Aquarellfarben richtig mischen | Ganz einfach aquarellieren lernen 7
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Wenn du mehr von Kristina sehen willst, findest du unter diesem Link ein Video in dem sie viele der Tipps gibt, die sie in 28 Jahren Aquarell malen gelernt hat: vimeo.com/onde...
In diesem Tutorial für Anfänger zeigt Kristina Jurick von artistravel wie man Aquarellfarben richtig mischt. Sie erklärt nebenbei welche Bedeutung warme und kalte Töne haben und wie man diese am besten kombiniert um die gewünschten Farben zu erhalten.
Wenn dir das Video gefällt, dann schau doch mal bei Kristinas Kursen bei artistravel vorbei: www.artistrave...
Mit dem Code ARTISTRAVEL10 erhaltet Ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung bei Kunstpark! Der Mindestbestellwert beträgt 50€. Ausgenommen sind Kurse, Bücher und Gutscheine.
Hier gelangt ihr zum Shop von Kunstpark:
bit.ly/3DHOPFi
Mehr von artistravel:
Website: www.artistrave...
Facebook: / artistravel
Instagram: www.instagram....
Mit dem Code ARTISTRAVEL10 erhaltet Ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung bei Kunstpark! Der Mindestbestellwert beträgt 50€. Ausgenommen sind Kurse, Bücher und Gutscheine.
Hier gelangt ihr zum Shop von Kunstpark:
bit.ly/3DHOPFi
Das war so hilfreich! Ich habe schon viele Farbenlehr Videos geschaut, aber das hat noch keiner so schlüssig und einfach erklärt. Danke dafür.
Wieder was gelernt. Vielen lieben Dank für dieses tolle Video 😃👍🏻
immer gerne!
Danke für diese hilfreiche , einfache und klare Erklärung, vielen Danke dafür.😊
;) Danke für die lieben Worte!
Super erklärt. Jetzt hab ich es zum ersten Mal verstanden. Danke für dieses ausführliche Video.
Wirklich super erklärt. Habe schon einige Videos gesehen, habe aber noch keine so klare Erklärung gehört. Vielen Dank
Vielen vielen Dank für diese einfache und verständliche Erklärung!
sehr gerne, juli
Danke für das gute Video und die vielen guten Infos und Beispiele kurz und knapp auf den Punkt gebracht! Ich bin absolute Anfängerin und froh, dass ich dank des Videos Fehler vermeiden kann.
Liebe Carinn, das freut uns! Viele Grüße, Dein artistravel Team
Genau das ist mir gestern passiert! Jetzt habe ich etwas gelernt und ich hoffe dass mir das nicht mehr passiert! Vielen Dank für dieses lehrreiche Video!
Wir freuen uns, dass es dir geholfen hat! Liebe Grüße vom artistravel Team
Super! Heute Abend direkt mal ausprobieren & Notizen machen. Dankeschön!
Das ist klasse! Sehr schlüssig erklärt, Danke!
Gerne!
Vielen Dank liebe Kris...ich habe die Farben und das Papier...hol mir Info über youtube und bin jetzt bei dir gelandet!
Vielen Dank für dieses nützliche und informative Video ♡
Ahh zum Glück das Video gefunden, jetzt bin ich um einiges schlauer. Werde ich heute Abend gleich mal probieren. Danke!
Sehr sehr gut erklärt und gezeigt. Besten Dank. 🖌
eine der besten Videos zum Color-Verstehen
Super anschaulich erklärt. Danke!
Sehr sehr gerne!
In der Kürze liegt die Würze - super erklärt- vielen Dank!
Super erklärt, herzlichen Dank ❤️
Super Erklärung, also üben wir jetzt Wolken. Danke schön
Vielen Dank und viel Spaß ;)
Danke für dieses Video! Mega hilfreich
Das freut uns!!
Super erklärt, ohne viel Tamtam. Vielen Dank dafür!
Vero K ls smann
Perfekt erklärt, vielen Dank.
Super gut erklärt. Danke dafür weil ich nämlich ein Arbeitsblatt habe. Danke dafür💖💖💖💖💖💖😳😳😳😳😳😳😳❤❤❤❤❤❤❤❤
Mir fällt es nur immer super schwer zu erkennen, welche meiner Farben warm und welche kalt sind 🙈
Sehr gut erklärt! Danke fürs Teilen! 👍👍👍👍👍
Ist ganz schön erklärt, die Primärfarben auf der linken Seite dort nennen sich allerdings Magenta, Cyan und Gelb.
Danke für den Hinweis! :)
Beim Cadmium Gelb steht da G+B, sollte aber G+R sein. Ich hatte mir einen Screenshot-Merkzettel gemacht - da ist mir das aufgefallen.
Wie auch immer, ich habe zum ersten mal verstanden, wie man Farben mischt - danke!
Ich freue mich zwar das es das Video gibt aber ich hätte es gerne früher gewusst :(...
Aber spitzen Video :)!!
Danke!
Sehr informatives Video. Wie kann ich denn bestimmtes, in welcher Farbe welcher Anteil mehr steckt. Bei einiges Farben fällt es mir noch schwer zu bestimmen, ob es sich um eine kalte oder warme Farbe handelt.
Hi Anthony! Das bestimmst du, indem du untersuchst wie viele Gelb- beziehungsweise. Blauanteile eine Farbe aufweist. Hat sie mehr Gelbanteile gehört sie zum warmen Farbbereich. Hat sie mehr Blauanteile gehört sie zum kalten Farbbereich. Ich hoffe das hilft weiter! Ganz liebe Grüße, dein artistravel Team
Super Video 👍
Danke sehr hat mir sehr geholfen :)
(:
Tolles Video. Danke ich habe viel gelernt
super hilfreich! vielen Dank.
Sehr hilfreich, mein violett wurde immer matschig, jetzt weiß ich warum. Was ich nicht verstehe ist, warum Schmincke zum Beispiel nur ein Pigment beim Kadmiumgelb nennt (PY35), dann aber darin doch offenbar ein Rotanteil enthalten ist. Sollten sich Ein-Pigment-Töne nicht immer sauber mischen, oder gilt das nur für die explizit benannten Primärfarben?
Ich würde mich sehr über Antwort(en) freuen. LG
Bine
Danke für das Video;) gibt es schon ein Update wie lange es haltbar war mit dem Öl?
Super erklärt... nur nochmal kurz zum Verständnis, ob das so richtig bei mir angekommen ist... theoretisch könnte man mit den 3 Grundfarben rot, blau, gelb und jeweils kalt und warm alle Farben mischen. Man bräuchte also eine 6er Palette, oben 3 warme Grundtöne und unten zb 3 kalte Grundtöne. Um schöne frische Farben zu mischen, müsste man dann jeweils in kalt oder warm bleiben, um zu mischen - also nicht warmes rot mit kaltem gelb zb... ist das so richtig? Denn sonst werden die Mischungen "schmutzig"....
Statt Rot sollte es eigentlich Magenta sein.
(Verstehe nicht warum das nach wie vor „falsch“ kommuniziert wird…)
Sorry für die Frage, aber wie kann ich wissen, welcher andere farbanteil in meiner Farbe ist? Ich benutze Schmincke Horadam und da ist es nicht, für mich, sichtbar.
Nochmals SORRY.
Wenn du die Farbe auf dem Papier hast, erkennst du das sehr gut. Wenn du das wie Kristina im Video gegenüberstellst, dann erkennst du es sogar noch besser. Die Farben tendieren eher zu warmen oder eben zu kalten Tönen. Kalte Farbanteile sind meistens Blau & warme Farbanteile meistens Rot. Zum Experimentieren und Entdecken kannst du die Farben ja mal selber mischen, damit du ein Gefühl dafür bekommst! :) Aller Anfang ist schwer, dafür brauchst du dich nicht zu entschuldigen! Ich hoffe wir konnten dir weiterhelfen! LG
Dankeschön.
bitteschön! :)
Sehr hilfreiches Tutorial !
Vielleicht findet sich auf diesem Weg ein Künstler, der Wasserfarbenkunstwerke mit Photoshop generiert und mir einen Tipp geben kann, wie man diese Farbmischungen digital erzeugen kann.
Interessant! Mal sehen, was wir tun können!
Zufall, dass ich genau heute mit Aquarellfarben malen wollte?
Super Video und sehr gut erklärt, Danke. Wo bekomme ich diese Info wieviel Pigmente in den verschiedenen Farben enthalten ist. Auf meine Aquarellfarben von Schminke Horadam finde ich nichts.
www.schmincke.de/fileadmin/downloads/pdf/Broschueren_2016/HORADAM_AQUARELL_D_EN.pdf
Hier kannst du gucken ;-).
3:13 sagt rot schreibt blau hin. Was jetzt?
Gemeint ist rot, es müsste ein R statt einem B dort stehen. LG
Mn
super Toll das kann ich als Laie nicht wissen da habe ich in der Vergangenheit sehr viel falsch gemacht
Bekomme dieses leuchtende lila einfach nicht hin. Habe schon alles ausprobiert aber es kommt immer nur so ein dreckiges lila raus. Dieses knallige leuchtend helle lila ist irgendwie so schwer zu mischen
Hi Jonas, darf ich fragen welche Farben du nutzt? (Marke)
@@artistravel hey👋klar. benutze die von Gerstaecker 12x1
Eigentlich ein super Video, nur dass rot und blau keine Primärfarben sind sondern Magenta und Cyan. Finde die Unterscheidung schon ziemlich wichtig
RECHT hast Du. Cyan ist ein ganz besonderer Blauton und Magenta ein ganz besonderes Rot. Aber natürlich hast Du Recht, die eigentlichen Grundfarben sind Cyan und Magenta.
Das kommt auf das Farbsystem an ;-) was mich eher gewundert hat das das Preus. Blau als kalt bezeichnet wurde.
Daniël Smith farbe
Kadmium Rot ist schwach pigmentiert