Magic The Gathering erklärt: Der ultimative Guide für Einsteiger - Teil 3 Die erste Runde

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 11

  • @TheSamurai24
    @TheSamurai24 Рік тому +10

    Spiele Magic seit 1995, aber muss wirklich sagen euer Video ist eine der besten Erklärungen die ich über die vielen Jahre gesehen habe. Großes Kompliment dafür! Was ich sehr begrüßen würde wäre ein Video über die verschiedenen Magic Formate! Einsteiger verlieren da schnell den überblick!!! Grüße

  • @call-mo
    @call-mo Рік тому +3

    Definitiv, ein wirklich gelungenes Format! Ich kann "TheSamurai24" nur beipflichten, ich bin so ein Neuling der zu Beginn mit MtG einfach nur überfordert war (und es teilw. noch bin), da die vielen Formate (inkl. "Nutzbarkeit" der Karten) wirklich kompliziert und teilw. verwirrend sind... Hilfreich wäre es auch wenn Ihr in weiteren Videos z.B. auch auf Karten wie Planeswalker, Saga, Schlacht, "Tag / Nacht" usw. Karten eingehen würdet...

  • @Plinfalord_03
    @Plinfalord_03 5 місяців тому +1

    Ist der vierte Teil wie geht Magic noch nicht draußen oder bin ich nur zu blöd ihn zu finden 😅?

  • @johnnymanson8834
    @johnnymanson8834 2 місяці тому

    muss man nicht zuerst alle angreifer und blocker bestimmen und erst dann dürfen fähigkeiten aktiviert werden? weil so wie es im video gezeigt wurde kann man ja immer erst warten was der gegner sagt was er machen würde und so doch noch mal die aktionen ändern können was das irgenwie unfair macht.

    • @jk-entertainment
      @jk-entertainment  2 місяці тому +1

      Nach dem "Declare Attacker" Step hat man nochmal die Moeglichkeit, Instant-Speed zu reagieren (also Instants zu spielen und Faehigkeiten zu aktivieren, die nicht "as a sorcery" am Ende oder eine andere Bedingung haben). Was das Aktivieren von Faehigkeiten und aehnlichem nach dem Blocker deklarieren angeht, hat sich die Regel mittlerweile leicht veraendert, aber das Video wurde lange vor der Regelaenderung (von vor ca. einem Monat) aufgenommen und hochgeladen :) Sachen, die nach dem deklarieren von Angreifern und/oder Blockern gespielt und aktiviert werden, nennt man auch "Combat Tricks", weil sie den vorher antizipierten Combat beeinflussen koennen - M

  • @zeusde86
    @zeusde86 Рік тому

    Ich wünschte, es gäbe guten mid-range-content. Ich habe früher (ca. von exodus bis darksteel) magic gespielt und bin erst vor kurzem wieder eingestiegen, und möchte auch noch jemand anderem das Spiel beibringen. Gefühlt gibt es nur 2 Arten von Content: Entweder total guided beginner-Material (dieses Video würde ich mal dazuzählen), wo auch offensichtliche Dinge 10 mal wiederholt werden, und dann Content, wo man minimum die letzten 5 Jahre aktiv gespielt haben muss, und die Kartensets Decks und Combos aus der Zeit auswendig runterbeten kann. Gibt es casual-play abseits von bosster-draft eigentlich überhaupt noch? Ich habe den Eindruck ich kann mir entweder preconstructed starter-decks zulegen, oder muss 5 Jahre in Arena "trainieren", bevor ich überhaupt in Erwägung ziehen kann, gegen andere zu spielen... Alleine die Menge an Karteneffekten die in der Zeit dazugekommen sind (und die damit verbundenen Seiteneffekte), machen es sowohl für wieder-einsteiger aber besonders für Neulinge übermäßig komplex auch nur vom Verständnis her mitzuhalten, oder bin ich wirklich der Einzige, der das so sieht?

    • @jk-entertainment
      @jk-entertainment  Рік тому

      Hallo, Freut uns erstmal, dass du "zurück" bist! ;) Bei uns im Store sind regelmäßig wiederkehrende Spieler (gerade Dr. Who und Herr der Ringe hat beispielsweise einige wieder abgeholt oder neu dazugewonnen) und die bestehende Community freut sich über den Zuwachs, sodass sie auch eigentlich immer bereit ist, die wichtigsten neuen Mechaniken zu erklären. Dabei ist es zweitrangig, wie "gut" man spielt.
      Was den Content angeht, ist es leider (oder zum Glück?) nicht einfach, die Regeln "isoliert" zu erklären: Zum Beispiel kann man meistens nicht Commander erklären, ohne der "Monarch"-Mechanik zu begegnen. Standard ist natürlich auch ein gutes Beispiel an immer neuen Mechaniken.
      Unsere Empfehlung daher: Am besten schaust du bei deinem Local Game Store vorbei und spielst ein paar Runden! Es ist wie Fahrrad fahren: Richtig verlernen kann man es nicht ;) - M

    • @zeusde86
      @zeusde86 Рік тому

      @@jk-entertainment Ja schon klar, es ging mir mehr darum, dass es so gut wie keinen content für den "normalen casual player" gibt (oder ich hab ihn noch nicht gefunden), der die Regeln soweit kennt, vielleicht fürher mal Magic gespielt hat oder so, sondern nur "blutiger Anfänger-Guide" oder Inhalt mit dem man nur was anfangen kann, wenn man die Karten aller relevanten aktuell gespielten Turnierformate mehr oder weniger auswendig kann, und regelmäßig kompetetiv spielt. Ich finde das seltsam, denn ich denke die Gruppe der Casual-Player war eigentlich schon immer die größte Gruppe in Magic, ich kann mir kaum vorstellen, dass das heute anders ist.

    • @jk-entertainment
      @jk-entertainment  Рік тому

      @@zeusde86 Vielen Dank fuer das Feedback! Wir werden es aufnehmen und uns eine Loesung dazu ueberlegen. Das ist in der Tat eine gute Nische, in der man Content produzieren kann :) Hast du vielleicht ein paar Fragen, an denen wir uns orientieren koennen? - M

    • @zeusde86
      @zeusde86 Рік тому

      @@jk-entertainment ja, tatsächlich einige:
      * welche relevanten regelmechaniken sind grob wann zum spiel hinzugekommen, und welche sind z.B. äquivalent (es gibt z.B. heute "wachsamkeit", was früher immer als beschreibung komplett ausgeschrieben wurde, ist aber äquivalent, und auf reprints auch mit neuen begriffen versehen). Auch interessant sind stark spielverändernde Dinge, die es zur "old-border-Zeit" noch nicht gab, z.B. Planeswalker oder wie man genau Commander spielt (und den Unterschied zu z.B. Highlander).
      * eine gutes, brauchbares und ausführliches video zum "Stack", gerne auch mit edgecases, ich glaube hier kann man viele sehr komplexe beispiele bauen, die aber relevant sind.
      * was sind so die häufigsten fragen, die üblicherweise ein judge auf dem turnier entscheiden muss (weil es dann ja offensichtlich auch unter turnierteilnehmern regelmäßig unklarheit über die richtige regelauslegung gibt)
      * wo findet man ein gutes kompendium darüber, welche regel-ergänzungen/-korrekturen/-erratas es gibt, ggf. auch mit prominent-relevanten wechselwirkungen zwischen verschiedenen karten, die man so nicht erwartet. Es gibt zwar mtg-turnierregeln von wizards, aber wenn es endlich mal sowas wie ein annotiertes regelbuch gäbe, würden sich vermutlich 90% der auftretenden Fragen erübrigen (insbesondere, wenn man sich das lächerliche Faltblatt anschaut, das bei den starterdecks von M22 und M23 dabei liegt, das wird noch nicht mal den beiliegenden Decks ansatzweise gerecht).
      * was ist, wenn regeltexte in unterschiedlichen versionen der karte (reprints, aber auch verschiedene sprachen) zu unterschiedlichen Regelausführungen führen? (ich hab kein konkretes beispiel, ich weiß aber, dass es karten gibt, die bspw. in der deutschen Version "stärker" sind. Wie wird sowas gehandhabt?)
      ...ich glaub das reicht erst mal an input-ideen