@Deep Blue Sea Ach komm, hör auf rumzuheulen! Bei "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" hat sich damals auch niemand beschwert und das ist ja wohl noch wesentlich verwerflicher (Tierwohl-Gefährdung)!!! Du Umweltsau!11
Matrix und die Brücken sind eine tolle Idee. Meines Wissens sind die aber grösstenteils nur in Planung. In Zukunft könnte es das Problem der vielen Messenger lösen. Nicht erwähnt hast du xmpp. Das passt zu deinen Anforderungen. Du kannst einen eigenen Server installieren oder einen Freien verwenden. Die meisten Unis haben eigene Server laufen, Polizei, Militär, CCC... DSGV konform, sicher, kostenlos. Das bekommt auch Omi hin.
Nachdem Signal rausgeschmissen wurde, weil eine Telefonnummer zur Registrierung angegeben wurde, war das Video für mich vorbei. Was ein lächerliches Kriterium bei Ende-zu-Ende Verschlüsselung.
Du bist toll deine Videos sind wirklich inspirierend und helfen mir sehr. Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus. Was müsste ich denn tun damit du dich mit meiner Situation beschäftigst. 😂❤ So langsam verzweifle ich schon da niemand was machen möchte oder mir falschauskünfte vermittelt. 😢 Finde es richtig toll dass du einige Dinge ansprichst in deinen Videos die bei mir scheinbar tatsächlich stattfinden im Hintergrund. Lange Rede kurzer Sinn bist toll deine Videos sind toll und die Leute merken sofort dass du helfen möchtest. Falls nicht sind das beeeeep. 😅
Eventuell ist das hier was für euch: thatoneprivacysite.net/vpn-comparison-%20chart/ Egal was ihr wo über VPNs lest, "take it with a grain of salt" und seid euch bewusst, dass VPNs nur kleinere, bestimmte Anwendungsfälle haben und dass ihr ggf einem Ausländischen Dienst all eueren Traffic zur Verfügung stellt, außerhalb der "recht Starken" Europäischen Datenschutzverordnungen. Kleines Info Video dazu: ua-cam.com/video/WVDQEoe6ZWY/v-deo.html Und ein zweites: ua-cam.com/video/FMScV1Mkaok/v-deo.html Ich empfehle dringend beide zu schauen, wenn ihr halbwegs neu/unerfahren in der Thematik seid. Bleibt sauber, bleibt sicher und bis dahin.
@@TheMorpheusVlogs Ich möchte jetzt nicht diesen Kommentar kommentieren, sondern ich habe eine Frage an dich Morpheus! Ich habe gestern beim rumstöbern in meinem Tablet ca. 30 HTML Dateien gefunden, die alle zzzKeyboar... heißen! Ist das ein Virus😅😭? Soll ich die Datei3n sofort löschen? Danke im voraus!
@@Cookiekeks Nunja, gegen Anfang des Jahres kam seitens Signal auf Twitter ein eher casual Statement dazu, dass Usernames dieses Jahr noch kommen würden. Jetzt haben wir Mitte November und Code-technisch wird zwar ab und zu noch was desbezüglich getan oder gefixt, aber so wie du schon sagst, sitzt der Enduser weiterhin mit nichts da. Ziemlich enttäuschend, aber man kann nur hoffen, dass sich da bald was tut. Auch so werden Telefonnummern weiterhin zur Registrierung benötigt, aber nicht mehr zum Kontaktaustausch.
Ich bin da immernoch für Signal was ich selbst seit recht langer Zeit nutze. Und ja meine oma hat das auch ^^ Nur für die ist es einfacher eine Telefonnummer einzutragen die dann selbst erkannt wird als sich eine Mail schicken zu lassen, denn dass war es dann mit der Einfachheit. Da Signal generell relativ viele User hat ist es so auch einfach für Familienmitglieder andere Nutzer dort zu finden die man kennt. Auch das UI ist schön und übersichtlich für jeden. (Eigene Meinung)
@@GamePlay853 Man kann, wenn der Quellcode offen ist, verifizieren wie der Messenger vorgeht, indem man in den Quellcode schaut. (Wohin und ob Daten versendet werden, ob die Verschlüsselung richtig implementiert ist, etc.)
Wire ist gut? Das ist echt n Gag. 1. riesen Problem: Handynummer zur Registrierung. Das ist ein absolutes No-Go! Threema zeigt, wie es anders gehen kann. 2. Ich hab mal angefangen, die Terms & Conditions zu lesen. Gleich am Anfang im Abschnitt "About Privacy": Anonymized (hashed) contact information from address books will only be used to connect users on wire. Danke und Ciao Wire...
Das Kriterium mit der Telefonnummer macht den Vergleich ziemlich kaputt. Die Anforderung ist unrealistisch und schmeißt den aktuell einzig sinnvol verwendbaren Messenger Signal raus. Von den beiden Messengern die übrig bleiben, habe ich noch nie gehört und die nutzt nun wirklich gar niemand, damit also leider in der Praxis unbrauchbar.
Element ist gut, nutzte ich bisher auch (neben Telegram). Ich kann von der Oberfläche her SchildiChat (nur auf Android im F-Droid Store) sehr empfehlen.
Signal legt aber die Telefonnummer nur gehasht ab. Das macht ihn sehr sicher. Besonders da man im Quellcode sehen kann wie die Telefonnummern gehasht werden. Aus meiner Sicht also absolut gut gelöst, weil es für den Anwender am einfachsten ist seine Kontakte über die Telefonnummern zu finden. Zu Threema: Threema ist mittlerweile glaube ich auch Open Source. -> aus meiner Sicht is Signal sehr gut gemacht und funktioniert mittlerweile auch gut und ist auch für jede Oma gemacht 👌🏽
Ja gut da hast du auf jeden Fall Recht dass es möglich ist. Aber wie gesagt kommt es eben bei jeder Verschlüsslung immer auf die Stärke des Schlüssels bzw. des Passworts an. Wenn jemand den Aufwand betreibt und sich die Zugänge zur Infrastruktur verschafft, dann steckt da schon ordentlich Druck dahinter.
@@idiNty ich glaube die Befürchtung geht hier eher um die US-Behörden, denen Signal Zugriff gewähren muss, oder um Amazon, Microsoft, Google oder Cloudflare (auf diesen Anbietern läuft Signal)
Super Video mal wieder (wie eigentlich immer?)! Du hast nicht zufällig Lust, mal ein Video darüber zu machen wie du deinen Bart so hinbekommst, will auch so einen haben 😂
Zu der Frage IRC... Ja, mIRC mit diversen Anpassungen! Das waren noch lustige Zeiten im Gulli oder German Elite Channel, wobei es ja auch noch das Quakenet sowie zig andere coole Channels und Netze gab. Coole Sache! :-) Bezüglich Elements, hast du auch ein aktuelles Tutorial zur Einrichtung eines eigenen Servers? :-) Aber vielen Dank für den Vergleich.
Wie immer super Video :) Könntest du mal ein Video oder Videoreihe machen wie man einen Matrix-Server einrichtet um dann darüber auch mit WhatsApp Usern kommunizieren kann? Du hattest da was in einem deiner Tiktoks erwähnt, bei Element sagtest du hier ja geht kein WhatsApp - Oder hattest du dich bei TikTok versprochen? :) LG
Morpheus wir haben bald November 2021 und wir warten immer noch auf die Videos zum Einrichten eines Matrix Servers :P Gerade wegen der Beta der Spaces und so wäre das der ideale Zeitpunkt.
Matrix/Element wird auch für Schulen genutzt. Schleswig Holstein, Hamburg, NRW, Brandenburg, etc. bieten Matrix sogar bundeslandweit für Schulen an (z.B. via logineo-Messenger, der ein Fork von Element). PS: selbsthosten muss man ja nicht, daher ist Element auch für normale Leute tauglich. Ist wie bei Email.
Element auf jeden Fall wird sogar schon von einigen Bundesländern für Schulen angeboten, sh. Hpi-schulcloud, logineo-Messenger (was auf Matrix basiert), usw.
Bei Ende zu Ende Verschlüsselung (E2EE) hast du behauptet, dass wäre eine Transportverschlüsselung, um sich vor Angreifern in zB öffentlichen Netzen zu schützen. Aber E2EE ist doch viel mehr und schützt einen auch vor dem Mitlesen auf dem Betreiberserver. Sollte man schon richtig stellen, da auch Dienste wie Discord natürlich Transportverschlüsselung verwenden, aber eben keine E2EE. Dadurch kriegt man auf allen Geräten gesyncte Chats wie bei Telegram, aber eben auch potenzielles Mitlesen vom Betreiber.
Ich benutze die Whatsapp-Bridge für Matrix. Ich muss zwar ein altes Handy für Whatsapp zu Hause laufen haben, aber es lohnt sich wirklich, wenn Bekannte nicht von Whatsapp wechseln wollen. Ich habe Registrationen deaktiviert, so dass man nur noch mit einem geheimen Passwort neue Accounts anlegen kann. Die Signal Bridge habe ich auch schon mal ausprobiert, ich benötige sie aber aktuell nicht. Das alles läuft auf einem einzigen Raspberry Pi 4.
Servus zusammen. Ich bin auf meiner Suche nach einer WhatsApp Alternative auf Ginlo gestoßen. Was würde deine Oma dazu sagen? Wie steht es dort um Sicherheit usw? Ist auch nicht in der Wiki Liste aufgeführt, auch nicht unter dem alten Namen simsme. Grundlegend ist es nun ja in der GMX Familie und in Deutschland zu Hause, wohl auch Server mäßig. Auch Ende zu Ende verschlüsselung soll wohl noch besser als WhatsApp sein. Auch wird wohl keine Werbung oder andere Kosten verlangt. Gruß
Ah, interessant geht also Richtung Matrix. Der original Client Element ist auch etwas überfordernd für Anfänger, aber im Vergleich zu vor einem Jahr ist der viel besser geworden. Für die Oma käme noch ein vereinfachter Fork davon in Frage: "SchildiChat". Gibt es auch im F-Droid store. Wer das gehassel mit eigenem Server nicht will, kann sich ja auf einen der großen registrieren, aber die einfach auffindbaren public Chat Rooms dort sind genau der Grund warum ich meine Kids da noch nicht drauf los lasse und einen eigenen Server ist bei Matrix deutlich schwerer als bei XMPP. Deswegen bleibe ich trotzdem noch bei den Clients Conversations auf Android Tablets ohne SIM und Gajim auf GNU/Linux Desktops. Die benutzen dann alle meinen Küchen-XMPP-Server wo kein Mobbing von dritten stattfindet, bzw. ich den Stecker ziehen kann. Gajim auf Desktop kann übrigens Omemo und alles nötige, aber leider sind die Standardeinstellungen nicht sicher, muss man selbst machen und es gibt noch einen möglichen DNS-Leak bei Einsatz von Tor, wer den auch umgehen will muss seinen gesamten Traffic über Tor routen nicht nur eine Applikation. Pidgin für XMPP weigert sich leider immer noch den Pull-Request für Omemo (Axolotl) anzunehmen, weil das dann mit OTR nicht mehr gut geht. Deswegen hatte Conversations kurzerhand den Support für OTR gedropped. Wire kann ich mir nicht in die Küche stellen, fliegt deswegen raus, aber ja so langsam geht es Richtung Matrix. Mal schauen vielleicht mal ein Leistungstärkeres Tablet oder Handy holen, dann klappt das mit den Video-Calls vielleicht genauso gut wie bei Conversations über XMPP. Achja, klar kenne ich IRC, hatte früher einige Bots da laufen, wusste aber gar nicht das Matrix daher stammt... Offtopic FYI: Jitsi arbeitet übrigens gerade an einer Ende-zu-Ende Lösung die intern bei denen schon mal getestet wurde, bin ja mal gespannt wann die veröffentlicht wird, aber das ist ja eher Conferencing nicht Messenger... So, ich hoffe mit dem langen Kommentar nicht gelangweilt zu haben, aber ich kenne ja sonst keinen der sich für das Thema interessiert.
Ich würde es nicht als intuitiv bezeichnen, man sollte sich vorher mit Netzwerk-Architektur und -Services beschäftigen, unter anderem das Aufsetzen eines Reverse-Proxy wie z.B. nginx. Man benötigt mittlerweile ein SSL-Zertifikat für das Betreiben eines Synapse-Servers (der Name der Referenzimplementation für Matrix). Über ein Tutorial-Video würde ich mich auch sehr freuen. Ein Tutorial zum Aufsetzen eines Synapse-Servers findet man hier: upcloud.com/community/tutorials/install-matrix-synapse/
Hey Cedric, letztlich hat mich dieses Video überzeugt um Wire als privater Nutzer zu installieren. Es läuft. Die Ressourcen beim Support von Wire scheinen derzeit eingeschränkt zu sein. Eine durchaus wichtige Frage steht an, worauf ich bis jetzt keine Antwort habe. Bei anderen Messengern kann ich bei den Einstellungen für automatischen Medien Download bestimmen, ob Videos z.B. über WLAN oder mobilen Netz geladen werden. Gibt es bei Wire keine solche Einstellung oder werden die mir zugesendeten Videos automatisch über das aktive mobile Netz geladen. (...ist dann leider ein erhöhtes Datenvolumen, was ja nicht gerade von Vorteil ist). Bitte um ein kurzes Feedback.
Ich weiss nicht ob du das wusstest aber probiers gerne mal aus wenn man bei Wire nen Video Call macht und der andere sein Video pausiert also das Bild "schwarz stellt" ... läuft es trotzdem im Hintergrund noch weiter und es quasi ne starke Transparenz... man kann immer noch sehen was der andere macht sofern nen halbwegs gescheiten Monitor hat... Fand ich naja etwas komisch. Weisst du ob das Work by design ist?
Hab ne Frage, vielleicht kann mir hier jemand was dazu sagen. Warum sind die Dateigrößen bei Threema so absurd groß? Ich meine nicht RAM sondern die verschlüsselte Datei am Ende. Ich habe Textnachrichten nacheinander gelöscht und den frei werdenden Speicher verglichen. Dabei kam raus, dass man pro Textnachricht etwa 10kB hat. Aber 10000 Zeichen pro durchschnittlicher Nachricht habe ich definitiv nicht. Mich nerft es immer wieder so viel Speicher wieder löschen zu müssen und dabei ist mir aufgefallen, wie absurd viel Platz Threema doch braucht. Bin mal gespannt auf eure Antworten.
Hey hab neuerdings ein komisches WhatsApp Verhalten habe seit ein paar Wochen eine neue Kontakt und jedes mal wenn ich die Person anschreibe (tritt nur bei dieser Person auf) dauert es ewig bis die Nachricht an kommt es laufen die ganze Zeit kleine Daten Mengen und mein ganzes Smartphone wird langsam youtbe und andere apps brauchen weig trotz Datenvolumen bis die Inhalte geladen sind da hilft mir meist nur ein Neustart und nach dem Neustart bekomm ich eine eine nachricht mit internet Einstellungen habe ich natürlich nicht installiert
Haha, und wir sitzen für die Vorlesung IT-Sicherheit in einer ZOOM-Konferenz :D Würde mich mal interessieren, was du von den beliebten ZOOM und Microsoft Teams Dingern hältst, falls du dazu noch nichts gemacht hast :)
@@TheMorpheusVlogs Da müsste man aber deutlich differenzieren. Zoom erlaubt es, zumindest für Universitäten, dass man eigene Host Server hosten kann. Wir haben da von der Uni eine sehr detaillierte Beschreibung bekommen, da bei uns sehr große Ansprüche an die Sicherheit gesetzt wurden. Kurz gesagt landen bei uns nur unser Nutzername in Zoom und unsere IP Adresse bei Zoom. Für ersteres dürfen wir pseudonyme verwenden, für letzteres gibt es einen VPN für uns. Wenn man Zooms eigene Server nimmt, würde ich für nichts garantieren.
Ich bin ziemlich viele Messenger durchgegangen und nutze nun mehrere. Threema (Freundin und Kollegen), Signal (Familie), Telegram (weitere Kollegen) und WhatsApp (Studiengang). Leider etwas viele Messenger, aber ich habe noch die Hoffnung auf WhatsApp und Telegram verzichten zu können, nach dem Studium.
@@TheMorpheusVlogs vielen Dank. Obwohl ich da rein geschaut habe, habe ich es wohl am Tablet überlesen. Vielen Dank und bitte entschuldige die Umstände. LG juck.
Gutes Video ich vertrau da auf Threema. Die Security Audits , der Umgang mit Metadaten usw spricht für sich. Bald wollen sie es Open source machen. Was ich auch sehr schätze ist der Support ich teste jetzt schon seit mehreren Jahren die Threema iOS Betas und hab’s schon öfters erlebt das meine gemeldeten Bugs am darauffolgenden Tag gefixt wurden. Hat jetzt nicht viel mit Security zu tun, aber finde es wichtig das regelmäßig Updates erscheinen.
@@climatechangedoesntbargain9140 Ich schaue mir wenigstens den Source selbst an, was du ja offensichtlich nicht kannst, sonst hättest du ja Beweise anstatt nur leeres geblubber. :)
Danke für das Video. Ich werde mir Element mal ansehen. :) Aber wie ist das mit Signal? Hier wird die Telefonnummer doch gehasht? Dadurch wird doch die Anonymisierung gewährleistet, oder?
Signal ist doch eigentlich genau so gut wie wire oder? Die sind nicht profit orientiert wie ich es verstanden hatte. Der einzige Manko ist die Registering mit der Telefonnummer oder?
Gute Frage, das wurde nicht so ganz aufgegriffen. Hmm, ich versuche es mal. Das Protokoll ist quasi die Vereinbarung wie was über die Leitung geht und wie die Daten zu verarbeiten sind. Das was wir als App kennen ist meistens ein "Client" (z.B. Element, Quicksy, SchildiChat, WhatsApp...) die dann über ein Protokoll die Daten schicken (Datenübertragungsprotokolle: Element = Matrix Protokoll, Quicksy = XMPP Protokoll, WhatsApp = proprietäres nicht bekanntes Protokoll) und über ein weiteres Protokoll verschlüsseln (Verschlüsselungsprotokolle: Quicksy = Omemo, SchildiChat = weiss ich gerade nicht, ist aber ein open source protokoll, WhatsApp = Omemo bzw. das gleiche in grün Axolotl). Wenn die App (Client) ein freies, bzw. Open Source Protokoll nutzt, hat das den Vorteil, das jeder mit genügend Geld/Zeit bzw. Know How seine eigene kompatible App für ein beliebiges System programmieren lassen kann und weiterhin mit seinen Freunden Chatten kann. Die App ist also die konkrete Umsetzung und das Protokoll ist ein Dokument mit Definitionen wie es zu funktionieren hat, damit andere Apps oder Server kompatibel dazu umgesetzt werden können.
Wie werden denn die Schlüssel für die Ende zu Ende Verschlüsselung zwischen den Geräten ausgetauscht, ohne das sie von jemand anderem gelesen werden können?
Schau mal auf UA-cam nach a look into a mobile messaging Blackbox. Wenn du dich selbst damit beschäftigen willst kann ich dir auch das Cryptography Whitepaper von Threema auf deren Webseite empfehlen.
Signal speichert keine Telefonnummern auf ihren Servern, sondern nur Hashwerte und mathematische Interpretationen deiner Nummer, die niemals zurückverfolgbar sind.
Das problem am Element server wird aber sein, dass alle deine Kontakte auch auf dem selben server sein müssen, sonst kann man die ja nicht erreichen, was wiederum viel zu viel aufwand ist um eine alternative zu whatsapp daarzustellen.
Ichhabe Element zwar, aber selbst Element würde ich mit vorsicht genießen. Bevor ich Element hatte hatte ich Riot und sowohl Riot als auch Element nutzen das Matrix-Protocol. Nur das ich leider sagen muss das ich bei Riot sehr wohl mitlesen konnte wenn ich mich auf einem anderen Gerät anmelden konnte aber die Schlüssel nicht hatte. Wenn ich dann mit dem Gerät azs der Unterhaltung gegangen bin und wieder zurück kam konnte ich die Nachrichten welche vorher geschrieben worden nicht mehr lesen aber sobald eine geschrieben wurde konnte ich erstmal gemütlich mitlesen.
Nextcloud Talk funktioniert nur für Teilnehmer oder eingeladene. Bei Element/Matrix können sich die Teilnehmer aller Server weltweit finden, wenn es der Betreiber des Server entsprechend einrichtet. So können Firmen ihre eigene Kommunikation von Test der Welt isolieren oder nicht. Das kann Nextcloud Talk so nicht.
wie sicher ist die gute alte SMS? ;-) Kann dann nur der Telefonanbieter mitlesen? Ansonsten hat ja jeder Flatrate und für Text ists ja ausreichend ;-) (ich hab aber technisch keine Ahnung, daher die Frage)
@5:16 Threema hat mittlerweile angekündigt, dass der Quellcode der App in Kürze offengelegt hat. Außerdem hat ein weiterer Audit von Cure53 gezeigt, dass der Gesamteindruck und die Code-Qualität solide sind. Quelle: threema.ch/de/blog/posts/audit-2020 Also wer weiß, vielleicht kannst du Threema bald wieder mit in Liste aufnehmen. ;-) Achja, und beim Servercode würde ich mir gar nicht so viele Gedanken machen. Immerhin bedeutet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja, dass alle Knoten dazwischen Schwächen zeigen dürfen. Okay, abgesehen von den Metadaten, aber das ist ohne Onion-Routing vermutlich auch schwierig.
Metadaten wäre nicht schwierig, wenn man eine dezentrale Infrastruktur wie bei Matrix nutzen würde. Aber das ist bei Threema ja keine Option, weil man die Leute nicht mehr an sich binden könnte.
Das sind zwar tolle Überlegungen die da in die Auswahl des optimalen Messanger reinfließen, aber was nützt der beste Messenger wenn ich dann der einzige User dort bin und all meine Freunde noch bei Whatsapp oder Signal?
Der DÜMMSTE Nutzer den es gibt "MEINE OMA!" :D Sie muss dich lieben
Und ich liebe sie 😂
@Deep Blue Sea Ach komm, hör auf rumzuheulen!
Bei "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" hat sich damals auch niemand beschwert und das ist ja wohl noch wesentlich verwerflicher (Tierwohl-Gefährdung)!!!
Du Umweltsau!11
@Deep Blue Sea Verstehe, wer nicht deiner Meinung ist, ist gleich bei der Antifa :D. Steck dir deine blauen Herzen doch sonst wo hin, kleiner Nazi ^^
@@Blentux ja und genau das macht ihr mit solchen kommentaren zum volksproblem
@@feingeist2026 Hast ja Recht, gibt größere Probleme. Aber ich seh's nicht ein, dass man sowas an mich redet, ohne selbst was zu erwidern.
Einen Element Server Aufsetzen, das wäre doch ein Video wert!?
Gibt's ein gutes auf einem anderem UA-cam kanal, mit step to step.
Plus: endlich mal ein strukturierter Vergleich, sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist aber wohl außer Mode.
Videos zu Element/Matrix wäre echt nice! :D
Du machst echt gute Videos die mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Das war wieder mal ein Video welches ich komplett zu Ende mit Spaß geschaut habe.
Matrix und die Brücken sind eine tolle Idee. Meines Wissens sind die aber grösstenteils nur in Planung. In Zukunft könnte es das Problem der vielen Messenger lösen.
Nicht erwähnt hast du xmpp. Das passt zu deinen Anforderungen. Du kannst einen eigenen Server installieren oder einen Freien verwenden. Die meisten Unis haben eigene Server laufen, Polizei, Militär, CCC... DSGV konform, sicher, kostenlos. Das bekommt auch Omi hin.
Seit etwa zehn Jahren nur noch Threema und Signal.
Und ich bin zufrieden und bleibe dabei!
Nachdem Signal rausgeschmissen wurde, weil eine Telefonnummer zur Registrierung angegeben wurde, war das Video für mich vorbei.
Was ein lächerliches Kriterium bei Ende-zu-Ende Verschlüsselung.
Kleines Update: Threema ist jetzt auch Open source und hat die Preise etwas gesenkt
Schau mal in die Beschreibung 😜
Sehr gute Recherche! Gut, dass du immer die Quellen angibst!
Du bist toll deine Videos sind wirklich inspirierend und helfen mir sehr. Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus. Was müsste ich denn tun damit du dich mit meiner Situation beschäftigst. 😂❤ So langsam verzweifle ich schon da niemand was machen möchte oder mir falschauskünfte vermittelt. 😢 Finde es richtig toll dass du einige Dinge ansprichst in deinen Videos die bei mir scheinbar tatsächlich stattfinden im Hintergrund. Lange Rede kurzer Sinn bist toll deine Videos sind toll und die Leute merken sofort dass du helfen möchtest. Falls nicht sind das beeeeep. 😅
Wäre cool wenn du so ein Video auch über VPN machen könntest :)
Ja fände ich auch den nützlich
Mehr in das Thema VPN gehen eventuell mal aktuelles
Eventuell ist das hier was für euch: thatoneprivacysite.net/vpn-comparison-%20chart/
Egal was ihr wo über VPNs lest, "take it with a grain of salt" und seid euch bewusst, dass VPNs nur kleinere, bestimmte Anwendungsfälle haben und dass ihr ggf einem Ausländischen Dienst all eueren Traffic zur Verfügung stellt, außerhalb der "recht Starken" Europäischen Datenschutzverordnungen.
Kleines Info Video dazu: ua-cam.com/video/WVDQEoe6ZWY/v-deo.html
Und ein zweites: ua-cam.com/video/FMScV1Mkaok/v-deo.html
Ich empfehle dringend beide zu schauen, wenn ihr halbwegs neu/unerfahren in der Thematik seid. Bleibt sauber, bleibt sicher und bis dahin.
Wenn du zu 99,9999% privat sein willst, benutz Perfect Privacy. Ist objektiv betrachtet der beste Anbieter
@@xxcr4ckzzxx840 oder man macht sein eigenes VPN 😂
Signal wird in Zukunft auf Nutzernamen setzen, die letzten Updates haben darauf hingebaut - Kommt ein Update-Video wenn es soweit ist?
I try
@@TheMorpheusVlogs Ich möchte jetzt nicht diesen Kommentar kommentieren, sondern ich habe eine Frage an dich Morpheus! Ich habe gestern beim rumstöbern in meinem Tablet ca. 30 HTML Dateien gefunden, die alle zzzKeyboar... heißen! Ist das ein Virus😅😭? Soll ich die Datei3n sofort löschen? Danke im voraus!
Wie sieht es mittlerweile aus? Fast ein Jahr später und es verwendet immernoch Telefonnummern
@@Cookiekeks Nunja, gegen Anfang des Jahres kam seitens Signal auf Twitter ein eher casual Statement dazu, dass Usernames dieses Jahr noch kommen würden. Jetzt haben wir Mitte November und Code-technisch wird zwar ab und zu noch was desbezüglich getan oder gefixt, aber so wie du schon sagst, sitzt der Enduser weiterhin mit nichts da.
Ziemlich enttäuschend, aber man kann nur hoffen, dass sich da bald was tut. Auch so werden Telefonnummern weiterhin zur Registrierung benötigt, aber nicht mehr zum Kontaktaustausch.
@@chrrynobaka Echt schade, wenn Signal so wie Session einen public key verwenden würde, wäre es echt perfekt. Hoffentlich kommts noch.
"Messengerverbot in Schulen wegen Datenschutzgründen"
meanwhile:
"E-mails als Standard"
Und
"Was ist PGP noch gleich?"
Das einzig sichere ist Fax!!!!11elf
Ich bin da immernoch für Signal was ich selbst seit recht langer Zeit nutze. Und ja meine oma hat das auch ^^ Nur für die ist es einfacher eine Telefonnummer einzutragen die dann selbst erkannt wird als sich eine Mail schicken zu lassen, denn dass war es dann mit der Einfachheit. Da Signal generell relativ viele User hat ist es so auch einfach für Familienmitglieder andere Nutzer dort zu finden die man kennt. Auch das UI ist schön und übersichtlich für jeden. (Eigene Meinung)
Threema wird in der nahen Zukunft den Quellcode offenlegen.
Und was bedeutet das? Hab leider keine Ahnung von der Materie aber benutze threema
@@GamePlay853 Das bedeutet, dass sie nichts mehr machen können, was irgendwie zwielichtig ist, da ein paar nerds das bemerken können
@@GamePlay853 Man kann, wenn der Quellcode offen ist, verifizieren wie der Messenger vorgeht, indem man in den Quellcode schaut. (Wohin und ob Daten versendet werden, ob die Verschlüsselung richtig implementiert ist, etc.)
ja ob der auch wirklich dann auch so auf den Servern läuft.
man kann echt paranoid werden😇😇
+ es soll bald vernünftige multi device Funktionalität geben
Wire ist gut? Das ist echt n Gag. 1. riesen Problem: Handynummer zur Registrierung. Das ist ein absolutes No-Go! Threema zeigt, wie es anders gehen kann. 2. Ich hab mal angefangen, die Terms & Conditions zu lesen. Gleich am Anfang im Abschnitt "About Privacy": Anonymized (hashed) contact information from address books will only be used to connect users on wire. Danke und Ciao Wire...
Gut rausgesucht, danke.
Also wie ich jetzt verstanden habe, ist es am sichersten einen Brief zu schreiben. :D
PS: gutes Video!
Brief ist nicht sicher, schau das Video noch einmal an
@@lovelyeyes9599 Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. XD
Ich kenne niemanden der seine briefer verschlüsselt oder deren sourcecode veröffentlicht und somit sind sie unsicher
Ohh dakn sollte ich Wohl anfangen damit xD
@@DigitEgal also verschlüsseln okay. aber opensource?
Kannst du ein genaues Video zu Element (Matrix) machen und die Funktionsweise erklären?
Das Kriterium mit der Telefonnummer macht den Vergleich ziemlich kaputt. Die Anforderung ist unrealistisch und schmeißt den aktuell einzig sinnvol verwendbaren Messenger Signal raus. Von den beiden Messengern die übrig bleiben, habe ich noch nie gehört und die nutzt nun wirklich gar niemand, damit also leider in der Praxis unbrauchbar.
Nices Video, danke! Eine Einrichtung eines eigenen Element-Servers würde mich tatsächlich sehr interessieren.
Wie genau ist die Telefonnummer bei Signal problematisch? Sie wird ja nicht auf den Servern gespeichert.
Einen eigenen Server aufsetzen fände ich Klasse. Freue mich schon auf das/die Video/s dazu.
Ich freue mich auch
Da kann ich mich nur anschließen ... ein Video dazu wie man den eigenen Server aufsetzt mit Anbindung zu den anderen Messengern fände ich klasse!!!
@@davidstaron89 fänd ich auch toll. Hab das gestern mal mit nem raspberry pi 4 probiert, aber leider anscheinend irgendwo nen Fehler gemacht.
Deine Videos verbessern sich echt konrant! Mach weiter so
Element hab ich mir ein paar mal angeschaut. Will ich nächstes Jahr auf jeden Fall testen
Element ist gut, nutzte ich bisher auch (neben Telegram). Ich kann von der Oberfläche her SchildiChat (nur auf Android im F-Droid Store) sehr empfehlen.
@@naturepic7738 danke für die empfehlung!
Schade das kaum einer den BBM nutzt, das ist mein favorit. ^^
Ich nutze schon länger Threema und bin echt zufrieden damit. Nicht OpenSource, aber dafür komplett ohne Nummer nutzbar
Element auch
Signal legt aber die Telefonnummer nur gehasht ab. Das macht ihn sehr sicher. Besonders da man im Quellcode sehen kann wie die Telefonnummern gehasht werden. Aus meiner Sicht also absolut gut gelöst, weil es für den Anwender am einfachsten ist seine Kontakte über die Telefonnummern zu finden.
Zu Threema:
Threema ist mittlerweile glaube ich auch Open Source.
-> aus meiner Sicht is Signal sehr gut gemacht und funktioniert mittlerweile auch gut und ist auch für jede Oma gemacht 👌🏽
Das Hashen von Telefonnummern bringt nichts. Das kann man bei Telefonnummern rückgängig machen
Wie soll das gehen ohne massiven Rechenaufwand?
@@idiNty du überschätzt den Rechenaufwand
Ja gut da hast du auf jeden Fall Recht dass es möglich ist. Aber wie gesagt kommt es eben bei jeder Verschlüsslung immer auf die Stärke des Schlüssels bzw. des Passworts an.
Wenn jemand den Aufwand betreibt und sich die Zugänge zur Infrastruktur verschafft, dann steckt da schon ordentlich Druck dahinter.
@@idiNty ich glaube die Befürchtung geht hier eher um die US-Behörden, denen Signal Zugriff gewähren muss, oder um Amazon, Microsoft, Google oder Cloudflare (auf diesen Anbietern läuft Signal)
Super Video mal wieder (wie eigentlich immer?)!
Du hast nicht zufällig Lust, mal ein Video darüber zu machen wie du deinen Bart so hinbekommst, will auch so einen haben 😂
😂 Bart shampoo und bart Öl tatsächlich 😏
Auf das Video habe ich lange gewartet!
Ein Video über die Einrichtung von Element wäre sehr nice!
Zu der Frage IRC... Ja, mIRC mit diversen Anpassungen! Das waren noch lustige Zeiten im Gulli oder German Elite Channel, wobei es ja auch noch das Quakenet sowie zig andere coole Channels und Netze gab. Coole Sache! :-) Bezüglich Elements, hast du auch ein aktuelles Tutorial zur Einrichtung eines eigenen Servers? :-) Aber vielen Dank für den Vergleich.
Wie immer super Video :)
Könntest du mal ein Video oder Videoreihe machen wie man einen Matrix-Server einrichtet um dann darüber auch mit WhatsApp Usern kommunizieren kann?
Du hattest da was in einem deiner Tiktoks erwähnt, bei Element sagtest du hier ja geht kein WhatsApp - Oder hattest du dich bei TikTok versprochen? :)
LG
Hi kannst mal ein Video über Element machen ?
Könntest du Mal Zeigen wie man mit Python3 ein Messenger Macht?
DANKE, genau dieses Video habe ich erwartet :))
Wie sieht es denn mit Briar aus? Den finde ich zumindest nicht in der Client Liste auf Wikipedia
Ist eher für politisch Verfolgte oder Journalisten konzipiert, aber auch sicher.
Morpheus wir haben bald November 2021 und wir warten immer noch auf die Videos zum Einrichten eines Matrix Servers :P
Gerade wegen der Beta der Spaces und so wäre das der ideale Zeitpunkt.
Sorry 😅 es ist unfassbar viel momentan. Ich tu was ich kann.
Matrix/Element wird auch für Schulen genutzt. Schleswig Holstein, Hamburg, NRW, Brandenburg, etc. bieten Matrix sogar bundeslandweit für Schulen an (z.B. via logineo-Messenger, der ein Fork von Element).
PS: selbsthosten muss man ja nicht, daher ist Element auch für normale Leute tauglich.
Ist wie bei Email.
Wenn die Oma damit klar kommt ist es auch was für debutatsstunden der Lehrer - Unterrichten der Schüler ist für viele Lehrer ja auch lästig...
Wann kommt das Element hosting Tutorial? (Ich hoffe doch, dass es bald eines gibt?!
Absolut super Video besser hätte man es kaum machen können!
Was ist eig mit dem Messenger, den Edward Snowden genutzt hat? Also welcher war das und wie sicher ist dieser?
Das war signal
@@TheMorpheusVlogsdanke👍
Super Video.
Magst du villeicht mal ein Video machen, wei man einen Element server auf Linux Hosten kann?
Elements/Matrix hat doch kein Default E2E oder? Also bei mir hat es das nicht. Musste es schon öfters noch manuell aktivieren.
Doch, hat es
@@climatechangedoesntbargain9140 Ja hatte es auch nichtmehr, dass es aus war. Aber erzwungen wird es nicht. Sollte man trotzdem darauf achten.
Kann ich meinen Lehrern jetzt vorschlagen, dass die Wire nutzen, da es ja für Schulen anerkannt wurde?
Und kann ich Element vorschlagen?
Element auf jeden Fall wird sogar schon von einigen Bundesländern für Schulen angeboten, sh. Hpi-schulcloud, logineo-Messenger (was auf Matrix basiert), usw.
Könntest du mal Signal und Telegram Datenschutztechnisch vergleichen?
Wäre nice
Update wäre cool :)
So wahr 👍
Danke für dein Video, klasse Arbeit :)
Könnte man den eigenen Messaging Server zusätzlich über TOR laufen lassen?
So schade dass Signal eine Telefonnummer braucht.. es geht ja auch ohne, siehe Session.
IRC is doch der Internet Relay Chat, oder?
Bei Ende zu Ende Verschlüsselung (E2EE) hast du behauptet, dass wäre eine Transportverschlüsselung, um sich vor Angreifern in zB öffentlichen Netzen zu schützen. Aber E2EE ist doch viel mehr und schützt einen auch vor dem Mitlesen auf dem Betreiberserver. Sollte man schon richtig stellen, da auch Dienste wie Discord natürlich Transportverschlüsselung verwenden, aber eben keine E2EE. Dadurch kriegt man auf allen Geräten gesyncte Chats wie bei Telegram, aber eben auch potenzielles Mitlesen vom Betreiber.
Ist einges falsch, in diesem Video, ja.
Werde ihm mal eine Mail schreiben.
Threema ist seit 21.12.2020 Open Source !!
Beschreibung lesen pls
Ich benutze die Whatsapp-Bridge für Matrix. Ich muss zwar ein altes Handy für Whatsapp zu Hause laufen haben, aber es lohnt sich wirklich, wenn Bekannte nicht von Whatsapp wechseln wollen. Ich habe Registrationen deaktiviert, so dass man nur noch mit einem geheimen Passwort neue Accounts anlegen kann. Die Signal Bridge habe ich auch schon mal ausprobiert, ich benötige sie aber aktuell nicht. Das alles läuft auf einem einzigen Raspberry Pi 4.
Hallo, ich würde gerne Deine Einschätzung zum Session Messenger? Der hört sich für mich sehr sicher an?
#Showlove4MorpheusOma :( 2:11
Servus zusammen.
Ich bin auf meiner Suche nach einer WhatsApp Alternative auf Ginlo gestoßen.
Was würde deine Oma dazu sagen?
Wie steht es dort um Sicherheit usw?
Ist auch nicht in der Wiki Liste aufgeführt, auch nicht unter dem alten Namen simsme.
Grundlegend ist es nun ja in der GMX Familie und in Deutschland zu Hause, wohl auch Server mäßig.
Auch Ende zu Ende verschlüsselung soll wohl noch besser als WhatsApp sein.
Auch wird wohl keine Werbung oder andere Kosten verlangt.
Gruß
Ah, interessant geht also Richtung Matrix. Der original Client Element ist auch etwas überfordernd für Anfänger, aber im Vergleich zu vor einem Jahr ist der viel besser geworden. Für die Oma käme noch ein vereinfachter Fork davon in Frage: "SchildiChat". Gibt es auch im F-Droid store. Wer das gehassel mit eigenem Server nicht will, kann sich ja auf einen der großen registrieren, aber die einfach auffindbaren public Chat Rooms dort sind genau der Grund warum ich meine Kids da noch nicht drauf los lasse und einen eigenen Server ist bei Matrix deutlich schwerer als bei XMPP. Deswegen bleibe ich trotzdem noch bei den Clients Conversations auf Android Tablets ohne SIM und Gajim auf GNU/Linux Desktops. Die benutzen dann alle meinen Küchen-XMPP-Server wo kein Mobbing von dritten stattfindet, bzw. ich den Stecker ziehen kann. Gajim auf Desktop kann übrigens Omemo und alles nötige, aber leider sind die Standardeinstellungen nicht sicher, muss man selbst machen und es gibt noch einen möglichen DNS-Leak bei Einsatz von Tor, wer den auch umgehen will muss seinen gesamten Traffic über Tor routen nicht nur eine Applikation. Pidgin für XMPP weigert sich leider immer noch den Pull-Request für Omemo (Axolotl) anzunehmen, weil das dann mit OTR nicht mehr gut geht. Deswegen hatte Conversations kurzerhand den Support für OTR gedropped. Wire kann ich mir nicht in die Küche stellen, fliegt deswegen raus, aber ja so langsam geht es Richtung Matrix. Mal schauen vielleicht mal ein Leistungstärkeres Tablet oder Handy holen, dann klappt das mit den Video-Calls vielleicht genauso gut wie bei Conversations über XMPP. Achja, klar kenne ich IRC, hatte früher einige Bots da laufen, wusste aber gar nicht das Matrix daher stammt... Offtopic FYI: Jitsi arbeitet übrigens gerade an einer Ende-zu-Ende Lösung die intern bei denen schon mal getestet wurde, bin ja mal gespannt wann die veröffentlicht wird, aber das ist ja eher Conferencing nicht Messenger... So, ich hoffe mit dem langen Kommentar nicht gelangweilt zu haben, aber ich kenne ja sonst keinen der sich für das Thema interessiert.
Genau, SchildiChat kann ich nur empfehlen.
Könntest du das mal updaten?:)
Yes
@@TheMorpheusVlogs MEGA!! Freue mich auf das Video!;)
Wie wäre es mit einem kleinen tutorial zum Thema Element? (bspw das richtige aufsetzen eines Servers etc.)
Oder ist das relativ intuitiv?
Ich würde es nicht als intuitiv bezeichnen, man sollte sich vorher mit Netzwerk-Architektur und -Services beschäftigen, unter anderem das Aufsetzen eines Reverse-Proxy wie z.B. nginx. Man benötigt mittlerweile ein SSL-Zertifikat für das Betreiben eines Synapse-Servers (der Name der Referenzimplementation für Matrix).
Über ein Tutorial-Video würde ich mich auch sehr freuen.
Ein Tutorial zum Aufsetzen eines Synapse-Servers findet man hier: upcloud.com/community/tutorials/install-matrix-synapse/
Hey Cedric, letztlich hat mich dieses Video überzeugt um Wire als privater Nutzer zu installieren. Es läuft. Die Ressourcen beim Support von Wire scheinen derzeit eingeschränkt zu sein.
Eine durchaus wichtige Frage steht an, worauf ich bis jetzt keine Antwort habe.
Bei anderen Messengern kann ich bei den Einstellungen für automatischen Medien Download bestimmen, ob Videos z.B. über WLAN oder mobilen Netz geladen werden.
Gibt es bei Wire keine solche Einstellung oder werden die mir zugesendeten Videos automatisch über das aktive mobile Netz geladen.
(...ist dann leider ein erhöhtes Datenvolumen, was ja nicht gerade von Vorteil ist). Bitte um ein kurzes Feedback.
Was hälst du von Session? Scheint alle Reqs zu matchen. Basiert auch auf Signal Protokoll und ohne registrierung
Ich weiss nicht ob du das wusstest aber probiers gerne mal aus wenn man bei Wire nen Video Call macht und der andere sein Video pausiert also das Bild "schwarz stellt" ... läuft es trotzdem im Hintergrund noch weiter und es quasi ne starke Transparenz... man kann immer noch sehen was der andere macht sofern nen halbwegs gescheiten Monitor hat... Fand ich naja etwas komisch. Weisst du ob das Work by design ist?
Wenn ich mit einem Kumpel einen IRC channel aufmache (in diesem nur wir beide drinnen sind) wer bekommt alles von dem chat mit?
Hab ne Frage, vielleicht kann mir hier jemand was dazu sagen. Warum sind die Dateigrößen bei Threema so absurd groß? Ich meine nicht RAM sondern die verschlüsselte Datei am Ende. Ich habe Textnachrichten nacheinander gelöscht und den frei werdenden Speicher verglichen. Dabei kam raus, dass man pro Textnachricht etwa 10kB hat. Aber 10000 Zeichen pro durchschnittlicher Nachricht habe ich definitiv nicht. Mich nerft es immer wieder so viel Speicher wieder löschen zu müssen und dabei ist mir aufgefallen, wie absurd viel Platz Threema doch braucht. Bin mal gespannt auf eure Antworten.
Machst du mal ein Viedeo Matrix vs XMPP?
Hey hab neuerdings ein komisches WhatsApp Verhalten habe seit ein paar Wochen eine neue Kontakt und jedes mal wenn ich die Person anschreibe (tritt nur bei dieser Person auf) dauert es ewig bis die Nachricht an kommt es laufen die ganze Zeit kleine Daten Mengen und mein ganzes Smartphone wird langsam youtbe und andere apps brauchen weig trotz Datenvolumen bis die Inhalte geladen sind da hilft mir meist nur ein Neustart und nach dem Neustart bekomm ich eine eine nachricht mit internet Einstellungen habe ich natürlich nicht installiert
Ich glaube, Signal speichert nicht die Telefonnummer, sondern benutzt die nur (verhasht) am Anfang einmalig - aber bin nicht 100%ig sicher.
Haha, und wir sitzen für die Vorlesung IT-Sicherheit in einer ZOOM-Konferenz :D
Würde mich mal interessieren, was du von den beliebten ZOOM und Microsoft Teams Dingern hältst, falls du dazu noch nichts gemacht hast :)
Haha.. Ehm, ja
@@TheMorpheusVlogs Da müsste man aber deutlich differenzieren.
Zoom erlaubt es, zumindest für Universitäten, dass man eigene Host Server hosten kann.
Wir haben da von der Uni eine sehr detaillierte Beschreibung bekommen, da bei uns sehr große Ansprüche an die Sicherheit gesetzt wurden.
Kurz gesagt landen bei uns nur unser Nutzername in Zoom und unsere IP Adresse bei Zoom. Für ersteres dürfen wir pseudonyme verwenden, für letzteres gibt es einen VPN für uns.
Wenn man Zooms eigene Server nimmt, würde ich für nichts garantieren.
Sei mir gegrüßt Morpheus.
Es ist zwar schon eine ganze Weile her, aber hast du das Tutorial "Matrix als Selfhost" mal in Angriff genommen?
Leider noch nicht, sorry
Ich bin ziemlich viele Messenger durchgegangen und nutze nun mehrere. Threema (Freundin und Kollegen), Signal (Familie), Telegram (weitere Kollegen) und WhatsApp (Studiengang). Leider etwas viele Messenger, aber ich habe noch die Hoffnung auf WhatsApp und Telegram verzichten zu können, nach dem Studium.
Hallo,
gibt es ein Update wegen der Veröffentlichung des Threema Quellcodes?
Vielen Dank
In der Beschreibung
@@TheMorpheusVlogs vielen Dank. Obwohl ich da rein geschaut habe, habe ich es wohl am Tablet überlesen.
Vielen Dank und bitte entschuldige die Umstände.
LG
juck.
Briar und Molly meine Meinung am besten. Natürlich element kommt dazu
Danke mein Lieber du machst echt top Videos.
Was hälst du eigentlich von dem Messenger Session?
Gutes Video ich vertrau da auf Threema. Die Security Audits , der Umgang mit Metadaten usw spricht für sich. Bald wollen sie es Open source machen. Was ich auch sehr schätze ist der Support ich teste jetzt schon seit mehreren Jahren die Threema iOS Betas und hab’s schon öfters erlebt das meine gemeldeten Bugs am darauffolgenden Tag gefixt wurden. Hat jetzt nicht viel mit Security zu tun, aber finde es wichtig das regelmäßig Updates erscheinen.
+ Die hatten kürzlich auch ein neues, komplettes Security Audit wo nochmal von einem unabhängigen Unternehmen alles geprüft wurde.
@@Manic97LP alles oder nur die Version ohne backdoor?
@@climatechangedoesntbargain9140 Ahhh, wieder jemand der keine Ahnung hat. 🤦🏼♂️
@@Manic97LP soso, erzähl doch mal du mit voll viel Ahnung 😀
@@climatechangedoesntbargain9140 Ich schaue mir wenigstens den Source selbst an, was du ja offensichtlich nicht kannst, sonst hättest du ja Beweise anstatt nur leeres geblubber. :)
Wie siehts aus mit surespot?
Gibt es nun ein Video wie man in Elements nen server aufsetzt?
Jo, anderer Kanal
Danke für das Video. Ich werde mir Element mal ansehen. :)
Aber wie ist das mit Signal? Hier wird die Telefonnummer doch gehasht? Dadurch wird doch die Anonymisierung gewährleistet, oder?
Hashes von Telefonnummern sind rückgängigmachbar
Ich denke das Signal das Rennen macht oder der Anbieter aus der Schweiz auch wenn es etwas Geld kostet .
Signal ist doch eigentlich genau so gut wie wire oder? Die sind nicht profit orientiert wie ich es verstanden hatte. Der einzige Manko ist die Registering mit der Telefonnummer oder?
Was ist eigendlich mit LINE? Dem Japanisch Messanger?
Wie schaut denn das aus mit Ginlo? Der war glaub ich leider in der Liste nicht dabei.
@TheMorpheusVlogs welchen Messenger benutzt du im Alltag?
Was ist ein Protokoll?
Gute Frage, das wurde nicht so ganz aufgegriffen. Hmm, ich versuche es mal. Das Protokoll ist quasi die Vereinbarung wie was über die Leitung geht und wie die Daten zu verarbeiten sind. Das was wir als App kennen ist meistens ein "Client" (z.B. Element, Quicksy, SchildiChat, WhatsApp...) die dann über ein Protokoll die Daten schicken (Datenübertragungsprotokolle: Element = Matrix Protokoll, Quicksy = XMPP Protokoll, WhatsApp = proprietäres nicht bekanntes Protokoll) und über ein weiteres Protokoll verschlüsseln (Verschlüsselungsprotokolle: Quicksy = Omemo, SchildiChat = weiss ich gerade nicht, ist aber ein open source protokoll, WhatsApp = Omemo bzw. das gleiche in grün Axolotl). Wenn die App (Client) ein freies, bzw. Open Source Protokoll nutzt, hat das den Vorteil, das jeder mit genügend Geld/Zeit bzw. Know How seine eigene kompatible App für ein beliebiges System programmieren lassen kann und weiterhin mit seinen Freunden Chatten kann. Die App ist also die konkrete Umsetzung und das Protokoll ist ein Dokument mit Definitionen wie es zu funktionieren hat, damit andere Apps oder Server kompatibel dazu umgesetzt werden können.
streetcoder76 Danke für die gute Erklärung👍
Da scheint mir Element ja sogar noch besser. Schöne alternative zu den von FB gekauften DIngen
Wie werden denn die Schlüssel für die Ende zu Ende Verschlüsselung zwischen den Geräten ausgetauscht, ohne das sie von jemand anderem gelesen werden können?
Public key Kryptographie: ua-cam.com/play/PLNmsVeXQZj7oVGaVtkLlu3jYl_D8ugxeT.html
Kannst du bitte Threema genauer analysieren?
PS: Cooles Video
Schau mal auf UA-cam nach a look into a mobile messaging Blackbox. Wenn du dich selbst damit beschäftigen willst kann ich dir auch das Cryptography Whitepaper von Threema auf deren Webseite empfehlen.
ist Wire nicht mehr im google play store?
Element: stellen die Bridges zu den anderen Messengern kein Sicherheitsrisiko dar?
5:06 UPDATE! Der Messenger Threema ist neuerdings open Source!
Schau mal in die Beschreibung 😉
@@TheMorpheusVlogs Oooh :D Ist Threema dann jetzt auch eine gute Kongruenz gegen Wire und Element?
@@xhyperdevx gegen Element sicher nicht
@@climatechangedoesntbargain9140 Warum?
@@xhyperdevx kein echtes Multiclient und man kann sich App&Server nicht frei aussuchen
Signal speichert keine Telefonnummern auf ihren Servern, sondern nur Hashwerte und mathematische Interpretationen deiner Nummer, die niemals zurückverfolgbar sind.
Das problem am Element server wird aber sein, dass alle deine Kontakte auch auf dem selben server sein müssen, sonst kann man die ja nicht erreichen, was wiederum viel zu viel aufwand ist um eine alternative zu whatsapp daarzustellen.
Threema ist nun auch Open Source ;)
Ichhabe Element zwar, aber selbst Element würde ich mit vorsicht genießen. Bevor ich Element hatte hatte ich Riot und sowohl Riot als auch Element nutzen das Matrix-Protocol. Nur das ich leider sagen muss das ich bei Riot sehr wohl mitlesen konnte wenn ich mich auf einem anderen Gerät anmelden konnte aber die Schlüssel nicht hatte. Wenn ich dann mit dem Gerät azs der Unterhaltung gegangen bin und wieder zurück kam konnte ich die Nachrichten welche vorher geschrieben worden nicht mehr lesen aber sobald eine geschrieben wurde konnte ich erstmal gemütlich mitlesen.
Hej Morpheus was ist mit ViperPhone?
Kønntest du Viper auch einlisten?
Many thx in advance.
Was hälst du von Nextcloud Talk?
Nextcloud Talk funktioniert nur für Teilnehmer oder eingeladene. Bei Element/Matrix können sich die Teilnehmer aller Server weltweit finden, wenn es der Betreiber des Server entsprechend einrichtet. So können Firmen ihre eigene Kommunikation von Test der Welt isolieren oder nicht. Das kann Nextcloud Talk so nicht.
wie sicher ist die gute alte SMS? ;-) Kann dann nur der Telefonanbieter mitlesen? Ansonsten hat ja jeder Flatrate und für Text ists ja ausreichend ;-) (ich hab aber technisch keine Ahnung, daher die Frage)
extrem unsicher, vorratsdatenspeicherung und IMSI-catchern sei dank.
@5:16 Threema hat mittlerweile angekündigt, dass der Quellcode der App in Kürze offengelegt hat. Außerdem hat ein weiterer Audit von Cure53 gezeigt, dass der Gesamteindruck und die Code-Qualität solide sind. Quelle: threema.ch/de/blog/posts/audit-2020
Also wer weiß, vielleicht kannst du Threema bald wieder mit in Liste aufnehmen. ;-)
Achja, und beim Servercode würde ich mir gar nicht so viele Gedanken machen. Immerhin bedeutet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja, dass alle Knoten dazwischen Schwächen zeigen dürfen. Okay, abgesehen von den Metadaten, aber das ist ohne Onion-Routing vermutlich auch schwierig.
Metadaten wäre nicht schwierig, wenn man eine dezentrale Infrastruktur wie bei Matrix nutzen würde.
Aber das ist bei Threema ja keine Option, weil man die Leute nicht mehr an sich binden könnte.
Das sind zwar tolle Überlegungen die da in die Auswahl des optimalen Messanger reinfließen, aber was nützt der beste Messenger wenn ich dann der einzige User dort bin und all meine Freunde noch bei Whatsapp oder Signal?