Pointercrash
Pointercrash
  • 17
  • 52 222
Rettungsmission A4000 – Der Traumrechner ist endlich wieder fit!
Im finalen Teil der Rettungsmission A4000 bekommt das Netzteil ein dringend benötigtes Upgrade mit neuen Elkos und einem modernen Lüfter. 🛠️
Anschließend wird der Amiga 4000 vollständig zusammengebaut und unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: ein technisch und optisch perfekter Retro-Rechner, bereit für neue Abenteuer. 💾✨
Seid dabei, wenn Carstens Traumrechner wieder in voller Pracht erstrahlt!
Kapitel:
00:00 Intro
02:43 Bestandsaufnahme des Netzteils
04:57 Elkos entlöten
10:41 Einbau der neuen Elkos
19:00 Zusammenbau des Amiga 4000
25:08 IDE-Einstellungen
35:01 Finale und Fazit
Elko-Liste für die Netzteile:
Skyent/Skynet
PartNr. 391173-02 , Model No. : COM915C-2
Anz. Kapazizät Spannung Rastermaß Ø Höhe Board-Bezeichnung
1 22µF 25V RM5 5 11 C6
2 330µF 200V RM10 23 30 C7, C8
1 1200µF 16V RM5 10 28 C21
1 1000µF 10V RM5 10 20 C22
2 330µF 25V RM5 8 19 C25, C26
2 47µF 25V RM5 6 11 C27, C29
1 120µF 25V RM5 6 15 C31
1 1µF 50V RM5 3 5 C34
Modell No. : PE-3151-5
CommodoreNr: 391173-02
Merkmale: Aufdruck auf Platine „TAIWAN LITON“
Anz. Kapazität Spannung Rastermaß Ø Höhe Designator
2 680µF 200V RM10 26 42 C6, C7
5 22µF 16V RM5 5 5 C8, C31, C38, C44, C46
1 2,2µF 50V RM5 6 5 C10
4 10µF 50V RM5 6 5 C11, C35, C41, C56
1 47µF 25V RM5 6 11 C12
1 1µF 50V RM5 6 11 C14
2 3300µF 10V RM5 12 34 C20, C53
2 10µF 50V RM5 5 10 C24, C55
2 2,2µF 50V RM5 6 11 C25, C27
1 220µF 25V RM5 7,5 12 C34
1 1µF 450V RM5 10 16 C40
1 2200µF 1. 6V RM5 12 28 C52
🔗 Links:
Funktionsweise Echtzeituhr: www.amigawiki.org/doku.php?id=de:signals:rtc
Amiga 4000 Schematics: www.amigawiki.org/dnl/schematics/A4000_Rb.pdf
AmigaPCB-Explorer: www.amigapcb.org/
Audio-Kondensatoren: Elkos vs. Kerkos: www.amigawiki.de/doku.php?id=de:signals:audio_elko_vs_kerko
IDEFix97: aminet.net/package/driver/media/IDEfix97
🎵 Musik:
Nostalgic Motivating Retro Synth Wave Pop
Music by Nicko Gloire from Pixabay
Kontak: info@pointercrash.de
Переглядів: 840

Відео

GBAPII++ - Die ultimative Grafikkarte für den Amiga 2000!
Переглядів 6 тис.28 днів тому
In diesem Video stellen wir euch eine besondere Grafikkarte für den Amiga 2000 vor: die Mini-GBAPII ! 🌟 Basierend auf der legendären Arbeit von Georg Braun und Matze, handelt es sich hierbei um eine Weiterentwicklung der Picasso II mit modernem Prozessor. 💾✨ Die GBAPII hebt euren Amiga auf ein neues Level: ✅ Hochauflösende Grafiken dank RTG-Unterstützung ✅ Kompatibilität mit modernen Monitoren ...
Dicke Olga - Die ultimative Turbokarte für den Amiga 2000
Переглядів 9 тис.Місяць тому
Beschreibung: In diesem Video tauchen wir tief in die Welt der Turbokarten für den Amiga 2000 ein. Viele Jahre lang waren schnelle CPUs und Erweiterungen für den A2000 rar gesät - doch jetzt betritt die „Dicke Olga“ die Bühne! 🥳 00:00 Intro 07:34 die dicke Olga im Detail 17:49 Einbau der Karte 34:00 Jetzt starten wir den Turbo 36:14 Installation CD-Rom-Laufwerk 39:30 Finale Themen: 🔹 Rückblick:...
So entsteht die Turbokarte BFG9060 von Matze - Joachim zeigt den Zusammenbau!
Переглядів 2,2 тис.2 місяці тому
In diesem exklusiven Video zeigt uns Joachim Schritt für Schritt den Zusammenbau der Turbokarte BFG9060 von Matze aus dem A1k-Forum. Seid dabei, wenn er diese leistungsstarke Erweiterung zum Leben erweckt! Für alle Fans von Retro-Hardware und die Amiga-Community ist dieses Video ein absolutes Highlight. Lasst euch diesen spannenden Einblick nicht entgehen! Ein herzliches Dankeschön an dieser St...
Rettungsmission A4000 - Wir erwecken den Traumrechner wieder zum Leben! (Teil 2)
Переглядів 2,5 тис.2 місяці тому
In diesem spannenden zweiten Teil der Rettungsmission A4000 nehmen wir uns das Herzstück des Rechners vor: das Mainboard. Zunächst wird es komplett inspiziert, der berüchtigte Akkuschaden sorgfältig beseitigt und alle altersschwachen Elkos ausgetauscht. Mit Präzision und Geduld arbeiten wir daran, den Amiga 4000 wieder in Bestform zu bringen. Zum krönenden Abschluss wagen wir den ersten Funktio...
Rettungsmission A4000 - Wir erwecken den Traumrechner wieder zum Leben! (Teil 1)
Переглядів 7 тис.2 місяці тому
In diesem Video stürzen wir uns in die spannende Aufgabe, einen A4000 wieder zum Laufen zu bringen - einst der absolute Traumrechner, der nun seinen Dienst verweigert. Gemeinsam versuchen wir, dieses Stück Computergeschichte zu retten und teilen jeden Schritt mit euch. Wie schon beim Amiga2000 erwartet euch hier ein packender Mehrteiler. Begleitet uns auf dieser aufregenden Reise zur Wiederbele...
Amiga 2000 Journey: Vom Schrottplatz zum Schatz - Teil 4 (Finale Episode 1)
Переглядів 1,9 тис.2 місяці тому
Hallo, im vierten Teil unserer Restaurationsserie kümmern wir uns um die letzte Komponente für die erste Etappe: die Tastatur des Amiga 2000. Nach einer gründlichen Reinigung und dem Zusammenbau erstrahlt der Amiga in neuem Glanz und ist endlich wieder einsatzbereit! In den kommenden Videos geht es dann an die Erweiterungen - darunter die leistungsstarke Turbokarte „Dicke Olga“ und die GBAII-Gr...
Amiga 2000 Journey: Vom Schrottplatz zum Schatz - Teil 3
Переглядів 6633 місяці тому
In diesem Video zeige ich euch, wie ich das Netzteil meines geliebten Amiga 2000 mit neuen Kondensatoren ausstatte. Diese kleinen, aber wichtigen Bauteile sorgen dafür, dass der Amiga auch in den nächsten Jahren zuverlässig läuft. Ich erkläre euch Schritt für Schritt, wie der Austausch funktioniert und gebe euch nützliche Tipps, damit ihr das auch selbst machen könnt. Lasst uns gemeinsam dafür ...
Amiga600 gekauft, 2Stunden Spass, dann BlackScreen!
Переглядів 16 тис.3 місяці тому
Hallo zusammen, Daniel hat diesen wunderschönen Amiga 600 auf eBay gekauft und sich auf einen tollen Spieleabend gefreut. Leider wurde diese Freude nach nur zwei Stunden abrupt unterbrochen, als der Amiga plötzlich nur noch ein schwarzes Bild zeigte. In diesem Video gehen wir der Ursache auf den Grund und schauen, ob wir den 600er wieder zum Laufen bringen können. Viel Spaß beim Zuschauen! Musi...
Amiga 2000 Journey: Vom Schrottplatz zum Schatz - Teil 2
Переглядів 1,1 тис.3 місяці тому
In diesem Video setzen wir unsere Arbeit am Amiga 2000 fort. Im ersten Teil haben wir den Batterieschaden auf dem Board behoben und neue Kondensatoren eingebaut. Im zweiten Teil führen wir die Board-Fixes (Buffer-Fix) durch und machen einen ersten Test. Viel Spaß Links: bench.squeaky.tech/computing/amiga2000-6.2-fixes/ www.amigawiki.org/doku.php?id=de:service:upgrades:a2000_mainboard www.kaiiv....
Amiga 2000 Journey: Vom Schrottplatz zum Schatz - Teil 1
Переглядів 2 тис.3 місяці тому
In dieser Video-Reihe wird ein Amiga 2000 restauriert. Der 2000er hat leider einen größeren Akkuschaden, der erst behoben werden muss. Teil 1: „Amiga 2000 Journey: Vom Schrottplatz zum Schatz - Sichtung, Akkuschaden beseitigen & Recapping“ Teil 2: „Amiga 2000 Journey: Vom Schrottplatz zum Schatz - Buffer-Fix Einbau für bessere Performance“ Teil 3: „Amiga 2000 Journey: Vom Schrottplatz zum Schat...
Der Amiga 1200 erstrahlt in neuem Glanz!
Переглядів 1,2 тис.3 місяці тому
In diesem Video möchte ich euch die Restauration eines Amiga 1200 zeigen. Der Computer wird komplett gereinigt und auf Vordermann gebracht. Dabei führe ich ein Recap durch, bei dem die Kondensatoren ausgetauscht werden. Außerdem baue ich eine Festplatte ein und installiere eine Turbo-Karte, um die Leistung zu verbessern. Lasst euch überraschen und freut euch auf das Ergebnis! Ich möchte keine b...
Amiga 500 Plus, Installation der Workbench auf der CF-Karte
Переглядів 3904 місяці тому
Der Amiga 500 Plus soll mit einer Festplatte ausgestattet werden, damit wir Spiele bequemer starten können. In diesem Video zeigen wir, wie man die Workbench 3.2 mit einem Amiga-Emulator und HSTWB installiert. Viel Spaß beim Zuschauen! Kontak: info@pointercrash.de
Amiga 500 Plus on Fire
Переглядів 4814 місяці тому
Im nächsten Schritt geht es mit dem Amiga 500 Plus weiter. Wie bereits im letzten Video erwähnt, möchte ich eine Turbokarte einbauen, konkret die TerribleFire536. Nun bauen wir die Karte inkl. einer CompactFlash-Karte als Festplatte ein. Seid gespannt. Links: Stephen Leary from Glasgow, Scotland ua-cam.com/video/-hxpphHBz-k/v-deo.htmlsi=WG1DxPx1IHP394p9 AmigaOS 3.2 www.hyperion-entertainment.co...
Zurück in die Zukunft: Amiga 500 Restaurierung
Переглядів 1 тис.4 місяці тому
In meinem ersten Video zeige ich euch, wie ich einen Amiga 500 Plus restauriere. Mal sehen, was wir aus dem gelben Amiga 500Plus machen können. Kontak: info@pointercrash.de
Arnott AS 3380, Tesla Model S, klappert
Переглядів 1302 роки тому
Arnott AS 3380, Tesla Model S, klappert
Arnott AS 3381, Tesla Model S, klappert
Переглядів 1242 роки тому
Arnott AS 3381, Tesla Model S, klappert

КОМЕНТАРІ

  • @RainerK.
    @RainerK. 12 годин тому

    1200 = 2 x 600 😆 Ich glaub mehr steckt da nicht hinter. Vor deiner Begründung geschrieben

  • @sm151219
    @sm151219 5 днів тому

    Super Video meine A2000 der damals mit der Merlin auf gerüstet M68030 mit damals 8MB 16 BIt und 8 MB 32 Bit. Meinen A4000 was zu der Zeit machbar war mich nur etwas geärgert das kurz nach Cybervision 64 mit 4MB dann die Cybervision 64 3D rauskam die ich hätte direkt an meine Cyberstorm060/PPC 604E hätte anschließen können, mein System hatte so meine ich 96 MB Arbeitsspeicher das war zu derzeit die beiden 1 GB Festplatten mehr als ausreichend Fickerfixer hatte ich auch und einen eigen Festplatten Controller der was besser als die Amiga eigener war allein von der Anzahl der zu benutzenden HDD´s. dann aus welchen Grund auch immer mein Netzteil nicht mehr funktionierte, dann gab es ich sage das jetzt so wie ich es meine HALSABSCHNEIDER die für ein nicht Netzteil wo ich nicht mal sicher sein konnte ob es Funktioniert weit über 300 EURO wollte. Ich meinen Amiga dann im Keller in einem in einem regal lagerte, bis ich in einem Amiga Video gesehen hatte das die Batterie und Kondensatoren aus laufen und das Board zerstören konnten, da ich mit so Arbeiten nicht vertraut bin, aber nicht meinen Amiga in teilen verscherbeln wollte, ich bin halt nicht so Geldgeil das ich andere User ausnehme, ich meine Amiga unter der Bedingung das man sich gut um den kümmere und versucht den Schaden zu beheben an VD verschenkt, und die haben meinem Amiga wieder das Leben eingehaucht wofür ich sehr Dankbar bin. Für mich ist der Amiga immer noch DER COMPUTER, alles was ich zur Zeit an PC´s habe ist Massenware und Hardware, die Amiga Zeit war was besonderes.

  • @XzarElite
    @XzarElite 6 днів тому

    Sympathischer Kerl/Kanal, sehr ruhig, klingt vernünftig. Ich habe mit dem ersten richtigen Home Computer Atari 800XL Datasette angefangen, dann zum 2. C64 5,25" refresh (nit der Brotkasten), und Amiga500 mit 2.400 Baudrate hat jeder aus der Generation dann gehabt (in der Schule schön Copy Games, fette Diskettenboxen). Die ganzen anderen komischen Systeme vor dem Atari/Commodore erwähne ich mal nicht. Dann natürlich der 386er. Damals und Heute wird mit MSDOS/Windows genauso gezockt und auch gearbeitet. Commodore und Atari haben das irgendwie verpennt. Waren gute Systeme, wenn man am Ball geblieben wäre. Letztendlich habe ich mit dem Amiga auch nur gezockt, eignete sich aber auch als Bürorechner, besonders mit HDD 500MB oder 20MB ich weiß es nicht mehr. P.S. Sind die Stößel vom Amiga 500 mit dem 600 kompatibel? P.P.S. Habe hier noch eine original eingeschweißte TDK 3.5" Diskette, aber ich glaube 1,44MB, bin schon bisschen raus mit Diskette, aber die 786kb vom Amiga passte in MSDOS Laufwerke nur vice versa ging das nicht?

  • @mad_circuits
    @mad_circuits 10 днів тому

    Danke! Sehr schönes Video, alles ruhig und besonnen dargestellt. 😊 Ich liebe Amiga! Hier noch mein Senf zu ein paar Stellen im Video: 1:14 "keine Elkos die auslaufen können"... hmmm, eigentlich können alle Elkos auslaufen, was am namensgebenden flüssigen Elektrolyts liegt. 😅 4:00 "220 V"... nein, seit 1988 sind es 230 V, aber ja: Lebensgefahr! 😢 5:36 "Hochspannungsbereich" ... also fachsprachlich sind 230 V Niederspannung, nicht Hochspannung. Ich würde es Netzspannung nennen. 28:15 Ja, das Leid mit dem IDE-Anschluss: Welches woran kommen muss, ist nur bei Cable Select (CS) relevant, dann braucht man bei älteren Kabeln/Systemen auch spezielle CS-Kabel; neue 80-adrige Kabel können es wohl so, solange man den blauen Stecker an den Computer abschließt. Ansonsten lieber Master und Slave an den Geräte korrekt jumpern, dann sollte die Reihenfolge am Kabel egal sein. 😊

  • @mariowieprecht8907
    @mariowieprecht8907 11 днів тому

    Ein Kommentar für den Algorithmus! Ich hab leider nichts Kluges zu sagen...

  • @enrico8916
    @enrico8916 11 днів тому

    Wie so oft 😢. Akku und Kondensatoren. Gut dass es jemanden wie dich gibt der da noch Hand anlegt. Ein 4000 wäre nicht schlecht, aber preislich schon unerreichbar.

  • @Slimer_CBM
    @Slimer_CBM 11 днів тому

    Sehr schön, ein Amiga 4000 war damals sündhaft teuer. Der schönste Amiga war der Amiga 3000. Dein Vergleich mit der Bootzeit eines PC*s hinkt ganz schön, denn ein PC ist deutlich leistungsstärker, dann könnte ich auch einen Commodore 64 anschließen und sagen 1, 2 er ist da. Dann freuen wir uns mal auf den nächsten Amiga und wie Du diesen wieder schön restaurierst. Was machst Du eigentlich mit den ganzen Amiga, wenn Du die fertig hast??? 😁😁😁

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 10 днів тому

      Hi, entweder ich behalte die Rechner, oder die gehen wieder in die Community.

  • @berko1985
    @berko1985 12 днів тому

    Sehr schön, bin auch gespannt auf das nächste gute Stück 😁

  • @solarsystemtimelapse3480
    @solarsystemtimelapse3480 12 днів тому

    Super Serie war das, danke :) Und ein Amiga 4000 wurde gerettet, was will man mehr.

  • @rahallde
    @rahallde 12 днів тому

    Das war so ne schöne Zeit damals.

  • @annabellho7541
    @annabellho7541 17 днів тому

    2 Monaten später Kommentar von mir Vorfreude von Retro Games Ltd die Neuauflage Amiga 600 O Amiga 500

  • @oldschoolgamer8278
    @oldschoolgamer8278 22 дні тому

    Auch für mich, der gar kein Amiga hatte, sich dafür aber sehr gut mit PCs aus diesen Jahren auskennt, ist das Video sehr spannend. PS: nach 2 Wochen sind es nun schon 839 Abos. Glückwunsch!

  • @stephanschmidt2334
    @stephanschmidt2334 22 дні тому

    480/512 ja das unerträgliche Interlace ;-) Ich hatte in meine 4000/40 eine Retina Z3

  • @silber7010
    @silber7010 23 дні тому

    Ich hatte mit damals ne Merlin Grafikkarte eingebaut!

  • @amigaos2823
    @amigaos2823 26 днів тому

    Echtzeit 3D Raytracing CGI Grafik konnte der Amiga von Hause aus Amiga konnte nicht mit VGA mithalten was ich nicht lache würde mal Infomationen sammeln bevor so ein Käse gelabert wird

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 26 днів тому

      Vielen Dank für Ihren Kommentar! Der Amiga konnte von Haus aus keine Echtzeit-3D-Raytracing-Grafik, da dies auch damals technisch kaum möglich war. Jedoch ist es wichtig, die Leistungsfähigkeit des Amiga im Kontext seiner Zeit zu betrachten. Mit seiner speziellen Architektur (z. B. den Custom-Chips wie Agnus, Denise und Paula) konnte der Amiga in Bereichen wie Bitplane-Grafik, Copper-Listen und Blitter-Operationen beeindruckende Ergebnisse liefern, die andere Systeme teils übertrafen. Dass er mit VGA in bestimmten Punkten nicht mithalten konnte, ist ebenfalls korrekt, allerdings hatte VGA den Vorteil, später eingeführt worden zu sein und war hardwaretechnisch anders ausgelegt. Dennoch bleibt der Amiga ein Meilenstein in der Computergeschichte, gerade auch für seine Multimedia-Fähigkeiten. In diesem Fall meinte ich aber die Darstellung von gleichzeitigen Farben in Spielen. Da war der Amiga 2000 mit dem OCS schlicht dem VGA unterlegen. Ich habe mich durchaus mit dem Thema beschäftigt, habe damals selber mit dem Amiga und Cinema4D gearbeitet und freue mich über den Austausch! Wenn Sie bestimmte Aspekte oder Missverständnisse ansprechen möchten, können wir das gerne vertiefen. Weitergehende Informationen sind in den Links zu finden.

    • @amigaos2823
      @amigaos2823 26 днів тому

      Jaja is klar besser mal Infomationen Sammeln was der Computer kann

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 26 днів тому

      @@amigaos2823 Ich denke, es wäre für alle hilfreich, wenn wir uns weniger auf Kritik konzentrieren und stattdessen konstruktiv zusammenarbeiten. Du hast bestimmt noch bessere Informationen oder Ansätze, und wir würden uns wirklich freuen, wenn du diese teilst - so können wir alle gemeinsam davon profitieren. 😊

  • @finaldragon5976
    @finaldragon5976 27 днів тому

    wenn man so schön alten amiga zum laufen zu bringen sollte man schon die 12 € inwestieren es lohnt sich wie gesehn hat.

  • @tobiasabt8398
    @tobiasabt8398 27 днів тому

    Cool, dass auch 2025 noch jemand unser P96 neu installiert und verwendet. 🙂

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 27 днів тому

      Hallo, na klar, ihr habt ja auch einen guten Job gemacht :-). Grüße

  • @al.d9592
    @al.d9592 27 днів тому

    Again what learned! Nämlich HSTWB, hab das bisher immer manuell gemacht. Danke dafür, muss ich unbedingt testen! 2 kurze Fragen: das vorgefertigte z.b. 4GB Image passt vermutlich auf alle möglichen 4GB Datenträger? Das Image darf ja kein bisschen zu groß sein. Zweitens: wenn man so ein Image für mehrere amigas nehmen möchte, müsste man ja das älteste kick und OS nehmen, um dann pro Rechner je nach konkretem Kick upgraden, richtig?

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 27 днів тому

      Hallo, ja, für ein 4GB-Image wird ein Datenträger benötigt, welcher min. 4GB Platz hat. Ich würde aber ehr auf 16GB und größer gehen. Das Image kannst du natürlich für mehrere Amigas nutzen. Die Workbench-Version muss zur Kickststart-Version kompatibel sein. Ich habe die Version 3.2 gekauft, da hier alles direkt klasse funktioniert.

  • @al.d9592
    @al.d9592 27 днів тому

    Super Video, danke! Da muss ich doch glatt meinen Olga-2000 mal wieder anwerfen und gucken, ob da alles richtig eingestellt ist.

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 27 днів тому

      Das freut mich!

    • @al.d9592
      @al.d9592 22 дні тому

      Hammer hat geklappt. Mit CF und waitstate 2 macht er fast 9mb

  • @ramireza6904
    @ramireza6904 27 днів тому

    Ist ja schön und gut... aber WARUM sollte man heute noch einen Amiga 2000 benutzen? Was macht man damit?

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 27 днів тому

      "Nun ja, es ist pure Nostalgie, und viele Menschen haben immer noch große Freude daran."

  • @BigGordi-w6n
    @BigGordi-w6n 28 днів тому

    amigo war nie meins ... war immer ein ibm/windows mensch

  • @alanablanchard9615
    @alanablanchard9615 28 днів тому

    Damals gabs am Pc ISA Slots, PCI kam Ende der 90er.

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 27 днів тому

      Hallo, PCI 1.0 kam 1991 auf den Markt. de.wikipedia.org/wiki/Peripheral_Component_Interconnect

  • @ralfjung4156
    @ralfjung4156 28 днів тому

    Muß toll sein wenn man die originale Hardware benutzt. Aber die ist anfällig, und viel zu teuer. Da bleibe ich lieber bei meiner 64'er Anlage. Da ist zwar alles original, aber immer noch bezahlbar. Habe zwar nen gut verpackten Amiga 500 mit Monitor 1081 im trockenen Keller, aber da nutze ich lieber den Amiga Game Selector als Emulator. Der hat alles was ein hochgezüchteter Amiga besitzt, inklusive Grafikkarte, Fixer, Turbokarte, usw. Frohes neues Jahr

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 28 днів тому

      Hi, naja, es bleibt ein emuliertes System, was immer noch nicht alles Funktionen darstellen kann. Ja, 90% gehen, aber eben nicht alles.

    • @ralfjung4156
      @ralfjung4156 28 днів тому

      @@pointercrash7789 Habe bisher nichts gefunden was nicht funktioniert hat.

  • @amigalemming
    @amigalemming 28 днів тому

    Die heutigen CPUs sind so komplex, dass es ein Wunder ist, dass die noch funktionieren, aber dafür entdeckt immer mal wieder jemand eine Hardware-Sicherheitslücke. Da frage ich mich schon manchmal, ob man nicht besser 1000 Mini-Amigas auf einem Chip integrieren und parallel laufen lassen sollte. Das würde doch bestimmt auch eine ganz gute Rechenleistung ergeben. (Ja ich weiß, dass sich nicht alle Berechnungen so stark parallelisieren lassen.)

  • @Vad4r
    @Vad4r 29 днів тому

    Danke für die Videoreihe. Selbst mit dem Amiga groß geworden, bin ich nie über eine Speichererweiterung im A500 hinausgekommen, hat zum Zocken ja auch gereicht. Heute selbst im A1k unterwegs, sind viele Sachen noch unbekannt. Deine Videos haben auf jedenfall viel Licht auf einiges gebracht. Interessieren würde mich, wie sich denn so ein aufgemotzter A2000 schlägt, denn eigentlich ist er ja immer noch zum Zocken da ^^

  • @Blodo73
    @Blodo73 29 днів тому

    Frohes Neues. Tolles Video mein guter. Habe wieder viel gelernt ❤

  • @notacop1477
    @notacop1477 29 днів тому

    Nice!!!

  • @notacop1477
    @notacop1477 29 днів тому

    Hab noch ne Retina Z3 und ne Picasso IV. Aber klingt gut :)

  • @AS-ly3jp
    @AS-ly3jp 29 днів тому

    Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen: Danke, Super Video!

  • @zuse6051
    @zuse6051 29 днів тому

    Gut erklärt, Tolles Video👍🏼 Nur sind die Kameraeinstellungen sehr hell eingestellt oder es ist ein Licht zuviel an 😁

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 29 днів тому

      ja, ich kämpfe damit noch. Wenn einer Ahnung davon hat, bitte gerne melden.

    • @al.d9592
      @al.d9592 29 днів тому

      Absolut top! Hab Matzes Graka und Flifi im 4000er - die Kombi ist top. Den individual Treiber hab ich dort glaube ich nicht. Sieht gut aus! Muss ich mal testen. Im 3000er hab ich die Picasso ii. Ist da dieser Treiber auch zu empfehlen? Da bin ich auf jeden Fall mit dem alten, originalen unterwegs und habe bisschen zickerei. Danke!

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 20 днів тому

      Hi, naja, der neuere Treiber ist halt neuer :-). Also hier ist schon etwas Gehirnschmalz reingeflossen und für 12Euro kann man nichts falsch machen.

  • @mad_circuits
    @mad_circuits 29 днів тому

    Danke für das Video! Am Anfang ... 3:37 Hier tut mir als Amiga-Verfechter natürlich weh, dass Du sagst, der Amiga hätte nicht mithalten können. Hinsichtlich der Anzahl Farben hast Du recht, aber der VGA-Standard bot keine Blitter, also keine Hardware-Sprites. Es sollte noch mindestens bis zum 486er PC dauern, bis aufwendige Grafikspiele in 320x240 auch auf dem PC möglich wurden. 😅

    • @thomaswayout9081
      @thomaswayout9081 29 днів тому

      Commodore hats einfach verschissen. 🤷

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 29 днів тому

      Hi, das sagte ich doch auch, dass Amiga mit Animationen etc. viel besser umgehen konnte und hier einen großen Vorsprung hatte. Das alles im Detail mit rein zu nehmen, hätte das Video noch länger gemacht. Die Links sind aber drin. Evtl. kann man ja mal ein Video zu den Hardcore-Internas machen.

    • @mad_circuits
      @mad_circuits 29 днів тому

      @@pointercrash7789 Das Video ist toll! Es sollte auch keine Kritik sein! Meinen Text hat eher mein eines weinendes Auge (😢) geschrieben, das immer noch dem Vorsprung eines 32-Bit-Systems aus den 80ern hinterherweint, der die alten MS-DOS-Kisten grafisch locker abhängen konnte. 😂

    • @elmariachi5133
      @elmariachi5133 29 днів тому

      Mal abgesehen vom konkreten Video: Ich finde es auch schwierig zu ertragen, wie der Amiga - zweifelsfrei der Computer der seiner Zeit am Weitesten vorraus war jemals - heute aus Unwissenheit fast durchwegs schlecht dargestellt wird. Ob man es nun daran liegt, dass man ihn mit Technik vergleich die 10 Jahre später herauskam, oder ob man ihn mit Profitechnik vergleicht, die das Fünzigfache kostete und sowieso nicht erhältlich war. Tatsache ist, dass bis ca. 1992 alles für Normalsterbliche auch nur irgendwie Kaufbare im Vergleich zum Amiga einfach nur überteuerter Schrott war, und dass einige spezielle Features des Amigas sogar bis Mitte/Ende der 90er nicht übertroffen wureden- und das gegenüber einem Computer von 1985.

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 29 днів тому

      Ja, genau so war es. Wir sind damals in die PC-Stores gegangen und haben die PC-Jünger bemitleidet - der PC war einfach so schlecht im Vergleich. Es war wirklich eine seltsame Zeit. Ich hatte dennoch gehofft, dass der Amiga noch einmal eine Chance bekommen würde. Aber am Ende hatte IBM leider das größere Budget.

  • @Moordana
    @Moordana Місяць тому

    Super interessantes Video, erstmal danke dafür. Auch die ganzen Ausführungen waren super gut erklärt. Zu erwähnen wäre evtl. das diese Grafikkarten nicht grade günstig waren Picasso IV (gut war die letzte Ausbaustufe) lag bei stolzen 800DM und damit ziemlich teuer, wenn man bedenkt das der Amiga 2000 zu der Zeit schon für 1100 Euro zu haben war.

    • @mad_circuits
      @mad_circuits 29 днів тому

      ... 1100 DM, aber ja, das fehlte. 😊 Klang alles so, dass man sich fragte, warum haben wir uns bloß *ohne* diese tollen Karten früher abgemüht. 😂

    • @xomkong
      @xomkong 29 днів тому

      ...stimmt, das fiel mir auch auf. Wir alten Hasen wissen das noch, dass man damals von solch schicken Erweiterungen in der Regel nur träumen konnte, für den Preis einer fetten Grafik oder Turbokarte bekam man teilweise ein gebrauchtes Auto womit man noch ein paar Jahre fahren konnte. Für Jungendliche zu teuer, für Erwachsene stellte sich dann meist die Frage, warum man in einen Computer 2000 DM und mehr investieren sollte. Genau deshalb hatten sich ja auch Fernseher als Monitor so lange gehalten, weil man da (je nach Ansprüchen und Geldbeutel) auch ältere Kisten nutzen konnte. Omas alte Glotze war nicht so selten der Monitor für Homecomputer, manchmal mit eher nicht so dollem Bild, aber wir hatten ja nichts ^^

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 29 днів тому

      @@mad_circuits naja, die meisten Spiele liefen ja nur auf der Amiga-Grafik, und das aus gutem Grund. Ich habe das Video aus heutiger Sicht betrachtet. Ich hatte auch überlegt, wie konnte ich damals nur den ganzen Tag vor dem Fernseher hängen 🙂.

    • @ttqualle
      @ttqualle 28 днів тому

      Habe mir damals einen 15-Zoll-Eizo-Monitor für meinen A 2000 gekauft, ohne Flickerfixer jedoch aufgrund des Flackerns sehr unangenehm und auf längere Arbeitsdauer nicht zu gebrauchen. Die Karten waren damals im Verhältnis enorm teuer, was dann zum Umstieg auf einen PC führte.

    • @tomjones8345
      @tomjones8345 10 днів тому

      PicassoIi eine Brot und Butter Karte..Scherzlen gemacht. Seinerzeit konnte sich nur wenige die Picasso leisten.

  • @Micha0047
    @Micha0047 Місяць тому

    Bin durch Zufall auf dieses Video und deinen Kanal gestoßen! Du hast da wirklich ein tolles Hobby, das du mit deiner natürlichen Art, an den Zuschauer weitergibst. Es ist faszinierend dir bei der Arbeit zuzuschauen und noch was mitzunehmen. Selten ein solch gutes und wohltuendes Video geschaut. Es hat mich dazu inspiriert, selbst mal wieder den Lötkolben und das Multimeter rauszuholen und mein vernachlässigtes Xbox Reperatur Projekt anzugehen. Viel Erfolg mit deinem Kanal und ich hoffe es kommen mehr von diesen Amiga Videos. Abo und Like wirklich verdient! :-)

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Vielen lieben Dank für diese wunderbaren Worte! Es bedeutet mir wirklich sehr viel, solch positives Feedback zu bekommen. Es freut mich riesig, dass dir das Video gefallen hat und dich sogar inspiriert hat, dein eigenes Projekt wieder anzugehen. Viel Erfolg mit deiner Xbox-Reparatur - ich bin sicher, dass du sie wieder zum Laufen bringst! Und keine Sorge, es werden definitiv noch weitere Amiga-Videos kommen. Dein Abo und Like bedeuten mir sehr viel - danke dafür! 😊

  • @talwachterdd6730
    @talwachterdd6730 Місяць тому

    Das Video ist sehr interessant! Mich würde interessieren ,ob man erine USB-karte dort einbauen kann und was damit alle darüber nutzbar ist?

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Hallo, es gibt verschiedene USB-Lösungen für den Amiga, doch besonders beliebt und aktuell verfügbar sind die Freeway-USB-Adapter. Mehr Infos findest du hier: www.amibay.com/threads/freeway-usb-official-thread.2437709/ Mit diesen Adaptern kannst du unter anderem Daten austauschen oder moderne USB-Geräte wie Mäuse nutzen. Eine praktische Erweiterung für deinen Amiga!

  • @ThomasFischer-f8u
    @ThomasFischer-f8u Місяць тому

    Habe Noch einen 500er und einen 4000er da. Aber ich mußte feststellen, das sie nicht mehr funktionieren. bei beiden ist die Batterie ausgelaufen und teilweise sind die Elko's kaputt. Mal sehen ob ich das reparieren lassen kann oder es auch selbst versuchen kann. Kommt darauf an ob ich eine Anleitung finde. Dein Video ist auf alle Fälle 10 Daumen hoch wert. Danke

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Vielen Dank für dein Feedback und das Lob - freut mich riesig, dass dir das Video gefallen hat! 😊 Der Amiga 500 ist tatsächlich ein tolles Anfängerprojekt. Er ist recht robust, einfacher aufgebaut und eignet sich super, um erste Erfahrungen im Bereich Reparatur und Restauration zu sammeln. Perfekt für den Einstieg! Der Amiga 4000 hingegen ist deutlich komplexer und erfordert einiges an Erfahrung. Hier würde ich dir empfehlen, entweder einen Experten hinzuzuziehen oder jemanden mit Erfahrung, der dich unterstützen kann. Wenn du dir unsicher bist, starte am besten mit dem 500er - so bekommst du ein gutes Gefühl für die Arbeit und kannst dann überlegen, wie du beim 4000er weitermachst. Falls du dich ans Selbstreparieren wagst, gibt es mittlerweile viele gute Anleitungen und Foren, die helfen können. Viel Erfolg bei deinem Projekt - es lohnt sich! 🚀

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 20 днів тому

      Moin, hast du deine Rechner wieder Fit bekommen? Wenn du Hilfe benötigst, melde dich gerne. info@pointercrash.de

  • @DerekDavis213
    @DerekDavis213 Місяць тому

    Bitte Englisch. Amiga war in den USA und Kanada sehr beliebt.

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Vielen Dank für die ganzen Fragen, ob ich meine Videos auch auf Englisch machen könnte. Ehrlich gesagt, werde ich das nicht tun - es gibt schon so viele großartige UA-camr, die auf Englisch alles rund ums Thema Amiga abdecken. Ich konzentriere mich lieber darauf, coole Inhalte für die deutschsprachige Community zu machen. Ich hoffe, ihr seid damit fein - bleibt dran, es kommt noch einiges Spannendes!

  • @fellpower
    @fellpower Місяць тому

    Ich versteh den Hype um diese alten Kisten NULL. Ich komme auch aus der Zeit, aber was ich immer sehe: Es wird rumgebaut, gelötet, Software installiert - Tagelang - aber machen kann man mit den Kisten nix mehr hinterher - und machts auch nicht.

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Es ist toll, wenn man seine Zeit mit etwas verbringen kann, das Freude macht. Jeder hat seine eigenen Leidenschaften, und das macht es doch so spannend!”

    • @Steve_Hamburg
      @Steve_Hamburg Місяць тому

      @@pointercrash7789 Eben - ich verstehe Menschen wie diesen fellpower NULL wenn ich ehrlich bin - ich habe mit 11 Jahren mit dem C64 angefangen und träume heute noch von dieser Zeit. Obwohl ich jetzt als Systemadmininistrator mit Servern etc. arbeite die nicht annähernd vergleichbar sind

    • @xomkong
      @xomkong 27 днів тому

      Was gibt es denn daran nicht zu verstehen? Es ist ein Hobby, so wie jemand anderer Oldtimer Autos restauriert z.B. Man selbst muss es nicht mögen, den Gedanken dahinter zu erfassen ist jetzt aber nicht soo schwer. Beim Thema Amiga und Retrocomputer im Allgemeinen geht es ja nicht zuletzt auch darum, dass es da eine lebhafte Szene gibt, die verrückte Sachen macht und ohne wirkliche kommerzielle Interessen neue HW für die alten Schätzchen entwickelt und zeigt, was man daraus noch rausholen kann. Für mich persönlich ist das auch ein Bisschen das innere Kind was sich freut, sich heute Wünsche von damals erfüllen zu können, in der Jugend konnte man nur träumen davon, heute ist das wie eine Zeitreise zurück in alte Zeiten.

  • @BeniD82
    @BeniD82 Місяць тому

    Man kann dir die Begeisterung definitiv vom Gesicht ablesen, jedes mal wenn du erwähnst, dass der A2000 lediglich den OCS Chipset hat (der leicht enttäuschte Blick, genial) 😂 Super Video und Demo der Dicken Olga, danke dir!

  • @thevintagecomputer
    @thevintagecomputer Місяць тому

    Schickes VIdeo, danke für den Test! Hast Du zufällig ein Bridgeboard das Du mit der Turbokarte testen könntest? Ich habe ein ähnliches Setup mit der PIStorm, die ist aber mit der 2088 nicht kompatibel.

  • @Puretea4711
    @Puretea4711 Місяць тому

    Laufen die Spiele für den 500er denn jetzt nicht alle schneller als normal?

  • @youtubevideos415
    @youtubevideos415 Місяць тому

    Wozu soll diese Karte gut sein? Wir haben 2024 und bauen neue Karten für nen 68030 Prozessor? Warum nicht 68060 oder ein Vampire?

    • @Flofutz
      @Flofutz Місяць тому

      060 Nur noch gegen eine Spenderniere zu bekommen. Originale A2000 Turbokarten nur wenn man bereit ist sein Haus zu verkaufen. Vamipre kompatibiltätsprobleme 68030 Läuft mit fast jeder Software. Hat in der Olga ordentlich feuer und ist ab und zu sogar noch als original ohne fake label zu haben.

    • @oleurgast730
      @oleurgast730 Місяць тому

      Beim 68040 und 68060 hatte Motorola wenig verwendete Befehle weggelassen, um neuere Befehle unterzubringen. Das führte dazu, dass bestimmte Spiele nicht mehr liefen, da diese tatsächlich einen der weggelassenen Befehle verwendeten. Die librarys, die man ab 68030 installieren sollte, dienen dazu, die Fehlermeldung wegen eines bei diesen neueren Prozessors illegalen Befehls (Illegal Operation Codes, kurz illeg.OpCode) abzufangen und einen Code auszuführen, der den weggefallenen quasi per Sowftware emuliert. Nur dass die librarys natürlich gar nicht geladen werden, wenn man ein altes Spiel von Diskette bootet. Beim 68030 waren noch fast alle alten Spiele kompatibel, was wegfiel wurde tatsächlich auch von alten Spielen nicht genutzt. Ab 68040 war das anders. Der 68030 ist daher für die Aufrüstung eines alten Amigas die beste Wahl. Ganz abgesehen von dessen besseren Verfügbarkeit und dem Preis. Bei der 68080 (Vampire) sieht das etwas anders aus. Bei der war das Ziel, alle die Befehle wieder aufzunehmen, die Motorola nach und nach aus der CPU herausgenommen hatte. Das FPGA hat dazu mehr als genug Platz. Sie ist daher selbst ohne librarys sehr kompatibel zu alten Spielen. Was die Vampire angeht, ist es aber ein bischen ein Glaubenskrieg. Wer heute das umsetzen möchte, von dem er seinerzeit wegen der Kosten nur träumen konnte, für den ist die Vampire letztlich nichts - was die kann, konnte damals selbst die teuerste Karte nicht. Die Vampire ist letztlich zu leistungsfähig für diejenigen, die ihren Amiga retromäßig auf das damals angestrebte, aber nicht bezahlbare aufrüsten wollen. Die Vampire ist aus der Sicht eben nicht mehr "Retro". Es ist eine Hardwaresimmulation, die über das damals mögliche hinausgeht. Aus meiner Sicht gibt es für beides pro- und contras. Die Vampire symbolisiert das, was der Amiga hätte werden können, wenn Commodore nicht untergegangen wäre - und wenn Motorolla die 68k-Serie fortgesetzt hätte. Ein tolles Stück Hardware (und ich habe auch zwei davon). Die 68030er Turbokarten liefern (insbesondere übertaktet auf 50 oder 60 MHz) das, was damals für den Hobbyisten erreichbar war. 68040 und 68060 hatten ihre Nische im Bereich Raytracing und Videoediting - waren für normale Menschen aber unbezahlbar und hatten gleichzeitig Nachteile bei älteren Spielen. Persönlich habe ich drei Arten von Amigas: 1. unveränderte (wie meinen Amiga 1000) 2. aufgerüstete in dem Rahmen, wie es damals möglich gewesen wäre, hätte ich das Geld gehabt 3. Vampires

    • @youtubevideos415
      @youtubevideos415 Місяць тому

      @@oleurgast730 Ach so. Gute Erklärung. Ich möchte halt so viel Power wie möglich haben um die Amigas heute noch möglichst sinnvoll einsetzen zu können.

    • @oleurgast730
      @oleurgast730 Місяць тому

      ​@@youtubevideos415Da ist eine Vampire sicherlich die beste und leistungsfähigste Lösung. Allerdings auch eine der teuersten. Wie weitan den Amiga (außer zum Spielen) tatsâchlich nutzt, ist natürlich eine andere Frage. Auch was man vom Amiga eigentlich noch nutzt, wenn man eine Vampire drin hat, ist so eine Sache - nicht umsonst unterscheiden sich die Vampire "Turbokarten" und die standalone preislich nicht sehr. Nutzt man alle Funktionalität einer v4, nutzt man eigentlich nur noch Netzteil, Gehäuse, Diskettenlaufwerk, Tastatur und Maus des Amigas. Persönlich finde ich im Moment zur richtigen Nutzung PiMiga am interessantesten. Eine Amigaemulation, die es auch erlaubt, unter der Amiga-Oberfläche auch Linuxprogramme zu nutzen. Richtiger Browser und Libre Office, leistungsfähig genug, um sogar UA-cam flüssig zu schauen. Mit dem neuen Raspberry Pi 500 könnte das sogar zum täglich genutzten Zweitrechner werden... Anschluss von Diskettenlaufwerk, alter Amigatastatur und Maus (am besten die neue TankMaus) sind ja kein Problem. Aber wie gesagt, reine Geschmackssache, ob man Emulation, Simulation oder reines Retro bevorzugt.

  • @berko1985
    @berko1985 Місяць тому

    Moin, sehr interessant, ich habe damals von der Kölner Messe direkt einen Amiga 3000 T /UX gekauft gehabt. Den habe ich noch mit diversen Zusatzkarten. Ich wollte den eigentlich auch mal restaurieren, dazu komme ich aber wohl nicht mehr habe einfach zu viel anderes um die Ohren.

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Hallo, melde dich gerne bei mir, damit wir gemeinsam eine Lösung finden. Es wäre wirklich schade, wenn der Rechner später nicht mehr zu retten wäre. info@pointercrash.de

  • @haraldaichinger9335
    @haraldaichinger9335 Місяць тому

    Super Video, hab die Olga selbst auch ist ne tolle Karte.

  • @grillgott1008
    @grillgott1008 Місяць тому

    ??? Der 1084s hatte kein Scart? Heißt das dass du Du den 2000er über Composite angeschlossen hast? (Nicht RGB) Ich hatte damals einen High Screen der hatte Stereo (wenn ich mich nicht irre) und RGB

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Doch, ist über RGB angeschlossen. Der 1084 hatte zusätzlich noch einen klassischen Scart Anschluss.

  • @grillgott1008
    @grillgott1008 Місяць тому

    Ich erinnere mich nicht dass der 2000er so laut war… liegt das am fehlenden Gehäuse oder ist der Lüfter defekt?

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Die alten Lüfter waren schon sehr laut, hört man in meinem Video auch sehr gut.

  • @heinrichsteiger2558
    @heinrichsteiger2558 Місяць тому

    Du hast eine sehr große SSD eingebaut, wie steht es um die nutzbare Größe, ist diese limitiert?

    • @pointercrash7789
      @pointercrash7789 Місяць тому

      Hallo, hier mal eine Liste der Limitierungen pro Kickstartversion: Kickstart 1.2 (33.x) Maximale Festplattengröße: Praktisch <40 MB Maximale Partitionsgröße: 2 GB (OFS/FFS) Bemerkungen: Sehr begrenzte Unterstützung für Festplatten. HD-Installationen nur mit Zusatzsoftware. Viele Controller limitieren die Größe auf <40 MB. Kickstart 1.3 (34.x) Maximale Festplattengröße: 4 GB (theoretisch) Maximale Partitionsgröße: 2 GB (OFS/FFS) Bemerkungen: Erste offizielle Unterstützung für Festplatten. Praktische Grenzen oft durch Controller oder Treiber. Kickstart 2.0/2.04 (36.x) Maximale Festplattengröße: 4 GB (praktisch) Maximale Partitionsgröße: 2 GB Bemerkungen: Verbesserte Harddisk-Unterstützung. Workbench kann Partitionen >1 GB besser handhaben. Viele Controller limitieren jedoch auf 4 GB. Kickstart 2.1 (37.x) Maximale Festplattengröße: 4 GB Maximale Partitionsgröße: 2 GB Bemerkungen: Ähnlich wie 2.04, kleinere Bugfixes. Keine native Unterstützung für größere Festplatten. Kickstart 3.0 (39.x) Maximale Festplattengröße: 4 GB (bis 8 GB möglich) Maximale Partitionsgröße: 4 GB (mit Patches) Bemerkungen: Verbesserte Unterstützung durch FFS. Größere Festplatten mit Workarounds (z. B. angepasste HD-Tools). Kickstart 3.1 (40.x) Maximale Festplattengröße: 4 GB (Standard) Maximale Partitionsgröße: 4 GB (mit NSDPatch) Bemerkungen: Standardlimit bleibt bei 4 GB. Mit PFS/SFS oder NSDPatch bis zu 128 GB möglich. Standard-FFS unterstützt nur Partitionen bis 4 GB. Kickstart 3.5 (45.x) Maximale Festplattengröße: Bis zu 128 GB Maximale Partitionsgröße: >4 GB (FFS) Bemerkungen: Erweiterte FFS-Version ermöglicht größere Partitionen und Festplatten. Moderne Dateisysteme (PFS/SFS) empfohlen für optimale Leistung. Kickstart 3.9 (45.x) Maximale Festplattengröße: Bis zu 128 GB Maximale Partitionsgröße: Bis zu 128 GB Bemerkungen: Native Unterstützung für NSDPatch integriert. Praktische Grenze oft bei 128 GB durch Hardware (Controller). Kickstart 3.2 (47.x) Maximale Festplattengröße: Bis zu 2 TB Maximale Partitionsgröße: Bis zu 2 TB Bemerkungen: Integrierte NSDPatch-Unterstützung. Optimierungen für moderne Dateisysteme wie PFS3 oder SFS. Begrenzung hängt von Controller und Blockgröße ab. Kickstart 3.2.1 (47.x) Maximale Festplattengröße: Bis zu 2 TB Maximale Partitionsgröße: Bis zu 2 TB Bemerkungen: Kleinere Bugfixes und Verbesserungen gegenüber 3.2. Kompatibel mit moderner Hardware und Dateisystemen. Das ist mit ein Grund, warum ich am liebsteb Kick 3.2 einbaue. Damit Kickstart 3.2 genutzt werden darf, muss eine Lizenz erworben werden. Einfach mal nach Amiga Workbench 3.2 suchen.

  • @heinrichsteiger2558
    @heinrichsteiger2558 Місяць тому

    Die Karte ist so was von schön! Wie verhält sich die Karte, wenn man eine Kickstartumschaltplatine nutzt?

    • @SvenHamag
      @SvenHamag Місяць тому

      gibt kein problem...

  • @xomkong
    @xomkong Місяць тому

    toll dass es noch soviel Beiträge über den Amiga gibt, danke dir :-)

  • @micv2
    @micv2 Місяць тому

    Sehr gut erklärt, vielen Dank 👍

  • @automati1506
    @automati1506 Місяць тому

    Ich hatte damals (1985 - 1995) den Amiga 2000 mit der Turbo File Card von GVP, CPU 68030 50 MHz, 22 MB FastRAM, SCSII-Controller mit einer 20 MB SCSII-Harddisk. Die Karte komplett mit HDD kostete damals ATS 22.000.- 🤪

    • @xomkong
      @xomkong Місяць тому

      ich weiß noch, wie ich mit 14 J. die Zeitschriften gewälzt habe und in den Anzeigen waren die Turbokarten gelistet... Das waren Preise, von denen ein Jugendlicher ohne reiche / sehr spendable Eltern nur träumen konnte, für das gleiche Geld gab es durchaus passable Gebrauchtwagen. Aber allein das Träumen war ja schon schön, später ging das ein oder andere dann in Erfüllung, leider war das aber dann auch die Zeit, als der Amiga langsam nicht mehr aktuell war und es mit 486ern und dann Pentium los ging...

    • @Steve_Hamburg
      @Steve_Hamburg Місяць тому

      @@xomkong Ich habe damals eine AmiXpress-BBS laufen gehabt und von meinen "Gönnern" (könnte man heute als "Abonnenten" sehen) diverse Hardware wie Festplatten, Turbokarten, USR Courier HST Dual Standard etc. bekommen - dafür habe ich die Anlage betrieben und die Anschlüsse bereit gestellt. Das war eine echt coole Zeit damals !