Einen Kappschnitt "Pi mal Daumen" kann ich sicherlich auch ohne Schiebeschlitten durchführen, indem ich grob das Sägeblatt über einen Anriss mit dem Auge anpeile. Aber da der Anschlag immer vor der Maßskala liegt, kann ich deren Nullpunkt leider nur mit Schiebeschlitten benutzen. Das geht auch nur solange, wie das Werkstück nicht breiter als ca. 20 cm ist. Darüber verdeckt wiederum das Werkstück die Maßskala mit Nullpunkt. Eine Maßskala am Anschlaglineal wäre meines Erachtens in vielen Fällen eine gewisse Hilfe.
Eine Demonstration aus dem wahren Leben - Sägeblatt gewechselt, es muss schnell gehen - zack die Handschuhe angelassen. Aber sobald der Handschuh durchtrennt ist, sollte SawStop ja wieder funktionieren, richtig?
@@gonzo_pix Die Sawstop reagiert auf die Kapazität eines Körpers. Der Handschuh leitet nicht, aber sobald ein Finger mit dem Sägeblatt in Kontakt tritt, wird die Sawstop auslösen. Es kann allerdings trotzdem schon zu einer Quetschung gekommen sein. Handschuhe daher besser weglassen.
Liebe Festool warum gibts diese Tischkreissäge nicht in zwei ausführen TKS 80 und zwar ohne dem schmarn von der Finger weg Funktion.... kann man diese Funktion auch deaktivieren?? bin tischlermeister seit 30 jahren und hab noch alle Finder zwingt
Liebe Kollegen von Festool, ist Euch im Video aufgefallen, dass bei dem plötzlichen Stopp ein Teil des schwarzen Kunststoffblockes abbricht und diagonal durch das Bild fliegt. Das erscheint mir ungewollt.
funktioniert das Sawstop-System auch mit Handschuhen -wie im Bild zu sehen??? - Einfach mal über ein Würstchen einen Handschuh stülpen, garantiert wird dann das Würstchen abgerissen! - Zu meiner Kritik zum Schiebetisch, habe ich noch immer keine Antwort von Festool!
Hallo, das "Öl" hat den Sinn des Korrosionsschutzes und sollte nicht entfernt werden. Wenn du das unbedingt möchtest, wäre Bremsenreiniger empfehlenswert.
Das sind ja richtige Profis bei festool , wenn ich sehe das dort mit Handschuhen an der Kreissäge gearbeitet wird wird mir klar warum die eine Sägeblattbremse erfunden haben
Hallo Pierre, in der Säge ist ein kapazitiver Sensor verbaut, der Kontakt zu menschlicher Haut (aber auch anderen leitenden Materialien) registriert. Wenn dies der Fall ist, treibt die Patrone einen Alublock mithilfe einer Feder ins Sägeblatt. Auf unserem Blog findest du auch ein Interview mit den Entwicklern zu diesem Thema: www.festool.de/blog/inside/tech-talk-tks-80 Viele Grüße Dein Festool-Team
Wie verhält sich SawStop bei einem Nagel/Schraube im Holz? Theoretisch sollte - so lange der Nagel nicht auch Kontakt zum Sägetisch hat - das System ja nicht auslösen. Eine Erklärung/Demonstration dazu wäre bestimmt für Viele interessant, die auch mal „Feuerholz“ damit sägen wollen. 80€ + neues Sägeblatt sind für einen gerettet Finger gar nichts, aber für einen alten Nagel sehr ärgerlich.
Wird nicht auslösen, da die Kapazität ermittelt wird und diese bei einem so kleinen Körper nicht ausreicht. Berührst du allerdings derweilen den Nagel, dann wird dein Körper mit berücksichtigt und die Sawstop löst aus.
Einen Kappschnitt "Pi mal Daumen" kann ich sicherlich auch ohne Schiebeschlitten durchführen, indem ich grob das Sägeblatt über einen Anriss mit dem Auge anpeile. Aber da der Anschlag immer vor der Maßskala liegt, kann ich deren Nullpunkt leider nur mit Schiebeschlitten benutzen. Das geht auch nur solange, wie das Werkstück nicht breiter als ca. 20 cm ist. Darüber verdeckt wiederum das Werkstück die Maßskala mit Nullpunkt. Eine Maßskala am Anschlaglineal wäre meines Erachtens in vielen Fällen eine gewisse Hilfe.
Da hat der Frank ganz „komfortabel“ die Handschuhe an. 😎
BG freut sich.
Wie verhält sich das Sawstop System bei Verwendung von Sägeblättern von Drittherstellern. Gibts da irgendwelche Unterschiede?
streikt gerne mal bei beschichteten blättern und startet daher nicht. (die blauen und roten z.B.)
Was passiert wenn der Handschuh ans Sägeblatt kommt? Funktionniert dann die SawStop Technologie genau so gut?
Eine Demonstration aus dem wahren Leben - Sägeblatt gewechselt, es muss schnell gehen - zack die Handschuhe angelassen. Aber sobald der Handschuh durchtrennt ist, sollte SawStop ja wieder funktionieren, richtig?
@@gonzo_pix Die Sawstop reagiert auf die Kapazität eines Körpers. Der Handschuh leitet nicht, aber sobald ein Finger mit dem Sägeblatt in Kontakt tritt, wird die Sawstop auslösen. Es kann allerdings trotzdem schon zu einer Quetschung gekommen sein. Handschuhe daher besser weglassen.
@Festool Kann man den Winkelrastanschalg auch umdrehen (z.B: besäumen etc.) so das man die Bohle gegen den Anschlag drückt?
Handschuhe beim Schnitt? Was da die BG wohl dazu sagt🤭 und beim Sägeblattwechsel den Stecker nicht vom Netz getrennt.🤔
es gibt schlimmere fauxpas...
Liebe Festool warum gibts diese Tischkreissäge nicht in zwei ausführen TKS 80 und zwar ohne dem schmarn von der Finger weg Funktion.... kann man diese Funktion auch deaktivieren?? bin tischlermeister seit 30 jahren und hab noch alle Finder zwingt
Liebe Kollegen von Festool, ist Euch im Video aufgefallen, dass bei dem plötzlichen Stopp ein Teil des schwarzen Kunststoffblockes abbricht und diagonal durch das Bild fliegt. Das erscheint mir ungewollt.
funktioniert das Sawstop-System auch mit Handschuhen -wie im Bild zu sehen??? - Einfach mal über ein Würstchen einen Handschuh stülpen, garantiert wird dann das Würstchen abgerissen! - Zu meiner Kritik zum Schiebetisch, habe ich noch immer keine Antwort von Festool!
Ein neues Sägeblatt ist doch etwas eingeölt / eingefettet. Sollte das nicht entfernt werden? Und wie am besten?
Hallo, das "Öl" hat den Sinn des Korrosionsschutzes und sollte nicht entfernt werden.
Wenn du das unbedingt möchtest, wäre Bremsenreiniger empfehlenswert.
Das sind ja richtige Profis bei festool , wenn ich sehe das dort mit Handschuhen an der Kreissäge gearbeitet wird wird mir klar warum die eine Sägeblattbremse erfunden haben
Wie funktioniert eigentlich die Kartusche, also wie merkt es, dass ein Fremdkörper das Sägeblatt berührt?
Hallo Pierre,
in der Säge ist ein kapazitiver Sensor verbaut, der Kontakt zu menschlicher Haut (aber auch anderen leitenden Materialien) registriert. Wenn dies der Fall ist, treibt die Patrone einen Alublock mithilfe einer Feder ins Sägeblatt. Auf unserem Blog findest du auch ein Interview mit den Entwicklern zu diesem Thema: www.festool.de/blog/inside/tech-talk-tks-80
Viele Grüße
Dein Festool-Team
Handschuhe an drähenden Maschinen ...😉?
j adore cette machine , son seul defaut c est le tuyau d aspiration qui est trop cour pour moi . je doit toujour devoir deplacer l aspirateur
Wie verhält sich SawStop bei einem Nagel/Schraube im Holz? Theoretisch sollte - so lange der Nagel nicht auch Kontakt zum Sägetisch hat - das System ja nicht auslösen. Eine Erklärung/Demonstration dazu wäre bestimmt für Viele interessant, die auch mal „Feuerholz“ damit sägen wollen. 80€ + neues Sägeblatt sind für einen gerettet Finger gar nichts, aber für einen alten Nagel sehr ärgerlich.
Wird nicht auslösen, da die Kapazität ermittelt wird und diese bei einem so kleinen Körper nicht ausreicht. Berührst du allerdings derweilen den Nagel, dann wird dein Körper mit berücksichtigt und die Sawstop löst aus.
Man kann die SawStop Funktion auch ausschalten👍🏻
Bisschen schneller dann wäre Feierabend
Funktioniert das Sawstop auch bei Fingern oder nur bei Würstchen. Zeigt das doch bitte mal mit einem richtigen Finger!
Dürfen sie nicht (mussten sie unterschreiben, aber es gibt ja anderswo Videos dazu
@@PhilGroene, wo denn bitte?
@@Hugo-Schlonz
ua-cam.com/video/dsJMNsJxh_U/v-deo.html
ua-cam.com/video/3Yi76C2w_lQ/v-deo.html
@@PhilGroene, vielen Dank.