Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft? 1/6

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2024
  • Die Bedeutung und der Einfluss von rechtsradikalen Parteien in Europa haben in der Vergangenheit deutlich zugenommen. Nicht nur in Italien und Frankreich kann man einen solchen Trend beobachten. In Deutschland ist es die AfD, deren Zustimmungs- und Umfragewerte momentan rasant nach oben schießen.
    32 Prozent der Ostdeutschen und 20 Prozent der Westdeutschen halten die AfD nach einer Allensbach-Erhebung für eine normale Partei. Das SINUS-Institut verweist auf repräsentative Eigenforschungen, nach denen 2021 43% der AfD-Wähler und -Wählerinnen dem bürgerlichen Segment angehörten. SINUS-Geschäftsführerin Dr. Silke Borgstedt sagt dazu: „Je mehr der Zukunftsoptimismus schwindet, desto mehr wächst der Anteil des bürgerlichen Segmentes unter AfD-WählerInnen“. Das bedeute aber auch: Die gesellschaftliche Mitte ist für die Politik weiterhin erreichbar. Und es sind weiterhin nur Minderheiten, die demokratische Grundprinzipien in Frage stellen.
    Über die Reihe:
    Wohin steuert die Demokratie wenn Rechtsradikale in ihre Mitte drängen? Was können wir gegen die Radikalisierung im Netz unternehmen? Wie gewinnt Politik verloren gegangenes Vertrauen zurück? In der digitalen Onlinereihe "Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?" gehen wir diesen und anderen Fragen nach - im Gespräch mit Wahlforschern, Wissenschaftlerinnen und Politikern. Die nächste Folge Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft? 2/6 findet am 4. Dezember statt.

КОМЕНТАРІ •