- 165
- 706 553
Technology & Crafts 🛠️
Germany
Приєднався 2 кві 2020
Welcome to Technology & Crafts 🛠️ - a private UA-cam channel for hobby machinists, DIY enthusiasts and technology enthusiasts! Here you will find the following topics, among others:
- Machining technology and machine tools
- Design and construction of model engines
- Practical instructions for DIY enthusiasts (DIY)
- Small projects with a technical background
- Interesting facts from "Crafts and Technology"
For me, it's all about passing on factual information! If you're looking for sensationalism, jokes at the expense of others, esoteric treatises, pseudo-scientific "findings" that cannot be proven by anything or brainless conspiracy theories, you've definitely come to the wrong place - unfortunately there are far too many other sources on the Internet and outside of it!
If you like my UA-cam channel anyway (or maybe because of that 😊), I would of course be very happy if you subscribe - thank you very much and have fun "browsing"!
No professional advice - copy at your own risk!
- Machining technology and machine tools
- Design and construction of model engines
- Practical instructions for DIY enthusiasts (DIY)
- Small projects with a technical background
- Interesting facts from "Crafts and Technology"
For me, it's all about passing on factual information! If you're looking for sensationalism, jokes at the expense of others, esoteric treatises, pseudo-scientific "findings" that cannot be proven by anything or brainless conspiracy theories, you've definitely come to the wrong place - unfortunately there are far too many other sources on the Internet and outside of it!
If you like my UA-cam channel anyway (or maybe because of that 😊), I would of course be very happy if you subscribe - thank you very much and have fun "browsing"!
No professional advice - copy at your own risk!
V8 Motor bauen Teil 4: Rohlinge sägen
Das Video zeigt, wie aus den im zweiten Teil dieser Videoreihe vorgestellten Halbzeuge die Rohlinge für die weitere Fräsbearbeitung und Drehbearbeitung hergestellt (gesägt) werden. Im einzelnen werden für den V8-Motor die folgenden Rohlinge hergestellt: Gehäuse, Zylinder, Zylinderkopf, Zylinderfuss, Steuerwellenlager, Hauptlager für die Kurbelwelle.
Переглядів: 96
Відео
V8 Motor bauen Teil 3: Simulation Auslasssteuerung
Переглядів 16516 годин тому
Dieses Video zeigt die Funktion und den Aufbau eines mit Druckluft betriebenen V8 Motors anhand des CAD-Modells. Hierbei wird speziell auf die Steuerung des Luftauslasses (Auslasssteuerung) beim Aufwärtshub der Kolben eingegangen und anhand einer CAD-Simulation gezeigt, wie verhindert wird, dass im Zylinder beim Aufwärtshub Kompression entsteht. Das verwendete CAD-System ist FreeCAD 0.21
V8 Motor bauen Teil 2: Halbzeuge und Kaufteile
Переглядів 188День тому
Dieses Video zeigt das finale Design des druckluftbetriebenen V8-Motors und stellt die benötigten Halbzeuge und diverse Kaufteile vor. Das verwendete CAD-System ist FreeCAD 0.21
V8 Motor bauen Teil 1: Aufbau und Funktion
Переглядів 26528 днів тому
Dieses Video zeigt die Funktion und den Aufbau eines mit Druckluft betriebenen V8 Motors anhand des CAD-Modells. Das verwendete CAD-System ist FreeCAD 0.21
Außenwasserhahn frostsicher machen
Переглядів 1,7 тис.Місяць тому
Das Video erklärt im ersten Teil, warum ein Außenwasserhahn frostsicher gemacht werden muss und geht dabei kurz auf die Anomalie des Wasser ein. Anschließend wird in einer Schritt für Schritt Anleitung gezeigt, was zu tun ist, um eine Außenwasserleitung und einem Außenwasserhahn frostsicher und damit winterfest zu machen.
Bohr-Fräsmaschine vermessen und ausrichten am Beispiel Bernardo FA16
Переглядів 629Місяць тому
Das Video zeigt, wie die Geometrie einer Bohr-Fräsmaschine überprüft und die wichtigsten Größen hierzu gemessen und justiert werden können. Als Beispiel dient hierbei der Fräsaufsatz FA16 an einer Drehmaschine Bernardo Profi 550 LZ. In diesem Teil wird der Spindelstock vermessen. Zerspanung, Werkzeugmaschinen und mehr ..., Teil 51
Selbst gebauter Kreisel aus Aluminium und Messing: Probelauf
Переглядів 2662 місяці тому
Das Video zeigt den Probelauf eines auf einer Bernardo Drehmaschine LZ 550 gefertigten Kreisels. Der Grundkörper des Kreisels besteht aus Aluminium auf den zur Erhöhung der Schwungmasse ein Ring aus Messing aufgeschrumpft ist. In dem Probelauf rotiert der Kreisel knapp 4 Minuten.
Kreisel aus Aluminium und Messing selber bauen
Переглядів 5852 місяці тому
Das Video zeigt, wie auf einer Bernardo Drehmaschine LZ 550 ein Metallkreisel gefertigt werden kann. Der Grundkörper des Kreisels besteht aus Aluminium auf den zur Erhöhung der Schwungmasse ein Ring aus Messing aufgeschrumpft ist. In dieser Version rotiert der Kreisel bereits deutlich über 2 Minuten. Zur weiteren Erhöhung der Rotationszeit wird der Kreisel noch um eine Spitze aus einer Stahlkug...
Radius auf konventioneller Drehmaschine ohne Hilfsmittel drehen
Переглядів 9742 місяці тому
Das Video zeigt, wie auf einer konventionellen Drehmaschine ein konkaver Radius ohne Hilfsmittel gedreht werden kann. Zerspanung, Werkzeugmaschinen und mehr ..., Teil 56
Heizkosten sparen: Heizkurve verstehen und optimieren
Переглядів 4,4 тис.2 місяці тому
Das Video erklärt, wie durch Optimierung der Heizkurve (Heizkennlinie) an einer Heizungsanlage Heizkosten eingespart werden können. Dabei werden zunächst Heizkurven erklärt und dann an konkreten Anwendungsbeispielen erläutert, wie in bestimmten Situationen Heizkurven so eingestellt werden können, dass Heizkosten eingespart werden. Anschließend wird an einer Viessmann Heizung vom Typ Vitoladens ...
Nut für Sicherungsring auf Fräsmaschine fertigen
Переглядів 6552 місяці тому
Das Video stellt verschiedene Arten von Sicherungsringen im Maschinenbau vor (DIN 471, DIN 472, DIN 7933, DIN 6799), erklärt die Einsatzbereiche und zeigt dann, wie die Nut für einen Sicherungsring nach DIN 471 auf einer Fräsmaschine mit einem Rundtisch hergestellt werden kann. Zerspanung, Werkzeugmaschinen und mehr ..., Teil 55
Passungssysteme im Maschinenbau
Переглядів 5202 місяці тому
Das Video erläutert Passungssysteme nach DIN 7157 sowie "Einheitsbohrung" und "Einheitswelle" nach DIN 7154 und DIN 7155, geht auf die unterschiedlichen Toleranzfelder bei Spielpassungen, Übergangspassungen und Übermaßpassungen (Presspassungen) ein und zeigt verschiedene Anwendungsbeispiele für Spielpassungen, Übergangspassungen und Übermaßpassungen (Presspassungen). Zerspanung, Werkzeugmaschin...
Metallgießen - Gießerei-Seminar bei TP-Metallgestaltung
Переглядів 1,2 тис.3 місяці тому
In dem Video wird gezeigt, wie im Sandgussverfahren ein kleines Werkstück aus Bronze bzw. Aluminium gegossen wird (Metall giessen)
Unendlichkeitsmaschine selbst bauen
Переглядів 1,1 тис.4 місяці тому
Unendlichkeitsmaschine selbst bauen
Drehmaschine vermessen Teil 4: Drehfutter
Переглядів 5974 місяці тому
Drehmaschine vermessen Teil 4: Drehfutter
Drehmaschine vermessen Teil 3: Reitstock
Переглядів 4574 місяці тому
Drehmaschine vermessen Teil 3: Reitstock
Drehmaschine vermessen Teil 2: Spindelstock
Переглядів 8104 місяці тому
Drehmaschine vermessen Teil 2: Spindelstock
Drehmaschine vermessen Teil 1: Messmittel und Genauigkeit
Переглядів 6015 місяців тому
Drehmaschine vermessen Teil 1: Messmittel und Genauigkeit
Zentrierhilfe für Drehmaschine selber bauen
Переглядів 3,6 тис.5 місяців тому
Zentrierhilfe für Drehmaschine selber bauen
Exzenter drehen am Beispiel einer Kurbelwelle
Переглядів 4 тис.6 місяців тому
Exzenter drehen am Beispiel einer Kurbelwelle
Kurbelwellen: Bauarten, Fertigung, Aufbau, Schmierung, Funktion
Переглядів 4746 місяців тому
Kurbelwellen: Bauarten, Fertigung, Aufbau, Schmierung, Funktion
Drehen im my-Bereich (1/1000 mm / Mikrometer)
Переглядів 3,6 тис.6 місяців тому
Drehen im my-Bereich (1/1000 mm / Mikrometer)
Jun-Air Kompressor: Vorstellung, Gebrauchtkauf, Lecksuche
Переглядів 1,3 тис.7 місяців тому
Jun-Air Kompressor: Vorstellung, Gebrauchtkauf, Lecksuche
6-Zylinder Elbow Engine Teil 3: Probelauf und Technik
Переглядів 7507 місяців тому
6-Zylinder Elbow Engine Teil 3: Probelauf und Technik
6-Zylinder Elbow Engine Teil 2: Zylinder und Kolben
Переглядів 2617 місяців тому
6-Zylinder Elbow Engine Teil 2: Zylinder und Kolben
6-Zylinder Elbow Engine Teil 1: Aufbau und Funktion
Переглядів 4278 місяців тому
6-Zylinder Elbow Engine Teil 1: Aufbau und Funktion
5-Zylinder Sternmotor Teil 9: Hauptpleuel und Nebenpleuel
Переглядів 3918 місяців тому
5-Zylinder Sternmotor Teil 9: Hauptpleuel und Nebenpleuel
5-Zylinder Sternmotor Teil 8: Konstruktionsfehler!
Переглядів 3158 місяців тому
5-Zylinder Sternmotor Teil 8: Konstruktionsfehler!
Gut gezeigt. Aber wenn der Druck im Gefäss total leer ist, wie soll das Wasser rauslaufen Wenn dass kappenvetul oben ist ????
Für die prinzipielle Funktion der Heizungsanlage ist es egal, ob das Kappenventil oben oder unten ist. Aber im Falle eines Defekts des MAG kann das MAG bei einem Kappenventil oben natürlich vor der Demontage nicht entleert werden, was den Ausbau im wahrsten Sinne des Worte je nach Volumen des Gefäßes ziemlich „erschweren“ kann. Dann bleibt im schlimmsten Fall bei einem sehr schweren defekten MAG nur ein Anbohren des Gefäßes zum Ablassen des Wassers. Insofern ist eine Montage mit Kappenventil unten sinnvoll.
Da es immer wieder Kommentare zum Thema "Drücke" gibt, hier die relevanten Stellen in dem Video (die genannten Drücke sind Überschlagswerte und müssen für die jeweilige Anlage exakt berechnet werden): 1.) statischen Druck bestimmen ( Minute 02:30 ) 2.) Vordruck berechnen ( statischer Druck + 0,2 bis 0,3 bar - Minute 03:00 ) 3.) Anlagendruck im kalten Zustand bestimmen (im Video als Fülldruck bezeichnet) = Vordruck plus ca. 0,3 bis 0,5 bar - Minute 10:50 ) Der maximaler Druck im Betrieb (Enddruck) muss 0,5 bar unter dem Auslösedruck des Sicherheitsventils liegen (Minute 11:05 ) Disclaimer: weder das im Video gezeigte Vorgehen noch dieser oder andere Kommentare von mir stellen eine professionelle Beratung dar und ersetzen somit nicht das Hinzuziehen einer Fachkraft bzw. eines Fachbetriebs im Falle von Arbeiten an Ihrer Heizungsanlage!
Hallo warum nimmst Du jetzt nicht erst den Fräser um das innere ende wo die Dichtung drauf kommt, erst glatt zu fräsen? Sonst ist der Kran sehr schnell wieder undicht. Man hätte auch nicht den Anschluß abzuschrauben.
Hallo Ralf, ich bin sehr, sehr gespannt. Gruß Klaus
Zwischen Minute 3:40 und Minute 3:50 muss es natürlich "Kurbelwelle" und nicht "Steuerwelle" heißen - sorry.
Hervorragend erklärt! Super Beitrag!
Vielen Dank für das Feedback - freut mich!
"den Rahmen von dem Video " und das in Wiederholung. Sorry, aber es heißt immer noch "den Rahmen des Videos" Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Ausdrückgabel ? Kann man den Einsatz im Reitstock nicht durch eindrehen lösen ?
Deutschlehrer? Komme halt nicht aus Hannover sondern aus Baden ...😂 Ich habe die Abdrückgabel im Zusammenhang mit einem Bohrfutter auf einem Bohrfutterdorn erwähnt (also wie löst man ein Bohrfutter vom (in diesem Fall MK2) Bohrfutterdorn. Das hat zum einen mit dem Reitstock überhaupt nichts zu tun und zum anderen gibt's da auch nichts, was (oder das?) man irgendwo eindrehen könnte.
Hallo Ralf, viel spannende Arbeit kommt auf Dich zu. Heiligabend und Weihnachten im Keller, tolle Aussichten. Gruß Klaus
Hallo Klaus, ich warte jetzt noch auf die Lieferung diverser Bestellungen (Nadellager, Zahnriemenscheibe, Ersatz für das falsch bestellte Steuerwellenlager, ...) und dann wäre ich schon froh, wenn ich es zeitlich schaffen würde, vor Weihnachten überhaupt erstmal anzufangen 😂. Die Feiertage werde ich jedenfalls nicht in der Werkstatt zubringen und als Fertigstellungstermin habe ich mal ganz grob spätestens Ende Q1/2025 ins Auge gefasst. Das Ganze soll ja Spaß machen und nicht in Stress ausarten! Viele Grüße und schöne Weihnachten 🎅🎄❄️ Ralf
Ich würde mal das Ventil nach unten bauen. Da kann man den Ausgleichbehälter besser entleeren. Wer hat dass... denn bei dir angebaut?
Guten tag Ich habe das Rohrbelüfterteil entfernt und als ich es wieder anbrachte, trat Wasser aus. Können Sie uns das zeigen? Funktioniert es, wenn ich einen neuen Rohrbelüfter anbaue? Es ist ein kleines Stück drin, sollte das drin sein?
Ich weiß nicht, wie ich die Vorheiztemperatur der Heizung senken kann. Ich vermute, dass nach dem Austausch der Elektronik ein Fehler aufgetreten ist, da ich die Heiztemperatur nicht senken kann. Derzeit ist die Heizung wie folgt eingestellt: Zimmertemperatur 15 Grad, Neigung 0,5, Niveau -13, Warmwasser 46 Grad
Leider ist bei meinem Viessmann Heizung die Vorlauftemperatur vom Warmwassertemperaturniveau abhängig. Das heißt, ich kann die Temperatur erhöhen, aber nicht senken.
Vieles gut erklärt, allerdings erweckt das Schaubild mit der Heizkennlinie den Eindruck, dass die Kesselwasserttemp. gleichzusetzen mit der Vorlauftemp. ist. Dies scheint bei meiner Viessmann Eurola nicht der Fall zu sein, da ich beobachten konnte, dass bei Vorlauftemperatur von 38 Grad auch beim Heizen des Brenners die Kesselwassertemp. auf 70-80 Grad angezeigt wird. Leider verstehe ich da den Zusammenhang nicht. Ich versuche nun den 2. Winter schon, zu optimieren, aber so ganz gelingt mir das nicht. Ich habe das Gefühl, dass der Verbrauch pro Tag von 8-10 m3 Gas im Winter bei um die 0 Grad für ein EFH einfach zu hoch ist, wobei ich einzelne Räume gar nicht bis auf 20 Grad aufheize, Thermostat bei 1-2.
Sehr gut erklärt! Super 🤩
Ich kann mich nur anschließen.Bin auch gespannt. Gruß Bernd
Hi, ich bin sehr gespannt 😎
… ich auch 😂
Hallo Ralf, eine super Idee, deren Umsetzung mich in Spannung versetzt. Ich drücke die Daumen, das auch diesmal alles so läuft wie sonst auch. Gruß Klaus
Ja, das hoffe ich auch. Wird aber vermutlich ein etwas längerfristiges Projekt - muss ja zwischendurch noch die Zeichnungen für den Sternmotor machen, damit Du auch wieder was zu tun hast😊 Gruß - Ralf
Hallo Ralf, ich bin zurzeit selbst einen Motor am bauen. wir haben uns von deinem Exemplar inspirieren lassen! Nun läuft er aber (noch) nicht. Ich wollte fragen wie gross du bei deinem motor den Ringspalt zwuschen Verdrängungdzylinder und Verdrängungskolben gefertigt hast…wir haben evtl. zu wenig Kompression! Gruss
Der Außendurchmesser des Verdrängungskolbens ist 16mm und der Innendurchmesser des Verdrängungszylinders 17mm. D.h. der Ringspalt hat eine Breite von 0,5mm.
Alles coole Maschinen👍, mein Favorit ist der "Langsamläufer" LG aus Österreich 🌲🏡🇦🇹
Bin gerade dabei einen V8 zu konstruieren - das gibt vermutlich dann das nächste Projekt in der Werkstatt. Wird eine Mischung aus meinem V2 (kein Zylinderblock sondern 8 einzeln stehende Zylinder) und dem Reihenvierzylinder (Luftsteuerung mit zentraler Steuerwelle zwischen den 2 Zylinderbänken). Ob's so funktioniert, wie ich mir das zur Zeit vorstelle steht in den Sternen😂 Wird also wie immer: der Weg ist das Ziel ... Gruß aus Süddeutschland nach Österreich - Ralf
Hallo Ralf, habe mir dein Video angesehen ist auch sehr gut beschrieben. Nur für mich war nicht das erhofft dabei, da ich eine Jun Air Model 4-4 habe Baujahr 1996 der keinen richtigen Druck aufbauen kann und ich die Ventilplatte vermutete. Daraufhin zerlegt ich das Teil und dabei ging die Dichtung kaputt. Leider bekomme ich für das Teil keine Ventilplatte mit Dichtungen mehr. Da ich keinerlei Erfahrung mit Jun Air habe und ich bisher keine Adeqauten Händler gefunden habe der mir weiterhelfen konnte, wende ich an dich, vielleicht hast du eine Idee. Der Kompressor war wenig im Einsatz und ist meines Erachtens allemal noch gut und zu schade, um in wegzuwerfen. Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, es ist in der Tat ziemlich schwierig, Ersatzteile für Jun Air zu bekommen. Und wenn, sind die richtig teuer. Du könntest mal bei Walker Druckluft anrufen. Die haben Jun Air Ersatzteile, auch Ventilplatten und Dichtungen (Kopf, Fuss). Such bei google mal nach „Walker Druckluft Shop“. Allerdings finde ich dort nur Dichtungen für Model 6 aufwärts. Aber vielleicht passen die ja auch für das Model 4. Oder man weiß dort evtl. wo man diese Dichtungen bekommt. Gruß - Ralf
@RalfKrenzke Hallo Ralf, danke dir für deine Antwort. Habe ich alle schon abgeklappert, warte bis zum heutigen Tag von den Händlern auf eine Antwort. Das Problem ist, daß du nur mit Kaufleute in den Hotlines zu tun hast die haben keinerlei praktischen Erfahrungen. Die möchten neue Kompressoren verkaufen und keine Dichtungen für einen Hungerleider recherchieren. Werde es abermals versuchen bei Walker, vielleicht habe ich Glück und erwische einen kompetenten Verkäufer. Gruß Wolfgang
Hi. Sehr gutes Video. Bei uns ist der Schutzfilter "D" eingebaut. Hierfür gibt es auch Ersatzteile. Allerdings ist das dann immer das ganze filterelement. Weißt du, ob ich dazu dann trotzdem noch das Vlies brauche? Oder ist das System hier etwas anders? LG
Das Vlies müsste beim kompletten Filterelement m.E. dabei sein. Wobei es mich etwas wundert, dass es das Vlies nicht separat gibt. Evtl. lohnt es, nochmal beim Händler nachzufragen.
Noch nie so einen Motor gesehen. Finde es aber sehr schade das du nicht zeigst wie du die 3 90 Grad Kolben hergestellt hat.
Ich habe die 3 Kolben kalt von Hand gebogen. Das war eine elende Fummelei - ich habe nicht auf die Uhr geschaut, aber es hat pro Kolben minimal 1 Stunde gedauert (eher mehr), bis es einigermaßen gepasst hat. Insofern wäre es nicht allzu sinnvoll gewesen, das im Video zu zeigen. Eigentlich brauch man für sowas eine Biegevorrichtung ... Das Problem ist, dass es nicht nur reicht, den 90 Grad Winkel sauber hinzubekommen, sondern der Kolben darf auch "in sich" nicht verdreht sein. Oder anders ausgedrückt: Wenn die Kolben auf einer Anreißplatte liegen, müssen sie einerseits rechtwinklig zueinander stehen, gleichzeitig aber auch parallel zu der Platte sein.
Hi weiss das jemand von euch bin am verzweifeln..hab da 2 ventiele und weiss nicht welches zuerst usw machen
Und nochmal….SUUUUUUUUUPER!
SUUUPER
SUUUPER!
Hallo Ralf, ich blase meine Gartenleitung mit Pressluft durch. Ich habe mir dazu ein spezielles Hahnstück gebastelt. Da stecke ich die den Schlauch vom Kompressor an. An der anderen Seite verwende ich einen Gummischlauch, den ich an das Entwässerungsventil bzw. auf der anderen Seite in den Abwasserkanal stecke. LG aus Österreich 🌲🏡😊
ich denke der Nachahmungseffekt wird ausbleiben, nach den Motto "kann man -muß aber nicht"!
Anmerkung zu Minute 2:11: es verringert sich natürlich das Volumen und nicht, wie fälschlicherweise gesagt, die Dichte.
Hallo, Erstmal vielen Dank für das Video! Um ganz genau zu sein ändert sich die Dichte und das Volumen mit einer Temperaturänderung. Die Masse bleibt konstant. VG
Hallo Ralf wieviel Dosen 400ml braucht man ungefähr um ei 35L MAG zu füllen. und muß man den Füllschlauch unbedigt haben? LG Wolle
Die Frage kann man so nicht beantworten, da die benötigte Menge Gefäßfüller vom erforderlichen Druck im MAG abhängt. Außerdem haben die Dosen unterschiedlicher Hersteller u.U. unterschiedliche Drücke. Meist wird die Ausbeute in Liter bezogen auf 1 Bar angegeben (z.B. 100 Liter bei 1 Bar). Also am Besten in der Herstellerbeschreibung nachsehen, wieviel bei einer Dose rauskommt und dann mit dem benötigten Druck im MAG abschätzen, ob eine Dose reicht oder nicht. Gruss - Ralf
@@RalfKrenzke Vielen Dank für die Antwort
Sehr gut erklärt, besten Dank dafür!
Hallo! Haben Sie es geschafft, es mit dem Spiritusbrenner zu starten? Ich habe eins genau so gemacht, es hat eine gute Kompression, ich habe alles nach Plan gemacht, aber irgendwie funktioniert es nur mit einem Gasbrenner.
Bei den Zeichnungen ist zwar auch ein Spiritusbrenner dabei, den habe ich aber nicht gebaut. Deshalb habe ich es bisher nur mit dem Gasbrenner probiert.
@ Thank you, understood. Good luck!
Vielen Dank für die tolle Erklärung. Hat bei mir alles geklappt. Nur leider zeigt mir das Auto jetzt „Fehler im Scheinwerfersystem - Wartung erforderlich an“ Woran kann das liegen?
Funktioniert das Licht trotz der Fehlermeldung? Ich hatte diese Meldung noch nicht - kann also leider nicht helfen. Aber vielleicht hat ja ein anderer Zuschauer eine Idee woran es liegen könnte. Muss m.E. auch nicht unbedingt was mit dem Lampenwechsel zu tun haben - da kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen. Das einzige was mir so spontan einfallen würde ist (falls ein zweiter Brenner vorrätig ist) die andere Seite auch mal tauschen. Ist aber zugegebenermaßen „Trial & Error“ und hilft vermutlich eher nicht.
Ja das Licht funktioniert. Ich habe beide getauscht, da sie eine entwas unterschiedliche Farbe hatten
Hatte die gleiche Fehlermeldung. Mein Volvo wurde ausgelesen.Ergebnis Niveausensor vorne rechts defekt. @@Nina-c5e9y
Hallo, ist das befüllen des Ausgleichbehälters auch mit einem Kompressor machbar?
klar.!!! in der Luft sind ja auch 80% Stickstoff
Wäre schöner wenn in diesem Video noch gezeigt wurde wie die Kugel eingesetzt wurde. Hast du zwar meine ich schon in ein anderes Video gezeigt aber da müsste ich suchen! Aber wie alle Videos von dir KLASSE!
Das Einsetzen der Kugel habe ich auch in dem anderen Video zum Kreisel nicht gezeigt. Ich dachte, dass das nicht so spannend ist. Ist auch wirklich keine große Sache: Spitze des Kreisels plandrehen, so dass der Durchmesser der plan gedrehten Fläche minimal über dem Durchmesser der Kugel liegt. Dann mit minimalem Untermaß in Bezug auf die Kugel bohren mit einer Tiefe die knapp über dem Radius der Kugel liegt. Dann Kugel einpressen, oder wenn genau mit dem Durchmesser der Kugel gebohrt wurde zur Sicherheit noch mit etwas Sekundenkleber oder Loctite nachhelfen - fertig👍
Sehr gut, danke 👍
Gerne - freut mich, wenn Dir das Video gefallen oder geholfen hat😊
Wenn ein Hobbyzerspaner mit solch einer Kombimaschine im Bereich 2/100stel arbeiten kann sind Preis/ Leistung voll gegeben. Gruß Rüdiger 🎉
Die Messung der Maschinengeometrie ist leider nicht richtig und sagt so nichts zur Genauigkeit der Maschine aus. Die Maschinengeometrie wird immer in Bezug zu den Achsen vermessen, niemals in Bezug zu einer Fläche (Tisch). Ein Fehler, der bedauerlicherweise sehr oft gemacht wird.
Prinzipiell ist der Einwand richtig, aber: Zunächst einmal sollte man sich vor Augen halten, dass es hier nicht um die Vermessung eines Lehrenbohrwerks geht, sondern um einen Fräsaufsatz für unter 1000€ der einfach nur mit 4 M8-Schrauben an einem Adapter befestigt ist, der wiederum mit 4 M10-Schrauben an dem Maschinenbett einer Drehmaschine ohne formschlüssige Passung hängt. Und bei so einem Konstrukt zusätzlich mit schwenkbarem Fräskopf muss als erstes sichergestellt werden, dass die Frässäule und die Pinole überhaupt in einem 90 Grad Winkel zum Tisch stehen. Und um nicht mehr und nicht weniger geht es in dem Video: die Z-Achse zum Frästisch zu vermessen und auszurichten. Für die Frässäule ist das durch Abfahren eines DIN 875/0-Anschlagwinkel entlang der Z-Achse erfolgt, für die Spindel/Pinole durch Umschlagmessung. Hier hätte man der Vollständigkeit halber auch noch den Pinolenvorschub per Abfahren des Winkel vermessen müssen, zusätzlich hätte man vorab noch den Frästisch selbst auf Ebenheit vermessen können. Erst wenn diese Ausrichtung erfolgt ist, macht es m.E. Sinn, die Geometrie in Bezug auf die Achsen weiter zu vermessen. Und ja: um die vollständige Genauigkeit einer Fräsmaschine zu bewerten ist das notwendig, wurde aber im Video nicht gezeigt, zumal sich eine Abweichung bei der Vermessung über X oder Y eben nicht so einfach „ausrichten“ lässt wie in dem Video in Bezug auf Z gezeigt, sondern dann meist eine aufwändige Überarbeitung oder ein Einschaben der Führungen erfordert. Insofern würde ich das im Video Gezeigte nicht als falsch bezeichnen sondern eher als unvollständig! Außerdem nützt auch eine perfekte Ausrichtung über die X- oder Y-Achse nichts, wenn die Frässäule keinen 90Grad-Winkel zum Tisch hat. Noch eine letzte Anmerkung: es geht in diesem Kanal nicht um Tipps für Werkzeugmaschinenhersteller oder Werkzeugmaschineninstandsetzer sondern um praxisnahe Tipps für Hobbyzerspaner die mit möglicherweise begrenzten Mitteln umsetzbar sind. Wir sind uns einig, dass das für professionelle Anforderungen aus der Industrie nicht immer ausreichend ist. Aber das ist auch nicht meine Zielgruppe in diesem Kanal.
@@RalfKrenzke ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Die Messung, die Du gemacht hast, sagt exakt NULL zur Ausrichtung des Fräskopfes zu X aus, sondern lediglich zur Ausrichtung des Tisches. Damit ist nicht sichergestellt, dass ein Werkstück rechtwinklig wird oder der Fräser rundum schneidet. Ich denke zwar nicht, dass der Frästisch extrem schief ist, jedoch kann eine solche falsche Ausrichtung zum Werkzeugbruch und zu Überlastung der Maschine führen, da die Ausrichtung des Werkzeuges nicht zum Verfahrweg passen. Unterm Strich: Den Winkel benötigt man überhaupt nicht für Deine angestrebte Messung, der ist überflüssig. Du benötigst außer einer Messuhr, einem Haltebügel und einem beliebigen Endmaß keine weiteren Werkzeuge, um die Ausrichtung korrekt zur Achse auszumessen. Die Messung des Winkels zum Tisch ist absolut sinnfrei.
Habe ich in meinem Kommentar irgendwo geschrieben, dass meine Messung eine Aussage zur Ausrichtung des Fräskopfes zur X-Achse zulässt - ich wüsste nicht wo? Im Gegenteil: ich habe in meinem Kommentar ausdrücklich geschrieben, dass meine Messung nur die Ausrichtung des Kopfes und der Frässäule ZUM TISCH prüft und dann explizit erwähnt, dass für eine Aussage zur Genauigkeit der Maschine auch eine Messung gegen die Achsen nötig ist, die aber NICHT Gegenstand des Videos ist! Wie willst Du denn einen perfekten Würfel mit exakten 90 Grad fräsen, wenn der Fräskopf zu den Achsen zwar exakt ausgerichtet ist, aber der Frästisch trotzdem keine 90 Grad zum Fräskopf hat. Umgekehrt wird es auch kein perfekter Würfel, wenn der Fräskopf zum Frästisch exakt ausgerichtet ist, aber in Bezug zu den Achsen keine 90 Grad hat. Deshalb halte ich es nach wie vor für richtig und wichtig, beides zu messen.
@@RalfKrenzke "Wie willst Du denn einen perfekten Würfel mit exakten 90 Grad fräsen, wenn der Fräskopf zu den Achsen zwar exakt ausgerichtet ist, aber der Frästisch trotzdem keine 90 Grad zum Fräskopf hat"' Du hast tatsächlich gerade einen Knoten im Hirn :( Ein exakter Würfel kann nur mit exakter Ausrichtung des Fräskopfes zur Ebene XY gefräst werden. Welchen Winkel der Frästisch hat, spielt grundsätzlich dazu überhaupt keine Rolle, es erleichtert lediglich die Ausrichtung des Werkstückes. Eigentlich brauchst Du Dir nur einen Winkeltisch auf dem Frästisch vorstellen, da würdest Du ja auch nicht den Fräskopf rechtwinkelig zum Frästisch ausrichten ;)
Nee - meinem Hirn geht’s soweit ganz gut 😊 und ich hab absolut verstanden was Du meinst und Du hast damit ja auch recht! Ich glaube wir reden einfach aneinander vorbei und Dein Stichwort zum Werkstück ausrichten ist vielleicht der springende Punkt. Natürlich kann ich mit ausgerichteter X-Y Ebene und völlig „schiefem“ Tisch einen perfekten Würfel fräsen - aber eben nur mit entsprechendem Ausrichtungsaufwand am Werkstück. Und da bin ich vermutlich von anderen Voraussetzungen ausgegangen als Du, denn ich habe die ganze Zeit angenommen, dass das Werkstück ohne(!) jegliche Ausrichtung direkt auf dem Tisch gespannt wird. Bei dem, was ich auf meiner Maschine bisher gefertigt habe, habe ich das auch genauso gemacht. Denn ich möchte idealerweise nicht jedes Werkstück mühsam ausrichten um einen schiefen Tisch zu kompensieren, damit ich im Rahmen der Genauigkeiten die mir genügen ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis erhalte. Und wenn das im Bereich von ein paar Hundertstel liegt, reicht mir das völlig. Aber genau deshalb möchte ich wissen, ob der Tisch das hergibt oder nicht (ob er also senkrecht zum Fräskopf steht) und wenn nicht, wie groß der „Fehler“ ist, den ich ggf. am Werkstück korrigieren müsste. Es kann doch nicht schaden, dieses Wissen über die Maschine zu haben … vielleicht können wir uns ja zumindest darauf einigen😊 Wenn nicht - auch o.k., aber ich würde die Diskussion von meiner Seite aus dann beenden. Grüße - Ralf
Sehr gut erklärt. 👍
Hallo eine frage zur Befestigung des Grundkörpers auf dem Tisch solte man ihn noch zusätzlich zur Schraube verstiften ? Grüße
Kann man theoretisch machen - wobei bei dem relativ kleinen Obersupport nicht allzu viel „Fleisch“ für Passstifte vorhanden ist. Ich habe den Grundhalter nicht verstiftet und habe das bisher auch noch nicht vermisst. Man kann es ja erstmal ohne Verstiftung probieren, wenn nötig kann man das ja jederzeit nachrüsten.
Hallo Ralf, wie Du schon richtig sagst, es ist viel Arbeit, aber dafür hat man auch den Erfolg. Gruß Klaus
Super erklärt, ganz schön aufwendig, diese Maschinen einzurichten.
Wunderbar erklärt. Eine Frage bitte, bei meiner bayerischen Lederhose hat sich eine kleine Naht am Latz gelöst. Welche Nadelstärke und Fadenstärke benötige ich um nachzunähen. Die Naht an der Hose ist recht klein bzw. der Faden ist dünn. Über eine Antwort bzw. Hilfe würde ich mich sehr freuen. Auch für einen Link wo ich dieses Werkzeug mit Zubehör bestellen kann wäre ich dankbar. Vg Willi
Hallo und vielen Dank für den Kommentar. Die Frage nach dem Faden und der Nadel ist schwer zu beantworten, ohne die anderen Nähte an der Hose zu sehen. Der „neue“ Faden soll ja sowohl von der Stärke als auch von der Farbe her zum Rest passen. Insofern würde ich da evtl. mit der Hose in ein Nähfachgeschäft gehen und schauen, was dazu passt. Wenn ich etwas nähe, was stabil sein muss, verwende ich meist sogenannten Sternfaden - der ist sehr stabil aber dafür auch etwas dicker als Nähgarn. Zum Gerät: das gibt’s bei vielen Online-Händlern - auch bei den bekannten wie Amazon oder eBay. Einfach bei Google mal nach dem Begriff „Handnähapparat“ suchen - da kommen dann viele Angebote. Viele Grüße - Ralf
Hallo schönes Video alle Arbeitsschritte gut erklärt. Der Aufwand für das Gewindeschneiden ist wirklich sehr aufwändig. Habe selbst mit der Paulimot 190V Jahrelang gearbeitet im Hobbybereich auch manches Gewinde hergestellt. Es hat mir geholfen in die Materie einzusteigen . Jetzt habe ich die Maschine verkauft und eine Drehbank mit Schaltgetriebe geholt . Macht die Sache hoffentlich einfacher mal schnell umzustellen und Gewinde zuschneiden. Grüße
Vielen Dank für den Kommentar! Ja, Spaß macht die Tauscherei der Wechselräder wirklich nicht. Da ist eine Getriebemaschine auf jeden Fall praktischer! Aber da ich Gewinde bis zu M10 oder M12 mit Gewindebohrer bzw. Schneideisen herstelle, ist Gewindedrehen auf der Drehmaschine eher die Ausnahme. Und in diesen relativ seltenen Fällen (zumindest bei dem was ich in meiner Werkstatt mache) ist es noch einigermaßen o.k. Ständig wollte ich die Wechselei aber auch nicht machen.
Hast Du den Motor auch selber gebaut? Wenn ja nach welchem Plan?
Ja, den Motor habe selbst gebaut. Ist aber eine Eigenkonstruktion - gibt also keine fertigen Pläne. Zur Konstruktion und zum Bau des Motors gibt es aber eine eigene Playlist auf meinem Kanal: ua-cam.com/play/PLg62yak8oiK3L-ehkdOS5Yl47ivJgCTCc.html Playlisten zu weiteren selbstentwickelten und gebauten Motoren findest Du ebenfalls auf dem Kanal.
Genial.
Danke hat mir sehr geholfen.
Freut mich!
Ich denke, es würde sich länger drehen, wenn man von oben mit einem Magnetfeld darauf einwirken würde
Der Kreisel ist ja aus Aluminium und Messing - rein magnetisch (im Sinne von Anziehung oder Abstoßung) würde ein Magnetfeld also nichts bewirken, da beide Materialien nicht magnetisch sind. Aber beide Materialien sind elektrisch leitfähig! Deshalb würde das Magnetfeld eines fest montierten Magneten in dem sich darin rotierenden Kreisel aus leitfähigen Materialien im Kreisel eine Spannung induzieren (insbesondere wenn die magnetischen Feldlinien senkrecht zum Kreisel stehen) die wiederum zu einem Induktionsstrom führen würde. Man hätte also eine Wirbelstrombremse die den Kreisel abbremsen würde. Um diesen Effekt zu messen, müsste das Magnetfeld aber einigermaßen stark und insbesondere der Magnet sehr nahe am Kreisel montiert sein.
@@RalfKrenzke Du hast recht, darüber habe ich nicht nachgedacht. Wenn Sie jedoch eine kleine Scheibe aus weichem Stahl an das Ende des Griffs kleben, könnte es funktionieren. Außerdem würden Sie unnötige Kreise loswerden
Es gibt durchaus Kreisel, die zusammen mit einem Magneten funktionieren und dann sogar in der Luft schweben. Dabei ist der Magnet aber meist unterhalb des Kreisels angebracht. Suche auf UA-cam einfach mal nach dem Begriff "Levitron" - es gibt sehr viele Videos dazu.
Ist es nicht so, dass wenn ich mir ein Vierbackenfutter kaufe, kann ich doch Rund und Vierkantrohr bearbeiten ???
Rundmaterial sollte man immer im 3-Backenfutter drehen, da mit 3 Backen gewährleistet ist, dass alle 3 Backen anliegen und gleichmäßig fest spannen. Bei einem 4-Backenfutter ist das nicht gewährleistet. Drei Auflagen sind statisch bestimmt, 4 Auflagen nicht. Deshalb kann ein Stuhl mit 3 Beinen auch nie wackeln, ein Stuhl mit 4 Beinen schon.
@@RalfKrenzke heeee, danke für die schnelle Antwort. Ich bin Neuling und will.mich da reinarbeiten. Also würde mir ein 3 Backenfutter zum üben und lernen voll ausreichen.
Zum Üben am Anfang reicht ein 3-Backenfutter sicherlich aus - und das ist ja eigentlich auch bei jeder Maschine dabei. 4-Kantmaterial lässt sich darin aber nicht spannen, da das von der Geometrie her mit den 3 Backen nicht passt. Ganz grob (von teuren Spezialfutter mal abgesehen): Rundmaterial oder 6-Kantmaterial im 3-Backenfutter, Quadratisches Material oder 8-Kantmaterial im zentrisch spannenden 4-Backenfutter, alles andere im nicht zentrisch spannenden 4-Backenfutter (Planscheibe). Im nicht zentrisch spannenden 4-Backenfutter kann man natürlich auch Rundmaterial spannen - ist dann aber mehr Aufwand um das Material zu zentrieren.
@@RalfKrenzke Dankeschön. Sehr ausführlich 😃
Hallo Ralf. Daumen hoch, eine deutliche Verbesserung. Gruß Klaus
Hi. Eine deutliche Verbesserung, wie erwartet. Ist halt alles eine Frage der Energie, die der Kreisel beim Start bekommt und der Reibung. Gut gemacht 👍