Der BESTE Speicher für dein Balkonkraftwerk: Sunlit BK215 im Test!

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 513

  • @TipsTricksMore
    @TipsTricksMore  5 місяців тому +4

    JETZT 10 % Sparen auf jedes Set inkl. Speicher im Shop ☀: BALKON-SPAREN10
    ODER 50 EUR Sparen pro Speicher-Modul 🌳: SUMMER-SUNLIT50
    Schaut gerne mal rein: www.balkonkraftwerk.de/SunLit-BK215-2.15-kWh-Batteriespeicher-fuer-Balkonkraftwerke-2.150-Wh/2150WH-OHNE-WR-OHNE-KAB-OHNE-MES

    • @andyhafen8974
      @andyhafen8974 5 місяців тому +1

      Aber warum kann das Ding kein Hoymiles Wechselrichter?!?

    • @domme8332
      @domme8332 7 днів тому

      Der Shop Code geht nicht auf die Kombi bk215 + b215, sonst hätte ich bestellt, schade

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  7 днів тому +1

      @@domme8332 da aktuell eine Aktion bis zum 14.2 läuft wo die Speicher bereits 200€ rabattiert sind, können wir hier keinen weiteren Rabatt gewähren.

  • @TipsTricksMore
    @TipsTricksMore  7 місяців тому +7

    🌳 Spare jetzt 50 EUR auf jedes Speicher-Modul! Nutze den Code: SUMMER-SUNLIT50 im Checkout! ☀
    Hier gehts zum Sunlit Balkonkraftwerk Speicher: www.sonnenladen.de/SunLit-BK215-2.15-kWh-Batteriespeicher-fuer-Balkonkraftwerke-2.150-Wh/2150WH-OHNE-WR-OHNE-KAB-OHNE-MES

    • @mariozeitz
      @mariozeitz 5 місяців тому +2

      @@TipsTricksMore frage zu meinen BK215 + B215.
      Ich habe 4 axitec Module mit 700wp.
      2 sind oben am BK angeschlossen und 2 unten parallel am B215.
      Eingestellt habe ich vorrangig Netzeinspeisung. Module sind 2 nach Süden und 2 nach Westen ausgerichtet. Die standen jetzt die letzten Tage voll in der Sonne. Früh/vormittags scheint alles normal zu sein. Den 1. Watt habe ich laut App schon gegen 6.00uhr. Doch ab Mittag bzw späteren Mittag dann nimmt sich der Speicher nur noch ungefähr soviel wie die Einstellung ist. Z.b. 800 wat. Ziehe ich ein Panel am b215 von den parallel geschalteten ab um stecke es wieder dran schiesst der Input in die Höhe. Output bleibt der eingestellte Wert.
      Das habe ich jetzt schon 3 oder 4 Tage das Problem. Die 4 Module sollen mit 30% bifazial 900Wp bringen. Sind auch alle im 30 grad Winkel aufgestellt. Also 3600wp. Darum gehts aber nicht. Warum nimmt der Speicher ab nem gewissen Punkt nur noch die Energie auf die er an den WR abgeben soll ??? Wo ist da mein Problem ???
      Danke für eure schnelle Antwort.

    • @mariozeitz
      @mariozeitz 5 місяців тому

      Achso und weil er eben nur die Leistung aufnimmt die er an den WR abgeben soll wird der Akku kaum geladen. Es sei den ich ziehe ein Panel ab und stecke es wieder dran.

    • @jens0126
      @jens0126 5 місяців тому

      @@mariozeitz ich habe auch das problem, dass bei vollem speicher NUR ein geringer ertrag von den panelen kommt. bei voller sonne und wr eingestellt auf 800watt

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 2 місяці тому

      @@jens0126 40V DC Begrenzer? Regelung geht auf Störung oder mindert die Leistung?
      mfg

  • @alinagoldish9381
    @alinagoldish9381 6 місяців тому +11

    Spitzen System mit spannenden Erweiterungen! Danke für das informative Video

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 6 місяців тому +3

      Und genau du kennst es ?....................................lol..........................🤣🤣...........................

  • @MartinNida
    @MartinNida 6 місяців тому +1

    Super Erklärvideo. Die Fähigkeiten des Produktes sprechen für sich. Kommt auf meinen Wunschzettel

  • @kawu42
    @kawu42 6 місяців тому +87

    Was mich vor dem Kauf abschreckt ist, dass der Hersteller von einer ganz dolle langen Benutzungsdauer ausgeht und dann nur 3 Jahre Garantie auf sein Produkt gibt. Da heben sich andere Hersteller mit 10 Jahren deutlich von ab.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +15

      Dann lese dir mal die Garantiebedingungen der anderen Hersteller durch ;)
      Dort findest du Sätze wie: „Der Hersteller behält sich vor, die Garantiebedingungen jederzeit anzupassen“ und ähnliches…
      Wir sind als Gesellschaft solch unseriös-lange Garantiezeiten leider gewohnt…
      Im Endeffekt ist eine 3 Jahre (übrigens bis zu 5 Jahre erweiterbare) Garantie mit fairen Bedingungen mehr wert, als eine zehn Jährige mit Knebelbedingungen…
      Das ist zumindest meine Meinung zu dem Thema.
      Die Zellen die genutzt werden, sind unter allen Premium Herstellern sowieso identisch…

    • @chengyuanzhai6335
      @chengyuanzhai6335 6 місяців тому +8

      Ich komme aus Autoindustrie, als ich noch bei den deutschen Autobauer war, gab es schon 10 Jahre Garantie für die Autos aus Asien, und deutsche Autos hat nur damals 2 Jahre Garantie, aber Sie wissen vielleicht selber das 10 Jahre Garantie für Autos nur für bestimmt Teile und unter vielen Bedingungen. Vielleicht habe ich zu lange in Deutschland gelebt, ich ticken vielleicht zu deutlich. 10 Jahre Garantie für gesamte Produkte ist schon aus meine Sicht wirklich sehr sportlich. Sie wissen vielleicht gar nicht, ob der Firmen in 10 Jahre noch gibt. Wir haben jetzt 3+2 insgesamt 5 Jahre Garantie. Das ist von unsere Seite mit Rücksprache mit allen unsere Lieferanten, was wir maximal vernünftig anbieten können. 10 Jahre muss ich ganze ehrlich sagen, vielleicht glaubt unsere lieber Konkurrenz selber gar nicht. 😂

    • @florianhalbauer99
      @florianhalbauer99 6 місяців тому +1

      Hallo Leon. Ist der Speicher dauerhaft insel fähig? Schwarzstartfähig?

    • @carlospapa6352
      @carlospapa6352 6 місяців тому

      Der preis soll auf 200 eur pro kwh speicher fallen und den Wechselrichter auf höchstens 200 eur..
      Welche zellen sind dort drin? Hersteller, grading?

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 6 місяців тому

      @@florianhalbauer99das bestimmt der betriebene Wechselrichter.

  • @N1w3s
    @N1w3s 5 місяців тому

    Also sehr cooles Video , eigentlich bin ich immer abgeschreckt von WERBUNG Videos aber hier fühle ich mich wohl , habe mich die letzten Wochen sehr stark mit dem Thema beschäftigt und habe bis jetzt 2 separate Inselanlagen mit jeweils um die 2200Watt (+Batterie Speicher) und jetzt noch den APsystems EZ1-M mit 2 Panels mit je 435w zum direkt einspeisen mit 800w .
    Dank dem Video genau für den EZ1-M entschieden und werde mich auch genau für die BK215 entscheiden (wollte eigentlich zu ANKER) aber gerade die WallBox Funktion ist genau das was ich suche
    Danke nochmal für das Klasse Video und auch dem aufzeigen der Funktionen und vor allem was noch so alles kommt , EINFACH TOP
    Weiter so!!!

  • @-.Gaba-.
    @-.Gaba-. 6 місяців тому +26

    Hoymiles ist der meistverbreitete Micro-WR in Deutschland da muss unbedingt Kompatibilität hergestellt werden um am Markt eine Chance zu haben.

    • @MacSwiss
      @MacSwiss 6 місяців тому +7

      Diesem Wunsch schliesse ich mich an. Ich werde meinen Hoymiles nicht gegen einen anderen WR tauschen, schon gar nicht gegen einen Deye.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +5

      Gute Nachrichten! Hoymiles wird ab sofort auch vom Sunlit unterstützt. Wichtig: Es wird eine OpenDTU als Kommunikationsschnittstelle benötigt, da die Hoymiles ja noch mit Funk arbeiten.

    • @-.Gaba-.
      @-.Gaba-. 6 місяців тому +1

      @@TipsTricksMore Schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, warum man das nicht via DC - Leistung bei fixer Spannung löst erschliesst sich mir nicht. Bsp. Hoymiles auswählen und es wird die Spannung oberhalb des MPPT eingestellt und dann variabel über die Ampere geregelt, anderer Hersteller des Wechselrichters andere werte, dann entfällt jegliche Funk/Wlan Steuerung der AC Seite.

    • @thedavidcraft8033
      @thedavidcraft8033 5 місяців тому

      @@TipsTricksMoremit der originalen oder mit der selbst gebauten dtu?

    • @andreportmann9710
      @andreportmann9710 4 місяці тому +2

      ​@@TipsTricksMoreHallo, also könnte ich mein Hoymiles HMS1600 mit der DTU kompatibel betreiben mit eurem Speicher? Wenn ja habt ihr ein neuen Käufer. LG

  • @wolfgang591
    @wolfgang591 6 місяців тому +4

    Super Bericht, Klasse erklärt.

  • @kstreif
    @kstreif 6 місяців тому +21

    Ich finde es übertrieben, wie sie das präsentieren. Anker ist da genauso gut. Der eine hat das und andere das nicht .die Akkus dürfte natürlich etwas größer sein von Anker, sind dafür aber auch günstiger und die Garantie ist für mich ausschlaggebend. Ist aber sehr interessant. Warten wir mal, wie die Bewertungen nächsten Jahre sind.

  • @haraldmarkus332
    @haraldmarkus332 5 місяців тому +7

    Ich habe bereits ein BK215 und ein B215. Wann wir die API oder MPTT zur Integration in HomeAssistant zur Verfügung stehen?

  • @damaxhaberl
    @damaxhaberl 5 місяців тому +1

    So, Video angeschaut und Speicher bei dir bestellt. Der Speicher kam zügig und läuft heute den ersten Tag.
    Ich hoffe Du löst dein Versprechen mit der lokalen API und HomeAssistant ein. Am APSystems EZ-1 Wechselrichter habe ich so wirklich meine Freude.
    Herzlichen Dank dafür. Sowas brauchen wir für die Energiewende

  • @andiai4207
    @andiai4207 3 місяці тому +2

    Tolles Video 🙂 Gibt es denn schon neuigkeiten in Sachen API ? Gibt es eine MQTT anbindung und funktioniert das mit den Leseköpfen schon?

  • @thomash.5273
    @thomash.5273 6 місяців тому +6

    Schönes Verkaufsvideo! Alles was nicht geht, gibt es später. ...aber trotzdem ein gutes Video, welches einiges an Möglichkeiten aufzeigt. Nur stellen sich noch einige Fragen?
    Welche Zellen sind denn nun verbaut? ---nur wegen der Lebensdauer.
    Wenn Batterie voll und Verbrauch gedeckelt?...wo geht dann die überschüssige Leistung hin?
    Hat die Zusatzbatterie auch einen Bypass? Wichtig!!!
    Fremdladen Netz ist doch immer möglich, zB. mit einem 40V Netzteil, oder?
    Es handelt sich bei Sunlit, um eine Batterie mit Laderegler und Bypass, sowie die Besonderheit mit Wechselrichter und Leistungsmesser kommunizieren zu können. Ansonsten ist alles andere in Extra Gehäuse untergebracht.
    Kann ich dieses System auch nur mit Wlan betreiben, oder geht alles über die Cloud?

  • @hierkonntemeinnamestehen2772
    @hierkonntemeinnamestehen2772 6 місяців тому +1

    Ganz schönes Werbevideo.

  • @bluray4112
    @bluray4112 6 місяців тому +10

    Kann man das System auch ohne App bzw Login einrichten? Wenn die Server abgeschaltet werden, komme ich nicht mehr in die App rein und kann nichts mehr steuern!

  • @Michimueller
    @Michimueller 6 місяців тому +18

    und jetzt warten wir noch bis wir den 2000er von hoymiles anstöpseln können mit der endverbraucherfreundlichen infrarotschnittstelle am zähler :)

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +2

      Gute Nachrichten! Hoymiles wird ab sofort auch vom Sunlit unterstützt. Wichtig: Es wird eine OpenDTU als Kommunikationsschnittstelle benötigt, da die Hoymiles ja noch mit Funk arbeiten.
      IR Leseköpfe Folgen voraussichtlich nächste Woche.

    • @Michimueller
      @Michimueller 3 місяці тому +1

      @@TipsTricksMore moin, gibts inzwischen eine Rückmeldung zu der IR Schnittstelle, denke das wird den Umsatz nochmal ankurbeln, viele wollen einfach nicht am Zählerschrank herum basteln ...

    • @ChrisHfr
      @ChrisHfr 2 місяці тому

      ​@@TipsTricksMore Bitte um Info bzgl. IR Schnittstelle, danke!

  • @cleanthinking
    @cleanthinking 6 місяців тому +3

    Geil! Cooles Video & Produkt...

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому

      So ist es! Danke für deinen Online Beitrag 👍
      Hoymiles wird ab sofort auch vom Sunlit unterstützt. Wichtig: Es wird eine OpenDTU als Kommunikationsschnittstelle benötigt, da die Hoymiles ja noch mit Funk arbeiten.

  • @ps-dk4yp
    @ps-dk4yp 6 місяців тому +7

    Hallo
    Kann man schon sagen wann die HA Schnittstelle kommen soll?

  • @Declanjens
    @Declanjens 5 місяців тому

    Ganz tolles System, tolle Webseite ihr macht das ganz klasse mit Holger zusammen. Leider für mich trotzdem schwer erschwinglich, na ja, da heißt es Sparen vielleicht Irgendwann. 😉

  • @lyniik283
    @lyniik283 6 місяців тому +1

    Danke für die schnelle Antwort.

  • @jumpingtree7521
    @jumpingtree7521 Місяць тому +2

    Gibt es die versprochene API Schnittstelle denn inzwischen?

  • @HS-Technikkanal-tx6qr
    @HS-Technikkanal-tx6qr 5 місяців тому +5

    Das Konzept zur Erweiterung einer bestehenden Anlage finde ich gut. Wollte mir das System eigentlich zulegen, weil ich den Wechselrichter weiternutzen kann und die Solarmodule weiternutzen könnte… .
    Leider sind die PV Eingänge des Sunlit-Systems mit 80V und 20A pro Eingang zu knapp bemessen. Viele handelsübliche und in Nutzung befindliche Solarmodule (395 - 445 WP) haben eine Leerlaufspannung-U OC (V), die über 40 V liegt und gleichzeitig eine Kurzschlussstrom-I SC (A) der mehr als 10 A (bis ca. 12,2 A) beträgt. Damit verbietet sich hier beim SunlitBK215 der Anschluss von 2 Solarpanelen sowohl in Reihen- als auch in Parallelschaltung pro MPPT- Eingang und man wird die möglichen 1600 WP Gesamtsolarleistung insofern nicht ausschöpfen.
    Alternativ kann man natürlich z. B. die passenden Austa-Solarmodule dazu kaufen, dann funktioniert´s, aber mit entsprechenden Mehrkosten und 4 dann auszurangierenden Solarpanelen.
    Bei anderen Anbietern (z. B. AnkerSolix2Pro : 4 Eingänge a 60V/16A = 4 Module per Einzelanschluss, Growatt Noah 2000: 2 Eingänge a 60 V/26A = 2x2 Module in Parallelschaltung) ist die Weiterverwendung des Altbestandes von Modulen besser gelöst.
    Schade!

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 2 місяці тому

      Das ist ein Argument für Anker; 40V Eingang, auf 12A, ist schon mager.
      Aktuelle Panele können >450Wp - warum alte Möhren hin hängen.
      Wenn 60V + > 16A, dann wäre es gekauft - werde daher noch abwarten,
      evtl. gibt es ein facelift?
      mfg

  • @frankortmann7960
    @frankortmann7960 3 місяці тому +1

    Läuft! Ich baue 14kw für 1800€

  • @patrickstrassburg1530
    @patrickstrassburg1530 6 місяців тому +5

    Könnte man den APsystems EZ1-D 1800W nutzen ? Bzw zwei mal ?

  • @AndyK6
    @AndyK6 6 місяців тому +9

    14:00 ich will ja nicht meckern, aber das ist kein gutes werbe Video für diesen Speicher wenn der 2min braucht um 100W auf 0 zu regeln, andere Hersteller wie Anker zb. machen das innerhalb von 3sec und das bei 800W, selbst Zendure ist da mit dem selben Shelly 3 Pro EM schneller.
    Klar könnte man bei Sunlit eine feste Ausgangsleistung von 800W einstellen und mit Hoymiles Wechselrichter zb. HM1500 via OPEN DTUon Battery das auch innerhalb von 3 Sek. regeln, aber das ist gebastel, soll doch Anwender freundlich sein oder?

    • @chengyuanzhai6335
      @chengyuanzhai6335 6 місяців тому +14

      Wir können auch schneller regeln, aber aus unsere Sicht spart man in der Tat wirklich nicht viel mehr Energie, es gibt in der Praxis sehr viele Anlaufstrom bei viele Haushaltgeräte, wie Kühlschranke, es wird nur ein paar Sekunden eine extrem Hochleistung verbrauchen. Wenn man solche Fälle auch berücksichtigen, wirklich jeder 3 Sekunden anpassen, wird in der Tat vielleicht Strom viel verschenken. Außerdem wenn jeder 3 Sekunden die Leistung angepasst wird, das ist 10 fach anspruchsvoller für die Wechselrichter, das kann das Lebensdauer von den Welchselrichter kürzen. Deswegen haben wir entschieden jeder 30 Sekunden eine Anpassung zu machen, aber wir werden in die Zukunft die lokale Steuerung anbieten, dann wollen wir diese Entscheidung unsere Kunden geben, Sie können selber entscheiden, wie schnell dass die Einspeisung angepasst werden.
      VG

    • @AndyK6
      @AndyK6 6 місяців тому +1

      @@chengyuanzhai6335 na da bin ich gespannt in wie weit es sich entwickelt, nichts ist perfekt, gibt immer und überall optimierungsbedarf

    • @MaHa-ew1kc
      @MaHa-ew1kc 6 місяців тому +5

      ⁠​⁠​⁠@@chengyuanzhai6335 Sofern ihre Aussage zutreffend ist, kann dieser Kommentar sehr gerne angepinnt werden. Eine lokale Steuerung ohne zwingende Cloud und Einstellung einzelner Parameter halte ich für eine sehr interessante Option, wenn nicht sogar kaufentscheidend!
      Eine Demoversion einer fiktiven Bk215 in der App wäre auch interessant um das Verhalten des Geräts zu testen. Ich möchte schon vor einem möglichen Kauf wissen ob alles so läuft, wie ich es mir vorstelle/wünsche.

  • @timsoundso5434
    @timsoundso5434 6 місяців тому +9

    Mega! Qualitätstechnisch genau das, worauf ich gewartet habe, da auch die entsprechenden IEC Normen erfüllt werden, die manche Hersteller nicht erfüllen. Zwei Sachen halten mich vom Kauf ab: Ich hätte super gerne eine Schnittstelle zu meinem Tibber Pulse, damit ich eben nicht noch ein Shelly anbinden muss und eine Home Assistant Integration, damit ich hier auch entsprechend Monitoren kann.
    Die Tibber Pulse Anbindung wäre actually auch ein Alleinstellungsmerkmal… Falls das nicht geht wäre ansonsten interessant, ob man auch einen Hoymiles anbinden kann und dann dort die Leistung einfach via Home Assistant einstellt. Dazu bräuchte es aber trotzdem noch eine Schnittstelle zum Speicher um wenigstens die effektive PV Leistung und den SoC herauszufinden. Kannst du da was in Erfahrung bringen?

    • @youSiGa
      @youSiGa 6 місяців тому +2

      Tibber Pulse wäre natürlich mega!

    • @fernweh4265
      @fernweh4265 6 місяців тому

      Wäre echt toll aber da Tibber mit Ecoflow auch ein Speicherystem anbietet glaube ich nicht an eine Unsetzung.

    • @timsoundso5434
      @timsoundso5434 6 місяців тому +2

      @@fernweh4265 Wer weiß. Tibber bietet ja auch eine Api an, die Strompreise und Leistungsbezüge ausgibt. Sollte kein Problem sein…

  • @Hans-ChristianCarstensen
    @Hans-ChristianCarstensen 6 місяців тому +5

    Danke für das sehr informative Video. Zwei Fragen:
    1. Kann auch ein Hoymiles HM 800 benutzt werden?
    2. Wann ist ungefähr mit dem IR Lesekopf zu rechnen?
    Danke für die Mühe

    • @Rednax07
      @Rednax07 6 місяців тому +2

      @@Hans-ChristianCarstensen aktuell nur Deye und APsystems kompatibel (musste meinen Growatt auch abbauen).

    • @Hans-ChristianCarstensen
      @Hans-ChristianCarstensen 6 місяців тому +1

      Dankeschön

    • @Andreas_1202
      @Andreas_1202 6 місяців тому

      @@Rednax07 und wie kann man damit 2 kW Auspeiseleistung erreichen, m.W. gibt es die WR ja nur mit 600 ( 800 ) W

    • @Rednax07
      @Rednax07 6 місяців тому

      @@Andreas_1202 mehr als 800 Watt sind aktuell nicht erlaubt für ein Balkonkraftwerk, der Wechselrichter regelt entsprechend die 2000 DC auf Max 800 AC für das 230V-Netz. Theoretisch könntest du aber auch einen größeren Wechselrichter nutzen (halt für das BKK unzulässig).

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому

      Gute Nachrichten! Hoymiles wird ab sofort auch vom Sunlit unterstützt. Wichtig: Es wird eine OpenDTU als Kommunikationsschnittstelle benötigt, da die Hoymiles ja noch mit Funk arbeiten.

  • @dermeuser3835
    @dermeuser3835 4 місяці тому +1

    Hallo Zusammmen,
    ich habe den Speicher und bin mal gespannt. Was mich interessiert, wann die API Schnittstelle kommen wird? Ist das etwas ersichtlich?
    Beste Grüße

  • @kevenbrill8566
    @kevenbrill8566 5 місяців тому

    Hört sich interessant an!

  • @coupe0152
    @coupe0152 2 місяці тому +1

    Erstmal sehr gelungenes Video und hat mir die Kaufentscheidung sehr erleichtert.
    Ein frag zu den Solarpanelen:
    Kann ich jeweils 2 Solarpanele in Reihe schalten oder sollte man den Y-stecker nutzen um 2 -430wp Panele auf ein Anschluss des bk215 zu nutzen?
    Habe 2 Balkonkraftwerke also insgesamt 4 Stk 430wp Panele und 2 Wechselrichter und den Kopfspeicher gestern bestellt und weiß noch nicht so richtig wie ich die am besten anschließe.

    • @Rednax07
      @Rednax07 Місяць тому

      Mach lieber parallel. Pro MPP maximal 80V und 20A (Hinweis: Leerlaufspannung des Moduls)

    • @coupe0152
      @coupe0152 Місяць тому +1

      @Rednax07 hab mal bei sunlit direkt angerufen,die meinten bei 430wp Modulen wäre Reihe in kein Problem.
      Hab's auch mal so installiert, aktuell funktioniert es,mal abwarten was dann im Sommer kommt

  • @MrBou
    @MrBou 3 місяці тому +1

    Wann wird die Home Assistent Integration folgen? Und wie schaut es mit Notstrom aus?

  • @squoder
    @squoder 6 місяців тому +2

    variable entladung/Einspeisung ist schon mal gut, nun noch eine variable Aufladung des Speicher. das wäre super. auch eine möglichkeit über AC zu laden würde den Nutzungsbereich stark erweitern

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому

      Das wird mit dem bald erhältlichen Wechselrichter Modul möglich sein 👍

  • @voctus8327
    @voctus8327 6 місяців тому +3

    Hallo. Klasse Beitrag. Macht doch mal bitte den Test und ein Video für die Kombi mit der Wallbox. Danke

  • @Amagosa0815
    @Amagosa0815 3 місяці тому +2

    Hallo zusammen ,
    Ich möchte keine Module anschließen sondern nur über AC den Speicher laden.
    Was müsste ich da bereitstellen ,das DIE Akkus geladen werden?
    Ausgangbwäre ein Hoymiles Hms 1600 4t für 1600 watt ins Haus .

    • @kajakfahrerr
      @kajakfahrerr 3 місяці тому

      Das wäre die Frage, ob das mopet auch als ac gekoppelter speicher fungieren kann. Oder man kauft sich gleich nen victron mp5000 für 600,-€ und 5kwh speicher für 800,-€, wenn man es bei den paar Modulen bei den Mikrowechselrichtern am Dach belassen will, statt ewig lange dc kabelstrippen (Absicherung?!) zum speicher zu ziehen.

    • @Amagosa0815
      @Amagosa0815 3 місяці тому

      @@kajakfahrerr was kannst du empfehlen??Bitte links

    • @kajakfahrerr
      @kajakfahrerr 3 місяці тому

      @@Amagosa0815 z.B. Hoymiles MS-A2 Speichersystem, hat den Vorteil, dass eine Heizung verbaut ist. Wenn ich richtig lege funktioniert dieser dann auch ohne dass man da noch Mikrowechselrichter dran stöpselt. dann bleibt der Mikrowechselrichter da wo er hingehört, bzw. wofür er entwickelt wurde, nämlich auf dem Dach unter den Modulen.
      Wenn man größer skalieren möchte und verschiedene Akkus verwenden möchte, dann ist Victron Multiplus das non plus ultra m.E., da reicht oft schon der "kleine" Multiplus 3000

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 2 місяці тому

      Victron Energy Laderegler/Ladegerät ( 2A, 5A, 12 A, Eingangsspannungen konfiguerierbar, per App )
      Ob die Garantie/Gewährleistung dabei flöten geht ? k.A.
      wäre interessant, was der Hersteller vermeldet ( oder der Vertrieb )?
      mfg

  • @twogetaround8215
    @twogetaround8215 6 місяців тому +3

    Ich würde mir für das geplante Wechselrichtermodul einen Ethernetanschluss wünschen. Ist die Ladung aus dem Netz im Zusammenhang mit dynamischen Stromtarifen möglich?

  • @gabriels.1278
    @gabriels.1278 6 місяців тому +6

    Bald muss ich meinen IR Lesekopf von Hichi durch den Tibber Puls tauschen, weil bald mein Tibber Tarif aktiviert wird. Wäre schön, wenn z.B. der Tibber Puls auch unterstützt werden würde. Mit dem baldigen Wechselrichter-Modul und den angekündigten Möglichkeiten, würde es dann mein Speicher werden, nach dem ich schon länger gesucht habe.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +5

      Kann ich gerne anregen 👍

    • @timsoundso5434
      @timsoundso5434 6 місяців тому +1

      @@TipsTricksMore Super, da sowieso eine Tibber Integration geplant ist, wäre es auch konsequent den Tibber Pulse mit anzubinden

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 4 місяці тому +1

    Mhhh, langes Video, aber von Preisen nichts mitbekommen.
    Entweder gibts die umsonst oder ich kann geben was ich will!
    Das finde ich echt mal ein tolles Angebot! 👍

    • @Rednax07
      @Rednax07 2 місяці тому +1

      Preise ändern sich, das Video bleibt … kostet aktuell 799 zum Black Friday

  • @C.h.r.i.s.t.i.a.n.
    @C.h.r.i.s.t.i.a.n. 6 місяців тому +6

    Ist das ein Cloud basiertes System oder wie bei Jackery auch nur über das heim W-Lan nutz bar?

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 2 місяці тому

      Ist die Ankerlösung cloud-basiert? Andere Frage, können die wifi-Plugins beim Ankersystem auch, wenn mobil unterwegs
      oder vom Büro aus aktiviert werden,
      oder muss man Bosch-Relais, Shelly-Relais als Insellösung verwenden; weil wifi-Plugins im Hausnetz, macht
      ja wenig Sinn
      mfg
      Würde bei dem sunLit-System Bosch-Relais einsetzen. Kann man vom Handtelefon dann aktivieren, speziell
      Trockner, Waschmaschine, Backofen usw. wenn der Osram prall auf die Panele brennt - nach Abstimmung
      mit der lan-wifi-Cam ( per timer = fix-Einstellung - Was nutzt, wenn um 10 Wolken die Panle verschatten und um
      13 Uhr dann der Osram prall drauf brennt - Spart Netzbezug und bremst den Zähler aus
      mfg

  • @luckymotions2229
    @luckymotions2229 3 місяці тому +1

    Danke f die Info!
    Besteht die Möglichkeit dass man eine balkonsolaranlage mit 2000 Watt panel Richtung Osten und nochmals 2000 Watt Module Richtung Westen installiert und dann automatisch morgens und vormittags die Module mit 2kwPeak an den Wechselrichter mit Akku liefern und dass ab best. Zeit Nachmittags automatisch auf die anderen 2KwPeak Module im Westen umgeschaltet wird?

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 2 місяці тому

      Funktioniert mit einer Umschaltebox ( Wendeschütz + timer/Zeitschaltuhr; schaltet dann potentialfrei, via 0-Stellung
      von Ost-Süd - auf - Süd-West-Ausrichtung ) 2kWp-BKW-konform.
      Hensel-IP-Kastren vom Hornbach ( Spelsberg, für paar € ) dazu einen Wendeschütz ( 40€ Artikel + Klemmböcke + timer-Zeitschaltuhren + timer-Relais -
      Ost-Süd wird abgeschalten - und über 0-Stellung - dann Süd-West zugeschalten, incl. Nacht-Abschaltung, wenn eh keine
      Solar-Energie verfügbar ) Mit MPPT 3 und Kanal 4 + 5 das Gleiche; dann größere Ausbeute.
      Im Selbstbau umsetzbar - ob der Konzessionierte die Umschaltung verbaut? k.A. Muss man nachfragen -
      wird dann teuerer ( Material-Zuschläge + Lohnkosten für Verdrahtung und Inbetriebnahme )
      mfg

  • @klaushiller3879
    @klaushiller3879 Місяць тому

    Hallo, informatives video, sehr gut.
    Frage: kann anstatt eines Shelley 3M auch ein "power fox / power opti + " verwenden ?

  • @willywood3369
    @willywood3369 6 місяців тому +3

    Schön wäre wenn man in einem Lan 3 Kraftwerke an drei unterschiedlichen Phasen mit einem Shelly betreiben könnte

  • @danielselting7583
    @danielselting7583 День тому

    Eine Frage. Habe einen Deye wechselrichter mit 1600watt Ausgangsleistung. Wäre es möglich nur die erkauften 800watt einzuspeisen? Oder müsste ich mir einen neuen wechselrichter kaufen?

  • @youSiGa
    @youSiGa 6 місяців тому +8

    Eine Funktion die ich mir noch Wünschen würde ist, den Batteriespeicher aus dem Stromnetz zu Laden wenn der Strom günstig ist - Stichwort: Tibber

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +5

      Das wird mit dem bald erhältlichen und nachrüstbaren Wechselrichter-Modul möglich sein :)

    • @mipo690
      @mipo690 6 місяців тому +4

      @@TipsTricksMore bitte dann dazu noch mal ein Video bereitstellen. Danke.

    • @ceddy321
      @ceddy321 6 місяців тому +1

      Genau das wäre auch der Grund mit so ein Speicher zu kaufen. Würde diesen dann bei günstigen Preisen aus dem Netz voll Laden.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 6 місяців тому +1

      @@ceddy321schon mal die Effizienz und die Kosten gerechnet?

    • @ceddy321
      @ceddy321 6 місяців тому

      @@andregenter4213 nein bisher nicht. Aber da die Speicherpreise immer günstiger werden, wird das scenario auch immer interessanter denke ich

  • @applefan5079
    @applefan5079 6 місяців тому +1

    Geiles Video! Könntest du auch mal ein Video über den Sigenergy SigenStor machen? Plane derzeit ein PV-Projekt und auf den ersten Blick wirkt das Teil sehr vielversprechend! KI, einzelne Zellen austauschbar, Speicher auch nach 1 Jahr noch erweiterbar, Dynamische Stromtarife und Bidirektionales Laden klingt schon geil. Mich würde auch interessieren, ob ihr das Teil irgendwann anbieten würdet.

  • @frankhaussmann1915
    @frankhaussmann1915 6 місяців тому +1

    Schönes informatives Video, ist schon abzusehen wann die API und ggf. eine mqtt Schnittstelle zur Verfügung steht ?

  • @svennrw1
    @svennrw1 6 місяців тому +5

    Ist das System nur mit Deye und AP Systems WR kompatibel? Oder könnte man es auch mit einem Hoymiles HMS 2000 4T betreiben?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +3

      Aufgrund der intelligenten Features und der damit erforderlichen WiFi Konnektivität und API Schnittstelle des Wechselrichters, sind aktuell nur die Deye und APsystems Geräte kompatibel.

    • @svennrw1
      @svennrw1 6 місяців тому +2

      ​​@@TipsTricksMore
      Also findet die Regelung/Drosselung der Leistung über den WR statt und nicht über den Ausgang am Kopfspeicher?
      .... Schade, denn ich habe schon ne shelly3em pro verbaut.... nutze jedoch einen gedrosselten Hoymiles HMS-2000-4T .... eine DTU zwecks Nulleinspeisung ist auch vorhanden.
      Es ist aber nicht geplant weitere WR Hersteller einzubinden?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +4

      @svennrw1 es werden dauerhaft neue Wechselrichter eingebunden.
      Dadurch, dass die Regelung nicht im Speicher stattfindet ist dieser etwas effizienter.

    • @JoSret
      @JoSret 6 місяців тому

      ⁠@@svennrw1Ich hatte im Facebook Forum von SunLit gelesen, dass die Integration von Hoymiles bereits in Arbeit zu sein scheint…

    • @patrickstrassburg1530
      @patrickstrassburg1530 6 місяців тому +1

      Funktionieren alle WR Deye und AP ?

  • @nobodythereal5750
    @nobodythereal5750 3 дні тому

    Die Anbindung via OpenDTU muss ich mir mal anschauen.
    Meine Anlage ist nicht 100% Standard :)
    2 + HM600 (openDTU), die Jeweils über einen eigenen Zähler (+ Shelly Pro3EM) laufen.
    Speicher: BK215 + B215
    Steuerung über ein selbst gebasteltem Skript auf einem RasPi
    DTU , Shellys (bekommen Draht bei der nächsten Renovierung) und BK215 laufen nicht im gleichen WLAN.
    Habe mit der Lösung 2 Probleme.
    1. Tiefentladungen (würde gerne Ladestand abhängig einspeisen)
    2. Das Skript stürzt sporadisch ab. (Verbindungsprobleme?)
    Wie ist der Aktuelle status fur MQTT oder home assist?

  • @heiok
    @heiok 4 місяці тому

    Ja Moin! Danke für das coole Video, du machst das echt gut!
    Kann man den Speicher eigentlich über eine Steckdose laden? Würde ja vielleicht Sinn machen, wenn man z.B. Tibber hat, der Wind kräftig bläst, die Sonne aber nicht scheint - sprich, wenn der Strompreis gerade richtig niedrig ist.

  • @Michael-jy8vz
    @Michael-jy8vz 6 місяців тому +2

    Im Winter wäre eine anderes Verhältnis von Speichergröße zu Modulleistung besser, um den Speicher einigermaßen voll zu bekommen. Kann man auch mit Y-Stecker mehr Module anschließen?

  • @tigherwei130
    @tigherwei130 6 місяців тому +2

    Moin moin,
    ist es geplant/in Arbeit die Smarte Strategie und damit eine „ Nulleinspeisung“ auch über IR-Leseköpfe zu realisieren. Wird es dann auch mit dem System von „Powerfox“ möglich sein?
    Und ist für „bald“ auch ein Zeitraum zu benennen?
    Würde mir so ein System gerne zulegen aber nur unter der Bedingung das es mit LR-Leseköpfen kompatibel ist.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +2

      Soll in 1-2 Wochen kommen. Als ersten mit den Tasmota Leseköpfen. Danach mit PowerFox.

  • @alexanderdaniel1736
    @alexanderdaniel1736 6 місяців тому +5

    Weiß wer einen genauen Termin wann der Ir Lesekoof kommen soll? Würde mich aufrund diesem zum Kauf entscheiden

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +2

      In 1-2 Wochen. Hoymiles wird jetzt auch unterstützt per DTU.

    • @maxisumo556
      @maxisumo556 2 місяці тому +1

      @@TipsTricksMoreist leider bisher immer noch nicht verfügbar.

  • @Michael-jy8vz
    @Michael-jy8vz 6 місяців тому +1

    gutes System. Werden die einzelnen Speicher paralell geschaltet?

  • @BerndStruckmann
    @BerndStruckmann 6 місяців тому +1

    Es sollte unbedingt der Powerfox Lesekopf unterstützt werden. Dann bin ich dabei.

  • @01tatar
    @01tatar 6 місяців тому +2

    Hallo laut Datenblatt werden max. 4 x 400WP Module unterstützt, wie kommst du auf 4x 430WP Module? Wäre das Gerät noch mit einem Hoymiles 2000 4T kompatibel, würde ich es direkt bestellen.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому

      Gute Nachrichten! Hoymiles wird ab sofort auch vom Sunlit unterstützt. Wichtig: Es wird eine OpenDTU als Kommunikationsschnittstelle benötigt, da die Hoymiles ja noch mit Funk arbeiten.
      Es werden als tatsächlicher Durchsatz bis zu 860 Wp pro MPPT unterstützt.

    • @simontorx2205
      @simontorx2205 4 місяці тому

      Guten Tag, laut der Anleitung auf ihrer Webseite sind es nur 800w.
      Ich habe bereit zwei Module mit je 435w. Somit wäre dies nicht möglich diese an einem Anschluss parallel zu schalten richtig?

  • @jens0126
    @jens0126 5 місяців тому +1

    hallo zusammen, ich habe ich einen bk215 mit dem WR Apsystems EZ1.
    was muss man einstellen damit bei vollem speicher der ertrag der panelen ins netz geht??
    immer wenn der speicher voll ist zeigt er nicht die volle leistung der panelen an und gibt somit auch nur ein teil an den wr weiter. für eine qualifiziert antwort bin ich dankbar. gruß jens

  • @martinnordic6404
    @martinnordic6404 6 місяців тому +1

    Kann man auch übers Netz den Speicher laden ? Wäre für mich sehr wichtig!

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +3

      Mit dem bald erhältlichen Wechselrichter Modul wird das möglich sein, auch zusammen mit Anbietern wie Tibber.

    • @martinnordic6404
      @martinnordic6404 6 місяців тому +1

      @@TipsTricksMore Danke ! freu mich drauf !

  • @Atrax_Demon
    @Atrax_Demon 4 місяці тому

    Hi ,
    Bin begeistert von diesem System und habe es heute bestellt.
    Nun habe ich eine frage zu der Erweiterung mit den Steckdosen.
    Dort ist bereits ein Wechselrichter verbaut wenn ich es richtig verstanden hab.
    Es geht darum eine kleine inselanlage für den Pool herzustellen.
    Das sollte dann ja damit möglich sein oder ?
    Ich gehe davon aus das dieses zusatz Modul auch direkt einen Speicher integriert hat?
    Benötige ich dann erneut das Kopfteil und dieses zusatz Stück um 4,5 kWh speicher zu haben und autark arbeiten zu können ?

  • @HQ1Husqvarna
    @HQ1Husqvarna 6 місяців тому +2

    Tolles Video, danke dafür. Habe gesehen das es für den EV 3600 schon online ein Datenblatt gibt. Kann das Sunlit System damit auch komplett ohne Netzanschluss, also als PV Inselanlage betrieben werden? Das wär für meinen Anwendungsfall perfekt. 1000€ für 2 Kwh Speicherkapazität ist im Vergleich zur Konkurrenz auch richtig gut.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +2

      Danke dir 👍
      Ja genau, das System ist dann voll Inselfähig mit Wallbox und den zwei Steckdosen. Ein tolles System ☀️

    • @HQ1Husqvarna
      @HQ1Husqvarna 6 місяців тому +1

      @@TipsTricksMore Das klingt sehr gut, dann wird es wohl das Sunlit System werden. An die ce 16 Steckdose kann man wahrscheinlich auch jedes andere Geräte anschließen welches drei Phasen benötigt oder? Also zum Beispiel einen Elektro Herd sofern er die 3,6kw nicht überschreitet.

    • @DerCamperHB
      @DerCamperHB 6 місяців тому

      @@HQ1Husqvarna du hast aber gehört, das nur 1 Phase vom Akku geuffert wird, 2 kommen aus dem Netz
      die CEE Dose dürfte auch nur Netzabhängig laufen, ohne Netz müsste diese Tod sein, dann laufen nur die beiden Frontsteckdosen
      Ik kostet nur das Kopfmodul, der Wechselrichter Modul kommt dazu, wenn da nochmal ein Akku verbaut ist, kannst mit 1-1,5k rechnen

  • @andreass.3558
    @andreass.3558 6 місяців тому +4

    Moin,
    wie ist es den mit dem parallel schalten mit einer Dachanlage (10 kw/p).
    Gibt es da nee Möglichkeit dieses zusätzlich
    einzupflegen.
    Möchte mir eine Zaunanlage für den Winter bauen und suche grade den Speicher dafür.
    Von daher finde ich das System sehr interessant.
    Dynamische Strompreise??? Tibber

    • @patrickfosterlive
      @patrickfosterlive 6 місяців тому +3

      Schau dir den ZENDURE Hyper 2000 an. Der macht genau das was du vor hast. Über ein Smart Meter (Shelly) im Schaltschrank wird an den Speicher gefunkt, dass du überproduktion von der festen PV hast und der Speicher lädt dann aus der Steckdose nach 😉... Du kannst somit quasi nen Speicher ohne Elektriker (ausgenommen den Einbau des Smartmeters) in ne bestehende PV einbinden. Einziger Nachteil... Maximal lädt/entlädt er mit 1.200W... wobei Entladung glaub auf 800w gedrosselt werden sollte. N großteil der Lastspitzen wirst du aber abdecken , da du in der Regel immer noch etwas PV produzierst.

    • @alis49281
      @alis49281 6 місяців тому

      Was spricht gegen einen normalen Hausspeicher? Bei so viel Leistung und evtl. Wärmepumpen oder E-Auto ist die 800 W Leistung des Speichers ein Witz.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 6 місяців тому

      @@patrickfosterlive Noch ein Nachteil: ziemlich teuer. Finde den Hyper 2000 mit seinen Funktionen aber bisher auch am besten. Denn genau so 'nen Speicher, den man einfach dynamisch (zu günstigen Strompreisen) aus dem Netz laden kann, gibt es am Markt so noch nicht.

    • @patrickfosterlive
      @patrickfosterlive 6 місяців тому

      @@nikotakai8796 teuer ist relativ... Wo bekomme ich den Funktionsumfang für den Preis. Wie gesagt. Ein Heimspeicher kostet mich im Vergleich deutlich mehr, weil ich den Elektriker brauch und mri den normal keiner günstig verkauft bzw. Nen selbst gekauften anschließt. Ich finde den Deal ganz ok.

  • @19france84
    @19france84 Місяць тому

    Ist es denn für die Funktion relevant wenn man nulleinspeisung nicht plant das der wechselrichtwr kompatibel ist. Oder funktioniert das System auch so ohne die Funktion den wechselrichter zu steuern

  • @digitako
    @digitako 6 місяців тому +20

    Habe ich etwas verpasst? Mein Stand: Bei Balkonkraftwerken sind max. 2 KW zulässig. Wie man damit - außer vielleicht im Sommer - tagsüber den Speicher füllen soll, ist mir ein Rätsel. Mein durchschnittlicher Eigenverbrauch liegt bei 400 Wh. Im Winter - wenn der Speicher wirklich hilfreich wäre - bleibt nichts übrig, um den Speicher zu laden

    • @totwiedisco
      @totwiedisco 6 місяців тому +2

      Mh, also ich hab mal etwas mit dem Rechner bei HTW Berlin gespielt, da kann man mit und ohne Speicher vergleichen. Laut dem Rechner ist so ein Speicher (wenn nicht zu groß dimensioniert) durchaus sinnvoll. Aber Rechner ersetzen natürlich keine reellen Erfahrungen: Ich suche noch nach "echten" Erfahrungsberichten.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 6 місяців тому

      400 Wh? Pro Tag?
      Was für Module?
      Welche Ausrichtung?

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 6 місяців тому +5

      @@totwiedisco Also wenn ich sehe, dass ich in etwa zwei Monaten etwas über 100 kWh ins Netz eingespeist habe, wünsche ich mir schon 'nen Speicher.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 2 місяці тому

      Winterzeiten sind kalkulatorisch eine 0-Runde, wenn nichts generiert wird -
      Man spart sich mit dem System geldige Zählerkastenumbauten und kann zwischen April und November den Zähler ausbremsen -
      jegliche Autarkie-Wunschdenke, sind nur Träumereien.
      In anderen Ländern hat man keinen Schnee - analog mehr Ausbeute. Im Voralpenland liegen oft mehre Wochen, Monate
      Schnee - analog keine kWh PV-Leistung
      Interessanter wird der bidirektionale mppt-Tracker sein, wenn die Wallbaox an den CEE adaptiert werden kann -
      aber vermutlich nur Spielerei?
      mfg

  • @greimann
    @greimann 6 місяців тому +1

    Was ist denn die beste Loesung wenn man keinen Shelly installieren lassen will, die IR Schnittstelle aber schon von Tibber belegt ist?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +3

      Es wird daran gearbeitet auch den Tibber Pulse integrieren zu können. Das wäre dann auch die einzige Möglichkeit.

  • @TRex-qk5gg
    @TRex-qk5gg 6 місяців тому +2

    Kann der Speicher auch Strom aus dem Netz ziehen oder nur den Strom von den PV Modulen speichern?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +1

      Das wird mit dem nachrüstbaren Wechselrichter Modul möglich sein.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg 6 місяців тому

      @@TipsTricksMore so was höre ich gerne

  • @TheSvenerHST
    @TheSvenerHST 2 місяці тому

    Kurze Frage. Am Kopfmodul sind zwei Anschlüsse für die Module, liegen für beide Anschlüsse Adapter bei? Für den Betrieb mit 4 Modulen habe ich bereits die Adapter um auf einen Eingang zu kommen. Sind dann bei jedem Erweiterungsmodul auch die passenden Adapter dabei für die DC Seite?

    • @Rednax07
      @Rednax07 2 місяці тому

      Pro Eingang zwei Module (Parallelschaltung) - Y-Adapter musst du aber zusätzlich erworben - also 4 Module = 4x Y (zwei je Eingang + / -)

    • @TheSvenerHST
      @TheSvenerHST 2 місяці тому +1

      ⁠​⁠@@Rednax07das mit den Adaptern hab ich verstanden. Meine Frage war ob die Stecker für den Speicher dabei ist. Es werden ja nicht die dc Stecker direkt angesteckt, da braucht man einen Adapter, sieht man im Video kurz. Nur sind beim Kopfmodul eben zwei der Anschlusskabel dabei?! (Unter der blauen Kappe bei 7:11)

    • @Rednax07
      @Rednax07 2 місяці тому +1

      @@TheSvenerHST ja, die Adapter sind dabei (zwei „Peitschen“).

  • @_ALEX_089
    @_ALEX_089 8 днів тому

    Ab wann wird es den anmelde Service geben für über 800w? Gilt der dann auch für bereits gekaufte Sets bei euch?

  • @Mustangschweinderl
    @Mustangschweinderl 5 місяців тому

    Hallo, ich überlege mir auch gerade ein Balkonkraftwerk mit Speicher mit 2 Modulen (mehr Platz hab ich nicht) anzuschaffen.
    Ich möchte den Speicher nicht im Freien stehen lassen, habe aber in relativ geringer Entfernung von den Modulen die Möglichkeit, unter dem Stiegenaufgang in einem mit einer Türe verschlossenen kleinen Raum (ca. 3m3 Volumen), den Speicher unter zu bringen.
    Kann es da zu Kühlungsproblemen kommen?
    Danke, Thomas

  • @michaelk.2963
    @michaelk.2963 6 місяців тому +2

    @SunLit Ich habe folgende Frage. Kann ein Haus mit zwei Zählerplätzen mit einem bk215, zwei Shelly und zwei Wechselrichtern betrieben werden? Problem wird die Zuordnung der zwei Wechselrichter Ausgänge zum jeweiligen Shelly sein? Danke für eine etwaige Antwort.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 6 місяців тому +1

      Moin, nein, das ist nicht zulässig. Das geht nur, wenn die beiden Hauptzähler zu Unterzählern gemacht werden und ein Hauptzähler davor installiert wird.

    • @michaelk.2963
      @michaelk.2963 6 місяців тому +1

      ​@@holgerlaudeley2809 Danke für die Antwort. Bei einem Hauptzähler hätte ich dieses Problem nicht. Aber das ist wahrscheinlich eine Aussage im Rechtliche Sinne. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und zwei BK215 kaufen. Danke

  • @florianhalbauer99
    @florianhalbauer99 6 місяців тому +2

    Hallo Leon
    Ist der speicher dauerhaft Insel fähig? Schwarzstart fähig?

    • @Tiamo1519
      @Tiamo1519 6 місяців тому

      Nein

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +3

      Mit dem kommenden Wechselrichter Modul für den Sunlit auf jeden Fall.
      Aktuell begrenzt durch den Mikrowechselrichter nicht. Dieser schaltet ab, sobald die Netzfrequenz vom Netzbetreiber fehlt.

    • @svennrw1
      @svennrw1 6 місяців тому

      ​@@TipsTricksMore
      Gibt's schon Infos und Daten zu dem kommenden Wechselrichter Modul?

  • @schnittjauch
    @schnittjauch 6 місяців тому +3

    Welche intelligenten Wallboxen werden unterstützt für Überschussladen? D.h. Wenn mehr Watt über Solar reinkommen als Grundlast besteht, dann soll zunächst das Elektroauto mit dem überschüssigem Solarstrom geladen werden, bevor es in diesen Homespeicher geht.
    Hintergrund: Man will ja dem Homespeicher nicht unnötig Zyklen aufbürden, womit man die Lebenszeit verkürzen würde.
    Oder funktioniert das nur mit dem neuen, bald verfügbaren, Wechselrichtermodul?

    • @danielschimke
      @danielschimke 6 місяців тому

      es gibt noch ein weiteres Modul, ein bidirektionaler Wechselrichter. Damit kann man dann im Inselbetrieb ein E Auto laden. Diesen Wechselrichter gibt es aber momentan nur zusammen im Carport Baukasten. Er soll aber auch irgendwann separat verkauft werden.

  • @Alpina2
    @Alpina2 5 місяців тому

    Abgesehen vom Balkonkraftwerk: Kann man eigentlich auch z. B. 10 Module mit einem Speicher und größeren Wechselrichter installieren, ohne dass mein ein Kleingewerbe oder ähnliches anmelden muss? Läuft das dann unter PV-Anlage?

  • @wilfriedschiffer
    @wilfriedschiffer 6 місяців тому

    Hallo, erstmal danke für das interessante Video. Wenn man jetzt die max Watt von 2000 auf dem Flachdach nutzen will. Welche Module , Wechselrichter und Speichergröße würdest du empfehlen?
    Mfg
    Wilfried

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому

      Melde dich gerne bei uns per Mail. Wir haben gerade neue Paletten mit 500Wp Modulen bei uns. Mit 4 Stk. würdest du so genau die 2000 Wp ausreizten können: service@sonnenladen.de
      Beste Grüße 👍

  • @marcels.9175
    @marcels.9175 Місяць тому

    Was passiert mit der Energie wenn der Speicher voll ist, wird automatisch eingespeist oder gehen die Module in den Leerlauf, wäre schade wenn die energie nicht genutzt werden kann und gar nicht erst erzeugt wird...

  • @stefford681
    @stefford681 6 місяців тому +2

    Cooles Video. Kann oder wird der Speicher das Biderektionale Laden beherrschen, sodass zum einen ich den Speicher in den optimal klimatisierten Keller stellen kann und via AC (Hausnetz) vom BKW aufladen kann und zum anderen im Winter über einen dynamischen Stromtarif billigen Strom speichern kann. Das wäre sehr cool. Der Zendure Hyper2000 kann das schon.

  • @norbertbortelsful
    @norbertbortelsful 4 місяці тому

    Moin. Ich interessiere mich für genau diese Speicherlösung wegen der Nulleinspeisefunktion.
    Meine Frage:
    Den Shelly Pro Zähler habe ich schon.
    Muss ich den Wechselrichter in der Sunlit App einrichten damit die Nulleinspeisung funktioniert?
    Ich habe einen 3Phasen Hoymiles Wechselrichter und Hoymiles ist ja zur Zeit nicht kompatibel

  • @Scary_Monkey
    @Scary_Monkey 6 місяців тому +2

    Gilt das noch als Balkonkraftwerk ? 😊

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +2

      Wenn du es mit < 2.000 W Modulleistung und einem 800W Wechselrichter betreibst, dann ja.

  • @gerdthiele3392
    @gerdthiele3392 6 місяців тому +1

    Mein Pulse von Tibber weiß doch was ich gerade verbrauche. Ist der auch kompertibel?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +2

      Gute Idee.
      Ich habe selber mal eine kleine Python Lib geschrieben für den Pulse. Ich werde das bei Sunlit ansprechen 👍

  • @4538304544
    @4538304544 Місяць тому

    kann man theoretisch auch mehr module zusammenbringen, um mehr Speicherkapazität zu haben ?

  • @user-be5ty6nq1p
    @user-be5ty6nq1p 6 місяців тому +5

    Klasse präsentiert! Leider fehlt der Hinweis, dass die Garantiezeit nur drei Jahre beträgt. Die sollte doch ohne Aufpreis wenigstens fünf Jahre betragen. Wirke doch bitte bei der dir bekannten Geschäftsführung von Sunlit darauf ein.

    • @SunLit_Solar
      @SunLit_Solar 6 місяців тому +2

      Hi! Wie auch schon in den anderen Kommentaren zu lesen, bieten wir jedem Kunden inzwischen eine Erweiterung der Garantie um weitere 2 Jahre an, also 3+2 - Einfach eine kurze Mail an unseren Support mit dem Stichwort „3+2 Garantie“, dann sind Sie bereits angemeldet und genießen volle 5 Jahre Garantie. Sonnige Grüße

  • @markusbartke6845
    @markusbartke6845 6 місяців тому +2

    Mal eine Frage an die Profis:
    Ich will das System erstmal mal als Balkonkraftwerk benutzen. Wenn das Geld mal zusammen ist, soll eine richtige Anlage mit Ost-/West-Ausrichtung auf dem Dach kommen und diese Anlage soll dann für Garage und Carport erweitert werden. Wie komponiert man dann am besten die beiden Anlagen?

    • @alis49281
      @alis49281 6 місяців тому +2

      Dann Kauf erstmal keinen Speicher. Nimm einen großen WR und mach Underpaneling mit Drosselung (die Hoymiles WR bieten das an, kann man selber einstellen).
      Später kaufst du einfach nur noch mehr Module, lässt den Elektriker den Rest verkabeln und anschließen.
      Als Speicher nimmst du einen herkömmlichen Hausspeicher. Da funktioniert die Nulleinspeisung am besten - und die sind deutlich günstiger und größer.

  • @critokcaligines4328
    @critokcaligines4328 5 місяців тому

    Gibt es den IR Lesekopf schon bzw. wurde die Kompatibilität bereits hergestellt?

  • @haraldbouman
    @haraldbouman Місяць тому

    Wenn man schon einige PV Anlagen (Solaredge, Goodwe und Omnik) hat , funktioniert dan so einen Speicher?

  • @weisstdudochnicht0815
    @weisstdudochnicht0815 6 місяців тому

    Moin 😀
    Ist es möglich den Speicher übers Netz (also Steckdose) zu laden und bei Bedarf dann wieder einzuspeisen? Ladeverluste jetzt mal egal. Meine PV ist fest angeschlossen und ich suche einfach noch nach was einfachem und für mich passenden.
    Vielen Dank und beste Grüße

  • @DTXP
    @DTXP 6 місяців тому +1

    Täuscht das, oder braucht der Shelly ewig lang zum Ausregeln? 🤔

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +2

      Der Shelly regelt nicht, sondern liefert nur die Live Werte vom Hausanschluss im 3 Sekunden Intervall.
      Der Speicher sammelt alle 3 Sekunden, über 30 Sekunden lang die Werte und bildet daraus einen Mittelwert. Dieser wird dann als Einspeisung festgelegt.
      Die App Visualisierung wird gerade noch latenz-seitig verbessert, sodass man als Nutzer schnelleres Feedback bekommt.

    • @DTXP
      @DTXP 6 місяців тому +1

      @@TipsTricksMore meinte ich, aber danke für die Präzisierung. Dennoch: 30 Sekunden für eine Anpassung?

  • @UnleashthePixel
    @UnleashthePixel 6 місяців тому

    ist der Kompatibel mit dem WR von Hoymiles? HM-1500-4T ?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +1

      Ja. Du benötigt aber eine OpenDTU

    • @speedfighter105
      @speedfighter105 6 місяців тому

      @@TipsTricksMore
      Welche OpenDTU empfehlen sie ? Und gibt es da eine Anleitung zur Einrichtung ? 😊

  • @danielroller7608
    @danielroller7608 5 місяців тому

    Hi, ich möchte gern mal nachfragen und zwar können 2 Wechselrichter angeschlossen werden, meine Frage ist kann ich das trotzdem machen obwohl wir in Deutschland aktuell Max. 800 Watt Ausgangsleistung betreiben dürfen?

  • @01GTC
    @01GTC 6 місяців тому +2

    Was mich noch interessiert: Kann man diesen Speicher "extern" aufladen, also von einer Steckdose?
    Wenn nicht, bieten Sie ein anderes Produkt an, welches dafür ausgelegt ist?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +2

      Das wird mit dem angesprochenen Wechselrichter Modul möglich sein, welches bald erscheint. Dieses ist auch bei bestehenden Anlagen nachrüstbar.
      So können dann auch dynamische Stromtarife wie von Tibber genutzt werden.

    • @01GTC
      @01GTC 6 місяців тому

      @@TipsTricksMore Das freut mich, denn ich habe noch eine "große" PV-Anlage, dann könnte ich quasi über diese den Akku laden.

  • @andreasfederwitz3941
    @andreasfederwitz3941 4 місяці тому

    Moin aus Hamburg, Sie sagen in Ihrem Video das Sie bei 430 Watt Module Parallel pro Eingang anschließen können. Auf Ihre Homepage ist ein Modul mit 33,26 Netzspannung und 13,93 Ampere Leistung gelistet. Die Spannung bleibt gleich die Leistung erhöht sich auf 27,86 Ampere , maximal erlaubter Eingangsstrom ist 20 Ampere , wie passt das zusammen ?

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 2 місяці тому

      Anlage raucht ab - ganz einfach -
      Warum eine 20 A Begrenzung ( daher nehmen zahlreiche Dudes einen Anker, der kann 60V DC, und > 12 A, Reihenschaltung )

  • @hannesapprich327
    @hannesapprich327 6 місяців тому

    Hallo @TipsTricksMore: Ich betreibe aktuell seit kurzer Zeit einen Zendure Solarflow hub 2000 +AB2000 Speicher + Hoymiles HM600 mit einem Shelly pro 3em. Jedoch funktioniert die bedarfsgerechte Einspeisungabsolut nicht und die App ist sehr ausbaufähig. Mein Shelly sitzt im Unterverteiler der Wohnung. Eingespeist vom BKW wird in der Garage. Woher kann der Shelly wissen was Einspeisung und Verbrauch ist?
    Also Zendure hat das bis dato absolut nicht hingebracht.
    Unterscheidet sich hier das Sunlit System?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому

      Das hören wir von mehreren Kunden.
      Der Speicher muss auch immer über das Shelly laufen, sprich die Einspeisung muss dort auch gemessen werden können. Anders geht es nicht.
      Wenn das so ist, läuft das mit Sunlit ohne Probleme.

  • @alexanderlorenz8696
    @alexanderlorenz8696 6 місяців тому +1

    Was ist das für ein Halter auf dem das PV Modul aufgebaut ist? Und wo gibts den?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +1

      Das ist unsere Flachdach-Aufständerung. Diese findest du hier: www.balkonkraftwerk.de/Flachdach/

  • @domme8332
    @domme8332 12 днів тому

    Im Datenblatt steht 80V Solareingang, da könnte man 2 400 Watt Module mit 35v in Reihe schalten oder?

  • @cordi2427
    @cordi2427 6 місяців тому +1

    Wo liegen hier die Vorteile gegenüber der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro ?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +3

      - über 25 % mehr Speicherkapazität (2.15 kWh VS. 1.6 kWh)
      - Bis zu 800 Wp (860 Wp in der Spitze) pro MPPT
      - Bis zu 5 MPPTs je nach Speicher Konfiguration
      - Bis zu 4 kW (3.82 kW realistische) Ausgangsleistung mit zwei Wechselrichtern
      - zukünftiger Support für IR-Leseköpfe zwecks Nulleinspeisung (es wird kein Elektriker benötigt)
      - Bessere Effizienz durch reine Leistungsregelung vom Wechselrichter
      - 5 Jahre Garantie mit fairen Bedingungen

    • @Rednax07
      @Rednax07 6 місяців тому +1

      @@TipsTricksMore wie kann ich die Garantie auf 5 Jahre erweitern? (kostet es oder ist es mir einer Mail erledigt)

    • @Rednax07
      @Rednax07 6 місяців тому

      Einfach Kaufbeleg und Seriennummer des Speichers an den Support schicken - dann wird die Garantie erweitert.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +1

      Genau, so ist es 👍

    • @Klueterstefan3031
      @Klueterstefan3031 6 місяців тому

      ​@TipsTricksMore welche IR Leseköpfe sollen dann unterstützt werden?

  • @ralleh2502
    @ralleh2502 15 днів тому

    Ich habe da Mal eine Frage und zwar
    Was passiert wenn es zu einem Stromausfall kommt ? Wird dann trotzdem weiter Strom in Hausnetz / ins öffentliche Netz weiter eingespeist oder nicht. Würde mich Mal sehr interessieren

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 7 днів тому

      Nein, dafür gibt es Hybridwechselrichter mit Back up Ausgang.
      Bei Stromausfall darf kein Wechselrichter Strom ins öffentliche Netz einspeisen!!

  • @danielwolf8884
    @danielwolf8884 3 місяці тому

    Kann man den Speicher auch extern laden, d. h. in Zeiten mit wenig oder keinen PV Überschuss, mit günstigen Strom (Tibber)?

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 2 місяці тому +1

      per Victron Energy Ladegerät, gibt es in 2+5A Ausführung oder mit max 12 A - kommt an den Eingangsport -
      Ob die Gewährleistungs/Garantie-AGB dabei mit macht ? k.A.
      Dem System wird halt vorgegaukelt, dass der DC-Eingang vom PV-Modul kommt ( real per Victron Laderegler )
      Von den billigen LLadereglern - die Finger weg )
      Evtl. per Umschaltbox realsierbar, so dass man manuell nicht umstecken muss ( Wendeschütz, manueller Umschalter usw. )
      mfg

  • @waldundteich
    @waldundteich Місяць тому

    Servus braucht der Bk215 einen Netzanschluss habe eine Fischerhütte ohne Netzanschluss und brauche da Strom .

  • @ryzler5907
    @ryzler5907 6 місяців тому +1

    Wäre es möglich den Speicher auch mit der Photovoltaik zu verknüpfen? So dass ich zum Beispiel bei Überschuss von der pv noch über die Steckdose den Speicher aufladen kann?
    Oder wenn ich einen dynamischen Tarif habe, dass der Speicher wenn der Strom besonders günstig ist sich bisschen auflädt?

    • @patrickfosterlive
      @patrickfosterlive 6 місяців тому

      Das was du willst macht exakt der ZENDURE Hyper 2000.

    • @alis49281
      @alis49281 6 місяців тому

      Ich denke du suchst einen regulären Hausspeicher. Da bekommst du deutlich mehr Leistung für weniger Geld.

    • @patrickfosterlive
      @patrickfosterlive 6 місяців тому

      @@alis49281 ich verstehe nicht wie du zu der Aussage kommst. Wenn mir mein Elektriker meine Heimspeicher einbaut mit 4-5kW Kapazität kostet mich das mindestens 4.000-6.000€..... wenn ich das mit ZENDURE mache lande ich bei knapp 2.400-2.500€

    • @alis49281
      @alis49281 6 місяців тому

      @@patrickfosterlive weil die Einsparung bei einer Einspeisung höher als 800 W ebenfalls höher sind. Außerdem ist der Bedarf mit evtl. E-Auto oder WP höher. Da macht man keine 5 kWh, sondern deutlich mehr. Je größer der Speicher, desto günstiger wird dieser je kWh.

    • @alis49281
      @alis49281 6 місяців тому

      @@ryzler5907 Speicher werden in der Regel mit Gleichstrom geladen. Aus den Steckdosen kommt Wechselstrom... Zum Laden des Speichers braucht es also zusätzlich einen Wechselrichter mit Laderegler, wenn du diesen über das Netz laden möchtest

  • @MobilerStreber
    @MobilerStreber 5 місяців тому

    Mein APSystems EZ1-M ist per lokale API im Home Assistent eingebunden. Muss ich ihn auf den Cloud Betrieb zurückstellen?

  • @timot5111
    @timot5111 6 місяців тому +4

    Die Tasmota/Hichi-Lesekopf Integration wäre ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, denn dann benötigt man keine Elektrofachkraft! Das kann ansonsten kein alternatives Produkt. Homeassistant ist auch super, aber eher für technisch Versierte.
    Vielleicht noch Clever-PV Integration, dann kann auch jeder nicht so technikaffine eine Nulleinspeisung und smarte Verbrauchsregeleng einrichten und benötigt nicht einmal eine Elektriker!

  • @realMarco-p3m
    @realMarco-p3m 6 місяців тому +1

    Wir haben leider einen Balkon der halbrund ist,also nicht rechteckig, gibt es da auch schon möglichkeiten ? Bisher hab ich leider nie was gefunden -.-

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +1

      Schaue dir mal unsere Balkonkraftwerk-Sets mit flexiblen Modulen an. Die sind dafür perfekt.
      www.balkonkraftwerk.de/Balkonkraftwerk-mit-Ultraleicht-Modulen-310-Wp-APsystems-EZ1-M-800-W-Sunman-310-Wp-89-cm-x-201-cm-1-Modul-ohne-Kabel/BKW-BK1-SM-EZ1M-01-001-RIH-TRX0

  • @saschaw2001
    @saschaw2001 6 місяців тому +1

    Wieso kann man keinen Wechselrichter von hoymiles anschließen?
    Denn dieser ist ja bei vielen schon vorhanden, genauso wie die PV-Module.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +1

      Es wird daran gearbeitet auch Hoymiles per DTU zu unterstützen.
      Aktuell findet die Regelung beim Wechselrichter und nicht am Speicher statt, da das Systems so effizienter als andere arbeiten kann.

    • @saschaw2001
      @saschaw2001 6 місяців тому

      Danke für deine schnelle Antwort!
      Kann man denn jetzt schon mit einem Hoymiles Wechselrichter den Akku betreiben?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому

      Gute Nachrichten! Hoymiles wird ab sofort auch vom Sunlit unterstützt. Wichtig: Es wird eine OpenDTU als Kommunikationsschnittstelle benötigt, da die Hoymiles ja noch mit Funk arbeiten.

  • @HaraldSevenich-tn5wb
    @HaraldSevenich-tn5wb 6 місяців тому +2

    Warum erkennt der Speicher in der App dem Ap systems nicht,meldet nicht kompatibel 😢

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому

      Wo hast du den Speicher gekauft?

    • @HaraldSevenich-tn5wb
      @HaraldSevenich-tn5wb 6 місяців тому

      AC Tc Solar

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +1

      Es gibt einen Hardware V1 Sunlit Speicher und Hardware V1.5 Speicher. Nur der letztere ist der aktuelle und kompatible mit APsystems.
      Manche Shops verkaufen noch den alten Speicher…
      Am besten zurückgeben und die neue Version bestellen. Wir vertreiben ausschließlich die neue 1.5 Version.

    • @haraldsevenich8903
      @haraldsevenich8903 6 місяців тому +1

      Funktioniert den der Deye dann mit dem Speicher?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  6 місяців тому +1

      Ja, die Deye funktionieren auch mit der alten Hardware.