100% Beste Unterhaltung, und damit ein deutlichstes "Ja" für mehr Content in diese Richtung! Natürlich will jeder den Lambo auch fahren sehen, ganz klar, das gehört dazu. Aber so detailliert und professionell in jedes Detail, das ist wirklich eine Seltenheit hier auf UA-cam und ich finde es großartig! Beste Grüße
Herr Klasen, Chapeau! Diese zwei Videoteile bei RISV waren das beste was ich bis jetzt auf UA-cam aus technischer Sicht gesehen habe. Ich war vorher schon von ihrer kompetenten und sachlichen Art begeistert, damit erreichen sie ein ganz neues Niveau. Bitte weiteren Content dieser Art! 👌
Moin Stephan, moin Jungs, ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und Dipl.-Ing. für Kraftfahrzeugtechnik und Automobilentwicklung. Ich muss wirklich sagen, dass ich mittlerweile nicht mehr so viele UA-cam-Videos schaue, weil es irgendwo immer das Gleiche ist und mir da der technische Hintergrund und die Theorie in Verbindung mit der Praxis fehlen aber bei den letzten beiden Videos bin ich sehr auf meine Kosten gekommen und ich denke viele andere auch, die so sehr technikaffin sind wie ich. Zumal es auch wunderbar zu sehen ist, dass es auch noch andere Laboratorien gibt, die mit Keyence arbeiten und ihre Analysen damit machen. Meinetwegen kann es sehr gern so weitergehen und so technisch bleiben. Viele Grüße aus der TU Dresden!
Hallo Stefan du hast es nicht geschafft: Dem Marc eine Frage zu stellen und er sagt: "Ich weiß es nicht." Kompetenz auf höchstem Niveau, und dazu für jedermann verständlich erklärt!
Wahnsinnig interessante 2 Videos! Inhaltlich spannend und auch optisch top präsentiert. Die Zeit vergeht beim zuschauen und zuhören wie im Flug. Danke für diesen Einblick! PS: Die technische Tiefe des Contents hier ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Unbedingt beibehalten! Wir genießen das. :D
Es ist unglaublich wie du dich entwickelt hast, Respekt, ich seh dich immer noch im Corsa A als wäre es gestern gewesen. Bitte bring mehr dieser Art Videos, das macht dich echt, transparent und ehrlich. Gern weiter so.
Ich würde gern mehr als 1 like geben. Solche Videos sind einfach ein Träumchen. Ich stecke sehr gut in der Thematik drinne, aber hier hat mir auch der Kopf geraucht^^ Aber... gut so. Gern, gern öfters sowas. Ich habs ja schon früher geschrieben... Im gesamten, seid ihr in dem Autobereich mit die Besten, was es zu sehen gibt. Macht gern so weiter. Es ist eine Freude, Zeug von euch zu schauen.
Ein Riesen Respekt zu diesen beiden mehr als nur detailreichen Videos. Eine Schadensanalyse auf diesem Niveau ist absolut gigantisch und auch für den einen oder anderen technisch sehr interessierten Zuschauer absolut perfekt erklärt. Ich meinerseits habe mit Begeisterung die Videos geschaut und auch einiges gelernt. Gerne mehr davon und unbedingt auf dem laufenden halten wie es mit eurem projektauto weitergeht Beste Grüße 💪🏻💪🏻
Absolut gute, technische und interessante Videos und ein mega lambo, hab dich das erste Mal I8 night gesehen und bin seit dem mega Fan, bitte weiter so
Selten so wertvollen Content kostenlos erhalten. Danke dafür. Meine Leistungssteigerung bei dir damals machen zu lassen war die beste Entscheidung. Läuft seit 70.000 km ohne Probleme.
Von meiner Seite aus gerne weiter so! Es wurde nicht langweilig mit der Analyse und für die Zukunft alles Gute beim Schrauben und Experimentieren - Dickes Danke schön!
Vielen Dank das du uns daran teilnehmen lassen hast!!! So etwas bringt einen auch selbst weiter bei dem was man macht. Unbedingt mehr von von der Entwicklung zum Auto. Auch noch ein Lob an den Dozenten, bei den Themen, könnte man stundenlang zuhören👍
Meinen dicksten Respekt !! RISV GmbH // Klasen-Motors .. beide genau auf dem richtigen Job ! Beide Statements am Ende absolut geil. Ein Job als Analyst bei RISV würde mir schon Spaß aufgrund der Nadel-Findung machen. 1 Std geguckt und fast sprachlos !! ;-)
Das es so etwas noch gibt, Leute die 100% Ihren Job verstehen, sich die notwendige Zeit nehmen (können) und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Denn "Details matter" ! Leider ist das oft abhandengekommen in der heutigen Welt. Super Video!
Guten Abend Stephan, wahnsinn wie hier ins technische Detail gegangen wird. Sehr interessant! Finde es auch krass wie Du dich weiterentwickelt hast und was Du für ein brutales Fahrzeug auf die Beine gestellt hast. Mega Respekt! Mfg Markus
Für mich die besten 2 Videos die in den Letzen Jahren auf UA-cam hochgeladen worden sind von allen Kanälen die ich Abonniert habe. (ca. 200 Stück) Einen so tiefen Einblick in die Motoren und Werkstofftechnik hab ich noch nicht erlebt Gerne weiter so 🙏😄👍🏻
Mächtig gute Videos. Technik auf höchstem Niveau, dennoch auch für Laien verständlich erklärt, und das alles an einem Objekt was einem mega brennend interessiert. Besser geht nicht. Gruss an Herrn Rappen , hab damals beim Vater meine Blöcke , Kurbelwellen , Kolben usw. machen lassen. Und ich glaube das ich vor ~ 10-15 Jahren Stephan dort hin vermittelt habe.
Mega Stephan! Danke für das super interessante Video und die Auflösung des Falles 🙂 und danke für die zweite Kamera für den Blick auf die PC-Bilder! 😃 echt super! 😍 Halte uns am Laufenden mit dem Projekt 😊✌🏻
Hier sieht man mal wieder, warum ein Hersteller Millionen in die Entwicklung und Forschung steckt und warum es eben nicht funktioniert einen Motor von ~500/650 Ps auf 1500Ps aufzupumpen, ohne massiv an den Innereien Änderungen vorzunehmen oder ebenhalt nach ein paar mal Vollgas einen Motorschaden zu haben. Das ist auch gar nicht negativ gemeint, man sieht ja hier, das Herr Klasen sehr daran interessiert ist, die Problematik zu verstehen und für die Zukunft aus den Fehlern zu lernen. Aber man muss sich immer klar machen, alles was man an Leistung abfordert geht auf das Material. Absolut geniales Video was einen sehr geilen Gesamtüberblick über die Materie gibt !
Super Videos, mit spannenden Infos und dazu nicht langweilig. Gerne mehr davon. Ich bin bloß Chemiker und kein Ingenieur, aber ich arbeite auch am Elektronenmikroskop. Stark, wie der Herr Rappen das inkl. EDX in ca. 5 Sätzen versändlich erklärt👌
Das beste Video der letzten X Jahre mit Thema Kfz/Motor. Ich würde mir auch gerne Analysen von grossen Schiffsmotoren etc. anschauen. Zb. , wie sieht da eine Kolben Untersuchung aus, wenn der Kolben eines Schiffsmotor so ca. 1 Meter Durchmesser hat 🤔. Oder die Untersuchung eines Schiffs Turbolader der einen schaden erlitten hat. Oder von der Kurbelwelle die schnell mal 3 Meter oder mehr länge haben kann. Thema ist sowas von Interessant, ich hätte mir sogar ein 8 Stunden Video angeschaut.
Super erklärt ❤️❤️ich könnte stundenlang mir bis ins kleinste Detail die Aufschlüsselung des Schaden anhören.. Ich denke das der neue Motor mit ganz anderen Augen geprüft wird.. Bitte Mal eine Analyse nach den ersten Prüfstand Läufen.
Das Thema Monitoring ist unfassbar wichtig. Wenn in einem Computernetzwerk ein Hacker eindringt, etwaigen Schaden anrichtet und man dann herausfinden möchte, wie es denn passiert ist, geht das nur über Monitoring. Jeder hinterlässt Spuren. Diese müssen nur gefunden werden. Wird aber ohne Monitoring des Netzwerks schwierig. Und so gestaltet sich das hier wohl auch. Klasse Arbeit, viele Informationen - gerne mehr davon 💪
Schwere kost für einen laien, aber wirklich toll, was heute alles analysiert werden kann ! Gute idee sowas mal zu zeigen ! Viel erfolg für den neuen motor !👍💪
Da ist auch ohne Softwareausfall der Direktinjektoren immernoch die Möglichkeit der rückwärtigen Verschmutzung/Beladung sei es primär oder sekundär. Also falls sich aus irgendeinem Grund wieder was vom Kolben löst oderso dann kann es durch Düsenfunktionsstörung exkalieren. Lösung wäre komplett nur mit Port-Injektion zu fahren, mit 2 Rails, ein mit Benzin und die andere E100 wie aktuell. Zündkerzen werden nach jedem Dragster-Lauf gelesen, das gehört sich so. 😉 Klasse Video, sehr lehrreich, ehrlich und interessant. DANKE für die Mühe.
Schon heftig mit dem Kolbenkühlkanal des großen Diesels. Nimmt einfach die Wärme zu 90-100% mit ins Öl. Geile Story zum luftgekühlten Motor... Wie Sie heute sehen können: Dieser Zylinder hat heute Auslauf mit dem Kolben gemeinsam🤣. Finde es nach wie vor ein Wahnsinn, dass der Motor das trotzdem soweit und so lange mitgemacht hat👍. Echt wieder technisch gutes Video👍. Gerne mehr...😍
Besten Dank für die super informativen Videos. Nehmt uns gerne weiterhin mit auf die Reise. Trotz des komplexen Themas sehr anschaulich und verständlich erklärt. Da sollte jeder abgeholt sein. Ich persönlich hab auch einiges mitnehmen können, was ich beruflich nutzen kann. Danke dafür. Grüße aus der Entwicklung, Rob aka Mr N75. 😉😃
Die Zündkerzen haben sich bei der Erprobung zwar nicht bemerkbar gemacht, der Verschleiß hat aber trotzdem stattgefunden. Nochmal Glückwunsch zu den 400km/h+. Geile Reihe. Gerne mehr davon.
Hochinteressant !!! Das bei so einer Entwicklung etwas kaputt geht,gehört meiner Meinung nach,dazu. Die wichtigste Lehre ist,herauszufinden warum etwas kaputt ging und wie man dieses Risiko in Zukunft minimieren kann.
Weiter so...technisch sehr interessant...wieder viel gelernt...2ter sehr sehr spannende Beitrag. Macht weiter so👍...das ist doch echte Leidenschaft zum Verbrennungsmotor ❤️
Beides sehr interessante Videos. Und es ist genau das, es darf oder muss auch mal etwas kaputt gehen, damit man daraus neue Erkenntnisse ziehen kann. So ist das in der Entwicklung. Es soll ja dann schlussendlich beim Endverbraucher funktionieren und halten.
Genialer Kerl 👍🏻 und wirklich beneidenswerte Spielzeuge mit denen der arbeiten darf/kann. 💕 Dein Vermutung der vor geschädigten Zündkerzen kann ich verstehen, man muss aber auch mit bedenken das der Malmedie beim Start einige Sekunden im Begrenzer stand und der Motor lange auf vollen touren lief. Das alles wird sicher ebenso für einen enormen Hitze Eintrag gesorgt haben. Im Video sieht man links auf dem Handy, das der Lambo bis fast 180 km/h immer im annähernd roten Bereich lief. Da werden die Kolben dann zu Pudding. Danke für die tolle Analyse und die Videos.
Wir haben den Motor in den letzten zwei Jahren weitaus mehr vergewaltigt als Matthias das bei dem Lauf kurz gemacht hat. Begrenzer beim Originalsteuergerät schadet dem Motor nicht wirklich, da die Zylinder über die Reduzierstufe komplett ausgeblendet werden.
es ist meistens so, dass es an einem Bauteil liegt, an das man am wenigsten gedacht hat. Ich glaube mit der Analyse können viele was anfangen und auch mit den Tipps, wo man immer schauen soll.
noch nie großartig solche Streamer verfolgt. ob nun Gaming oder Auto. Aber dieses Technische Knowhow ist heftig. Überlegt doch mal mehr zusammen zu machen. Dann habt ihr mich als Zuschauer auf jeden fall gewonnen. und ich denke das sehen viele so
Interessant. Als wir früher unsere Mopeds frisiert haben, waren die Zündkerzen voll im Focus. Von Kalt bis heiß war fester Bestandteil bei den Ersatzteilen. Heute sind die wohl sekundär.
Bitte bei der Folie zum Verschleiß das Leerzeichen nach der Klammer von (Hertzsche-Pressung) entfernen. Ein schrecklicher Trigger für Grafiker. 🤯🤪 Super Video! - Gerne mehr davon! 👌🏼
Hallo Stefan, ich habe deine Autos schon in Bitburg gesehen und finde deine Entwicklung echt super und an dieser Stelle auch mal einen Respekt an dich das du auch mal einen Schaden offen und ehrlich ansprichst was in dieser verlogenen Scene leider eine absolute Seltenheit ist denn jeder fährt das beste und keiner hat je nen Schaden gehabt bzw. die meisten. Und wie du selbst sagtest, es ist doch keine Schande denn es ist wie das Leben eben so ist, nur aus Fehlern lernt man. Keiner baut irgendwas was auf Anhieb perfekt funktioniert. Der Lambo ist ja echt ein Traum und wird auch immer einer bleiben und wer weiß, vieleicht fahren wir ja auch irgendwann mal gegeneinander 😉 Zu dem Video mit Matze mit 400KM/h wenn man mal sieht wie du und Denny auf der L8Night gefahren seid ist es ja wirklich brutal wie sein Golf geht. Und wenn man dann immer hört wie Leute sagen geradeaus kann jeder da kann ich nur sagen der ist noch nie ein schnelles Auto gefahren. Und auch ein Lambo mit ü1000PS und Automatik muss man erst mal beherrschen können. Ich drücke dir beide Daumen für dein Projekt.
Die Badewannenkurve kenne ich primär bezogen auf „Ausfallraten“ und nicht aus „Verschleiß“ - denke auf Ausfälle bezogen hat die Kurve generell/pauschal auch mehr Wahrheit Ausfall besteht nach dem Modell aus Fruehausfaellen (Konstruktionen/Fertigungsfehler) und Späten Ausfällen aufgrund Verschleiß
Was wäre mit Kolbenbeschichtung, oder ist das kontraproduktiv wenn die Temperatur nicht über der Kolben abgeführt wird ? Oder nur die "Höcker" beschichten Zusatzdüse für die Kolbenbodenkühlung ? Sind im neuen Motor die gleichen Kolben ? Welchen Vorteil hat es die Direkteinspritzung zu lassen ?
100% Beste Unterhaltung, und damit ein deutlichstes "Ja" für mehr Content in diese Richtung! Natürlich will jeder den Lambo auch fahren sehen, ganz klar, das gehört dazu. Aber so detailliert und professionell in jedes Detail, das ist wirklich eine Seltenheit hier auf UA-cam und ich finde es großartig! Beste Grüße
Auch mein freudiges Dito und einen sportlichen Gruß von der Lindenstaße.🔴⚪
Wahnsinn mit wie viel Ruhe und Kompetenz er das alles erklärt. Könnte ich stundenlang zuhören.
Mein freudiges Dito 👌
Diese beiden Videos sollten auch mal in der Berufschule für Mechatroniker gezeigt werden. Top Content.
Freu mich schon drauf , Spitzenklasse solche Details zu hören. danke Stefan für die Offenheit.
Content auf höchstem Niveau. Danke dafür.
Herr Klasen, Chapeau! Diese zwei Videoteile bei RISV waren das beste was ich bis jetzt auf UA-cam aus technischer Sicht gesehen habe. Ich war vorher schon von ihrer kompetenten und sachlichen Art begeistert, damit erreichen sie ein ganz neues Niveau.
Bitte weiteren Content dieser Art! 👌
Moin Stephan, moin Jungs,
ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und Dipl.-Ing. für Kraftfahrzeugtechnik und Automobilentwicklung.
Ich muss wirklich sagen, dass ich mittlerweile nicht mehr so viele UA-cam-Videos schaue, weil es irgendwo immer das Gleiche ist und mir da der technische Hintergrund und die Theorie in Verbindung mit der Praxis fehlen aber bei den letzten beiden Videos bin ich sehr auf meine Kosten gekommen und ich denke viele andere auch, die so sehr technikaffin sind wie ich.
Zumal es auch wunderbar zu sehen ist, dass es auch noch andere Laboratorien gibt, die mit Keyence arbeiten und ihre Analysen damit machen.
Meinetwegen kann es sehr gern so weitergehen und so technisch bleiben.
Viele Grüße aus der TU Dresden!
Hallo Stefan du hast es nicht geschafft: Dem Marc eine Frage zu stellen und er sagt: "Ich weiß es nicht." Kompetenz auf höchstem Niveau, und dazu für jedermann verständlich erklärt!
Wahnsinnig interessante 2 Videos! Inhaltlich spannend und auch optisch top präsentiert. Die Zeit vergeht beim zuschauen und zuhören wie im Flug. Danke für diesen Einblick!
PS: Die technische Tiefe des Contents hier ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Unbedingt beibehalten! Wir genießen das. :D
Sauber was ihr abgeliefert habt mit eurem Kfz bei Grip!!! Wünsche euch nur das Beste.
500 Fachbegriffe in 50 Minuten. Sehr gut erklärt! Könnte ich Stundenlang zuhören!
Es ist unglaublich wie du dich entwickelt hast, Respekt, ich seh dich immer noch im Corsa A als wäre es gestern gewesen.
Bitte bring mehr dieser Art Videos, das macht dich echt, transparent und ehrlich. Gern weiter so.
Aller größten Respekt vor diesem Herren! Bitte mehr davon!
Ich würde gern mehr als 1 like geben. Solche Videos sind einfach ein Träumchen.
Ich stecke sehr gut in der Thematik drinne, aber hier hat mir auch der Kopf geraucht^^
Aber... gut so. Gern, gern öfters sowas.
Ich habs ja schon früher geschrieben... Im gesamten, seid ihr in dem Autobereich mit die Besten, was es zu sehen gibt.
Macht gern so weiter. Es ist eine Freude, Zeug von euch zu schauen.
Ein Riesen Respekt zu diesen beiden mehr als nur detailreichen Videos.
Eine Schadensanalyse auf diesem Niveau ist absolut gigantisch und auch für den einen oder anderen technisch sehr interessierten Zuschauer absolut perfekt erklärt.
Ich meinerseits habe mit Begeisterung die Videos geschaut und auch einiges gelernt.
Gerne mehr davon und unbedingt auf dem laufenden halten wie es mit eurem projektauto weitergeht
Beste Grüße 💪🏻💪🏻
Absolut gute, technische und interessante Videos und ein mega lambo, hab dich das erste Mal I8 night gesehen und bin seit dem mega Fan, bitte weiter so
Selten so wertvollen Content kostenlos erhalten. Danke dafür. Meine Leistungssteigerung bei dir damals machen zu lassen war die beste Entscheidung. Läuft seit 70.000 km ohne Probleme.
Von meiner Seite aus gerne weiter so! Es wurde nicht langweilig mit der Analyse und für die Zukunft alles Gute beim Schrauben und Experimentieren - Dickes Danke schön!
Vielen Dank Stephan, für die beiden sehr informativen Videos. Ich könnte dem Herr Rappen stundenlang zuhören!
Das Video ist super spannend. Die ruhige Art und wie man merkt, dass er immer noch an der Oberfläche vom Thema kratzt.. Genial.
Vielen Dank das du uns daran teilnehmen lassen hast!!! So etwas bringt einen auch selbst weiter bei dem was man macht. Unbedingt mehr von von der Entwicklung zum Auto. Auch noch ein Lob an den Dozenten, bei den Themen, könnte man stundenlang zuhören👍
Meinen dicksten Respekt !! RISV GmbH // Klasen-Motors .. beide genau auf dem richtigen Job ! Beide Statements am Ende absolut geil. Ein Job als Analyst bei RISV würde mir schon Spaß aufgrund der Nadel-Findung machen. 1 Std geguckt und fast sprachlos !! ;-)
Das es so etwas noch gibt, Leute die 100% Ihren Job verstehen, sich die notwendige Zeit nehmen (können) und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Denn "Details matter" !
Leider ist das oft abhandengekommen in der heutigen Welt. Super Video!
Guten Abend Stephan,
wahnsinn wie hier ins technische Detail gegangen wird. Sehr interessant! Finde es auch krass wie Du dich weiterentwickelt hast und was Du für ein brutales Fahrzeug auf die Beine gestellt hast. Mega Respekt!
Mfg Markus
Für mich die besten 2 Videos die in den Letzen Jahren auf UA-cam hochgeladen worden sind von allen Kanälen die ich Abonniert habe. (ca. 200 Stück)
Einen so tiefen Einblick in die Motoren und Werkstofftechnik hab ich noch nicht erlebt
Gerne weiter so 🙏😄👍🏻
Schade, dass das Publikum oft nur primitive Unterhaltung sucht, je einfacher, desto erfolgreicher.
Sehr schönes Video! Danke Stephan und Marc Rappen
Mächtig gute Videos. Technik auf höchstem Niveau, dennoch auch für Laien verständlich erklärt, und das alles an einem Objekt was einem mega brennend interessiert. Besser geht nicht. Gruss an Herrn Rappen , hab damals beim Vater meine Blöcke , Kurbelwellen , Kolben usw. machen lassen. Und ich glaube das ich vor ~ 10-15 Jahren Stephan dort hin vermittelt habe.
Mega Stephan! Danke für das super interessante Video und die Auflösung des Falles 🙂 und danke für die zweite Kamera für den Blick auf die PC-Bilder! 😃 echt super! 😍 Halte uns am Laufenden mit dem Projekt 😊✌🏻
Ein Dito 👌
Sehr lehrreich und interessant diese Videos! Besser wie jede Schulung! Geiler Lehrer. Vielen Dank bitte weiter so!!!!
Hier sieht man mal wieder, warum ein Hersteller Millionen in die Entwicklung und Forschung steckt und warum es eben nicht funktioniert einen Motor von ~500/650 Ps auf 1500Ps aufzupumpen, ohne massiv an den Innereien Änderungen vorzunehmen oder ebenhalt nach ein paar mal Vollgas einen Motorschaden zu haben.
Das ist auch gar nicht negativ gemeint, man sieht ja hier, das Herr Klasen sehr daran interessiert ist, die Problematik zu verstehen und für die Zukunft aus den Fehlern zu lernen. Aber man muss sich immer klar machen, alles was man an Leistung abfordert geht auf das Material.
Absolut geniales Video was einen sehr geilen Gesamtüberblick über die Materie gibt !
Einfach nur klasse!!!! Mit Abstand bester und interessantester Inhalt wenn man sich dafür interessiert!
Weiter so!
Mehr mehr mehr!!! Unterhaltung hat man genug bei jp und co. Technik ist das was letztlich begeistert! Weiter so!
Meeeega Video Reihe wie ich finde! Besser kann es nicht analysiert und aber auch erklärt werden. ;-)
Vielen Dank dafür an alle Beteiligten!
Super Videos, mit spannenden Infos und dazu nicht langweilig. Gerne mehr davon.
Ich bin bloß Chemiker und kein Ingenieur, aber ich arbeite auch am Elektronenmikroskop. Stark, wie der Herr Rappen das inkl. EDX in ca. 5 Sätzen versändlich erklärt👌
Ajo klar immer her mit Technik freakout 😎
Top video und mega inhalte die selbst bei der Laufzeit +1h nicht langweilig werden
bist du es, Börta ? 🤔😃
@@casemodder89 😅 so ähnlich
Ich wünschte es gäbe einen Kanal von der Firma wo Fälle inkl der untersuchungen usw. gezeigt werden, hoch interessantes Thema 👍🏼
Das beste Video der letzten X Jahre mit Thema Kfz/Motor.
Ich würde mir auch gerne Analysen von grossen Schiffsmotoren etc. anschauen.
Zb. , wie sieht da eine Kolben Untersuchung aus, wenn der Kolben eines Schiffsmotor so ca. 1 Meter Durchmesser hat 🤔.
Oder die Untersuchung eines Schiffs Turbolader der einen schaden erlitten hat.
Oder von der Kurbelwelle die schnell mal 3 Meter oder mehr länge haben kann.
Thema ist sowas von Interessant, ich hätte mir sogar ein 8 Stunden Video angeschaut.
Ich feiere den Mann, der kann Geschichten erzählen das wird niemals langweilig! ;D alle Daumen hoch, insgesamt auch hochinteressant!
Wie im Studium, sehr geil. Super kompetent.
Danke für das tolle 2. Video
Super Content! Technisch sehr informativ. Einfach gesagt..die Kiste ist zu heiss geworden!
Ja aber nicht bei der 400km/h Fahrt, sondern schon einige Monate davor. Das hier war nur der Folgeschaden.
Wann gehts denn auf dem Kanal mal weiter?
Respekt an vw/lambo für die qualität der konstruktion. Hält ja ewig im serienmodus. Wenn sie sich bei golf und co nur solche mühe geben würden...
Super erklärt ❤️❤️ich könnte stundenlang mir bis ins kleinste Detail die Aufschlüsselung des Schaden anhören..
Ich denke das der neue Motor mit ganz anderen Augen geprüft wird..
Bitte Mal eine Analyse nach den ersten Prüfstand Läufen.
Wieder super erklärt und wahnsinnig interessant, danke dafür! Gerne mehr davon
Super spannendes Technik-Video. Danke dafür!
Das Thema Monitoring ist unfassbar wichtig. Wenn in einem Computernetzwerk ein Hacker eindringt, etwaigen Schaden anrichtet und man dann herausfinden möchte, wie es denn passiert ist, geht das nur über Monitoring. Jeder hinterlässt Spuren. Diese müssen nur gefunden werden. Wird aber ohne Monitoring des Netzwerks schwierig. Und so gestaltet sich das hier wohl auch. Klasse Arbeit, viele Informationen - gerne mehr davon 💪
Schwere kost für einen laien, aber wirklich toll, was heute alles analysiert werden kann ! Gute idee sowas mal zu zeigen ! Viel erfolg für den neuen motor !👍💪
Da ist auch ohne Softwareausfall der Direktinjektoren immernoch die Möglichkeit der rückwärtigen Verschmutzung/Beladung sei es primär oder sekundär.
Also falls sich aus irgendeinem Grund wieder was vom Kolben löst oderso dann kann es durch Düsenfunktionsstörung exkalieren.
Lösung wäre komplett nur mit Port-Injektion zu fahren, mit 2 Rails, ein mit Benzin und die andere E100 wie aktuell.
Zündkerzen werden nach jedem Dragster-Lauf gelesen, das gehört sich so. 😉
Klasse Video, sehr lehrreich, ehrlich und interessant. DANKE für die Mühe.
Gerne mehr vom Technik Content 👍🏼👍🏼👍🏼 klasse Video und sehr interessant ☺️
Danke für dieses fachlich kompetente Video! ❤
Wenn noch mehr solche fachlichen Videos kommen, dann braucht man die Uni nicht mehr zu besuchen-haha 😆
Schon heftig mit dem Kolbenkühlkanal des großen Diesels. Nimmt einfach die Wärme zu 90-100% mit ins Öl. Geile Story zum luftgekühlten Motor... Wie Sie heute sehen können: Dieser Zylinder hat heute Auslauf mit dem Kolben gemeinsam🤣. Finde es nach wie vor ein Wahnsinn, dass der Motor das trotzdem soweit und so lange mitgemacht hat👍. Echt wieder technisch gutes Video👍. Gerne mehr...😍
Besten Dank für die super informativen Videos. Nehmt uns gerne weiterhin mit auf die Reise.
Trotz des komplexen Themas sehr anschaulich und verständlich erklärt. Da sollte jeder abgeholt sein.
Ich persönlich hab auch einiges mitnehmen können, was ich beruflich nutzen kann. Danke dafür.
Grüße aus der Entwicklung, Rob aka Mr N75. 😉😃
geiles video und mega content mehr kann und brauch man nicht sagen
Noch nicht bis zum Ende geschaut aber wie schon bei meinem letzten Kommentar! Der Mann ist einfach nur der Hammer!!!!!!!! 👍👍👍👍👍👍
Ich fand das Video spannend. Vor allem auch wegen der ganzen technischen Erklärungen.
Wie immer äussert interessant und qualitativ hochwertig👍🏻
...vermitteln können was im Kopf steckt, das ist eine Gabe die nicht jeder besitzt!
Ein hoch auf diese Wissenschaftssendung!
Sensationell,hoch interressant💪💪💪
Die Zündkerzen haben sich bei der Erprobung zwar nicht bemerkbar gemacht, der Verschleiß hat aber trotzdem stattgefunden. Nochmal Glückwunsch zu den 400km/h+. Geile Reihe. Gerne mehr davon.
Bitte unbedingt weiter so!
Hochinteressant !!!
Das bei so einer Entwicklung etwas kaputt geht,gehört meiner Meinung nach,dazu.
Die wichtigste Lehre ist,herauszufinden warum etwas kaputt ging und wie man dieses Risiko in Zukunft minimieren kann.
Weiter so...technisch sehr interessant...wieder viel gelernt...2ter sehr sehr spannende Beitrag.
Macht weiter so👍...das ist doch echte Leidenschaft zum Verbrennungsmotor ❤️
Colombo liebe und gucke ich immer noch. Er wird ja auch aktuell wieder wiederholt, zum Glück. 🤗❤🌹
Sehr schönes und Informatives Video weiter so🎉
Beides sehr interessante Videos. Und es ist genau das, es darf oder muss auch mal etwas kaputt gehen, damit man daraus neue Erkenntnisse ziehen kann. So ist das in der Entwicklung. Es soll ja dann schlussendlich beim Endverbraucher funktionieren und halten.
Super Video, sehr gerne mehr davon!
Super Erklärvideo!! 👍🏻👍🏻
Sehr gerne mehr davon!
Genialer Kerl 👍🏻 und wirklich beneidenswerte Spielzeuge mit denen der arbeiten darf/kann. 💕 Dein Vermutung der vor geschädigten Zündkerzen kann ich verstehen, man muss aber auch mit bedenken das der Malmedie beim Start einige Sekunden im Begrenzer stand und der Motor lange auf vollen touren lief. Das alles wird sicher ebenso für einen enormen Hitze Eintrag gesorgt haben. Im Video sieht man links auf dem Handy, das der Lambo bis fast 180 km/h immer im annähernd roten Bereich lief. Da werden die Kolben dann zu Pudding. Danke für die tolle Analyse und die Videos.
Wir haben den Motor in den letzten zwei Jahren weitaus mehr vergewaltigt als Matthias das bei dem Lauf kurz gemacht hat. Begrenzer beim Originalsteuergerät schadet dem Motor nicht wirklich, da die Zylinder über die Reduzierstufe komplett ausgeblendet werden.
@@Klasen-Motors danke für die Erklärung, ist aber auch unglaublich was bei so einer power in einem Motor abgeht.
Großartiger Beitrag, Danke 👍💪👌
Einfach herrlich solche Videos 🤌
Der Herr kann echt gut erklären !
Das ist genau die Art Freaks die ich liebe
Sehr interessantes Video Mehr davon bitte !
1800PS sind ausreichend... 🤪 sehe ich auch so.😁😁😁 Klasse Video👍. Vielleicht sehen wir uns ja bald mal wieder. MfG TTB
Absolut interessant! Sehr gut erklärt!
Ganz großes Kino 👍🏼👍🏼
Voll interessant 👌
Hochinteressantes Video!
Eines hab ich aber zu bemängeln, Luftgekühlte Deutz Dieselmotoren gehen nicht kaputt, muss also User Error gewesen sein 😇
es ist meistens so, dass es an einem Bauteil liegt, an das man am wenigsten gedacht hat. Ich glaube mit der Analyse können viele was anfangen und auch mit den Tipps, wo man immer schauen soll.
Richtig interessant. Danke dafür!
Bitte mehr davon! :)
noch nie großartig solche Streamer verfolgt. ob nun Gaming oder Auto. Aber dieses Technische Knowhow ist heftig. Überlegt doch mal mehr zusammen zu machen. Dann habt ihr mich als Zuschauer auf jeden fall gewonnen. und ich denke das sehen viele so
Interessant. Als wir früher unsere Mopeds frisiert haben, waren die Zündkerzen voll im Focus. Von Kalt bis heiß war fester Bestandteil bei den Ersatzteilen. Heute sind die wohl sekundär.
Damals hatte man ja auch ausser den Zündkerzen kaum andere Möglichkeiten, Rückschlüsse auf das Gemisch zu ziehen.
Ein Traum 😍👍 mir wären 1800PS auch "völlig ausreichend" 🤣🤣🤣 viel Spaß beim Wiederaufbau des Monsters 😎
Bitte bei der Folie zum Verschleiß das Leerzeichen nach der Klammer von (Hertzsche-Pressung) entfernen.
Ein schrecklicher Trigger für Grafiker. 🤯🤪
Super Video! - Gerne mehr davon! 👌🏼
Ja sehr gerne, weiter so 🤗
Hallo Stefan,
ich habe deine Autos schon in Bitburg gesehen und finde deine Entwicklung echt super und an dieser Stelle auch mal einen Respekt an dich das du auch mal einen Schaden offen und ehrlich ansprichst was in dieser verlogenen Scene leider eine absolute Seltenheit ist denn jeder fährt das beste und keiner hat je nen Schaden gehabt bzw. die meisten.
Und wie du selbst sagtest, es ist doch keine Schande denn es ist wie das Leben eben so ist, nur aus Fehlern lernt man.
Keiner baut irgendwas was auf Anhieb perfekt funktioniert.
Der Lambo ist ja echt ein Traum und wird auch immer einer bleiben und wer weiß, vieleicht fahren wir ja auch irgendwann mal gegeneinander 😉
Zu dem Video mit Matze mit 400KM/h wenn man mal sieht wie du und Denny auf der L8Night gefahren seid ist es ja wirklich brutal wie sein Golf geht.
Und wenn man dann immer hört wie Leute sagen geradeaus kann jeder da kann ich nur sagen der ist noch nie ein schnelles Auto gefahren.
Und auch ein Lambo mit ü1000PS und Automatik muss man erst mal beherrschen können.
Ich drücke dir beide Daumen für dein Projekt.
Den Neuaufbau des Motors, mit den einbringen der neu gewonnenen Erkentnisse aus den Untersuchungen, könnte man bestimmt auch gut zeigen.
Bin dann jetzt bereit für diesen Job, ich denke ich habe alles nötige im Video gelernt. 🤔😂
Großartig
Die Badewannenkurve kenne ich primär bezogen auf „Ausfallraten“ und nicht aus „Verschleiß“ - denke auf Ausfälle bezogen hat die Kurve generell/pauschal auch mehr Wahrheit
Ausfall besteht nach dem Modell aus Fruehausfaellen (Konstruktionen/Fertigungsfehler) und Späten Ausfällen aufgrund Verschleiß
Super interesting! I'm Grunde waren die Serienbauteile überlastet bei dem Stress.
Kolben und Pleuel nicht, das war nur das Resultat von den verschlissenen Zündkerzen
geiles video !
Was wäre mit Kolbenbeschichtung, oder ist das kontraproduktiv wenn die Temperatur nicht über der Kolben abgeführt wird ?
Oder nur die "Höcker" beschichten
Zusatzdüse für die Kolbenbodenkühlung ?
Sind im neuen Motor die gleichen Kolben ?
Welchen Vorteil hat es die Direkteinspritzung zu lassen ?
Alter Schwede… der Onkel war in der Schule sicher nicht nur Kreide holen !! Wahnsinn, was die da darstellen können….! Daumen hoch 👍🏼
Herr Klasen, das nächste Projekt ist ja wohl klar : AVENTADOR 😍
Der Herr Klasen steht vor seinem Dozenten und muss Fragen beantworten :-D
Ja so kam ich mir ehrlich zwischendurch vor 😄
Geil! Freu mich 👍🏼😎
Die Firma ist gut, es sollten dort Kurse als Weiterbildung für Ingenieure angeboten werden um aus Schadensbildern zu lernen.
Das wird dort regelmäßig gemacht