Vlog
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Vlog #214 We try the peas. Disappointment or just average?
Here is our shop:
-------------------------------------------------- -------------
www.landwirt-in-mv.de
-------------------------------------------------- -------------
partner
-------------------------------------------------- --------
G portal
www.g-portal.c... *
social media
-------------------------------------------------- --------
Twitch: / landwirt_in_mv
Instagram: / landwirt_in. .
Discord: / discord
#John Deere
#claas
#Digestate
#Fendt
#Grassland
#Volmer Culex
#Stip Till
Claas Jaguar 960 Terra Trac
-* Advertising for trademarks and attribution
Email contact: Hannes.in.mv@gmail.com
-----------------------------
Here you can find our feed webshop:
www.futterxl.de/
------------------------------
Kann hier nur mit Gartenwissen punkten: Immer wenn ich Erbsen im Garten hatte welche nach den Maßen und Mengen von den Verpackungen gepflanzt worden sind, waren das kleine Pflanzen mit wenig Schoten. Habe mir angewöhnt immer 50% Aufschlag auf die Distanzen zu rechen und auch nicht mehr 2-3 Erbsen pro Pflanzstelle - sondern nur 1 Erbse. Die letzten zwei Jahre war das viel besser. Größere Pflanzen mit mehr Schoten.
😋
Jetzt erfahren wir hoffentlich endlich den Landes weiten Schnitt:D
Klasse video, finda aich super das du von anfang an gefilmt hast, das man mal sieht was ihr dadrauf zutun habt und nicht immwr nur das entspannte sitzen wenn alles perfekt eingestellt ist und alles läuft.
Nächstes Jahr vielleicht nen Schwadmäher testen für die Saatgutvermehrung? (falls möglich?) Klar eine überfahrt mehr und auch höhere Kosten, aber dafür trockener und gleichmäßig abgereifter.
Danke für das Video 👍 wie immer sehr interessant. Grüße aus dem Münsterland. Gruß Michael 👍 😎😎😉
Bei uns in Österreich säen viele Erbsen mit Hafer an.
Da ist der hafer als stützfrucht gedacht
Moin Hannes! Einen schönen Sonntag wünsche ich dir! Wieder ein schöner Vlog, und eine schöne Ernte!
Gewitter im Anzug, das Lagerfeld Gewitter hat sich chic gemacht für Hannes.... 🤪😁🤣👍
Hier im nördlichen Bawü hatten wir auch nur 1,5to in den Ökoerbsen… auch bissl nass gesät….und dann in die Trockenheit rein… das ganz flach arbeiten vor der Aussaat war dieses Jahr nicht das Wahre…
Super Einblick danke für deine Gedanken und fürs mitnehmen 👍
Bei uns wird ca mit 200 kg ausgesäht.
Reinigung der Erbsen geht sehr gut mit Rundsieben der Größe 3,5
Haben da sehr gute Erfahrungen gemacht
Lg
Bei uns wird komplett bei allen Früchten und auch bei Lagergetreide auf Ährenheber bei dem New Holland Schneidwerk verzichtet, weil sie keine vorteile bringen. Das ist ein Vorteil von den New Holland Schneidwerken
Bei unserem mcdon bauen wir auch nie Ährenheber an
Moin, hast du schon mal über Wintererbsen nachgedacht? Damit ernte ich im Bio im Schnitt 4 Tonnen/ ha. Frostsicher sind die neuen Sorten bis -18 Grad.
Der Vorteil ist dass man das Wasser vom Winter besser nutzt.
Grüße aus Luxemburg
Und wie entgegnet ihr den Erbsenwickler?
@@ronnyh4416 Durch lange Fruchtfolgen von mindestens 7 Jahren
Lieber Hannes ich kan dir den Winterkönererbsen anbau sehr ans herz legen diese sind bei trockenheit ertraglich oft doppelt so hoch allerdings weis ich nixht ob dies in deinen Breitengraden Funktioniert.
Auf keinen besonderen Böden und im Trockengebiet waren es heuer gigantische 5t im schnitt der jahre 3,5t biologisch
Schöne Grüße aus Österreich
Meiner Meinung nach sind deine Erbsen einfach nur im Boden verfault nach der Saat, weil zu nass. Hatte unter einer AKF schon mal gefragt, ob du mal den Feldaufgang ausgezählt hattest. Habe bei mir deutlich später zu deutlich besseren Bedingungen 80 keimfähige Körner/m² direkt in die überwinternde Zwischenfrucht gedrillt. Danach kam nochmal eine sehr feuchte Phase und der Feldaufgang lag auch nur bei um die 60 Körner/m². In einer Senke waren durch die Staunässe sogar alle Pflanzen hinüber, in die Fläche wurde es kontinuierlich dichter. 2,2t/ha waren es schlussendlich, deutlich mehr Hülsen an den einzelnen Pflanzen als beim Nachbarbetrieb der pflügt und für die Witterung einen viel zu dichten Bestand hatte.
Ein Dankeschön für das Interessante Video 👍
4:34 Quecke ist echt heftig. Selbst Mulch hilft im biologischen Bereich nicht. Muss man immer noch extra Pappe unter legen, damit man die wenigstens etwas in Schach halten kann. 🙈
Moin die Vorfrucht war ja Mais. Kann es sein das noch Herbizidrückstände hattest die die Erbsen entschärft haben. Durch die Rückstände hatte ich 20% totalausfall
Kannst du mal ein video von deiner getreidelagerung reinigung machen ?
Hi Hannes,
kannst du bitte mal in einem Video erklären, warum die Qualität von Getreide abnimmt, wenn es regnet?
Wie immer ein gutes Video.
Vielen Dank und viele Grüße
Wäre es vielleicht eine Maßnahme für dich, eine große Walze zu benutzen um Steine usw weiter an den Boden anzudrücken, oder würde das eh nicht mehr viel ausmachen da deine Flächen ziemlich glatt sind?
Wir hatte in einem Erbsen, Triticale Gemenge einen Ertrag von 4,5 t wobei ca 1/3 die Erbsen waren. Die Aussaat erfolgte allerdings im Herbst.
Der Bestand hatte mit ca 1,2 m auch nach wesentlich mehr ausgesehen
Ähreheber ab, dann geht's tiefer, ohne die Ähreheber in den Boden zu rammen
Unsere Sommererbsen haben 43 Doppelte gebracht und Wintererbsen im Lohn 65
In Sachsen im Kreis Bautzen
Huuuiii Moooiiinnnssseennn und einen schönen guten Sonntagmittag Euch allen hier zu Landwirt_in_mv TV 😊😎🍺🍺👌👍
Für Erbsen und Soja etc flex schneidwerke draper bringen da gar nix, eher nachteilig bei Steinen und so
Meinst du eine Band-Pick-Up mit vorhergehendem Schwadmäher oder ein Flexdraper? Das Bandschneidwerk ohne Flex würde wohl kaum Vorteile zum Schneckenschneidwerk bringen.
Moin Hannes da hatten wir bei uns in NRW mehr waren 40mm regen diese woch hier stehen seit samstag die dreschkästen und für nächste woche auch nicht besser habe eben noch raps und triticale auf dem halm gesehen von weizen nicht zu sprechen schönen sonntag
Der Raps sieht aber sehr erbärmlich aus, schon halb aus geschlagen.
@@raimundebbinghaus9617 nicht nur der Raps der jetzt noch steht sind doch alle am klagen hatten wir auch schon 10 Jahre nicht mehr son unbeständigen Sommer Regen aber für herbstfrüchte gut die können es eventuell noch bringen naja mal abwarten
18:21 Tauben lieben Erbsen. 😋
Bei mir kamen im Durchschnitt 1,5 t Erbsen pro Hektar heraus und legten sich auch nieder
Flexschneidwerk wäre ideal
vielfältige Fruchtfolge bringt doch nur 45€/ha und ab nächstem Jahr 60€/ha oder ist es in MV anders?
Bei Burg Stargert hab ein Erbsenfled gesehen wo fast nur melde steht da sieht mann fast keine Erbse mehr
Moin,
Wir dreschen unsere Erbsen immer ohne Ährenheber, da wir festgestellt haben, dass wir sie dann wesentlich besser aufgenommenen bekommen und erstaunlicherweise nicht so tief gehen müssen wie mit ihnen.
Noch einen schönen Sonntag und gute Nerven bei der diesjährigen Ernte
Sibbers 8 XL kann doch den Tisch nach vorne neigen so daß er auch ohne Ährenheber besser fahren dürfte. Haben das alle Deutz Drescher oder nur der Prototyp?
Gute Frage. Wir haben nen New Holland. Der kann es nicht.
New Holland kann das auch.
Mfg
Und bei sehr Reifen Erbsen hast du weniger Schneidwerksverluste ohne Ährenheber. Das war bei uns im letzten Jahr ein Problem
Claas auch, muss man halt extra bestellen. Es sei denn man hat eine Montana version. Da ist dass Serie
So als Tipp ich fahre gerne mit dem halben Satz Ährenheber dann schiebt es sich nicht so Ahrg
Moiners zusammen
Nach Erbsen gehört doch eigentlich Weizen bei dem Vorfruchtwert von Erbsen .
18:28 was hat das mit irgend einer Drille zu tun, wenn die Aussaatbedingungen schlecht warn?
Wie ist da der Deckungsbeitrag..Kann doch gar ned funktionieren..
Klar, man muss nur ehrlich rechnen können!
@@n0t1ll41ä
Videotitel: How to Englischer Rasen 14:14
Moin, Moin 🇨🇭😇
Wie hoch wäre denn ca der Mehrpreis bei einem Draper Schneidwerk gewesen ca ?
Etwa das 3 fache
@@Landwirtinmv Aua 🙈🙈🙈
Zu 22:10 ne kleine Frage: So wie ich das verstanden hab, gilt doch die Regelung mit den 10% Leguminosen sowohl für
klein- *als auch* für großkörnige? Und ich hab auch 45€ pro ha gelesen und nicht 110. Du redest von der Öko-Regelung 2 oder?
Man kann 2 Varianten kombinieren. Einmal die erste mit vielfältige Kulturen wo man 10% legus mit drin hat und die zweite mit 10 grobkörnige. Dann kommt man auf 110
Hannes, Erbsen müssen sauber sein, ansonsten hast du Ertragstechnisch keine Chance ! Das ist das A & O ! Und auch die Erbse muss 3t dreschen, ansonsten verbrennst du nur Geld…
Tolle Videos, weiter so 👍🏻
3-4 Tonnen sind sportlich( aber möglich). Die Regel ist eher 2-3 Tonnen. Aber du hast schon recht der Bestand ist keine Augenweide.
Wie Kommst du auf 110€ pro Hektar? Bei uns haben die meisten mit diesem Programm wieder auf gehört seit der neuen GAP regelungen da es nur noch 45€ sind und es sich damit nicht mehr so rechnen würde.
In MV gibt es noch passende AUK-Programme, die mit der ÖR kombinierbar sind.
Moin✌️ wie viel Körner pro m2 haste denn gedrillt bei deinen Erbsen Hannes?
Ich dachte dass du alle deine Kulturen in Futter XL verkaufst
Flexdraper von MacDon woher hier ideal
Obwohl ich mit 23dt/ha zufrieden sein kann sind die Erbsen im Vergleich zu letzter Saison eine totale Katastrophe. Da hatte ich im Schnitt 61dt/ha.
Hattet ihr die Erbsen alle mit der Novag gesät?
Habe selbst Sonderkulturen und habe Gott sei Dank ein LU mit Draper. Die 20Euro Mehrkosten pro Hektar fürs Schneidwerk sind leicht abbezahlt. Und mein LU hat am Schneidwerk vom NewHolland nie Ährenheber drann. Ich verstehe nicht warum ihr in den Sonderkulturen nicht ein Gräserherbizid mit Fluazifop anwendet. Ist die einfachst Variante um Ackerfuchsschwanz, Quecke, Windhalm,... in den Sonderkulturen ganz einfach zu behandeln.
Was kostet so eine Keinprobe? Wieso machst du die Probe nicht selbst und TKG kannst ja selbst bestimmen oder vl. Jat sogar dein Landhandel solch eine Zählmaschine.
Und welches Förderprogram nennst du hier? Kenn dies in Österreich nicht?
Wie kommst du auf 110€/ha bzw. woher ist die Zahl? Ich meine gelesen zu haben, dass sie von 45 auf 60€ gehoben wurde 🤔
Ich meine auch das die Förderung auf 45 €ha und meiner Meinung kann man auch klee anbauen also egal ob groß oder klein körnig
Gut ich bin aus Hessen und weiß nicht wie es in MV ist
Soweit ich weiß gibt es Kombinations Möglichkeiten wodurch man dann 110€ erreichen kann.
In MV gibt es noch passende AUK-Programme, die mit der ÖR kombinierbar sind. Aber ja, die ÖR soll wohl auf 58€/ha angehoben werden.
Wie weit bist du mit der Ernte Hanes ?
Hallo Hannes. Steht im Norden noch einiges an Weizen?
Noch alles.
Mfg
@@Landwirtinmv oh shit. Da habt ihr bestimmt Qualitätsprobleme. Trotzdem wünsche ich eine gute Ernte!!
Bei der Ertragsmessung ist die Melde im Korntank auch mit dabei 🙈
Ist doch fast unbedeutend, die Erbsen sind deutlich schwerer als die Meldensamen! Lass es bei 2t/ha 10% Besatz sein, die 200kg/ha Ertrag hin oder her sind doch unrelevant!
wenn du jetzt die quecke hinten durch den häcksler jagst, hast du dann nicht nächstes jahr noch mehr quecke drauf oder hält sich das in grenzen? 🤔
das ist ja ein absolutes "sauzeug" 😬
Ne, Quecke vermerkt sich ja nicht über blätter sondern wurzel ausläufer.
Mfg
@@Landwirtinmv ah ok... danke 👍🤗
Bei uns steht einfach immer noch der raps😢 und der sieht langsam echt nicht mehr so gut aus
Kriegst du dann nur für so viel ha Förderung wie du Erbsen Anbaust oder für so viel wir der ganze Betrieb groß ist weil das wäre ja enorm viel geld
Oh wie ich Erbsen hasse Vorallem wenn der Acker uneben und Steinreich ist 🤢und es sind immer die selben Pappenheimer bei denen ich klingen wechseln muss und den Steinfang entleeren muss 🙄
wo sind denn nur die Erbsen ......die Bestandsdichte ....läßt aber viel zu wünschen übrig
Moin, wieviel Körner auf den m² hast du gesät ?
Moin, woher hast du die Info von 110 Euro Pro Hektar Förderung, mir wurde bei der LW Kammer gesagt 55 Euro pro Hektar. VG
65€ und 45 gibs in der ersten säule mit den legus. Das kann man kombinieren und kommt dann auf 110
@@Landwirtinmv Danke sehr 👍
wie immer mit den Erbsen, was für ein fiasko. Erbse geht nur mit So Gerste in Gps.
"Erbse geht nur mit So Gerste in Gps", was ein Blödsinn. Wo soll denn dann das Erbsensaatgut fürs nächste Jahr herkommen?
Als unerfahren sieht das auf dem Video aus als ob die Unkraut mähen würdest
Welche Sorte ist das?
Wieviel kg je ha hast du da gesäht
Komm aus deiner Ecke. Wir hatten 3 Flächen. Von 2 bis 4 Tonnen hatten wir!
Aber ihr habt mehr BP oder?
@@Landwirtinmv ja haben wir. Die drei Flächen waren trotzdem unterschiedlich.
Auch vorfrucht hat ne Rolle gespielt. Nach Kartoffeln war das schlechteste nach Roggen war das beste
Also jetzt mal fachlich gefragt und daß soll jetzt auch nicht falsch verstanden werden. Aber mit dem PSM Maßnahmen die du fährst und die Erträge die ja so durchwachsen sind bei euch. Ist da die Direksaat, die ja so favorisiert wird von dir, wirklich so das Allheilmittel?
Mir scheint daß Prinzip zu teuer.
Den grünen Mist würde ich mulchen
These modern machines are gradually replacing humans which is amazing
Da muss man sich erstmal dran gewöhnen, gegenüber den typischen Getreidesaaten sieht das hier aus als ob du über ein halb vertrocknete Wiese fährst....Ist das denn Lebensmittel oder Futter?!
Für den Algorithmus
1:30 ....was wird
Endlich
Man so ein tolles video wieder und dann so ein ende. Schade. Vielleicht besser vorbereiten das nächste mal. 😢😢
Ich hab leider während des dreschens die Mikrofone angelassen, deshalb waren sie am Ende leer.
Mfg
ich bin von erbsen auf lupinen umgestiegen da man die lupine auf 15 -20 cm höhe dreschen kann und der ertrag auch besser ist zumindest auf meinem standort ich würde aber nicht umsteigen wenn die kultur vermarktet werden muss bei mir ist es nur rinder futter
Habe beides schon angebaut. Lupinen haben allgemein ein geringeres Ertragsniveau und platzen auch gerne mal auf, sobald sie reif sind. Hat beides Vor- und Nachteile.
250 lieter regen seid 40 tagen
Was machst du dann mit den Erbsen 🫛 Hannes
Als Saatgut für nächstes Jahr verwenden, in Zukunft warscheinlich Futter xl.
Wenn Saatgut dann sofort belüften. Die verlieren Keimfähigkeit ohne Ende. Ich mache Markterbsen Vermehrung und baue auch Markterbsen an. Dieses Jahr 8t geerntet. Im guten Jahr auch mal 10t/ha. Mit Beregnung. Allerdings noch grün. Erbsen müssen dick stehen. 110-140/m2. Ich Drille nach bodenlosere. 90-125kg. Sieben Etagen mit 15 Hülsen mit 5-6Erbsen pro Hülse müssen es schon sein . Sorte Innovesa. Sehr frühes Segment. Mindestens 2x1l Hardrock. Magnesium blattdünger, und immer mit ein bisschen KAS unterstützen. Ich fahre 2x 100kg KAS/ha. Die knöllchen reichen nicht aus. Auf „neue Böden“. Im nachauflauf /x0,5kg Lentagran wenn im vorauflauf nicht 100% sauber. Fungizid nicht vergessen. Bissle boscalid.
@@martinspaltmann7531 Wenn Wasser der begrenzende Faktor ist, ist "Erbsen müssen dick stehen" der komplett falsche Weg! Mag ja bei dir so richtig sein mit den Markerbsen!
@@n0t1ll41 frage: wie gestaltet sich die unkrautbekämpfung in Direktsaat? Vorauflauf Herbizide haben bei Direktsaat kaum Wirkung. Nachauflauf ohne Bentazon quasi unmöglich. Also Glyphosat vor der Saat. Trotzdem läuft dann noch vor allem Kamille und melde auf. Gräser stellen kein Problem da. Weil bei dem großen Reihenabstand keine Beschattung vorhanden ist… Striegeln mögen die Erbsen nicht so gerne. Was in Direktsaat auch quasi speziell wird… des würde mich echt mal interessieren wie sich das integrieren lässt
@@martinspaltmann7531 Hab dieses Jahr erstmals nur Glyphosat eingesetzt. Die Erbsen wurden in eine überwinternde ZF(gräserbetont) reingedrillt. Gibt ja auch Pflanzen, wie zB Rauhafer, Ölrettich, die eine keimhemmende Wirkung auf Unkräuter haben. Die VA-Herbizide haben mich aber auch in der Mulchsaat nie wirklich überzeugt. Pflug- und Mulchsaaten der Nachbarn waren dieses Jahr auch deutlich dreckiger als die Direktsaat. Aber klar, so sauber wie Weizen wird man Erbsen auch nie bekommen. Da nehm ich lieber einen Reinigungsdurchgang in Kauf, als da lange mit den teuren VA-Herbiziden rum zu spielen.
also erbsen kannste echt nicht🤭 gruss aus dem baltikum
ACHTUNG VORSICHT Ihr UA-cam Account wurde gehackt!!!!
?