So wird gehobelt (!Kommentar beachten!) - Hobel einstellen, Brett abrichten einfach erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2019
  • Im heutigen Video widmen wir uns dem wohl bekanntesten Werkzeug der Holzbearbeitung: Der Handhobel. Dominik von Holz.Hand.Werte zeigt wie sowohl Holz- als auch Metallhobel eingestellt werden und wie aus einem krummen Stück Holz ein Brett mit rechten Winkeln wird. Dazu gibt es noch Informationen, wie man z.B. die Holzmaserung richtig interpretiert und wie auch große Flächen ausgehobelt werden können.
    Unsere Hobelmaschinen im Webshop :
    www.holz-metall.info/shop1/ka...
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 117

  • @peterpetersen6597
    @peterpetersen6597 3 роки тому +7

    Dominik, lass Dich nicht von den Sofatischlern nerven. Dies war das beste Einführungs-Video, das ich zum Thema "Handhobeln" gesehen habe.
    Es regt an, es jetzt selbst einmal zu probieren. Entgegen der Faser zu hobeln muss man auch mal gemacht haben um ein Gefühl für Werkstück und Werkzeug zu bekommen.

  • @reycer658
    @reycer658 3 роки тому +12

    Sorry, mal an die Adresse der "klugen" Leute: Der Dominik hat hat hier kein Training für Formel 1 gezeigt, sondern die erste Stunde in der Fahrschule! Das Video ist für Leute gedacht, die noch nie einen Hobel in der Hand hatten. Und DAS hat er ganz prima gemacht!

  • @olafmertens9890
    @olafmertens9890 4 місяці тому

    Vielen Dank für die vielen Erklärungen und beschreiben der Technik und der meineserachtens sehr guten Sprache, weiter so👋

  • @andreasgottlicher7870
    @andreasgottlicher7870 2 роки тому +1

    Whow. Sehr gehaltvoll - inhaltlich für Anfänger wie mich genial, da alles Wesentliche kurz und knapp erklärt wird, didaktisch ebenfalls saustark💪👍👍👍👍👍👍👍👍DANKE

  • @svenruby-kiesel8492
    @svenruby-kiesel8492 4 роки тому +2

    Also super erklärt, Top. Gerade Faserverlauf beachten kenne ich noch von meinem Papa, Möbeltischler Anfang 1960 ausgelernt... Und er konnte es echt NIE sehen wenn die Hobel direkt auf seiner Hobelbank lagen. Seine Hobelbank war ein Modell aus den 30ern mit einer Ablage hinter der Arbetsfläche, wo die Hobel immer schräg standen und die Schneide in der Luft hing. "Sonst werden die Messer stumpf" war immer die Aussage.
    Daher fühlte ich mich zurückversetzt, als Du die Raubank am Ende des Videos auf eine Leiste gestellt hast. Bevorzuge heute immer noch diese Art der Abstellung der Hobel, erstaunlich was man wiedererkennt. Schaut gut aus...

  • @NicosProjects
    @NicosProjects 3 роки тому +4

    Klasse Video - jetzt wäre das Mysterium, wie ich meinen Flohmarkt-Holz-Hobel „zum laufen“ kriege geklärt. So ne CNC ist kein Problem, aber mit dem Hobel war ich überfordert 😂😂 Viele Grüße Nico von Nico‘s Projects

  • @mariopaestum7993
    @mariopaestum7993 3 роки тому

    Nachdem ich dieses Video gesehen habe mußte ich das natürlic sofort ausprobieren. Die meisten meiner Hobel sind Holzhobel, wie in dem Video gezeigt, habe einige vom Flohmarkt, aber auch noch von meinem Großvater, dank diesem Video hobeln meine Hobel jetzt auch feine Späne, wirklich super erklärt wie man sich vortasten kann.

  • @stg9210
    @stg9210 4 місяці тому

    Gut gezeigt und erklärt. Das wichtigste Fachwort ist „rühbah“ ;-))

  • @HGK44
    @HGK44 Рік тому +1

    Vielen Dank für deine Erklärungen, sie sind für mich als Hobbyhandwerker nützliche Tips!

  • @lauwarmesexportbier9411
    @lauwarmesexportbier9411 4 роки тому

    Immer alles super und kindgerecht erklärt ;-) Da macht das Lernen Spaß.Vielen Dank!

  • @dodoes1337
    @dodoes1337 7 місяців тому

    ein klasse startbild! gemacht wie ein romantisches stillleben.

  • @rootstudio247
    @rootstudio247 3 роки тому +1

    Jetzt trau ich mich dann auch mal, meine geerbte Hobelsammlung auszuprobieren. Danke für die ausführliche Erklärung :-)

  • @bjorn980
    @bjorn980 4 роки тому

    Danke, sowas habe ich gesucht! Ich besitzte drei alte sowie einfache Hobel aus Holz, wusste aber nie wie diese funktionieren oder man diese richtig einstelllt bzw. dachte immer ich habe diese falsch angeschliffen. Geiles Tutorial!

  • @doritdintner4764
    @doritdintner4764 2 роки тому

    Super Video und sehr hilfreich wenn man gerade selbst in der Ausbildung ist. Konnte sehr beim Meister punkten.

  • @florianseip3345
    @florianseip3345 4 роки тому

    Vielen vielen Dank für dieses Video mit den vielen Tipps. Ich habe auch sehr viel gelernt.

  • @wernerfries174
    @wernerfries174 4 роки тому

    Super erklärt und nichts beschönigt. Sehr gut gemacht!

  • @hobler6888
    @hobler6888 2 роки тому +1

    Danke für das Video, Ich werde mir dieses Viedeo sicher noch ein paar mal ansehen.

  • @mutmunkel
    @mutmunkel Рік тому

    Genau das hab ich gesucht, ein Brett zu hobeln. 🙏

  • @jojosworkshop1344
    @jojosworkshop1344 5 років тому

    Super Erklärung, jetzt weiß ich endlich, wie ich meine Hobel perfekt einstellen und Hobeln kann.
    LG Jochen von JoJos Workshop

  • @franciscoayala1062
    @franciscoayala1062 3 роки тому +1

    Super Erklärung. Danke Dir.

  • @walterkohler4223
    @walterkohler4223 3 роки тому +1

    Sehr viel gelernt, danke!

  • @hwm7772
    @hwm7772 2 роки тому

    Klasse erklärt, vielen Dank.

  • @Leutwein
    @Leutwein 3 роки тому +1

    Sehr gut erklärt. Ich danke!

  • @mrb.8446
    @mrb.8446 4 роки тому +1

    Tiptop Video. Das Wesentliche super erklärt ohne viel Schnickschnack. Sehr hilfreich. Vielen Dank!

  • @arknifemanufactory5918
    @arknifemanufactory5918 3 роки тому +3

    Sehr ausführlich. Der Mann weiß genau was er erzählt 👍

  • @flx6470
    @flx6470 4 роки тому +2

    Perfektes Video für mich als völligen Anfänger mit dem Hobel!! Vielen vielen Dank!!

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 роки тому +1

      Genau so soll es sein. Super vielen Dank für Deine Rückmeldung.

  • @sldjflaskjfdalksjfla
    @sldjflaskjfdalksjfla 2 роки тому +4

    Vielen Dank, hab mich ab Minute 2 ausgekannt!!
    Andere schwurbeln da Minutenlang herum!
    Schade das ich mit knappen 40 Lenzen ein yt-Video schauen musste wie ein Hobel funktioniert!!! -_-

    • @raybelcher
      @raybelcher 2 роки тому +3

      mach Dir nichts draus, ich werde nächte Woche schon 60 Jahre alt.

  • @blackforest594
    @blackforest594 5 років тому +3

    Ein sehr Informatives Video, wieder etwas gelernt, danke für die Ausführliche Erklärungen

  • @uwewornath5348
    @uwewornath5348 9 місяців тому +1

    Super erklärt..top👍

  • @QUERBEET-DIES-UND-DAS
    @QUERBEET-DIES-UND-DAS 5 років тому +2

    Toll erklärt, vielen Dank! 🙂

  • @neakemiin
    @neakemiin 4 роки тому +3

    Sehr informativ. Vielen Dank für das Video 👍👍👍

  • @christophlindwedel2968
    @christophlindwedel2968 4 роки тому

    Echt gutes Video

  • @martinwolf5957
    @martinwolf5957 5 років тому

    Danke für das Video. 👍 👍 👍 👍 Gruß Martin

  • @00schralf
    @00schralf 5 років тому +1

    Schön viel Detailwissen, super 👍

  • @ramonrammler3559
    @ramonrammler3559 4 роки тому +2

    Sehr viel gelernt. Vielen Dank!

  • @norrisborris9750
    @norrisborris9750 4 роки тому

    Super Erklärt!!!!!

  • @MrHE2207
    @MrHE2207 4 роки тому +2

    Cooles Video !! Danke .....jetzt hab ich es verstanden !!!!

  • @sheep1ewe
    @sheep1ewe 4 роки тому

    Thank You! This was a realy good explanation!

  • @diybert4072
    @diybert4072 4 роки тому

    Super Tutorial Video!!! Vielen Dank!

  • @dobschall
    @dobschall 5 років тому

    Super Video. Toll erklärt. Gerne mehr davon.

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel 5 років тому +1

    Schönes Video, alles super erklärt! 😜

  • @die2taktgaststube
    @die2taktgaststube 2 роки тому +1

    Danke für das viedo habe auch damit angefangen weil ich viel mit alt Holz arbeite und der neue exenter Schleifer gleich kaputt gegangen ist dazu ist Hobeln auch nicht so Staub intensiv

  • @RallesBastelgarage
    @RallesBastelgarage 5 років тому

    Danke für das Video......super toll erklärt 👍👍👍👍👍

  • @micheloderso
    @micheloderso 4 роки тому +6

    Yes, finde ich aber sehr gut dass Du Deinen Fehler zugibst. Als ich das erste Hobelbild gesehen habe wollte ich das Video schon weg drücken, habe mich aber besonnen und dann erst mal Deinen Kommentar gelesen. Schon als Du den Faserverlauf angezeichnet hast und erklärt hast in welche Richtung die Faser läuft überkam mich ein leichtes Unwohlsein (wenn Du verstehst was ich meine). Naja, es ist halt nicht leicht vor einer Kamera zu agieren und dann auch noch richtig zu denken und aus zu führen. Aber ja, mach weiter, denn aus Fehlern lernt man, und Du hast ja insgesamt auch recht nett erklärt. By the way, ich habe immer noch nach wirklich langer Hobelerfahrung einen korrekten rechten Winkel zu erreichen. Hmpfgrummel.....

  • @Lukas8034
    @Lukas8034 3 роки тому +3

    Hi Dominic, Danke für das Video! Das mit der Faserrichtung habe ich noch nicht ganz kapiert. Woran erkennt man bei so einen kleinen Bettchen wo der "Kopf der Katze" ist. Woher weiss man in welche Richtung der Baum gewachsen ist?

  • @Der.Kuestendrechsler
    @Der.Kuestendrechsler 5 років тому +6

    Das ist ein nettes Video geworden.
    Aber leider hat sich (meiner Ansicht nach) ein sachlicher Fehler eingeschlichen. Der Kollege hobelt ständig gegen die Faser. Die Faserrichtung muss aufsteigend sein (also der Faserverlauf vom Hobel weg zur Brettaußenseite.
    Das es hier so leidlich klappt hat der junge Mann nur der Tatsache zu verdanken, dass sein Hobeleisen schön scharf ist. Aber man kann es deutlich hören, dass der Faserverlauf nicht stimmt. Der Doppelhobel pfeift nicht.
    Ich kann natürlich daneben liegen, bin mir aber schon ziemlich sicher :)

  • @LassetUnsSpielen
    @LassetUnsSpielen 4 роки тому

    Das Schräghalten des Holzhobels ist besonders für feinere Arbeitsgänge sehr hilfreich. Grund: die Auflagefläche des Hobels wird größer, während die Kontaktfläche der Klinge kleiner wird.
    Je nach größe des Hobels ist der Winkel mit der maximalen Größe an Auflagefläche (schräg von Eck zu Eck) anders. Bei meinem 185mm Hobel ist der Winkel in etwa bei 18°. Bei dieser Arbeitsweise ist es natürlich wichtig dass die Ecken des Hobels noch vorhanden sind.

  • @Jago773
    @Jago773 4 роки тому +2

    Es fehlt noch der Langhobel!
    aber sehr gut erklärt

    • @calibrafan7551
      @calibrafan7551 4 роки тому +2

      Langhobel?...Du meinst sicherlich ne Raubank!

  • @drekowski
    @drekowski 4 роки тому +3

    Wichtig wäre noch zu prüfen, ob die Fläche einmal in der Länge gerade und nicht gewölbt oder gebogen ist und zum anderen nicht in sich verdreht ist was mit der Kontrolle mit dem Winkel quer über die Fläche nicht sicherzustellen ist, sonst kann es schon mal zu rechtwinkligen aber verdrehten Flächen kommen.

  • @alexb.5669
    @alexb.5669 3 роки тому

    Danke

  • @derbausch
    @derbausch 5 років тому

    Gerne mehr davon!

  • @schievel6047
    @schievel6047 3 роки тому

    Danke, habe so auch mal hingekriegt mit den Hobel die ich so geerbt habe was zu hobeln.
    Das mit der Faser habe ich aber nicht kapiert. Wenn man in die Richtung, in die die Faser von der zu hobelnden Oberfläche wegläuft, hobelt, dann stellt man doch genau die Haare der Katze auf?
    Ich habe aber mal in beide Richtungen versucht und habe nicht wirklich einen Unterschied festgestellt
    / ah das war mit „Kommentar beachten“ gemeint

  • @ramolonable
    @ramolonable 5 років тому

    Super Video, Danke!

  • @schmiedemesser_Jasmine
    @schmiedemesser_Jasmine 3 роки тому

    Hallo Dominik!
    Sehr cooles Video und super erklärt! Danke, damit kenn ich mich zumindest mal theoretisch aus :-)
    Schau ma wie das dann im "echten" Leben wird!
    Alles Gute und weiter so! Danke!

  • @ossilong
    @ossilong 2 роки тому

    mal eine ganz blöde frage, was hat man denn früher gemacht wenn man mehrere balken/kanthölzer auf ungefähr gleiche maße abrichten musste? alle zusammen klemmen und dann mit dem hobel drüber?

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 5 років тому

    Feines Video Dankeschön

  • @Nico-wg7ng
    @Nico-wg7ng 4 роки тому

    Wie werden denn die Winkel von den Flächen zueinander überprüft? Die Kanten können ja rechtwinklig sein und am Ende ist es trotzdem keilförmig

  • @Tom-Tom74
    @Tom-Tom74 2 роки тому

    Dominik, ich war ganz fasziniert von Deinem Fachwissen bei Werkzeug und insbesondere hier beim Hobel. Ich habe zufällig danach eine tolle Doku über jemanden gesehen, der Hobel selbst mit sehr viel Leidenschaft und Können herstellt. Der Beitrag verrät auch viel über Technik und Aufbau des Hobels. Sehenswert und tolle Ergänzung zu Deinem Video: ua-cam.com/video/4-o6qLqXfuU/v-deo.html

  • @naren4wood560
    @naren4wood560 3 роки тому +1

    mein meister hätte dich nach der ersten minute schon geschlagen xD er sagt immer "immer mit dem holzhammer auf den schlagknopf hauen, nicht mit dem metallhammer" :D

  • @ricojurschik9963
    @ricojurschik9963 2 роки тому

    Das ständige Ausspannen und Kontrllieren kann man sich sparen wenn man ein winkliges Holz als Anschlag benutzt und an Hobel und gehobelter Fläche hält. Bisschen tricky, aber extrem hilfreich und man spart Zeit, Kraft und Material.

  • @erikrichter3807
    @erikrichter3807 Рік тому +1

    sehr gutes Video! Habe selber Parkettholz, das sich vom Trägerholz vollständig löst , ca. 50cm lang 7cm breit, 2mm dick (40 Jahre alt). Ist leider aufgeqollen durch Luftfeutigkeit und voherigen Wasserschaden. Muss jetzt 1mm von der Breite weghobeln (von 7.1cm Breite auf 7cm Breite). Mache ich gerade so: 1mm anzeichnen und dann per Hobel freistehend weghobeln, per Holzfeile dann finalisieren. Ist mühselig und zu wellig. Kann ich das Parkett nicht einspannen und dann genau 1mm wegschneiden? Was brauche ich dafür? Vielleicht Elektrohobel und 50cm lange Blenden? Einige Bretter schüsseln auch (biegen sich aussen hoch). Wie bekomme ich die gerade?

    • @kallewirsch4187
      @kallewirsch4187 Рік тому

      Vergiss es. Solche Holzwerkstoffe mit Wasserschäden kann man nicht reparieren. Das geht nur bei Vollholz.

    • @erikrichter3807
      @erikrichter3807 Рік тому

      @@kallewirsch4187 Mache ich seit 2 Jahren, etwas mühseliges Hobby aber billiger als Golf spielen 🙂
      Habe noch 20 alte Stäbchen als Restposten nachkaufen können.

  • @mertenbrauer5853
    @mertenbrauer5853 11 місяців тому

    Gutes Video! Wenn ich Holz leimen möchte, hobel ich erst jedes einzelne Teil und leime dann oder anders herum?

    • @DerGucky
      @DerGucky 9 місяців тому

      Erst hobelst du eine Referenzkante im rechten Winkel. Dann die gegenüberliegende Leimkante. Je nachdem wieviel Material du in der Dicke zur Verfügung hast, hobelst du die 2. Fläche erst nach dem Verleimen, weil du am Ende sowieso noch den einen oder aderen Versatz ausgleichen musst.
      Ich kann dir da den Kanal von #JonasWinkler empfehlen. Der erklärt das sehr anschaulich sowohl für Handarbeit als auch bei der Nutzung von Maschinen.

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 3 роки тому +2

    Ach, das zweite Eisen (dicht neben der Schneide) ist ein Spanbrecher. Ich dachte bisher immer, dieses Eisen dient zur Stabilisierung der Schneide, damit sie sich nicht so leicht wegbiegen kann.

  • @Kreith32
    @Kreith32 5 років тому +5

    Ich glaube du hobelst in die falsche Richtung. Schönes Video. Ob du so einen Kurs mit uns ertragen würdest? Grüße Arne #kreith32 👍👍👍 super erklärt.

    • @eispunkt
      @eispunkt 4 роки тому +1

      Ja, Dominik hobelt leider gegen die aufsteigende Faser. Schon erstaunlich, dass das er trotzdem ein solch gutes Ergebnis erzielt. Da muss das Hobeleisen sehr scharf gewesen sein.

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 4 роки тому +1

      @@eispunkt
      Das schlimme aber ist das jemand der es lernen will sich so etwas völlig falsches aneignet...
      Es sollte wenn nicht im Video durch Einblendung, dann doch wenigstens unten drunter in der Beschreibungs box und im Kommentar als erstes fest Angepinnt ein entsprechender Hinweis stehen.
      Aber idealer Weise ersetzt man das Video durch eines ohne diesen kapitalen Fehler!
      Denn ansprechen tut er ja das richtige, nur die Schlußfolgerung ist völlig falsch...

  • @blackpitch9617
    @blackpitch9617 4 роки тому +5

    Jetzt weiß ich wieder warum mir das hobeln Angst bereitet ^-^

  • @caplmeier
    @caplmeier 3 роки тому +1

    Hallo Domonik, danke für das Video 👌
    Kannst du mir sagen mit welchem Hobel ich richtig schöne gekringelte Späne (Zirbenspäne) hinbekomme?
    Vielen Dank!

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 3 роки тому +1

      Bin selber nicht vom Fach. Aber: Ein Schrupphobel ist wohl eher für's Grobe.
      Im Prinzip sollte das mit jedem anderen scharfen (!) Hobel funktionieren wenn er auf geringe Spanabnahme eingestellt ist. (Mit der schmalen Brettseite find ich's leichter).
      Schau Dir mal das Video von Paul Sellers an in dem er den scharfen Hobel an einer Schnur übers Brett zieht.. (seitdem ist mir klar was wirklich "scharf " ist ... ).

  • @aljoschawolff4069
    @aljoschawolff4069 Рік тому +2

    Super Video, aber ein Fehler ist mir aufgefallen: Der Faserverlauf, den du bei 12:20 richtig nachzeichnest, ist so, dass du (vom Videobetrachter aus) von rechts nach links GEGEN die Faser und von links nach rechts MIT der Faser hibeln würdest. In einem neueren Video mit einem dicken Telefonbuch hast du das eigentlich super erklärt.... Nach einem kurzen Schnitt sagst du dann die richtige Faserrichtung. Ahh... Verwirrung...

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 5 років тому

    👍👍😀

  • @mady383
    @mady383 4 роки тому

    17:04 also ich mache es gerade umgekehrt:Ich stelle das Messer von "zu tief" nach höher.
    Also grob gepeilt und dann kriegt DER KEIL einen mit dem Hammer.Denn dann wandert das Messer auch tiefer.
    Hier wird zig mal das Messer eingestellt.Und dann wird der Keil viel zu sachte arretiert.Daher wohl auch die Angst, dass sich das Eisen beim Ablegen verstellen könnte...
    Und jetzt mit dem Hammer auf den Schlagknopf um das Eisen zurück zu holen.

  • @beeex8620
    @beeex8620 4 роки тому

    gut auswendig gelernt

  • @zahnarztpraxiswollny
    @zahnarztpraxiswollny 4 роки тому +1

    Hallo, ich habe eine Verständnisfrage: Warum kommt nach dem ersten Hobel nicht der Schlichthobel und dann erst der Doppelhobel?

    • @gugelhupf8955
      @gugelhupf8955 4 роки тому +1

      So WÄRE es richtig!
      1. Schrupp-
      2. Schlicht-
      3. Doppel-
      3a. evtl. Raubank
      4. Putzhobel
      5. evtl. Zieklinge

  • @axelschild2093
    @axelschild2093 3 роки тому

    Hallo Dominik, ich habe einen alten ECE Hobel weiß aber nicht was es für ein Modell ist. Kann ich Dir irgendwie Bilder schicken ?
    Gruß Axel

  • @GNU_Linux_for_good
    @GNU_Linux_for_good 3 роки тому

    04:37 Mir war gar nicht klar, daß es auch *ohne* Spahnbrecher geht.

  • @stephanschnitzler8630
    @stephanschnitzler8630 7 місяців тому

    Sbahnbrechende Innovation 😄

  • @martingerken7094
    @martingerken7094 4 роки тому

    Beim Holzhobel ans Entspannen denken

  • @stefangeiger8115
    @stefangeiger8115 5 років тому +1

    Kleine Kritik. Du solltest vielleicht noch darauf eingehenwierum das Eisen eingelegt werden soll. Ansonsten gutes Video

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 4 роки тому

      Und wenn man schon so ausführlich alles erklären will, sollte auch dabei sein das man den Hobel nach der Arbeit wieder entspannt und nicht unter voller Spannung weg packt. Dann reißt er nämlich typischer Weise ein...
      Solche Grundlagen sollten hier schon bei sein.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 роки тому +1

      @@DonDeTango Das Thema entspannen wurde schon im übergeordneten Video angesprochen. Dabei kam heraus, dass selbst viele "gelernte" das nicht machen (und der Hobel dennoch nicht gerissen ist). Sicher hätte man es erneut - und für jeden der kommenden Hobel - erwähnen können - aber irgendwann landet man dann bei 70% wiederholung und 30% neuem.......

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 4 роки тому

      @@MaschinenhandelMeyer
      Stimmt in einem anderen Video habe ich es jetzt auch gesehen. Wußte das aber vorher nicht und hatte nur gedacht, sowas ist eigentlich schon wichtig und sollte man erwähnen.
      Von meinem Vater habe ich so zwischen 20 und 30 Hobel. Zum großen Teil auch gut gebraucht und älter. Man kann bei einigen Risse sehen. Aber ganz klar auch nicht bei allen! Ich denke es hat vorallem mit dem Holz zu tun welches nunmal kein konstanter Werkstoff ist und dem Alter in Form auch von: welchen Umgebungseinflüssen war der Hobel über die Zeit so ausgesetzt?
      Da man ganz klar sehen kann das Hobel auch einreißen, ist es denke ich Grundsätzlich nicht verkehrt diese auch zu entspannen, andererseits ist es wie mit vielen Dingen, es sind auch "nur" "Gebrauchsgegenstände" die mancher gegebenenfalls auch einfach flott ersetzt und damit dann kein Problem hat. Auch können die eingerissenen Hobel noch verwendet werden... alles relativ...
      Beim Auto ist es ja das selbe, man kann es Pflegen und Vorsorgen, dann bleibt es länger in einem guten Zustand, oder man ersetzt es eben irgendwann einfach und macht sich nie große Mühe mit dem guten Stück. Beides hat seine Vorzüge und Nachteile...

  • @mm9773
    @mm9773 4 роки тому

    Der Spanbrecher ist eigentlich kein Spanbrecher, weil er die Späne anhebt und nicht bricht. Diese Fehlbezeichnung gibt’s aber schon ewig - die Amerikaner haben das irgendwann chipbreaker genannt, obwohl es eigentlich das cap iron ist. Wie das auf deutsch eigentlich heißen sollte, weiß ich nicht - kann vielleicht jemand anderes beitragen.

  • @calibrafan7551
    @calibrafan7551 4 роки тому

    Grundregel, Hobeleisen werden immer absolut gerade etwas Konvex und Stecheisen immer etwas Konkav angeschliffen...so habe ich es jedenfalls in meiner Ausbildung gelernt...

  • @spagati
    @spagati 3 роки тому

    Über japanische Hobel hat Peter Lanz soeben eine Videoserie veröffentlicht: ua-cam.com/video/f80aAIFv204/v-deo.html

  • @calibrafan7551
    @calibrafan7551 4 роки тому

    woran erkennt man ob das Hobeleisen scharf und der Hobel richtig eingestellt ist?...Richtig wenn er beim hobeln Pfeift!

  • @agathaknive3321
    @agathaknive3321 Рік тому

    Danke Gott.

  • @GNU_Linux_for_good
    @GNU_Linux_for_good 3 роки тому

    12:42 *Nicht* wenn man von der Katze gekillt werden will.
    16:48 Das heißt: *"Ach hätt ich doch bloß ein Rad.."*
    18:57 *Nein* - das heißt: *"Wo sind denn nur meine Winding-Sticks ?"*
    21:35 Man kann auch *Referenzfläche* dazu sagen.
    29:58 *yeah* - die Katze schnurrt wohlig vernehmbar.
    Gut gemacht.

  • @apophisy2807
    @apophisy2807 4 роки тому +2

    Man o man, Metallhobel haben noch viele andere Vorteile, die für ihre Beliebtheit deutlich wichtiger sind, als die einfachere Einstellung des Eisens. Da könnte man durchaus drauf eingehen. Um nur eines zu nennen: Schnittwinkel sind nicht unerheblich und können durch Metallhobel mit flachem Bettungswinkel relativ leicht beeinflusst werden, bei Holzhobeln geht das halt nicht.
    Aber bevor es um die sachgemäße Differenzierung von Vor- und Nachteilen geht empfehle ich erst mal ein erneutes Erlernen der Holzfaserrichtung.

  • @unfreundlich7168
    @unfreundlich7168 4 роки тому +3

    viel zu dicke späne, wenn man das so nennen kann :D dünne löckchen dit eisen steht viel zu weit raus. nachteil der holzhobel jaja

    • @svenruby-kiesel8492
      @svenruby-kiesel8492 4 роки тому

      Naja, der Putzhobel ist auch nicht aufgetaucht. Der macht dann auch die "Löckchen". Ich selbst richte mit Schlichthobel ab, der beisst auch so wie der Doppelte im Video. Den Doppelten nehm ich nur fürs Finish...

  • @jfk4356
    @jfk4356 5 років тому +1

    Interessantes Video, aber ganz ehrlich... Robert Hoffmann erklärt das besser und deutlich unterhaltsamer.

    • @dom8455
      @dom8455 5 років тому

      JF K Über den Kommentar wird sich der Robert bestimmt freuen. Ich werde mir bei den nächsten Videos Mühe geben, noch etwas unterhaltsamer zu sein, bin noch etwas nervös sobald die Scheinwerfer auf mich gerichtet sind ;)

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  5 років тому +3

      Auch ein Hallo von uns,
      der Robert ist mit Sicherheit ein Ausnahmetalent und soll angeblich schon zehntausende in den Schlaf geredet haben !!! Du wirst sehen, dass unsere Hobelreise noch dahin geht, wo Robert nicht hinkommt (also nicht weil er es nicht könnte, sondern weil sich die Kanäle dann einfach im Inhalt unterscheiden.). Dabei ist es aber auch wichtig einmal auf die Grundlagen einzugehen - auch wenn andere diese Themen durchaus schon angesprochen haben.
      Doppelt hält bekanntlich besser :-)

    • @raibeck55
      @raibeck55 4 роки тому

      @@MaschinenhandelMeyer Moin, Recht hast Du :-) Trotz der interessanten Videos von Robert bin ich schon des öfteren eingenickt!!!! Die Videos sind aber auch eeeextreeeeem Laaaaang...... Gruss aus OH