- 71
- 800 082
Roland Schaal
Germany
Приєднався 7 гру 2014
Hallo! Ich bin Roland und ich heiße Euch herzlich willkommen!
Hier geht's hauptsächlich um CAD (Autodesk Fusion), 3D-Druck und Technik die mich begeistert. Wenn Ihr einfache Videos zum Einstieg sucht, dann seid Ihr hier goldrichtig.
Vielleicht noch ein Hinweis zu den Inhalten. Sie sind speziell an Einsteiger gerichtet. Dementsprechend bewege ich mich langsam in der Software und erkläre manches sehr ausfühlich.
Regelmäßig rein schauen lohnt sich, da hier wirklich spannende Dinge aufpoppen werden. Vielleicht ist was tolles für Dich dabei.
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG
Roland Schaal
Münchener Str. 43
82131 Gauting
E-Mail: roland.youtube@gmx.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
Hier geht's hauptsächlich um CAD (Autodesk Fusion), 3D-Druck und Technik die mich begeistert. Wenn Ihr einfache Videos zum Einstieg sucht, dann seid Ihr hier goldrichtig.
Vielleicht noch ein Hinweis zu den Inhalten. Sie sind speziell an Einsteiger gerichtet. Dementsprechend bewege ich mich langsam in der Software und erkläre manches sehr ausfühlich.
Regelmäßig rein schauen lohnt sich, da hier wirklich spannende Dinge aufpoppen werden. Vielleicht ist was tolles für Dich dabei.
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG
Roland Schaal
Münchener Str. 43
82131 Gauting
E-Mail: roland.youtube@gmx.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
Autodesk Fusion [deutsch] - Zeitleiste geniales Tool (Aber Vorsicht!!! Das beachten!!!)
Heute zeige ich euch wie die Zeitleiste bzw. der "Konstruktionsverlauf" funktioniert, welche Features darin versteckt sind und was man beachten muss, damit keine Fehler entstehen.
--- Benutztes Equipment ---
Hauptkamera: Sony ZV-E10
Mikro: Synco Mic-D2
Mischpult: Zoom PodTrak P4
Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air
Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos)
--- Benutztes Equipment ---
Hauptkamera: Sony ZV-E10
Mikro: Synco Mic-D2
Mischpult: Zoom PodTrak P4
Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air
Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos)
Переглядів: 2 463
Відео
Autodesk Fusion [deutsch] - Beste Qualität erziehlen (für 3D-Druck)
Переглядів 2,9 тис.3 місяці тому
Heute zeige ich euch wie Ihr die beste Qualität aus Euren Modellen heraus holt, damit euer teurer 3D-Drucker auch wirklich seine ganze Performance entfalten kann. Benutztes Equipment Hauptkamera: Sony ZV-E10 Mikro: Synco Mic-D2 Mischpult: Zoom PodTrak P4 Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos) Hintergrundbeleuchtung: LED-Strips, IKEA Iskärna LED Kopf
Autodesk Fusion [deutsch] - Performance Tipps & Sphericon für 3D-Druck
Переглядів 2,5 тис.Рік тому
Heute zeige ich euch ein paar Performance Tipps. Falls euer Fusion beim Drehen und Zoomen ruckelt. Danach konstruieren wir ein Spericon, damit ihr dieses auf eurem 3D-Drucker ausdrucken könnt. Benutztes Equipment Hauptkamera: Sony ZV-E10 Mikro: Synco Mic-D2 Mischpult: Zoom PodTrak P4 Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos) Hintergrundbeleuchtung: Govee Lyr...
Fusion 360 [deutsch] - Ständer fürs Handy (ideal für Anfänger)
Переглядів 4,7 тис.Рік тому
!!! ACHTUNG !!! Die PacMan-Kreise müssen 22 mm Durchmesser haben! Hier bauen wier uns einen Handy Ständer mit Gimmick (zwei Neigungswinkel 45° und 60° und einer magnetischen Arretierung für iPhones). Benutztes Equipment Hauptkamera: Sony ZV-E10 Mikro: Synco Mic-D2 Mischpult: Zoom PodTrak P4 Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos) Hintergrundbeleuchtung: Go...
Fusion 360 [deutsch] - Verschmelzungskurve (einfach erklärt)
Переглядів 16 тис.Рік тому
Heute zeige ich euch die neue Funktion "Verschmelzungskurve". Einfach erklärt, damit auch Einsteiger und Anfänger das gut nachvollziehen können. Benutztes Equipment Hauptkamera: Sony ZV-E10 Mikro: Synco Mic-D2 Mischpult: Zoom PodTrak P4 Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos) Hintergrundbeleuchtung: Govee Lyra, LED-Strips, Philips Hue Filament Bulbs, IKEA ...
Fusion 360 [deutsch] - Trichter zum Befüllen eines Salzstreuers (Anfänger)
Переглядів 10 тис.Рік тому
Heute konstruiere ich einen Trichter um einen Salzstreuer nachzufüllen. Anfängergeeignetes Video zum Mitmachen. Viel Spaß Benutztes Equipment Hauptkamera: Sony ZV-E10 Mikro: Synco Mic-D2 Mischpult: Zoom PodTrak P4 Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos) Hintergrundbeleuchtung: Govee Lyra, LED-Strips, Philips Hue Filament Bulbs, IKEA Iskärna LED Kopf
Apple Watch - Apple Logo im Zifferblatt (in 2 Minuten)
Переглядів 3,7 тис.2 роки тому
So bekommst du das Apple Logo ins Zifferblatt
Fusion 360 [deutsch] - Apple Watch Ladehalter für Lochwand
Переглядів 2,8 тис.2 роки тому
Heute konstruiere ich einen Apple Watch Ladehalter für die Lochwand eines schwedischen Möbelhauses. 😉 Benutztes Equipment 3D-Drucker: Caribou3D 220 MK3s Rel3 Hauptkamera: Sony ZV-E10 Mikro: Synco Mic-D2 Mischpult: Zoom PodTrak P4 Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos) Hintergrundbeleuchtung: Govee Lyra, LED-Strips, Philips Hue Filament Bulbs, IKEA Iskärna...
Midjourney für Anfänger [deutsch] - ganz einfach
Переглядів 46 тис.2 роки тому
Hier erkläre ich, wie man Midjourney mutzen kann und wie die Bedienung funktioniert. - Benutztes Equipment - Hauptkamera: Sony ZV-E10 Mikro: Synco Mic-D2 Mischpult: Zoom PodTrak P4 Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos) Hintergrundbeleuchtung: Govee Lyra, LED-Strips, Philips Hue Filament Bulbs, IKEA Iskärna LED Kopf
Fusion 360 [deutsch] - Weihnachtsplätzchen - Erstelle deine eigenen Designs in 3D!
Переглядів 1,6 тис.2 роки тому
Heute konstruiere ich eine Ausstechform für Weihnachtsplätzchen/Kekse. Benutztes Equipment 3D-Drucker: Caribou3D 220 MK3s Rel3 Hauptkamera: Sony ZV-E10 Mikro: Synco Mic-D2 Mischpult: Zoom PodTrak P4 Vordergrundlicht: 2x Elgato Keylight Air Headlight: Godox UL60 60W (Lüfterlos) Hintergrundbeleuchtung: Govee Lyra, LED-Strips, Philips Hue Filament Bulbs, IKEA Iskärna LED Kopf
Fusion 360 [deutsch] - Baumschmuck einfach selber herstellen (Anfänger)
Переглядів 3,3 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Baumschmuck einfach selber herstellen (Anfänger)
Fusion 360 [deutsch] - Objekte Verbinden/Kombinieren (für Anfänger)
Переглядів 30 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Objekte Verbinden/Kombinieren (für Anfänger)
Fusion 360 [deutsch] - CAD-Daten auf einen Datenträger sichern
Переглядів 10 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - CAD-Daten auf einen Datenträger sichern
Fusion 360 [deutsch] - Ratespiel! Was konstruiere ich hier???
Переглядів 2,7 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Ratespiel! Was konstruiere ich hier???
Fusion 360 [deutsch] - Wie funktioniert die "Schnittanalyse" ?
Переглядів 3,4 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Wie funktioniert die "Schnittanalyse" ?
Dateiformate im CAD (.STL .3MF .STEP .F3D) - Welches ist das beste Austauschformat?
Переглядів 5 тис.2 роки тому
Dateiformate im CAD (.STL .3MF .STEP .F3D) - Welches ist das beste Austauschformat?
Fusion 360 [deutsch] - Wie funktionieren "Stege" ?
Переглядів 15 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Wie funktionieren "Stege" ?
Fusion 360 [deutsch] - Farbe & Material (Anfängertutorial)
Переглядів 9 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Farbe & Material (Anfängertutorial)
Fusion 360 [deutsch] - STL bearbeiten für Anfänger (alle Möglichkeiten)
Переглядів 69 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - STL bearbeiten für Anfänger (alle Möglichkeiten)
Fusion 360 [deutsch] - Parametrisches Arbeiten + Pro-Tipp zum Schluss
Переглядів 2,1 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Parametrisches Arbeiten Pro-Tipp zum Schluss
NFC Visitenkarte für iPhone & Android erstellen (in 5 Minuten)
Переглядів 31 тис.2 роки тому
NFC Visitenkarte für iPhone & Android erstellen (in 5 Minuten)
Fusion 360 [deutsch] - Gitter Struktur in 10 Minuten einfach erklärt
Переглядів 12 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Gitter Struktur in 10 Minuten einfach erklärt
Fusion 360 [deutsch] - Klemmbaustein modellieren (für Einsteiger/Anfänger)
Переглядів 9 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Klemmbaustein modellieren (für Einsteiger/Anfänger)
Fusion 360 [deutsch] - Anordnung (rund, rechteckig & auf Pfad). Volständig erklärt & mit Geheimtipp!
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Anordnung (rund, rechteckig & auf Pfad). Volständig erklärt & mit Geheimtipp!
Logitech MX Master 3S - Wirklich so gut???
Переглядів 8 тис.2 роки тому
Logitech MX Master 3S - Wirklich so gut???
Fusion 360 [deutsch] - Würfel erstellen (mit vielen hilfreichen Tricks)
Переглядів 4,1 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Würfel erstellen (mit vielen hilfreichen Tricks)
Fusion 360 [deutsch] - Pyramide / Tetraeder erstellen (einfachster Weg)
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - Pyramide / Tetraeder erstellen (einfachster Weg)
Fusion 360 [deutsch] - .STL erstellen (die beste und schnellste Methode)
Переглядів 3,6 тис.2 роки тому
Fusion 360 [deutsch] - .STL erstellen (die beste und schnellste Methode)
Habe schon ein paar Videos geschaut. Die sind sehr gut gemacht. Was mich aber echt stört: "Ich zeige EUCH" und "Hallo Leute!". Hier ist keiner außer mir. Gibt es UA-cam Massenevents in Eckkneipen :-) Viel besser und persönlicher ist "du" und "dir". Man schaut das ja überwiegend alleine. Machen seit Jahren viele UA-camr so, zB. Andreas von Spiel und Zeug fällt mir gerade ein. Grüße
Roland Schaal du Ehrenmann.
gut erklärt! "wenn er das gemacht hat" ich warte ... mehr als 10.000 Dreiecke!
Hallo Roland Dank deiner leicht verständlichen Ausführungen und nachvollziehbaren Beispiele konnte ich als absoluter Anfänger mit Fusion 360 u 3 D Druck erste Erfolge erziehlen . Eine neu konstruierte Abdeckung meiner Klingel oder verschiedene selbstkreierte Designobjekte für Regale oder diverse Halter für eine HSW Wand sind schon entstanden. ich freue mich auf weitere kurzweilige Lerneinheiten. Vielen Dank das du dein fundiertes Wissen weiter gibst, mach weiter so. schöne grüsse aus dem Lipperland
Freut mich immer sehr sowas zu hören. Schön, dass du die Einstiegshürde genommen hast. Das ist das Schwierigste 😀👍
Danke Dir, klasse Video für den Einstieg 👍
Für den Alltag nehme ich gillette Fusion. Am WE Hobel. Den Systemeklibgenvorrat fülle ich nur bei top Angeboten auf. (Letzter Deal 1.50 pro Klinge). Am Wochenende wird dann der hobel eingesetzt. Dann brauche ich aber auch 20 Minuten mit Vorbereitung und ausschlagen
nice, Danke fürs Video😊👌
Hallo Roland, danke für dein Video. Wie zeichnet man ein Flachstahl 40 x 5 x100 lang das 90 grad gedreht ist. Gruß Volker
Ich finde die Themenbezogenen Videos mit um die 10-15 Minuten wunderbar. Hilfreich wäre für mich als absoluter Neueinsteiger eine Empfehlung für die Reihenfolge der Videos. Gerade passiert es mir zwischendurch das ich denke "Mensch hätte ich das am Anfang schon gewusst".
Super Merci Liebe Grüsse aus der CH
Danke dir für das Video und danke dem Zuschauer für den Tipp! Wie lange ich gesucht habe, die Steuerung wie in Tinkercad zu haben. Meeeega!!
Top Content
Danke 😀
Frage: Wie kann ich eine Halterung bauen, bei der genau die Konturen meines Gerätes passen? Zum Beispiel einen Ständer in dem mein Akkuladegerät aufrecht stehen kann, statt nur auf dem Tisch zu liegen. Das Teil hat eine Rundung die nicht kleichmäßig verläuft. Der Ständer sollte 100mm x 65 mm Grundfläche haben. Das Gerät soll mit einer Seitenkante in den Ständer gestellt werden können. Also müsste nun ein Ausschnitt aus dem Klotz erfolgen der genau den Konturen des Gerätes entspricht. So dass das Gerät vorne 25 mm in den Klotz hinneinragt. Hinten kann dann noch, zur Stabillisierung eine kleine Erhöhungdraufgesetzt werden.
Sowas ist schwierig. Ich mache Fotos (wichtig: Lineal mitfotografieren) von solchen unregelmäßigen Gegenständen. Die kann man dann im CAD einfügen und nachzeichnen. So ähnlich wie hier. ua-cam.com/video/UDPbZGqLGf4/v-deo.html
Das war wieder sehr gut dargestellt.
Vielen Dank für das verständliche Video! Alle meine derzeit entstandenen Fragen wurden geklärt und ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie sich die Mühe gemacht haben dieses Video zu teilen. 👍👍👍
Freut mich immer sehr, wenn es hilft. 😀
Das beyerdynamic natürlich !
Perfekt erklärt für Neueinsteiger
danke
Tolles Video, gut erklärt, nicht zu viel drum rum geredet, danke.
Danke für die tolle Erklärung, Roland! Auch, wenn ich mir keine L3GO Steine konstruieren möchte konnte das Tutorial auf viele Fragen eine Antwort geben.
😝👍
Super Video mega erklärt konnte einiges davon umsetzen
Danke für das Video. Bearbeitung von STL ist bei uns im Büro immer wieder eine aufkommende Frage. Ich werd es gleich schauen ob ich das Teil finde und ausprobieren.
Angenehm erklärt, sehr Lehrreich.
Hallo Roland, Dank Dir kann ich in Fusion 360 Körper, Komponenten, Zusammenbauten erstellen und positionieren/ausrichten. Was ich gerne könnte wäre die Körper bzw Komponenten, zueinander bewegen oder die Bewegung zueinander verhindern. Ganz wichtig: diese Beziehungen im Browser finden und ändern. ZB. "Starr" wieder auflösen. Auch wäre mir wichtig Unterschied zwischen "verbinden wie konstruiert" und "starr" zu verstehen, im Browser (oder sonstwo) zufinden und wieder bearbeiten zu können. Die Länge Deiner Videos ist ok. Deine Engelsgeduld mit der Du Dinge erklärst die dem Einen oder Anderen selbstverständlich sein könnten, vorbildlich! Bitte mach weiter so! Vielen Dank im Voraus!!!😢 Rolf
Vielen Dank. Tempo und Tiefe perfekt für mich. Die kleinen Fehler machen sympatisch. Ich bin an einfachsten Punkten fast verzweifelt, die hier super einfach und nachvollziehbar erklärt wurden
Danke für deinen Kommentar. Freut mich, dass die Videos helfen. 😀
Hallo Roland Dank Deiner Videos bin ich vom verzweifelten Nixblicker, soweit gekommen, daß ich Komponenten und Körper erzeugen kann. Dank dem obigen Video kann ich sie nun auch zueinander platzieren. Was ich noch nicht kann ist platzierte Körper innerhalb einer Komponente fixieren. Das heißt die Komponente mit den darin einthaltenen Körpern so sperren daß sich die Körper nicht mehr einzeln bewegen lassen. Das Gleiche gilt für Komponenten innerhalb des Zusammenbaus. Sehr interessant wäre auch zu lernen wie ich bewegliche Komponenten innerhalb eines Zusammenbaus bzw bewegliche Körper innerhalb einer Komponente definier und Freiheitsgrade so definier daß die Körper/Komponenten das tun was sie sollen. Wenn Du mich mit der Nase auf eine Video von Dir stößt (oder auch von anderen) in dem das beschrieben ist, wäre ich Dir sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus Rolf
Du erklärst langsam und logisch viele Möglichkeiten, um verschiedene Teilungsfunktionen zu verstehen. Top👍😃
Klasse Video . Danke dafür - Deine Videos machen Spaß und man lernt auf eine sehr angenehme Art !
💪👏👍
Jetzt haben Sie das wieder geändertmit der Anmeldung. aber es müsste funktionieren.
Super hilfreich. Danke :)
Bei mir kommt auch herunterladen und dann steht da Email ist nicht bei autodesk angekommen oder so
Bei mir klappt nie was😢😢😭😭😭😭😭😭 es mach mich auch sehr sauer 😈👿👿👿👿👿👿👿👿👿🤬🤬🤬😡🤬😡🤬😡🤬😡🤬😡😡🤬
Danke für dein Video, das macht die Privatlizenz weiter nutzbar. Ich habe in der Vergangenheit meine Daten gelöscht für neue Projekte. Bei dir habe ich hinzugelernt. Top -> Wichtig die Ansicht muss auf Admin Projekte angepasst werden um die Projekte mit Schreibschutz zu sehen
Sachlich und sehr gut erklärt. Ich bin Anfänger, und schaue regelmäßig deine Videos an, habe daraus sehr viel gelernt. Mach bitte weiter so.
Danke für Deinen Kommentar. Sowas freut mich immer sehr 😀
Ganz super erklärt Roland! Bitte genauso weiter machen. Danke.
Danke sehr für das Tutorial, aus irgendeinem Grund werden bei mir bei 24:09 weder die gestrichelten Linien, noch eine zweite Bemaßung angezeigt. Nur links sehe ich 50.
Hallo Roland, musste gerade ein Abo dalassen, super erklärt. Danke.
Super Tip. Gamechanger. Vielen Dank
Hi Roland... also ich suche schon eine ganze weile nach einer lösung und bin begeistert. eine 3d mouse ist mir einfach zu teuer. somit danke ich dir und deinem informanten für den tollen tip. jetzt macht fushion noch mehr spaß
Danke für das gute Tutorial, hat sehr gut geklappt bei mir!
Sehr wertvolle Info, da ich jetzt Testdrucke schnell und billig machen kann. Danach kommt dann beim Endprodukt die Topversion 💪🏻👍🏆 Cool
ua-cam.com/video/dYbThUhyqtg/v-deo.html Der Space-Explorer von 3D Connexion hat wegen eingestellter Treiberwartung unter Windows 11 Probleme. Es gibt dieses Video um das Problem zu beheben. Kann man das mal auf Deutsch erleutern wie man nun Fusion 360 damit in Bewegung hält? Ich bin da immer zu vorsichtig beim Probieren mit Digital. Bin Techniker und will immer sehen und anfassen können wenn was passiert.😅 Treibermontage mit Werkzeug ist da nicht möglich.
Vielen Dank - sehr gut erklärt und bei den kleinen Fehlern die Dir passieren lernt man auch noch gleich dazu. Außerdem macht es Deine Videos super sympathisch und authentisch. Man muss nicht dozieren und fehlerfrei erklären, den dann wird es schnell ermüdend. Also doppelter Daumen hoch und vielen Dank für Deine Mühe.
Moin Roland. Ich bin jedes Mal wieder begeistert. Ich hätte da mal ne Anregung. JoinerCad. Das läuft leider nur 45 Tage und fällt dann in die Basisversion zurück . Jetzt meine Frage: Mach es überhaupt Sinn damit etwas arbeiten zu wollen? Oder eher nicht. Vielleicht kannst du hierzu mal etwas sagen. LG Dieter
Danke. Alte Dozentenregel: man lernt immer noch selber was dazu, wenn man es erklärt.2. alle Dinge voher zuhause üben, dann klappts auch. Die Regel bei den Ahängigkeiten ist doch einfach: Das zuerst geklickte bleibt, dass zweit geklickte ändert sich. Ausnahme: 2 hat schon eine Abhängigkeit, dann ändert sich 1
Danke für die Erläuterung. 👍 So lernen wir alle noch was dazu.
So ein wertvoller Beitrag, perfekt präsentiert. Herzlichen Dank!
Hey Roland. Bin gerade auf dein Video gestossen. Wie wäre es, wenn du noch ein Video machst, wie man den NFC Tag in einem schönen 3D Druck verschwinden lässt. Oder ein Aufsteller oder oder oder. Vielleicht mit Prägung oder anderen spielerein, die so in Fusion möglich sind 🙃
Tipp zur leichteren Kalibrierung: einfach ein Lineal mitfotografieren
Das ist ein sehr guter Hinweis. 👍
danke, genau was ich gesucht habe.