
- 74
- 1 228 505
Eugen Reimchen
Приєднався 13 лис 2012
Regen-Licht Sensor G397 G399 - Audi A3 8P
Audi A3 8PA 2.0TDI 103KW Bj2005
G397 Regen Licht Sensor für automatisches Licht und Wischerfunktion
G399 Licht Sensor für automatisch Abblendbare Innenspiegel und Außenspiegel
Plattforms übergreifend bei VW Seat Skoda
00:00 G397 Regenlicht-Sensor
16:30 G399 Licht-Sensor
24:20 Funktionstest
28:33 Anleitung und Schaltpläne
G397 Regen Licht Sensor für automatisches Licht und Wischerfunktion
G399 Licht Sensor für automatisch Abblendbare Innenspiegel und Außenspiegel
Plattforms übergreifend bei VW Seat Skoda
00:00 G397 Regenlicht-Sensor
16:30 G399 Licht-Sensor
24:20 Funktionstest
28:33 Anleitung und Schaltpläne
Переглядів: 731
Відео
Audi A6 4G 3.0BiTdi Lüfter / Kühlerlüfteransteuerung - Sicherung | 3.0TDI
Переглядів 5672 місяці тому
Audi A6 4G 3.0BiTdi 313Ps Bj2013 Identisch bei 3.0TDI P0481 P0693 Kühlerlüfteransteuerung 2 Je nach Ausführung: Blatt-Sicherung 60A m.autodoc.de/topran/8210712 Blatt-Sicherung 40A m.autodoc.de/topran/7989491
Audi A3 Lenkmanschette + Spurstangenkopf wechseln - Spur einstellen
Переглядів 3762 місяці тому
Audi A3 8PA 2.0TDI Bj2005 425tkm Mutter Spurstangenkopf: Standard=20Nm 90° S3 =100Nm voranziehen, 180° lösen und anschließend mit 100Nm festziehen RS3= 110Nm MEYLE Lenkmanschette m.autodoc.de/meyle/8343956 MEYLE Spurstangenkopf m.autodoc.de/meyle/16185401 MEYLE Spurstangenkopf m.autodoc.de/meyle/16185402 00:00 Erklärung 02:00 Demontage 14:09 Montage 19:26 Spur vermessen
VW Schlüssel Batterie wechseln - Golf 8
Переглядів 8 тис.4 місяці тому
VW Golf 8 1.5TSI -Not-Start bei leerer Batterie -CR2032 Knopfzelle Hier noch ein paar Tipps. -Kurz nach Batterie wechsel kommt wieder der Hinweis das Diese leer ist. Batterie aus dem Schlüssel entnehmen, Knopf für Öffnen und Schließen gleichzeitig drücken und festhalten, nach ca 5Sekunden die Knopfzelle einsetzten, danach können die Knöpfe losgelassen werden. Der Schlüssel sollte jetzt den Batt...
Audi A6 4G Heck Scheibenwischerarm tauschen - gebrochen
Переглядів 1,4 тис.5 місяців тому
Audi A6 4G5 Avant 3.0BiTdi 313Ps Bj2013 VAICO Scheibenwischerarm m.autodoc.de/vaico/12247694
Ford Fiesta MK7 JA8 Ölwechsel + Zündkerzen - 1.25 44KW
Переглядів 3,3 тис.9 місяців тому
Ford Fiesta MK7 JA8 Bj2012 1.25 44Kw -Ölwechsel Filter -Zündkerzen wechseln 15Nm Anzugsdrehmoment NGK Zündkerze m.autodoc.de/ngk/7889760 LIQUI MOLY Motoröl m.autodoc.de/liqui-moly/2451931 MANN-FILTER Ölfilter m.autodoc.de/mann-filter/963572 ELRING Dichtring, Ölablaßschraube m.autodoc.de/elring/207170 00:00 Erklärung 00:41 Zündkerzen 06:18 Ölwechsel
Opel Astra K Bremsen wechseln - Scheiben + Beläge - elektrische Feststellbremse ohne Tester
Переглядів 20 тис.10 місяців тому
Opel Astra K Sports Tourer Bj2016 Bremssattelträger: Vorne 150Nm Hinten 100Nm Bei Keyless Fahrzeugen muss für vollständige Zündung an, der Startknopf 5-10Sekunden gedrückt werden. Festellbremse ohne Tester freifahren Freifahren: -Zündung an -Fussbremse und Parkbremse-lösen gleichzeitig drücken und festhalten warten bis Lampe blinkt -Parkbremse Knopf loslassen, wieder auf lösen drücken und festh...
Scheibenwischer Gestänge Reparatur - Audi A3 8P
Переглядів 4,6 тис.11 місяців тому
Scheibenwischer Gestänge Reparatur Audi A3 8PA 2.0TDI Bj2005 416Tkm Scheibenwischer Reparatur Klammer Blech findet ihr bei ebay, auf den Kugeldurchmesser achten. 00:00 Erklärung 01:12 Ausbau 06:09 Scheibenwischergestänge 11:34 Einbau 15:40 Funktionstest
Bremse hinten schleift hängt - Gleitbleche Feder-Ohren + Bremssattel reparieren | VW Audi Seat Skoda
Переглядів 2,1 тис.11 місяців тому
Bremse hinten schleift und hängt, wird warm Gleitbleche mit Federohren für die Bremsbeläge Bremssattel mit elektrischer Feststellbremse zerlegen und mit Dichtsatz reparieren VW Sharan 7N 2.0TDI CR CFFB 103KW 140Ps Bj2011 Audi, VW, Seat, Skoda PR-Nummer eurer Bremsanlage beachten. BREMBO Bremsscheibe hinten m.autodoc.de/brembo/7016552 BREMBO Bremsbeläge Premium hinten m.autodoc.de/brembo/1380238...
Audi A3 8PA 3te Bremsleuchte auswechseln - tauschen
Переглядів 12 тис.Рік тому
Audi A3 8PA Sportback 2.0TDI bj2005 415tkm 00:00 Erklärung 01:30 ausbauen 04:43 einbauen 09:52 Abschluss Test
Audi A6 4G 3.0BiTdi Bremsen wechseln - Scheiben + Beläge - elektrische Feststellbremse | 3.0TDI
Переглядів 22 тис.Рік тому
Audi A6 4G 3.0BiTdi 313Ps Bj2013 189tkm Bremse Vorne: 196Nm Sattelträger an Radträger 55Nm Führungsbolzen (9mm Innensechskant) 22Nm Blende und Tilgerfeder 10Nm Fixierschraube Bremsscheibe Bremse Hinten: 35Nm Schraube Führungsbolzen 10Nm Fixierschraube Bremsscheibe 100Nm 90° Sattelträger an Radträger (muss nicht demontiert werden) BREMBO Bremsscheibe 356mm m.autodoc.de/brembo/8714247 MEYLE Brems...
Audi A6 4G 3.0BiTdi Silikonparty Ölwanne Unterteil - neu abdichten | 3.0TDI
Переглядів 5 тис.Рік тому
Audi A6 4G 3.0BiTdi 313Ps Bj2013 188tkm Identisch bei 3.0TDI Alu Ölwannenschrauben 15Stück -2Nm -3Nm -90° weiterdrehen 25Nm Stabilager 00:00 Erklärung 01:30 abbauen 04:18 Silikonparty 07:48 zusammenbauen 13:57 Motorstart / Fazit
Injektor defekt VW Touran 1.6TDI - ersetzen / tauschen / reinigen - codieren | Audi Seat Skoda
Переглядів 37 тис.Рік тому
elektrischer Fehler am Injektor 3 VW Touran 1T3 1.6TDI CR CAYC 77KW 105Ps Bj2014 1.6TDI CR CAYA CAYB CAYC Audi, VW, Seat, Skoda A1, A3 Golf, Polo, Passat, Tiguan, Caddy, Beetle, Jetta, Vento Leon, Ibiza, Altea, Toledo Octavia, Fabia, Rapid, Roomster, Superb, Yeti Beim 2.0TDI Identisch aufgebaut - Zyl1,2 4 Injektoren Ultraschall reinigen und mit neuen Dichtungen verbauen - Zyl3 Injektor gegen ei...
BMW 530d Bremse hinten wechseln - F10 / F11 xDrive - elektrische Feststellbremse
Переглядів 9 тис.Рік тому
BMW 530d F11 Touring 190KW xDrive Baujahr 2015 BREMBO Bremsscheibe m.autodoc.de/brembo/7887581 MEYLE Bremsbelagsatz m.autodoc.de/meyle/8583314 BOSCH Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß m.autodoc.de/bosch/7619698 00:00 Erklärung 02:45 demontieren 07:53 montieren
AGR wechseln VW Sharan 7N 2.0TDI Kühlmittelverlust -DPF reinigen SCR Kat gebrochen | Audi Seat Skoda
Переглядів 24 тис.Рік тому
AGR wechseln wegen Kühlmittelverlust - mit VCDS anlernen DPF reinigen und mit VCDS zurück setzen SCR Kat gebrochen - Notreparatur 3.8.2023 1500km keine Fehler im SCR-System VW Sharan 7N 2.0TDI CR CFFB 103KW 140Ps Bj2011 2.0TDI CR 103KW Audi, VW, Seat, Skoda 00:00 Erklärung 07:09 SCR Kat und DPF demontieren 12:20 AGR wechseln 19:14 DPF gereinigt und eingebaut 21:28 SCR Kat gebrochen Notreparatur...
VW Sharan 7N 2.0TDI Inspektion Service - Ölwechsel + alle Filter
Переглядів 14 тис.Рік тому
VW Sharan 7N 2.0TDI Inspektion Service - Ölwechsel alle Filter
Golf 4 Hauptuntersuchung Mängel - Schweller Bremsleitungen Auspuff
Переглядів 486Рік тому
Golf 4 Hauptuntersuchung Mängel - Schweller Bremsleitungen Auspuff
Audi A3 8PA Fensterheber hinten reparieren - Gleitschuh Führung
Переглядів 3 тис.Рік тому
Audi A3 8PA Fensterheber hinten reparieren - Gleitschuh Führung
Audi A6 4G 3.0BiTdi Injektor ersetzen / tauschen / reinigen - codieren - Öl auf Krümmer | 3.0TDI
Переглядів 48 тис.Рік тому
Audi A6 4G 3.0BiTdi Injektor ersetzen / tauschen / reinigen - codieren - Öl auf Krümmer | 3.0TDI
GoKart Buggy mit Elektro Antrieb - Tongsheng mid motor - Kettcar
Переглядів 12 тис.Рік тому
GoKart Buggy mit Elektro Antrieb - Tongsheng mid motor - Kettcar
Glühkerzen wechseln / tauschen - VW Golf 7 2.0TDI - Drehmomentwerte
Переглядів 30 тис.Рік тому
Glühkerzen wechseln / tauschen - VW Golf 7 2.0TDI - Drehmomentwerte
Zahnriemen + Wasserpumpe VW Touran 1.6TDI - Flachrippenriemen + Spanner | Audi Seat Skoda
Переглядів 17 тис.Рік тому
Zahnriemen Wasserpumpe VW Touran 1.6TDI - Flachrippenriemen Spanner | Audi Seat Skoda
BMW 530d Lambda Sonde ersetzen / wechseln - F10 / F11 xDrive
Переглядів 11 тис.Рік тому
BMW 530d Lambda Sonde ersetzen / wechseln - F10 / F11 xDrive
Audi Getriebe Flanschwelle Geräusche TPI2023718 - A4 A5 Q5 S-Tronic und Schaltgetriebe
Переглядів 25 тис.2 роки тому
Audi Getriebe Flanschwelle Geräusche TPI2023718 - A4 A5 Q5 S-Tronic und Schaltgetriebe
Toyota 1.33 VVT Motor Ölwechsel - im Daihatsu Charade verbaut
Переглядів 7432 роки тому
Toyota 1.33 VVT Motor Ölwechsel - im Daihatsu Charade verbaut
Ford Fiesta MK 7 Radlager vorne wechseln - ohne Presse im eingebauten Zustand
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Ford Fiesta MK 7 Radlager vorne wechseln - ohne Presse im eingebauten Zustand
Ford Fiesta MK 7 Radlager wechseln - Trommelbremse hinten
Переглядів 18 тис.2 роки тому
Ford Fiesta MK 7 Radlager wechseln - Trommelbremse hinten
Audi Schlüssel Batterie wechseln - A6 4G
Переглядів 18 тис.2 роки тому
Audi Schlüssel Batterie wechseln - A6 4G
ZF 8HP Automatik - Getriebe Audi A6 4G 3.0BiTdi - Ölwechsel inkl. Filter | Teil2 großer Service
Переглядів 41 тис.2 роки тому
ZF 8HP Automatik - Getriebe Audi A6 4G 3.0BiTdi - Ölwechsel inkl. Filter | Teil2 großer Service
Audi A3 Bremse sitzt fest - instand setzen | Audi VW Seat Skoda
Переглядів 14 тис.2 роки тому
Audi A3 Bremse sitzt fest - instand setzen | Audi VW Seat Skoda
Suuuper detalierte Video und saubere Arbeit Bravo !! 👍👍👍
Warum baust du den Motor nicht komplett außerhalb zusammen
@@gerhardtreu3686 Ja klar hätte man den Klimakompressor abnehmen können und den Motor dann raus. Ich hatte aber nicht genug Platz in der Garage und auch keinen Motorkran + Ständer zur Hand.
Moin Eugen, klasse erklärt. Übernimmt die Hauptbremse auch die Funktion der Feststellbremse? Also keine separaten Bremsbacken versteckt in der Trommel der Bremsscheibe, wie z. B. bei MB? Vielen Dank und beste Grüße 👍
@@norbertneumann8595 Ja genau, die Hauptbremse an der Hinterachse übernimmt auch die Funktion der Feststellbremse, so wie zb auch bei VAG.
Sensationell, Danke! Insgesamt auch eine echte Verbesserung gegenüber dem 4F (Vorgänger-Schlüssel) mit Schraubenzieher und Anlernen. Das ging nun mal wirklich einfach 🚀🚀
Was muss man machen falls man den Schlüssel neu miteinander anlernen "verheiraten" muss? Überall steht was anderes, man kann es leider auch falsch machen sodass man letztlich in die Werkstatt muss.. Danke im Voraus!
@@katharinamakevnin4094 Eine neue Batterie hast du eingesetzt? Nur den einen anzulernenden Schlüssel mitnehmen. Dann ans Fahrzeug Fahrertür gehen, 2 mal öffnen drücken, reagiert das Fahrzeug ist alles gut und man kann einsteigen und starten. Wenn nicht, den Notentriegelungsschlüssel herausnehmen, den Knopf fürs Öffnen am Funkschlüssel drücken und festhalten, mit dem Notentriegelungsschlüssel die Tür öffnen und einsteigen. Den Funkschlüssel in das Fach unter der Mittelarmlehne ablegen, dort wo das Funk-Schlüsselsymbol ist. Dann den Startknopf drücken, der Motor sollte starten. Der Schlüssel sollte jetzt wieder verheiratet sein. Tipps jetzt auch in der Videobeschreibung
Bei meinem A6 C7 laufen die Lüfter zu jeder Zeit auf vollast. Woran kann das liegen?
@@jannikbehl1719 Je nach Motorvariante gibt es die Lüfterzarge mit 2 jeweils einzeln angesteuerten lüftern+steuerteil (wie bei mir) Oder 2 Lüfter aber nur an einem sitzt das Steuerteil. Dann kann bei einer Fehlerhaften Ansteuerung beide Lüfter angeworfen werden. Aber als erstes musst du sicher stellen das nicht dein Motorsteuergerät wegen einem hinterlegten Fehler die Lüfter anschmeißt. Oder wenn der Fehlerspeicher leer ist, zb wegen einem falschen Sensorwert (Kühlerausgangstemperatur über 90grad) die Lüfter ansteuert. Das wird nicht als Fehler hinterlegt sondern ist ein normaler Arbeitszustand für das Motorsteuergerät...
@eugenreimchen1649 Soweit ich weiß und sehen kann, gibt es nur ein Steuergerät für die Lüfter. Fehler gibt es keine Auszulesen was mich eben wundert. Ich vermute stark, dass es das Lüftersteuergerät ist, bin mir aber eben nicht 100% sicher. Wenn der Temperaturfühler für die Lüftersteuerung ein separater ist, könnte es auch an dem Liegen. Bei mir am Amaturenbrett Zeit es die meiste Zeit Temperaturen unter 90°C an. Danke, für die schnelle Antwort!
@@jannikbehl1719 Also keine Fehler im Motorsteuergerät. Das Lüftersteuergerät hat keine Sensoreingänge, es wird über eine Datenleitung vom Motorsteuergerät aus angesteuert. Der Kühlerausgangstemperatur-Sensor ist nicht die Motortemperatur, sondern der Sensor der die Kühlerauslastung berechnet. Das Motorsteuergerät taktet dann als erstes die Lüfter an, wenn das nicht reicht wird die Motorleistung leicht reduziert... Schau auch einmal ins Klimaanlagensteuergerät dieses kann auch die Lüfter ansteuern. Wenn nichts zu finden ist, kann es wirklich die Lüfteransteurung selbst sein oder die Datenleitung zur Lüfteransteuerun (das kannst du nur mit einem oszilloskop sehen)
@eugenreimchen1649 Ich hab heute die Temperaturfühler ausgelesen und die bringen beiden die gleiche realistische Temperatur. Wenn ich ein Oszi zum Messen der Datenleitung brauche, Fehlerquellen brauche, werde ich denke ich erstmal das Lüftersteuergerät tauschen. An das Klimaanlagensteueegerät hab ich noch nicht gedacht macht Sinn, danke. Zusammengefasst, wenn ich es richtig verstanden hab, kann es nur am Klimaanlagen- Lüftersteuergerät oder ECU oder eben den Verbindungen liegen.
@@jannikbehl1719 Die gleiche Temperatur sollten die nicht haben, der Kühleraustritt sollte kälter (je nach Witterungsbedingung) sein wie die Motortemperatur im Betrieb. Ja die 2 Steuergeräte greifen auf die Lüftersteuerung zu. Wenn die Lüftersteuerung selbst nen Schaden hat, kann es auch vorkommen das diese in Notbetrieb geht und die Lüfter anwirft, das selbe wenn die keine Komunikation zu den Steuergeräten hat (Daten-Leitungsunterbrechung, oder Datenleitung auf Masse)
Sehr gut gemacht !
Was genau für ein m14 Gewinde ist oben auf dem Injektoren drauf an dem man ihn rausziehen kann?
@@magnusguntermann9198 M14x1,5 Schau in die Videobeschreibung, dort habe ich einige Werkzeuge als Beispiel verlinkt.
Out of curiosity, what is that cylinder looking thing next to the ABS on the left hand side?
@Xvc2345 You mean the black vacuum pressure accumulator.
@@eugenreimchen1649 thanks mate👍 just doing research on these models for next upgrade. What’s the purpose of this in the car and it’s function?
@@Xvc2345 It keeps the vacuum system stable, egr cooler actuator, biturbo switching, large turbo gateway... i.e. all actuators that are controlled with vacuum
Super Video. Aber du hast einen kleinen Fehler im Video. Injektor Dehnschraube 8Nm+90°.
@@RobertSturm-f9c Danke. Schau mal in die Videobeschreibung da hab ich beide Drehmomente aufgeschrieben...
perfekt erklärt Danke
Mit dem Simmering hast du auch die Schraube getauscht oder? Ich meine sie liegt am Ende auch auf dem Tisch, aber du sagst dazu nichts. Die Schrauben der Riemenscheibe können aber wahrscheinlich wiederverwendet werden oder?
@@leinadovic Ja die Kurbelwellenschraube ist neu. Da sollte man nie dran sparen... Alle anderen Schrauben sind im Zahnriemensatz neu mit bei. Die Riemenscheibe/schwingungsdämpfer kann mit den alten Schrauben wieder festgezogen werden.
@@eugenreimchen1649 Ok super vielen Dank für die schnelle Antwort! Laut VW soll man ja den Gegenhalter 3415 verwenden. Es sieht aber so aus als ob du den Nockenwellengegenhalter (T10172) verwendet hast. Passt der auch auf das Kurbelwellenzahnrad?
@@leinadovic Ja mein selbstgebauter Nockenwellen gegenhalter passt in die M8Gewinde wo der Schwingungsdämpfer verschraubt wird.
Ganz ganz große klasse. Die Erklärungen sind spitze! Vielen Dank - wieder was von Deinen Videos gelernt.
@@derpeter4091 Danke 😉
Gutes Video Aber eine Korrektur meinerseits. Der 2L TDI hat 2 Nockenwellen. Ist ein 16 V Habe meinen Kof gerade runter gehabt und zur Revison gebracht.
@@MrStoko30 Danke. Den 2.0Tdi Pumpedüse gibt es als 8V und 16V (1 oder 2Nockenwellenräder) Bei den 2.0Tdi Commonrail gibt es nur 1Nockenwellenrad wie beim 8V aber sind 2Nockenwellen verbaut, also 16V, die zweite Nockenwelle wird über Stirnräder intern angetrieben. Hab mich da etwas falsch ausgedrückt😅
@@eugenreimchen1649 der 7n hat aber kein PD
@@MrStoko30 Ja das weiß ich, meinte nur damit das der CR nur ein Nockenwellenrad hat was man Abstecken muss. Nicht wie beim PD 16V, wo beide Nockenwellenräder abgesteckt werden.😅
schön die gecrackte Tuningsoftware auf dem Rechner :-) sehr guter Mann!
Hey ist es bei dem bmw x5 f15 gleich? Hab nicht gedacht das man es von oben machen kann
@@LergMovieshorts Müsste auch von oben dran zu kommen sein, die Lambda-Sonde sitzt ja direkt hinter dem Turbo...
Hallo Her Eugen ich finde es prima was sie machen ! Ich habe auch ein A6 3,0 bi Turbo mir ist heute ein Injektor Bank der dritte hat den Geist aufgegeben werend der fahrt können Sie mir bitte helfen um mir schreiben Veilchen injektor sie verwendet haben und das Zubehör an schrauben und die Kupfer Ringe und die oringe! Das wehre echt super gut für mich das ich das richtige kaufen kann bitte! Mit freundlichen Grüßen Hermann Fischer
@@HermannFischer-o3l Hallo Hermann, Die verwendeten Sachen stehen immer in der Videobeschreibung.
@@eugenreimchen1649 Hallo ich habe die richtige Injektoren bestellt bei dieseltechnik Biberach Habe nur eine Frage wegen der schrauben bei der Brücken muss der Motor warm sein um sie zu lösen? Weil das hast du nicht in dem klipp gesagt! Ich würde mich freuen wenn wir ihn Kontakt bleiben! Mit freundlichen Grüßen Hermann Fischer
@@HermannFischer-o3l Die Schrauben für die Halteklammer gehen ohne Probleme raus. Beim festziehen Drehmoment unbedingt beachten, Gewinde im Kopf kann schnell beschädigt werden und dann fliegt dir der Injektor beim Fahren raus.
@@eugenreimchen1649 Danke👍
Öhm öhm öhmchen
Super danke
Hey ich habe eine Frage bei mir ist es auch betroffen das ich radialen Spiel habe aber auf der rechten Seite ?
@@diyarn7834 Die rechte Seite des Lagerflansches ist eigentlich nie betroffen. Sicher das es nicht das innere Tripodengelenk der Antriegswelle ist?
Kannst du ein Video machen wie man den Temperaturgeber G495 beim BiTdi tauscht
@@viktor21bw Ich mache immer nur Videos, wenn es auch zu einer Reparatur oder Wartungs Arbeit kommt. G495 Abgastemperaturgeber3 sitzt ja direkt hinter dem Oxi-Cat,also zwischen Oxi-cat und DPF. Ein Tipp von mir, nach möglichkeit etwas warm fahren, dann gut WD40 drauf sprühen und dann erst die Überwurfmutter mit Ringschlüssel lösen. Die Edelstahlgewinde fressen sich gerne fest.
Wir haben genau das selbe Problem am Zylinder 3 und den Injektor getauscht. Der Motor läuft rund und ohne Probleme. Nun haben wir aber das Problem, das bei einer hohen Drezahl ca bei 3k der Motor im Notlauf schaltet. Beim Aus/Einschaltet wieder ganz normal. Den einzigen Fehler den wir ablesen können, ist das der Krafstoffsruck zu wenig ist. Bitte um Hilfe 😢
@@radomirradi5468 Habt ihr die neue Nummer des Injektors ins Steuergerät programmiert? Wenn ja, dann bitte noch die Kleinstmengenabweichung neu anlernen, dafür vorher den Login eintragen und danach erst das anlernen starten. (Motor Betriebswarm) Dauert im Stand ca 15Minuten.
Ist das Straßen zulassen
@@trannos830 Zählt doch als Spielzeug. Firma Berg verkauft die ja auch mit E-Antrieb...
Wieder ein sehr gutes Video, top! Bin gespannt was noch kommt. Ein Wunsch wäre z.B. einen praktikablen Weg finden wie man die Xenon Linsen bei den Kurvenlicht Scheinwerfern vom Beschlag gereinigt bekommt. Noch ein Hinweis: Bei den kleinen Fenster - Ansichten vom VCDS ist manchem nicht bekannt dass man die Fensteransicht im VCDS vergrößern kann - unter Einstellungen Fenstergrösse auf 16- speichern und neu starten.
Top erklärt!Vielen Dank👍
Achtet auf die ( Stopfen ) Stifte am Ende der PD Kipphebelachse , ... bei mir waren die durch irgend welche vorherigen Schrauber , nicht mehr vorhanden ... 🙄😳🥺👎
@@SoestStolzi-ho9ez Habe ich auch in einem Video erklärt. Die fliegen teilweise raus, beim 1.9Tdi wohl häufiger. Dann ist leider der Öldruck im Kopf nicht mehr stabil und die Lagerschalen fressen.
Das ist interessant, vielen Dank! Weiß jemand, ob sich die Lagerschalen (und oder die Distanzscheiben) beim Golf 4, 1.4 16v (AXP) mit dieser Methode tauschen lassen?
Hast du nicht zufällig Zeit meine auch zu machen? :D Ich trau mich leider nicht dran und habe ein Ruckeln beim Kaltstart :(
Tu mir einen Geflalen Eugen. oder IHR ALLE: Niemals mit Langen Haaren, Ketten, Kordeln vor oder über einem Motor stehen... EINZUGSGEFAHREN!
Ist dieses rattern normal im Kaltstart , meiner hört sich auch so an
Super erklärt. Hat funktioniert! DANKE!!!
Hallooo ist das Video noch aktuell? Habe ein Problem mein Audi a5 3.0 tdi ist in notlaufprogramm die Motorkontrollleuchte ist angegangen und es blinkt vorglühe Lampe. Fehleranzahl 3 P242F00 Dieselparlikelfiler (Bank1) Filter überladen P063800 Drosselklappen-Steuereinheit Signal unplausibel Dieselpartikelfilter (Bank 1) P200200 Fehlfunktion Mein Freund hat eine kfz Werkstatt und hat es versucht manuell zustarten, jedoch ist es immer fehlgeschlagen die Regeneration. Bitte um Hilfe
@@Musicplaayy Welches Baujahr und Leistung hat der A5? Bis ca bj2009 sind edc16 und danach edc17 motorsteuergeräte verbaut. Die Vorgehensweisen sind da unterschiedlich.
Sabbel kopp der labert einem die ohren blutig
Steuerkette... 3- 2 - 1 Freude pur😂😂😂😂
@@ontheway4ever Der 313Ps BiTdi hat ab Werk den Ölwechsservice alle 15Tkm bekommen, da war Audi noch etwas Vorsichtig. Die Nachfolger 320ps und höher haben dann schon Longlife 30Tkm... Ich hab keine Steuerkettengeräusche und mache auch weiterhin 15Tkm den Ölwechsel.😉
Hallo, Gutes Video, Hätte gerne die Maße von Ihrem Zug-Werkzeug.
@@Bullit1206 Ich hab mir einfach eine Hülse mit Absatz gedreht und dann in der Mitte durch geflext, so das ich 2 Halbmonde hatte. Dann oben drauf eine kleine Platte angeschweißt und Gewinde für die Zügstange rein. Hülse Abmasse: Aussen D=35mm Innen D=30mm Absatz D=25 mit 3mm länge. Hülsenlänge innen bis zum Absatz 65mm, also Gesamtlänge 68mm.
@@eugenreimchen1649 Vielen Dank, Kann ich vorbereiten ,bevor der Injector da ist
Jungeeee du geile Socke😂🎉🎉🎉
Was ich nicht verstehe, warum versottet die Agr Strecke wenn das Abgas doch hinter dem Dpf entnommen wird ? Wäre nett wenn mir das mal jemand erklären könnte.
@@frankleuze825 In den allermeisten Fällen, so wie hier auch, wird die AGR direkt im abgaskrümmer vor dem Turbo entnommen, da dort noch ein hoher Druck herrscht und so auch bis zu einem gewissen Ladedruck in die Ansaugbrücke geleitet werden kann. Es gibt auch moderne Diesel mit 2 AGRs, Hochdruck und Niederdruck-Agr, die zweite ist die saubere Agr hinter dem Dpf entnommen. Hat dann aber auch noch eine elektronisch geregelte staudruckklappe im Abgasstrang um überhaupt etwas Gegendruck aufzubauen um es in die Ansaugung zu leiten, trotzdem läuft die Saubere AGR nur in ganz kleinen Teillast-Betrieb, ansonsten die dreckige Agr. Geht ja nicht anders, der Abgasdruck muss ja immer höher liegen als der Ladedruck in der Ansaugbrücke, sonst wird da nicht rüber transportiert. Hoffe hab es verständlich erklärt 😉
Danke dir 😊
Danke für die Erklärung, wie man sie aus der Halterung bekommt, ohne Teile abzubrechen,👍
Hallo, wie hast du herausbekommen, dass ein Injektor und welcher Injektor kaputt war? Ich habe seit einem halben Jahr auch das Phänomen, dass im Kurzstreckenverkehr alles läuft, aber nach ca. 300km Dauerstrecke der Motor in den Notlauf geht und Fehler P0087 auswirft. Leider ist dann aber bisher immer keine Werkstatt greifbar gewesen und am nächsten Tag- wenn der Motor ausgekühlt ist, ist der Fehler wieder weg. Rücklaufmenge ist bei allen Injektoren etwa gleich, aber wie geschrieben, bis ich in der Werkstatt war, war der Fehler weg.
@@renerosin7226 Hi, Bei diesen Motoren mit Continental-Injektoren passiert es häufig das ein Injektor erst im richtig heißen Zustand ausfällt und der Motor auf 3 Zylindern läuft, dann ist aber auch der Betroffene Zylinder im Fehlerspeicher hinterlegt. Nach kurzer abkühlphase funktioniert alles wieder. Der Fehler bleibt aber als sporadisch im Fehlerspeicher bestehen. Dein Fehler P0087 besagt, Raildruck zu gering, das kann auch bei einen defekten Injektor auftreten, weil er kurz offen stehen geblieben ist. Dann ist aber auch gleichzeitig ein Fehler des zylinders mit verbrennungsaussetzern hinterlegt. Läuft der Motor im Notlauf auf 3zylindern oder einfach nur mit verminderterter Motorleistung? Wenn alle Zylinder laufen, kann es der Raildrucksensor sein oder als zweite Maßnahme der Raildruckregler. Verkabelung kontrollieren ggf. Bauteile ersetzen.
@@eugenreimchen1649 Vielen Dank! Raildrucksensor und Raildruckregler sind schon neu. Der Motor läuft mit verminderter Motorleistung würde ich sagen, zumindest nicht ruckeliger (was er als Dreizylinder wahrscheinlich tun würde) als sonst.
@@renerosin7226 Okay, dann steigt auch kein Injektor bei dir aus, das würdest du sofort mit starkem ruckeln merken. Die Steckerverbindungen zu dem neuen Raildruckgeber und Sensor kontrolliert und okay? Tritt der Fehler beim dahingleiten auf oder erst wenn du ihm Last abforderst?
@@eugenreimchen1649 Vielen Dank für deine Hilfe. Steckerverbindung sieht gut aus. Kann man die evtl. elektrisch messen? Z.B. Zündung an und dann liegt da eine Spannung an. Wenn man da am Kabel wackelt müsste man dann einen Litzenbruch doch bemerken. Der Fehler kommt das erste Mal i.d.R. beim Dahingleiten. Nach Ausschalten der Zündung und Wiedereinschalten (damit der Notlauf weg geht) passiert das auch beim Beschleunigen.
@@renerosin7226 Man könnte die 5V Spannung und den Rückgabewert an dem Raildrucksensor messen und am Stecker wackeln. Beim Raildruck steller liegt ein PWM Signal an, geht nur mit oszilloskop zu messen. Ich hätte da aber eventuell was anderes im Verdacht. Und zwar das nicht genügend Diesel zur hochdruckpumpe fließt... Dieselfilter schon erneuert? Intankpumpensieb eventuell zugesetzt? Wenn die Hochdruckpumpe nicht genügend nachfluss bekommt, hat sie auch zeitweise zu wenig Raildruck. Und noch eine Idee, ist der Fehler nach einem Zahnriemenwechsel aufgetaucht?
Super hilfreiches Video! Vielen Dank dafür.
Danke für die super Erklärung. Hoffe es bei meinem 318 d G21 BJ 2019 so hin zu bekommen. Ist glaube ich das gleiche System.
Woher weiß man welche glühkerze man bestellen soll?
@@Tonipaso8775 Im Fehlerspeicher nachschauen, welcher zylinder die defekte glühkerze hat (gegenüber der Kraftabgebenden (Getriebe) Seite ist Zylinder 1) Ist es 1,2 oder 4 brauchst du bei diesem Motor nur die normalen Klühkerzen ersetzen, steht in der Videobeschreibung. Ist es nummer 3 leider Pech gehabt und für über 100€ die Glühkerze mit eingebautem drucksensor ersetzen. Bei anderen MKB kann auch die Drucksonde an einem anderen Zylinder sitzen, einfach auf die Stecker der Glühkerzen schauen, dann erkennt man sofort den grösseren Stecker wo die Drucksonde sitzt...
Boah der klingt ja wie ein Traktor😂
Hast mir grad den arsch gerettet 💀❤️
Bei meinem ist eine cr2025, mein keyless Verriegelung geht nicht mehr
@@visars.461 Musst mal schauen, oft passt auch die cr2032 rein, die ist nur 0,7mm dicker... Ob eine fasst leere Batterie dein Keyless-go beeinflusst musst du mal testen wenn du eine frische Batterie einsetzt. Besteht das Problem mit dem zweitschlüssel auch?
Bei welchen Autos funktioniert dies?
@@Staudy_faehrt_Audi Schau in der Videobeschreibung, da habe ich einige nachgepflegt. Oder in den Kommentaren...
15 NM to the clamp fuel injector? So, is equal to 6 or 8 NM + 90°? Thanks
@Venenooffroad 25Nm is written on the screw-set (not from Audi direct) 6Nm+90° is in the Audi-Repair manuell. It feels equal from strength.
Man kann die Schrauben nicht wieder verwenden. Hast du zufälligerweise einen link wo ich die Schrauben finden kann? Grüße
@@MrTheBlastGamer Ich habe die Schrauben bei Audi geholt, musste schnell gehen.
Danke. Jedes andere video hat nicht erklärt WIE man die Batterie dann da raus bekommt.
Hat geklappt 👌👌