Radio DDR I 1955 bis 1991 (DDR) 1980er Aircheck

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Playlist: • DDR DDR I galt lange als das beliebteste Programm des Rundfunks der DDR, da es nicht so propagandistisch war wie Stimme der DDR und nicht so Berlin zentriert wie der Berliner Rundfunk. DDR I war ein klassischer Unterhaltungssender. Und so könnte sich ein typischer Sendetag in den 1980er Jahren angehört haben:
    0:00 Pausenzeichen
    0:17 Magazin am Morgen (ab kurz vor 4 Uhr)
    0:45 Radio DDR gratuliert (7.45 Uhr)
    1:21 Wasserstandsmeldungen (kurz vor 8 Uhr)
    1:45 Pause und Verkehrsservice
    2:17 Vormittagssendung (8.00 Uhr)
    3:06 Rhythmisches Dessert (12.15 Uhr)
    3:54 Stunde der Melodie (18.05 Uhr)
    4:10 Kinderradio, Der Sandmann (18.55 Uhr)
    5:05 Die Schlagerrevue (Montags, 20.05 Uhr)
    6:45 Treffpunkt Plattenstudio (Donnerstags, 20.05 Uhr)
    7:44 Musikalische Luftfracht (Donnerstags, 20.05 Uhr)
    8:11 Krimi (Freitags, 21.30 Uhr)
    9:00 Mitternachtsmelodie (23.05 Uhr)
    9:32 Spaßvögel (Sonntags, 9.05 Uhr)
    10:56 Hörspiele wie Neumann 2x klingeln oder Waldstraße Nr. 7 (Sonntags, 20.00 Uhr)
    12:14 Ende des Tagesprogramms, Nationalhymne (kurz vor Mitternacht)
    14:04 Nachrichten, Nachtprogramm, Sendepause
    Quelle: Digiandi
    Die Rechte gehören dem jeweiligen Sender bzw. der Produktionsfirma. Private (Radio-)Mitschnitte aus öffentlich zugänglichen Quellen zur Dokumentation der Radiogeschichte in Deutschland. Keine öffentliche Nutzung/Aufführung, keine kommerzielle Nutzung. Das Demo ist Ausschließlich zur rein privaten Verwendung.
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 33

  • @thomasmorgenstern4164
    @thomasmorgenstern4164 22 години тому

    Danke für diese Reise in die Kinder- und Jugendzeit!
    Spitze!👍👏👏👏

  • @uwefritzsch5440
    @uwefritzsch5440 4 місяці тому +3

    Super. Ich erinnere mich noch, wer in der DDR aufgewachsen kennt dies alles. Schöne instrumentale Musik gab es.

  • @svatopluksroubek7928
    @svatopluksroubek7928 7 місяців тому +6

    Danke für das Hochladen. Auf der Frequenz 531 kHz war das Programm DDR I damals während des ganzen Tages auch hier bei uns in Prag zu hören. Mít einer solchen Leistung arbeiteten damals die Sender auf der Mittelwelle.

  • @uher6849
    @uher6849 6 місяців тому +7

    Das war noch Qualitätsrundfunk!

    • @pinobrand6666
      @pinobrand6666 2 місяці тому

      Und wir haben es nicht gewusst, leider. 😮

  • @dagobertvuxhuber7126
    @dagobertvuxhuber7126 Місяць тому +2

    Läuft jetzt Nachts zum Schlafen!

  • @flingoflingo
    @flingoflingo 9 місяців тому +4

    Danke fürs Hochladen. Auch für mich als Süddeutschem super interessant. Kannte Radio DDR bisher nur als Störsender des damaligen SDR auf Mittelwelle.

  • @Kopfsch
    @Kopfsch 2 місяці тому +2

    Vielen Dank. Die Augen geschlossen und bei Mutti am Kofferradio in der Küche gewesen... Jahrzehnte zurück. 🤗

  • @cneu5635
    @cneu5635 Рік тому +7

    Herzlichen Dank für diese sehr interessanten Zusammenschnitte! Ist auch für "Wessis" interessant. Wer damals in Nürnberg gewohnt hat, hat ja vor dem Internetzeitalter zwangsweise nur die BR-Sender bekommen, also wahlweise Blasmusik auf BR1 oder das seichte rumgedudel auf BR3.
    SDR1 aus Aalen ging so halbwegs in Mono, aber in recht ordentlicher Qualität auch DT64, weil die oberen UKW-Frequenzen in den 1980er Jahren noch nicht so vollgestopft waren wie heute. Da kam dann am Vormittag das Regionalprogramm aus Suhl. Berliner Rundfunk ging in Nürnberg auch noch halbwegs, DDR1 und DDR2 müssen aber auf Frequenzen gelegen haben, die zu nah an Ortssendern dran waren, die gingen praktisch nie in Nürnberg. Ebenso wie Stimme der DDR, das ging nur auf Mittelwelle, und selbst die war tagsüber recht schwach.
    Schade, ich glaube musikalisch wäre DDR1 oder DDR2 mein Stil gewesen! So blieb's halt bei SDR1. War auch ein schöner Sender und fast der einzige, mit der ich die Wartezeit bis zur Einführung der Privatsender 1986 überbrücken konnte.

    • @lonespokesperson7254
      @lonespokesperson7254 29 днів тому

      cneu5635, vielen Dank für diesen interessanten Bericht !
      Da wir in unmittlebarer Nähe zur DDR Grenze wohnten, konnten wir auf UKW alle DDR Sender, entweder vom Inselsberg (Thüringen) oder vom Harz - empfangen. Die oben genannten Mittelwellensender ebenfalls. Jedenfalls zwischen 1971 und 1977.
      Ich bin mir nicht sicher, ob Radio DDR 2 auf Mittlewelle gesendet wurde - oder nicht.
      Interesssanterweise konnten wir RIAS 1 auf der Mittelwelle HOF vor dem 23. November 1978 schlecht empfangen, weil dieser gestört wurde - da war nur ein 'Heulgeräusch' zu vernehmen und die Radiosprecher konnte man nur schwach im Hintergrund hören.
      Gab es bei Ihnen eigentlich ein gemeinsames Vormittagsprogramm von ARD und ZDF zwischen 10 und 13:15? Dies gab es in unserem Sendegebiet.
      Bei meinen Großeltern in der Nähe von Frankfurt/Main gingen ARD und ZDF erst nach 16 uhr auf Sendung - das gemeinsmame Vormittagsprogramm gab es nicht.

  • @bhcgirl7096
    @bhcgirl7096 10 місяців тому +3

    Da kommen Erinnerungen auf. Was für eine schöne Zeit.

  • @LauneTV
    @LauneTV Рік тому +4

    Vielen Dank dafür!

  • @drachenfelsen3258
    @drachenfelsen3258 5 місяців тому +1

    Vielen Dank für dieses Video!
    Da werden Erinnerungen wach an meine Kindheit!

  • @FF-Archiv
    @FF-Archiv Рік тому +2

    Den Radio-Sandmann gabs immer im Urlaub wenn es keinen Fernseher gab. Das waren noch Zeiten!

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 11 місяців тому +1

      Der Sprecher der den Sandmann spielte las uns eine schöne Geschichte vor, dann blies er zweimal ans Mikrofon, während ein Harfenspieler den Eindruck erwecken sollte, dass da gerade Traumsand in die Atmosphäre geblasen wird

  • @Marvin44
    @Marvin44 9 місяців тому +2

    Wunderbar, vielen Dank!

  • @dersterntauscher
    @dersterntauscher 9 місяців тому +2

    Vielen Dank😊

  • @erzer9299
    @erzer9299 Рік тому +3

    Endlich 🎉

  • @ralfseidel2026
    @ralfseidel2026 Рік тому +2

    vielen Dank mehr davon

  • @Radio_Iskra
    @Radio_Iskra Рік тому +1

    Vielen Dank!

  • @JonathanGagg
    @JonathanGagg 7 місяців тому +2

    Vielen, Vielen Dank, Wunderbar. (English) I listend to Mitternachts Melodie most nights here in the UK. Wish I could find some recordings?

  • @Subraumspalte
    @Subraumspalte 3 місяці тому +1

    Zur Frühjahrs-und Herbstmesse lief bei Sender(oder Radio Leipzig)Petzold 3 x Blägnng Ich glaube das ging "Huhu,Huhu,Huhu" als Anspielung auf Neumann 2 x klingeln

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 11 місяців тому +1

    4:30 Sehr schöne Version, wenn es mal schneller gehen muss, begrüßt der Sandmann die Zuhörer und wünscht sofort eine gute Nacht.

  • @Subraumspalte
    @Subraumspalte 3 місяці тому +1

    Ja herrlich, mal wieder die Wasserstände und Tauchtiefen zu hören. Auf welchem Sender kam früh, so gegen 5:45 (ca.) eine Radiosendung mit der Thematik Frühsport. Im Hintergrund spielte ein Klavier und im Vordergrund gab eine Frau Anweisungen für den Zuhörer, damit dieser die Übungen durchführen konnte. Ich beziehe meine Frage auf Ende der 70er, und durch die 80er Jahre.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 11 місяців тому +2

    4:55 später sagte man beim Zeitzeichen "beim letzten Ton des Zeitzeichen war es".
    Es gab mal in Anlehnung daran eine Frotzelei, Hans-Jürgen Beyer übte etwas oder sang für eine Aufnahme und als er fertig war, sagte jemand "beim letzten Ton des Hans-Jürgen Beyer war es 11:15"

  • @anarcho-pingu
    @anarcho-pingu 5 місяців тому +1

    13:07 😢

    • @ddr7246
      @ddr7246 5 місяців тому

      ❤❤

  • @Subraumspalte
    @Subraumspalte 3 місяці тому +1

    Verkehrsmeldung mit Ernst Dollwetzel?

    • @danielsiemon6768
      @danielsiemon6768 2 місяці тому

      Das ist Peter Niedziella. Seine Sendung war übrigens die Musikalische Luftfracht.

  • @radoteur901
    @radoteur901 3 місяці тому

    Zeitlich eingeordnet müssten die Mitschnitte aus 1986 stammen.

    • @adreamsa
      @adreamsa 2 місяці тому

      herzliche Grüße , der Titel Mein Leben ist dein von Ann-Kathrin Fischer ist aus 1983 / Rundfunkaufnahme (Hartmut Schulze-Gerlach / Wolfgang Tilgner ) . Modern Talking You Can Win allerdings dann schon 1985

  • @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.-
    @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.- 8 місяців тому

    Wer ist denn damals so früh aufgestanden? 😂

    • @Kufencrack
      @Kufencrack 7 місяців тому +1

      Sehr viele. Arbeit hatten alle,auch Nachtschicht gabs.