzt sehr gut damit gefahren bin.

  • @cf8404
    @cf8404 3 місяці тому +4

    Mein Vater hat in den 1970-1980er unsere ganze Werkstatt, Wohnhaus und vieles mehr komplett selber die Elektrik gemacht. Er hat sich damals Fachliteratur gekauft und hatte auch schon Ahnung von Elektrik, z.B. Wechselschaltungen machen. Er hat auch zwei große Sektionaltore 4,5 x 3,5 m selber gebaut (geschweißt) mit Schlupftür und kompellter Elektrischer Totmanschaltung sicherheitsabschaltungen, Endschalter usw. Was heute alles Pflicht ist.
    Mein Vater war eigenlicht gelernter Agrargroßhandelskaufmann. :)
    Aber eben Selbstständig mit eingener Firma...
    Ich habe dann nur mal die alten Eindrehsicherungen in moderne LS-Schalter getauscht sonst ist alles noch super wie es heute auch ist. Und ide Lüsterklemmen halten bis heute. :)

  • @gerhardhackl6618
    @gerhardhackl6618 7 місяців тому +17

    Kammern sind OKAY wenn es eine Freiwillige Mitgliedschaft ist! Dieses politisch geführte Zwangs- System gehört abgeschafft. LG Gerhard

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 7 місяців тому

      Und wo beschwert sich dann der Endverbraucher, wenn der meint mal wieder schlechte Leistung bekommen zu haben? Alle direkt zum Gericht?
      Das System gehört überarbeitet, aber nicht abgeschafft... und zumindest was die HWK angeht: Die bringen auch Mehrwerte für die Mitglieder, man muss die Leistungen nur abrufen.

  • @hcimmrreh
    @hcimmrreh 4 місяці тому +2

    Lieber Helmut, ich habe 1966 Elektriker gelernt, informiere mich heute noch über Neuerungen usw. Ich gebe dir in allen deinen angesprochenen Punkten vollkommen Recht. Wir haben in meiner Lehrzeit gelernt, dass ich für Verbindungen von Einzeladern geeignetes Werkzeug um Materialien nehmen muss. In Schwachstromanlagen wurde grundsätzlich die Einzeladern immer nur durch verdrillen verbunden. Der Nachteil war natürlich, dass sobald etwas verändert wurde, die Adern mit der Zeit immer etwas kürzer wurden. Ansonsten wurden die normalen Dosenklemmen verwendet. Wenn ich bei den Dosenklemmen die Schrauben richtig angezogen habe, ist bis heute keine Dosenklemme ausgebrannt. Wichtig war zwar, dass sobald man an der Klemmstelle gearbeitet hat, dass alle Verbindungen nochmal nachgezogen wurden. Der Vorteil der neuen Federzugklemmen ist, dass ich bei der Fehlersuche oder Veränderung die Klemmstellen leichter lösen und wieder neu verbinden kann. Desweiteren in Bezug auf die Installationszonen, scheinbar ist es inzwischen für viele nicht mehr logisch, dass von einer Steckdose oder Schalter die Kabel entweder senkrecht oder waagrecht verlaufen. Heute ist es so, dass Küchenmonteur oder Trockenbauer nicht mehr nachdenken wollen und ihren Verstand einschalten wollen. Es gäbe noch soviel anzumerken.

  • @alfredelsner5520
    @alfredelsner5520 Місяць тому +3

    Es erscheinen immer mehr von diesen künstlichen Kostenstellen. Ich gebe dir zu 100% Recht, Helmut

  • @ribbie0286
    @ribbie0286 7 місяців тому +13

    Helmut, du hast so Recht! In meiner Prüfung Industriemeister Elektrotechnik Sitz ein 70 jähriger IHK Prüfer der seit 15 Jahren in Rente war, sagt echt bei ihm fallen immer 50 % durch. Bei jeder Nachprüfung saß er da und die IHK hat die Hand aufgehalten. Es gibt ja nicht mal eine Alternative (keine Konkurrenz). Sie können ja machen wie Ihnen beliebt….

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 7 місяців тому

      Ich bin auch Prüfer bei der IHK - es gibt manchmal einfach die Notwendigkeit jemanden durchfallen zu lassen. Es gibt Massstäbe die definiert sind. Wenn da jemand deutlich drunter liegt, dann muss er/sie halt nochmal ran.
      Wer sich Meister nennen will muss auch meisterliches Wissen haben. Das ist kein freies Gusto, sondern anschliessend steht auf der Visitenkarte "geprüfter Meister", der auf die Visitenkarte schaut erwartet nun meisterliches Wissen.
      Ich habe in mündlichen Prüfungen schon erlebt, dass es Leute gab die weder wussten wie das Ohmsche Gesetz "funktioniert" noch wussten die, wie ein RCD funktioniert oder wo er notwendig ist. Arbeitsabläufe die unlogisch und Fehlerträchtig waren, usw - den, den es trifft: Natürlich hat der/die Möglichkeiten. Nachprüfung der Prüfungen oder - ganz einfach Kammer wechseln.
      Wer allerdings 3x durchgefallen ist: Manchmal liegt es einfach am falschen Bildungsgang... oder das Niveau ist zu hoch. Dann wird man halt nicht Meister. Nur weil man seine Prüfungsgebühren bezahlt heisst das ja nicht, dass man das auch kann was man will. Nur weil der angehende Arzt immer treu sein Studiengebühren überwiesen hat heisst das ja nicht das er am Ende der Studienzeit als Arzt praktizieren darf. UND - das System ist sehr sehr sinnvoll.
      Schlecht ist es natürlich immer wenn es einen selbst den Spiegel vors Auge hält. Schlecht ist es immer wenn es einen selber trifft...
      Naja, aber das ist das Leben - und jeder hat die gleichen Möglichkeiten, jeder ist seines Glückes Schmied... dann hinsetze und lernen lernen lernen... beweisen das man es kann.... oder halt Wahrheit erkennen.
      Übrigens: Das dort ein 70jähriger sitzt... ich glaube nicht das das schlecht ist. Es gibt auch zu wenig andere die das überhaupt machen wollen. UND das der gesagt hat "bei mir fallen immer 50% durch" - der genaue Kontext ist wichtig. Er wird nicht vor der Prüfung schon wissen, wer heute patzen muss. Nebenbei sitzen dort mindestens 3 Prüfer. Alle 3 bilden eine gemeinsame Meinung.

  • @dirkgiesen7272
    @dirkgiesen7272 4 місяці тому +3

    Sehr verehrter Helmut, wieder einmal sehr viel auf den Punkt gebracht. Vor allen IHK, HWK, Innung und BG mal auf den Zahn gefühlt. Ja auch für mich oft ein veralteter Makel, welcher uns Handwerker nur Geld aus den Taschen zieht. Gerade heute bei Innungen und Ausbildung sind ja mittlererweile die Kosten enorm in die Höhe geschossen. Ich habe in der Lehre noch einmal wöchentlich Berufschule und eine ÜBL und zwei Zwischenprüfungen in drei Jahren gehabt. Heute lernen die Azubis bedeutend weniger, haben im Monat eine Woche Berufschule und alle vier Monate eine ÜBL, welche ich gesondert zahlen darf in meinem NRW. Ja ich stimme dir vollkommen zu, das es sich dabei um Geldmacherei handelt. Das Handwerk wird ja auch seit Jahren systematisch kaputt gemacht, denn warum soll einer auf de Baustelle arbeiten, wenn er bequem in die Verwaltung und Verregelung gehen kann, bei teilweise besserer Bezahlung, geregelten Arbeitszeiten und vor allen keiner körperlichen Belastung mehr. In diesem Sinne, gerne bis zum nächsten mal. Grüße

  • @serpent213
    @serpent213 7 місяців тому +17

    Bürokratie wird sich niemals selbst abschaffen, das müssen wir erledigen. 🙂

  • @user-js6ci2oc9x
    @user-js6ci2oc9x Місяць тому +2

    Du bringst es immer wieder auf den Punkt. Die vielen Normen und Vorschriften hemmen unser Wachstum.

  • @Wodobald
    @Wodobald 7 місяців тому +29

    Ich stehe zu dir ,Bitte geh deinen Weg ,lass dich nicht umstimmen oder unterkrigen ! Du bist mein Vorbild und Held in dieser Zeit !
    Ich bin Mechanikermeister und mache alles was ich "kann " selber zu Hause und am Auto ,aber auch daq kann ich nicht alles selber machen ohne diverse Werkzeuge.

  • @Holz-Manufaktur
    @Holz-Manufaktur Місяць тому +1

    Hi Helmut,
    ich bin schon seit geraumer Zeit auf deinen YT-fersen und habe schon sehr viele Tipps von dir umsetzen können. Zum einen habe ich im gesamten Erdgeschoss die Elektrik erneuert, eine neue Unterverteilung installiert (natürl. mit FI) oder im Garten div. Leitungen, Steckdosen und Lampen installiert. Da sage ich hier einmal DANKE für deine Videos! Nebenbei, ich bin gelernter Konditor- und Bäckermeister und habe vor 25 Jahren die pädagogische Ausbildung zum Fachlehrer gemacht und Viele Schüler unterrichtet. Nun bin ich Rentner und "werkel" erst recht an meinem Haus rum was das Zeug hält, jetzt habe ich ja alle Zeit der Welt.
    Warum ich nun gerade bei diesem Video von dir - auch das erste mal - schreibe hat den Grund, das du genau das öffentlich ausgesprochen hast was ich schon seit Jahrzehnten vertrete und auch nicht für mich behalten habe - BRAVO Helmut BRAVO - ich bin voll bei dir und sehe das genauso!
    Übrigens, ich habe mich noch nicht einmal mit einem Kuttermesser geschnitten 🙃
    Ich wünsche dir alles Gute und mache bitte weiter so.
    Viele Grüße aus Norddeutschland an der Ostsee
    Willi

  • @duspol_Pi
    @duspol_Pi 6 місяців тому +4

    Hallo Helmut, ich kommentiere sehr selten Beiträge, aber dieser hier hat es wirklich verdient, gelobt zu werden. Es war unbedingt erforderlich, die genannten Probleme in der Elektroinstallation (Vorschriften, Produktbetrachtungen, sei es Material oder Werkzeug) und der Umgang damit, anzusprechen.
    Ich bin grundsätzlich ein Befürworter von VDE-Empfehlungen u. BG- Vorschriften, da diese ja primär helfen sollen, Unfallgefahren zu vermeiden. Aber der gesunde Menschenverstand sowie das Bestreben qualitativ ordentliche u. sichere Arbeit zu liefern, die eine gefahrlose Funktion der Anlagen gewährleisten, ist die Basis für alles Tun. Die kleinen Seitenhiebe auf das ein oder andere Produkt, neue Vorschrift hat mir aus der Seele gesprochen.😜

  • @ElektroM
    @ElektroM 7 місяців тому +22

    Perfekt auf den Punkt gebracht!

  • @hardiblechle3098
    @hardiblechle3098 7 місяців тому +13

    Hallo Helmut , bin selbst seit über 30 Jahre Heizungsbaumeister , du sprichst mir in deinem Video voll aus dem Munde 👌

  • @AnnaM-cg4fz
    @AnnaM-cg4fz 7 місяців тому +14

    Meeeeeega!
    Ich habe in meiner aktiven Zeit immerhin mit Ausbildung über 20 Jahre, auch schon hier und da verdrillte Adern gesehen. Und du hast recht! Wenn es gescheit gemacht ist, hält das! Machen würde ichs aber auch nicht mehr, zumindest nicht bei 230 Volt. Bei Klingelanlagen hab ichs auch schon gemacht.
    In einem deiner zahlreichen anderen Videos hast dus schon auf den Punkt gebracht. es wird so viel darauf geachtet, alle möglichen neunen Technologien beizubringen, dass die Basics dabei schlicht untergehen.
    Mein Altmeister, mein Chef von damals, als ich angefangen habe, und sein Geselle, mein jetziger Chef waren sich nicht so ganz einig, was die Klemmen betrifft. der Altmeister schwörte weiterhin auf Doli Klemmen, der "Jungspund" damals so mitte 20 war total auf die Wagoklemme fixiert.
    Wenn ich so überlege, würde ich sagen, hält es sich was ausgebrannte Klemmen angeht, ungefähr die Waage. Ob jetzt verdrillen, Doli Klemmen, Wago Klemmen... Ich mag garnicht sagen, was besser oder schlechter war. eben anders 🙂
    Von der Fraktion, die sagt, verdrillen wäre Mist, würde ich gerne mal hören, wie viele verdrillte Verbindungen ihr kennt, die versagt haben!
    Was mich angeht, keine einzige! Ich habe aber auch ehrlich gesagt gemessen an den unzähligen Abzweigdosen, die ich aufgemacht habe, nur sehr wenige verdrillte Adern gesehen.
    lg, Anna

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 7 місяців тому

      Ich bin Mitte 50 und bin auf Wagos "fixiert", seit ich sie kenne.
      Die Zuverlässigkeit und auch die Lösbarkeit ist mir wichtig. Ebenso kann ich damit nicht revisionierbare Reparaturdosen realisieren.
      Verdrillung ist mir zu gay. Machen doch die billigen Amis überall in ihren billigen Bretterbuden (welche inzwischen lächerlich obszöne Preisschilder bekommen).
      Alle lassen sich von den Kriminellen in Geldanstalten und Regierungen verar***en!

  • @christianseidel2775
    @christianseidel2775 4 місяці тому +2

    Lieber Helmut, ich sag einfach DANKE! Mach weiter so. Besser als das Fernsehprogramm! Einfach auf den Punkt gebracht, aber mit fundiertem Fachwissen.

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 2 місяці тому +2

    frisch nach der Ausbildung habe ich auch verächtlich auf diese verdrillten (am besten noch verlötet) Verbindungen geblickt.
    Ende des letzten Milleniums war ich schwer begeistert von Zugfederklemmen, Steckklemmen usw. alles andere schien mir vorsintflutlich.
    Aber die Altvorderen wußten schon was sie machten. Ordentlich verdrillt überlebt uns alle miteinand`.
    Wagoklemmen sind mir aber schon mal entgegengefallen. Aus einer Abzweigdose die ich 20 Jahre zuvor selber verdrahtet hatte.
    In diese Klemme konnte man 1,5qmm reinstecken und wieder rausziehen ohne nennenswerten Widerstand. Gibt mir gewaltig zu denken.
    Man braucht halt manch mal ein paar Jahre um zu erkennen, daß die alten Säcke ganz schön was auf dem Kasten hatten und auch Vieles vielleicht besser gemacht haben als wir heute.

  • @rotsch61
    @rotsch61 2 місяці тому +2

    Du bringts es sehr genau auf den Punkt.
    Das sind alles Sachen, die ich auch schon seit Jahren erzähle.
    Mach so weiter und lass dich nicht unterkriegen.

  • @marcelbuchner7311
    @marcelbuchner7311 7 місяців тому +7

    Wie recht du hast.... es entscheidet nämlich die Industrie und nicht der technische Verstand, was konform ist ;-))

  • @Designpater
    @Designpater 7 місяців тому +14

    So hat, was Kammern und "Genossenschaften" (BG) betrifft, was das allgemeine Prozedere in Deutschland betrifft und die Probleme, die kleinen Firmen damit beschert noch nie jemand so aus der Seele gesprochen. Was mich als Einzelunternehmer betrifft handhabe ich das seit Jahren so: Ich weis was ich tue, dann "Feuer frei", bin ich mir nicht sicher, frage ich Partner oder beauftrage diese für Dinge, die ich selber nicht mit gutem Gewissen hinbekomme. Diese Bevormundung der Kammern und den anderen Parasiten, ohne Leistung Geld zu verlangen, ich erspare mir den Rest, K... mich an :-(

  • @tiloam-ende9322
    @tiloam-ende9322 7 місяців тому +11

    Lieber Helmut, dank deiner Anleitungen konnte ich viele Projekte zu Hause selbst bewerkstelligen. Vielen Dank.

  • @alumnuseubanus1061
    @alumnuseubanus1061 7 місяців тому +31

    hallo Helmut, es ist immer wieder herzerfrischend wie Du das mit Deinem Sach- u. Menschenverstand darstellst. Man sollte schon wissen, was man macht, aber das Ganze aufgeblähte Regelwerk drumrum - dieser ganze Regulierungswahn insgesamt hat mittlerweile extreme Ausmaße erreicht und das ist mehr hinderlich als nützlich und vor allem immer wieder eine unnötige Geldschneiderei.

    • @Taunus-Tim
      @Taunus-Tim 7 місяців тому

      das ist die Deutsche Angst. Wir haben in den letzten 20 Jahren völlig das Verhältnis zu Gefahren verloren. Alles was nicht 100% idiotensicher ist, ist für uns heutzutage potentiell eine Gefahr zur Selbstausrottung.
      Die BRD möchte bis 2050 die Zahl der Verkehrstoten auf NULL absenken. Welcher Bekloppte glaubt denn, dass das geht, ohne dass wir den Individualverkehr komplett verbieten? Ein gewisses Restrisiko gehört zum Leben dazu....

  • @frankmeyer6859
    @frankmeyer6859 7 місяців тому +6

    Hallo Helmut, die Vorschriften (nicht nur in der Elektrotechnik) sind nach meiner Berufslebenserfahrung zu einem großen Teile ein Ergebnis der Entscheidung von Lobby-Verbänden und deren Vertreter in so genannten Fachausschüssen. Kann sich jeder denken was er will, leider sind wir alle im Schadensfall den sog. Sachverständigen dieser Lobby-Verbände ausgeliefert, weil im Schadensfall die "rechtsprechenden Instanzen" naturgemäß keine Ahnung haben und den Lobbybisten nach dem Maul reden. Recht hast!

  • @markuspapierowski8126
    @markuspapierowski8126 7 місяців тому +36

    Hallo Helmut, bleib weiter zornig auf das korrupte und bürokratische System. Du hast Recht,
    es geht auch im VDE, den Handwerkskammern, usw. viel zu oft nur um das sch… Geld.
    Deine Videos sind fachlich sehr gut, mach´ so weiter.

  • @truckerrentnerthomas6505
    @truckerrentnerthomas6505 7 місяців тому +7

    Ich bin ehemaliger Kraftfahrer und was da beschrieben wird spricht wahre Worte. Ich mache auch selbst kleine elektrische Arbeiten in meinem Haus und bin sehr froh über derartige Aufklärungen.

  • @norberthuck5445
    @norberthuck5445 7 місяців тому +6

    Vielen Dank, für den Mut zur offenen Kritik. Ich wünsche dir alles Gute.

  • @eardwulf6125
    @eardwulf6125 6 місяців тому +6

    Ich verstehe Dich voll und ganz.
    Der regulierungs Wahn in Deutschland ist absurd, und das in jeder Lebens-, Arbeits- und Sterbesituation.
    Oft habe ich das Gefühl, das die ständig neuen Regulierungen, Vorschriften, Gesetze, lediglich eine Daseinsberechtigung für irgend einen Schreiberling bieten soll.
    Versteht mich nicht falsch.
    Ich habe nichts gegen sinnvolle Vorgaben.
    Aber in Deutschland wird ja wirklich versucht alles, und in jeder Situation zu regulieren.

  • @janbob5539
    @janbob5539 6 місяців тому +4

    Das erste Video, welches ich von dir gesehen habe. Selten so einen dermaßen vernünftigen Menschen auf youtube und auch sonstwo angetroffen! Super. Habedere. :)

  • @michaelduwe7028
    @michaelduwe7028 21 день тому +1

    Hallo mein Bester, Deine Einstellung zu all diesen Themen kann ich mit100% unterstützen. Ich glaube das Du genau den Nerv und die Gedanken von " fast" allen Fachkolegen getroffen hast. Bitte mach genau SO weiter.
    Vielen DANK

  • @tmunzig
    @tmunzig 7 місяців тому +13

    Ein freundliches Hallo an alle, nichts ist für die Ewigkeit. Was gestern richtig war, kann heute nur falsch sein. Oder? Nein! In keinem Fall. Mit Stand heutiger Tag kann mir manches Vergangene fraglich erscheinen. Dann muss ich überlegen. Warum wieso weshalb. Waren vielleicht wirtschaftliche Zwänge ausschlaggebend für die Verwendung von Explosionsdraht in der Installation....? Oder oder oder. Verurteile ich bestimmte Dinge, spreche ich den Menschen jegliche Fähigkeiten ab. Was so auch nicht geht. Warum waren denn Handwerker auf der Walz? Genau, um VERSCHIEDENE Lösungen kennen zu lernen. Sehen denken probieren! Nicht am Alten festhalten, das mag ich auch nicht. Sondern abwägen. Ein, oder mehrere richtig verdrillte Drähte haben evtl. eine größere Kontaktfläche als eine Klemme.... Nur nebenbei. Mensch, denke! Nicht nachdenken. Das tun die Brandermittler, sondern vorher. Was will ich tun? In diesem Sinne, habt einen traumhaften Tag. Liebe Grüße vom Tpunkt

  • @ingosieber7184
    @ingosieber7184 7 місяців тому +11

    Dem kann man nur zu 100% zustimmen. Wozu zahle ich Handwerkskammer? Welchen Anteil haben diese am meinem Gewinn? Wahnsinn, das "wir" uns das alles gefallen lassen. Du hast alles auf den Punkt gebracht!

  • @helmrichroland128
    @helmrichroland128 7 місяців тому +38

    Helmut, und wieder ein super Video von Dir 😊. Es gibt wohl kein Gewerk / Beruf, wo man mit diesen Regulierungswahnsinn nicht zu kämpfen hat. Nichts gegen Vorschriften, die wirklich für Sicherheit von Menschenleben oder großen Sachwerten sorgen, aber es wird immer mehr übertrieben.

  • @christianbreuer8633
    @christianbreuer8633 7 місяців тому +8

    Danke für deine Meinung! Meine Zustimmung hast du. Bin kein gelernter Elektriker aber seit über 20 Jahren Servicetechniker für Aufzüge, habe zwischendurch eine Schulung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (obwohl das bei weiten nicht passt) und nun versuche ich bei der IHK den Betriebselektriker zu machen. Daher schaue ich dir gerne zu, weiter so. 👍

    • @AnnaM-cg4fz
      @AnnaM-cg4fz 7 місяців тому

      der Elektriker für festgelegte Tätigkeiten Nix gegen dich, aber solchige kenne ich einige. da wird dann in einem überteuerten Kurs 2 Wochen und 21 Stunden lang gelernt, dass Strom Aua macht und was zu tun ist, wenn man es mit einer 20 kV Leitung zu tun hat, und 3 Stunden lang wie man einen Herd anschließen muss (Farbe auf Farbe)
      Dabei wird dann aber (bewussst?) nicht darauf eingegangen, wie man den Herd ans Laufen bekommt, wenn man in der Anschlussdose 4 Statt 5 Kabel hat (Schwarz, Rot, Blau und Grau) sondern eher was dann zu tun ist, also einen "richtigen" Elektriker zu rufen.

    • @christianbreuer8633
      @christianbreuer8633 7 місяців тому +1

      @@AnnaM-cg4fz nichts für ungut, auf der anderen Seite gibt es gelernte Elektriker die weniger Ahnung haben (hatte 1,5 Jahre Elektromeisterschulung hinter mir, musste allerdings wegen eines schweren Autounfalls abbrechen) und mein Arbeitgeber vertraut mir soweit, dass ich die Azubis ausbilde (Mechatroniker/ Industrieelektriker und Industrieelektroniker)

  • @db3mi
    @db3mi 7 місяців тому +9

    Jessas, hätt ich nicht erwartet. Als 13Jähriger angefangen, täglich nach der Schule als Elektriker zu arbeiten, Elektrotechnik studiert, als Veranstaltungstechniker mobile Installationen >>100A gemacht. Aufm Papier Laie 🤷‍♂️ Geht bloß, wenn man mit seinem Elektriker nicht verschissen hat.

  • @frankhierlmeier3512
    @frankhierlmeier3512 7 місяців тому +13

    Helmut bleib einfach wie Du bist, sprichst mir aus dem Herzen. Finde Dich einfach super.

  • @marionette9184
    @marionette9184 7 місяців тому +14

    Perfekt auf den punkt gebracht. Du sprichst mit jedem thema tausenden aus der seele. Gibt natürlich noch viele, die noch nicht in der entsprechenden aufwach oder lebenserfahrungsphase sind....... mit dem konzept "betreutes denken" lässt sich natürlich ne menge geld verdienen. Leben ist kein Vollkasko-Abo.... eigenverantwortung in jeder hinsicht.........

  • @user-bj2fh7nt2f
    @user-bj2fh7nt2f 7 місяців тому +10

    Servus Helmut du sprichst mir aus der Seele ich mach das seit 34 Jahren als Selbständiger mit und weis von was du redest, Handwerkskammer und Innung sind so umsonst wie ein "kropf" nur Abzocke und am Gewinn beteiligt und wenn man was von denen braucht muss man das alles extra bezahlen, Berufsgenossenschaft braucht man. Wenn man was montiert sollte man das Regelwerk der Technik als Leitfaden anwenden doch leider ist dies nicht immer praxisgerecht und wenn man es so umsetzen soll dann wird es teuer für den Endverbraucher. Aber das schlimmste für mich ist die Tatsache dass alle Vorschriften und Regeln von Studierten Leuten kommen die meistens noch nie in der Praxis was geleistet haben und von denen soll man sich sagen lassen wie alles funktioniert (wir die es auch von der Pike auf gelernt haben und auch durch laufende Fortbildungen)

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 7 місяців тому

      Andererseits ist auch ein Praktiker nicht immer der Superman in Sachen Know-How und Erzeugen von guten Regeln. Schon alleine die monetären Zwänge und aber auch die Überheblichkeit durch langjähriges Pfuschen ("funktioniert") und weil Oma Erna die Tätigkeiten nicht begreift.

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn 7 місяців тому +21

    Bestes Video seit ich Dich schaue. Und ich schaue Dich schon seit Jahren.
    So einen Missstand gibt es auch fast überall wo anders in anderen Bereichen.

  • @hearueszueke6206
    @hearueszueke6206 7 місяців тому +6

    Lieber Helmut, deine Sprüche mag ich am meisten. Sehr informativ, und direkt die Informationen und Meinungen, spitze!

  • @knebel99
    @knebel99 7 місяців тому +9

    Helmut, für mich dein bestes und treffendstes Video, 100%!! Die EVUs sitzen dahingehend auch auf einem recht hohen Ross. Danke!

  • @nilsulloth3662
    @nilsulloth3662 7 місяців тому +12

    Deinem Beitrag ist nichts hinzuzufügen, so ists in allen Betrieben. Leider lassen viele junge Leute ihren Denkapparat vor Arbeitsbeginn am Briefkasten und erwarten von uns 'alten Hasen' das betreute Denken. Mach weiter so!! 💪

  • @debuchmartin9383
    @debuchmartin9383 6 місяців тому +6

    Vielen Dank!
    was wir in Deutschland nicht verstehen ist ist, dass Sicherheitsregeln nur dann wirken, wenn sie auch eingehalten werden können. Dafür müssen Regeln bekannt sein, verstanden werden und praktikabel sein. Gerade bei Normen oder der VDE, scheitert bereits deren Bekanntheit aufgrund deren hoher Anschaffungskosten. Danach kommt die Komplexität und schiere Mengen und Änderungsfrequenz, die ein komplettes Kennen nahezu unmöglich macht (z.B. unsere Gesetze, die ja kostenlos offen liegen). Durch das immer weiter ausufernde Micromanagement werden die Regeln dann unpraktikabel und unflexibel und führen zu Blindleistung und unsinnigen Umwegen, was Geld, Zeit und Ressourcen verschwendet und effektiv jede Innovation verhindert und uns einfach nur ineffizient macht. Es braucht Regeln, ja, aber die Kunst liegt hier auf der Beschränkung auf das Wesentliche, sprich weniger ist mehr.
    Ich finde es gut, dass das Du auch das thematisierst!
    Martin

    • @hans-georgwerner3826
      @hans-georgwerner3826 5 місяців тому

      Früher gab es Wissen, Erfahrung und gesunden Menschenverstand. Heute gibt es Regeln, und keinen mehr der versteht was er macht….. so wird das nichts mit Deutschland….😠

  • @jogi0304
    @jogi0304 7 місяців тому +18

    Laut der ganzen BG Vorgaben und dem was heute alles verboten ist , muss man sich echt wundern als Handwerker mit über 55 Jahren ja echt wundern das man noch am Leben ist , bei den Sachen die man früher gemacht hat und auch durfte , die wo man sie heute so machen würde gleich eine Stilllegung der Baustelle durch die BG bekommen würde 🤔! 😜👍

  • @herrburger4843
    @herrburger4843 7 місяців тому +3

    Wiedermal Wunderbar, genau so, mein lieber, ich habe in der DDR gelernt.
    Wir haben logischer weise nicht das tolle Mterial gehabt, wie heute.
    Da wahren viel mehr Tricks noctwendig um das Alu Kabel sicher zu klemmen.
    Logisch habe ich mich auch mit dem Kabelmesser geschnitten, aber man lernt es nicht anders.
    Bin jetzt in Rente und mache meine E- Anlage + PV mit Batterie selbst, fertig. LG.

  • @kalliw.7036
    @kalliw.7036 6 місяців тому +3

    Du bist einfach nur Spitzenklasse! Gesunder Menschenverstand anstatt undurchsichtiges Regelwerk... und einfach nur ein bisschen nachdenken 😊

  • @andreasg666
    @andreasg666 7 місяців тому +4

    Lieber Helmut, Ich hoffe, dass viele junge Menschen/Handwerker dein Video sehen und auch verstehen können. Diese Hörigkeit auf Vereine!!!? oder einfach nur auf Meinungen von "vermeintlich" kompetenten Menschen (meisten einfach nur von Konzernen gesponsert) gehört hinterfragt. Selbst sein hirn einzuschalten und nachzudenken ist heute anscheinend nicht mehr gefragt.
    Bitte mach weiter mit deinen "Aufklärungs" Videos.
    Liebe Grüße aus Österreich

  • @torstenmuller4741
    @torstenmuller4741 Місяць тому +1

    Sehr gutes Video! Alles wird hier überreguliert! Ich habe ende der 80er Elektriker gelernt. Da war vieles anders, unkomplizierter. Und ja, von der IHK hat man nichts, nur Rechnungen, alles Abzocke! Das kotzt mich auch an!
    Endlich einer, der sich traut diese Abzocke, Lobbyarbeit und andere Dummheiten anzusprechen!
    Danke für das Video und die klaren Worte!💪👍

  • @ottosieben4912
    @ottosieben4912 7 місяців тому +3

    👍
    Moin,
    Deine Aufregegung ist auch für mich nachvollziehbar.
    Klar ist, es muss technische Vorgaben (Normen) geben, die Technik so sicher wie möglich machen.
    Diese Normen müssten auch frei zugänglich sein.
    Leider ist das nicht der Fall, weil ein kleiner exklusiver Club sich mit der 'Geheimhaltung' die Lizenz zum Geld drucken erhalten darf.
    Ich habe 1990 noch im Schwebezustand der Gesetzeslage zwischen DDR und BRD-Recht einen Abschluss als Industriemeister "Elektrische Energieanlagen" erworben.
    Der Gedanke, sich mit dem Abschluss selbstständig machen zu können, wurde direkt bei der Übergabe der Meisterbriefe zunichte gemacht.
    Es kam von den entsprechenden Stellen gleich die Ansage, dass dies nur mit einem Abschluss als Handwerksmeister möglich wäre.
    Funfact:
    In der Meisterschule saßen zukünftige Handwerksmeister und Industriemeister im gleichen Klassenraum.
    Jahre zuvor saßen die selben Leute als zukünftige Installateure und Monteure im gleichen Klassenraum.
    (Die Monteure waren, nebenbei erwähnt, auch praktisch in der Installation ausgebildet worden.)
    Protektionismus pur.
    Der Wasserkopf lähmt.
    Grüße aus dem Norden

  • @doktor6495
    @doktor6495 7 місяців тому +14

    😄👋👍 G E N A U R I C H T I G!!! Leider gibt es immer weniger Menschen, die ihren Kopf auch mal zum Denken benutzen!
    Viele Grüße, DOKTOR64!

  • @Mullerdiddl
    @Mullerdiddl 5 місяців тому +3

    Im Gegenteil, ich würde sagen das verdrillen ist vom übergangswiederstand sogar besser als eine Wagoklemme wo innen blech ist statt kupfer!

  • @achimr.4391
    @achimr.4391 7 місяців тому +3

    Super Helmut du hast sowas von recht , so ist Realität im ganzen Handwerk mach weiter so

  • @djentex
    @djentex 7 місяців тому +8

    Super Helmut wie Recht du hast so was gibt es nur in Deutschland

  • @ingolfwaldhauer9740
    @ingolfwaldhauer9740 7 місяців тому +4

    Volle Zustimmung meinerseits!! Bleib weiterhin so mutig! Eigenverantwortung ein Leben lang, man darf alles, man muss aber für die Ergebnisse des eigenen Tuns geradestehen

  • @mifo5978
    @mifo5978 7 місяців тому +9

    👍....das Schlimme was auch ich bis in die Familie hinein erlebe, daß so viele (junge) Menschen "Regiert" und geleitet werden wollen!........eigenständiges Denken und Handeln wird als Last empfunden!....😥....ich brauche sicher keine Verordner und Politiker welche mir ins Leben pfuschen.....

  • @MarkusH87
    @MarkusH87 7 місяців тому +2

    Sehe ich auch so: Man muss eben alles aus seinem Beruf kennen - und auch etwas über die Vergangenheit bzw. über frühere Regeln/Praktiken.
    Dann kann man sich auch bewusst für ein möglicherweise veraltetes Vorgehen entscheiden - wenn einem das aber auch (richtig) beigebracht wurde, kann man es auch eher abschätzen ob es in dem spezifischen Fall vertretbar ist oder evtl. eher doch nicht.

  • @ralfzaeper2035
    @ralfzaeper2035 Місяць тому +1

    Danke für den gesunden Menschenverstand.

  • @altblechasyl_cs2093
    @altblechasyl_cs2093 7 місяців тому +6

    Zu geil... und voll die Realität. Jede Vorschrift muss mit Sinn umd Verstand gelesen werden. Bauen kann man alles und viele Wege führen zum Ziel.
    Solche Buben wie beschrieben kenne ich auch, da bekommt man dann nach 30 Jahren on the Job, gesagt, ja er hätte das so gelernt und da gibt es ja Vorschriften usw... auf meine zugegeben derbe Antwort, von wegen, ja er muss Vorschriften befolgen, weil er das so gelernt hat, aber ich der bin, der so Vorschriften schreibt, kam dann nix mehr... 😂
    Das passt schon so... ich stehe auf diese Videos...

  • @helmutrenner8328
    @helmutrenner8328 7 місяців тому +22

    Es wäre schön, wenn man alle Dinge lernen könnte, um sie dann auch selbst umsetzen zu können.
    Klar - Gasrohre schweißen ist definitiv nicht jedermanns Sache, aber dann muß sagen wie es richtig geht und man muß auch sagen, warum es ohne Ausbildung und Übung definitiv keine gute Idee ist. Andererseits habe ich meine Leitungen im Haus selbst geschweißt, weil ich dem Installateur nach wenigen Minuten bruzzeln definitiv nichtmehr vertraut habe und es 100x besser kann. Aber ich KANN es halt besser, obwohl nur der Installateur es darf...
    Genau so ist es mit Elektrik. Auf 220V loszugehen ist mutig. Wenn man keine Ahnung hat ist es aber dumm. Und wenn man jegliche Hilfe zur Selbsthilfe unterdrückt, frage ich mich ernsthaft wo jetzt der "Böse" wirklich zu suchen ist

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 7 місяців тому +1

      230V, Dude!
      Und mit Mut hat es nichts zu tun.

  • @j.t.4255
    @j.t.4255 7 місяців тому +6

    Helmut, 100% Zustimmung ;)))))

  • @DD4DA
    @DD4DA Місяць тому +1

    Bei den vielen Vorschriften geht es am Ende nur um die Haftungsabwehr in Schadensfällen. Ich mag Regelwerke wenn sie Sinn ergeben und nützlich sind. Wir haben jedoch die Tendenz zur Überregulierung und dies in allen erdenklichen Bereichen. Die Systeme der vielen Vorschriften führt dazu dass man sich mehr um die Vorschriftseinhaltung kümmern muss, als der praktischen Arbeitsausführung. Es ist Bürokratismus auf sehr hohem Niveau und wir wundern uns, warum bei uns alles so fürchterlich teuer ist und lange braucht. Und das schlimmste daran ist, dass es kaum mehr Sicherheit daraus entsteht. Etwas mehr gelebter Pragmatismus würde uns ganz sicher gut zu Gesicht stehen. Die führt aber zwangsläufig dazu, dass einige Leute weniger Einfluss und Geld haben werden. Daher bin ich kein Optimist darin, dass sich dies je zum positiven verändern wird.

  • @ricoblueeye
    @ricoblueeye 7 місяців тому +4

    wow - danke Helmut - du sprichst mir sowas von aus der Seele.

  • @eisikater1584
    @eisikater1584 7 місяців тому +9

    Cuttermesserkurs beim Proofwood. Würd' ich buchen!

  • @PeterMaisel
    @PeterMaisel 7 місяців тому +4

    Servus Helmut, ich bin 100% bei Dir!
    Wenn ich die tödlichen Unfälle zwischen Stromunfällen und Verkehrsunfällen in Deutschland 2022 vergleiche: Strom 2 (in Worten zwei), Straßenverkehr 2788…
    VDE ist nur der Spitze des Eisbergs, Beuth-Verlag ist „besser“ 😢

  • @joergfeler351
    @joergfeler351 7 місяців тому +9

    Herrlich, bin voll dabei 😅

  • @xsteffler
    @xsteffler Місяць тому

    Das hast Du echt gut auf den Punkt gebracht.
    Bin zwar "nur" Hobbybastler, und Freizeitelektriker mit einer Insel-PV-Anlage mit Netzunterstützung und so, aber was es da für einen Vorschrifts-Unsinn gibt ist grauenhaft.
    Darin spiegelt sich mindestens alles wieder was Du genannt hast.
    (versucht mal eine Insel-PV-Anlage OHNE NETZEINSPEISEMÖGLICHKEIT anzumelden 😂)
    Mach weiter so 😊

  • @eleksworld
    @eleksworld 7 місяців тому +2

    Du hast es auf den Punkt gebracht. Das ist mir schon lange bewusst, dass hier irgendwas schief läuft.

  • @hendrikpingel4847
    @hendrikpingel4847 7 місяців тому +7

    Auf den Punkt! Lehrvideo für die Berufsschule... kann so verwendet werden...

  • @TillRammlinde
    @TillRammlinde Місяць тому

    Danke, bin Geselle seit 89, Du bist eine große Hilfe mit Deinen Videos. Und ja, B-Schule ist nur Grundlagensache, Erfahrung kommt mit der Zeit. Unsere Azubis sind leider mittlerweile etwas ....na ja....weich und anfällig wenn im Rohbau/Maschinenbau eingesetzt.

  • @thomasblueschke6938
    @thomasblueschke6938 7 місяців тому +8

    Berufschullehrer...nach meiner Erfahrung in meiner Lehrzeit, kann ich nur sagen, es gibt so einige "falsche" Lehrer. Denn mir ist, durch solche Personen, ne Menge Mist bezüglich meines Berufszweiges vermittelt worden. Aber ich betone hier noch einmal, daß ich hier nicht den gesamten Berufsstand, sondern nur den darin befindlichen schlechten Kern, abwerte.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 7 місяців тому

      Lehrer sind sehr oft eine problematische Spezies.
      Sie sind oft unsichere Typen, welche gerne mit wenig Aufwand (also Wissen) zu Kohle kommen wollen und gerne andere (Kinder/Jugendliche) dominieren wollen, weil die sich weniger wehren (können). Es sind oft Feiglinge (oder Fr*uen).
      Ich würde sagen, fast alle haben also Narzisstische Persönlichkeitsstörungen.
      Das hat auch Folgen für deren eigene Kinder: Die NPS werden weitergegeben.
      (Deswegen heißt es ja auch: "Lehrers Kinder, Pastors Vieh, geraten selten oder nie.")

  • @Felix_aus_Tria
    @Felix_aus_Tria 7 місяців тому +4

    Donnerwetter!!! Wahrscheinlich das beste Deiner Videos, obwohl die Auswahl ziemlich gross ist. Meinen tiefsten Respekt für diese "Eier" in der Hose. 1000 Dank aus Österreich!!

  • @dieterklein9831
    @dieterklein9831 Місяць тому

    Absolute Spitzenklasse, dein Video, echt super. Endlich mal einer, der die Wahrheit spricht. Ich lass mir auch nicht sagen, was ich zuhause in meinem eigenen Haus einbaue, installiere. Mach auch was ich will. Richtig so

  • @thomasszauter3296
    @thomasszauter3296 3 місяці тому +1

    Helmut,deswegen schau ich Deine Videos so gerne....Du hast absolut Recht mit dem Du sagst.Daumen mehrfach hoch

  • @michagrmblfix2196
    @michagrmblfix2196 7 місяців тому +2

    Ich krieg mich nicht wieder ein 😅 Das gehört wohl zu den besten Videos die ich bisher von Dir gesehen habe. Und Du hast soooo Recht mit alledem.

  • @paulus1720
    @paulus1720 26 днів тому

    Du bist so ein super normaler ehrlicher Mensch, ich verstehe dich, ich bin Energieelektroniker Anlagen/Maschinen Technik.

  • @andreasschmidt8143
    @andreasschmidt8143 Місяць тому

    Du sprichst mir aus der Seele! Bin selbst seit 30 Jahre Elektriker

  • @ben..007
    @ben..007 28 днів тому

    Bin selber gerade mitten in der Ausbildung und dadurch noch nicht 30, 40 Jahre oder so "dabei", trotzdem Leute, ich kann ihn zu 100% nachvollziehen, da gibts einfach nichts entgegenzusetzen, er bringts halt auf den Punkt :)

  • @JHam-vw7rr
    @JHam-vw7rr Місяць тому

    Sehr gutes Video💪
    Du bist wirklich authentisch und sprichst uns Handwerkern aus dem Herzen. Bitte nicht aufhören. Viele Grüße Jürgen

  • @joschh9305
    @joschh9305 7 місяців тому +1

    4:43 Installationszonen ist gut.Schauen wo die Steckdose ist, schauen wo die Abzweigdose ist. Der Rest ist einfach.