Ich lese gerade einen ziemlichen Wälzer zur Geschichte der Deutschen Feldpost. Unglaublich, was da im 2. Weltkrieg geleistet wurde. Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass wir die Feldpost ja immer noch brauchen. Vielen Dank für ein weiteres sehr interessantes Video. 📯
Ein kleiner Erfahrungsbericht. Ich war selbst 2018/2019 im Camp Marmal Afghanistan. Die Flüge der Feldpost kamen zweimal die Woche (Mittwochs und Samstags soweit ich das noch im Kopf hab). Ging auch meist recht schnell. Meine Oma schickt mir zu meinen Geburtstag ein Packet. Sie schickt es Montag los. Mittwoch hatte ich es schon da
Respekt an die Frauen und Männer bei der Bundeswehr und alle Reservisten, die regelmäßig noch ihren Dienst tun. Und ein besonderer Dank an die Frauen und Männer bei der Feldpost, das hält die Moral der Truppe aufrecht.
@@walti84 Ich kam leider nicht in den Genuss. Ich habe mich 2001 freiwillig bei der Bundeswehr gemeldet, aber als Frau musste ich T1 bzw T2 sein und das war ich leider nicht.
In Berlin war ich letztes Jahr auf dem Sommerfest des Flugplatz Berlin-Gatow. Dort wurde viel ausgestellt, THW und Feuerwehr vertreten, aber auch die Bundeswehr. Als nettes Gimmick war auch die Feldpost vertreten, gegen kleine Spende durfte man sich eine Postkarte aussuchen mit besonderer Briefmarke - durch einwurf in deren Briefkasten gabs noch den Sonderstempel drauf.
Sehr gutes Video 👍 man merkt mal wieder wie wichtig die Post sein kann. Trotz der ganzen Digitalisierung kann nichts einen handgeschriebenen Brief oder ein Paket von den Liebsten ersetzen. Ist besonders wichtig wenn man wie bei der Bundeswehr tausende Kilometer von Zuhause Weg ist
@Paketda Kannst du bitte mal einen Versandtest mit Feldpost machen? Vielleicht gibt es ja zufällig einen Soldaten, der deine Videos schaut. Ich finde es sehr gut, dass Soldaten auch zu inländischen Preisen Post senden und empfangen können.
Feldpost funktioniert, ist aber immer abhängig von der Sicherheitslage vor Ort. Sprich wenn keine Flieger starten und landen können, kommt auch keine Feldpost. Und die Bundeswehr fliegt auch nur Feldpost, wenn genügend da ist, dass es sich lohnt. Also wenn man "pech" hat und gerade einfach wenig verschickt wird, dauert es halt ein paar Tage länger. Es kann also auch länger als 2 Wochen dauern, ist aber selten. Und die Feldpost ist sehr zuverlässig. Und bei großen Übungen in Deutschland und Europa ist die Feldpost sowieso dabei, wie auch auf den schwimmenden Einheiten der Marine.
Vielen Dank für das sehr interessante Video. Auch toll, dass Du das Feldpost-Video mit angehängt hast. Kleiner Wissens-Fakt an Dich zurück: Im Handscanner von DPDHL gibt neben den "normalen" Auslieferoptionen auch die Möglichkeit unter der Option "Sonderfälle" ein Paket an die Feldpost zu übergeben.
@paketda es gibt dann noch die Militärpost , das sind Sendungen an streikräfte in den Us / Franz. Militärbasen innerhalb Deutschlands . Zb. Nach Rammstein . Je nach Bezeichnung werden diese dann aber als auslandsendung frankiert. Meine Postfiliale ist in einer Stadt mit NATO Kasserne, Militär Post hatten wir aber nie
Kann ich dir evtl. nächstes Jahr zusenden, denn dieses sonderfeldpostamt gibt es immer auf den Hafengeburtstag. Aber auch an anderen Orten in Deutschland, wenn die Bundeswehr etwas veranstaltet.
@@Paketda. Hatte das schonmal gesehen zum Geburtstag des Logistikkomandos der Bundeswehr im Nachhinein hätte ich mir da auch einen Stempelabdruck geben lassen sollen.
Auslandsbriefe dürfen keine Waren enthalten? Warum darf dann gerade der Maxibrief deutlich größer sein als im Inland? Den hab ich schon sehr fleißig für Waren verwendet, da es Fälle gibt, wo dies deutlich günstiger ist als Paketversand.
Die Deutsche Post hat Waren in auslandsbriefen 2019 verboten, weil sie damit am Zoll vorbeigeschleust werden können. Einige Länder wie USA verlangen auch digitale Zolldaten, die für Briefe (mangels Sendungsnummer) nicht erfasst werden können. Eigentlich hätte die Post Waren in EU-Auslandsbriefen erlaubt lassen können (weil kein Zoll), aber sie haben es einfach generell für alle auslandsbriefe verboten.
Wie schicke ich denn einen Brief an ein Kriegsschiff der deutschen Marine? Die Marine ist ja zum Beispiel oft im Mittelmeer unterwegs, werden die dann im Hafen mit den Briefen beliefert?
Vermutlich muss klar sein wann welcher Hafen als nächstes angelaufen wird und es wird dorthin geschickt. Postlagernd oder es muss eine Infrastruktur durch die Host-Nation geben.
Ja, 2019 hatte ich schon mal eine feldpostkarte vom hafengeburtstag verschickt. Meine gestern verschickte Karte wurde noch in keinem Briefzentrum bearbeitet. Möglicherweise gehen die Karten erst von Hambrg nach Pfungstadt und werden dort an die Deutsche Post übergeben.
kostet doch nur wieder Steuergeld, kann man den kram nicht einsparen oder zu mindestens den Versender ein deftiges Porto von 50€ und mehr zahlen lassen?
Entschuldige mal, aber die Soldaten verteidigen im Ernstfall auch deinen A****. Da sollen sie doch wenigstens mit ihrer Familie zu normalen Preisen ihre Post austauschen können. Finde ich zumindest.
Ich lese gerade einen ziemlichen Wälzer zur Geschichte der Deutschen Feldpost. Unglaublich, was da im 2. Weltkrieg geleistet wurde. Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass wir die Feldpost ja immer noch brauchen. Vielen Dank für ein weiteres sehr interessantes Video. 📯
Ein kleiner Erfahrungsbericht. Ich war selbst 2018/2019 im Camp Marmal Afghanistan. Die Flüge der Feldpost kamen zweimal die Woche (Mittwochs und Samstags soweit ich das noch im Kopf hab). Ging auch meist recht schnell. Meine Oma schickt mir zu meinen Geburtstag ein Packet. Sie schickt es Montag los. Mittwoch hatte ich es schon da
Da bin ich baff, so eine kurze Lieferzeit hätte ich nicht erwartet. Vielen Dank für den Erfahrungsbericht.
Nächstes Video : zur Boje geschwommen und testbriefe eingeworfen.
😂
Ausführung! 🫡@@Paketda.
Respekt an die Frauen und Männer bei der Bundeswehr und alle Reservisten, die regelmäßig noch ihren Dienst tun. Und ein besonderer Dank an die Frauen und Männer bei der Feldpost, das hält die Moral der Truppe aufrecht.
Vielen Dank! Ich habe die Dienste der Feldpost immer sehr im Einsatz genossen, zuletzt 2022 in Mali.
@@walti84 Ich kam leider nicht in den Genuss. Ich habe mich 2001 freiwillig bei der Bundeswehr gemeldet, aber als Frau musste ich T1 bzw T2 sein und das war ich leider nicht.
In Berlin war ich letztes Jahr auf dem Sommerfest des Flugplatz Berlin-Gatow. Dort wurde viel ausgestellt, THW und Feuerwehr vertreten, aber auch die Bundeswehr. Als nettes Gimmick war auch die Feldpost vertreten, gegen kleine Spende durfte man sich eine Postkarte aussuchen mit besonderer Briefmarke - durch einwurf in deren Briefkasten gabs noch den Sonderstempel drauf.
Sehr gutes Video 👍 man merkt mal wieder wie wichtig die Post sein kann. Trotz der ganzen Digitalisierung kann nichts einen handgeschriebenen Brief oder ein Paket von den Liebsten ersetzen. Ist besonders wichtig wenn man wie bei der Bundeswehr tausende Kilometer von Zuhause Weg ist
@Paketda Kannst du bitte mal einen Versandtest mit Feldpost machen? Vielleicht gibt es ja zufällig einen Soldaten, der deine Videos schaut. Ich finde es sehr gut, dass Soldaten auch zu inländischen Preisen Post senden und empfangen können.
Feldpost funktioniert, ist aber immer abhängig von der Sicherheitslage vor Ort. Sprich wenn keine Flieger starten und landen können, kommt auch keine Feldpost. Und die Bundeswehr fliegt auch nur Feldpost, wenn genügend da ist, dass es sich lohnt. Also wenn man "pech" hat und gerade einfach wenig verschickt wird, dauert es halt ein paar Tage länger. Es kann also auch länger als 2 Wochen dauern, ist aber selten. Und die Feldpost ist sehr zuverlässig. Und bei großen Übungen in Deutschland und Europa ist die Feldpost sowieso dabei, wie auch auf den schwimmenden Einheiten der Marine.
Vielen Dank für das sehr interessante Video. Auch toll, dass Du das Feldpost-Video mit angehängt hast.
Kleiner Wissens-Fakt an Dich zurück: Im Handscanner von DPDHL gibt neben den "normalen" Auslieferoptionen auch die Möglichkeit unter der Option "Sonderfälle" ein Paket an die Feldpost zu übergeben.
Vielen Dank für die Info, dass es sogar im Handscanner auswählbar ist 👍
@paketda es gibt dann noch die Militärpost , das sind Sendungen an streikräfte in den Us / Franz. Militärbasen innerhalb Deutschlands . Zb. Nach Rammstein . Je nach Bezeichnung werden diese dann aber als auslandsendung frankiert. Meine Postfiliale ist in einer Stadt mit NATO Kasserne, Militär Post hatten wir aber nie
Warum konnte die Deutsche Post AG nicht eigenständig einen Notbetrieb einrichten? Liegt es vielleicht an der Privatisierung?
Ich hätte auch gerne eine postkarte mit so einem Stempel. 😊
Kann ich dir evtl. nächstes Jahr zusenden, denn dieses sonderfeldpostamt gibt es immer auf den Hafengeburtstag. Aber auch an anderen Orten in Deutschland, wenn die Bundeswehr etwas veranstaltet.
@@Paketda. Hatte das schonmal gesehen zum Geburtstag des Logistikkomandos der Bundeswehr im Nachhinein hätte ich mir da auch einen Stempelabdruck geben lassen sollen.
Auslandsbriefe dürfen keine Waren enthalten? Warum darf dann gerade der Maxibrief deutlich größer sein als im Inland? Den hab ich schon sehr fleißig für Waren verwendet, da es Fälle gibt, wo dies deutlich günstiger ist als Paketversand.
Die Deutsche Post hat Waren in auslandsbriefen 2019 verboten, weil sie damit am Zoll vorbeigeschleust werden können. Einige Länder wie USA verlangen auch digitale Zolldaten, die für Briefe (mangels Sendungsnummer) nicht erfasst werden können.
Eigentlich hätte die Post Waren in EU-Auslandsbriefen erlaubt lassen können (weil kein Zoll), aber sie haben es einfach generell für alle auslandsbriefe verboten.
Danke für der "Hinweis" am Ende des ersten Teils.
Wie schicke ich denn einen Brief an ein Kriegsschiff der deutschen Marine? Die Marine ist ja zum Beispiel oft im Mittelmeer unterwegs, werden die dann im Hafen mit den Briefen beliefert?
Das weiß ich leider nicht …. Vielleicht kann ein „Insider“ davon Genaueres berichten.
Vermutlich muss klar sein wann welcher Hafen als nächstes angelaufen wird und es wird dorthin geschickt. Postlagernd oder es muss eine Infrastruktur durch die Host-Nation geben.
3:47 Moment... 55 Cent ist doch viel zu wenig heutzutage. Auch Inland. Und sagt der Poststempel das die Sendung aus 2019 ist?
Ja, 2019 hatte ich schon mal eine feldpostkarte vom hafengeburtstag verschickt. Meine gestern verschickte Karte wurde noch in keinem Briefzentrum bearbeitet. Möglicherweise gehen die Karten erst von Hambrg nach Pfungstadt und werden dort an die Deutsche Post übergeben.
Der Postbote "mich könnte ein Hund beißen".
Der Feldpostmitarbeiter "Ähm..."
Im kommenden Feldzug gegen Russland wird das Thema wahrscheinlich wieder wichtiger werden.
kostet doch nur wieder Steuergeld, kann man den kram nicht einsparen oder zu mindestens den Versender ein deftiges Porto von 50€ und mehr zahlen lassen?
Entschuldige mal, aber die Soldaten verteidigen im Ernstfall auch deinen A****. Da sollen sie doch wenigstens mit ihrer Familie zu normalen Preisen ihre Post austauschen können. Finde ich zumindest.
Hoffentlich schickt dir keiner Briefe wenn du Wehrdienst leisten musst
Spart Geld und Menschen wie dich
Wie kann man so Undankbar gegenüber Deutschen Soldaten und deren Angehörigen sein! Sie schützen im Ernstfall dich und unser Land.