Danke für dieses schöne Video! Habe selber Trakehner aus den alten Blutlinien und es interessiert mich, wie sie damals gelebt haben, in ihrer alten Heimat.
Die vom alten Schlag haben so ganz typische, liebe Gesichter und Augen. Eine Bekannte hatte Trakehner Rappen, die hatten diese Augen. :) Und als Kind, mein Lieblings-Reitschulpferd, vermutlich aus Russland, ganz typisch: Riesenohren und gleicher Ausdruck, eine wunderschöne braune Stute. Sie wurde wg. Herzfehlers abverkauft, und wurde über 30 Jahre alt bei einer herzensguten Familie, zu der dieses goldige, liebenswerte Pferd genau passte. Happy End, sozusagen. Mein eigenes Pferd war ein Tersker, aber als ich die Junghengstgruppe seinerzeit filmte, drehte er auf bestimmte Art seinen Kopf und schaute mich an, und da schien der Geist "meiner Suleika" drin zu stecken. Habe ihn 6 Monate später tatsächlich gekauft und 26 schöne Jahre mit ihm gehabt.
Bloss beim An-den-Sattel-Gewöhnen und Anreiten waren sie wildwestmässig büffelig damals.. war halt so üblich. Nicht wirklich gut... aber mei... Anführen oder erste Sprünge "an der Leine", das war wieder genial. Das macht heute kein Profi mehr obwohl DAS wirklich Zeit, Sorgen und Nöte sparen könnte.
Es sind Angestellte. Auch zu dieser Zeit gab es Züchter in Ostpreussen, die man heute Pferdeflüsterer nennen würde. Ich denke da an Heinrich von Brand aus Pellen, Kreis Heiligenbeil. Was mir Sorge bereitet sind die Entwicklungen in der Pferdezucht.
Das ist ein Stummfilm. Ein 16mm Schulfilm der damaligen Reichsanstalt für den Unterrichtsfilm. Hier in der BRD-Neuauflage mit geändertem Titel. Originaltitel ist: Pferdezucht in Trakehnen
@@_xlaurax_1381 Der "originale" Totilas war ein sehr beruehmter Beschaeler in Trakehnen. Nicht sein ueberzuechteter Namensvetter aus modernen Zeiten. ;)
Das einzige was ich wirklich nicht toll fand, wie man die Pferde an den Sattel gewöhnte. Daraus entstand auch viel Gurtzwang. Zag drauf und Gurt festziehen. Ansonsten schon wie die in der Herde gelebt haben
Wunderschöne Idylle aus einer fernen Zeit❤
Danke für dieses schöne Video! Habe selber Trakehner aus den alten Blutlinien und es interessiert mich, wie sie damals gelebt haben, in ihrer alten Heimat.
Verloren gegangenes Paradies der Pferde. Welch ein Privileg, ein Tier dieser Rasse reiten zu dürfen.
Die vom alten Schlag haben so ganz typische, liebe Gesichter und Augen. Eine Bekannte hatte Trakehner Rappen, die hatten diese Augen. :) Und als Kind, mein Lieblings-Reitschulpferd, vermutlich aus Russland, ganz typisch: Riesenohren und gleicher Ausdruck, eine wunderschöne braune Stute. Sie wurde wg. Herzfehlers abverkauft, und wurde über 30 Jahre alt bei einer herzensguten Familie, zu der dieses goldige, liebenswerte Pferd genau passte. Happy End, sozusagen. Mein eigenes Pferd war ein Tersker, aber als ich die Junghengstgruppe seinerzeit filmte, drehte er auf bestimmte Art seinen Kopf und schaute mich an, und da schien der Geist "meiner Suleika" drin zu stecken. Habe ihn 6 Monate später tatsächlich gekauft und 26 schöne Jahre mit ihm gehabt.
Ja, wunderbar diese edle Rasse anzusehen und die alten Zeiten. ABER wir müssen gerade JETZT nach vorne schauen.
So sad this all is gone! My mare is from old bloodlines that are born in Trakehnen. Hyperion, Pythagoras, Elfe ...
Wunderbar wie mit den Hengsten umgegangen wurde!
Bloss beim An-den-Sattel-Gewöhnen und Anreiten waren sie wildwestmässig büffelig damals.. war halt so üblich. Nicht wirklich gut... aber mei... Anführen oder erste Sprünge "an der Leine", das war wieder genial. Das macht heute kein Profi mehr obwohl DAS wirklich Zeit, Sorgen und Nöte sparen könnte.
Es sind Angestellte. Auch zu dieser Zeit gab es Züchter in Ostpreussen, die man heute Pferdeflüsterer nennen würde. Ich denke da an Heinrich von Brand aus Pellen, Kreis Heiligenbeil. Was mir Sorge bereitet sind die Entwicklungen in der Pferdezucht.
irgendwie fehlt da der Ton. schade ;-(
Das ist ein Stummfilm. Ein 16mm Schulfilm der damaligen Reichsanstalt für den Unterrichtsfilm. Hier in der BRD-Neuauflage mit geändertem Titel. Originaltitel ist: Pferdezucht in Trakehnen
Schade, dass der Ton fehlt. Ich glaube, bei dem ersten Hengst handelte es sich um den beruehmten Totilas.
Totilas hatte keine weissen Abzeichen an den Beinen.
@@millsixstudios Doch hatte er
Der Film ist mindestes 40 Jahre alt wenn nicht sogar noch älter. Zu der Zeit hat Totilas noch nicht mal existiert
@@_xlaurax_1381 Der "originale" Totilas war ein sehr beruehmter Beschaeler in Trakehnen. Nicht sein ueberzuechteter Namensvetter aus modernen Zeiten. ;)
Einfach googeln und erkennen,dass der damalige Totilas keine! weissen Abzeichen hatte. So einfach ist das🕊️😇
Bekomme leider keine Lautstärke
Das einzige was ich wirklich nicht toll fand, wie man die Pferde an den Sattel gewöhnte.
Daraus entstand auch viel Gurtzwang. Zag drauf und Gurt festziehen.
Ansonsten schon wie die in der Herde gelebt haben
Wunderschön ❤