Carsten Stark
Carsten Stark
  • 21
  • 40 727
Einführung in die Makro-Soziologie II: System und Lebenswelt bei Habermas
Zweckrationales und Kommunikatives Handeln, Kolonialisierung der Lebenswelt und die Frage nach dem Sinn des Ganzen...
Переглядів: 1 112

Відео

Einführung in die Makro-Soziologie II: Systemtheorie
Переглядів 9332 роки тому
Talcott Parsons, Niklas Luhmann und das Wuseln der Welt.
Was ist Soziologie?
Переглядів 2,8 тис.2 роки тому
Was ist Soziologie? Was macht Soziologie? Für was soll Soziologie gut sein? Ist Soziologie was für mich? Diese Fragen werden von Prof. Dr. Carsten Stark (Hof) im Video beantwortet. Zitierte Quellen: Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Suhrkamp, Frankfurt 1984 Parsons, Talcott: The Social System. Free Press, London 1951 Popper, Karl: Objektive Erkenntnis. Campe, Hamburg 1973 Weber, Max: Wirtschaft...
Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Переглядів 4162 роки тому
Soziologie erstmals an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften studieren. Berufs- und praxisorientiert und auf Wunsch auch dual. Trainiert werden u.a. soziale Kompetenzen, Mediations- und Moderationstechniken, Gesprächs- und Verhandlungsführung und interkulturelle Kompetenzen u.a. für die Schwerpunkte: - Nachhaltigkeit; - gemeinwohlorientierte Ökonomie; - soziale Innovationen; - Qualität...
Hof. park & see
Переглядів 2,2 тис.3 роки тому
Latente Sinnstrukturen lassen uns eine Botschaft hinter der Botschaft erkennen. Sie offenbaren uns eine Deutungslogik, die den Akteuren selbst oft nicht bewusst, aber eben latent immer vorhanden ist. Als Beispiel für eine solche Sinnstruktur dient in diesem Video die Außendarstellung der Stadt Hof. Die Stadt Hof an der Saale hat viel zu bieten! Sie ist lebenswert, die Menschen sind offen und fr...
Bachelor-Studiengang: Wirtschafts- und Organisationssoziologie WOS
Переглядів 7663 роки тому
Deutschland erster und einziger Soziologie-Studiengang, der - rein berufs- und praxisorientiert aufgebaut ist; - auch dual (in Verbindung mit einem bestehenden Ausbildungsvertrag) studiert werden kann; - auch mit Fachabitur zugänglich ist (an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften). Schwerpunkte sind u.a. Soziale Innovationen / Nachhaltigkeit / Qualitätsmanagement / Organisationspsychol...
Was werden mit Soziologie?
Переглядів 9 тис.3 роки тому
Du willst Soziologie studieren und fragst Dich, was man damit beruflich anfangen kann? Du studierst bereits Soziologie und fragst dich, wie es danach weiter geht? Du suchst Informationen und Unterstützung? Dann schau hier rein!
Die USA. Eine gespaltene Nation?
Переглядів 3063 роки тому
Dass die USA eine gespaltene Nation sind scheint offensichtlich. Aber was sind die Ursachen? Ist Donald Trump die Ursache oder einfach nur die Reaktion auf eine tiefer liegende Spaltung der US-amerikanischen Kultur? Der Vortrag macht eine kulturelle Spaltung des Landes verantwortlich für den aktuellen Zustand der USA und geht dabei auf die Bedeutung der Zivilreligion, der Medien und vor allen D...
Soziale Gruppe und Teamarbeit (Sozialpsychologie IX)
Переглядів 1,4 тис.3 роки тому
Was ist eine soziale Gruppe? Wan spricht man von Teamerbeit? Was sind "gute" und "schlechte" Teams? Warum scheitern vor allem sehr gute Teams manchmal gründlich? Und vor allem: Was hat das alles mit dem FC Schalke 04 zu tun?
Interaktion und doppelte Kontingenz (Sozialpsychologie VIII)
Переглядів 2,2 тис.4 роки тому
Fahrstuhlfahren. Allein oder in der Gruppe?
Devianz und Konformität (Sozialpsychologie VII)
Переглядів 4,4 тис.4 роки тому
Was ist "normal"? Wann ist etwas "echt komsich". Wie arbeitet die Mafia und was hat das mit Fußball zu tun?
Rationalität (Sozialpsychologie VI)
Переглядів 1 тис.4 роки тому
Zwischen Verunft und Wahnsinn in Zeiten von Corona, Klimawandel, Trump und anderen Katastrophen. Sinn, Soziales Handeln, Kommunikation und Rationalität.
Kontingenz und Ambivalenz (Sozialpsychologie V)
Переглядів 2,1 тис.4 роки тому
Persönlichkeit und Entscheidung Ambivalenz und Ambiguität Kontingenz und Rollenkonflikte
Identität und Individualisierung (Sozialpsychologie IV)
Переглядів 2,3 тис.4 роки тому
Wer bin ich? Wie treffe ich die richtigen Lebensentscheidungen? Und ganz wichtig: Warum bin ich eigentlich Fan von Schalke 04? Und was hat das alles mit der ökologischen Krise und den Scheidungsraten zu tun?
Selbstwahrnehmung (Sozialpsychologie III)
Переглядів 7 тис.4 роки тому
Wie kann man sich selbst wahrnehmen? Was ist der Unterschied zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung? Wie funktionieren totale Organisationen? Vorlesung zur Einführung in die Sozialpsychologie.
Schwachstellenanalyse Klaus Völkel
Переглядів 1,1 тис.7 років тому
Schwachstellenanalyse Klaus Völkel
Risikoanalyse Prof Dr Stark
Переглядів 3977 років тому
Risikoanalyse Prof Dr Stark
Grauzone Baubereich Herr Bartsch
Переглядів 928 років тому
Grauzone Baubereich Herr Bartsch
Integritätstests in der Personalauswahl
Переглядів 3958 років тому
Integritätstests in der Personalauswahl
Schwachstellenanlalyse Alexander Balzer
Переглядів 1098 років тому
Schwachstellenanlalyse Alexander Balzer
Organisationale Integrität
Переглядів 3668 років тому
Organisationale Integrität

КОМЕНТАРІ

  • @banshee3963
    @banshee3963 4 місяці тому

    Lassen Sie die unlustigen Witze und Beleidigungen, wäre ich Sie würde ich dieses Video löschen und neu drehen. Sehr unprofessional. Wenn man Sie so sprechen hört, bezweifelt man, dass sie Prof sind.

  • @svenhe2541
    @svenhe2541 4 місяці тому

    leider Schlechter Ton - Ansteckmikros sind Gold Wert, vor allem in hallenden Sälen.

  • @arlis7296
    @arlis7296 6 місяців тому

    Selten gleichzeitig so viel gelacht und gelernt. 😀

  • @arlis7296
    @arlis7296 6 місяців тому

    Vielen Dank Herr Stark für ihre interessanten, unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Videos. Höre Ihnen gerne zu.

  • @birgitpurrmann6173
    @birgitpurrmann6173 7 місяців тому

    Es ist wahr, wir verändern uns durch die Menschen, die uns umgeben und somit ändert sich auch ständig unsere Selbstwahrnehmung. Vielen Dank für Ihren Vortrag, in dem ich einige interessante Aspekte fand

  • @garateaser
    @garateaser 7 місяців тому

    You are fun to listen to [u have such a joyful prosody]

  • @UtatherealMalorka
    @UtatherealMalorka 7 місяців тому

    Hallo lieber Carsten, danke für dieses informative Video. Mega spannend. Meine Frage, trifft das genannte dann auch auf das Studium Sozialwissenschaften zu, wenn man Wahlfach Soziologie auswählt? Oder ist es nur so spezifisch wenn man unbedingt Soziologie studiert? Ich kenne den unterschied nur habe ich Sorge ich studium sozialwissenschaften nicht genug soziologie zu haben....

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 7 місяців тому

      Danke für das Lob😊. Sozialwissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziologie ist vollkommen ok. Ich weiß natürlich nicht, wieviel Soziologie dann da drin steckt, aber bei uns im Berufsverband sind z.B. SozialwissenschaftlerInnen herzlich willkommen 😉

    • @UtatherealMalorka
      @UtatherealMalorka 7 місяців тому

      @@carstenstark8528 Verdienstes Lob! Und Vielen Dank für ihre Antwort!! ☺️

  • @clickotron
    @clickotron 8 місяців тому

    Nicht ganz ernst gemeinter Kommentar, aber mit einem Funken Wahrheit drin: Jemand könnte ja auch das Studium der Organisations- und Wirtschaftssoziologie nutzen, um eine erfolgreiche Verbrecherorganisation aufzubauen? Die Studenten bestehen ja nicht nur aus Goodies...

  • @jenamy2204
    @jenamy2204 8 місяців тому

    Danke für diesen überaus interessanten und erfrischenden Vortrag! Ich habe gerade mein Masterstudium in Sozialwissenschaften beendet und bin jetzt auf Jobsuche. Ich habe mein Studium und vor allem seine Vielfalt an Themen und Methoden geliebt <3

    • @Ria588
      @Ria588 3 місяці тому

      Hi :) bist du mittlerweile fündig geworden? Wenn ja, als was?

  • @abas4361
    @abas4361 10 місяців тому

    Super Erklärung, danke

  • @jackbench5427
    @jackbench5427 10 місяців тому

    Sehr interessante Aspekte die hier beleuchtet werden. Ich würde noch anmerken dass neben der standpunktabhängigen Devianz ("auf welcher Seite stehe ich", "was ist der Bezugspunkt") noch ausschlaggebend für weitere Betrachtungen wird, welche beteiligten Gruppen oder Instanzen bei einer Sache mehr Macht, mehr Einfluss besitzen. (sei es z.B. aus staatlicher Sicht die gerichtliche, letzte Instanz oder die moralische Instanz der "mehrheitlichen Meinung") weil das letztendlich Einfluss darauf hat, wie sich die betrachteten Personen oder Akteure verhalten oder ihren Standpunkt gegenüber etwas äußern werden.

  • @lillybillison7564
    @lillybillison7564 11 місяців тому

    Ich bin noch unentschlossen, was ich genau studieren möchte. Nur Sozialwissenschaften, Gesellschaft, Kultur mit Individuum oder aber Ökonomie im Schwerpunkt und als 2. Fach Medienwissenschaften? An der HHU die Kombi aus Sozial/politikwissenschaften, Medien und Kommunikation? Ich habe noch keinen direkten Berufswunsch und kann mich daher schlecht entscheiden bei den ganzen Möglichkeiten

  • @annablumchen9810
    @annablumchen9810 Рік тому

    Nach anfänglichen struggles nach dem Studium bin ich Berufschullehrerin geworden. Liebe es. Seid ruhig mutig und das Studium ist, vor allem m Master, ziemlich interessant. Man entdeckt die Welt ganz anders

  • @derhalbblutprinz
    @derhalbblutprinz Рік тому

    Politikwissenschaft ist keine empirische Wissenschaft? Da widerspreche ich vehement.

  • @emrebatinokumus
    @emrebatinokumus Рік тому

    Nach einem schmerzhaften Studienabbruch im Ingenieursbereich absolviere ich momentan eine kaufmännische Ausbildung. Ich habe seit langem überlegt, ob ich nochmal studieren soll. Sie haben mir mit dem Video den letzten Tropfen an Motivation gegeben, mein langersehntes PoWi/Soziologiestudium in Angriff zu nehmen. Vielen Dank für die tolle Vorstellung des Studiengangs! <3

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 Рік тому

      Freut mich. Dann ist das hier wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. www.hof-university.de/studium/studiengaenge-und-weiterbildungs-programme/studiengaenge/wirtschafts-und-organisationssoziologie-ba.html

  • @a.z.5076
    @a.z.5076 Рік тому

    Interessant, dass vor zu schnellem Urteilen gewarnt wird, gleichteitig aber eine Gruppe an Menschen in die Dummen Schublade gedrückt wird. Scheint als hätten zumindest ein Teil (zugegeben ein kleiner und eher rationalerer) der Aluhutträger rechtbehalten und wie von Lauterbach und Co. mittlerweile zugegeben wurde haben die Impfungen nicht das Bewirkt was versprochen worden ist. Vor 2 Jahren noch die Dummen der Nation, die nicht an den Heiligen Saft glauben, heute interessiert das aber niemanden mehr, weil eine neue Sau durch das Dorf getrieben wird. Hauptsache man kann eine neue Gruppe als Dumm bezeichnen und toleranz und rationalität predigen.🤣🤣🤣

  • @malem4134
    @malem4134 Рік тому

    Ich brauche mehr Carsten Stark in meinem Leben

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 Рік тому

      Gerne. Einfach vorbeikommen und in Hof Soziologie studieren! 🤩😉

  • @spaceowl9246
    @spaceowl9246 Рік тому

    Dieser Vortrag macht auf jeden Fall mehr Bock darauf, Soziologie zu studieren. Ich hole gerade mein Abitur auf einer Abendschule nach. Nächstes Jahr ist es schon so weit und mein Ziel ist es, Soziologie zu studieren. Danke für den tollen Vortrag!

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 Рік тому

      Das freut mich. Dann gleich zur Hochschule Hof und WOS studieren. Dann sehen wir uns persönlich 🙂

  • @lisaskaa252
    @lisaskaa252 Рік тому

    War mir sehr unsicher nachdem ich meine Recherche begonnen habe, da viele andere die Soziologie als sehr langweilig darstellen und einem immer die gleichen, jedoch auch ungenaue Berufsideen liefern. Dieses Video hat mir gerade so ziemlich alle Zweifel genommen und ich bin sehr dankbar für endlich mal nützliche Anlaufstellen!

  • @MartialGlobe
    @MartialGlobe Рік тому

    Ich bin froh dass ich mir dieses Video zur Erläuterung raus gesucht habe, sehr aufschlussreich und amüsant

  • @piiinkDeluxe
    @piiinkDeluxe Рік тому

    habe grad gestern meine Immatrikulation beantragt (nicht in Hof), ich freue mich darauf. 😊

  • @piiinkDeluxe
    @piiinkDeluxe 2 роки тому

    sehr spannend!

  • @halilabraham9612
    @halilabraham9612 2 роки тому

    Wie schafft Herr Stark solche komplexe Themen sehr vereinfacht zu erklären.... Hut ab!

  • @jakordia50blattdrehpapier44
    @jakordia50blattdrehpapier44 2 роки тому

    Fotz und Feuerstein :-)))

  • @jakordia50blattdrehpapier44
    @jakordia50blattdrehpapier44 2 роки тому

    Echt schlimme Frag.

  • @jakordia50blattdrehpapier44
    @jakordia50blattdrehpapier44 2 роки тому

    Fotz und Feuerstein?

  • @jaraffinadezucker8546
    @jaraffinadezucker8546 2 роки тому

    Ja also sehr interessant ich bin ein ziemlich einfacher Mensch also zb ich bin Dachdecker habe Hauptschulabschluss und bin seit vielen Jahren Arbeitslos und trockener Alkoholliger. Das hier war nicht neu für mich den ich habe all das natürlich schon erlebt und ich bin jemand der viel nachdenkt dennoch war es sehr Interessant für mich diese Sachen so klar ausgedrückt zu hören. Vielen lieben Dank.

  • @jaraffinadezucker8546
    @jaraffinadezucker8546 2 роки тому

    Der Tod ist nicht umsonst er kostet das Leben :-)

  • @jackylindner8477
    @jackylindner8477 2 роки тому

    Tolles Video. Vielen Dank! :)

  • @derhalbblutprinz
    @derhalbblutprinz 2 роки тому

    Vielen Dank für den sehr spannenden Vortrag!

  • @6ansil
    @6ansil 2 роки тому

    Absolut faszinierender und spannender Vortrag, ich beneide ihre Studis 😅 Vielen Dank!

  • @spirobel
    @spirobel 2 роки тому

    ist der Verlust der gemeinsamen Lebenswelt die Weltlosigkeit bei Arendt?

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      Geht tatsächlich zeitdiagnostisch in eine ähnliche Richtung, meint aber auf einer theoretischen Ebene etwas anderes. Bei Arendt ist es mehr der gemeinschaftliche Bedeutungsbezug zu Institutionen, der verloren geht. Bei Habermas die Möglichkeit einer auf Verständigung (und Konsens) gerichteten Kommunikation an sich. Die aktuelle Situation in den USA spricht allerdings auch dafür, dass letzteres empirisch ersteres zu Folge haben kann..

  • @leonheinrich4713
    @leonheinrich4713 2 роки тому

    Sag mal seit wann gibt es denn coole Profs ?! Was ein geiler Typ, endlich mal eine ansprechende Vortragsweise! Vielen Dank Prof. Dr. Stark.

  • @MichaelWald-Filterraum
    @MichaelWald-Filterraum 2 роки тому

    sehr lässig vorgetragen

  • @bjornhartmann5278
    @bjornhartmann5278 2 роки тому

    Wird die Marx Vorlesung auch noch hochgeladen?

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      Ne Tonqualität zu schlecht. Nächtes WS dann....

    • @bjornhartmann5278
      @bjornhartmann5278 2 роки тому

      @@carstenstark8528 das machen sie mit persönlicher Quali wieder weg :) Nächstes WS hoffe ich, dass ich ihn nicht mehr brauche :D Prüfung ist im Februar :P

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      @@bjornhartmann5278 na dann viel Glück!

  • @majaklein4637
    @majaklein4637 2 роки тому

    Sehr sympathisches und informatives Video!

  • @124jannik9
    @124jannik9 2 роки тому

    besten dank! hat mir geholfen an der Soziologie dran zu bleiben :)

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      das freut mich sehr. Aber dafür sollten Sie nicht mit dem Tanzen aufhören ;-)

  • @jennywagner1423
    @jennywagner1423 2 роки тому

    Ein wirklich sehr gutes Video, sehr verständlich und hilfreich!

  • @foxybrauneiser
    @foxybrauneiser 2 роки тому

    Hallo, Carsten Stark! Superthema! Ich bin begeistert. Was vielleicht noch unterstützend beim Gesamtverständnis unseres modernen Selbstverständnisses (umpff ..) wirken könnte, wäre, sich immer mal wieder bewusst zu machen, dass diese Möglichkeiten sich in Europa erst durch die Entstehung der Demokratie nach der französischen Revolution und die Entstehung des Kapitalismus, also in einem relativen Wohlstand eröffnen konnten. Sehe ich das richtig? Danke und Gruss!

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      Da haben Sie absolut recht. Individualisierung ist abhängig von dem Grade an Modernisierung einer Gesellschaft. Und diese ist geprägt durch die Rationalsierung der Ökonomie (schon vor der französischen Revolution) und der Etablierung eines Leistungsgedankens bei der Positionierung von Individuen in einer Geslleschaft. Bei Napoleon im Militär, nach den Steinschen Reformen auch im Preußischen Berufsbeamtentum usw.. Demokratie ist ein sehr starkes Wort dafür. Warum? weil wir auch aktuell nicht in der "Moderne" leben. Modernisierung ist auch aktuell ein mehr oder weniger an Liberalität, Rationalität UND Demokratie. Zusammen mit der ökonomischen Position eines Individuums hat dies auch heute noch den größten Einfluß auf Identität und Individualisierung. Die Gradualisierung von Modernität wird im Vergleich verschiedener Gesellschaften deutlich, etwa zwischen Schweden und Polen z.B. Aber es gibt auch regionale Unterschiede, etwa zwischen Stadt und Land. Besonders herauszuheben sind aber die ökonomischen Bedingungen der Individualisierung, die auch diese als Dimension erscheinen läßt, die mit der Modernisierung gekoppelt ist. So hat ein Mensch, der von seinern Kapitalerträgen sehr gut leben kann ein ganz großes Problem in Bezug auf die Kontingenz zu treffender Lebenseinscheidungen. Was studieren?, was arbeiten?, wo leben?, was ist Sinn usw? Der alte Adel hatte (und hat) dafür seine Traditionen, der Geldadel kopiert das manchmal (mit mehr oder weniger Erfolg). Der arme, arbeitende Mensch muss erst einmal für seine Existenz und Reproduktion Sorge tragen, da gibt es erheblich weniger Entscheidungszwang. Ich fange schon wieder an eine Vorlesung zu halten. Tschuldigung. Aber vielen Dank für den Kommentar...

    • @foxybrauneiser
      @foxybrauneiser 2 роки тому

      @@carstenstark8528 Super, vielen Dank, Tschuldigung finde ich unnötig. Sie haben meinen Horizont erweitert! Nochmals danke und ein Gruss!

  • @foxybrauneiser
    @foxybrauneiser 2 роки тому

    Mensch, Carsten! Sie sind wirklich witzig! Geisteswissenschaft, die so amüsant rüberkommt, finde ich sehr wertvoll! Danke!

  • @Samcaracha
    @Samcaracha 2 роки тому

    "Mode ist eine Reaktion auf die Entscheidungsvielfalt in der Individualisierung des Einzelnen." - Ist Mode das Resultat der Kontingenz? Oder ist Individualisierung notwendigerweise Resultat der Kontingenz? Mode = Ambivalenzbewältigung, eine einfache Kontingenzbewältigung?

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Die Zunahme an Kontingenz ist nicht zwangsweise mit mehr Ambivalenz verbunden. Moden sind nach Simmel Möglichkeiten, Kontingenz zu reduzieren, ohne die sie bedingende Rationalität verstehen können zu müssen. Ambivalenz ist diesbezüglich etwas ganz anderes. Sie setzt in gewisser Weise auch eine Reflexion voraus, die sich mitunter auch mit der Kontingenz der Mode beschäftigt. Hierbei könnte ich mich auch nicht auf Simmels "Philosophie der Mode" beziehen. Wollte ich auch nicht, denn letztlich steckt ohne eine funktionalistische Interpretation bei Simmel vor allem ein recht elitärer Kulturpessimismus drin.

    • @Samcaracha
      @Samcaracha 2 роки тому

      @@carstenstark8528 Vielen Dank für die nette Antwort! Bin zwar aus nem anderen Gebiet, aber ich hab mich sehr über die Vorlesung gefreut. Danke für die Mühe!

  • @Samcaracha
    @Samcaracha 2 роки тому

    Wäre es in Hinblick auf Psychologie und Philosophie im Kreisdiagramm von Simmel eine Identität, oder ein 'Ich', ein 'Selbst' darzustellen, das keine Schnittmenge mit den äußeren Einflüssen hat? Rein hypothetisch und erstmal nur mit der Eigenschaft eben, dass es eine gegen Null tendierende Beeinflussung hat? Nehmen wir mal l'enfant sauvage und ziehen die Wölfe gedanklich noch ab... Am idealsten noch vollkommene Sinnesdeprivation. Klar, nur theoretisch möglich. Außerdem fehlt in der Darstellung die Überschneidung von Familie und Interessen, oder?

  • @Samcaracha
    @Samcaracha 2 роки тому

    27:37 "Man kann aber gar nicht ohne Sprache denken." Nun, auch wieder ein Axiom. Ich würde behaupten, dass das durchaus geht, eben mit anderen Symbolen. Oder wie denken Taubstumme?

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      Da haben Sie recht. Meines Wissens denken Taubstumme vor allem mit Bildern u.a.der Gesten der Gebärdensprache. Sic! Sprache besteht ja aus generalisierten Symbolen zur Interaktion. Wie immer sie interaktiv organisiert sein mag, sie findet eben in der gleichen Form ihre Entsprechung im Denken. Wie sollte letzteres sonst funktionieren?

  • @Samcaracha
    @Samcaracha 2 роки тому

    22:51 "... das meint mehr oder weniger..." *schluck* Etwas 'bedeutet' etwas, da 'es' kein agierendes Objekt ist, sondern nur eine Eigenschaft haben kann. "...it means..." wurde hier direkt ins Deutsche übersetzt.

  • @Samcaracha
    @Samcaracha 2 роки тому

    Bin jetzt gerade erst am Anfang des Vortrags, aber ich geh schon jetzt nicht ganz mit der These konform sich nicht selbst wahrnehmen zu können. Gerade das ist doch auch ein großer Teil der Psychoanalytik. Und wenn wir uns mal vom Axiom 'cogito ergo sum' aus langsam nach oben arbeiten, dann gibt es auf der Selbstwahrnehmungsebene noch einige Dinge, die zwar nicht beweisbar, aber wahrnehmbar sind und wo die Philosophie und die Psychologie dann langsam divergieren. Dennoch passiert das nocht alles vor der Interaktion mit dem Außen. Vielleicht hab ich ja auch das Thema falsch verstanden/wahrgenommen, oder mein gedanklicher Background ist nicht ganz passend zum Thema. Aber ich folge mal weiter, mal sehen, was passiert.

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      Ja. Zwei Punkte fallen mir dazu ein. 1. Wahrnehmung von Selbstwahrnehmung zu unterscheiden ist ein analytisch deduktiver Kunstgriff, der aber durchaus mit Erkenntnissgewinn verbunden ist. Empirisch gibt es hier sicherlich Übergänge, Überschneidungen oder gar Widersprüche. Spannendes Thema. 2. Aber das so didaktisch Wertvolle am symbolischen Interaktionismus ist die Herausstellung der Selbstwahrnehmung durch Differenz. Mit Luhmann würde man von Entitätsbildung durch Differenzierung von Selbst - und Fremdreferenz sprechen. Aus dem Grunde, weil ein rein selbstreferentielles System nichts als sich selbst wahrnimmt, die Tautologie seiner selbst IST. Vom Standpunkt der Philosophie aus gesehen ist das wahrscheinlich auch so, von Seiten der Psychologie stellt der Interaktionismus Alter zu sehr als einzige Quelle der tautologieauflösenden Fremdreferenz dar, für die Sozialpsychologie aber ist das eine vertretbare Reduktion einer sehr komplexen Fragestellung, zumal im 2. Semester.

    • @Samcaracha
      @Samcaracha 2 роки тому

      @@carstenstark8528 Auch hier danke für die ausführliche Antwort. Klar, ich bin nur durch diese Videos einer Ihrer Studenten und nicht im realen Leben und ich versuche gerne die denkbaren 'Grenzen' auszuloten :) Bitte nehmen Sie mir meine laienhaften Fragen nicht übel! Mir gefällt die Vorlesungsreihe, sehr verständlich, hilft mir sicher zum Verständnis weiter.

    • @carstenstark8528
      @carstenstark8528 2 роки тому

      Was sollte ich Ihnen übel nehmen? Ich bin von Ihren Fragen begeistert und habe mich sehr gefreut. Was hindert Sie daran Soziologie oder Philosophie zu studieren?

    • @Samcaracha
      @Samcaracha 2 роки тому

      @@carstenstark8528 Ich bin Arzt, parallel nochmal zu studieren wäre etwas zu zeitintensiv. Psychiologie und Psychiatrie und auch ein bisschen Soziologie sind mir also nicht grundsätzlich fremd. Philosophie ist ein Hobby :)

  • @nowak069
    @nowak069 2 роки тому

    Dieser Mann weiß, wovon er redet.

  • @yannickwubbena121
    @yannickwubbena121 2 роки тому

    Super!

  • @xXWorldgamefunXx
    @xXWorldgamefunXx 3 роки тому

    Das ist genau das was ich gebraucht habe haha

  • @derpate1287
    @derpate1287 3 роки тому

    Cooler Prof 👍

  • @Nintendokater
    @Nintendokater 3 роки тому

    Hof hat halt nix zum Werben :)