![rutsch](/img/default-banner.jpg)
- 65
- 140 692
rutsch
Приєднався 30 жов 2013
Todtnauerli - wie es ins hintere Wiesental kam
Das Todtnauerli war eine historische Schmalspurbahn, die von Zell im Wiesental nach Todtnau führte.
Hier ist die Geschichte: Im Juli 1889 wurde die Bahnstrecke im Beisein von Großherzog Friedrich eröffnet. Sie diente dem Personen- und Warentransport von Zell, wo die Badische Staatsbahn ihren Endbahnhof hatte, in das obere Wiesental. Neben dem Bahnhof für Züge von Basel und Lörrach entstand in Zell ein zweiter "Bahnhof" für die neue Bahnlinie nach Todtnau
Das Todtnauerli hatte eine Spurbreite von einem Meter, was schmäler war als die Spurbreite der Staatsbahn. Fahrgäste Richtung Todtnau mussten in Zell umsteigen. Auch ankommende Güter wurden von den Waggons der Staatsbahn auf Güterwagen des Todtnauerli umgeladen.
Anfangs waren ausschließlich Dampfloks im Einsatz, später kamen auch Dieseltriebwagen hinzu. Der Güterverkehr nahm ab, und der wachsende Individualverkehr auf der Straße führte 1967 zur Stilllegung des Todtnauerli.
Die Schmalspurbahn bleibt ein faszinierendes Kapitel der regionalen Verkehrsgeschichte!
Hier ist die Geschichte: Im Juli 1889 wurde die Bahnstrecke im Beisein von Großherzog Friedrich eröffnet. Sie diente dem Personen- und Warentransport von Zell, wo die Badische Staatsbahn ihren Endbahnhof hatte, in das obere Wiesental. Neben dem Bahnhof für Züge von Basel und Lörrach entstand in Zell ein zweiter "Bahnhof" für die neue Bahnlinie nach Todtnau
Das Todtnauerli hatte eine Spurbreite von einem Meter, was schmäler war als die Spurbreite der Staatsbahn. Fahrgäste Richtung Todtnau mussten in Zell umsteigen. Auch ankommende Güter wurden von den Waggons der Staatsbahn auf Güterwagen des Todtnauerli umgeladen.
Anfangs waren ausschließlich Dampfloks im Einsatz, später kamen auch Dieseltriebwagen hinzu. Der Güterverkehr nahm ab, und der wachsende Individualverkehr auf der Straße führte 1967 zur Stilllegung des Todtnauerli.
Die Schmalspurbahn bleibt ein faszinierendes Kapitel der regionalen Verkehrsgeschichte!
Переглядів: 11 822
Відео
Feldberg - anno dazumal
Переглядів 4299 місяців тому
Begib dich auf eine beeindruckende Reise durch das Wiesental, von der Quelle der Wiese am Feldberg bis zu ihrer Mündung in den Rhein bei Basel, festgehalten in eindrucksvollen historischen Bildern. Deine Reise startet auf dem Feldberg.
Verschwunden aus Zell - Teil 6
Переглядів 46710 місяців тому
weiter geht ´s mit vergessenes und verschwundenes aus Zell Geschäfte, Fabriken kamen und gingen, wie Gezeiten. Schuhläden, Bäckereien, Büchereien - sie alle verschwanden, als wären sie nie da gewesen.
Zeller Fasnacht 24 - Umzug Sonntag und Montag
Переглядів 76711 місяців тому
"🎉 Willkommen zu einem weiteren Video über den Zeller Fasnachtsumzug! 🎉 Dieses Video nimmt Sie mit auf eine farbenfrohe und vergnügte Reise durch den traditionellen Zeller Fasnachtsumzug am Sonntag und Rosenmontag. Von den kreativen Kostümen, über die einzigartigen Umzugswagen bis hin zu den mitreißenden Musikgruppen - erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieses faszinierenden Fasnachtsumzug...
Zeller Fasnacht 2024
Переглядів 80711 місяців тому
Hallo liebe Zuschauer, willkommen zu einem weiteren Video auf meinem Kanal! Heute nehmen wir euch mit auf eine vergnügte Reise durch die Zeller Fasnacht 2024. Also schnallt euch an, es wird ein wilder Ritt! Die Zeller Fasnacht 2024 war trotz den Herausforderungen beim Wagenbau, bei den Kostümen und Masken ein grandioser Erfolg. Es war ein Fest der Gemeinsamkeit, des Lachens und der Freude. Ein ...
Lörracher Ansichten - lebendige Erinnerung aus früheren Zeiten in Farbe (Alt-Lörrach in Farbe)
Переглядів 1,2 тис.Рік тому
Die Einfärbung alter Schwarz-Weiß-Bilder von Lörrach in bisher nie gekannter Qualität ist ein faszinierendes Thema. Durch die Verwendung moderner Technologie können diese historischen Aufnahmen in Farbe dargestellt werden, um einen Einblick in die Vergangenheit von Lörrach zu geben. Ich hoffe, dass du Spaß daran hast, Lörrach in historischen Bildern nachkoloriert, neu zu entdecken. Das Ergebnis...
Todtnauer Hängebrücke (Blackforestline) 2
Переглядів 661Рік тому
Die Hängebrücke Todtnau befindet sich in Todtnau im Schwarzwald, Deutschland. Sie ist eine der längsten Hängebrücken in Europa und hat eine Länge von 450 Metern. Die Brücke verbindet die beiden Bergspitzen Hasenhorn und Westfelsen und bietet atemberaubende Blick auf das Wiesental und die umliegende Natur. Auf der Brücke können Besucher über eine Stahlkonstruktion laufen, die 120 Meter über dem ...
Todtnauer Hängebrücke (Blackforestline)
Переглядів 2,1 тис.Рік тому
Die Hängebrücke Todtnau befindet sich in Todtnau im Schwarzwald, Deutschland. Sie ist eine der längsten Hängebrücken in Europa und hat eine Länge von 450 Metern. Die Brücke verbindet die beiden Bergspitzen Hasenhorn und Westfelsen und bietet atemberaubende Blick auf das Wiesental und die umliegende Natur. Auf der Brücke können Besucher über eine Stahlkonstruktion laufen, die 120 Meter über dem ...
Lörrach -Straßenansichten vor 100 Jahren
Переглядів 847Рік тому
Straßenansichten aus Lörrach vor über hundert Jahren. Nachkoloriert und digital überarbeitet.
Zeller Fasnacht 2023 - total verrückt - Auszüge vom wohl besten Fasnachtsumzug in Südbaden
Переглядів 2,9 тис.Рік тому
Hautnah dabei beim Fasnachstumzug in Zell im Wiesental 2023
Lörrach anno dazumal ein Zeitdokument Alte Ansichtskarten nachkolororiert
Переглядів 3652 роки тому
Alte Ansichtskarten von Lörrach aus der Zeit von 1900 bis 1950 nachkoloriert. Ein historisches Zeitdokument.
Zell -anno dazumal- historischer Kalender von Zell für 2023
Переглядів 9562 роки тому
Alte Aufnahmen von Zell im Wiesental in wirklichkeitsgetreuen Nachkolorierung. Die Kolorationen sind als Kalender für das Jahr 2023 im Cafe Gutmann erhältlich.
Verschwunden aus Zell 5 - oder als das Todtnauerli weg war.
Переглядів 3,1 тис.2 роки тому
Wie das Todtnauerli für immer aus dem Wiesental verschwand.
Verschwunden aus Zell 4- was der Bahnhof alles erlebte.
Переглядів 2,3 тис.2 роки тому
" Wissenwertes" um den Zeller Bahnhof im Laufe der Zeit.
Verschwunden aus Zell 1 - als man noch...
Переглядів 1,3 тис.2 роки тому
Verschwunden aus Zell 1 - als man noch...
Schwanenweiher - Überlebenskampf oder wie der Nachwuchs sich bemühen muss.
Переглядів 2582 роки тому
Schwanenweiher - Überlebenskampf oder wie der Nachwuchs sich bemühen muss.
Schwanenweiher - oder wie kommen wir gut ans Ufer.
Переглядів 3942 роки тому
Schwanenweiher - oder wie kommen wir gut ans Ufer.
Zeller Schwanenweiher - erste Tauchversuche
Переглядів 4282 роки тому
Zeller Schwanenweiher - erste Tauchversuche
Zeller Schwanenweiher - ein Küken fehlt
Переглядів 1,1 тис.2 роки тому
Zeller Schwanenweiher - ein Küken fehlt
Zeller Schwanenweiher - die ersten Schwanenküken
Переглядів 7192 роки тому
Zeller Schwanenweiher - die ersten Schwanenküken
So verruckt wird die Zeller Fasnacht 2022 nicht sein.
Переглядів 7943 роки тому
So verruckt wird die Zeller Fasnacht 2022 nicht sein.
Zeller Fasnacht 1937 in einer nachcolorierten Fassung
Переглядів 5943 роки тому
Zeller Fasnacht 1937 in einer nachcolorierten Fassung
Bau der Bergklause Mambach 1946-1947 -Zeitdokument- (kolorierte Version)
Переглядів 1,2 тис.3 роки тому
Bau der Bergklause Mambach 1946-1947 -Zeitdokument- (kolorierte Version)
Lörrach- anno dazumal-. Fotos aus dem alten Lörrach in Farbe neu erleben .
Переглядів 5073 роки тому
Lörrach- anno dazumal-. Fotos aus dem alten Lörrach in Farbe neu erleben .
Lörrach -anno dazumal- alte S/W Bilder nachkoloriert
Переглядів 2,1 тис.3 роки тому
Lörrach -anno dazumal- alte S/W Bilder nachkoloriert
Schopfheim - anno dazumal- in farbigen Ansichten
Переглядів 2,4 тис.3 роки тому
Schopfheim - anno dazumal- in farbigen Ansichten
Lörrach -anno dazumal- alte S/W Bilder nachkoloriert
Переглядів 2,1 тис.3 роки тому
Lörrach -anno dazumal- alte S/W Bilder nachkoloriert
Super Video nur zum weiter empfehlen. Vielen Dank an den Kanal rutsch
Und heute ist's n Dreckskaff!
Bellissima Lörrach💖
Sehr schönes Video, so schade das die Bahn nicht mehr da ist. Das gute ist bei mir im Garten fahren noch die vier Loks vom Todtauerli❤
es hilft nicht, der vegangenheit nachzuweinen...wir leben in der gegenwart und die ist 0-zeit...
Sehr schön ich kenne es von früher ❤
In Schopfheim war es nicht anderst.😢
Ich wundere mich bei solchen Stilllegungen immer, wie viele Leute da kommen und freudestrahlend ihre eigene verkehrliche Abhängung vom übrigen Netz "feiern". Ich unterstelle mal, daß ein Bruchteil der Bevölkerung das Zügle genutzt hat, aber die Beerdigung wird gefeiert. Kann ja sein, daß es den Menschen in dem Moment gar nicht so bewußt war, was da eben passiert. Heute wäre das eine Attraktion im Schwarzwald. Aber der Zug ist sprichwörtlich abgefahren. Leider sieht das Gelände vom damaligen Bahnhof heute nicht sehr einladend aus. So what, time passes. Aber ich will nicht nur meckern. Vielen Dank für die wunderbaren Aufnahmen aus meiner Kindheit (ich war damals 7 Jahre alt). Unwiederbringliches Zeitdokument.
🎥 _Schwarzwälder Kirsch DE [1958] - mit Marianne Hold, Edith Hanke, Helen Vita, Willy Frisch, Boy Gobert, Dietmar Schönherr u.a._
Sehr schöner Film! Ich war damals auch dabei und habe fotografiert. Vielen Dank fürs Zeigen 😅
Eine Freude und Augenschmaus. Dankeschön. Heute würde die Bahn wieder rentabel Pendler und Ausflügler transportieren. 1% der S21-Kosten für die Infrastruktur......😢
Ein wunderschönes Filmdokument. Kann es sein, dass Teile Ihres Filmes entweder zum (damals noch) SDR gelangten oder zur Joachim Schmidt Filmproduktion? Ich will nämlich meinen, einige Szenen im durchaus bekannten Video-Express gesehen zu haben.
Sehr schönes Video! Aber die unterlegte "Musik" ist nervig.
Wir wohnten von 1964 - 1969 in Zell. Und brauchten das Auto nur wenig. Meine Mutter kaufte fast Alles in Zell ein, zu Fuß. Und hatte nie einen Auto-Führerschein. Also fuhr sie mit mir.... mit der Bahn. Mein Vater (Lehrer) ging zu Fuß an seine Arbeitsstellen = Schulen in Zell. Es gab auch Klassenzimmer neben dem Schlauchturm bei der Kirchstraße. Durch die Zeller Innenstadt fuhren schon viele Autos. Aber in den Seitenstraßen gab es kaum Straßenverkehr.
Damals gab es viel Textilindustrie im ganzen Wiesental. Weil man die Produkte zu guten Preisen in die Schweiz verkaufen konnte. Bis plötzlich die Schweiz woanders einkaufte. Die Steine wurden zum Hausbau gebraucht. Unser Haus ist über 120 Jahre alt, und wurde auch mit großen Bruchsteinen gebaut. Vorteil: Im Sommer innen stets kühl. Aber im Winter trotzdem heizbar. Aber die Bauherren hatten damals nicht so viel Geld, und bauten das Haus zuerst sehr schmal. Nur zwei Zimmer pro Stockwerk. Später wurden zwei weitere Zimmer pro Stockwerk angebaut.
Ich sah als Kind 1967 das Todtnauerli beim Zeller Bahnhof. Wie es aus dem Nichts plötzlich auftauchte. Ich wunderte mich auch, wie es so nahe an der Wiese entlang fahren konnte. Bin aber selber nie gefahren. Wenn, dann sind meine Eltern mit der anderen Bahn nach Lörrach gefahren. Und dort die vielen Haltestellen vor dem Bahnhof Lörrach. Für die Busse und die Straßenbahn. Tscheulin: So hieß der Prokurist der Maschinenfabrik Zell. Vor ca. 47 Jahren. = "... beim Krückels." Als ich dort meine kfm. Berufsausbildung machte.
Ich habe eine Frage gibt es die Strecke Zell - Todtnau noch oder ist die Trasse jetzt ein Fahrradweg ? Es ist doch eine schöne Strecke finde ich ! Allein schon die schöne Landschaft gefällt mir schon sehr Machen Sie weiter so schöne Videos ! Vielen Dank Dafür !
Leider ein Radweg
Den Spuren dieser Bahn folgt heute eine zehnspurige Autobahn. 😂
Was für eine grauenhafte Musik für ein so interessantes Video!? Ich kann den Worten kaum folgen, weil es dermaßen nervt. Muss das wirklich sein??
@Gerald_Hunker: 🔈❌
Schönes Zeitzeugnis - toller Kanal. ABO und 👍von der Modell Bahn Agenda
Danke fürs Zeigen, sehr interessant 👍👍👍
Die Musik nervt extrem....
Ja, absolut! So unnötig wie ein Kropf!
@MrNico512:🔈❌
@@Gerald_Hunker: Dann leiten Sie bitte eine *_subotale Struma Resektion bds._* ein
Interessant, informativ und kurzweilig 👍
Wäre heute die Touristenattraktion schlechthin. Aber die 60-er Jahre waren keine Phase des Weitblicks und von Verantwortungsbewusstsein. Die Schweizer waren da klüger.
sehe ich genau so. Dort fährt sie noch mit viel Erfolg. Das wäre der Touristenmagnet schlechthin. Und es gab damals viele, die das auch schon sahen, aber kurzsichtige Gemeienderäte und Politiker mit eigenen Interessen (Busunternehmer...;-) verhinderten das.
@@MrVideovm Das Problem war damals in den 1960er Jahren, dass die Waren aus dem hinteren Wiesental immer weniger gefragt waren. Wir heizten damals in Zell mit Heizöl. Nur wenige noch mit Brennholz. Auf dem Bau mit gebrannten Ziegeln, anstatt mit Bruchsteinen. Die Textilindustrie war noch in Betrieb. Aber die Verkäufe in die Schweiz ließen nach. Das Totdnauerli wurde mE hauptsächlich für den Warentransport gebaut. Also waren sie auf diese Einnahmen angewiesen. In den 1960er Jahren konnten sich immer mehr Leute ein Auto leisten. Und waren dann nicht mehr auf die Bahn angewiesen.
Und heute liegt in der als Fußgänger- und Fahrradweg genutzten Bahntrasse eine Erdgasleitung, die einer eventuellen Reaktivierung der Strecke hinderlich ist.
Das war pure Absicht mit der Gasleitung!
@detlefmann7433 Mir schon klar, aber ich bezweifle, daß es dazu einen politischen Willen gibt.
Schöner Beitrag
Perfekte Vorstellung der Todtnauer Eisenbahngeschichte.😀👍👍
Bin in Zell geboren es ist meine Heimat ❤
Vielen Dank
Bin schon 50 Jahre in Bayern aber Zell und s Wiesetäli ist meine Heimat geblieben .❤
Dieter❤
Meine alte Schule
Vor vielen Jahren in Zell ❤
Danke fürs zeigen, sehr interessant ❤
Wunderschön ❤
Zeller Fasnacht immer was besonderes ❤
So schön ❤
Gut gemacht Rudi, wirklich ein wilder Ritt!
Im Frühjahr 2024 spielt Thommy im Heimatmuseum Klösterle in Schönau im Wiesental
Das waren noch schöne Zeiten als wir als Kinder mit dem Todtnauerle gefahren sind. ❤
Dafür gibts jetzt in Zell 12 Döner-Läden und 3 Shishabars. 🤣🤣
Thank you for this video. It brings back so many memories. I used to ride this train as a child.
Schade das das Bähnle nicht mehr da ist. Heute wäre es eine Attraktion. Das Model im Maßstab 1:22'5 fährt noch bei mir Zuhause seine Runden🤗
Ja unser 6er Trämli mit dem ich damals so gerne zur Stadt gefahren bin. 🤗❤️👌
Danke, sait a alts Zeller Maidli
Sehr schöne Aufnahme
Schwarzwaldbrücke in Todtnau, das wäre der richtige Name.
Eigentlich schön. Aber warum muss da unbedingt ein Kerl mit Bollenhut und Titten mit Kindern auftreten? Eines ist klar. Im Trans - Leben dreht sich alles um sex,sex,sex... Da wird auch vor Kindern nicht halt gemacht.
Wie sauber damals die Straßen waren 👍...da gab es noch keine Kehrmaschinen!
Wieder mal super gemacht.
Love your pictures, bin in Loerrach geboren und 1983 nach Kanada ausgewandert. Was für schöne Erinnerungen. Karl Breitenfeld
Love your pictures, bin in Loerrach geboren und 1983 nach Kanada ausgewandert. Was für schöne Erinnerungen. Karl Breitenfeld