DAS solltest du über MAßBAND, ZOLLSTOCK, MESSSCHIEBER & LINEAL wissen! | Jonas Winkler

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 кві 2021
  • Wusstest du, dass dein Maßband, Lineal, Messschieber und Zollstock in der Holzwerkstatt gar nicht so genau messen, wie sie es vorgeben? Viele Messwerkzeuge messen unterschiedlich und ungenau - und warum das so ist, das erkläre ich dir im Video. Zudem erfährst du, worauf du beim Messen achten solltest.
    ► Werde Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile:
    / @jonaswinkler
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem UA-cam Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
    BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
    BLUETOOTH-GEHÖRSCHUTZ: bit.ly/2MOLJsl (Code JONAS10 für 10 Euro Rabatt)
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    GM-MULTIWINKEL: amzn.to/2yokH3y
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    MULTIFUNKTIONSTISCH: bit.ly/3is0v2B
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SCHRAUBEN: bit.ly/37JPOGC
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
    TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
    TORMEK: bit.ly/32VQNhn
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein UA-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    UA-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Messwerkzeug #Werkstatt #JonasWinkler
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 1,3 тис.

  • @m.a.562
    @m.a.562 3 роки тому +1716

    1mm auf nen Meter???? Ich bin Maurer und freu mich wenn ich auf dem Grundstück bleibe🤣🤣🤣🤣

  • @tunichtgut5285
    @tunichtgut5285 3 роки тому +140

    Naja, wenn ich Leute mit einem dicken Edding Sachen anzeichnen sehe, wird das Klasse-1-Maßband nicht wirklich das Problem lösen.

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 2 місяці тому +5

      Wo sind überhaupt die 💥STAHL- Lineale - oder ist das für Tischler😂 " zu genau " ?

    • @wilhelmjanssen665
      @wilhelmjanssen665 Місяць тому

      Wichtig ist, daß der Anschlag beweglich ist bei einem Masband.Einmal gezogen und einmal gedrückt.Der Anschlag ist 1,5 mm dick und muss abgezogen werden.

    • @philippl7524
      @philippl7524 Місяць тому +2

      Ein Arbeitskollege zeichnet seine Bleche seit 40 Jahren mit einem roten Holzstift an, der ist mal frisch angespitzt und mal stumpf. Dazu zittert er ziemlich und setzt beim Anzeichnen einen undefinierbaren Strich…wenn man ihn dann darauf anspricht, weil man einfach nicht weiß, wo genau man jetzt kanten soll kommt die Antwort: "Ich hab 40 Jahre Berufserfahrung, was willst du mir jetzt erzählen?" …

    • @Polofreak100
      @Polofreak100 Місяць тому

      😂😂😂👍🏼🤣

  • @4anonymousqueeropponentand854
    @4anonymousqueeropponentand854 Рік тому +23

    Ich habe 50 Jahre als Bautischler im Handwerk gearbeitet,
    meine Erfahrung ist, dass man wenn man ein Produkt
    wie ein Fenster, eine Tür oder einen Dachstuhl herstellt oder baut
    stets das gleiche Messmittel benutzen sollte.
    Das ist besonders beim Herstellen von Türen und Fenstern
    und noch wichtiger beim Herstellen von Möbelstücken zu beachten
    bei denen die Holzverbindungen sichtbar bleiben
    und für die entsprechende Konstruktion und Haltbarkeit dieser unerlässlich sind.
    Es gilt also, egal wie genau oder ungenau ein Messmittel ist,
    stets das gleiche Messmittel zu benutzen.
    Und, mir ist aufgefallen dass einige "Fachleute" Filzstifte benutzen
    oder gar Marker mit verschiedenen geradezu unverantwortlichen Strichbreiten verwenden,
    man muss zwingend zum Anzeichnen von Schnitten einen harten spitzen Bleistift
    oder gleich die Reißnadel benutzen dann wird's auch was
    mit Schlitz und Zapfen, Hakenblatt-und Zinkenverbindungen
    egal ob der "Zollstock" eine Millimeter von der Perfektion abweicht oder nicht.

    • @michaelberghoff5297
      @michaelberghoff5297 Місяць тому +3

      Dem kann ich als Zimmerer
      ,( der in anderen Verhältnisen)
      ,auch genau arbeiten muss nur zustimmen!
      Es heißt ja auch :" das Mass anreißen "
      "Der Zimmermann macht einen Riss, nur der Bauer macht einen Strich mit der Forke"

    • @thomaskollinger8547
      @thomaskollinger8547 Місяць тому +2

      Zudem arbeiten wir in der Regel mit Holz das eh arbeitet. Somit ist das mit der Genauigkeit eh relativ. Ansonsten sprichst du mir aus der Seele. Holzwurm seit 41 Jahren 😅

    • @sniggles05
      @sniggles05 Місяць тому +2

      Das haben wir bereits in der Schule im Werkunterrricht gelernt.

  • @zeldaconnection9945
    @zeldaconnection9945 Рік тому +11

    Bei den Stahlmaßbändern muss ich aber auch etwas dazu sagen. Auf der Baustelle z.B., Maßband kalt hat ein anderes Maß als denn in der Werkstatt wenn es warm ist. Bei kleinen Strecken kann man das zwar zu ignorieren, aber bei größeren strecken kann das schon relevant sein

  • @Ziegenkaese
    @Ziegenkaese 3 роки тому +273

    Das mit den EG Klassen wusste ich nicht. Wieder was gelernt. Danke dafür 👍

    • @martinaltmann3402
      @martinaltmann3402 3 роки тому +3

      wollte ich auch gerade schreiben....

    • @Icetrain41
      @Icetrain41 3 роки тому +3

      Wusste ich auch nicht...Hab dann gleich mal meine Messgeräte überprüft ;)

    • @tobiasharmelink2048
      @tobiasharmelink2048 3 роки тому +2

      Geahnt habe ich es, bin aber nie auf den Trichter gekommen es zu überprüfen 😂

    • @paulpaule4934
      @paulpaule4934 3 роки тому +11

      Meine Mess- Schnur mit Knoten hat die EG Klasse 5...
      Verdammte Axt...!

    • @mathiasdraenor57
      @mathiasdraenor57 3 роки тому +1

      Da kann ich mich nur anschließen. Habe ich echt nicht gewusst.

  • @RabeHK
    @RabeHK 3 роки тому +43

    Das Hulta hat seine Gründe dafür dass es ist wie es ist. Ich war erst auch erstaunt, aber die scharfen Kanten sind zum anreissen. Bei dem Modell lohnt es sich das Handbuch zu lesen oder ein Erklärvideo anschauen. Ich mag dieses Modell mittlerweile am liebsten. Danke für dein Video

  • @fernpharao
    @fernpharao 3 роки тому +30

    Das Hultafors ist "spitz"? (07:40) Das ist zum anritzen, Mann! Genau deswegen liebe ich es.

  • @ringowitt7690
    @ringowitt7690 3 роки тому +254

    Nur ein Messmittel pro Projekt?
    Ich könnte nach dem ersten Schnitt schon aufhören da ich das genutzte Messmittel nicht mehr finde.
    Ähnlich auch bei Bleistiften 😉😉

    • @elracoon2307
      @elracoon2307 3 роки тому +14

      Ich dachte, ich wär der einzige. Ein Glück geht es anderen auch so. :)

    • @DaHausmeister
      @DaHausmeister 3 роки тому +24

      Dreiviertel meiner Zeit suche ich das eben zur Seite gelegte Werkzeug... Könnt ich manchmal die platze bekommen. Liegt aber auch daran das meine Werkstatt so groß ist wie ein dixi Klo *rausred

    • @h.christoph9212
      @h.christoph9212 3 роки тому +11

      Ich hab mir angewöhnt, alles auf seinen Platz zu legen, aber mir fehlt immer der Platz

    • @maxknappik8482
      @maxknappik8482 3 роки тому +2

      @@DaHausmeister da ist doch zumindest der Bereich in dem du suchen musst relativ klein =) und falls du eine halbwegs niedrige Decke hast kannst du dir auch einige Magnete dranhängen und dann dein Werkzeug einfach "nach oben" legen (Ich hab ne 1,5m LED Röhre per Magnet an der Werkstattdecke, 2Stück je 3cm Durchmesser und hält einwandfrei, also das war jetzt kein Joke)

    • @vale7race
      @vale7race 3 роки тому +2

      Gott sei Dank, ich bin nicht alleine😅👍

  • @gonefilming2020
    @gonefilming2020 2 місяці тому +4

    Klasse Video, Jonas. Da werde ich in der Werkstatt dann mal einiges aussortieren!
    Vor vielen Jahrzehnten arbeitete ich im zentralen Zuschnitt und habe den ganzen Tag an einer großen Schere Bleche zuschneiden müssen. Als ich am ersten Tag mein Maßband mit einem lauten Klack ganz cool von 2m irgendwas zurück in das Bandgehäuse schnellen ließ, erhielt ich einen Nackenschlag vom Meister. Der erklärte mir dann, dass die Nieten, die das Ende des Maßbands mit dem Ansatzwinkel verbinden, die Öffnungen weiten und so Ungenauigkeiten entstehen. So zucke ich immer noch jedes Mal zusammen, wenn ich Zeuge dieser Angewohnheit werde.

  • @timohirschauer572
    @timohirschauer572 3 роки тому +54

    Hey Leute, damit es dem armen Gliedermaßstab nicht zu sehr an den Kragen geht, es gibt die auch in EG-klasse 2 (z.B. BMI). Also manch einer verstaut den Meter lieber in der Tasche wie das Band irgendwo rumhängen zu haben.

  • @Unna1969
    @Unna1969 3 роки тому +63

    1:15 Vielleicht als Gag noch mittesten: Das Ikea-Papier- Bandmaß.

    • @romansucht3447
      @romansucht3447 3 роки тому +2

      Wer ist Ikea?

    • @goak6038
      @goak6038 3 роки тому +1

      Ikea hab ich da ist klasse 2 druck ist sauber

    • @Unna1969
      @Unna1969 3 роки тому +4

      @@goak6038 Tatsache? Könnte mir vorstellen, daß das Teil längt, z.B. im Zusammenhang mit Luftfeuchte.

  • @Goetterbote
    @Goetterbote 3 роки тому +87

    Mein Ausbildungsmeister hat immer gesagt: Messe immer mit dem gleichen Zollstock, dann gibt es kein Ärger. Oder so ähnlich ;-)

    • @gunnarganz1130
      @gunnarganz1130 2 роки тому +9

      Achtung:Mit dem „ selben“ Zollstock!
      Der „ gleiche“ wäre der selben Bauart ,aber bereits ein zweiter!

    • @8lzrshtfkizi
      @8lzrshtfkizi Рік тому

      @@gunnarganz1130 Wär ja auch ok.
      Du Otto.

    • @Nr1Suchti
      @Nr1Suchti Рік тому +6

      Wir haben bei der Abgabe unserer Gesellenstücke genau deshalb unsere Zollstöcke mit abgegeben. Damit die Meister beim Nachmessen nicht mit ihrem Meter plötzlich was anderes messen. Der Zollstock des Erbauers war bei uns maßgeblich.
      Und das war vor zwei Jahren, nicht 1850. :D

    • @oliverweber6842
      @oliverweber6842 Рік тому +6

      Auf diesen Meister würde ich nicht hören !!
      1) Es ist kein Zollstock, denn wir messen nicht in Zoll sondern in Meter !!
      2) Es sollte sicherlich das SELBE Meßmittel sein ... nicht das GLEICHE !!

    • @TheArea51
      @TheArea51 Місяць тому

      ​@@oliverweber6842😂
      Und genau hier sieht man, dass du absolut keine Ahnung hast und ein Korinthenkacker bist 😂

  • @frankbarenbach6044
    @frankbarenbach6044 3 роки тому +14

    Tolles Video! Wieder was gelernt! Achja: die Schnittbreite der Säge einberechnen! Da sind gerne mal 2-3 mm Materialverlust. Ein 1m-Brett geviertelt ergibt damit nicht 4-mal 250 mm! 🙃

  • @christophkoschek5587
    @christophkoschek5587 3 роки тому +25

    Hallo Jonas. Ich habe das Hultaförs Massband (bei mir steht Sola drauf) und abgesehen vom Druck, der wirklich besser sein könnte, ist es das erste Maßband, mit dem ich zufrieden bin. Dass die die Zahlen nach jedem Zehner immer wieder bei 1 anfangen, liegt an dem auf der Rückseite ausfahrbaren Anschlag, über den ich Innenmaße messen kann. Dann muss ich die aufgedruckten roten 10er Schritte nehmen, also statt der 10 eben die 20. Wenn dann dort eine 11 stehen würde, wäre es eher verwirrend. Weiters hat das Massband auf der Unterseite noch eine Spitze, die zum Anreissen gedacht ist. Und auf der Rückseite ist noch eine weitere Skala, über die ich Durchmesser von Zylindrischen Körpern ablesen kann, indem ich das Massband einfach darum herum wickle. So muss ich keine Mitte suchen, über die ich dann messen kann.
    Damit ich auch noch einen Zollstock benutzen kann, hab ich mir einen gesucht, der auf die zwei Meter genau gleich lang ist, wie das Massband.
    Das nur so als zusätzliche Info für diejenigen, die es interessiert.
    Eine frohe Woche an alle

  • @somakaro2156
    @somakaro2156 Місяць тому +1

    Dazu kommt noch bei den Gliedermaßstab dass, sich gerne die Klemmen der einzelnen Glieder mit der Zeit lösen und das ganze dann Spiel hat. Ein super Spaß.

  • @marcstanies5271
    @marcstanies5271 3 роки тому +6

    Das Video kam genau zur richtigen Zeit 🤪... die EG -Klassen kannte ich nicht.
    Vielen Dank, hat beim basteln sehr geholfen!

  • @lotharm5070
    @lotharm5070 3 роки тому +20

    Hi Jonas, das mit den EG Klassen war mir auch neu - danke. In diesem Zusammenhang sollte man auch noch auf den Parallaxenfehler hinweisen, denke da ist auch schon so manches 1/10 mm verschwunden ;-)

  • @svenrammert6479
    @svenrammert6479 3 роки тому +73

    Jetzt weiß ich endlich was da passiert ist. Du hast die beiden Höhen der Blumentöpfe neben deinem Schrank mit unterschiedlichen Messmitteln gemessen 😂🤣😂🤣

    • @AISTDjan
      @AISTDjan 3 роки тому +4

      VERDAMMT! Ich habe das vorher nicht gesehen und jetzt kann ich es nicht mehr nicht sehen!

  • @janwelle2424
    @janwelle2424 3 роки тому +7

    Mit dem hulteffors kannst du den usmfang von Rohren messen und über Eck... Deswegen diese Ecken. Ausserdem kannst du mit Kreise anreisen zb im trockenbau... Wenn man testet dann sollte man auch über die Funktionen bescheid wissen.

    • @MaikHuebscher
      @MaikHuebscher 3 роки тому +1

      Sehr richtig,ich benutze es täglich beim isolieren mit Armaflex.
      Anreisen von Längen, Radien oder Kreisen direkt auf dem Material.
      Das perfekte Massband für diesen Zweck.

  • @DIKIZ02
    @DIKIZ02 3 роки тому +1

    Ich muss sagen mir ist es bisher so ergangen da ich für längere teile den rollmeter nahm und kürzere den zahlstab!
    Danke jonas das du das erklärt hast jetzt klappt das auch mit dem gleich lang werden

  • @martinblenz1593
    @martinblenz1593 3 роки тому +3

    Absolut geniales Video. Ich hatte noch nie was von EG Klassen gehört und immer alles mit Zollstock gemessen. Mich aber schon oft gewundert, wo die 1mm Toleranz herkommen. Morgen gehts als erstes in die Werkstatt um Maßbänder der Klasse II zu suchen!

  • @thejoiner5254
    @thejoiner5254 3 роки тому +5

    Moin Jonas, seit 19 Jahren benutze ich das BMI- Taschenbandmaß mit Sichtfenster 3m x 16mm mit Zirkelfunktion, das ist auch super für Innenmessungen. Für grobe Arbeiten einen Zollstock oder ein 8m Bandmaß.
    Mit dem Wechseln gebe ich Dir recht, es läuft sich halt schei.... mit zwei verschiedenen Schuhen.
    Danke für das Video 🤟🏻

  • @alextecwave2241
    @alextecwave2241 3 роки тому +4

    Hab dich direkt mal abonniert Jonas! Mega deine Videos und sehr amüsant informativ gestaltet. Musste gleich mal meine Maßbänder genauer unter die Lupe nehmen 😬 LG und weiter so 💯

  • @herbertweinig538
    @herbertweinig538 3 роки тому +2

    das war wieder klasse , ich hatte keine Ahnung dass so viele Messfehler entstehen können. gute tips, mal wieder ein echter winkler. danke für deine Mühe

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 3 роки тому +15

    EG-Klassen! Man lernt doch echt nie aus! Danke Jonas! 🔥👍
    LG Dieter 🦊

  • @St_Sammler
    @St_Sammler 3 роки тому +23

    Bei meiner früheren Arbeit wurden alle neuen Meterstäbe mit dem vom Chef verglichen. Alles was nicht genau genug war wurde nicht genommen.

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 2 роки тому

      Das vom Chef war genau? Würde mich wundern

    • @St_Sammler
      @St_Sammler 2 роки тому

      @@grokranfan8578 Nein das nicht. Aber alle Maschinen wurden nach dem auch eingestellt.

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 2 роки тому +1

      @@St_Sammler Das war mir klar. Oder besser: das hätte ich befürchtet

  • @w.b.2665
    @w.b.2665 3 роки тому +1

    Gut zu wissen das mit den drei Klassen! Jetzt ist mir wieder geholfen. Ich verwende zum Maßband und Zollstock auch gerne ein großes und kleines Geodreieck und Stahl Lineal. Ich werde mir aber jetzt meine Maßbänder und Zollstöck genauer anschauen und ausmisten.

  • @andrae155
    @andrae155 3 роки тому +1

    Es ist immer schön, wieder was gelernt zu haben! Ich bevorzuge 5 Meter Maßbänder. Die sind stärker und knicken - bei vorsichtiger Behandlung - erst bei ca. 1,5 m. Das ist praktisch, wenn man alleine werkelt.

  • @a.p.photoworx1809
    @a.p.photoworx1809 3 роки тому +8

    Hallo Jonas, super Video.
    Ich kenne es noch aus meinem Metall Lehrbetrieb, dass dort die Messmittel, wie Messschieber oder Bügelmessschrauben, regelmäßig überprüft und dokumentiert wurden. Wenn man aufs Hundertstel genau drehen oder fräsen muss, dann sollte das Messmittel schon ordentlich "kalibriert" sein.
    Dann passt es auch mit der Toleranz. 😅
    Liebe Grüße aus dem Westerwald.

    • @oliverweber6842
      @oliverweber6842 Рік тому

      Du hast in Deinem genannten Bereich recht .... ABER ... es handelt sich hier um eine Bearbeitung von HOLZ in Bereich in welchem andere Meßfehler durchaus größeren Einfluß haben.
      Einzig bei der von Jonas als Beispiel genannten durchgehenden Küchenplatte von 5 Meter gebe ich ihm recht (falls es so etwas überhaupt gibt ... beim Bau meiner Küche waren die Platten maximal 3 Meter lang)

  • @sinorteka762
    @sinorteka762 3 роки тому +3

    Ich habe mir das Hultafors Maßband nun gekauft, weil es das Festool nicht mehr gibt.
    Bin SUPER zufrieden. Keine „schwammige“ Bedruckung, gut abzulesen, tolle Zusatzfunktionen die zB das rote Solar nicht hat (wie zB die Kerbe zum Maß übertragen ohne abzulesen, das innenmaß messen). Einziger kleiner Kritikpunkt ist die fehlende Gürtelschnalle. Danke Jonas dass du mich darauf gebracht hast. Auf die Firma wäre ich sonst nie gekommen.

    • @TheArea51
      @TheArea51 Місяць тому

      Das Festool Maßband gibt es nicht mehr?
      Was laberst du für einen Schwachsinn?!
      Wieviele willst du haben?
      10?
      100?
      1000?
      PS.wer zu dämlich usw Google etc. zu benutzen, benötigt kein Maßband etc.

  • @carod.4264
    @carod.4264 3 роки тому +2

    Video ist zum perfekten Zeitpunkt gekommen, da ich in den kommenden Wochen meine Abschlussarbeit mache 👍

    • @dirkbleschinski9465
      @dirkbleschinski9465 3 роки тому

      Dann bitte nicht viel aus dem Video verwenden! Es steht den Normen entgegen! Ein reines nice to know

  • @baltarsarderbarbar
    @baltarsarderbarbar 3 роки тому +1

    Klasse erklärt und wieder was gelernt. Vielen Dank dafür!

  • @Johnny_mit_a_bisl_Cash
    @Johnny_mit_a_bisl_Cash 3 роки тому +14

    Gut zu wissen. Am Anfang vom Video dachte ich, da hat jemand die Schnittbreite nicht bedacht 🤣

    • @zwiebelking8748
      @zwiebelking8748 3 роки тому +1

      Ich dachte das wird so ein oberschlaues video das uns erklärt warum der hacken am ende eines Maßbandes sich bewegt usw😂👌

  • @squeue
    @squeue 3 роки тому +12

    Ich, in der Lehre: 'Zollstock'
    Mein Chef: 'GLIEDERMAßSTAB!!'

    • @Bimmes182
      @Bimmes182 3 роки тому +4

      Zollstock?
      Gliedermaßstab?
      Ich sage dazu
      Schätzlatte!!!

    • @Phoenixtor
      @Phoenixtor 3 роки тому

      Ging mir auch so, bis ich mal einen mit Zoll - Angaben gekauft habe, der flog dann aus dem Fenster ;P.

    • @Tobias740
      @Tobias740 3 роки тому +1

      Bei mir heißt das einfach nur Meter 🤣

    • @maisda2856
      @maisda2856 3 роки тому +2

      Genau kluggeschissen sind das Holzgliederklappmaßstäbe mit metrischer Teilung.

    • @helios1225
      @helios1225 3 роки тому

      Meterstab! Was sonst?

  • @herrj.muller3624
    @herrj.muller3624 3 роки тому

    Vielen Dank für die schöne und sehr saubere Erklärung!
    Jetzt habe ich eine Idee, warum trotz Führungsschiene meine Schnitte durch Multiplex mit der Handkreissäge um z.T. knapp 1 mm schief sind... Ab jetzt messe ich die Lage des Schnitts nicht mehr (2x) mit dem Zollstock aus.
    Außerdem ist man im Physikunterricht über gegangen, von Unsicherheiten und nicht mehr von Fehlern beim Messen zu reden. Ziel ist es, den Kindern zu verdeutlichen, dass Unsicherheiten unvermeidbar sind und Abweichungen nicht immer Fehler der Messenden darstellen. Danke, dass du das auch tust!

  • @misternobody9309
    @misternobody9309 3 роки тому +1

    11:55 ... ein absoluter Brüller.
    Das Video war top! Danke Jonas

  • @alexanderfunke7997
    @alexanderfunke7997 3 роки тому +4

    Ich bin 40 Jahre alt und weiß jetzt, dass es EG Klassen gibt. Auf jeden Fall was gelernt! Danke Jonas 👍🏻

    • @kanyakumari6705
      @kanyakumari6705 3 роки тому +4

      Ich musste 70 Jahre alt werden, um diese Offenbarung zu erleben.

    • @TheArea51
      @TheArea51 Місяць тому

      Tja, hättet Ihr ne Ausbildung gemacht, dann wüsste Ihr das ohne das Video 😂

  • @ralfjaschke4089
    @ralfjaschke4089 3 роки тому +10

    Fünfmal abgeschnitten und immer noch zu kurz 🤔🤣😉. Aber was gelernt EG Klassen. Danke 👍

  • @tinoniemand9454
    @tinoniemand9454 3 роки тому +1

    Danke für den Lerneffekt bezüglich EG Klassen, gleich mal kontrolliert 😅
    Bin gerade dabei meine Werkstatt weiter auszubauen und bei den unterschiedlichen Projekten nutzt man auch unterschiedliche Messmittel. Das Maßband habe ich für mich wieder entdeckt, geht fast besser wie der Zollstock. Raus ziehen und rein ziehen lassen, fertsch. Danke für den Erklärbär ✌

  • @MeineJurte
    @MeineJurte 3 роки тому +1

    Sehr gut zu wissen, Danke für dieses Video Jonas!

  • @tyreco123
    @tyreco123 3 роки тому +3

    Top Video!

  • @dirkbauer9422
    @dirkbauer9422 3 роки тому +9

    Hallo Jonas. Du musst das Hultafors auch richtig erklären. Die zweite Skala ist für Innenmaße. Mann kann auf der Rückseite eine Metallschiene herausziehen um Innenmaße zu nehmen.

    • @OneSingleBreath
      @OneSingleBreath 3 роки тому +1

      Korrekt. Ich mußte mich an das Talmeter erst gewöhnen. Einfach, weil ich bis dahin so gut wie nie mit dem Maßband gearbeitet habe, weil mich das eine oder andere immer genervt hat. Aber seit ich mich an das Hultafors gewöhnt habe, benutze ich es fast nur noch.

    • @janist1831
      @janist1831 3 роки тому +1

      Ja, gut dass es hier schon geschrieben wurde. Hat mich auch sehr verwundert, dass das nicht erwähnt wurde. Auch die Anreißmöglichkeit, daher ist das ja so spitz. Also wenn schon Vergleich, dann aber auch richtig.

  • @berndschneider2434
    @berndschneider2434 3 роки тому +1

    Hallo Jonas, vielen Dank für das Video. Super erklärt. War für mich völliges Neuland.

  • @renehuizinga3630
    @renehuizinga3630 2 роки тому

    Toll dass sowass mal erklaert wirdt, danke !

  • @ludidrechsler
    @ludidrechsler 3 роки тому +39

    Funfact: die Metalllasche vorne am Maßband ist eigentlich immer beweglich. Das ist aber kein Verarbeitungsfehler, sondern die Dicke der Lasche ist je nachdem ob man Innen- oder Außenduchmesser misst, mit eingerechnet.

    • @schlotd
      @schlotd 3 роки тому +1

      Und ich hab genau wegen der Beweglichkeit nie mein Maßband für das Endmaß benutzt.. wieder was gelernt😂

    • @mr.k970
      @mr.k970 3 роки тому

      Gut zu wissen!

    • @gastonklackton2273
      @gastonklackton2273 3 роки тому +4

      @@schlotd Wenigstens hast Du es nicht im Baumarkt als "Defekt" bemängelt und zurückgegeben. :-)

    • @h.christoph9212
      @h.christoph9212 3 роки тому +3

      Die hätten es glatt umgetauscht.

    • @wjhann4836
      @wjhann4836 3 роки тому

      Kenne ich, aber - so schlabberig wie die oft sind, traue ich dem nicht - eher fürchte ich, dass da 2 Maße bei raus kommen.

  • @gerardlampert7204
    @gerardlampert7204 3 роки тому +4

    Danke Jonas das war eine sehr wichtige Mitteilung wo ich und bestimmt viele andere nicht wussten🍀🍀🍀

  • @norrisborris9750
    @norrisborris9750 3 роки тому

    Vielen Dank für deine wirklich lehrreichen Videos!

  • @Leo.Zimmermann
    @Leo.Zimmermann 3 роки тому +1

    Das Sola kann ich nur empfehlen hab 4 Stück und bin so begeistert der Gürtelclip ist abnehmbar. 🤩🤩🤟

  • @steffenreichelt3683
    @steffenreichelt3683 3 роки тому +9

    Hallo Jonas, danke für das Video. Wieder was gelernt, habe bisher immer alles mit dem Zollstock gemessen.

    • @mrbullrotfreak
      @mrbullrotfreak 3 роки тому +1

      in Zoll?

    • @bodyNia
      @bodyNia 3 роки тому

      Ja ich auch.. Vertraue bisher dem Zollstock mehr als das Band. Und genau hier hab ich mir noch ein paar Sätze gewünscht. Und zwar vertraue ich den Bändern nicht weil dieser Anschlag vorn immer wackelt, die sehen irgendwie alle so aus.. Oder ist das vlt gewollt oder berechnet? Bin da komplett unerfahren und muss mein Wissen da mal auffrischen. Wenn die Bänder meist Klasse 2 sind, liegt ich mit meinem Bauchgefühl ja komplett daneben.

    • @r.e.6215
      @r.e.6215 3 роки тому +4

      @@bodyNia Ja, das ist so gewollt. Wenn ich das Maßband an einer Kante festhaken lasse, dann verschiebt sich der Haken, damit 0 an der Kante des Werkstückes ist. Wenn ich aber z. B. von einer Wand aus Messe, dann drücke ich den Haken gegen die Mauer. Der Haken muss also nachgeben, damit das Band bündig an der Wand anliegt und bei 0 startet.
      Wenn der Haken fest wäre könnte ich immer nur eins von beidem genau machen. Bei der anderen Option hätte ich einen Fehler durch die Dicke des Haken.

    • @bodyNia
      @bodyNia 3 роки тому

      @@r.e.6215 Danke macht Sinn probiere ich mir mal glatt aus. Danke.

  • @hanssenden4410
    @hanssenden4410 3 роки тому +5

    Wenn es genau sein soll verwende ich ein BMI-Bandmass, hat die Woelbung andersrum im Band und die Teilstriche liegen auf der Flaeche, also keine Paralax-abweichumg.
    Und fuer genaues arbeiten an kleinere werkstuecke verwenden ich einen "Schuil Meterstab" in 4 teilen (Suchbegriff fuer eine Abbildung : "Schuil duimstok").

    • @Chuckyzzz68
      @Chuckyzzz68 3 роки тому

      Vielen Dank Hans, ich habe es nie gesehen. Ich denke das ich es mir bestellen wird 👍.

    • @urxmurx3469
      @urxmurx3469 3 роки тому

      das BMI Maßband ist Beste!

  • @irishstew3591
    @irishstew3591 3 роки тому

    Tolles Thema. Danke Jonas!

  • @stevemeyer420
    @stevemeyer420 3 роки тому +1

    Vielen Dank Jonas. So bescheuert es vielleicht klingt... ääähhh sich liest... Das ist das für mich eines der hilfreichsten Videos im "Heimwerkertipvideobereich" (was eine Wortkonstruktion)!!!

  • @natalie-sophie
    @natalie-sophie 3 роки тому +9

    Ich benutze das hultafors Rollbandmaß seit Jahren ich bin sehr zufrieden damit. Finde die Anreißfunktion super.

    • @martinc4505
      @martinc4505 3 роки тому +2

      Geht mir auch so, die scharfen Kanten sind hier ja Funktion, nicht Fehler ;-)

    • @opcline4163
      @opcline4163 3 роки тому +2

      Ich habe mir Hultafors eben wegen der verschiedenen Funktionen zugelegt. Mal schnell etwas anreißen, Umfang messen, Zirkelfunktion und Innenmaß messen. Ist top das Ding!👍🙂

  • @Mozart4000
    @Mozart4000 3 роки тому +32

    Wie schon mein alter Lehrmeister vor 30 Jahren gesagt hat: "Wer misst misst Mist!" Dessen muss man sich nur bewusst sein, denn dann kann man damit umgehen und Fehler vermeiden.

    • @agent00meddl7
      @agent00meddl7 3 роки тому +5

      So ein Scheiß ....drei mal Abgesägt und immer noch zu Kurz.

    • @johanneswerner1140
      @johanneswerner1140 3 роки тому +1

      Measuring is the enemy of the exact.

    • @wolf310ii
      @wolf310ii 3 роки тому +3

      Wer viel misst misst Mist

    • @welshai
      @welshai 3 роки тому +1

      @@wolf310ii Wer viel misst, misst viel Mist oO

  • @richardade8033
    @richardade8033 3 роки тому

    Eines der lehrreichsten Videos seit langem. Vielen Dank dafür! Dass es unterschiedliche Klassen gibt, wusste ich noch nicht. Habe mich immer gewundert, dass bei meinen Projekten, die sich meist auf max. 50 cm beschränken fast immer zu 1mm Abweichung kommt. Werde mal in die Werkstatt gehen und Grundlagenforschung betreiben ;-)

    • @welshai
      @welshai 3 роки тому

      Bei bis zu 50cm hatte ich noch nie! Abweichungen von 1mm! Auch mit Zollstock nicht. Im Normalfall nehme ich aber bis 50cm ein Stahllineal. Wie gasagt, bis jetzt hat alles gepasst.

  • @kortison8121
    @kortison8121 3 роки тому

    Wieder was gelernt - vielen Dank! 📏

  • @michaelmorgenstern3756
    @michaelmorgenstern3756 3 роки тому +3

    bei mir war es eigentlich im der Zollstock, aber nach dem Video werde ich wohl auf ein Maßband umschwenken.
    Danke, für das Video

    • @welshai
      @welshai 3 роки тому +2

      Warum? Alles mit dem Zollstock messen und zack, alles passt zusammen. Ist zumindest bei mir so.

  • @shmem0r
    @shmem0r 3 роки тому +7

    measure with a micrometer. mark with chalk. cut with an axe.

  • @horstk.61
    @horstk.61 3 роки тому

    Morgen.
    Ich nutze schon seit Jahren den Schwedenmeter (aus Glasbirke) von Hultafors in Kombination mit dem Maßband von Sola welches du gezeigt hast.
    Der Zollstock ist super in der Haptik, weil die Glieder dünner sind, für mich sehr gut ablesbar und super elastisch, biegsam.
    Beide Messwerkzeuge passen sehr gut zusammen. Und das Maßband ist komplett aus Kunststoff, macht sich sehr gut beim messen auf diversen Kunststoffen, Glas und Hochglanzflächen.
    Für mich ein super Duo.
    Schönes Wochenende.🤟

  • @Dionysos3
    @Dionysos3 3 роки тому

    Wieder was gelernt !!!
    Herzlichen Dank.
    Bernd Koch

  • @SuperLeopoldi
    @SuperLeopoldi 3 роки тому +3

    Hallo Jonas, welche Klasse hat denn deine Kreissäge. iegt da nicht schon der Beginn des Übels?

  • @peterpetersen6597
    @peterpetersen6597 3 роки тому +7

    Jetzt weiß ich endlich, wem ich die Schuld geben kann, wenn's nicht passt. Meinen guten alten Zollstock werde ich jetzt nur noch zum Kartoffeln legen oder Farbe umrühren verwenden. Übrigens: Der stumpfe Zimmermannsbleistift tut sein Übriges.
    Danke Jonas, für diese lehrreiche Vorlesung 👨🏻‍🎓

  • @karlk.256
    @karlk.256 3 роки тому +1

    Danke für den Beitrag. Das mit Hultafors Talmeter ist so eine Sache. Ja, da sind scharfe Kanten, und genau die machen es so wertvoll. Mit einem Talmeter wird nicht gemessen sondern übertragen und mit der scharfen Spitze auf's Werkstück geritzt. Genauer geht's nicht. Kein Messfehler, kein breiter Bleistiftstrich der in sich schon Toleranzen mit sich bringt. Für mich ist also das Talmeter die 1. Wahl

  • @christianmuller7343
    @christianmuller7343 3 роки тому

    Wahnsinn.. gut zu wissen.
    Habe erst letzte Woche ein innen maß mit dem Maßband gemessen und dann im Keller liegen gelassen. In der Garage hab ich dann ein Maßstab genommen und das Brett war 0,5cm zu kurz 🙈 ich werde in Zukunft drauf achten immer das gleiche Messmittel zu nehmen. Danke 🙏

  • @davidschmitz731
    @davidschmitz731 3 роки тому +11

    Hallo Jonas, kannst du bitte mal ein Fixes Maß von 1 Meter anzeichnen und mit allen Maßbändern und Zollstöcken "nachmessen" um wirklich zu sehen, wieviel Fehler die Dinger haben.

    • @TWskill
      @TWskill 3 роки тому

      stimmt, nur das anzeichen an sich wird warscheinlich schon ungenau. wenn man es genau nimmt ist " 1 Meter" ja auch nur eine zahl, da das ursprungsmeter glaub bei 98 cm oder so aktuell ist xD

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 3 роки тому

      @@TWskill
      Ich würde vorschlagen, 2 Meter nehmen, dann können Zollstöcke in voller Länge mitspielen. Tolleranzfehler werden größer und besser sichtbar.
      Die einfachste Lösung vermutlich.
      Ein Meßband als Refenz nehmen, und alle anderen an dem nachmessen. Denke das wird die einfachste Lösung sein.
      Und wenn die Messbänder alle mindestens 5 Meter machen, sollte man sie vielleicht auch auf 5 Metern vergleichen.
      Runter Rechnen kann man immer. Wobei vielleicht auch noch interessant wäre mal zu sehen ob es auf der gesammten Strecken Länge dann noch unterschiedliche Abweichungen gibt!
      Könnte ja z.B. sein, bei 1 Meter zu kurz bei 2 Meter paßt es, bei 3 Meter zu lang, bei 4 Meter wieder zu kurz und bei 5 Meter noch kürzer...

    • @jpv9653
      @jpv9653 3 роки тому

      @@TWskill Das liegt eher daran, dass sich die definition für "ein Meter" geändert hat. Wird jetzt als vielfaches der Wellenlänge einer Strahlung angegeben, früher war es halt das "Ur meter" bei 4 grad Celsius.

    • @rob9514
      @rob9514 2 місяці тому

      ​@@TWskillNein, der Urmeter ist auch heute noch ein Meter. Viel mehr hat mam sich bei der Ursprungsdefinition vertan, die aber auch niemals korrigiert wurde.
      Man hatte damals festlegen wollen, dass die Erde einen Umfang von 40 Mio Meter haben sollte. Man maß daher quer durch Europa und transferierte die Messung auf den Erdumfang, der ja damals bereits bekannt war. Bei den vielen Messungen (und vielleicht auch durch die Abplattung der Erde) kam es zustande, dass nach ursprünglicher Definition der Meter um ca 3,7 mm zu kurz ist.
      Da man aber die Maßverkörperung beibehalten hat, war die Definition nur schlicht falsch und diese nach und nach präzisiert, da es auch durch den technischen Fortschritt erforderte, immer präzisere Definitionen festzulegen.

  • @heimwerkerwelten5070
    @heimwerkerwelten5070 3 роки тому +2

    Genau so is das!
    Toleranz hin oder her.
    Man sollte bei einem Projekt immer das selbe Messwerkzeug benutzen . Dann gibt es am Ende weniger Überraschungen. 👍

    • @VitaFlix
      @VitaFlix 3 роки тому +1

      So ist es👌🏻. Was gar nicht berücksichtigt wurde, dass auch ein gutes Maßband schon 1mm+ Unterschied haben kann wenn ich bei 5° im Aussenbereich messe und dann bei 25° im Inneren weiter mache.

  • @sir_wa
    @sir_wa 26 днів тому

    Kranplätze müssen verdichtet sein! - Danke, sehr Informativ!

  • @hans-joachimbreede4726
    @hans-joachimbreede4726 3 роки тому

    Wie Ben Black: mit 66j lerne ich noch was dazu. Habe mich manches mal gewundert, das es nicht passt. Komme aus der Metallbranche. Da bin ich von Schieblehren anderes gewohnt. Danke Dir für die neue Erkenntnis.

  • @kleinundgemein3580
    @kleinundgemein3580 3 роки тому +3

    Gerade Entdeckt super Video. Erinnerst mich an Mark Benecke 😉

  • @johndepp
    @johndepp 3 роки тому +3

    Du hättest noch darauf hinweisen können, dass es kein Fehler ist - im Gegenteil - sogar wichtig ist, dass der Anschlaghaken bei Maßbändern beweglich ist und auf keinen Fall (ich habe so etwas mehrfach gesehen :) mit dem Hammer festgenietet werden darf.

    • @maisda2856
      @maisda2856 3 роки тому

      Habe immer den Leuten erzählt ihr Maßband wäre defekt, weil der Anschlag locker ist. Man glaubt echt nicht wie viele danach zum Hammer greifen.

  • @felixborowitz4751
    @felixborowitz4751 8 місяців тому

    Schönes Video! Als ich vor knapp 50 Jahren (mein Gott bin ich alt🙈) mit der Lehre begonnen hab, hatten Zimmerleute und Tischler "nur" Zollstöcke zum messen - und jeder hatte seinen immer am Mann - inkl. Bleistift. Und oh Wunder - es hat alles gepasst.😊
    Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich in vielen UA-cam Videos sehe, dass Leute den Messschieber zum anreißen nehmen - ich habe Feinmechaniker gelernt und wir haben für so etwas eins an die Ohren bekommen - und das nicht sprichwörtlich, sondern live und in Farbe.

  • @frankrichter2556
    @frankrichter2556 3 роки тому +1

    Wider was gelernt und festgestellt, dass mein Zollstock in Rente geht oder bestenfalls zum Dachlatte messen taugt. Danke Jonas.

    • @MM-id2iu
      @MM-id2iu 3 роки тому

      Wenn sie mit demselben Zollstock misst dann ist es egal wie viel Abweichung der hast. Da sie ja 50cm messen ob es in real 49cm ist, das ist dann egal

  • @djschalldruck
    @djschalldruck 3 роки тому +7

    Hahaha 😂😂😅 ! "Das lass ich nicht auf mir sitzen..."! Toller Typ! 🤣😄

    • @x6553
      @x6553 3 роки тому

      Einfach das Bandmaß falsch herum gehalten.. es ist nur in eine Richtung gewölbt. :D

    • @djschalldruck
      @djschalldruck 3 роки тому

      @@x6553 jaaa, genau darum geht es, jaahaa... GANZ... GENAU... DAS... finde ich lustig!
      Sarkastisch schreiben ist nicht so einfach.....😄

  • @pimaldaumen9765
    @pimaldaumen9765 3 роки тому +6

    Toleranzen hin oder her, ich finde es wichtiger in einem Projekt ein und das selbe Messmittel zu benutzen- Das heißt zum Beispiel z.B. nicht 2 verschiedene Zollstöcke.

    • @psrfpsrf
      @psrfpsrf 3 роки тому

      Also, den Tipp immer den selben Zollstock verwenden halte ich für die Genauigkeitsanforderung der Messaufgaben welche ich mit diesem Messmittel durchführen will für überzogen. Das Ding ist ein Grobschätzeisen.
      Die Anwendungsfälle als Heimwerker mit Einsatz des Gliedermessstabes, so heißt das Ding ja richtigerweise, hatte ich bisher immer in einem Bereich, wo es auf den Millimeter schon nicht mehr ankommt und man eher schon mit Zugabe arbeitet. Abmessen von Tapete, selbst Fußleisten oder Panelverlegung verlangen oder haben Luft, wo dann aber Gehrungskappen, oder andere Abdeckungen aufgesetzt werden, Lochabstand für Regalaufhängungen, Elektrobefestigung, und und und.
      Wie schon geschrieben wurde, dass Markieren mit den verschiedensten Stiften, von Filzstift, über Zimmermannsbleistift bis zur Reißnadel ist ja schon eine Fehlerquelle. Erfordert das Bearbeiten der Gegenstände wiederholt ein gleiches Maß, wie schon angeführt z. B. bei Panelzuschnitt bei Verlegung, wird nur einmal gemessen und die Wiederholung bzw. Genauigkeit aller Zuschnitte muss durch einen Festanschlag oder andere fixer Referenz gewährleistet werden, nicht durch immer wiederholtes ausmessen.
      Es gibt noch weitere Möglichkeiten zur Abmessung, wenn eine höhere Genauigkeit gefordert wird, als die Zollstockmessung bieten kann. Dann muss man aber eine Strategie nach Aufgabe zur Bearbeitung überlegen, halt von ungenau mit Zugabe auf genau.

    • @pimaldaumen9765
      @pimaldaumen9765 3 роки тому

      @@psrfpsrf Selbstverständlich gibt es genauere Messmethoden als die genannten, aber darum ging es ja nicht!
      Mit dem gleichen Messmittel zu arbeiten schließt Genauigkeitsunterschiede durch die Produktion zwischen zB :2 Gliedermaßstäben aus.

  • @dennymuller635
    @dennymuller635 18 днів тому

    Hach herrlich der Jonas. Ich hatte ja keine Ahnung. Gut zu wissen für zukünftige Projekte. 🎉

  • @paulturk6727
    @paulturk6727 3 роки тому

    Dass könnte im nach hinein einiges erklären 😎 danke, sehr lehrreich 👍

  • @niklaskudde5932
    @niklaskudde5932 3 роки тому +9

    0.6mm bei uns im Maschinenbau ist schon der Grand Canyon 😂😂 0,01mm ist unser Maß. Aber geiles informatives Video, danke!

    • @matthiashuging3789
      @matthiashuging3789 3 роки тому +1

      Bei einem Längenausdehnungskoeffizienten von 11 bis 13 10^-6 K^-1 für Stahl sind 0,01mm auf einen Meter schon bei einem Temperaturunterschied von 1K überschritten.
      Aber ich verstehe die Richtung 😉

  • @lisarudolph8135
    @lisarudolph8135 3 роки тому +3

    Beim Zollstock einfach den Wiha Gliedermaßstab Longlife® Plus Composite nutzen . Der hat EG II und es gibt ihn schon ab etwa 7 € je nach Anbieter. Zudem hat er ein von dir geliebtes (wenn ich jetzt nicht irre) schwarz weiß finish.

    • @dezibeldani
      @dezibeldani 3 роки тому

      Kicher, Lisa hat G.L.I.E.D. geschrieben :-)

    • @lisarudolph8135
      @lisarudolph8135 3 роки тому +1

      @@dezibeldani Die Lisa hat nirgendwo "Glied" geschrieben, Gliedermaßstab heißt das Teil nun mal...aber lustische Typen welche zum ausmessen des Ihren oft weit weniger als das erste Glied des Maßstab benötigen (Kicher) mögen gern auch Zollstock sagen, auch wenn beim Wiha 0 Zoll vermerkt ist...

    • @dezibeldani
      @dezibeldani 3 роки тому

      @@lisarudolph8135 :-D Jemand, der 'Gliedermaßstab' schreibt, kann gar nicht anders als 'Glied' schreiben, denn das 'Glied' steckt im 'Gliedermaßstab' drin ... äh ... ja gut, also ... wenn man beim Ausmessen desjenigen ... diesen beim Zusammenklappen in ihm verkeilt ... oder so 8-0

    • @lisarudolph8135
      @lisarudolph8135 3 роки тому +1

      @@dezibeldani Erstens steht das bei Amazon so da und zweitens würde ich, wenn ich jetzt "Dödel" schreiben würde, automatisch auch "öde" schreiben... genauso öde wie dein, nicht zur Sache gehörender Beitrag war. Im übrigen : was ist derart komisch wenn Lisa Glied oder besser ein Wort wo Glied enthalten ist, schreibt, so das klein dezibeldani kichern muß, Ist er erst 12 ??
      PS wo nicht viel ist kann sich nicht viel "verkeilen"...:)

    • @dezibeldani
      @dezibeldani 3 роки тому

      @@lisarudolph8135 Deine erste Antwort fasste ich so auf, dass du es mit Humor nimmst, wobei noch eine 'kleine Retourkutsche' unter der gleichen Gürtellinie, die ich unterbot, dabei war, was dem Austausch ein wenig Pepp zu geben versprach. Das war jetzt ein langer Satz, in dem mehrere Neben- und Relativsätze eingeschoben wurden -- ich hoffe, du verstehst ihn trotzdem.
      Deine zweite Antwort machte mir klar, dass dem nicht so ist. Dazu ein paar Fragen:
      - Was erwartest du, wenn jemand unter die Gürtellinie zielt und du dabei mitmachst?
      - Wäre es nicht besser, gar nicht darauf einzugehen? Und somit oberhalb der Gürtellinie zu bleiben?
      - Ist es nicht verspätet, wenn du erst in der zweiten Antwort schreibst, dass mein Post nicht zur Sache gehört, obwohl du das bereits in der ersten Antwort gewusst hast -- und hättest schreiben können?
      - Und das Allerwichtigste: Hast du überhaupt Humor? Dann poste einen guten Witz!

  • @dankefurnichts
    @dankefurnichts 2 дні тому

    krass. hätte ich gar nicht gedacht. da werd ich doch mal bei mir gut aussortieren und nur noch ein massband nutzen! danke dafür.

  • @EchoFox59
    @EchoFox59 3 роки тому

    Wieder was gelernt. Danke dafür!

  • @mantigorr8558
    @mantigorr8558 3 роки тому +9

    Gut das ich in meinem Beruf nur im 0,001mm --Bereich messe und nicht auf den Gliedermaßstab angewiesen bin :P Das wäre fatal ;) Und die Temperaturunterschiede nicht vergessen. Wo war eigentlich der Messschieber wie angekündigt?

    • @niggo7224
      @niggo7224 2 роки тому

      Habe ich mir auch gedacht weil der misst laut aufdruck 0.05mm ablesen kann man 0.01mm

  • @sebastiansbastelbude1182
    @sebastiansbastelbude1182 3 роки тому +9

    Ein günstiges Maßband von IBO, einfach genial 😂

  • @gaudi9711
    @gaudi9711 3 роки тому

    Wieder was gelernt, danke Jonas 😁👍👍👍👍👍👍👍👍👍.

  • @eikewilkens5971
    @eikewilkens5971 2 роки тому

    Hallo Jonas, vielen Dank für das Video. Habe wieder viel gelernt.

  • @berndfahm3674
    @berndfahm3674 3 роки тому +12

    Danke Jonas, sehr hilfreich.
    Vielleicht gibt es ja Maßbänder von Pfizer, die knicken bestimmt nicht ab. 😉

  • @Schoobi_doo
    @Schoobi_doo 3 роки тому +6

    Wenn ich mit demselben Messinstrument ausmesse wie ich später in der Fertigung arbeite, dann ist es völlig Wurst, dann ist alles präzise.
    Ich benutze am liebsten den Zollstock, mit dem kann ich am besten arbeiten.

  • @disc-mahn2239
    @disc-mahn2239 3 роки тому

    Sehr intressantes Video. Wieder was gelernt. Danke.

  • @vale7race
    @vale7race 3 роки тому

    Super Video.
    Danke Jonas

  • @gobbl86
    @gobbl86 3 роки тому +4

    Das erklärt, warum ich bei der Küchenarbeitsplatte noch so massiv nacharbeiten musste. Hätte ich das mal vorher gewusst :-)

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 3 роки тому +3

    Ich lasse mich ja gern verbessern, aber wenn ich von 5m auf 1m umrechne, dann kommt bei mir bei Klasse 3 nicht 1mm raus, sondern 0,52mm und bei Klasse 1 ist es 0,12mm

    • @blomquistKalle68
      @blomquistKalle68 3 роки тому +3

      Endlich mal einer der rechnen kann, ich wollte mich schon als Klugscheißer outen😅

    • @UloPe
      @UloPe 2 роки тому

      Wer sagt denn dass die Abweichung linear ist?

  • @matrix54190
    @matrix54190 3 роки тому

    Super Video👍🏼👍🏼. Jonas erinnert mich an meinen alten Mathelehrer,
    alles immer klar und sauber erklärt😉😃.
    Grüße aus Frankreich🥖🇫🇷
    Peter

  • @steffenseverloh6470
    @steffenseverloh6470 3 роки тому

    Tolles Video, gut erklärt. Das wusste ich nicht und erklärt so einiges. Ich habe kürzlich einen Unterschrank für meine Tischkreissäge gebaut und penibel die Säge eingestellt. Dennoch passte es an manchen Stellen leider nicht so gut und das ärgerte mich. Jetzt weiß ich woran es lag, ich habe zum Teil ein Lineal, ein Maßband und auch mal ein Zollstock benutzt. Eben das, was gerade greifbar war. Werde mich jetzt auf ein Maßband konzentrieren

  • @peterpenquitt2758
    @peterpenquitt2758 3 роки тому +5

    In meiner ersten Ausbildung habe ich gelernt. Damit wo ich messe, damit schneide ich auch zu.

    • @LetsLevii
      @LetsLevii 3 роки тому +1

      Du kannst mit einem Maßband schneiden? Krasser Move 😅

    • @welshai
      @welshai 3 роки тому

      Hab ich nicht gelernt, mach ich aber auch immer so.

    • @welshai
      @welshai 3 роки тому +1

      @@LetsLevii Du nicht?

    • @LetsLevii
      @LetsLevii 3 роки тому

      @@welshai 😂🤙

  • @welkhorn1239
    @welkhorn1239 3 роки тому +4

    bei einem Maßband mit 5m ist eine Abweichung von 0,6mm zulässig bei einem Meter macht das dann laut Jonas 0,2mm :D?

    • @ericeichstadt9733
      @ericeichstadt9733 3 роки тому

      Wird kein proportionaler Zusammenhang sein.

    • @thevires
      @thevires 3 роки тому

      Jonas hat die EG Klassen nicht erfunden. Dort gibt es eben Toleranzen für 1 Meter, 2 Meter usw.

    • @boromaushelms281
      @boromaushelms281 3 роки тому

      Die Toleranz ist immer eine +/- Toleranz also in beide Richtungen und wenn du zwei verschiedene Messmittel hast, zum Beispiel die Messleiste auf Deiner Tischkreissäge und ein Maßband kann das zu +/- Toleranzen führen, daher waren die 0,2 nicht so falsch. Wie im Video erwähnt, immer nur EIN Messmittel nehmen. Auch spielt die Methode wie ich messe ein Rolle, hier muss immer von einem Messpunkt aus gemessen werden, weil sich Fehler sonst addieren/subtrahieren...

  • @andreaslupert9222
    @andreaslupert9222 3 роки тому +1

    Hallo Jonas! Das erklört natürlich so manches! In meinen Projekten nutze ich immer ein Stanley Messband und einen no name Zollstock. Oftmals lag ich dann 1mm auseinander und ich konnte mir das nie erklären - ausser, dass ich es halt versemmelt habe. Wenn das Messband nach oben und der Zollstock nach unten streut, dann summieren sich die Ungenauigkeiten. Werde künftig nur noch das Messband verwenden. DANKE für die Aufklärung!

  • @willischumer6718
    @willischumer6718 3 роки тому

    Recht herzlichen Dank fürs zeigen,
    in der Tat ich habe nichts von EG Klassen gewusst.
    Wieder was gelernt.
    Klasse.❗👍 👏 🤝
    Freundlichst Willi . . . ✌️

    • @thekah
      @thekah 3 роки тому

      In dem Video wird betont, dass die Abweichungen der verschiedenen Messmittel (auch inmerhalb einer Klasse) unterschiedlich sein können. Dann liegen da mehrere Messmittel auf dem Tisch.
      Ein klein bisschen enttäuscht war ich schon, dass die nicht alle ausgefahren worden sind und in einem Praxisversuch verglichen worden sind. Hätte das ganze noch anschaulicher gemacht!

  • @gerhardsteffek8329
    @gerhardsteffek8329 3 роки тому +5

    Kann man mit einem Maßband auch eine Flasche Bier aufmachen. Mit dem "Zollstock" (bei mir heißt das "Meterstab") geht das auf alle Fälle. 🤣🤣🤣
    Ansonsten ein gutes Video.

    • @lefti368
      @lefti368 3 роки тому

      Eigentlich heißt er ja Gliedermessstab 😙. Ich mess mit dem immer grob und dann die Feinheiten mit einem Stahllineal (wegen der Anreisskante). Bei mir liegt übrigens auch noch ein Zollstock: eine Seite Zollskale, die andere in Zentimetern.

    • @AndreasWe
      @AndreasWe 3 роки тому

      @@lefti368 mit welchen Messmittel schmeckt das Bier am besten?

    • @AndreasWe
      @AndreasWe 3 роки тому

      Kommt auf dein geschick an.
      Besser ist es eh, Flasche mit einer anderen Flasche zu Öffnen. Der die letzte Flasche hat, holt die neue Kiste.
      Viel Spaß beim Feiern und beim Bauen euch allen. Andreas

    • @lefti368
      @lefti368 3 роки тому +4

      @@AndreasWe Am Besten schmeckt mir das Bier aus der Bügelflasche 😇Zur Ordnung übrigens: Mit Zollstöcken habe ich eine Kollektion neben der Werkbank. Wenn ich anfange nehme ich den ersten und messe damit, stecke ihn in die Tasche und vergiss ihn dann irgendwo. Wenn ich Glück habe ist am Ende des Tages noch einer da 😅Das Stahllineal hingegen hänge ich komischerweise nach der Nutzung immer an die Wand ...

  • @Keaehe
    @Keaehe 3 роки тому +3

    Nimm zum Messen und Anzeichnen das gleiche Teil, dann kann es keinen Fehler geben.

  • @maikanders5704
    @maikanders5704 3 роки тому

    Vielen Dank für die schöne Erklärung der unterschiedlichen Messmittel. Erstaunlich ist aber, dass hier viele gern von Zoll in Millimeter umrechnen.

  • @MrOneNeo
    @MrOneNeo 3 роки тому +1

    Sehr Interessant hab ich mir nie Gedanken darüber gemacht. Von nun an versuche ich doch nur mit einem Messinstrument zu arbeiten. Ich habe jetzt mal in meiner Sammlung geschaut ich hab sogar ein Zollstock mit Klasse II :-)