Lego City Sommerneuheiten 2024: Absurde Teilezahlen, knackige Preise und richtig starke Sets

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 тра 2024
  • Heute blicken wir auf ein paar Sommer-Neuheiten aus der LEGO CITY-Reihe, die mit teils absurd hohen Teilezahlen, knackigen UVPs und richtig, richtig geilen Sets auf sich aufmerksam macht.
    Folgt mir auf Instagram:
    / esiststeinzeit
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 52

  • @steinemeister
    @steinemeister Місяць тому +3

    Schöne Übersicht über Sets. Der Lego Truck ist cool. Der Preis ist aber wahnsinnig,.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +1

      Danke Dir für das Feedback, freut mich echt sehr 👍 ja fürchte ich werde schwach bei dem Set, mal abwarten 🤔

    • @scanalive
      @scanalive Місяць тому +2

      Naja, minus 30% im freien Handel ist mittlerweile üblich, dann passt es wieder....

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +3

      @scanalive immer noch 70 Euro für nen LKW... 🤔

    • @scanalive
      @scanalive Місяць тому

      @@esiststeinzeit oder 1,80 Euro fürs Benzin oder 0,60 Cent für ein Brötchen...

  • @marie-juhanna1281
    @marie-juhanna1281 Місяць тому +1

    Was ich bei der Achterbahn wieder schade finde, ist die Farbe der Schienen. Eigentlich ok, aber mit grün/lime (?) wieder eine andere Farbe als die Weltraumachterbahn (dunkelblau), der Loope Coaster (orange) und die alte Creator Achterbahn (rot). Wenn man also eine große Achterbahn bauen will, kann man nicht zwei dieser Sets kombinieren, sondern muss eins mehrfach kaufen. Und gerade der Loop Coaster mit 400€ und die Creator Achterbahn mit 330€ sind da kein Schnapper. Wenn man als Firma wie Lego seinen Ursprungsgedanken der Kompatibilität und Erweiterbarkeit aufrecht erhalten will, könnte man vielleicht mehrere Achterbahnen mit derselben Schienenfarbe oder einfach nur ein paar Schienen rausbringen. Aber ist ja nicht mehr gewollt. Nur bauen und hinstellen wie im Museum.
    Und zu den Preisen, die sind echt überzogen. Einerseits im Vergleich zu anderen Marken, aber auch im Vergleich dazu, was man sonst dafür bekommt (PC-Spiele, Puzzle, Essen, Miete etc). Da stehen die in keinem Verhältnis mehr. Und dann solche Sets wie der Tischkicker oder der neue Porsche GT4 von Technic. Die stellen etwas nach mit Funktionseinschränkung und sind trotzdem viel teurer. Für 250€ kann man sich einen gescheiten Tischkicker kaufen, der auch komplett funktioniert und nicht so ein Witz ist. Und für 170€ für den Porsche kann man sich locker voll ferngesteuerte Fahrzeugeit Licht und Akku kaufen, die bestimmt 30km/h oder mehr flitzen. Lego tut so, als hätten sie eine neue Technologie erfundem und preisen sie entsprechend ein. Ähnliches auch beim Soundstein vom Sprechenden Hut von Harry Potter. Scheinbar mit über 60€ eingepreist. Und jetzt kommt ja auch ein Retroradio raus mit Soundmodul. Man bekommt auf dem Markt Bluetooth Lautsprecher mit massiv besserer Soundqualität für 15€ und kann alles mögliche darüber abspielen.
    Bleibt leider nur, Lego den Rücken zu kehren.

    • @scanalive
      @scanalive Місяць тому

      Ich denke, du siehst das etwas zu einseitig. Mit der Kompatibilität gebe ich dir recht, allerdings mal ernsthaft: Wieviel Prozent der Käufer von Erwachsenensets bauen die Sets denn wirklich um und stellen sie sich nicht in ins Regal/Hobbykeller? Wer richtig mit Steinen baut, kauft keine Sets, sondern ordert direkt bei bricklink.
      Fakt ist, dass Lego auch in den 80er richtig böse teuer war, nur war halt da die Erwartungshaltung einfach eine niedrigere. Dein Vergleich mit anderen Dingen kann man überall hinführen: Wer kauft sich Aulureifen fürs Auto, wenn er dafür ein Wochenende in London verbringen kann? Letztendlich kann man deine Kritik dann auch mit der Frage gleichstellen, ob man wirklich einen Lego Ferrari für 400 Euro oder einen echten Mercedes Benz für 80 000 Euro braucht, um glücklich zu sein.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Bin was die Kompatibilität angeht bei dir und offen gesagt auch überrascht - Lego packt in alle möglichen Sets die berühmten bunten Steine, um kosteneffizient zu arbeiten, aber dann entwerfen sie jede neue Achterbahn mit anderen Schienenfarben, statt kostensparend grundsätzlich auf (zum Beispiel) dunkelblau zu gehen und nebenher MOCern anständige Mengen Steine zu geben. Stimme @scanalive zwar zu, dass viele über Bricklink kaufen, andererseits werden aber natürlich insgesamt weniger schienen im gewünschten Farbton auf dem Markt verfügbar sein, was sie auch bei Bricklink dann entsprechend teurer macht, als wenn alle Sets dieselbe Farbe schienen hätten.
      Beim zweiten Punkt verstehe ich, was Du meinst, aber letztlich ist Lego generell mittlerweile ein Premium- bzw Luxusprodukt und war es zu einem bestimmten Grad ja auch schon immer. Daher würde ich es auch nicht so sehr außerhalb der Klemmbausteinwelt "quervergleichen", da das immer recht hakelige Vergleiche sind (meiner meinung)

  • @chironex3588
    @chironex3588 Місяць тому +1

    Hmmm ich hab mich so auf die Jungle Exploration gefreut, da ich die das Thema an sich schon toll finde und dann noch die City Jungle Explorers von 2017 im Hinterkopf hatte. Leider bin ich bisschen enttäuscht. Ja ich freue mich über ein come back von Johnny Thunder und ja, an sich ist es eine echt coole Idee das Farbschema der Arctic/Ocean Explorers wieder aufzugreifen (mit selbem Logo). Damit schafft man eine gewisse Kontinuität im Lego City Universum und ich stehe an sich auf Kontinuität :D Aber leider finde ich das Farbschema White/Orange/Darkblue im Urwald vollkommen deplatziert. Daran ändert auch die neue Sekundärfarbe Olivgrün nichts. Und obwohl die neuen Tiere echt Hammer sind, kommt das "Dschungel feeling" bei mir einfach nicht auf. Ich wünschte Sie hätten überwachsene Tempelruinen oder wieder ein Abgestürztes Flugzeug reingebracht :(

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +1

      Geht mir ähnlich - bei dem Thema wäre eine Menge drin, aber irgendwie wollen sie es nicht so recht nutzen. Tempelruinen, mystische, fallengespickte Orte, allsowas. Wäre cool da kommt noch was, hoffen wir das beste!

  • @SASCHAANDBRICKS
    @SASCHAANDBRICKS Місяць тому +2

    Cooles Format.Die Straßenbahn hat schon was.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +2

      Danke Dir fürs Feedback 👍
      Denke optisch bzw vom Set her sind das fast alles Must Haves. Wie so oft schießt Lego sich (oder uns?) preislich ins Knie... 🙄

    • @SASCHAANDBRICKS
      @SASCHAANDBRICKS Місяць тому +1

      @@esiststeinzeit LEGO war auch früher schon teuer,aber manche Preise muss selbst ich nicht verstehen.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +3

      Ja hab demnächst ein Video zur Ice Planet Basis von Anfang der 90er, nach heutigem wert um die 60 Euro für nichtmal 400 Teile, das war auch schon kein knaller. Aber mittlerweile schlägt man gedanklich weils Lego ist halt immer schon 20 Euro auf, wenn man ein Set einschätzt, und liegt trotzdem noch 30 Euro unterm UVP, das ist Wahnsinn.

  • @holgerdornseiff3202
    @holgerdornseiff3202 Місяць тому +1

    Sehr vernünftige Analyse! Weiter so!👍

  • @carstenhauptmann4636
    @carstenhauptmann4636 Місяць тому +1

    Das eine oder andere Set sehen schon interessant aus! Aber bei den Preisen hat Lego wohl wiedermal dem Praktikanten gesagt:Schnapp dir mal die zwei Würfel hier,wir brauchen neue Preise!

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Ernsthaft, gerade bei City schaue ich mir oft die Sets an, überlege mir, welcher Preis für mich gerechtfertigt wäre und dann denke ich "Schlag mal 20 Euro drauf weil Lego". Früher lag man selbst dann noch 10 Euro unter dem UVP, aber mittlerweile sind es minimum 30 Euro... traurig irgendwie

  • @neelepln
    @neelepln Місяць тому +1

    Joe Freeman? Das ist Johnny Thunder 😂

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Das sind dieselben - google mal 😉 glaube in DE hieß er zuerst Joe Freeman, international Johnny Thunder. Oder umgekehrt 😀

  • @vegas_the_sheltie7527
    @vegas_the_sheltie7527 Місяць тому

    So wie ich das beim Dschungel Helicopter gesehen habe, passt das ganze Kleinzeug (Station, Motorrad und Hovercraft ) in den Heli. Hätte mir als Kind super gut gefallen 😅, alles einpacken, wegfliegen und wo anders wieder aufbauen.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Wäre cool, wenn es verstaut werden könnte und würde diesen Kritikpunkt meinerseits mal auf jeden fall pulverisieren 👍

  • @Dr._Nasenbaer
    @Dr._Nasenbaer Місяць тому +1

    Das Format ist ganz interessant, eine schöne Abwechslung. 🙂 Die Sets sind mMn alle(!) zu teuer. Das sage ich nicht, um zu haten, sondern weil ich andere Sets zum Vergleich ranziehe. Beim Bus sieht man schon auf den Produktbildern, dass die Stickerfarbe nicht passt - bei dem Preis sollte sie das aber. Einen Autotransporter (in 8-Noppen-Breite) habe ich von Forange/Panlos(?) hier stehen - für 30€ (ohne Fahrzeuge). Einen Bagger habe ich in ähnlicher Größe und Konstruktion von CaDA - hat ca. 15€ gekostet. Usw. usf. Es bleibt halt LEGO und damit grundsätzlich hochpreisig - das alte Thema. 😐 Einzig die Achterbahn finde ich ganz OK, wenn mit Rabatten am Markt. 👍

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +2

      Danke Dir! Ja ist durch die Bank wirklich schade bei diesen Sets. Lego kann irgendwie nur noch entweder "richtig mies durch und durch" oder "okay bis geil aber zu absurden Preisen". Naja wir bleiben mal optimistisch und hoffen weiter auf Einsicht... Premiummarke eben 😒

  • @mipfisto1959
    @mipfisto1959 Місяць тому

    Huch, was ist denn da passiert? Das ist ja eine Wave bei der mir mal alle Sets ausnahmslos gefallen. Die Preise sind schon heftig. Aber günstig war Lego ja noch nie. Ich möchte nicht wissen, was zum Beispiel die Ufo- Sets von Ende der 80er heute inflationsbereinigt kosten würden. Unser Junior hatte die komplette Serie. Aber Lego ist halt irgendwie auch nachhaltig. Vor ein paar Jahren habe ich die Sets mal wieder rausgeholt und konnte fehlende Teile mühelos ersetzen. Sogar die Elektronik funktionierte noch talellos. Schöne Sets dieses Jahr. Danke fürs Zeigen.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Wirklich überraschend starke Sets durch die Bank - Lego kann es halt einfach (wenn sie wollen). Aber leider ist der Preis mittlerweile wirklich immer seltener auch nur auf 20 Euro dort, wo er sein sollte...

  • @dxviid.x
    @dxviid.x Місяць тому +1

    Der Mech bei der Achterbahn ist von der alten Exo Force Themenwelt

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +1

      Das ist cool, danke Dir für die Info! Nettes Easter Egg dann in einem eh nicht uncoolen Set 👍

  • @EDDK2010
    @EDDK2010 Місяць тому +2

    ich finde das Video Format gut und es ist immer schön wenn ein Kanal wie du verschiedene Dinge ausprobiert und Variationen reinbringt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kinder eigentlich schon mit 7 aufhören City zu spielen. Das war früher glaube ich bei uns anders. Es geht dann schnell Richtung Marvel, Minecraft, Star Wars. Selbst Ninjago ist schon früh peinlich und out.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Danke Dir für das coole Feedback, freut mich!
      Bin mal gespannt, mein Großer ist 5 und grad mitten in der Ninjago-Phase. Aber geht in der Tat schnell heute bei den Kids 😅 naja, solange mit zehn, elf dann nicht alles dem Smartphone weichen muss 🙈

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      @vornamenachname4759 ok dann hat sich das bei meinem Sohn wohl bald erledigt 😅 bestätigt meine Sichtweise bzgl der 1000+ Teile Sets ja umso mehr, welcher 7-Jährige soll was damit anfangen... 🙈

    • @Dr._Nasenbaer
      @Dr._Nasenbaer Місяць тому

      In meiner Kindheit (90er) war das anders. Auf dem letzten Foto von mir und meiner geliebten LEGO-Stadt inkl. Eisenbahn (quasi "City") bin ich 14! 🙂 Habe da zwar nicht mehr gespielt ("brummbrumm" und so), aber (Szenen) gebaut und verändert ... 👍

  • @SteveGamingTV99
    @SteveGamingTV99 26 днів тому

    60408/60420/60409 müssen geholt werden! Preise natürlich wieder viel zu hoch für ein Spielzeug :/.

  • @PommernBricks
    @PommernBricks Місяць тому

    Laut Steinküste sind beim LEGO Truck nur Prints. Trotzdem immer noch sehr teuer.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Ja - das scheint tatsächlich so zu sein und ist mal definitiv ein dicker, dicker Pluspunkt. 100 Euro für nen Truck finde ich aber auch düster, selbst mit Prints... glaube allerdings die Wurstbude ist bestickert- nicht, dass es auf die ankäme 😅

  • @renereissig-hochweller3228
    @renereissig-hochweller3228 Місяць тому

    Den Autotransporte finde ich ist schon ein bisschen teuer aber wenn ich ihn mal für 90 oder 80 Euro finde denke ich werde ihn mir holen denn mit der Polizei Verfolgungsjagd vom Januar und der Tuning Garage von letztem Jahr kann man einen sehr coolen moc machen zum Beispiel: eine Lagerhalle wo die Werkstatt dann drinnen ist und als Versteck von eine Tuner Gang genutzt wird

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Coole Idee, sieht sicher stark aus!
      Aber das meinte ich im Video - für Erwachsene lässt sich mit dem Set sicher gut was anfangen (bei entsprechenden Rabatten), aber als Spielset viel zu groß und teuer leider.

  • @hartwandzelt
    @hartwandzelt Місяць тому +1

    Ich denke,
    in deiner Überschrift ist im Wort vor Preise,
    das "n" wahrscheinlich ausversehen hineingerutscht......

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +1

      🤣🤣🤣 istn trojanisches n, UA-cam wollte mir das anders nicht durchgehen lassen 🤭🤭

    • @hartwandzelt
      @hartwandzelt Місяць тому

      @@esiststeinzeit Ok, hold your horse.......

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +1

      @hartwandzelt frei nach vergil: "ich fürchte die Dänen, auch wenn sie Geschenke bringen" - nicht, dass sie das jemals täten 🤔

    • @hartwandzelt
      @hartwandzelt Місяць тому +1

      @@esiststeinzeit Das Beste aus Dänemark sind die Bettenhäuser..........

  • @AndreasRosenlehner
    @AndreasRosenlehner Місяць тому +7

    Das Lego bei Lizenzfreien Sets ca. 10 Cent pro Teil verlangt ist kompletter Irrsinn. Da die Zielgruppe, so wie du richtig sagst, wohl die Kinder sein sollen. Aber man könnte den Anschein haben, das ihnen Kinder egal sind. Und dieses Konzept ist langfristig gesehen zum Scheitern verurteilt. Die alternativen Hersteller werden aufgrund der Lego Preisgestaltung gejubelt haben.

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +2

      Ja, ich habe auch das Gefühl. Entweder, sie verstehen Kinder einfach völlig falsch, oder aber es ist ihnen, wie du sagst, mittlerweile egal geworden und sie machen Sets mit dem Ziel "Erwachsene", die sich als Kindersets tarnen. So oder so eine seltsame Entwicklung.

    • @scanalive
      @scanalive Місяць тому

      Blabla, diese Leier hört man seit circa 5 Jahren und nie wird man müde, Lego den Untergang vorauszusagen. Fakt ist aber, dass Lego ein Rekordgewinnjahr nach dem anderen einfährt und wichtiger, die UVP von Lego hier wirklich wörtlich gilt: Unverbindlich. So verkauft wohl selbst nur Lego die Sets zum genannten Preis, überall anders darf man locker 20-30 Prozent Rabatt abziehen.
      Die Zeiten des Lego-Monopols sind vorbei und mir kommt manchmal es so vor, dass Lego dies sehr wohl bewußt ist, die Kunden aber damit Probleme haben. By the way: Lego war auch schon in unserer Kindheit richtig böse überteuert. Nur war da unsere Erwartungshaltung nicht unerfüllbar. Frag doch mal die alternativen Hersteller, ob ein Teil der Einahmen an eine Foundation geht, die das spielersche Lernen als Ziel gesetzt hat und Millonen dafür spendet. Oder ob Reobrixx 70 Millonen an die Unicef spendet oder Bluebrixx 1 Million für die deutschen Flutopfer spendet - diese Zahlen erwecken nicht den "Anschein", dass ihnen Kinder "egal" sind.

    • @Dr._Nasenbaer
      @Dr._Nasenbaer Місяць тому

      @@scanalive Alles reine Werbemaßnahmen zur Imagepflege, das macht jeder Weltkonzern so! Sie müssten es nicht, das ist schon klar, und es ist besser, sie tun es, als sie tun es nicht. Aber eine übermäßige 'Sorge' für Kinder oder generell Menschen würde ich nicht unbedingt als Motivator Nr. 1 vermuten ... 😉

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому +1

      Niemand hier sagt Lego den Untergang voraus, im Gegenteil. Wirtschaftlich kerngesund, Weltmarktführer, Wachstumskurs und profitabel obendrein. Alles andere ist die übliche Helden-u.ä.-Leier von Untergang usw, totaler schmarrn bzw Wunschdenken (warum auch immer man nem Konzern mit vielen tausend Mitarbeitern und Millionen Fans den Untergang wünschen würde). Aber sachliche Kritik ist erlaubt und da darf man schon festhalten, dass die Sets häufig an der wirtschaftlichen Realität vieler Menschen und dem spielerischen Alltag von Kleinkindern vorbei entwickelt werden. Ganz nebenbei ist es für die Händler sicher keine Freude, "locker" 20-30% Rabatt abziehen zu müssen, aber an Lego Preise zu zahlen, als wären die Sets hochprofitabel für den Handel.

    • @scanalive
      @scanalive Місяць тому +1

      @@Dr._Nasenbaer Das habe ich auch nicht behauptet, Lego ist ein wirtschaftlicher Konzern und kein wohltätiger Verein. Primäres Ziel ist Gewinn. Allerdings leistet sich kaum ein Weltkonzern einen kostenintensiven und direkt am Gewinn gebundenen Verein wie die Lego-Foundation. Imagepflege können sie ganz sicher auch viel billiger haben. Insofern kann ich obigen Haupkommentar von A.Rosenlehner nicht nachvollziehen.

  • @DerKlemmbaer
    @DerKlemmbaer Місяць тому +1

    Was diesen 100 Euro Lego-Truck betrifft: Hier sind alles Drucke und absolut keine Sticker im Set!!!!!!

    • @esiststeinzeit
      @esiststeinzeit  Місяць тому

      Zumindest bei den "Legosets" würde ich das leider bezweifeln - wenn man auf den wenigen Fotos, die es bislang gibt, ranzoomt, sieht es (nur mein Eindruck) sehr deutlich nach Sticker aus und ich habe bislang auch nirgendwo gegenteiliges gelesen? Zudem sind die gleichen Teile im Lego Store-Set wohl auch gestickert gewesen, habe ich mir sagen lassen. Aber dein Wort in Gottes Ohr - diese Teile als Prints wären definitv absolute Highlights!
      Edit: gerade nochmal die Fotos angesehen. Das Wurstbudenschild ist nahezu sicher ein Sticker, ebenso die 2x2 Legopackungen. Wenn du da aber andere konkreten Infos hast, lass gerne hören, würde mich freuen wenn es echt Prints sind 👍