Fox FPV
Fox FPV
  • 112
  • 376 794
DIY Akkuschrauber-Halterung - CNC Plasma - Free DXF
DIY - Selbstgebaute Wandhalterung für einen Akkuschrauber. Geschnitten aus 3mm Blech.
Free DXF Download Akkuschrauber-Halterung:
drive.google.com/drive/folders/1fpCMsPTLrORzmKMYqa14_pyGqpXQbBrp?usp=sharing
Переглядів: 228

Відео

DIY Flex mount - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 301Рік тому
DIY - Selbstgebaute Wandhalterung für einen Winkelschleifer / Flex. Geschnitten aus 3mm Blech. Free DXF Download Flex-Halterung: drive.google.com/drive/folders/1u4RoxDj6iiY7HcuUA9fVaz1LFSnGcJ5-?usp=sharing
DIY Makita battery holder - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 343Рік тому
DIY - Selbstgebaute 5-Fach Akku Wandhalterung für Makita-Akkus. Wandhalterung. Free DXF Download Ladegeräthalterung DC18RC: drive.google.com/drive/folders/1FBCIzvS8R4E6J5VNTCCxzI-BluuzmiN5?usp=sharing
DIY Makitta Ladegerät-Halterung DC18RC - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 287Рік тому
DIY Makitta Ladegerät-Halterung DC18RC - CNC Plasma - Free DXF DIY - Selbstgebaute Ladegerät Wandhalterung für das Makita Ladegerät DC18RC Advertisement Gewindeeinsätze: www.amazon.de/dp/B0BKQLKCDP?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1&_encoding=UTF8&tag=dafux-21&linkCode=ur2&linkId=f55a84cbf8a402ef6fbe759f160a8963&camp=1638&creative=6742 Free DXF Download Ladegeräthalterung DC18RC: drive.goo...
Free DXF - Love Wind Spinner - CNC Plasma
Переглядів 6362 роки тому
Wind Spiel Wind Spinner mit Love Herz Advertisement Nieten: ebay.us/oNsOIU Free DXF Download Love Wind Spinner: drive.google.com/drive/folders/1OX64quemcJiWyxUEqx3Kj51P366RF1hy?usp=sharing
Bilder vektorisieren - DXF Dateien - Inkscape - MyPlasm CNC
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Sorry für die Hintergrundgeräusche. In diesem Video zeige ich kurz wie mit Inkscape Fotos vektorisiert werden können. Und wie diese als DXF-Datei abgespeichert werden können.
LED Solar Garden Standing Lamp - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 6892 роки тому
LED Solar Garden Standard Lamp / Lantern Advertisement LED Solar Leuchte: ebay.us/7u8shB Nieten: ebay.us/oNsOIU Free DXF Download LED Solar Garden Stehlampe: drive.google.com/drive/folders/1jXqDiB7xspiLnlMoAeZ3A1I6x9FOaqCO?usp=sharing
Plasma CNC Water Additive - Water Table Additive Fluid
Переглядів 2 тис.2 роки тому
Wasch-Soda als günstiger Zusatz für ein kristallklares Wasserbecken meines CNC Plasma-Tisches. Kein Rost, kein gammeliges Wasser, meines Wissens umweltfreundlich und nicht Gesundheitsschädlich. Ich kaufe das Soda immer bei DM. Es ist auch bei Ebay erhältlich: Advertisement ebay.us/1jjU13 Facebook-Gruppe zum gegenseitigen Austausch und Hilfestellung beim Aufbau: groups/893390664635899
Table fire vortex - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 2,5 тис.2 роки тому
Kleines Tischfeuer / Tischtornado. Wird mit Brenngel betrieben. Die dxf Dateien gibt es zum Download im folgenden Link. Ich habe die Teile aus 2mm Stahlblech geschnitten. DXF Download Tischfeuer Wirbel: drive.google.com/drive/folders/1wq4lWIY61xw1aeL87BjUZbszZEK_N1yF?usp=sharing Weitere Komponenten: Advertisement - Stahlrohr 60mm: ebay.us/BAL74s - Ofenlack Silber: ebay.us/DtgNEv - Glasröhre: ww...
Cutting results / parameters Plasma CNC 3/4/6mm steel
Переглядів 3,5 тис.2 роки тому
Testschnitte von Stahlblech (3mm, 4mm, 6mm). Welligkeit der Schnittkanten und kleines Rätselraten was die Ursache ist. Aufzeigen der verwendeten Schnittparameter. Die Stromeinstellung der Motortreiber habe ich im Video falsch gesagt, die Treiber waren auf den minimalen Strom eingestellt. Komponenten: Advertisement PT-31 Brenner: ebay.us/OvYTBn P60 Brenner: ebay.us/auiSzr
Plasma CNC Torch P60 and PT-31
Переглядів 1,3 тис.2 роки тому
Vergleich/Aufbau von zwei CNC Plasma Maschinenbrennern. P60 und PT-31. Es werden die Unterschiede im Düsenaufbau gezeigt sowie der Anschluss für einen Pilotlichtbogen beim P60. Komponenten: Advertisement PT-31 Brenner: ebay.us/OvYTBn P60 Brenner: ebay.us/auiSzr P60/80 Brenner mit Ohmic und Pilotzündung: ua-cam.com/video/wU-3-_GjUYQ/v-deo.html
Save DXF file - Fusion 360
Переглядів 2,8 тис.2 роки тому
Oberfläche eines Volumenkörpers als DXF-Datei speichern / exportieren in Fusion 360.
House Number Illuminated LED Solar - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 8773 роки тому
Die Hausnummer besteht aus einem Hauptteil welches nach dem Schneiden zugebogen werden kann und aus einer Rückplatte um das Licht besser zu reflektieren. In die obere runde Aussparung des Hauptteils kann ein LED Solar Licht eingesteckt werden. Kein Schweißen und kein Kleben. Die Innenseite der Lampe sollte unbedingt hell beschichtet bzw. gut reflektierend sein damit die Nummer gut gesehen werde...
Hexagon Fire Basket Fire Column - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 1,3 тис.3 роки тому
Hexagon Feuersäule / Feuerkorb. Die dxf Dateien zum nachbauen gibt es unter folgendem Link: drive.google.com/drive/folders/1q0sHuBjqvG8LksNU-OL79PeJrIIN6hMM?usp=sharing
Update Garden LED Solar Lantern - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 4373 роки тому
Update der ersten Version. Ich habe kleine Laschen angebracht die gebogen werden können damit die Teile besser zusammen halten. Advertisement LED Solar Leuchte: ebay.us/7u8shB DXF Download LED Garden Lantern Update Version: drive.google.com/drive/folders/1gn2qKKWuT_50jHtR7T70K4fBlxn1_qwG?usp=sharing Video zur ersten Version der Laterne: ua-cam.com/video/i6q3wTTLc0I/v-deo.html
Pampas grass owl Deco - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 2213 роки тому
Pampas grass owl Deco - CNC Plasma - Free DXF
Slag Dross rust remove acid - CNC Plasma
Переглядів 1 тис.3 роки тому
Slag Dross rust remove acid - CNC Plasma
Branding iron wood logo - CNC Plasma
Переглядів 3843 роки тому
Branding iron wood logo - CNC Plasma
Dragon Fire Basket - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 1,7 тис.3 роки тому
Dragon Fire Basket - CNC Plasma - Free DXF
Plasma CNC Ohmic probing water splash - Myplasm CNC
Переглядів 3,1 тис.3 роки тому
Plasma CNC Ohmic probing water splash - Myplasm CNC
DIY Plasma CNC Grounding - Myplasm CNC
Переглядів 2,2 тис.3 роки тому
DIY Plasma CNC Grounding - Myplasm CNC
Garden LED Solar Lantern - CNC Plasma - Free DXF
Переглядів 1 тис.3 роки тому
Garden LED Solar Lantern - CNC Plasma - Free DXF
Splash guard for CNC plasma torch P60 - 3D printing
Переглядів 1,9 тис.3 роки тому
Splash guard for CNC plasma torch P60 - 3D printing
3D Printing Cross Laser Line Laser P60 CNC Plasma
Переглядів 1,1 тис.3 роки тому
3D Printing Cross Laser Line Laser P60 CNC Plasma
DIY sheet metal storage build yourself
Переглядів 5913 роки тому
DIY sheet metal storage build yourself
CNC Plasma Stahl 4mm Testschnitte (Myplasm CNC)
Переглядів 7 тис.3 роки тому
CNC Plasma Stahl 4mm Testschnitte (Myplasm CNC)
CNC Plasma Aluminium 3mm Namensschild
Переглядів 1,5 тис.3 роки тому
CNC Plasma Aluminium 3mm Namensschild
DIY Plasma CNC Kit 22 - Final Overview Plasmaspezl
Переглядів 28 тис.3 роки тому
DIY Plasma CNC Kit 22 - Final Overview Plasmaspezl
DIY Plasma CNC Kit 21 - First Detail Cut Aluminum
Переглядів 2 тис.3 роки тому
DIY Plasma CNC Kit 21 - First Detail Cut Aluminum
DIY Plasma CNC Kit 20 - Router
Переглядів 2 тис.3 роки тому
DIY Plasma CNC Kit 20 - Router

КОМЕНТАРІ

  • @johannviertel457
    @johannviertel457 25 днів тому

    Ich hätte eine Frage: Wenn ich mir Nema 34 Motore kaufe, brauche ich da für jeden Motor ein extra Power Supply oder jeweils 1 Controller pro Motor und ein Power Supply für alle Motore?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 24 дні тому

      Beim Power Supply kommt es auf dessen Leistung an. Wenn du eins hast was genug Leistung hat, und alle Motortreiber die Gleiche Spannung brauchen, dann kannst du ein Power Supply für alle Motortreiber nehmen. Ich hatte mir für die XY-Achsen ein Set gekauft, da waren 3 Motoren, 3 Treiber und 3 Netzteile dabei. Die Bauteilliste habe ich in der Videobeschreibung verlinkt, falls du nachsehen willst. Bei ebay bspw. finden sich Nema34 Sets mit einem Power Supply, aber auch welche mit mehreren.

    • @johannviertel457
      @johannviertel457 24 дні тому

      @foxfpv8246 Danke! Das Netzteil muss also mindestens so viele Ampere haben wie alle Motore zusammen gleichzeitig aufnehmen können.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 18 днів тому

      @@johannviertel457 ja genau, ich würde aber schon einen zusätzlichen Puffer einplanen. Bauchgefühl mindestens 25%.

  • @anonym7196
    @anonym7196 25 днів тому

    Hi, ich plane deine Plasmaschneideanlage mobil nachzubauen, sodass sie durchs Kellerfenster passt und ich sie auch mit einem 3,5t Transporter einfach einladen kann. Die vertikalen 4-Kant-Rohre würde ich nur mit Winkeln und Schrauben an dem Rahmen befestigen. Den Rahmen (damit meine ich die ca. 1 x 2m Ebene) oben und unten plane ich zu Schweißen. Damit kann ich die Anlage einfach zerlegen und die Höhe beim Transport auf ein Minimum reduzieren. Hast du bedenken bei dieser Idee? Gib mir gerne ein Feedback dazu :)

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 25 днів тому

      Hi, um das sicher zu bewerten, fehlt mir die mechanische Erfahrung/Wissen. Aber so vom Bauchgefühl her, hätte ich da keine Bedenken, ich würde aber noch zusätzliche Querstreben im unteren Bereich einbauen. Also so, dass sich quasi Dreiecksflächen ergeben :)

    • @anonym7196
      @anonym7196 25 днів тому

      ​@@foxfpv8246 Gute Idee, danke für deine Antwort 👍

  • @allgauerbua1206
    @allgauerbua1206 27 днів тому

    Hut ab Mega geiles Teil Respekt, Hab mir jetzt mal die Ganzen Videos die du hast angeschaut Abo, und auf jedem Video Daumen hoch dagelassen. Finde das echt Mega was du machst. Hast du Instagram, oder eine E- mail wo man dich für einige Offene Fragen kontaktieren kann das wäre super (das Problem habe kein Facebook und nur wegen der gruppe möchte ich kein Facebook akunt mehr) . Mach weiter so :) Liebe grüße aus m Allgäu.

  • @johannviertel457
    @johannviertel457 Місяць тому

    Wie wird so ein Muster konstruiert. Es ist ja eine DXF Datei die auch mit Autocad gemacht wird. Mit welchen Programm kann man solche Muster entwerfen?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Місяць тому

      Für die Konstruktion der Lampe selbst habe ich Fusion360 verwendet. Die Muster gibt es bspw. kostenlos auf der Seite free dxf zum runterladen. Oder auch auf anderen Seiten zum kaufen für ein paar Euro. Die Muster werden dann als dxf Datei in der Konstruktion auf der entsprechenden Fläche eingefügt und ausgeschnitten.

    • @johannviertel457
      @johannviertel457 Місяць тому

      Die Grafik kann man mit Corel Draw machen vermute ich stark. Ich kenne nur Autocad da geht so etwas nicht. ua-cam.com/video/maVEY8zn0SE/v-deo.htmlfeature=shared

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Місяць тому

      @@johannviertel457 Mit CorelDraw und Autocad habe ich noch nicht gearbeitet. Es würde mich aber schwer wundern, wenn das in Autocad nicht geht. In Fusion ist das sozusagen eine negative Extrusion einer Skizze auf einer Oberfläche eins Körpers.

    • @johannviertel457
      @johannviertel457 Місяць тому

      @foxfpv8246 Habe früher öfter mit Autocad gearbeitet , für technische Konstruktionen bzw Zeichnungen ist es sehr gut. Ein Blumenmuster mit Autocad zu zeichnen ist schwierig das geht sicher mit Corel Draw besser. Das Fusion 360 wird so ähnlich sein wie das Inventor das ist das perfekte Programm für technische Konstruktionen. Inventor kenne ich auch ein wenig.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Місяць тому

      @@johannviertel457 Ja, das glaube ich auch, um ein Blumenmuster zu erstellen, ist CorelDraw bestimmt besser. Alternativ evlt. Inkscape. Aber das erzeugte Muster kann dann als DXF Datei im CAD Programm eingefügt werden, das meinte ich.

  • @johannviertel457
    @johannviertel457 Місяць тому

    Das ist eine absolut Tolle Arbeit, herzliche Gratulation! Die Dokumetation ist auch extrem gut, ich habe mir diese schon heruntergeladen. Danke! Die Software Myplasm habe ich ebenfalls im Auge weil es die Komfortabelste ist glaube ich. Zu Weihnachten haben mir meine Kinder einen Vevor CUT 50 gekauft. Ich möchte mir genau so in dieser Art eine Anlage bauen. Mit den Nema 34 Motoren habe ich auch spekuliert weil die doch eine ordentliche 14mm Welle haben und kräftig sind. Nur eine Frage: sind die Motore untersetzt oder treiben sie direkt an. Bin seit 2 Jahren pensioniert als ehemaliger Dreher. Alles Gute weiterhin Gruß Johann

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Місяць тому

      Vielen Dank! Freut mich dass es hilfreich ist. Ich glaube auch dass MyPlasm am komfortabelsten ist, aber mir fehlt der Vergleich um das sicher zu sagen. Einen Plasmaschneider zu Weihnachten, das ist mal ein geiles Geschenkt! :) Die Motoren habe ich nicht untersetzt, aber ich glaube es wäre besser gewesen. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken da noch eine Übersetzung rein zu bauen, aber mir fehlt die Zeit... Viele Grüße und einen guten Rutsch, Andreas

    • @johannviertel457
      @johannviertel457 Місяць тому

      @foxfpv8246 Habe einen Vevor Cut 50 bekommen. Deen Antrieb der X und Y Achse möchte ich mit einer Zahnstange machen weil ich vermute das der lange Zahnriemen vibriert und die leichten Wellen im Schnitt verursacht. Aber grundsätzlich arbetet das Teil sehr gut wie man sieht . Wenn ich es auch so schaffen würde wäre ich sehr zufrieden. Die X Achse möchte ich beide Seiten mit einer starren Querwelle verbinden und nur mit einen Nema 34 Motor antreiben. Wie tief ist eigentlich das Wasserbecken? Wenn es 100 Liter sind kann es nur 5cm tief sein. Ist extrem cool das Teil...

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Місяць тому

      @@johannviertel457 Die Vibration ist nur auf der langen Achse. Es wäre besser gewesen, die lange Achse so wie die kurze zu bauen, also ohne Umlenkung des Riemens, also so dass die Motoren auf der langen Achse mitfahren. Eine Zahnstange wird denke ich auch super funktionieren, ist aber glaube ich teurer im Aufbau. Die lange Achse mit nur einem Motor anzutreiben, habe ich so noch nicht gesehen, da könnte ich mir vorstellen dass sich das Umkehrspiel merklich erhöht, aber das ist nur eine Vermutung. Das Wasserbecken ist vom Beckenboden bis zu Oberkante des Beckenrandes 8cm. Vielen Dank!

  • @johannviertel457
    @johannviertel457 Місяць тому

    Kann sein dass die Masse Schuld ist an den schiefen Stirnflächen, dass man die Masse links und rechts eine anbringt

  • @gerryforce6344
    @gerryforce6344 Місяць тому

    Hey du hast ja in deinem CNC Treiber Programm die möglichkeit die anfahrtsrampen der Motoren einzu stellen dies kann schon mal deine Vibrationen mildern und dann hast du ja glaube ein 4kantprofil genommen als Querbalken befülle diesen Hohlraum mit Sand oder flüssigen Zement (möglichst Schwundarmen) dieses macht auch einigen aus da mehr Gewicht und steifigkeit.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Місяць тому

      Hi, ja die Rampen kann ich einstellen, ja da müsste ich mich noch mal damit beschäftigen. Danke für den Tip! Das mit dem Füllen der Profile klingt gut! Damit werde ich aber noch warten, da ich künftig mit einer größeren Werkstatt spekuliere, aber das wird noch etwas dauern...

  • @FabianJungwirth
    @FabianJungwirth Місяць тому

    Servus, habe aus Begeisterung von deinem Bausatz das Teil nachgebaut. Leider habe ich momentan Probleme mit der Software. Da ich alle Komponenten eingebaut habe, welche du verlinkt hast wäre es doch möglich eine Konfiguration von dir auf meiner Anlage zu laden? Falls ja wäre es toll wenn du dich meldest :)

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Місяць тому

      Servus, ja gerne. Lass in der Facebook(Gruppe) schreiben, des is einfacher.

  • @idhvdx1791
    @idhvdx1791 2 місяці тому

    geiles teil ❤ was waren denn deine ausgaben dafür ... ist gerade das erste video was ich sehe aber ich guck mir sicher noch alle an 😅

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 2 місяці тому

      Vielen Dank, freut mich dass es gefällt :-) Die Kosten lagen bei ca. 4000€

  • @timwever6793
    @timwever6793 7 місяців тому

    großes dankeschön für die dxf datein und das hot to do video. werd mich mal dran versuchen

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 6 місяців тому

      Gerne! Freut mich dass es gefällt :)

    • @timwever6793
      @timwever6793 6 місяців тому

      @@foxfpv8246 absolut. 4mm mittelformat ist schon bestellt. ich verzweifel leider nur an meinen verschachtlungs program (asper von microstep) der einstich vom plasmer ist bei vielen stück auf dem fertigen stück was unschön aussieht. bekomms leider nicht perfekt konvertiert aber das schweiß ich einfach wig zu. schneide zeit von 2:15 laut plasma ist aber auch nicht ohne hahaha

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 6 місяців тому

      @@timwever6793 ich glaube dass ich die Teile damals händisch verschachtelt hatte. Ich hatte aber auch unterschiedlichste Belchgrößen wo die die Teile raus geschnitten habe. Ja das mit dem WIG ist eine gute Idee, einfach kurz drüber geschweißt und abgeschliffen, das geht ja fix. Die Schneidzeit ist wirklich ordentlich das stimmt :D

    • @timwever6793
      @timwever6793 4 місяці тому

      @@foxfpv8246 hat lange gedauert aber bin zum schnitt gekommen. hat wunderbar funktionert. hab einiges bearbeiten müssen das lag aber eher an meinen program. sobald ich die zeit habe mach ich mich ans schweißen. nochmals danke für die datein

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 2 місяці тому

      @@timwever6793 Sorry für die späte Antwort... Freut mich dass es geklappt hat! :-)

  • @erics422
    @erics422 7 місяців тому

    Mega geworden 👍 weiter so, Hast du das mit dem Abstürzen der Software Myplasm hinbekommen ?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 7 місяців тому

      Vielen Dank :) Ja, das habe ich hinbekommen. Ich wüsste nicht wann ich das letzte mal einen Absturz hatte. - Klappferrite um die Kabel - Plasmatisch an den "Hauserder" mit angeschlossen - USB Kabel etwas anders verlegt - Schnittparameter optimiert Was letztlich am meisten dazu beigetragen hat kann ich aber gar nicht mehr sagen.

  • @kaleberger3273
    @kaleberger3273 9 місяців тому

    Erstmal großen Respekt an dich und deine Arbeit und vielen Dank, dass du das alles so dokumentiert hast und mit uns teilst. Ich bin derzeit in der Planungsphase mir auch eine Anlage zu bauen. Ich habe viele Videos geschaut und von allen DIY Projekten das zusammengetragen, was mir am besten gefallen hat. Ein paar Fragen hätte ich dazu noch. Welche Vierkant/Quadratrohe hast du für den Rahmen und den Unterbau verwandet und welche Wandstärke haben diese. Außerdem würde mich die Höhe der Opferbleche bzw. die Tiefe der Wanne interessieren. Läuft die Maschine nach dem Erden inzwischen ohne Probleme oder hast du diese immer noch manchmal? Bezüglich dieser Zusatzsteuerung die du selber gebaut hast, kann man sich die sparen, wenn man eine Plasmaquelle hat welche bereits über eine Pilotzündung verfügt? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche dir noch viel Spaß und viele erfolgreiche Projekte mit deiner Anlage.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 9 місяців тому

      Vielen Dank, freut mich wenn es hilfreich ist. Ich habe eine Liste mit hochgeladen (Ordner Laserparts) da stehen die Teile mit dabei. Es waren 60x40x4 S355J2H. Die Opferbleche sind 50mm hoch. Die Wanne ist insgesamt ca. 80mm tief. Zwischen Oberkannte Wanne und Oberkant Opferbleche sind ca. 5mm. Ich habe mittlerweile auch eine Konstruktionsdatei hochgeladen, hier müssten alle Maße ersichtlich sein, ich kann aber nicht ausschließen dass sich da noch irgendwo ein Fehler versteckt. Seit dem Erden läuft alles Super, ich wüsste nicht mal wann ich zuletzt einen Absturz hatte. Wegen der Zusatzsteuerung, das kommt auf den Plasmaschneider und Brennerkopf an. Bei den meisten Brennerköpfen hat die Düse vorne das gleiche Potential wie die Materialklemme um den Pilotlichtbogen starten zu können. Dann kann man die Düse nicht für die Ohmic-Antastung verwenden und muss mit schwimmender Z-Achse antasten. Das war der Hauptgrund wieso ich ich für die Zusatzschaltung entschieden habe. Ein Hypertherm Brennerkopf bspw. hat vorne eine Art Düse oder Schutzkappe welche man perfekt für die Ohmic-Antastung verwenden kann, hier würde man die Zusatzschaltung nicht benötigen. Wenn ich die Anlage noch mal planen/bauen würde, dann würde ich folgende Punkte ändern: - Bei der Kurzen Achse die beiden Linear-Führungen nicht gegenüberliegend sondern übereinander, ich glaube das ist stabiler. - Die Lange Achse würde ich nicht mehr über einen umgelenkten Riemen antreiben, sondern die Motoren mitfahren lassen (also eigentlich so wie es bei der kurzen Achse gemacht ist.) - Das Riemenrad am Motor würde ich kleiner machen, dass die Übersetzung anders ist. Bei einer Motorumdrehung macht die Achse eigentlich zu viel weg. Aber alles in allem bin ich schon zufrieden. Für meine Anwendungen reicht die Anlage so wie sie ist. Entschuldige bitte die späte Antwort. Danke und viele Grüße

    • @kaleberger3273
      @kaleberger3273 9 місяців тому

      @@foxfpv8246 vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Das hat mir sehr geholfen. Warum hast du dich für Riemen entschieden und nicht für Spindeln oder Zahnstangen und wieso viel deine Wahl auf die Linearführung?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 8 місяців тому

      @@kaleberger3273 Sehr gerne, das freut mich :) Ich hatte mich für Riemen entschieden weil mir der Aufbau damit irgendwie einfacher erschien. Ob das wirklich so ist kann ich nicht sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Bei den Linearführungen ist es ähnlich, ich hatte mich umgesehen was so verwendet wird und dann nach Bauchgefühl entschieden.

    • @kaleberger3273
      @kaleberger3273 5 місяців тому

      Hab jetzt nochmal viel recherchiert und bin auch zum Entschluss Riemen gekommen, da es das vermutlich das günstigste sein wird. Soweit ich das noch im Kopf habe konstruierst du mit Fusion 360. Habe gesehen, dass es hier nur noch die monatlichen/jährlichen Abos gibt. Die beginnen bei 96€ pro Monat. Hast du eine gekaufte Lizenz oder ist das finanziell wirklich so teuer? Hast du da eine Alternative für mich? LG Seppe

  • @maikryba553
    @maikryba553 11 місяців тому

    Mega 🎉

  • @Grow77
    @Grow77 11 місяців тому

    Frage: könnte man auch Sand in die Wanne füllen anstatt Wasser?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 11 місяців тому

      Hmm... sicher kann ich das nicht beantworten, aber ich glaube dass Sand nicht funktioniert. Das Wasser soll ja den Metallstaub auffangen. Ich glaube bei Sand bleibt kaum Metallstaub hängen. Auch das Säubern stelle ich mir schwierig vor. Das Wasser kann man ablassen und den Metallstaub bzw die Metallteile nach dem es trocken ist absaugen. Wenn da Sand drin ist, müsste man das irgendwie filtern oder trennen.

    • @Grow77
      @Grow77 11 місяців тому

      @@foxfpv8246 ok , ich hab das nur mal in nem video gesehn mit dem sand...

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 11 місяців тому

      @@Grow77 Klingt jedenfalls interessant. Könnte mir Vorstellen dass das andere Vorteile hat ohne Wasser. Bspw. kein oder weniger Rost.

  • @heikeemzenga2106
    @heikeemzenga2106 11 місяців тому

    Sieht super aus 😊

  • @harryhunnenmorder8224
    @harryhunnenmorder8224 11 місяців тому

    Wie kann man an den Bauplan kommen

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 11 місяців тому

      Einen richtigen Bauplan gibt es leider nicht. Nur die Stückliste und die Konstruktionsdateien zum Download in der Videobeschreibung. Als eine Art Bauplan können die Videos zum Aufbau evtl. genommen werden.

  • @ukaszkukieka6210
    @ukaszkukieka6210 Рік тому

    Bardzo fajny projekt. Dziękuje i pozdrawiam z Polski🙂

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Dziękuję bardzo! Pozdrowienia z Bawarii 🙂

  • @alekszolger4237
    @alekszolger4237 Рік тому

    Großartig, hättest du Interesse daran, mir eins zu machen?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Danke :) Das kann ich leider nicht, dazu fehlt mir Zeit, Platz und offizielle Befähigung :)

  • @dominikg.6783
    @dominikg.6783 Рік тому

    Servus! Projekt hast du wirklich klasse umgesetzt. Gibt es zu den DXF Datein eventuell auch ein Step File in dem alles zusammengebaut ist für den besseren Überblick?? Danke vorab.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Vielen Dank! Ich habe das Step File jetzt mit hochgeladen, da dazu immer wieder Anfragen kommen. Aber ich weiß nicht mehr ob das der finale Stand war. Es könnten noch Konstruktionsfehler darin enthalten sein.

    • @dominikg.6783
      @dominikg.6783 Рік тому

      Super Sache! 1000 Dank. Würde mich freuen wenn man sich dann mal austauscht wenn meine Anlage auch läuft

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      @@dominikg.6783 Gerne! Ja klar, am einfachsten wäre in der Facebook-Gruppe, da sind mittlerweile schon viele Leute dabei die sich gut auskennen.

  • @jorgplietker6347
    @jorgplietker6347 Рік тому

    Hast du mal ausprobiert den Wirbel anders rumlaufen zu lassen ist die Flamme dann stabiler?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Das habe ich noch nicht getestet. Wenn ich mal wieder eine baue werde ich das mal versuchen. Wieso sollte die Flamme dann stabiler sein?

    • @jorgplietker6347
      @jorgplietker6347 Рік тому

      Aufgrund der Zentrifugalkraft= In den meisten Fällen dreht auf der Nordhalbkugel der Wind mit der Höhe nach rechts, wobei die Luft aus südlicher Richtung in diese sogenannte Mesozyklone einströmt. Das führt zur zyklonalen Rotation und gibt die Drehrichtung der Wasserhose vor. Drehrichtung eines Tornados In welche Richtung dreht sich ein Tornado? Die Drehrichtung von mesozyklonalen Tornados ist überwiegend zyklonal, das heißt entgegen dem Uhrzeigersinn auf der Nordhalbkugel und mit dem Uhrzeigersinn auf der Südhalbkugel der Erde Deshalb könnte es sein dass die Flamme um längen stabiler dreht und nicht so tänzelt

  • @gpstapper
    @gpstapper Рік тому

    Thanks

  • @achimrunschkowski6754
    @achimrunschkowski6754 Рік тому

    Tolles Video , schön das wieder da bist .

  • @dieterlevin2665
    @dieterlevin2665 Рік тому

    Tolle Idee 👍

  • @markusk.488
    @markusk.488 Рік тому

    Hallo mal wieder, hat man ja länger nichts von dir gehört 🙂 Wie gehts dir so mit deiner CNC, hast mal einen neuen Plasmaschneider geholt oder bist noch bei dem alten geblieben. Hab mir nämlich jetzt einen neuen Plasmaschneider gekauft, da ein Maschinenbrenner für meinen alten Plasmaschneider genauso viel gekostet hätte wie mein neuer Plasmaschneider selber 😅Funktionier aber richtig gut und die Verschleißteile sind auch deutlich günstiger zu bekommen.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Hi, ja ist schon ein Weilchen her, war ein schwieriges Jahr, gab mehrere nicht schöne Vorfälle in der Familie. Aber jetzt versuche ich wieder mehr Zeit zu finden 😁 Hab meine Anlage immer noch so wie am Anfang, war bisher zu knickrig um mir einen neuen Plasma zu kaufen 😅 Aber läuft immer noch gut das Teil, bzw für meine Anwendungen zufriedenstellend 😄 Was hast du dir für einen geholt?

    • @markusk.488
      @markusk.488 Рік тому

      @@foxfpv8246 Habe mir den Weldinger PS 62 pilot pro CNC geholt. Habe nämlich schon einige Weldinger Geräte zu Hause stehen und bis jetzt hat mich noch nie eines im Stich gelassen. Bei dem Plasmaschneider gibt es eine 40A 230V und eine 60A 400V Starkstrom Variante und ich habe mich wegen der längeren Einschaltdauer für die 60A Variante entschieden. Gekauft habe ich mir den ja eigentlich nur, weil ich endlich einen Maschinenbrenner haben wollte und für meinen alten Plasmaschneider einer alleine schon an die 900€ gekostet hätte und für das Geld bekomme ich von Weldinger den Plasmaschneider und den Maschinenbrenner fast noch dazu.

    • @markusk.488
      @markusk.488 Рік тому

      Weiters finde ich auch das System im Brenner, wie der Lichtbogen gezündet wird weit besser als bei meinem alten, der eigentlich ein richtiges Profigerät wäre. Made By Dad hat auch ein Video von dem Plasmaschneider Online, da kannst du dir die Schnittleistung und Schnittqualität mal anschauen. Bei mir ist da kein Unterschied zwischen meinem alten Plasmaschneider und meinem neuen jetzt von der Schnittqualität her, beide haben super saubere Schnittkanten mit kaum Schlacke.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      @@markusk.488 Ah ok, ja damit habe ich auch schon geliebäugelt :D Über Weldinger könnte ich auch nichts schlechtes sagen, habe ein WIG Schweißgerät von denen und bin zufrieden damit. Muss aber auch dazu sagen dass ich sehr selten WIG schweiße.... Das Video von MadeByDad kenne ich, da hab ich das Gerät das erste mal gesehen. Ich denke ich werd mich erst durchringen ein besseres Gerät zu kaufen wenn ich vermehrt Bleche dicker als 3mm schneide.

  • @mimu9599
    @mimu9599 Рік тому

    sorry....but this is something to print in a few minutes.....not the smartest way o build this in m,etal

    • @markusk.488
      @markusk.488 Рік тому

      But metal is a lot more durable than pla and if you have a cnc plasma, why not build it with metal😉😁👍

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Yes you're right :D But i have no printer and i like it to build such Things :) Such mounts also available for a few bucks

  • @bangbus3113
    @bangbus3113 Рік тому

    In deiner haus Installation brückst du doch auch nicht N und PE weil du sonst auf allen Gehäusen die pe abgesichert sind sonst 230v hast pe ist nur schutz

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Das kannst du nicht mit einer Hausinstallation vergleichen, N und PE haben das gleiche Potential und der zugehörige Außenleiter hat zu diesen beiden Bezugspotential. Bei einem galv. getrenntem Gleichspannungsnetzteil ist das anders, da haben die Aushänge (+/-) kein Bezugspotential zur Erde bis ich dieses Herstelle.

  • @bangbus3113
    @bangbus3113 Рік тому

    Somit hast du jetzt im gesamten haus auf pe Gleichspannung 😂

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Ne da hast du glaube ich einen Denkfehler drin. Um das zu erreichen müsste ich die Gleichspannungsquelle in Reihe zu meiner Hauseinspeisung verdrahten.

    • @bangbus3113
      @bangbus3113 Рік тому

      Habe überall schirm Anschluss klemmen am Ausgang vom schaltschrank gemacht über die hutschine

  • @bangbus3113
    @bangbus3113 Рік тому

    Ja dann lege mal deine Masse auf den Schutzleiter 😂😂

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Ich versteh nicht was du meinst? Ich betreibe die Anlage seit ca. 2 Jahren so und hab keine Probleme. Da der Schutzleiter Erdpotential hat ist da zwangsläufig eine Verbindung wenn man seine Anlage nicht vom Boden Isoliert aufstellt.

    • @bangbus3113
      @bangbus3113 Рік тому

      Naja normal legt man den Schirm auf pe was besser ist und das mit einer Schirm klemme 😂 und nicht auf Masse

  • @Schlickingerstkk
    @Schlickingerstkk Рік тому

    Guten Tag, hab mir auch eine cnc Anlage mit My Plasma gebaut, mein Schnittbild ist leider schief nach ausen umlaufend vom schnitteil vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Hallo, ein schiefes Schnittbild habe ich auch immer wieder. Abhängig von der Blechstärke mal mehr, mal weniger. Ich glaube dass es hauptsächlich an schlechten Schneidparametern liegt. Sprich, kurz mit schlechten Parametern geschnitten, der Lichtbogen eilt also voraus oder nach und schon ist die Düse schräg ausgeleiert. Es gibt bestimmt noch mehr Gründe, aber ich glaube dass das bei mir der Hauptgrund ist.

    • @normansteinkemper1024
      @normansteinkemper1024 Рік тому

      Brennerhöhe ist auch immer wichtig,der Lichtbogen ist geformt wie eine Kerze,daher kommt es zu diesen Verformungen. Luftqualität ist auch essentiell wichtig.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      @@normansteinkemper1024 da hast du Recht, aber ich glaube dass es bei mir nicht an der Brennerhöhe liegt, weil oft eine Seite gerade ist, eine andere wieder schief und so weiter. Lutfqualität könnte bei mir durchaus ein Grund sein, ich habe keinen speziellen Filter oder so.

    • @normansteinkemper1024
      @normansteinkemper1024 Рік тому

      @@foxfpv8246 wie sehen dann die Düsen aus?ich hab tatsächlich ein ähnliches Phänomen

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      @@normansteinkemper1024 ich muss gestehen dass ich die günstigsten Düsen verwende die es zu kaufen gibt :D Ich habe mir vorgenommen mal etwas hochwertigere zu testen, von Stahlwerk oder so, aber bin noch nicht dazu gekommen. Auch habe ich mir vorgenommen einen wertigeren Brennerkopf zu testen, evtl. auch den von Stahlwerk. Aktuell haben ich einen No-Name-China-Brennerkopf. Meine Düsen sehen schon immer sehr ausgenudelt aus wenn ich sie wechsle. Ich glaube aber dass es wirklich an nicht optimalen Schneidparametern liegt, das macht denke ich die Düse im Null Komma Nix "kaputt".

  • @jonasberge7733
    @jonasberge7733 Рік тому

    Moin, wie hast du das hinbekommen das an dem Rahmen die Führungen später genau parallel laufen?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Moin, das kann ich gar nicht mehr so genau sagen, ist schon eine Weile her. Aber ich glaube dass ich die erst nur leicht angezogen hatte und nach Installation der kurzen Achse erst fest. Ich glaube da war aber eh nicht viel zu machen.

  • @saschavolling7808
    @saschavolling7808 Рік тому

    Was hat dich die Anlage ca. gekostet? Sehr interessant 👊

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Alles in Allem ca. 4000€ (Ohne PC und Monitor) Eine Aufstellung der einzelnen Komponenten und Preise habe ich in der Videobeschreibung des letzten Videos zum Aufbau verlinkt: drive.google.com/drive/folders/1JZwKGZD9RrJ3Lgi1gvuwb_RdTXaambf_

  • @mhampe6384
    @mhampe6384 Рік тому

    Hi, echt geiles Teil. Was für ein Programm verwendest du?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Vielen Dank! :) Ich verwende Myplasm CNC als Kontroller, da ist das Programm mit dabei und kann soweit ich weiß auch nur mit diesem Kontroller verwendet werden. Ich habe zwar noch kein anderes Programm getestet, aber Myplasm CNC kann ich sehr empfehlen. Die Bedienung lässt keine Wünsche offen.

    • @mhampe6384
      @mhampe6384 Рік тому

      @@foxfpv8246 OK, Danke für die Antwort.

  • @sjagain
    @sjagain Рік тому

    You would have a much cleaner burn if you had secondary air.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Thanks, this was my first attempt. I builded newer ones with secondary air.

  • @Aachener1982
    @Aachener1982 Рік тому

    Hi Andreas, welchen Plasmaschneider verwendest du mittlerweile? Und welche Schnittparameter kannst du für den Parkside PPS40 B3 und einen Stahlwerk P60 Brenner empfehlen?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Hi Aachener, die Werte habe ich dir in der Facebook Gruppe rein gestellt, ich glaube das müsstet du gewesen sein wenn ich mich nicht täusche :) facebook.com/groups/893390664635899

  • @einanderer5549
    @einanderer5549 Рік тому

    Absolut tolles Design, bin mega geflasht :) Wird Zeit dass ich das Projekt Plasma-CNC endlich mal angehe... Btw- vielen Dank für die kostenlose DFX-Datei

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Vielen Dank, das freut mich! Geh das Projekt an. Immer gut wenn die Community wächst :)

  • @mous24000
    @mous24000 Рік тому

    so habe alles durch wo hast du das laser lassen ? und wo her die mital zu lasern oder habe die alles da ? und wo bezist du jetzt die mitalle ? es ist ja zu zeit super teuer :-)

  • @mous24000
    @mous24000 Рік тому

    und TOP 1A

  • @mous24000
    @mous24000 Рік тому

    so wo hat du die laser lassen hat du ein ling ?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      sorry für die späte Antwort... ich habe die Teile bei laserhub.com/ machen lassen.

  • @mous24000
    @mous24000 Рік тому

    P80 ist der gösste mül

  • @mous24000
    @mous24000 Рік тому

    hei du was ist das für ein cnc maschine ? und wo bekost du dein stal her ? und wie hat du das mit den FI gelöst mein C16 knalt imer raus

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Hi, sorry für die späte Antwort... Die Maschine ist ein Eigenbau, wie in meinen anderen Videos gezeigt. Als Kontroller verwende ich den Myplasm CNC. Stahl konnte ich alte Reste von einem Bekannten kaufen. Ein paar kleinere 1mm Bleche habe ich mal auf Ebay gekauft. Mit dem FI hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.

  • @mous24000
    @mous24000 Рік тому

    dein tisch ist schif zu flucht draum kumm :-)

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Hi, sorry für die späte Antwort... Schief ist er nicht, das habe ich schon öfter überprüft und auch den Brenner anders ausgerichtet. Ich denke die schiefen Schnitte kommen von falschen Schnitt-Parametern die die Düse aufarbeiten.

  • @achimrunschkowski6754
    @achimrunschkowski6754 Рік тому

    Richtig gut geworden die Lampe , wie hast das Problem mit Y Achse und den Geräuschen gelöst ?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Sorry für die späte Antwort... und vielen Dank! :) Ganz weg bekommen habe ich es nicht, aber nach dem ich die kurze Achse noch mal gelockert und neu verschraubt hatte, und auch die Linearlager-Spannung sowie die Riemenspannung angepasst hatte wurde es besser. Ich denke das Hauptproblem ist eine unglückliche Auslegung der Riemenrollen auf der langen Achse (Stichwort Resonanz), die Riemenrollen müssten kleiner sein...

  • @Phillip_93
    @Phillip_93 Рік тому

    Sehr interessante Schaltung ! Ich habe bei meinem Stahlwerkbrenner auch vor den Pilotlichtbogen wieder über ein Zeitrelais abzuschalten. Der Schaltstrom am Plasmaschneider zum ein und ausschalten ist meist immer eine niedrige Gleichspannung ( 12-24V DC) Wenn ich das jetzt richtig sehe gehst du über den "Plasma start" kontakt am interface mit 230V. Hattest du da keine Bedenken, dass dir da das Interface abraucht ?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Hi und sorry für die späte Antwort... Im Interface Modul ist hier ein Relais verbaut. Ich hatte vorher auch beim Hersteller angefragt ob das geht. Bis jetzt hatte ich damit auch noch keine Probleme.

  • @julienhagen7411
    @julienhagen7411 Рік тому

    Die schiefen Schnitte kommen von den richtungs Wechsel. Die Druckluft schnürt über die Düse den plasma Bogen ein. Da die Druckluft über verwirbelung in eine Richtung den lichtbogen einschnürt, kann es beim richtungswechsel immer auf einer Seite zu schiefen kannten kommen!

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Sorry für die späte Antwort... Danke für den Hinweis, das leuchtet mir ein! Was ich dann aber nicht verstehe wieso es manchmal nicht auftritt, auch wenn es das selbe Blech und Kontur etc. ist.

  • @jensj.7282
    @jensj.7282 Рік тому

    5 Netzteile? Willst du zum Mond fliegen?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      :D klingt interessant, hatte ich aber noch noch nicht vor^^ 3 Stück waren schon in dem Set von den Motoren dabei. Und den Controller wollte ich lieber separat versorgen. Aber ja die Z-Achse hätte ich eigentlich ruhigen Gewissens auf eines der anderen mit drauf schließen können, das stimmt.

  • @nobodynever7382
    @nobodynever7382 Рік тому

    Was möchtest du für die Spritzschutze (1× P60 und 1x P80) inklusive Versand haben?

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Die Downloads der Dateien sind kostenlos. Ich selbst habe garkeinen 3D Drucker, ich habe mir die Teile von einem Kollegen drucken lassen.

    • @nobodynever7382
      @nobodynever7382 Рік тому

      Vielen Dank für deine Antwort...😊

  • @olafnagel5870
    @olafnagel5870 Рік тому

    von einem alten Schweißer mal einen kleinen Rat, versuche mal deinen Drahtvorschub etwas zurück zu nehmen und dann die Spannung hoch, dann gleichmäßig bewegen und es sieht besser aus ;-). Bei dem 5 mm Material könntest du auch mit WIG und ohne Zusatz arbeiten. Ansonsten toller Job ich bin dabei dir zu folgen.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      Solche Ratschläge sind stets willkommen! Vielen Dank, das werde ich beim nächsten mal gleich versuchen :) WIG wollte ich auch schon versuchen, aber da fehlt mir absolut die Übung, ich glaube mehr als 1h habe ich in meinem Leben noch nicht WIG geschweißt. Da muss ich erst noch ein paar Übungsstunden einlegen.

    • @olafnagel5870
      @olafnagel5870 Рік тому

      Ich habe 40 Jahre im Stahlbau und Fahrzeugbau rum. Ich finde deinen Kanal super. Für mich ist Schweißen, wie für Andere Angeln. Am liebsten WIG. Doch im Job zählen nur Meter. Wenn du mal Rat brauchst, gerne helfe ich

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 Рік тому

      @@olafnagel5870 Sorry für die späte Antwort... Da werde ich evtl. gerne mal darauf zurück kommen :)

    • @robertjaeger129
      @robertjaeger129 Рік тому

      ​@@foxfpv8246 Ich verfolge auch mit besonderem Interesse deine unterhaltsame und lehrreiche "Bausatz-Doku"! Ich find's echt toll, dass du z.B. auf viele Details beim Zusammenbau in Ruhe eingehst. Da bin ich mal schon auf die nächsten Folgen gespannt und lasse mich gerne davon inspirieren. Übrigens: Ich beschäftige mich erst seit gut einem halben Jahr mit WIG und MAG... und habe vieles von Manfred Welding gelernt ("Mannis" Channel ist leicht zu finden und er ist sehr hilfbereit).

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 11 місяців тому

      @@robertjaeger129 Vielen Dank Robert, das höre ich gerne :) Momentan baue ich eine Sonnenuhr, da stelle ich demnächst das Video dazu hoch. Danke für den Tip, den Kanal von Manfred Welding kenne ich, ich hab jetzt auch schon viele seiner Videos gekuckt und konnte einiges dazu lernen.

  • @haukesiemers2834
    @haukesiemers2834 2 роки тому

    Moin Moin hast du eigentlich von dem Plasmatisch auch einen kompletten Bauplan bzw stellst du auch Bausätze zusammen gruß

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 2 роки тому

      Moin Moin, einen kompletten Bauplan habe ich leider nicht, es gibt nur die Videoreihe zum Aufbau, die Auflistung der verwendeten Komponenten und die Konstruktiosdateien in der Videobeschreibung als Download: ua-cam.com/video/dSMAQVLWPIE/v-deo.html

    • @haukesiemers2834
      @haukesiemers2834 2 роки тому

      @@foxfpv8246 das ist ja quasi ein wie Bauplan und super gamcht Hut ab hast du mal eine Aufstellung gemacht was du letztlich die komplette Maschine ausgegeben hast

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 2 роки тому

      @@haukesiemers2834 Vielen Dank! :) Ja genau, wie eine Art Bauanleitung. Es müsste auch eine Aufstellung unter den Dateien dabei sein in der alle Komponenten mit den jeweiligen Kosten aufgelistet sind. Die Preise werden allerdings nicht mehr aktuell sein. Ich habe damals für alles ca. 4000€ gezahlt. Das teuerste waren dabei die ganzen gelaserten Teile für den mechanischen Aufbau (Rohr- und Blechlaserteile).

    • @haukesiemers2834
      @haukesiemers2834 2 роки тому

      @@foxfpv8246 eine Frage zu dxf Dateien hast du die auch einzelnt oder nur verschachtelt und welche abmaße hat die verschachtelte Platte

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 2 роки тому

      @@haukesiemers2834 leider nur verschachtelt, da es günstiger war es so fertigen zu lassen. Die Abmaße weiß ich nicht mehr auswendig, müssten aber aus der dxf ersichtlich sein.

  • @erwinz5926
    @erwinz5926 2 роки тому

    Super geil. Du bist schon ein gutes Stück weiter als ich! Um so mehr wundert mich der nüchtern traurig deutsche ing. Unterton bei der Präsentation deines Unterfangens. Ich ziehe mir den kram mal rein bei Zeiten.

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 2 роки тому

      Vielen Dank Erwin! :) "Der nüchtern deutsche ing. Unterton", sehr geil! :D Ja das trifft es wohl, aber präsentieren war noch nie meine stärke^^ Freut mich jedenfalls wenn es gefällt und hilft :)

  • @moritzkirschner7628
    @moritzkirschner7628 2 роки тому

    Wie kann man bei der Plasma cnc sw die Schnittrichtung einstellen? Normalerweise sollte man ja im Uhrzeigersinn schneiden

    • @foxfpv8246
      @foxfpv8246 2 роки тому

      Ich glaube dass man das nicht umstellen kann, bin mir aber nicht sicher. Aber ich denke auch dass die Richtung bei allen bzw. den meisten Brennern gleich ist.