Europawahl: Wie kann man rechtspopulistische Parteien stoppen? | News Plus | Podcast | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Rechtspopulistische und antidemokratische Parteien legen bei der Europawahl zu. Was können etablierte Parteien dagegen tun?
    Der Podcast News Plus möchte wissen, welche Rezepte es gibt gegen den Aufstieg der rechtspopulistischen Parteien, der sich bei der Europawahl bestätigt hat.
    Rechtspopulistische Parteien sind nicht einfach «rechts, sondern vertreten oft antidemokratische und teilweise rechtsextreme Ansichten.
    Das rechtspopulistische Rezept: «Eliten angreifen
    Diesen Parteien gelinge es oft, einen Teil der Bevölkerung davon zu überzeugen, dass die politische «Elite verdorben sei. Sie selbst seien nicht Teil dieser Elite, so das Narrativ. Das erklärt Populismusforscherin Paula Diehl. Sie ist Professorin an der Universität Kiel.
    In Wirklichkeit seien die meisten Rechtspopulisten und Rechtspopulistinnen sehr wohl Teil des politischen Systems, manchmal auch der Elite, des Establishments.
    Was können die anderen Parteien dagegen tun?
    Rechtspopulismus müsse nicht nur schlecht sein, sagt die Expertin, er könne auch als Korrektiv für die Politik funktionieren. Rechtsexteme und antidemokratische Tendenzen seien jedoch gefährlich.
    Wie diese Tendenzen bekämpft werden können, erklärt sie in dieser Podcast-Folge.
    Eure Gedanken dazu und Themeninputs könnt ihr uns gerne hierher schicken: 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.

КОМЕНТАРІ •