It ended overnight! That's why the Insignia had to go! Sad end in Rüsselsheim!
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- The Insignia has always been a reliable long-running hit in our used car trade, so why did Opel decide to remove the mid-range car from its range? We'll get to the bottom of this question in today's video and take a closer look at the last of its kind. What do you think about the demise of the mid-range in Germany? Write it to us in the comments below!
Enjoy the video and thank you for your support!
#opel #end #cartrade #opelinsignia #dresden
Follow us on Insta!
/ dieautogesellschaft
Our vehicle inventory:
www.DIE-AUTOGE...
If you would like to support us and order from Amazon anyway, please do so via one of the links below. As soon as you order any product via one of these links on Amazon, we benefit in the form of a commission, without any additional costs or disadvantages for you! Thank you for your support!
Products that we use every day:
Our new endoscope: amzn.to/3OPQZsy
Wallbox for our Polestar: amzn.to/3sHBC9W
Main camera for videos: amzn.to/3GL0PrM
Lens: amzn.to/41snvVv
Gimbal: amzn.to/3KZUoU7
Radio link: amzn.to/3Uzx2rM
Vlog Cam: amzn.to/3KFqGTf
SD cards: amzn.to/3ne7Yaa
Bin selbst Opelhändler und es war für uns ein bitter böser Tag als sie den Insignia eingestellt haben. Es war damals schon schwierig die Omega Kunden auf Vectra und Signum umzuschulen was uns viele Kunden auch gekostet hat. Als dann der Insignia A kam war die Kundschaft erst verhalten, jedoch als sich die Technik als gut erwiesen hat und das Facelift kam, gingen die Dinger wie geschnitten Brot. Der Insignia B war dann der Höhepunkt und war bis auf sein 3 Zylinder Diesel und die Nox Sensoren ein absoluter Kassenschlager. Wir haben versucht die Kunden zu halten, jedoch nach der Leasingzeit einfach keinen neuen Insignia anbieten zu können kostet Opel viel Kundschaft. Aber was mach ich mir noch vor, im Moment ist Opel nur noch ein Spielzeug von Stellantis ohne Herz und Seele.
😢
Welchen Opel Insigna Diesel Motor ist denn zu empfehlen ( Baujahr und Hubraum). Meine in Kleinanzeigen und Mobile auffaellig viele mit Motorschaden gesehen zu haben!
woobei der neue Astra schon ne hübsche karre ist.. vor allem der Irmscher :)
@@marcoa.d2179 Beim Insignia A sind die 2.0 Diesel Modelle von 2008-2013 durch zu geringen Bleianteil in den Lagerschalen fast alle zu meiden. Ab 2015 gab es dann den B20DTH mit 170PS, dieser hat keine Probleme mehr mit der Mechanik, jedoch sollte man beim Zahnriemenwechsel, immer die Zwischenkette der Nockenwellen mit wechseln. Diese Zusatzarbeit machen leider nur die wenigsten Werkstätten bzw. sind sich dieser Kette überhaupt bewusst und die folge sind viele Motorschäden. Der Insignia B hatte genau diesen Motor auch bis 2020 und bis auf NoX Sensoren macht dieser fast keine Probleme und Laufleistungen bis 300tkm sind nicht selten. Von Allrad ist abzuraten und dem 210PS BIturbo Diesel. Der 1.6 Diesel ist auch sehr gut, jedoch Schwungrad und Steuerkette können bei hohen KM Leistungen Probleme machen und er ist nicht der schnellste. Bei dem 1.5 er 3 Zylinder kann man Glück haben, jedoch würde ich nicht empfehlen. Der F20DVH, also der Letzte Diesel wie hier im Video mit 174PS hat oft Probleme mit dem Turbolader durch falsche Fertigungstoleranzen und Steuerkettenprobleme.
Also meine Empfehlung wäre der 170 PS Diesel von 2017-2020 ohne Allrad, neuen Zahnriemen+Zwischenkette machen und das Ladeluftrohr durch einen Silikonschlauch ersetzen. Der 136 PS 1.6 Diesel wäre als alternative auch OK
PS: Der Insignia wird als Buick Regal in China noch immer weiter gebaut, es gab sogar jetzt erst noch ein Facelift MIT Hybrid!. Schade das Opel halt unbedingt rein Elektro machen muss....
@@marcoa.d2179 Die großen 2.0er Diesel waren wohl die besten. Hatte selber den mit über 200ps und dem Wandlergetriebe.
Ich bin kein Opel-Fan aber dieser gefällt mir schon.
Welcher Großserienhersteller hat denn noch Fan-Potential - sehen alle gleich aus, können vieles aber nicht lange, nach 10 Jahren sind Reparaturen nötig, die oft einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen - macht keinen Spaß mehr und Nachhaltigkeit ist anders
@@carse2084 Mnn. geht es nicht um Nachhaltigkeit, sondern nur darum, wie kann ich als Hersteller am schnellsten und preiswertesten Profit generieren, und diesen baldigst wiederholen, indem die Lebenszeit des Produktes herabgesetzt wird.
Ich habe in der Vergangenheit mehrere Opel gefahren, Ascona C, Calibra, Kadett E. Damals hatten diese Fahrzeuge für mich noch emotionalisierenden Charakter, das ist nun leider lange vorüber. Das Design innen und außen nur noch Einheitsbrei, erinnert teils an Playmobil Speilzeug.
@@carse2084 Mnn. geht es nicht um Nachhaltigkeit, sondern darum, wie kann ich als Hersteller möglichst schnell und preiswert Profit generieren, und dies baldigst wiederholen, indem die Langlebigkeit der Produkte herabgesetzt wird. Die Preisgestaltung aktueller Neuwagen grenzt ja schon an Wahnsinn, egal ob Verbrenner oder E-Antrieb. Die Kaufzurückhaltung der Kunden zeigt es. Und auf einmal wird das Jammern der Hersteller immer lauter. Selbst Schuld, wenn am Bevölkerungsbedarf vorbei produziert wird. Endlich schlägt es mal richtig ins Kontor. Mir tun nur die Arbeitnehmer leid, denen die Arbeitsplätze unterm hintern weggezogen werden.
@@HeikoH.-hy1ci Richtig, ist was dran. Allerdings hällt sich mein Mitleid für z.B. VW Arbeiter in Grenzen, die sich seit Jahrzehnten auf einer Insel der Glückseeligkleit befinden, verwöhnt in "normalen" Betrieben nicht zu gebrauchen sind und wenn sie auf 10% verzichten sollen, wie gejagte Ferkelchen quieken.
Der Knopf in der Tür für die Verstellung der Heckklappe macht absolut Sinn .
Wenn die eigene Garage nicht die ausreichende Höhe hat stellt man sich die Klappe tiefer , während man auf dem Parkplatz voll öffnen kann … Man muss nur dran denken 👍
das stimmt wichtig ist nur das man die 3/4 stellung vorher einstellt weil sonst geht diese dennoch voll auf 😅
Ja, da hat Opel den knopf einfach ein wenig blöd beschriftet. die 3/4 heißt in dem Fall ja nur, dass er auf eine verringerte (einstellbare) Höhe öffnet und nicht IMMER auf 3/4! Aber wer das nicht kennt, der denkt natürlich NUR an eine 3/4 Öffnung.
Optisch richtig cool, auch jetzt noch. Erst recht die Felgen sind ein Highlight für Serie.
Der Insignia wurde eingestellt weil er noch auf einer GM Plattform steht die man nun teuer zukaufen muss und es sich deswegen nicht mehr rechnet ihn zu verkaufen.
richtig! der Insignia B wurde vorgestellt, da hatte PSA gerade Opel von GM gekauft, da war sofort klar, dass der Insignia B nicht lange laufen wird mit der GM-Technik.
jop gleiches gild ja auch für den adam das war ja auch nur der grund warum der eingestellt würde ^^
Genau 👍🏼 Es ging sowohl um das „Zukaufen der Plattform“ als auch die „Lizenzkosten pro verkauftem Auto“. Das hat sich für PSA wirtschaftlich nicht rentiert.
Richtig, wundert mich schon hart, dass der gute Enrico das nicht auf dem Zettel hat, seine Familie sind doch Opel Vertragshändler 🤔 Auch an der Türverkleidung usw will er Stellantis erkennen, an einem GM OPEL 😂
... sollte man eigentlich als Autohändler wissen, wundert mich eigentlich ein bisschen ...
Mein zweites Fahrzeug war ein Insignia A Facelift Limo mit dem 2.0CDTI 163ps.
Das Ding war fast voll (Nappa Leder, Sitzbelüftung, OPC Line…) außen schwarz, 20“ Felgen, tiefergelegt und alle Chrometeile in schwarz. Meine Güte sah der für ein Opel gut aus.
230.000km in 6 Jahren gefahren und wirklich nur 600€ für außerplanmäßige Reparaturen gezahlt.
Arbeite mittlerweile bei der BMW AG und fahre alle 6 Monate einen neuen BMW, aber vermisse den Insignia bis heute noch…
Übrigens Schalter 120kmh Tempomat 3,8l mit 1.300km Reichweite…“
Chef Was machen sie bei der BMW AG
@Sep96 Projektmanagement
Woher kam denn der Dieselmotor?
@@Bibabuzellmann der von diesen Facelift model kamm aus Cadilac xt4 350 motor hat bezeichnung LSQ und hat 174Ps und 380 NM
@@gsxrfanOpel hatte doch lange Zeit die Fiat Dieselmotoren, ist das hier keiner mehr??
Um den Eindruck der stellenweise etwas lieblos wirkenden Details ins Positive zu rücken: Der Insignia B als Allrad hat ein sehr interessantes Technik-Schmankerl. Anders als beim Vorgänger mit Haldex-Kuplung à la Audi etc. hat man dem Insignia B ein Twinster System von GKN verpasst, d.h. die Hinterräder werden einzeln unabhängig voneinander durch Lamellenkupplungen gesteuert. Es gibt kein klassisches Differential, die Räder können so komplett gesperrt oder komplett freigelassen oder für eine 1/4 Umdrehung kraftschlüssig zugeschaltet werden usw. Großer Vorteil des Systems ist die kurze Reaktionszeit da nicht erst Öldruck aufgebaut werden muss um die Haldex zu sperren sondern elektrisch zu-/abgeschaltet wird was die gesamte Reaktionsgeschwindigkeit natürlich extrem verkürzt. Bekannt ist das System bereits aus dem Focus RS. Wirklich sehr interessant für Technikverliebte, wer mag kann gerne mal ein bisschen Googeln. Opel kann also wenn sie wollen und dürfen , hält nur etwas zu viel hinterm Berg damit. Vielleicht hätte es geholfen den Pelz wenigstens ein bisschen mehr nach Außen zu tragen.
Als eingefleischter Passatfahrer muss ich sagen das dieses Fahrzeug eine echte Alternative dargestellt hat. Hätte ich nicht die gute Verbindung in ein VW Autohaus hätte ich auch diesen Insignia genommen. Ein echt schönes Fahrzeug 👌
VW ist echt großer Scheiß geworden
Ich hatte als Dienstwagen immer Passat, dann einmal den und jetzt wird es wieder ein Passat. Beides gute Autos, den Opel würde ich aber wieder nehmen.
Ja, aber nur der Benziner, Finger weg vom Diesel
"Das Fach das keiner braucht" ...ihr Nasen, da liegt bei mir die Fernbedienung für mein Hoftor und Garagentor drin. So komme ich ran, ohne die Mittelarmlehne hochzuklappen. Äußerst praktisch. Die Getränkehalter sind super, da passen Kaffee-Thermobecher perfekt rein und 0,5 Liter Flaschen. Anderes praktisches Detail: die Sonnenblenden lassen sich um 180° nach vorne klappen, in manchen Lichtsituationen perfekt! Für Langstrecke ein unheimlich bequemes Auto. Ich habe einfachen Arbeitsweg von 95km und fahre sehr gerne Langstrecke damit (vor zwei Jahren bis nach Bulgarien Schwarzmeerküste).
Die 8-Gang-Automatik ist butterweich und gut gestuft. Das Head-up-Display will ich nicht mehr missen. Nicht das am besten verarbeitete, luxuriöseste oder sportlichste Auto, was ich je hatte, aber mit Abstand das bequemste. Werde traurig sein, wenn ich mich von meinem Insignia B Country Tourer trennen muss. 😢
Naja kannst ja noch lange fahren, auch wenn mich dieses Auto an ein Kumpel erinnert... Komplett neuer Insignia Sport. Naja hat ihn nach 700km zerschossen... Hat auf sein Handy geguckt, und ist ein geparkten Transporter mit ca. 80km/h. Also sicher ist er auch! Bis auf Verbrennungen vom Airbag am Arm ist nichts passiert! Hat sein Führerschein aber zum Glück wegen anderen Delikten dauerhaft abgegeben müssen 😂
Bin den auch kurz gefahren in der Zeit! Wirklich gut für Opel! Hässlich war er nicht 👌🏻
@thomasschreiber9333 hab meinen im Sommer 2021 mit 60.000 km gekauft und nun schon knapp über 180.000 km runter. Hoffe, er hält noch lange durch...
das fach macht schon sinn aber mam kann es auch keinen recht machen ^^ alle heulen die rum das man kaum Ablage möglichkeiten hat und dann baut einer mal nen fach ein wird gesagt es ist sinnlos XD wiegesagt ist find das super das fach ^^ wenn man vorher vectra c gefahren ist weiß man das echt zu schätzen weil da waren fächer mangelware^^
Was hält dich ab den zu behalten?
Mein A FL BiTurbo Diesel geb ich. Ich mehr her und der hat 194.500km runter. :)
@@chrislay93 Na erstmal hält mich nix ab....ich fahre ihn weiter, bis die Reparaturkosten es nicht mehr rechtfertigen oder der Gesetzgeber mich zwingt, ihn abzumelden 😎
Hatte vor knapp zwei 2Jahren nen Vauxhall Vectra C Caravan weit unterm Taui geschossen mit'm 2.0 Dti von Opel/Saab der war schon 270tsd Km und letztes Jahr knappe 40tsd von mir drauf bekommen. Teile auf Kleinanzeigen, nen Spenderfahrzeug besorgt und mir die Kaschmir/Beige Lederausstattung gezogen und die anderen Teile Türen/Module usw wieder auf KL ausgeschrieben 👌 so macht es richtig Spaß zur individuellen Gestaltung 😁
Nicht den Eigentümerwechsel vergessen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war der Insignia noch auf GM-Plattform, dann kam Peugeot bzw. Stelantis. Aber echt traurig, was aus all den Kombis geworden ist.
Der Insignia musste sterben, weil Stellantis keine weiten Zahlungen an GM zahlen wollte für ein Modell, welches keine großen Absatzzahlen mehr generiert hat. Auch Dinge wie der Onlinedienst Opel On-Star musste ja frühzeitig eingestellt werden, weil dieser Service von GM war.
Das macht alles Sinn. Einer liefert hier gute Infos
korrekt!
Jup, Stellantis wollte den nicht mehr.
Der hatte in China als Buick Regal 2024 sein zweites Facelift bekommen. Nach Stellantis Übernahme liefen in Rüsselsheim noch Insignias als Buick Regal für den US Markt vom Band.
Finde das Video mal wieder sehr gut. Der gute Enrico ist bestimmt kein eingefleischter "Opel-Jünger", lässt den Insignia aber alles in allem sehr gut rüber kommen. Klar, da spricht der Autohändler, der den Wagen an den Mann bringen möchte (muss), aber es ist meiner Meinung nach mal wieder eine absolut objektive und dabei durchaus positive Beurteilung. Schön auch, das für und wider des persönlichen Geschmacks und die kleinen Anmerkungen, wie z.B. die Kante in der Mitte der Motorhaube! Und was den Preis angeht (ca. 55.000,-€ UVP), liegt der Opel, verglichen mit Mitbewerbern wie Passat, A4 Avant, 3er Touring) in entsprechend ähnlicher Ausstattung innen und außen, nicht wirklich weit daneben. Am Ende entscheidet ja doch der Geschmack und die Neigung zu einer best. Marke und vielleicht auch ein wenig das Prestige ;-) Schön auch, mal einen kleinen Einblick hinter die Kulissen eines Herstellers zu bekommen, was alles so dran hängt (oder hängen kann) und ob ein Modell weitergeführt wird oder eben nicht.
Der Insignia B ist ein klasse Auto. Haben so einen u.a. neben DB, BMW in der Familie und jeder möchte möglichst immer mit dem Insignia fahren.
Und Inspektions usw Kosten nur ein Bruchteil als bei den oben genannten
Wunderschöner Kombi in der Blau/Schwarz Kombi mit den Alcantara Stühlen. Glaube das er eingestellt wurde liegt ehe an dem extremen Sparkurs von Stelantis. Schade eigentlich.
Hatte vor meinem Astra auch nen Vectra GTS 2L Turbo und muss sagen das war ein Fzg was einen super Verbrauch und genug Platz hatte. Wir sind mit dem Vectra regelmäßig mit 3 Kindern in den Urlaub gefahren und wir hatten nie Platz Probleme. Bei umgelegter Rückbank war der damals ein Raumwunder wo so einige aufm Baumarkt Parkplatz sich gewundert hatten was da alles rein ging. Selbst ein Geschirrspüler ging in den Kofferraum ohne die Sitze umzuklappen 😀. Trauer im immer noch hinterher.
Danke für das aufklärende Video 👍🏼
Ich besitze seit 1,5 Jahren einen Insignia B GS mit opc Line Paket und 260 PS, sozusagen die Zivil-Version.
Im Vergleich zum GSI ist er nicht ganz so schnittig designt , o.a. hat er keine Schalensitze und das Fahrwerk ist nicht ganz so scharf abgestimmt.
Im großen und ganzen ein wirklich schönes und solides Auto. Der Motor allerdings ist eine kleine Saufkuh. Fahre den Wagen im Alltag zwischen 10 und 11 Liter.
Wenn man mal bei Spritmonitor schaut stehen dort identische Werte.
LG aus Zwickau
Ich habe von 2007 bis 2022 durchgängig alle 9 Monate einen neuen Opel gefahren als Geschaftsleasing und ich muss sagen , das die letzten beiden Insignia B mit Abstand das beste waren , was Opel gebracht hat. Die Qualität , die Sitze , die unfassbar genialen LED Scheinwerfer, die Fahrleistungen und der Verbrauch - alles in allem absolut begeisternd. Mein letzter kostete auch 54500 NPund wurde von mir zufällig danach als Jahreswagen bei einem Opel Händler für unter der Hälfte gesehen - hätt ich ihn nur gekauft . Soweit ich weis der letzte große Opel aus Rüsselsheim. Als Business mit Vollausstattung für Geschätfskunden genial gewesen.
Die 3/4 Stellung bei der elektr. Heckklappe ist übrigens eine frei programmierbare Stellung, in die die Heckklappe dann fährt. Auf der Schalterstellung den Öffnungsvorgang per zweitem Knopfdruck stoppen und dann merkt er sich diese Position (lt. Handbuch 😎) Macht Sinn, wenn die Garage nicht ganz ausreicht in der Höhe oder der Griff des Tors doch etwas zu tief ist. Ist von Opel etwas "unglücklich" bezeichnet 😀
Grad gekauft:Insignia B 2,0 260 PS.Lavarot,als GS.Bestes Auto.👍Aus 2018.Top.ST ist übrigens der Kombi,GS (GrandSport) ist die Limousine.
Ich habe den 2017er 260PS, 4x4, Neupreis waren 53 mit voller Hütte und Pano, sind seid 110TKM mehr als zufrieden. Nur der normale Service und schnurrt wie ein Kätzchen 😁
Haben Sie 53 bezahlt oder war das der Listenpreis?
Fahre seid dem ich den Führerschein habe nur Opel. Und habe jetzt einen Insignia B aus 2020 mit 170 PS und Automatik Getriebe. Verbraucht bei mir im niedrigen Bereich 4,8 Liter Diesel. Ich bin sehr zufrieden. Hoffentlich gibt es noch einen guten gebrauchten wenn ich meinen mal ersetzen muss.
Ich habe einen der ersten Insignia A ausgeliefert bekommen in schwarz als Limo mit OPC Line. Da haben sich die Leute damals umgeschaut und ich wurde so oft angesprochen. Der Insignia war optisch damals ein ganz starker Wurf von Opel. Also so schlimm war der Insignia A damals nicht...:)
Damals um 2011 rum war das Auto ein Raumschiff. Riesengroß. Meine Freundin hat immer gesagt, das das ihr Traumauto ist. Darum haben wir uns den Insignia A Kombi mit OPC Line auch zugelegt.
@@steffen0278Ein toller Reisewagen. Leider außen viel größer als innen. Ich war damals von dem Platz im Innenraum und Kofferraum echt enttäuscht. Aber gefahren hat sich der Insignia A super.
Selbst mein Vati (früher Opel, mittlerweile Benz), wäre beim Insi A fast schwach gewurden.
War halt schon derb von Audi kopiert...
@@themenbehindyourcamera5550 was genau?
Über 20 Jahre Opel gefahren.....leider unter PSA ist Opel für mich gestorben.... Ende einer Era.... Aber mein Insignia B hab ich lieb.
Warum, das ist doch Unsinn.
ich habe einen 18er Insignia B 1.5 Benzin 165 PS mit mega viel Ausstattung und Kunde Aufkleber XD. Verbrauch bei 7,5l Langzeit. Platzangebot gigantisch, vorne hinten überall, Sitze bequem auch für mich mit 1.96. Hinter mir dennoch ultra Platz. Es war lange ein Traumwagen den ich mir 21 (gebraucht) erfüllt habe und über 100k km draufgemetert habe. Ich liebe ihn und ärgere mich jetzt schon wenn er weg gehen muss. Es ist mein 5. Opel (Tigra, Corsa, Astra K klein Astra K groß und jetzt Insignia) und wird wohl der vorerst letzte sein da die aktuelle Modellpalette bzw. Design mir null gefallen.
also wir haben uns dieses Jahr eine Astra-L Ultimate+GS Packet geholt und es ist ein klasse Auto!
Tolle Optik,tolle Ausstattung und sehr Leise (Doppelverglasung usw. )Schöner Reisewagen
genau das war auch mein Kaufgrund. Platz wo man hinschaut, und selbst die normalen Teilledersitze sind schon sehr langstreckenbequem.
Im Astra L hab ich mich vorne so eingeengt gefühlt, das ist dann leider zusätlich zu den verbauten Motörchen nichts als Nachfolgeauto geworden.
Opel stellte die Produktion des Insignia Ende 2022 vorzeitig ein, um die Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens zu beschleunigen. Ein Unternehmenssprecher erklärte, dass die Plattform des Insignia nicht für eine Elektrifizierung geeignet sei und die Einstellung des Modells das schnellere Hochfahren der Astra-Produktion begünstige. 
Zudem basierte der Insignia auf einer von General Motors entwickelten Plattform. Nach der Übernahme von Opel durch die PSA-Gruppe (heute Stellantis) war die Nutzung dieser Plattform mit zusätzlichen Kosten verbunden, was die Entscheidung zur Einstellung des Modells beeinflusste. 
Was ein Unternehmenssprecher von sich gibt, ist aber immer auch nur mit Vorsicht zu genießen. Im Grunde geben Pressesprecher nur charmante Lügen von sich. Da werden auch gerne mal modifizierte Wahrheiten berichtet bzw. wahrscheinlich klingende Aussagen gewählt, die zur Konzernstrategie passen. Phrasen wie "wir müssen Kosten sparen" oder "das Modell wurde zu unbeliebt" fallen da eher selten, da muss man also andere Gründe dafür (er)finden. So hätte man den Insignia durchaus auch (teil-)elektrifizieren können, wenn man das denn gewollt hätte.
Die Sache mit der Astra-Produktion ist eher ein positiver Nebeneffekt und würde üblicherweise in dieser Branche kein hinreichender bzw. alleiniger Grund sein, ein Modell einzustellen. Zudem würde man sich normalerweise dann dennoch die Option offen halten, die Produktion am gleichen Standort wieder aufzunehmen, wenn denn noch Interesse am Modell bestellt. Gerade aber dieses Interesse hat gefehlt. Warum sollte man auch ein GM-Lizenz-Produkt länger als nötig produzieren. Aus der Erfahrung heraus brechen die Verkaufszahlen auch schon kurz nach einem Facelift massiv ein. Die letzten Jahre wären ein Trauerspiel gewesen (zumal die normale Mittelklasse mit Limousine/Kombi ohnehin einbricht und durch SUV-Modelle abgelöst wird) und dann hätte PSA/Stellantis noch weiter Geld in ein recht altes Modell gepulvert, welches noch dazu eine Konkurrenz für den auch nicht sonderlich erfolgreichen Peugeot 508 gewesen wäre, mit dem es keine Gleichteilestrategie hat.
Hatte einen Insignia B Grand Sport mit 165 ps. War ein absolut tolles Auto, auch mit einer super Verarbeitung. Da hat nichts geklappert oder geknistert. Die Matrix LED Scheinwerfer der absolute Hammer
Ich habe mir den GT gekauft !
Und ich freue mich voll auf ihn!
Tolles Familienauto!
Ich fahr selber einen B Vorfacelift und ich bin super zufrieden. Da passt n halber Umzug rein, mit Anhängerkupplung der ganze.
Und die Außenhaut hat meiner Meinung nach eine wunderschöne Linie, wurde anfangs oft von den weniger bewanderten Arbeitskollegen gefragt, was ich da für ein neues Auto fahre, ob das ein Audi oder BMW ist.
Aber ist natürlich alles Geschmackssache.
Der Astra hat für mich keine schönen Proportionen. Der sieht einfach aus wie ein gestauchter Insignia(als Kombi jedenfalls)
Du willst mir also gerade erzählen dass deine kollegen zu dämmlich waren nen Marken zeichen auf dem Kühlergrill zu erkennen? 😂
Mal davon abgesehen, das für nen Bmw oder Audi zu halten ist ja weit weg von jeglicher Realität.
genauso geht's mir auch. Der Astra K sieht am Heck des Kombis mit der C- bzw D-Säule einfach furchtbar aus.
Sonst isses eigentlich vom Cockpit her ein Insignia in klein.
Gebraucht geben sich Insignia und Astra preislich kaum mehr was. Hab mich auch hauptsächlich wegen der Optik für den Großen entschieden. Dazu noch die bessere Ausstattung und mehr Komfort 👍
Huhu, hast ja wegen Verbrauch gefragt. Im Sommer 4,7 und im Winter 5,4l. Mein 2.0l mit 174 Ps fährt mich täglich 55 km, ob sportlich oder gemächlich, eine Strecke auf Arbeit. Klasse Familienkutsche 😊
Was ist denn mit Ölverbrauch was man so liest und hat der eigentlich ne Steuerkette oder Zahnriemen. Hab auch da unterschiedliches gehört…danke 😊
Der Opel Insignia war für mich der letzte Opel aus der Neuzeit wo ich mir gekauft habe! Ein super Fahrzeug mit ordentlich Anhängelast!
Insignia B als Dienstwagen gehabt. Einfach ein sehr sehr schönes Auto. Platz ohne Ende und die Ausstattung war top.
Es ist echt herrlich wie Du mir aus der Seele sprichst und dein Opel Herz freut mich umso mehr! Leider wurde alles was von GM kam von Stellantis/PSA eingestampft, deswegen ist auch die Ersatzteilversorgung für GM Fahrzeuge mittlerweise Katastrophe, weil die Lagerbestände zu erhöhten Preisen abverkauft werden/wurden bis die Regale leer waren und Stellantis/PSA überhaupt kein Interesse daran hat GM Ersatzteile nachzuproduzieren weil sie lieber ihre eigenen (hässlichen) Fahrzeuge (ohne Stil und Emotionen) verkaufen wollen. Dazu kommt dass es keine OPC Fahrzeuge mehr gibt weil die Namensrechte bei GM und nicht bei Opel liegen und diese deswegen auf ihr eigenes Kürzel GSI zurückgegangen sind. Wobei bei mir immer der GSI der "GTI" war und ein OPC die "R" Variante, um es leichter darzustellen. Naja ist ja schon traurig genug dass ein Erfolgsmodell wie der ADAM eingestampft wurde(mehrmaliges Auto des Jahres) und der damalige Omega B V8 zugunsten des Zafira B 1,6 CNG Modells aufgrund von Entwicklungskosten nicht zustande kam da beide Fahrzeuge gleichzeitig in Mache waren, als Opelaner brauche ich mir auf jeden Fall keinen Konfigurator mehr antun, ich besinne mich auf das Gute von früher.
Nur als Zusatz: Dein Spruch " Der hat nur Elektro geladen, das kann nicht für uns sein" hat mir den Tag gerettet!!! Bleib wie Du bist!!!
Ja Ersatzteile zu bekommen ist sehr sehr schwer. Mein Insignia OPC steht nun schon ein dreivirtel Jahr weil die Leitung meiner Servolenkung löchrig ist. Ich bekomme einfach keine neue mehr, das Ärgert mich schon sehr.
Danke Jungs das ist genau das Video was ich gebraucht habe. Bin am überlegen mir den GAI mit 209PS als Kombi zu kaufen ❤
Dass der Insignia B nicht elektrifizierbar ist stimmt aber so leider nicht. Das Auto wird bis heute in China als Buick Regal weiter produziert - mit einer Plugin Hybrid Variante mit zwei Elektromotoren. Und das seit 2017 schon als Vorfacelift!
Ein OPC-Modell wurde auch im allerletzten Moment gestrichen. Der Buick Regal GS und der Holden Commodore (Zwillinge für USA und Australien) kamen als Top Motorisierung mit einem 315PS starken Sauger V6. Die Variante wurde auch in Deutschland in Opel Erlkönigen gesichtet damals auf den Nürburgring. Mittlerweile weiß man auch dass man Tacho und Infotainment auf OPC umstellen kann wie es damals beim Insignia A auch so war. Mit OPC Menü im Tacho und anderen Spielereien. Alles Indizien dass der OPC wirklich kurz vor Verkaufsstart gestrichen worden ist.
Es sind auch mal 2 Buick Regal GS mit dem besagten V6 Motor in Deutschland zugelassen zum Verkauf gewesen. Erstzulassung bei der Adam Opel AG.
GSI war nur die Notlösung den OPC ohne der Top Motorisierung auf dem Markt zu bringen. War beim Corsa E auch so als der alte 1.6 Turbo die Abgaswerte nicht mehr eingehalten hat wurde statt weiter zu entwickeln der Corsa als GSI mit dem kleineren 1.4 Turbo Motor eingeführt der so auch im normalen Corsa erhältlich war.
Als Opel Enthusiast muss man immer wieder sagen: Schade was bei Opel hätte sein können. Das zieht sich seit den 80er Jahren durch. Und jetzt mit PSA und Stellantnis ist die Marke für mich eh tot. Ich werde keine PSA Modelle kaufen
Gute Zusammenfassung
Und der fährt in China recht häufig rum.😢
Ich weiß aus Stryczek naher Quelle: Der Insignia B OPC war wirklich komplett fertig, also nicht nur Gerüchte, sondern es ist so.
Der B VFL GSi ist auch der einzige wahre GSi mit OPC Genen, mit den kommenden Jahren wurden komponenten angepasst und es blieb quasi nur noch die GSi Optik. Was noch dazu kommt, die Marke OPC wurde wohl nicht an PSA verkauft.
nicht ganz Richtig die stärkste motorisierung im Insignia bei Holden, Chevrolet sind V8 Motorren 480 PS Sauger & 650 PS Supercharger bei chevrolet & 750 PS Supercharger bei Holden (alle jedoch reiner Heckantrieb)
@@blackchecker2009 und was hat das jetzt mit einem Insignianoder seinen Derivat-Modellen zu tun?
Der Insignia B war damals optisch so weit voraus, sodass der aktuelle Superb und Passat grob gesehen das gleiche Heckdesign haben wie der Insignia B
Astra K und Insignia B waren richtig gute Fahrzeuge! Leicht, flott und die Ausstattung war auch super.
Leider sind die Insignia B Diesel nicht wirklich gut, Benziner hingegen unauffällig, aber leider selten.
Ausstattung ist für den Preis tatsächlich gut, was damals schon so drin war, kostete bei Mitbewerbern sicher gute 5-10k € mehr.
@@MokTharrweshalb sollten die Diesel nicht gut sein?
@@torstenbuchner9000 Es kommt drauf an, welcher der 170/209 PS z. B. hat Zahnriemen, wo aber beide Nockenwellen über eine Kette gesteuert werden, die verschleißt gerne bzw. wird meist nicht mitgewechselt, dann das Ansaugrohr, was gerne kaputtgeht, was im schlimmsten Fall auch den eh schon schlechten DPF zerstören kann . Das ist auch der Hauptgrund, warum die alle samt irgendwann durch die Au fallen. Der wie im Video ist der 174 PS, der hat Kette, und bis auf das, dass einige sagen, dass die Probleme mit Turbo und Ölverbrauch haben, ist der recht unauffällig. Hab den auch und meiner ist von 05/22 mit 154000km . Also musste auf 10 000 km bisher nicht mal ’n halber Liter nachkippen. Aber man sagt bei dem Motor eh: Je später das BJ, desto weniger Ärger gibt es.
@@Daniel5111987 hab nen 170PS. Hab weder Kettenprobleme, noch ein kaputtes Rohr.
@@MokTharr die 2l Diesel sind doch die "Altbekannten" - was gibt es da für Überraschungen? AGR? Haben die anderen auch seit den KBA Rückrufen...
Mich hat die Marke Opel noch nie interessiert. Aber man muss anerkennen das Ding macht schon was her. Das schreibe ich als ehemaliger eingefleischter VAG Fan der aber seit 4 Jahren im MB Quartier zu Hause ist.
Musste Opel vllt. Auch Lizenzkosten an GM zahlen? Die Motoren sind ja auch aus der GM Zeit noch.
Richtig
Ja
Die Motoren sind beim FL von PSA deshalb haben die weniger Leistung.
@@thomasjahn6238 nicht der 174ps diesel der ist von gm das ist grob gesehen ein gekürzter chevy 6zylinder
@Nee, die Motoren beim FL sind komplette Neukonstruktionen von GM. Die beiden Diesel wurden vom 3.0l-Duramax abgeleitet (gleiche Bohrung, gleicher Hub - und mit einer 84er Bohrung anders als der DW10, der mit 133 kW im 508 angeboten wurde). Der Ottomotor ist ein Nachkomme der guten alten Familie-2-Motoren von Opel.
Diese Konstellation war schwierig, da diese Motoren in Europa nur noch vom Insignia genutzt wurden. Jede Weiterentwicklung (z.B. für die Abgasstufe EU6e ab 9/24) hätte nur aus Verkäufen des Insignia finanziert werden müssen. Wenn man das mit den Stückzahlen vergleicht, die VW/BMW/Mercedes mit ihren Motoren machen, wird klar wie unattraktiv das für Stellantis/Opel war.
Ein unfassbar schönes Auto.
Bin großer Opel Fan, zumindest bis Anfang der 90er, dann kam lange nichts was mich Ansprach bis zum Insignia, vorallem der B.
Ich fahre den Opel Insignia B Sports Tourer mit den kleinen Motor als Diesel und bin einfach super zufrieden.
Ich bin Pendler und fahre entspannt mit 130km/h auf der Autobahn und finde es entspannend
Zur Erklärung: Den (seltenen) VFL-GSI gab es erst als 260PS-GSI mit GSI-Paket (Schalensitze, Fahrwerk, komplette Stoßfänger....) und es gab auch den Motor als Insignia mit OPC-Paket. Dann folgte der GSI mit 230PS inkl. Partikelfilter.
Sehr informatives Video. Ich mag deinen Dresdner Dialekt, Stabiler Typ. Abo haste verdient!
Hatte einen B, als BiTu TDI, geiles Auto aber so viel Probleme und Ärger, dagegen die 35 Jahre vorher mit Audi, VW und Porsche null Probleme.
Cooles Video 😉 ich weine ihm nach. Bin den letzten Insignia B aus 2022 gefahren… Beste Auto für mich… Gute AGR Sitze für Langstrecken, Top Matrix Licht… und vom Design war er mir lieber als der Passat. Der 170 PS Diesel Automatik (190 PS war schon nicht mehr bestellbar) ist spritzig aber ja, auch etwas kernig. Auf Langstrecken in Skandinavien gut mit 5,5 Litern fahrbar. Im Alltag 6,5.
Fahre jetzt den neuen Astra Sports Tourer. Keine Frage, das Auto ist auch gut. Als Kompakter aber kein Vergleich zum Mittelklasse Insignia. Es fehlt einfach deutlich am Platz. Hoffen wir das Opel bald mit nem Neuen um die Ecke kommt und zwar als Diesel 😉
Fahre meinen Insignia CDTI schon 6 Jahre und liebe ihn einfach, ein Video was ich fühle. Hätte gerne den 2.8 OPC, bin schon auf der suche❤
Der Insignia B Facelift ist mein erster Opel. Ich habe das Auto sofort geliebt. Für mich ist das entscheidende die Matrix LED Scheinwerfer, der Motor( 2.0 Diesel) und der Fahrkomfort. Das Platzangebot natürlich auch. Der Verbrauch liegt bei mir bei knapp 6 Liter. Nach meiner Meinung für die Größe des Autos top 👌
Der Insignia B ist ein wirklich schönes Auto. Innen wie außen, aber die Spielzeug-Motoren passen einfach nicht. In den USA gab es das Auto als Buick Regal auch mit 3.6 V6. Das passt am Ende.
Für mich persönlich ist es aber mit dem Omega B vorbei gewesen. Ein Omega C mit 6zylindern, Heckantrieb und modernen Getrieben wäre sicher nochmal gut im Markt angekommen. Nunja wie dem auch sei. Opel wird unter Stellantis endgültig in der Bedeutungslosigkeit versinken. Schade um meine Herzensmarke.
mhh,aber seltsamer weise verdient Opel unter Stallantis endlich wieder Geld.
Und nur darum geht es letztenendes!
Ich denke das sind alles Entscheidungen von Stellantis/Peugeot. Adam war auch ein super Erfolg und wurde direkt nach der Übernahme eingestellt. Der Astra L ist komplett ein Peugeot 308 mit etwas anderem Blech und Emblem. Ich denke wenn überhaupt kommt ein Nachfolger auf Basis Peugeot 408/508 oder deren Nachfolger.
Die "Grurken-Baguettes" von Stellantis kannste ja komplett vergessen. Adam, Mokka1 und Insignia waren meine absoluten Opel-Favoriten.... schade.
ich fahre seit 2019 einen Opel Insignia b Sports Tourer als Benziner mit 1,6 Liter und 200 PS. Ich bin absolut zufrieden mit dem Auto und hatte nie Probleme. Natürlich ist er kein "Rennwagen" aber für seiner Leistung völlig ok! Nur der Verbrauch ist mit durchschnittlich 10 - 11 Litern ein wenig hoch. Ansonsten bin ich restlos zufrieden mit dem Auto und werde ihn auch noch bis zu meiner Pensionierung in 3 Jahren weiterfahren. Für mich eine absolute Empfehlung
Ich hab auch den motor in meinem insi Sportstourer und ich feier das Auto.
Was mir aufgefalllen ist das seid der einstellung die Gebrauchtpreise für das Modell extrem gestiegen sind.
@@dercamper2444 das stimmt
Jap, die sind enorm wertstabil. So manch junger/guter GSi steht abseits der 30, teils 40Teur.
Wieder ein sehr geiles Video. Danke dafür.
Danke Enrico ,für dieses Video.Genau dieses Auto interessiert mich.Für mich ein sehr schönes Auto!Werde mir so einen Kombi in absehbarer Zeit kaufen!Hatte den letzten Mondeo auch auf dem Schirm.Habe mich letztendlich für den Insignia entschieden! Gruß nach Dresden
Ich fahre einen Insignia B GSI mit 260PS der Diesel hat 209PS. Der Insignia B GSI Facelift hat die 230PS.
Bei Preis/Leistung ist der Insignia absolut unschlagbar! Ich habe einen großen Kombi mit ausreichend Leistung, Allrad und absoluter Vollausstattung.
Ich glaube das bei vielen Kunden das Image eine sehr große Rolle spielt. Der Insignia ist durchaus ein gutes Auto, und mit dem 2,8 L
auch wirklich kräftig motorisiert. Aber das Gefühl sagt dann doch oftmals, das man sich mit einem "ähnlich motorisierten" BMW statt
einem OPEL einen sportlicheren Charakter erkauft. Dieses Manko hatte auch stets ein Astra OPC gegenüber dem Golf GTI.
Nächstes Jahr fällt übrigens auch der Focus bei Ford aus dem Programm. Ebenso ein absolut zuverlässiges Fahrzeug. Aber auch er ist nun letztlich unter gegangen. Wenn ich da nur an die ST- und RS-Reihe mit dem 5-Zylinder Motor denke - das sind wahre Klassiker 🤩
Wow, nach langer Zeit mal wieder ein gutes Video! Und das obwohl Du immer noch Deine retro-Schweißerschutz-Gedächtnisbrille trägst! 🤣
Stellantis fungiert leider auch gerne als Totengräber.
Mein Insignia ST 😮habe ich geliebt , mit Cosmo Vollausstattung, Creme Leder braune Armaturenbrett 18 Zoll räder auf 255 Gummis
Ich hatte zwischen 2019 und 2024 drei Insignia als Geschäftswagen (Bin im Service Außendienst tätig mit jährlich ca. 65000km Fahrleistung). An sich war ich mit der Karre immer top zufrieden aber komischerweise hatten alle drei ab 100.000km das gleiche Problem mit dem Abgasrückführungsventil und der Lambdasonde. Ansonsten hatte ich keine Probleme.
Optisch bin ich nicht so der Opel Fan, aber der Insignia B ist echt ihnen gelungen. Preis Leistung mega. Sitze gerade als AGR top. Haben viele von denen in der Firma. Gerade für Außendienstler mega.
Schade dass der ersatzlos eingestellt worden ist. Ein echt schönes Auto
Der Wechsel von GM zu Stellantis hat Opel rein optisch sehr gut getan.
Super ich finde ihn viel besser wie den Insignia A
ich hab nen insignia B als Benziner mit 165 ps und 6 stufen automatic bin sehr zufrieden
Danke für dieses Video. Der Insignia Sportstourer (das ist der Kombi, die Limousine hört auf den Namen Grand Sport) mit dem 174 PS Diesel und Automatik ist mein Traumauto.
Den Zafira haben sie defacto ja auch komplett gestrichen. die jetzige Basis ist ja nur Verwertung der PSA Gruppe und hat nichts mehr mit den A, B und C Zafiras gemeinsam.
Zafira A war der Hammer.
Die B Faceliftvariante als richtiger OPC wäre so geil gewesen ❤ Die Version ist schon schön, jedoch fehlen die grossen Lufteinlässe, Verbreiterung etc. Und der Motor sollte wieder ein 6 Zylinder sein. Ich liebe meine A OPC Limo Variante und werde den fahren bis zum Totalschaden 😅
Ich hatte einen 2008 Insignia A Limousine. 2.0cdti 160 ps mit Automatik. Leder mit Sitzbelüftung und den agr Sitz. Das Langstreckenauto schlechthin. Bi Xenon mit Kurvenlicht .
Der war schon toll.
Enriggo lass dir nichts erzählen von Skriptgelaber bla bla bla, es ist super Interessent mit den ganzen Infos! Es ist alles gut
Ich hatte den Sportstourer als Ultimate in genau dieser Farbe und mit 174 Diesel-PS. Volle Hütte neu für 38.000 EUR incl Werkstattkosten bis 200.000 km (Liste 53.000 EUR). Ja, andere Autos sind wertiger und innen auch leiser. Aber ich habe ihn geliebt und bin ihn sehr gerne auf Langstrecke (50.000 km pro Jahr) gefahren. Völlig unproblematisch und super zuverlässig!
Mit meinem Opel Astra J GTC (OPC Linie) mit einem 2,0l und 121KW war der niedrigste Verbrauch Außerorts bei 6,5l und Innerorts 7,5l.
Bei der Frage "GSI oder OPC" würde ich immer auf Audi Verweisen. Hier weiß man was nach "S" kommt, als "RS" und demnach stellt sich die Frage nicht.
Insgesamt gefällt mir dieser Insignia wesentlich besser als die erste Generation. Die erste wirkte etwas pumellig und brav. Auch die Heckklappe war schrecklich, wegen der Rückleuchten. Opel konnte einfach keine Rückleuchten...
...Die drei Insignia (Modell A, B vor- und nach facelift) waren die besten Autos welche ich je hatte ( Firmenwagen). Jetzt muss ich mich mit VW- Schrott rumärgern- und da bin ich nicht alleine. Ich trauere 😢den OPELs hinterher
Hier genauso, die letzten beiden Male habe ich den Insignia B (GS) als Dienstwagen gehabt und muss jetzt leider zum Superb wechseln. :(
Weshalb wird der A Facelift hier ignoriert? Das war der wesentlich bessere A!
Welches Fahrzeug und welche Probleme haste denn aktuell?
Ich habe bis jetzt eigentlich nur OPEL gefahren. Angefangen beim Ascona B habe ich alle durch, mein letzter Privater war ein Vectra B 2,0i 16V. Geschäftlich fahre ich seit 15 Jahren Insignia vom ersten bis jetzt zum letzten Insignia B 2,0 Diesel. Die frage ist warum ich mein ganzes leben Opel gefahren bin? Einfach nur weil die Autos gut sind, sehr gute Motoren haben und mich nie im Stich gelassen haben obwohl ich 70000 Km im Jahr fahre.
PSA hat Opel in Rüsselsheim leider "abgewickelt", die deutsche Regierung hätte die Übernahme verhindern sollen.
Sehr schöner Wagen!❤
Der Moment, wenn du dich am eigenen Dialekt verschluckst : 12:20 min. 🤣🤣🤣 made my day
Liebe geht raus 🫶🏼
Grüße aus dem Schwabenland ✌🏼
Mein 2011er Insignia ST mit 2L Diesel und voller Hütte war mein bestes Auto bisher. Fuhr sich sowohl dynamisch als auch souverän.
Der Astra danach war zwar ähnlich groß, fühlte sich aber nach viel viel weniger Auto an.
Ich fahre den 1.6 Biturbo Diesel im Astra K als Innovation Ausstattung mit Matrix LEDs Handgerissen und bin um die 5l Diesel unterwegs.
Als Dienstwagen hatte ich nebenher einen Octavia der 4. Generation als 2L Diesel.
Dagegen klingt der Opel Diesel schon immer defekt, weil das nageln schon gut in den Innenraum weitergegeben wird. Dafür sind die Fahrzeuge am Gebrauchtmarkt dann aber auch deutlich günstiger zu bekommen, als ein VAG Fahrzeug, was für mich ausschlaggebend war.
Ist der 1.6er nicht ein Sorgenkind wegen Steuerkette ?
@Sep96
Wird viel diskutiert, senkt den Wert und gibt Leuten wie mir immer wieder die Möglichkeit günstig, lang laufende Autos zu kaufen.
Meiner hat noch die erste bei 115k und da rasselt nichts, der wird aber auch nur Langstrecken bewegt.
Ich würde mich von einzelnen Ausfällen nicht beirren lassen. Probleme mit den SK längungen haben die Kisten mittlerweile alle. Beim Astra ist es halt schön Kostenintensiv zu wechseln, weil die SK Getriebeseitig verbaut ist und somit das Getriebe runter muss für einen Wechsel.
Das habe ich beim kauf mit kalkuliert.
Den neueren 1.5 Diesel mit dem ZahnriemenbimÖl wollte ich erst recht nicht.
@Sep96Gibt eine geänderte Dichtung für die Ölpumpe. Dann tritt das Problem nicht auf (kennt Opel nicht 😂).
Als der Insignia 2008 rauskam hatte das schon was Magisches nach den biederen 2000er Vectra C, Signum und Astra H.
Hatte einen Insignia A Bj 2011. 2013 gekauft mit 54.000km. War der Sportstourer V6 Turbo mit 260PS Automatic.Ein Top Auto aber leider auch eine Leidensgeschichte. Verzogener Krümmer, Steuerkettenprobleme, Haldexprobleme, Kühlwasserverluste. In 8 Jahren und 140.000km ca 12.000€ reingesteckt. Gekauft für 19.850€, verkauft für 3.600€. Achja, Verbrauch zwischen 12 und 13 Liter. Bei 120km/h konstant 10,2L
Wie kann man trotz dieser Geschichte sagen es war ein Top Auto? 🤣
@@jonasbayer1114 Weil das Auto vom fahren her (hatte mit verstellbaren Dämpfern) einfach top war. Aber halt viele Aufenthalte in der Werkstatt. Warum soll ich sagt: "Scheiß Auto gewesen"? Stimmt ja nicht. Geht halt viel kaputt und vom Bremsenverschleiß wollen wir garnicht anfangen. Wenn Klötze runter (nach ca 25.000km), dann Scheibe auch mit wechseln. 4x Vorderachse und 2x Hinterachse gewechselt.
T😂p Auto. Alles gut. Ich muss jetzt weg.
Mega Reiseauto gewesen, mega Sitze ( die optionalen ), mega Matrix-Licht! Leider selbst auf ner Stage 1 kein Bums im Diesel gewesen...in dem Grau immernoch mein Traumauto. Hab es nach 6 Monaten abgegeben weil er zu viele Mängel hatte für ein 62.000€ Auto und wie gesagt dem Diesel auch keine Leistungsentfaltung zu entlocken war. Jetzt fahre ich einen Stinger der 20.000€ weniger gekostet hat und dafür wenigstens seine Werksangaben erfüllt bzw. sogar weit darüber hinaus. Aaaaaaber schade schade das es den Insignia nicht mehr gibt, so hat Opel jetzt nur noch mittelklassigen Rotz im Verkaufsraum stehen...
Ich habe den Opel Insignia B 2.0l 170 PS in der Ultimate/exklusive Ausstattung. Das ding ist shon ein Raumwunder und auch auf der Autobahn ein durchaus spritziges Auto wenn man möchte.
Ich fahre jeden Tag 97 km zu arbeit wobei 70 Prozent Autobahn und 30 Landstraße ist, hierbei habe ich ein verbrauch von 5,7 l das ist der durchschnitt von 100.000 km.
Dabei waren auch mal sehr schnelle fahrten dabei und da muss ich sagen, dass das Auto echt sparsam ist.
Ich habe 25 Insignia B im Fuhrpark. Bremsen sind immernoch ständig auf Eisen. Turbolader gehen bei den letzten beiden Baujahren gern kaputt und Opel kann keine liefern. Motorschäden beim Facelift sind auch nicht selten. Hatten wir auch schon mehrere. A insignia als Facelift mit euro 5 Diesel wirklich zu empfehlen. B bis zum Facelift eigentlich auch. Dpf und nox sensoren immermal wieder, aber gibts ja Möglichkeiten der Reinigung ohne neuen dpf zu kaufen.
Top Format ! Macht weiter so! 😎👍🍀
Ich habe mir einen Opel Insignia B Facelift GSI 2021 mit 21230 km bei Opel für 35700 Euro gekauft. Habe den Benziner mit 230 PS, der Diesel kam für mich nicht in Frage wegen dem anfälligen AD Blue. Das war September 2023. Nun warte ich seit einem Jahr auf ein neues 9 Gang Automatik Getriebe weil meins Defekt ist und Laufgeräusche macht. Habe auch den Kombi in weiß. Es ist eine wirklich sehr schöne bequeme Reiselimousine mit Massagesitze und vieles mehr. Bin gespannt wie lange Ich noch auf ein neues Getriebe warten muss. Meiner hatte einen Neupreis von 62500 Euro, viele Extras außer Panoramadach. Lg
So wie er hier im Video da steht sieht er sehr sehr gut aus. Die Farbe, Felgen usw passen richtig gut zusammen. Was soll der kosten?
Guten Abend, hab das Video gesehen und fande es wiedermal sehr gut und informativ 😊👍. Da ich schon eine Weile am Überlegen bin mir so einen Insignia zu zu legen und mir dieser mit der Ausstattung sehr gut gefällt. Frage ich mich wo hier bei der Modellreihe die Kinderkrankheiten sind und welche Motorvariante die zu emfehlenste ist? Ich brauche keinen PS Boliden, mir geht es wirklich nur um Zuverlässigkeit.
Die 3/4 Taste für die Heckklappe ist grade für Garagenbesitzer von Vorteil
_Sollten die Emissionen im laufenden Jahr nicht sinken, drohen den Autofirmen drastische Strafzahlungen. Experten gehen davon aus, dass es ohne einen höheren Absatz von Elektroautos nicht gehen dürfte_ Opel wird sich denken, verkaufen wir einfach keine Verbrenner, steigt der E/Hybrid-Anteil von allein und es drohen keine Strafzahlungen …
Ich habe den richtigen GSI Sportstourer mit 2.0 230 PS mir 2020 neu gekauft. Ich muss sagen das war eine gute Entscheidung. Leistung ausreichend und Komfort satt . Schade das er eingestellt wurde aber wie andere schon gesagt haben Stelantis muss die Karossen bei GM kaufen und das vermisset innen das Geschäft. Der Preis für das GSI Modell lag bei meinem für fast Vollausstattung 58790€.
Hallo Kunden,
super Video und echt interessant
Ich bin Mondeo Fahrer und habe jetzt 311000 km runter und ausser DPF noch alles Erstteile drin Bremsen und andere Verschleißteile natürlich nicht inbegriffen
Wenn ihr mal einen Mondeo habt wäre so ein Video auch super
OPEL Astra F CD mit 2.0i mit F18WR+ getriebe und 52 liter tank,850 kilometer in winter und Somer 950/1000 kilometer,1/18 bis 20
Fahre Insignia B seit 2021 und bin megazufrieden. Verbrauch mit dem 1,5 140 PS Benziner über alles 5,4 l. So sparsam ist noch kein Auto von mir bewegt worden. In der Reserveradmulde befindet sich standardmäßig ein großer Styroporblock. Diesen habe ich aber auch entfernt weil ich beim Camping so noch viel mehr Stauraum habe.
Ein Insignia OPC als Rakete zu bezeichnen ist gut. Klar vom Preis/ Leistung her gut. Aber für einen Kombi oder Limousine mit über 300 PS hatte ich viel mehr erwartet. Und 6.bzw 6,7 von 0 auf 100 ist jetzt kein Wunder .
Um Min.5.00 - es gab mal eine Zeit, in der noch brauchbare Autos gebaut wurden.
Und dann kamen diese Elektromören, die keiner haben will ....
Hust... nicht von sich auf Andere schließen.... geht immer nach hinten los....
Auch heute gibt es gute Autos. 2.5l Sauger, 3.3l R6 Turbo Diesel usw
Jetzt weiß ich das ich mein insignia opc aufjedenfall behalten werde.
Mega schönes Auto. Stand bei mir auch zur engeren Auswahl als Gebrauchter, hab mich dann aber doch für einen Octavia entschieden. Grund dafür war, das ich davor einen Astra K Sportstourer hatte, welcher an sich auch ein sehr schönes Auto mit viel Ausstattung war. Leider hatte er doch immer mal wieder elektronische Macken (Lenkung, Lüftung, Motorsteuerung), sowie Geräusche durch Kettenspanner schon als Neuwagen, so dass mir das doch schon wieder ein paar Sorgen zu viel waren für den Gebrauchtwagenkauf. Auch die Qualität der Materialien machte sich früh bemerkbar - Türverkleidung + Lenkrad fing schon an sich bei 20tkm langsam aufzulösen (was man mir bei Leasingende eiskalt noch berechnet hat, was mich nochmal in meiner Entscheidung final bestätigte die Marke und das Autohaus zu wechseln).
Schade, einen guten gebrauchten Opel konnte man immer haben. Wird generell einiges anders im KFZ Kauf. Und 2022 wäre ich bei 55k geschockt gewesen!! Heute nicht mehr. Was bekommt man noch für 55k ?? LG 👍
Der Insignia B ist noch ein reines GM Auto. Da hat PSA noch nichts dran gemacht.
Als Vorfacelift gab es den 2,0 Turbo mit 260PS (ohne OPF). Beim Facelift wurde der neue 2,0 Turbo mit OPF eingebaut der dann nur noch 230PS leistet.
Ich liebe meinen Vorfacelift GSI mit 260PS, ein super angenehmes Auto.
Super tolles Video ich liebe es über die geschichte der Autos mehr zu erfahren
Ich fahre seit 2000 das letzte A Modell Sportstourer Automatik mit Facelift, EZ 2017 In der Ausstattung Business Innovation, 1.6 CDTI mit 136 PS. Ich fahre nur Stadt/Landstraße und der Verbrauch liegt selbst da bei nur 5,7 L/100Km. Die PS sind eigentlich voll ausreichend, kommt man gut weg mit. Der B gefällt mir nicht so, aber ist bekanntlich ja Geschmackssache. Würde ich sofort wieder kaufen, hatte in als Dreijährigen mit 47Tkm für 12.500€ gekauft und wenn man sich jetzt den Preis noch anschaut wie diese gehandelt werden, war das eine gute Entscheidung 😂 habe übrigens jetzt 88Tkm runter. Und noch nie ein Problem gehabt 👍🏼
Der GSi war quasi zu Beginn nur eine Art Austattungslinie mit entweder 260PS Turbobenziner oder 210PS Biturbodiesel. Beide Motoren, ja, gab es auch ohne GSi lalala. Das im Vorfacelift. Ab Facelift gabs dann nur noch einen 2.0 Turbobenziner, dann jedoch nur noch mit 230PS.
Der Insignia A Topmodell, also der OPC, war ein richtiger Hingucker und auch Imageträger für Opel. Das Top-Modell des Insignia B, also der GSI, kommt für mich im Vergleich optisch viel zu brav daher. Dem fehlt total der maskuline Auftritt, was der Insignia OPC, egal von welcher Perspektive aus betrachtet, absolut hatte.