
- 43
- 623 643
Apatina-DIY
Austria
Приєднався 2 лип 2020
Tipps und Tricks für Heimwerker und Do It Yourself Enthusiasten. Infovideos rund um Holzmöbel, Holzobjekte, Farben und Werkzeug.
Besucht gerne unsere Website www.apatina-diy.com
Besucht gerne unsere Website www.apatina-diy.com
ALLES ÜBER PIGMENTE - Herstellung, Anwendung und Tipps
Alles über Pigmente: Herstellung, Anwendung und Tipps für RestauratorInnen und KünstlerInnen🎨
Willkommen zu unserem ersten APATINA-Talk! 🌟 In diesem neuen Format begrüßt unsere Geschäftsführerin Johanna Toyfl-Esterhazy die renommierte Wiener Malerin Franziska Maderthaner (www.maderthaner.cc). Gemeinsam tauchen sie in die faszinierende Welt der Pigmente ein und teilen wertvolle Einblicke und Tipps aus ihren umfangreichen Erfahrungen als Restauratorin und Künstlerin.
In diesem Video erfährst du alles, was du über Pigmente wissen musst - von der Geschichte über die Herstellung bis zur Anwendung. Ob du RestauratorIn, ein begeisterte(r) HobbykünstlerIn oder an Materialkunde interessiert bist, dieses Video bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die deine Projekte auf das nächste Level heben werden.
Kapitel:
00:00 - 01:30 Begrüßung und Einleitung
01:30 - 03:54 Einführung: Farbmittel - Bindemittel
03:54 - 05:51 Einteilung und Arten der Pigmente
05:51 - 07:37 Erdpigmente
07:37 - 10:09 Herstellung von Farben
07:37 - 15:04 Historische Pigmente
15:04 - 19:19 Pigmentproduktion und Auswirkungen in der Kunstgeschichte: Ultramarinblau
19:19 - 24:34 Qualitätsmerkmale und unterschiedliche Anwendungen
24:34 - 29:00 Exotische Arten der Pigmentgewinnung
29:00 - 32:14 Pigmentsortimente und Aquarellfarben
32:14 - 35:00 Farben selber mischen: Die Bindemittel
35:00 - 39:19 Farben selber mischen: Reiben, Spachteln, Rühren
39:19 - 40:00 Verabschiedung
Was sind Pigmente?
Pigmente sind die farbgebenden Bestandteile in Farben. Sie sind das Herzstück jeder Farbe, egal ob Öl-, Aquarell- oder Acrylfarbe. In diesem Video erklären wir dir, woher Pigmente kommen, wie Pigmente hergestellt werden und welche Bedeutung sie in der Geschichte der Kunst haben.
Herstellung von Farben
Erfahre, wie du mit Pigmenten und verschiedenen Bindemitteln deine eigenen Farben herstellen kannst. Wir erklären Schritt für Schritt, wie du Aquarellfarben mit Gummi Arabicum mischst, Ölfarben mit Leinöl herstellst und Acrylfarben mit Acrylbinder anrührst.
Tipps und Tricks
Wir teilen praktische Tipps zur Verarbeitung von Pigmenten, wie du die richtigen Pigmente für dein Bindemittel auswählst und wie du deine Farben richtig mischst. Außerdem gibt es wertvolle Hinweise, wie du Pigmente sicher und effektiv verwendest, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Warum eigene Farben herstellen?
Selbst hergestellte Farben sind nicht nur kostengünstiger, sondern bieten auch mehr kreative Freiheit. Du kannst die Konsistenz und Farbintensität nach deinen Wünschen anpassen und einzigartige Farbtöne kreieren, die du in fertigen Tuben nicht findest.
Unsere Erfahrungen
Johanna und Franziska teilen auch ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten, und welche Werkzeuge und Techniken ihnen dabei geholfen haben.
Zusätzliche Ressourcen:
Franziska Maderthaner Werk und Biographie: www.maderthaner.cc
Pigmente im APATINA Online-Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/c/youtube-produkte/alles-ueber-pigmente-apatina-talk
Abonnieren und Benachrichtigungen einschalten
Vergiss nicht, unseren Kanal zu abonnieren und die Glocke zu drücken, um keine unserer spannenden Videos zu verpassen! Wir veröffentlichen regelmäßig neue Inhalte rund um die Themen Restaurierung, Farben, Kunst und Materialien.
Connect with us:
Instagram: @apatina_diy
Facebook: APATINA Fachhandel für Restaurierungsbedarf
Website: www.apatina.at
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, unser Video anzuschauen. Wir hoffen, es inspiriert dich, mit Pigmenten zu experimentieren und deine eigenen einzigartigen Farben zu kreieren. Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinen Fragen oder Erfahrungen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Willkommen zu unserem ersten APATINA-Talk! 🌟 In diesem neuen Format begrüßt unsere Geschäftsführerin Johanna Toyfl-Esterhazy die renommierte Wiener Malerin Franziska Maderthaner (www.maderthaner.cc). Gemeinsam tauchen sie in die faszinierende Welt der Pigmente ein und teilen wertvolle Einblicke und Tipps aus ihren umfangreichen Erfahrungen als Restauratorin und Künstlerin.
In diesem Video erfährst du alles, was du über Pigmente wissen musst - von der Geschichte über die Herstellung bis zur Anwendung. Ob du RestauratorIn, ein begeisterte(r) HobbykünstlerIn oder an Materialkunde interessiert bist, dieses Video bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die deine Projekte auf das nächste Level heben werden.
Kapitel:
00:00 - 01:30 Begrüßung und Einleitung
01:30 - 03:54 Einführung: Farbmittel - Bindemittel
03:54 - 05:51 Einteilung und Arten der Pigmente
05:51 - 07:37 Erdpigmente
07:37 - 10:09 Herstellung von Farben
07:37 - 15:04 Historische Pigmente
15:04 - 19:19 Pigmentproduktion und Auswirkungen in der Kunstgeschichte: Ultramarinblau
19:19 - 24:34 Qualitätsmerkmale und unterschiedliche Anwendungen
24:34 - 29:00 Exotische Arten der Pigmentgewinnung
29:00 - 32:14 Pigmentsortimente und Aquarellfarben
32:14 - 35:00 Farben selber mischen: Die Bindemittel
35:00 - 39:19 Farben selber mischen: Reiben, Spachteln, Rühren
39:19 - 40:00 Verabschiedung
Was sind Pigmente?
Pigmente sind die farbgebenden Bestandteile in Farben. Sie sind das Herzstück jeder Farbe, egal ob Öl-, Aquarell- oder Acrylfarbe. In diesem Video erklären wir dir, woher Pigmente kommen, wie Pigmente hergestellt werden und welche Bedeutung sie in der Geschichte der Kunst haben.
Herstellung von Farben
Erfahre, wie du mit Pigmenten und verschiedenen Bindemitteln deine eigenen Farben herstellen kannst. Wir erklären Schritt für Schritt, wie du Aquarellfarben mit Gummi Arabicum mischst, Ölfarben mit Leinöl herstellst und Acrylfarben mit Acrylbinder anrührst.
Tipps und Tricks
Wir teilen praktische Tipps zur Verarbeitung von Pigmenten, wie du die richtigen Pigmente für dein Bindemittel auswählst und wie du deine Farben richtig mischst. Außerdem gibt es wertvolle Hinweise, wie du Pigmente sicher und effektiv verwendest, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Warum eigene Farben herstellen?
Selbst hergestellte Farben sind nicht nur kostengünstiger, sondern bieten auch mehr kreative Freiheit. Du kannst die Konsistenz und Farbintensität nach deinen Wünschen anpassen und einzigartige Farbtöne kreieren, die du in fertigen Tuben nicht findest.
Unsere Erfahrungen
Johanna und Franziska teilen auch ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten, und welche Werkzeuge und Techniken ihnen dabei geholfen haben.
Zusätzliche Ressourcen:
Franziska Maderthaner Werk und Biographie: www.maderthaner.cc
Pigmente im APATINA Online-Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/c/youtube-produkte/alles-ueber-pigmente-apatina-talk
Abonnieren und Benachrichtigungen einschalten
Vergiss nicht, unseren Kanal zu abonnieren und die Glocke zu drücken, um keine unserer spannenden Videos zu verpassen! Wir veröffentlichen regelmäßig neue Inhalte rund um die Themen Restaurierung, Farben, Kunst und Materialien.
Connect with us:
Instagram: @apatina_diy
Facebook: APATINA Fachhandel für Restaurierungsbedarf
Website: www.apatina.at
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, unser Video anzuschauen. Wir hoffen, es inspiriert dich, mit Pigmenten zu experimentieren und deine eigenen einzigartigen Farben zu kreieren. Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinen Fragen oder Erfahrungen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Переглядів: 730
Відео
APATINA QUICK TIPPS - WIE STREICHE ICH RICHTIG?
Переглядів 4416 місяців тому
In unserem Miniformat "APATINA QUICK TIPPS" zeigen wir euch heute, wie sich die Streichtechniken bei verschiedenen Anstrichen unterscheiden. In unseren Beispielen verwenden wir Leinölfarbe, Kreidefarbe und Streichschellack. Alle Materialien findet ihr in unserem Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/
APATINA QUICK TIPPS: Dick gegen Dünn - The Race!
Переглядів 3526 місяців тому
Wir lassen einen dicken Pinsel gegen einen dünnen Pinsel antreten! Damit veranschaulichen wir, welche Farbmenge von den unterschiedlichen Pinselstärken aufgenommen werden kann und wie weit man damit kommt. Mit Leinölfarbe volltanken und los geht´s ! Leinölprodukte, Pinsel und Zubehör findet ihr in unserem Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/c/youtube-produkte/fen...
APATINA QUICK TIPPS - PINSELSTRICH GLÄTTEN
Переглядів 4647 місяців тому
In unserem Miniformat "APATINA QUICK TIPPS" zeigen wir euch heute, wie man eine frisch gestrichene Oberfläche mit einem feinen Pinsel glättet. In unserem Beispiel verwenden wir Leinölfarbe und den feinen Ponyhaar-Pinsel. Beides findet ihr in unserem Online-Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/p/breiter-pinsel-ponyhaarmischung-extra-kurz-kolibri-910
WELCHER PINSEL WOFÜR?
Переглядів 8718 місяців тому
Welchen Pinsel soll ich wofür verwenden? Wie verwende ich ihn richtig? In diesem Video geht es um das Thema Pinsel, das nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Restaurierung eine wichtige Rolle spielt. Die Produkte aus unserem Video findet ihr in unserem APATINA-Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/c/youtube-produkte/welcher-pinsel-wofuer Wir erklären die Un...
Holz färben, beizen und altern lassen (Teil 2: Praxis)
Переглядів 4,6 тис.Рік тому
Was versteht man unter Beizen? Welche Beizen gibt es? Worauf muss ich beim Beizen von Holz achten? Nach dem Theorie-Teil zeigen wir Euch hier die wichtigsten Anwendungstipps! Die dazugehörigen Produkte findet Ihr wie immer im APATINA-Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/c/youtube-produkte/holz-beizen-teil-1 Kapitel: 00:00 Intro und Begrüßung 01:05 Die Pulverbeizen...
APATINA-DIY 4K-Special: Blooper und Outtakes
Переглядів 852Рік тому
Als Dankeschön für das Erreichen des 4.000 AbonnentInnen Meilensteins, gibt´s einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Wir hoffen, dass euch das Ansehen unserer Videos genau soviel Freude macht wie uns das Drehen. Viel Spass bei unseren Hoppalas! ...und wir haben noch mehr ;) APATINA-Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/ Das APATINA-DIY Team: Johanna Markus Kiki H...
Holz färben, beizen und altern lassen (Teil 1: Theorie)
Переглядів 4,5 тис.Рік тому
Was versteht man unter beizen? Welche Beizen gibt es? Worauf muss ich beim Beizen von Holz achten? All diese Fragen und noch viel mehr werden in diesem Video beantwortet. Die dazugehörigen Produkte findet Ihr wie immer im APATINA-Shop: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/c/youtube-produkte/holz-beizen-teil-1 Kapitel: 00:00 Intro und Begrüßung 00:34 Was ist Beizen? 04:0...
Sitzfläche erneuern
Переглядів 1,9 тис.Рік тому
Kaputte Sitzflächen könnt ihr ganz einfach mit unseren geprägten Sitzplatten erneuern. Insbesondere für Bugholzholz-Stühle wie zum Beispiel von Thonet, Kohn oder Fischel haben wir die passenden Prägemotive. Wie man die Platten exakt zuschneidet und in den Stuhl einpasst, erklären wir euch Schritt für Schritt in diesem Video. Die im Video verwendeten Produkte und passendes Zubehör findet ihr in ...
Die Körnerbeize - Anwendung und Praxisbeispiel
Переглядів 2,4 тис.Рік тому
Diesmal stellen wir euch eine traditionelle und vielseitig anwendbare Wasserbeize vor. Die Körnerbeize ermöglicht warme und lebendige Beiztöne von schwarzbraun bis zu einem hellen Nusston. Grundlegendes zu Verarbeitungstechniken, sowie ein Anwendungsbeispiel sollen euch zum Ausprobieren anregen. Diese lichtechte Beize wurde häufig in der Gründerzeit (Ende 19.Jhdt.) verwendet, um den Ersatzhölze...
Retusche an Holzergänzungen und Kittstellen
Переглядів 3,4 тис.2 роки тому
Wir stellen euch die wichtigsten Hilfsmittel und Materialien für die Holzretusche vor und zeigen euch wie man Problemstellen behandelt. Holz- und Furnierergänzungen sowie Kittstellen werden mit Pigmenten und Beizen dem Umfeld in Farbe und Textur angepasst. Eine Produktliste zum Thema Retuschieren findet ihr hier: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/epages/es10669144.sf...
Möbel Upcycling [schnell und einfach mit Schlagmetall]
Переглядів 8 тис.2 роки тому
Möbel Upcycling ist nachhaltig und hilft sparen. In diesem Video zeigen wir euch, wie man mit Schlagmetall aus einem alten Kindersitzbänkchen einen richtigen Blickfang mit Goldeffekt macht. Die im Video verwendeten Produkte findet ihr hier: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/Seite-/-Kategorie/Moebel-Upcycling-mit-Schlagmetall Produktion: APATINA-DIY Schnitt: Helene St...
Möbel Upcycling [schnell und einfach mit Kreidefarbe]
Переглядів 63 тис.2 роки тому
Möbel Upcycling ist nachhaltig und hilft sparen. Mit Kreidefarbe wird aus einem rustikalen Ladenkästchen ganz schnell und einfach ein schickes Vintage-Möbel. Die im Video verwendeten Produkte findet ihr hier: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/Seite-/-Kategorie/Moebel-Upcycling-mit-Kreidefarbe Produktion: APATINA-DIY Schnitt: MAKI Musik: MAKI (c) 2022
Holz richtig kitten
Переглядів 6 тис.2 роки тому
Für die rasche Reparatur kleiner Kratzer oder Löcher im Holzmöbel bis zum Ausbessern größer Schadstellen im Holz ist das richtige Kitten eine unverzichtbare Technik. Wir zeigen Euch welche unterschiedlichen Arten von Kitt es gibt und und für welche Anwendungsfälle man sie verwendet. Die im Video verwendeten Produkte findet ihr hier: www.apatina-restaurierungsbedarf-chemikalien-online-kaufen.at/...
Richtig schleifen [Tipps und Tricks für den perfekten Schliff]
Переглядів 6 тис.2 роки тому
Dem richtigen Schleifen wird oft zu wenig Beachtung geschenkt. Wann verwende ich Stahlwolle, Schleifpapier oder andere Schleifmittel und welche Körnung wird wofür gewählt. Diese grundlegenden Fragen werden in diesem Video beantwortet, dazu gibt es noch viele Anwendungstipps aus der Praxis. Viel Vergnügen wünscht das APATINA-Team. Die verwendeten Produkte und Aktionssets zu diesem Video findet i...
Holzmöbel ölen [Follow up Tischplatte ölen]
Переглядів 3,1 тис.2 роки тому
Holzmöbel ölen [Follow up Tischplatte ölen]
Schnell und einfach Vergolden [Weihnachtsdeko und Geschenke]
Переглядів 15 тис.2 роки тому
Schnell und einfach Vergolden [Weihnachtsdeko und Geschenke]
Tischplatte ölen [Mid-century Teaktisch]
Переглядів 9 тис.2 роки тому
Tischplatte ölen [Mid-century Teaktisch]
Holzöle im Vergleich [Holz richtig ölen - Einführung]
Переглядів 10 тис.2 роки тому
Holzöle im Vergleich [Holz richtig ölen - Einführung]
Fenster renovieren - Tipps und Tricks [Follow Up Leinölfarben]
Переглядів 4,5 тис.3 роки тому
Fenster renovieren - Tipps und Tricks [Follow Up Leinölfarben]
Schellackpolitur: 3. Auspolitieren [Schellack und Politur - was ist das eigentlich? Pt.4]
Переглядів 15 тис.3 роки тому
Schellackpolitur: 3. Auspolitieren [Schellack und Politur - was ist das eigentlich? Pt.4]
Schellackpolitur: 2. Der Oberflächenaufbau [Schellack und Politur - Was ist das eigentlich? Pt.3]
Переглядів 15 тис.3 роки тому
Schellackpolitur: 2. Der Oberflächenaufbau [Schellack und Politur - Was ist das eigentlich? Pt.3]
Schellackpolitur: 1. Das Bimsen [Schellack und Schellackpolitur was ist das eigentlich? Pt.2]
Переглядів 21 тис.3 роки тому
Schellackpolitur: 1. Das Bimsen [Schellack und Schellackpolitur was ist das eigentlich? Pt.2]
Schellack und Schellackpolitur - Was ist das eigentlich? [Pt.1: Einführung]
Переглядів 9 тис.3 роки тому
Schellack und Schellackpolitur - Was ist das eigentlich? [Pt.1: Einführung]
Holzrisse festigen mit Knochenleim und Jute [Leimen mit natürlichen Leimen Pt. 5]
Переглядів 4,6 тис.3 роки тому
Holzrisse festigen mit Knochenleim und Jute [Leimen mit natürlichen Leimen Pt. 5]
Furnier ablösen [Leimen mit natürlichen Leimen Pt. 4]
Переглядів 9 тис.3 роки тому
Furnier ablösen [Leimen mit natürlichen Leimen Pt. 4]
Gelöstes Furnier mit Knochenleim einfach festigen [Leimen mit natürlichen Leimen Pt. 3]
Переглядів 19 тис.3 роки тому
Gelöstes Furnier mit Knochenleim einfach festigen [Leimen mit natürlichen Leimen Pt. 3]
Gartenmöbel aus Holz reinigen, auffrischen und entgrauen [Frühlingsspecial]
Переглядів 107 тис.3 роки тому
Gartenmöbel aus Holz reinigen, auffrischen und entgrauen [Frühlingsspecial]
Leimen mit natürlichen Leimen [Pt. 2 - Leimen ohne Zwingen mit Knochenleim]
Переглядів 4,6 тис.3 роки тому
Leimen mit natürlichen Leimen [Pt. 2 - Leimen ohne Zwingen mit Knochenleim]
Leimen mit natürlichen Leimen [Pt. 1 - Einführung Knochenleim]
Переглядів 8 тис.3 роки тому
Leimen mit natürlichen Leimen [Pt. 1 - Einführung Knochenleim]
Kannst du auch Mal einen Großuhrenfederwinder, wie von Bergon zeigen?
+@Agul1234 Leider gar nicht mein Fach
Vielen Dank Das sind gute Ideen
+@MicheleSchaaf Gutes Gelingen!
Ein super Kanal und so sympathisch, sehr herzlichen Dank 💚
+@RoisinElektra Danke, das freut uns
Schichtseife hmmmm, kann m an auch kernseife nehmen?
Ohhh, der fehlerteufel hat zugeschlagen. Ich meinte schmierseife 😊
+@AlexanderVadura Kernseife ist auch ok.
Lol, das schönste wiener deutsch. Danke gnädige Frau, es ist mir immer ein vergnügen, ihre Beiträge anzusehen 🎉 haha, zu dem Saupatl, der Blitz soll ihn bei *piep* treffen 😂
Meinereinee😊hat bei größeren flächen, folgendes getan. Körnerbeize mit dem schwamm sat auftragen, gleich danach wenn noch feuchtflecken drauf waren, sägespäne draufgestreut und das ganze abgekehrt.
+@AlexanderVadura Interessante Variante, noch nie gehört. Werden wir bei Gelegenheit ausprobieren.
Ganz Klasse Ihre Videos,vielen Dank!
+@MrAll300 Danke, das freut uns
wer hat denn hier die Kameraperspektiven zusammengeschnitten? Oh mann, eine Einstellung reicht doch hier voll aus!
Super Beitrag, danke 🎉 hab mein Gesellenstück 1963 in Kiefer-gewichst abgeben😊 wenn man die Türen öffnet, riecht man heute den Spiritus. Zu der wichspolitur: das Werkstück wurde mit einem Nitrolack grundiert, danach eben mit Schellack politert.
danke für das video. was ist das für eine tolle werkstatt?
+@stophl007 www.janka-esterhazy.at
Wurde der Weißleim denn nicht einfach großzügig verwendet, um die Sitzkante zu schützen, damit beim Hinsetzen oder aufstehen nicht das Holz mitgerissen wird, weil da schon ein Stück Holz gefehlt und evtl. Splitter rausgeschaut haben? Echt super Video. Ich möchte unbedingt mehr lernen, weil ich in den letzten Wochen meine Leidenschaft für alte Vollholzmöbel entdeckt habe und diese restaurieren möchte. Vielen Dank :)
+@utopify Who knows🤷♀️ Es gibt ja noch viele weitere Videos- schauen Sie mal, ob noch mehr für ihr neues Interesse dabei ist.
Vielen Dank für dieses Video, sehr informativ. Ich finde alle ihre Videos richtig toll und hoffe sehr, dass noch viele folgen. Ich restauriere Möbel schon seit Jahren und was soll ich sagen. Man lernt nie aus, ich habe hier auch viel Neues erfahren.
Ein tolles Video, Danke fürs Zeigen.
Danke, ganz tolles Video.
+@Eva-gj3gx Danke, das freut uns
Kann man Kreidefarbe auch abtönen (mit Mixol, z.B.)?
+@timt.6153 Die Farben sind gut miteinander mischbar , bzgl mixol würde ich beim Hersteller nachfragen.
Kurze Frage: Kann man eine schlecht ausgeführte alte Holzlasur (eher geschüttet als aufgetragen)bei alten Gartenstühlen mit Leinöl pro Pur nachbehandeln?
+@anjahomeyerenergietraining9073 Öl auf Öl klappt immer. Ein schlechter Untergrund bleibt aber ein schlechter Untergrund.
@@apatina-diy7986 Vielen Dank für die rasche Antwort. das hilft mir sehr!
super Videos und tolle Erklärungen! Danke.Dein Humor ist wunderbar!
+@anjahomeyerenergietraining9073 Danke, das freut uns
Szuper! :)
+@butorrestauralasesfaszobraszat Danke, das freut uns
Klarlack oder Wachs?
+@iosono328 Beides möglich! Mit unserem wood sealer einfach versiegeln oder mit Wachs eine dichte Oberfläche kreieren. Letzteres ist aufwendiger.
vielen dank für die videos hab gestern gleich bei euch bestellt, und freue mich endlich wieder glanz in den guten Stücken zu haben:)
+@tiborzollner3430 Danke, das freut uns gleich doppelt!
Sehr schön und sehr gute Tipps :)
+@lunasanja4574 Danke, das freut uns
Danke für die gute Anleitung, habe viel dabei gelernt. Noch eine kurze Anmerkung: Ist das nicht ein Palisanderfurnier anstelle von Teak?
Herzlichen Dank. Ich muss gerade jetzt einen Stuhl restaurieren. Mehrere Nägel heraus holen und neu einlassen. Ihre Tipps helfen mir sehr.
Herzlichen Dank für dieses sehr interessante und informative Video. Frau Professor Maderthaner für dieses Video zu gewinnen war eine sehr gute Idee. Ihre Art des Vortragens und der schnelle Blick in ein Buch um keine falsche Information zu geben gefällt mir sehr gut. So stelle ich mir einen guten Professor vor :-) Auch wenn nicht sehr viele Menschen dieses Video gesehen und bewertet haben, hoffe ich jedoch sehr, dass sie diese Serie fortsetzen.
+@baluzehn5408 Danke, das freut uns
Danke! Nach diesem Video habe ich mich endlich getraut... 🙂! Und es hat funktioniert, vielen Dank für die tolle Motivation! Einzig bei den Überlappungen gibt es eine Art Riss. Was habe ich da falsch gemacht? LG Ralph
Wieder einmal perfekt - Danke.
Vielen Dank! Es macht Lust auf mehr.
Sehr interessant, Dankeschön!
Herzlichen Dank! Das war sehr informativ. Ich bin Geigenbauerin, da sind Pigmente immer ein grosses Thema.
Ja, wirklich ein etwas anderes Video...ich habe zwar mit Malerei und so nicht viel am Hut, aber das Thema Farbe ist ja allgegenwärtig...wie es im Video auch angesprochen wurde.. Sehr interessant, hat mir gut gefallen! Eine Frage (etwas abseits vom Thema) ist mir dabei eingefallen...kann man mit der Kaseinbasis auch einen Kaseinleim herstellen? ...mit Sumpfkalk? Schöne Grüße, Ronald
+@ronaldwegerer8541 Freut uns sehr, dass es gefallen hat. Aus Kasein kann man tatsächlich auch wasserfesten Leim zubereiten.
Danke! Super interessant.
+@t.b.2870 Danke, freut uns sehr.
Danke für das gute Info-Video...und DANKE für Deinen herrlichen Humor😂😍
+@dorotheahochgeschurz7555 Mit Humor geht alles besser, ohne wäre die Welt unerträglich 😢 Freut uns, dass die Videos gefallen!
Danke für dieses Video, sehr informativ. Wie lange muss man warten nach dem anschiessen , wann darf man anfangen zu polieren ?
+@christinaczarnecki625 Janka esterhazy länger desto besser- 24 h schaden nicht!
Warum schleift sie davor nicht?,liegt es an der Farbe?
+@maximuzgorok9274 Kreidefarbe kann über bestehenden Lack gestrichen werden- das ist einer der großen Vorteile. Bei unbehandelten Holz ist sogar ein Versiegelungsanstrich ratsam.
PS: tatsächlich würde ich mich über ein Video zur Schwarzpolitur freuen, vor allem bei senkrechten Flächen wie der Rim eines Flügels....es ist nämlich der Wahnsinn, sowas zu machen und schreit nach fachkundiger Beratung. Also großartig, wenn es solche Menchen gibt, die helfen. Kennt jemand Literatur dazu? Ich finde nichts....
+@peterlovich3824 Zur Beruhigung: man braucht etwa ein Jahr bis man zufriedenstellend schwarz politieren kann- heißt es;) Also üben, üben, üben;) Mal schauen ob wir die Zeit für so ein Video finden.
Toll! Jetzt weiß ich, wie ich meinen Flügel "entgraue".... Der reine Nervenkitzel! Die nette Dame war übrigens sofort am Telefon, unglaublich! Vielen Dank!
+@peterlovich3824 🤣
Hallo, ersteinmal Danke für dieses toll erklärte Video!! Ich habe mich jetzt an einem Tisch mit runder Zarge, die durch die Beine unterbrochen wird, versucht. In einem dieser Rechtecke bin ich füchterlich hängen geblieben und fast ein richtiges Loch "produziert" .kann man dort reinen schellack auftragen, bis ich ca wieder auf dem level der vorhandenen politur bin? Oder alles noch einmal neu? Danke für deine Hilfe im voraus!
+@karstenpuhl4215 Oje, das ist bitter! Ich rate zu Sandingsealer oder petersburgerlack und viel Geduld! Jede Schicht trocknen lassen und zwisvhenschleifen. In Hinkunft zb in den unvermeidbaren Ecken mit Politurspray vorarbeiten.
@@apatina-diy7986 ok, ganz lieben Dank!! Polierspray kenne ich gar nicht! Mal sehen, ob man das hier in México bekommt...danke noch einmal und einen schönen Abend für Sie!
Interessant! Danke für die Infos! 👍
+@Myrtuscommunis Freut uns!
Ist das intensive Rot (bei 16:58 besonder gut zu sehen) durch vorheriges Beizen entstanden oder nur durch die Rubinpolitur? Ich arbeite gerate auch an einem Pyramidenmahagonifurnier und möchte gerne den Rotton herausholen. Ich habe leider nur dieses einzige Stück und kein Fitzelchen zum Ausprobieren. Bisheriger Plan ist Ölschliff mit Leinölfirnis und anschließender Schellackpolitur mit Rubin. Bin hin- und hergerissen, ob ich vorher Beizen soll und wenn ja, womit.
+@senestranom9726 Das ist Natur Pur. Anfeuern schadet nicht, in dem Fall ist das aber gar nicht passiert. Mit Alkanawurzelöl schleifen zb feuert Intensiv an. Beizen bitte wenn möglich immer vermeiden, auf die Dauer verblassen sie alle und werden hässlich.
@@apatina-diy7986 Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich bin überaus interessiert und habe bisher schon sehr viel aus Ihren Videos gelernt :) Kann ich Alkannawurzel auch in Leinölfirnis verwenden (wegen der Zusatzstoffe), bzw hätten Sie eventuell ein Rezept für mich bei dem die Trocknungszeit nicht vollkommen aus dem Ruder läuft? Ich finde nur Anwendungen in reinem Leinöl (kochen und filtern). Beim Gedanken ans Beizen hatte ich schon arge Bauchschmerzen. Irgendwie hat es sich falsch angefühlt. Umso mehr erfreut mich Ihr Vorschlag :)
Ich wundere mich immer wieder wie Menschen so etwas herausgefunden haben ? Wie viel Langeweile müssen die Leute früher gehabt haben um so etwas herausfinden !!!???🤷🏼♂️ 😂😅😁😄
+@gerhardclement863 Da gab es noch keine UA-cam Videos- also Zeit hatten sie🤣
@@apatina-diy7986 Ja 👍😂😅
Hallo, ich bin auf deine Videos gestoßen und kann nur ein großes Lob aussprechen! Sehr informativ und interessant. Vielen Dank hierfür! Eine Frage hätte ich jedoch auf die ich bisher keine wirkliche Lösung habe.. und zwar hab ich eine Kommode aus den 60er Jahren ergattert welche ca. 1mm Furnier aufweist. Da das gute Stück jedoch 30 Jahre lang Sonne abbekommen hat, haben die Gegenstände die draufstanden durch das UV Licht enorme „Flecken“ hinterlassen bzw. Ist der Rest sehr ausgeblichen. Wie bekomme ich wieder eine gleichmäßige Farbe zustande? Da der Unterschied doch sehr groß ist habe ich starken Zweifel, dass das durch renuwell Öl beseitigt werden kann. Ist hier die beste Lösung leicht anschleifen und dann mit Farbbeiz arbeiten? Über eine Antwort würde ich mich freuen! Liebe Grüße Julius
+@JD6178 Ein Versuch mit renuwell und etwas Geduld ist es allemal wert. Ansonsten müsste man die gesamte Oberfläche abbeizen und neu ölen oder was halt gewünscht ist. Mit anschleifen und Beize wird das nicht, fürchte ich.
+@apatina-diy7986 PS: es gibt ein Video mit einem Teaktisch mit ähnlicher Problematik
Super, vielen Dank für den Tipp Ich freu mich auf kommende Videos
Super!!
+@sidonata Danke, das freut uns
Da würd ich gern mal nen Praktikum machen, mache gerade meine ersten Versuche mit Schellack und bei mir ist schlierig und grau... Ich versteh noch nicht in welchem Stadium das Öl mit dabei kommt. Was bedeutet verbrennen?
+@hansdampf2005 Grau wird es oft bei minderwertigem Spiritus oder gar zu viel Öl. Das Öl verhindert, dass der Ballen die bereits aufgebaute Schicht auflöst und lässt den Ballen ungehindert sanft herumkreisen. Verbrennen nennt man die Spur, die ein Ballen hinterlässt, wenn er zu viel Ethanol enthalten hat. Am häufigsten passiert das bei der Ölabnahme am Ende der Prozedur. Bitter, aber nicht das Ende;)
🙏🏻🙏🏽Vorab ein dickes Dankeschön! Geballtes Wissen unaufgeregt dargeboten. 🙏🏻🙏🏽 7:28 … herrlich wenn jemand vor seinem eigenen Wissen & „schulmeistern“ erschrickt 😂. Auch dafür ein fettes Dankeschön.
+@Signorew 🤣
Super wie immer 👍
+@DanielPasche Danke, das freut uns
Vielen Dank! Diese Tipps haben mir viel gebracht. Speziell das Arbeiten mit Schellack ist - für mich - ja immer wieder eine Herausforderung 🥴 Da habe ich mir schon bei einem etwas älteren Video von euch viele Ratschläge abgeschaut, die mir das Arbeiten mit Schellack wirklich näher gebracht und mir die "Angst" davor genommen haben. Ich wünsche euch noch viel mehr Abonnenten und ein schönes Wochenende!
+@Sawdust_Junkie Danke, das freut uns sehr! Viel Freude beim Experimentieren!
du bist super! ich liebe deine videos!!
+@brigittemoser1365 Danke, das freut uns
Make Up und Restaurierung haben einiges gemeinsam 🤣😂🤣😂
+@TwizyChrisy 🤣
"Das Bimsen" - Das kling fast schon vulgär... 🤪🤪🤪 Bis jetzt habe ich immer nur vom "Porenfüllen" gehört...
+@btudrus Hier gibt es viel neues Vokabular frei Haus😉
Das Bimsen haben wir für das Lernen des Lehrstoffes an der Uni benutzt. Jetzt habe ich den Zusammenhang und die Bedeutung. Vulgär ??? Was haben sie für Vorstellungen und Phantasien 😊
Ich würde super gern eine Kreidefarbe bestellen bei euch in der Farbe „Turteltaube“. Leider weiß ich nicht wie die Farbe dann wirklich rauskommt, ein kleines Video zu all euren Farben wo man ein kleines Stück Holz damit bemalt wäre sehr hilfreich für eure Kunden :)
+@laurakowarz7653 Gute Idee, kommt auf die to do Liste 👍