Anlauttabelle und Rechtschreiben - Rechtschreibgespräch im 1. Schuljahr

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 сер 2017
  • Schreiben mit der Anlauttabelle und Rechtschreiben gehören zusammen. Wie viel Kinder für die Rechtschreibung lernen, wenn regelmäßig über die Schreibungen der von ihnen gewählten Wörter nachgedacht wird, zeigt dieses Rechtschreibgespräch.
    Informationen zur Verbindung von Anlauttabelle und Rechtschreiben: www.beate-lessmann.de/rechtsch...

КОМЕНТАРІ • 31

  • @sakura44553
    @sakura44553 Рік тому +4

    Prima, wie die Kids sofort die Fachbegriffe "Vokal", "Konsonant" lernen. Wie hier gesehen, können Kinder diese Begriffe leicht lernen.

  • @user-ci4je4ly7x
    @user-ci4je4ly7x 4 роки тому +8

    Hallo, bitte macht weiter.
    Ich komme aus anderen Land mit einen Kinder und suche immer Hilfe mit einem Kind und Schule.
    Ich freue mich auf deine nächste Nachricht oder nächste Video 😘

  • @djellonamernica9458
    @djellonamernica9458 3 роки тому +1

    Tolle Erklärung. Sehr gut, ausführlich und vor allem verständlich dargestellt. Ich befinde mich zurzeit im 1 Praktikum. Ich studiere für Lehrerin. Gerade besuche ich die 1/2 Klasse in der Schweiz. Ich plane Unterrichtssequenzen für das Fach Mathematik. Die Kinder haben diese Woche noch Plusrechnen. Nächste Woche beginnen wir mit Minus. Ich habe Schwierigkeiten beim Planen der Sequenzen, es ist das erste mal, dass ich plane und unterrichte. Hast du da Tipps, die für mich nützlich sein könnten.
    Ich wäre sehr froh, wenn du mir eine Rückmeldung geben könntest.

  • @mogosmelak6213
    @mogosmelak6213 10 місяців тому

    🎉🎉

  • @abolilalila8575
    @abolilalila8575 3 місяці тому

  • @ilonazettlmeisl-zr2gk
    @ilonazettlmeisl-zr2gk Рік тому +1

    Rechtschreibgespräch? Der Wortanteil der Lehrerin ist so immens, alle Fragen sind annähernd geschlossen. Das ist wohl eher ein Rechtschreibvortrag als Gespräch der Schüler. Schade, das geht anders. Auch in einer Brennpunktschule, vielleicht auch vor allem dort.

    • @beate-lessmann
      @beate-lessmann  Рік тому +4

      Fragen wie "Was fällt dir auf?" oder "Finde einen Rhythmus!" sind ja nun keine geschlossenen Fragen. Und: Natürlich beinhalten solche Gespräche fachlichen Input durch die Lehrperson. Die Rechtschreibung ist ja nicht verhandelbar. Letztlich werden Normen, die gesetzt sind, im Gespräch gemeinsam re-konstruiert - nicht aber konstruiert.

  • @zubairgereev6479
    @zubairgereev6479 Рік тому

    Danke

  • @paulmera7677
    @paulmera7677 5 років тому

    I love this teacher classes...

  • @sven2773
    @sven2773 3 місяці тому

    die erste frage, were, wer kann das erkennen..

  • @user-vz9nd1dm9k
    @user-vz9nd1dm9k 5 років тому +3

    Sehr gut erklären sie

  • @Mon_tag.
    @Mon_tag. 3 роки тому +1

    Danke sehr!

  • @yaseminyilmaz4170
    @yaseminyilmaz4170 6 років тому +4

    Sehr schön erklärt

  • @walidsuliman3919
    @walidsuliman3919 Рік тому

    I want class 1 now

  • @hgsch
    @hgsch Рік тому

    Schreibschrift bitte!

    • @beate-lessmann
      @beate-lessmann  Рік тому +2

      Warum Stolperstellen zu Beginn??

    • @sakura44553
      @sakura44553 6 місяців тому

      ​@@beate-lessmannKinder in der DDR haben das auch gelernt, warum ist das ein Stoplerstein für West-Kids? Das Ergebnis ist, dass junge Menschen dann meist gar nicht mehr eine lesbare Schrift entwickeln, wie das Chaos bei Studenten (vor allem männlichen) regelmäßig zeigt.

  • @christiane6593
    @christiane6593 3 роки тому +4

    Den Ansatz versuchen Sie mal an ner Brennpunktschule mit über 50% Sprachförderbedarf und/oder Wahrnehmungs-(!!)/Konzentrationsproblemen sowie bis zu 25 Kindern Klassenstärke (ach, und dann noch Schulausgangsschrift reinpacken). 😅 Aber für leistungsstarke Kinder mit unterstützendem Elternhaus ne schöne Sache. 👍

    • @beate-lessmann
      @beate-lessmann  3 роки тому +10

      Die Umsetzung eines Ansatzes erfolgt immer gemäß der jeweiligen Situation. Und dafür bietet dieser Ansatz zahlreiche Möglichkeiten.

    • @christiane6593
      @christiane6593 3 роки тому +6

      Beate Leßmann Ich finde einige Ideen bei Ihrem Ansatz gut, insbesondere die regelmäßige Reflexion über Rechtschreibprobleme und die zentrale Rolle eigener Texte zur Förderung der Schreibfreude. Aber erst heute hat sich mir bei einer Diagnostik wieder gezeigt, dass die Anlauttabelle für den Schriftspracherwerb in Klasse 1 absolut ungeeignet ist für Kinder mit logopädischen und/oder akustischen sowie visuellen Wahrnehmungsproblemen. Sie können die Laute weder richtig hören noch mundmotorisch korrekt bilden plus identifizieren und sind mit der visuellen Vielfalt der vielen Buchstaben überfordert. Das Automatisieren von Silben plus Gebärdenunterstützung ist da weitaus besser geeignet, um Lernerfolge zu erzielen, lange Wörter zu erlesen und später die Wortstruktur mit Rechtschreibregeln zu analysieren. Trotzdem danke für Ihre schönen Anregungen, die ich für stärkere Schüler bzw. ab Klasse 2 schon öfter verwendet habe. 😉👍

    • @beate-lessmann
      @beate-lessmann  2 роки тому +2

      @@christiane6593 Methoden sind dazu da, sie an die Lernenden anzupassen. Und das ganz besonders, wenn es auf der akustischen, der visuellen und auch noch der motorischen Ebene für Kinder sehr schwierig und herausfordernd wird. Darüber, mit welcher Methode die Schriftsprache "am besten" erworben werden kann, gibt es keine Eindeutigkeit. Kann es auch nicht, denn es hängt ja an uns Lehrenden, wie wir die Methoden für die jeweiligen KInder einsetzen. - "Lange Wörter" würde ich weder für das Lesen- und Schreibenlernen noch für die Analyse von Wortstrukturen in Rechtschreibgesprächen - ganz unabhängig von der gewählten Methode - nicht unbedingt empfehlen.

    • @annaxx5620
      @annaxx5620 Рік тому +2

      Mache ich mit genau diesen Kindern, Klassenstärke 30 und klappt genauso gut

  • @melanietraut5381
    @melanietraut5381 6 років тому +5

    Die lehrerin ist cool

  • @jcalase
    @jcalase 4 роки тому

    Eres muy guapa Beate