Winterhafen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Text: Theodor Kramer
    Musik: Reinhard Fehling
    Solo: Stanislav Voznesenskyj
    Chor: Die letzten Heuler
    Akkordeon: Maik Hester
    Geige: Freya Deiting
    Bass: Eric Richards
    Das Gedicht:
    Moses Vogelhut, den semmelblassen,
    des Hausierens in den Höfen matt,
    führte einst sein Rundgang aus den Gassen
    bis zum Winterhafen vor die Stadt.
    Mit der Flut im Schein der Uferlampe
    zog ein angepflockter Kahn am Seil;
    Schiffer hockten auf der kalten Rampe,
    Vogelhut bot Kram und Messer feil.
    Moses Vogelhut,
    tu vom Haupt den Hut,
    spät am Strand zu schlendern tut nicht gut!
    Denn der Stromwind beizt Gesicht und Lunge
    und die Faust ist rascher als die Zunge,
    Moses Vogelhut, du alter Jud!
    Moses Vogelhut, vorm Bauch den Kasten,
    pflegte oft nun vor die Stadt zu gehn
    und dem Löschen der verstauten Lasten
    und dem Gang der Krane zuzusehn.
    Auf die Schlepper trug er weite Hosen,
    seine Börse dröhnte schlecht verwahrt;
    auf der Rampe luden ihn Matrosen
    ein zum Grog und zausten ihm den Bart.
    Moses Vogelhut,
    wisch den Priem vom Hut,
    spät am Strand zu tänzeln tut ja gut!
    Denn der Stromwind beizt Gesicht und Lunge
    und die Faust ist rascher als die Zunge,
    Moses Vogelhut, du alter Jud!
    Moses Vogelhut schritt durch die Kühle
    mancher Nacht, allein mit Tau und Strand
    bis das Schaufelrad der Ufermühle
    morgens stockend ihn beim Kaftan fand.
    Dünner Regen sprühte in den Rahen,
    ausgeblutet lag er und verstummt;
    die ihn nachts noch bei den Speichern sahen,
    sagten aus, er hätte dort gesummt:
    Moses Vogelhut,
    halt vom Haupt den Hut,
    spät am Strand zu schlendern tut dir gut!
    Denn der Stromwind beizt Gesicht und Lunge
    und die Faust ist rascher als die Zunge,
    Moses Vogelhut, du alter Jud!

КОМЕНТАРІ • 1

  • @reinhardfehling5697
    @reinhardfehling5697  8 днів тому +2

    Veröffentlicht zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee