Anschlagdynamik anpassen | Power-Tipp
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Hallo liebe Musikfreunde,
im heutigen Power-Tipp zeigen Rainer und Dennis von der Keyboard-Akademie, wie man die Anschlagdynamik anpassen bzw. entschärfen kann.
Gerade die Orgler, die auf das Keyboard umsteigen, sind oft eine Anschlagdynamik nicht gewohnt und haben sich jahrelang einen dezenteren Tastaturanschlag angeeignet und können oder wollen sich nicht umgewöhnen. Schade wäre es nun, komplett auf diese ausdrucksstarke Tastaturdynamik zu verzichten.
Wie sich Orgelfreunde trotzdem rasch am Genos zurecht finden, erfahrt Ihr im heutigen kostenlosen Powertipp. Genauso gilt dies für die PSR-SX-Keyboards und ähnlich funktioniert es auch an den anderen Yamaha-Keyboards.
Viel Spaß wünscht Euch das gesamte Keyboard-Akademie-Team.
Auf unserer Website gibt es neben diesen Power-Tipps auch umfangreiche Video-Kurse rund um das Thema Yamaha-Keyboards und außerdem sehr viel Software und Erweiterungsmöglichkeiten, also Registrierungen, Styles, Multipads und Expansion-Packs. Wenn Du möchtest, trag Dich doch in unseren Newsletter ein und wir halten Dich immer auf dem laufenden: www.keyboard-a...
Unsere Facebook-Seite abonnieren: / keyboardakademie
Nachdem ich es verschusselt hatte und nicht mehr fand, habt ihr mir das Video noch einmal geschickt. Speziell bei den Kirchenliedern ein Hit für mich.
Vielen Dank. Grüße aus Wien
Super, sehr gut erklärt. Viele Grüße aus die Niederlande.
Super Sache Rainer&Dennis, wieder ein interessanter technischer Praxistipp am GENOS den man sehr gut das technische musizieren gebrauchen kann. Danke bitte weiter so !!! Gruss Tommes
Wow ... geniale Tipps. Könnt ihr Gedanken lesen ? Hatte mich (Yamaha PSR-SX 900, passt auch) gerade gestern damit beschäftigt und war sehr unzufrieden. Bin nur bis "Fixed Velocity" gekommen, daran hin.- und hergeschoben und fast nichts bewirkt. Auf "TouchCurve" zu tippen, bin ich nicht gekommen. Jeeetzt klappt es. Auch der Tipp mit dem Abschalten und sich dann, mit "Fixed Velocity", herantasten an den Sound einer Gitarre ist genial; wenn man nur einen Sound (Sample) haben will. Mein Gott, was habe ich mich bisher damit abgemüht, das alles im Sequenzer nach zu justieren.
Also ... mal wieder tolle Tipps, die einem das Arbeiten erleichtern.
Prima Tipp - habe ich schon lange gesucht - danke Rainer und Dennis. Gruß Hans
Immer eine Super-Fortbildung 👍 Danke!
Super Tipp und gut erklärt 👍🎹👏
Super erklärt - vielen Dank 👍😁 Gruss Robert 👋🏻
Klasse Tipp - Danke👍
Hallo.
Ihr macht sehr tolle Videos. Sie sind ist sehr unterhaltsam und lehrreich. Ich habe bereits mit eurem Jörg telefoniert. Er hat mir durch sein Fachwissen tolle Tipps vermittelt zu meinem neuen Genus.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eventuell ein Video zeigen würdet, wie man mit dem Genos mehrspurige Aufnahmen erstellen kann, um Diese später als MP3 auf einem externen Gerät abspielen zu können.
Danke und liebe Grüße aus Kleve.
G. Pitzner
Super tip danke
MIDI Songs File bearbeiten