Was für ein geiler, brutal ehrlicher, realistischer und wertvoller Beitrag! Ganz stark! Endlich mal jemand mit 🥚🥚 , der die Dinge klar anspricht... Mach wieder mehr Videos, das ist stark Markus!
Hallo Markus Ich habe das Gefühl dass du der einzige Trainer bist der die Wahrheit über das Tennis erzählt oder es einfach erklären kann👍😁 Hut ab. Gruss aus Zürich
Hallo Markus, lieben Dank für dieses Video vom Profi! Dein Clip macht Hoffnung :-) und hat mich dazu inspiriert, meine eigene Technik und deren Entwicklung mal wieder zu reflektieren, mit folgendem Ergebnis: Weniger Technik zu analysieren und versuchen zu kopieren (einschließlich die sehr spezielle Ausholbewegung Deiner Vorhand). Ich finde es ist Dir in diesem Video sehr gut gelungen, die wesentlichen Dinge über Technik einfach und verständlich zu erklären, das war überaus hilfreich für mich. Nochmals lieben Dank und beste Grüße nach Niederbayern. Jörg
Hallo Jörg, es freut mich, dass du auch mit diesem Video etwas anfangen kannst. Ich hatte einfach das Gefühl, dass es für den ein oder anderen doch ganz hilfreich und/oder interessant sein könnte. LG, Markus
Lieber Markus, das ist ein sehr erfrischendes, aufschlussreiches Video, so wie viele deiner anderen auch. Danke dafür! Freu mich auf viele weitere! Hatte schon ein paar Erfolgserlebnisse bei der Weitergabe deiner Expertisen an meine Söhne... :-) Vielleicht wäre noch erwähnenswert, dass eine saubere Technik auch das Verletzungsrisiko minimiert. LG Stefan
Hallo Markus! Endlich wieder Futter, und was für welches! Ich freue mich schon auf Juli, wenn ich mit dir an den nächsten 2 % arbeiten kann - ohne viel Denken, versprochen 😉 LG Christian
Hallo Christian! Schön von dir zu hören. Denken ist schon ok, aber üben ist wichtiger. ;-) Ich freue mich auch schon auf unser Training im Juli. Bleib gesund und bis bald! Markus
Es freut mich, dass dir das Video gefällt und motiviert. Und denk dir nicht, dass du unfähig bist. Es ist halt manchmal mühsam, aber das geht jedem so. Tennis ist eine der schwierigsten Sportarten, die es gibt. Und trotzdem ist es eine schöne Sportart. LG und viel Spass beim Spielen!
Hallo Markus und danke für den interessanten Beitrag. Was für ein Comeback! Irgendwie kommt die Einhändige Open Stance Backhand nicht von alleine ... ;) Da habe ich die größten Defizite. Herzlichst, Wolfgang
Hat man bei einer einhändigen open-stance-Rückhand nicht viel zu wenig Reichweite und Sicherheit? Ich dachte bis gerade eben, dass es das gar nicht gibt.
Hallo Wolfgang, sehr gerne. Schön dass dir auch dieses Video gefällt. Die einhändige Rückhand musst du übrigens nicht mit einer offenen Stellung trainieren. Wann solltest du denn diese anwenden? LG, Markus
Im Grunde hast du recht. Eine einhändige Rückhand mit offener Stellung gibt es eigentlich nicht. Trotzdem sieht man sie natürlich teilweise. Zum Beispiel beim Return, wenn du keine Zeit hast dich zu stellen. Das ist dann aber eher ein Blocken. Es gibt immer mal die Situation, dass es nicht mehr anders möglich ist. Trainieren würde ich sie aber nicht, da ich sie als Notschlag bezeichnen würde.
@@allabouttennis hi Markus und danke für die Rückmeldung. Ich versuche den Schlag zu verwenden, wenn ich in Bedrängnis durch einen schnellen Longline Ball bin. Es passiert mir nämlich allzu oft, dass ich in solchen Situationen immer wieder den Slice anwende. Kurz gesagt will ich aber trotzdem so aggressiv wie möglich agieren, nicht verteidigen. Die Open Stance BH gibt mir - richtig eingesetzt - die Möglichkeit, mich schneller zu positionieren. Herzlichst, Wolfgang
Hallo Wolfgang, alles klar. Ich bezeichne diese Rückhand eigentlich nicht als einen eigenen Schlag. Ich spiele die Rückhand höchstens aus Zeitmangel, wenn ich keinen einzigen Schritt mehr machen kann, bevor der Ball bei mir ist. Was bleibt mir dann auch anderes übrig. ;-) Meistens ist das der Fall bei 1. Aufschlägen des Gegners, aber auch bei Überkopfbällen oder Volleys oder fast schon utopisch schnellen Angriffsbällen. Sobald ich irgendwie noch einen Schritt hin bekomme würde ich das rechte Bein nach vorn nehmen. LG, Markus
Hier sieht man es wieder, wie "komplex"und gleichtzeitig "einfach" das Thema egtl ist. Auch wie "wichtig" Technik ist, gleichzeitig wie wenig Technik an Gesamtperformance am Platz ausmacht. Technik ist also unmöglich nur biomechanisch analytisch begreifbar, trotzdem wichtig zu begreifen, zu erlernen. Definition von Lernen geht nur konkret mit Körpererfahrung, motorischen Koordinativen Bewegungsmustern, die situativ abhangig ablaufen sollen. Auch gibt es Muss- aber auch viele Kann Techniken, es gibt Vorteile, auch Nachteile von Techniken. Talente fur bestimmte Schlage. Techniken, die was nur Profis und auch nur bestimmten Spielertyprn was bringen, oder was schon fruh erlernt werden muss (was Hanschen nicht lernt...) usw. Es gilt aus dieser Komplexitat das Wesentliche herauszuarbeiten, sich nicht zu verzetteln. Es macht auch Spass sich anzuschauen was Profis fur Setup spielen, viele kaufen exakt das Spielgerat ihres Vorbilds. Es gilt herauszufinden, was etwas bringt individuell, was weniger bzw was sogar schadet dem Spiel. Am Ende gewinnt der Bessere! Das ist der, der besser trainiert hat dh der das geubt hat, was ihn verbessert. Thats it!
Interessantes Video Danke! Ich hab mich kürzlich noch selbst gefragt wie sich Technik eigentlich entwickelt bzw wer die Quelle dafür ist. Als du das angesprochen hast kam mir gleich der Gedanke Biomechanik. Die Technik kann sich ja im Prinzip nur durch das biologische Optimum (physich, psychisch) des Körpers und der Physik auf dem Platz entwickeln oder? Evtl gibt es aber auch gewisse Trends da Technik sich definitiv auch untereinander beeinflussen wird. Viele Kinder wollen ja genau so wie ihre Vorbilder spielen.
Servus Markus, ich schaue immer wieder mal deine Videos und finde sie super, aber natürlich kenne ich sie nicht alle, deswegen vielleicht eine Frage welche schon mal beantwortet wurde. Wie wichtig ist für dich das fixieren des Balles mit den Augen vor dem Schlag und wirklich auch bewusst lange mit den Augen am Treffpunkt des Schlägers zu bleiben. Ich denke dies ist keine Sache die durch vieles spielen automatisch kommt. Wenn es aus deiner Sicht wichtig ist dann wäre es super wenn du ein par Tips / Übungen dafür hättest. LG Walter Neumüller
Hallo Walter, ich freue mich, dass du meine Videos super findest. Das bewusste Anschauen des Balles halte ich für nicht sinnvoll. Das ist etwas, was auf jeden Fall von alleine kommt, bzw. sowieso von Haus aus gemacht wird. Sowohl der Verstand ist sich dessen bewusst, als auch die normale Reaktion eines Menschen wird so sein, dass er den Ball beobachtet, den er erwischen oder auch ausweichen muss. Es ist also nichts, was antrainiert werden muss. Extra lange auf den Treffpunkt des Balles zu schauen halte ich sogar für störend und unnatürlich und empfehle ich meinen Schülern nicht. LG, Markus
Hallo Matthias, das taktische Verhalten ist relativ einfach und berechenbar von allen Profis, die Top-Spieler eingeschlossen. Die Top-Spieler spielen aber einfach alles etwas besser, als die nicht so guten Spieler.
Was für ein geiler, brutal ehrlicher, realistischer und wertvoller Beitrag! Ganz stark! Endlich mal jemand mit 🥚🥚 , der die Dinge klar anspricht... Mach wieder mehr Videos, das ist stark Markus!
Warum heißen die besten Trainer eigentlich immer Markus/ Marcus?
Hallo Markus
Ich habe das Gefühl dass du der einzige Trainer bist der die Wahrheit über das Tennis erzählt oder es einfach erklären kann👍😁
Hut ab. Gruss aus Zürich
Hallo Adnan, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Hat mich sehr gefreut! :-)
Schön das du wieder aktiv bist 👏👏
Lg Benni
Hallo Benni, mich gibt's schon noch! ;-)
Hallo Markus,
lieben Dank für dieses Video vom Profi!
Dein Clip macht Hoffnung :-) und hat mich dazu inspiriert, meine eigene Technik und deren Entwicklung mal wieder zu reflektieren, mit folgendem Ergebnis:
Weniger Technik zu analysieren und versuchen zu kopieren (einschließlich die sehr spezielle Ausholbewegung Deiner Vorhand). Ich finde es ist Dir in diesem Video sehr gut gelungen, die wesentlichen Dinge über Technik einfach und verständlich zu erklären, das war überaus hilfreich für mich. Nochmals lieben Dank und beste Grüße nach Niederbayern. Jörg
Hallo Jörg, es freut mich, dass du auch mit diesem Video etwas anfangen kannst. Ich hatte einfach das Gefühl, dass es für den ein oder anderen doch ganz hilfreich und/oder interessant sein könnte. LG, Markus
Das Video sollte zum Standardwerk erhoben werden. Vielen Dank und tolle Tipps und Ratschläge.
Vielen Dank für deinen positiven Kommentar!! Hab mich sehr gefreut!
Hallo Markus,
Vielen Dank für dieses Video, da Sie immer alle Punkte erklärt haben.
Ich hoffe ich habe es richtig geschrieben.
machеn Sie weite so.
Sehr Cool, vielen Dank! Meine Vermutung und Bauchgefühl hast du bestätigt. 👍
Mal wieder sehr aufschlussreich, danke für das Video!
Lieber Markus,
das ist ein sehr erfrischendes, aufschlussreiches Video, so wie viele deiner anderen auch. Danke dafür! Freu mich auf viele weitere!
Hatte schon ein paar Erfolgserlebnisse bei der Weitergabe deiner Expertisen an meine Söhne... :-)
Vielleicht wäre noch erwähnenswert, dass eine saubere Technik auch das Verletzungsrisiko minimiert.
LG Stefan
Hallo Markus!
Endlich wieder Futter, und was für welches! Ich freue mich schon auf Juli, wenn ich mit dir an den nächsten 2 % arbeiten kann - ohne viel Denken, versprochen 😉
LG
Christian
Hallo Christian! Schön von dir zu hören. Denken ist schon ok, aber üben ist wichtiger. ;-) Ich freue mich auch schon auf unser Training im Juli. Bleib gesund und bis bald! Markus
Danke für dein Video. Für mich als Anfänger richtig motivierend. Denke manchmal ich bin unfähig. Jetzt weiß ich melhr trainieren
Es freut mich, dass dir das Video gefällt und motiviert. Und denk dir nicht, dass du unfähig bist. Es ist halt manchmal mühsam, aber das geht jedem so. Tennis ist eine der schwierigsten Sportarten, die es gibt. Und trotzdem ist es eine schöne Sportart.
LG und viel Spass beim Spielen!
all about tennis vielen Dank. Ja es macht richtig viel Spaß. Dir weiterhin viel Erfolg und freue mich über weitere Videos.
Top deine Ehrlichkeit .... da lernt man was 👍🏼
Vielen Dank! :-)
Hallo Markus und danke für den interessanten Beitrag. Was für ein Comeback!
Irgendwie kommt die Einhändige Open Stance Backhand nicht von alleine ... ;) Da habe ich die größten Defizite.
Herzlichst, Wolfgang
Hat man bei einer einhändigen open-stance-Rückhand nicht viel zu wenig Reichweite und Sicherheit? Ich dachte bis gerade eben, dass es das gar nicht gibt.
Hallo Wolfgang, sehr gerne. Schön dass dir auch dieses Video gefällt. Die einhändige Rückhand musst du übrigens nicht mit einer offenen Stellung trainieren. Wann solltest du denn diese anwenden? LG, Markus
Im Grunde hast du recht. Eine einhändige Rückhand mit offener Stellung gibt es eigentlich nicht. Trotzdem sieht man sie natürlich teilweise. Zum Beispiel beim Return, wenn du keine Zeit hast dich zu stellen. Das ist dann aber eher ein Blocken. Es gibt immer mal die Situation, dass es nicht mehr anders möglich ist. Trainieren würde ich sie aber nicht, da ich sie als Notschlag bezeichnen würde.
@@allabouttennis hi Markus und danke für die Rückmeldung. Ich versuche den Schlag zu verwenden, wenn ich in Bedrängnis durch einen schnellen Longline Ball bin. Es passiert mir nämlich allzu oft, dass ich in solchen Situationen immer wieder den Slice anwende. Kurz gesagt will ich aber trotzdem so aggressiv wie möglich agieren, nicht verteidigen. Die Open Stance BH gibt mir - richtig eingesetzt - die Möglichkeit, mich schneller zu positionieren.
Herzlichst, Wolfgang
Hallo Wolfgang, alles klar. Ich bezeichne diese Rückhand eigentlich nicht als einen eigenen Schlag. Ich spiele die Rückhand höchstens aus Zeitmangel, wenn ich keinen einzigen Schritt mehr machen kann, bevor der Ball bei mir ist. Was bleibt mir dann auch anderes übrig. ;-) Meistens ist das der Fall bei 1. Aufschlägen des Gegners, aber auch bei Überkopfbällen oder Volleys oder fast schon utopisch schnellen Angriffsbällen. Sobald ich irgendwie noch einen Schritt hin bekomme würde ich das rechte Bein nach vorn nehmen. LG, Markus
Super! Sehr weise Worte!
Vielen Dank!
Hier sieht man es wieder, wie "komplex"und gleichtzeitig "einfach" das Thema egtl ist.
Auch wie "wichtig" Technik ist, gleichzeitig wie wenig Technik an Gesamtperformance am Platz ausmacht.
Technik ist also unmöglich nur biomechanisch analytisch begreifbar, trotzdem wichtig zu begreifen, zu erlernen.
Definition von Lernen geht nur konkret mit Körpererfahrung, motorischen Koordinativen Bewegungsmustern, die situativ abhangig ablaufen sollen.
Auch gibt es Muss- aber auch viele Kann Techniken, es gibt Vorteile, auch Nachteile von Techniken. Talente fur bestimmte Schlage.
Techniken, die was nur Profis und auch nur bestimmten Spielertyprn was bringen, oder was schon fruh erlernt werden muss (was Hanschen nicht lernt...) usw.
Es gilt aus dieser Komplexitat das Wesentliche herauszuarbeiten, sich nicht zu verzetteln.
Es macht auch Spass sich anzuschauen was Profis fur Setup spielen, viele kaufen exakt das Spielgerat ihres Vorbilds.
Es gilt herauszufinden, was etwas bringt individuell, was weniger bzw was sogar schadet dem Spiel.
Am Ende gewinnt der Bessere! Das ist der, der besser trainiert hat dh der das geubt hat, was ihn verbessert. Thats it!
Hallo Harald, bin absolut deiner Meinung. Das hast du perfekt auf den Punkt gebracht.
Interessantes Video Danke!
Ich hab mich kürzlich noch selbst gefragt wie sich Technik eigentlich entwickelt bzw wer die Quelle dafür ist.
Als du das angesprochen hast kam mir gleich der Gedanke Biomechanik. Die Technik kann sich ja im Prinzip nur durch das biologische Optimum (physich, psychisch) des Körpers und der Physik auf dem Platz entwickeln oder? Evtl gibt es aber auch gewisse Trends da Technik sich definitiv auch untereinander beeinflussen wird. Viele Kinder wollen ja genau so wie ihre Vorbilder spielen.
Servus Markus, ich schaue immer wieder mal deine Videos und finde sie super, aber natürlich kenne ich sie nicht alle, deswegen vielleicht eine Frage welche schon mal beantwortet wurde.
Wie wichtig ist für dich das fixieren des Balles mit den Augen vor dem Schlag und wirklich auch bewusst lange mit den Augen am Treffpunkt des Schlägers zu bleiben. Ich denke dies ist keine Sache die durch vieles spielen automatisch kommt.
Wenn es aus deiner Sicht wichtig ist dann wäre es super wenn du ein par Tips / Übungen dafür hättest.
LG Walter Neumüller
Hallo Walter, ich freue mich, dass du meine Videos super findest.
Das bewusste Anschauen des Balles halte ich für nicht sinnvoll. Das ist etwas, was auf jeden Fall von alleine kommt, bzw. sowieso von Haus aus gemacht wird. Sowohl der Verstand ist sich dessen bewusst, als auch die normale Reaktion eines Menschen wird so sein, dass er den Ball beobachtet, den er erwischen oder auch ausweichen muss. Es ist also nichts, was antrainiert werden muss. Extra lange auf den Treffpunkt des Balles zu schauen halte ich sogar für störend und unnatürlich und empfehle ich meinen Schülern nicht.
LG,
Markus
Vielen Dank für die rasche Antwort und weiterhin viel Erfolg. LG Walter
Ist nicht auch ein wesentlicher Unterschied bei den Profis das taktische Verhalten und die Anzahl der abrufbaren Patterns für jede Spielsituation?
Hallo Matthias, das taktische Verhalten ist relativ einfach und berechenbar von allen Profis, die Top-Spieler eingeschlossen. Die Top-Spieler spielen aber einfach alles etwas besser, als die nicht so guten Spieler.