Dann trommel paar Nachbarn zusammen und geht zum Rathaus und macht Druck dahingehend, dass die LKW Fahrer zusätzliche Parkplätze zum übernachten bekommen. Echte Dankbarkeit drückt man in Taten aus. Kommentare schreiben kann jeder.
@@tiki0000 Irgend ein rotzfrechen Kommentar schreiben ohne zu wissen ob oder wie sich Leute engagieren kann auch jeder. Als ob so ne Wurst wie du hier den Leuten Anweisungen geben könnte. 😂 Was bildest du dir eigentlich ein... 😂
@@tiki0000 Rotzige Kommentare schreiben, die anderen diktieren was sie zu machen haben, obwohl man keinerlei Ahnung hat, inwiefern sich jemamd engagiert oder nicht kann auch jeder. 😂
Bin fast 30 Jahre im Fernverkehr unterwegs , habe eine Frau die immer alleine alles regeln konte,sonst wäre alles was wir uns geschaffen haben nicht möglich gewesen.Unsere Kinder sind mit einer starken Mutter groß geworden in der Zeit wo ich unterwegs war dafür will ich ihr heute Danke sagen
Vor gut 30 Jahren fuhr ich als "Truckerbraut" eine Tour Moskau und zurück. Das waren die intensivsten 2 Wochen in meinem Leben. Bis heute freue ich mich diebisch, wenn sich auf der Autobahn ein Fahrer bei mir bedankt, wegen meiner rücksichtsvollen Fahrweise gegenüber den LKWs.
Der Film ist ja nun 14 Jahre alt, zeigt aber trotzdem sehr eindrücklich das Leben der Frauen und Männer die dafür sorgen das es in Europa "Läuft". Ich bin selber in den 80-er und 90-er Jahren internationalen Fernverkehr gefahren und habe mich damals entschieden aufgrund des immer rüder werdenden Tons gegenüber uns Fahrern wieder in meinen erlernten Beruf zurück zu gehen. Ich habe das nie bereut, bin aber noch jahrelang meiner letzten Spedition als Aushilfsfahrer und Samstagswerkstattmann treu geblieben bis diese dann wegen des einsetzenden Frachtdumpings aufgrund der wegfallenden Fernverkehrskonzessionen und der zunehmenden Zahl von "günstigen Kollegen" aus dem weiten Osten Europas schließen musste. Ich habe mich beruflich soweit entwickelt das ich irgendwann selber Vorgesetzter von bis zu 60 Mitarbeitern war. Eines habe ich dabei nie vergessen, wie schlecht die Fahrer an vielen Lade- und Abladestellen behandelt wurden und werden. Meine Mitarbeiter in der Logistik wurden von mir deshalb strikt angewiesen mit den anliefernden und ladenden Fahrern in anständigem und höflichen Ton umzugehen und ihnen eine Kaffee oder ein Kaltgetränk anzubieten oder auch nur den Weg zu unseren Sozialräumen zu zeigen. Entweder nur zum Händewaschen oder mehr. Ich bin dafür im Kollegenkreis oft als "Sozialfantast" angesehen worden was mir aber herzlich egal war denn ich muss morgens in den Spiegel sehen und mein Gesicht sympathisch finden und der Dank und die Freude die ich dafür immer wieder übermittelt bekam waren das wert. Ich weiß was es heißt die ganze Woche "auf dem Bock" zu sitzen und von unfreundlichen Menschen denen ein Furz querliegt "vollgemault" zu werden. Deshalb herzlichen Dank an die Frauen und Männer da draußen die diesen harten Job machen und dafür sorgen das dass nächste Paket innerhalb zwei Tagen nach Bestellung bei mir auf dem Tisch liegt. Allzeit gute Fahrt, Schrott- und Gebührenfrei!!!
Eine super Doku über die LKW Fahrer. Das was die heute machen ist die Versorgung unserer verwöhnten Gesellschaft und unserer Industrie ich habe größten Respekt vor diesen Leuten. Die Regierung regelt ja sonst alles dann müsste es ja auch möglich sein diesen LKW Fahrern in jedem Betrieb den Sie anfahren eine Duschgelegenheit und ein WC zur Verfügung zu stellen und wenn dieser Betrieb ein Kantine hat auch ein Essen zur Verfügung zu stellen. Ich glaube das ist das wäre eine Geste der Menschlichkeit. Sie transportieren alles was wir brauchen. Man sollte einmal darüber nachdecken.
da bist du nicht alleine, mit deinen Worten und Anliegen, nur, diesen Regierungsschranzen interessiert so was nicht wirklich, da sie in ihrer eigenen Lobbyisten-Blase leben. Und wie es @StefanWulle-ne8vc sehr präzise ausdrückt, ohne Brummi rollt nichts, bleiben Regale leer und auch Politikergesockse können dann irgend wann ihren eigenen Dreck unter den Fingernägeln fressen! Denn auch die sind auf Lkw-Lieferungen angewiesen, oder glauben die allen Ernstes dass deren Bürokram und alles was damit zusammenhängt Flügel bekommt?^^
Das ist schon viele Jahrzehnte so. Bin international gefahren, Wertschätzung des Bundesbürgers, null. Im Ausland deutlich besser. Niemand schnallt wie wichtig der Transport ist. Duschen schwierig, vor allem bei den großen Firmen. Bin froh in Rente zu sein.
Fernfahrer wie Seefahrer, hat es die Beziehung gekostet! Die Österreicherin hat es ausgesprochen, man sollte alleinstehend sein, und ich muß dazu sagen, auch Camping mögen, um diesen Job auszuüben! Ich habe hohen Respekt vor diesen Menschen!!!
Ich möchte mich für die vielen positiven und ermutigenden Kommentare hier zum thema LKW Fahrer bedanken. Auf der Straße gibt es für uns keinen Respekt und keinen Dank aber wenn man sowas liest, dann hat man Hoffnung.
Bin Hausmeister am Autohof Thiersheim, war jetzt sehr interessant zusehen wie es anders wo so ist… nur schade das die Probleme immer die selben sind😢 Danke an alle Kraftfahrer ❤
Hier war ich schon 1986 im Berlinverkehr beim Siggi. Das ist der Beste Kult - Autohof weit und breit. Berg kennt jeder der im Berlinverkehr war und ist. 👍👍
Da muss ich gleich 43 Jahre zurück Denken und mich an Dieter erinnern den Guten Alten Chef. Da war der Autohof noch Top. Aber was will seine Tochter machen Sie muss ja mit der Zeit gehen. Nur gut das ich in Rente bin. Kutscher möchte ich Heute nicht mehr sein weiß garnicht wie die Kollegen mit Ihren Spesen klar kommen. Wünsche allen Allzeit eine Gute Fahrt.
Moin. Die Doku wurde mir durch Zufall angezeigt. Ein sehr guter Film und das beste Beispiel, warum man sich als Fahrer auf dem Autohof bzw in der Berghütte so wohl fühlt. Es ist eben ein Stück ein Heimat. Ich bin gerne da.
Das waren noch Zeiten ... Keine Ostblockchauffeure, weder Fahrzeuge noch Fahrer, alle sprechen deutsch und behandeln sich mit Respekt. Lange ist's vorbei.
Träum weiter. Nur weil man die nicht interviewt hat. Was soll man auch? Die versteht dich ja nicht, seh ich doch bei uns. mit Google Translation weil se kein Bock haben Deutsch zu lernen. Ostblockchauffeure hast du seit Wegfall der nationalen Konzessionen.
Danke für diese doku, ganz wertvolle menschen die hier gezeigt werden. Macht es ihnen so bequem wie möglich, denn unbequem wirds von alleine. Danke an euch..m
Ich bin selbst kein LKW fahrer, ich respektiere sie zu 110% . Ich muss gerade erschreckend festestellen das die Fahrzeuge bestimmt zu 90% im Export gelandet sind .
Ich bin 38 Jahre und muss sagen, der jüngere Kollege hat alles richtig gemacht! Egal Nah oder Fernverkehr oder ein ganz anderer Beruf, sollte euch ein Partner vor die Wahl stellen entscheidet euch immer für den Beruf, den wenn ich mir mein Umfeld ansehe oder mich umhöre, ist es immer das gleiche. Leute die so ein Anspruchsdenken haben wechsel für mich den Beruf, werden über kurz oder lang eh nie bei dir bleiben, denn wenn man ehrlich ist könnten sie auch Ihren Beruf an dich anpassen das machen sie in der Regel aber nicht. Ich kann nur jedem raten, auch wenn kompromiss zu jeder Beziehung gehören, macht es nicht, solche Menschen gehen immer und ihr werdet es bereuen!
Tja, gute Doku. Ich war 11 Jahre Fernfahrer. Warscheinlich muss ich wieder fahren. Mit 60 finde ich sonst nix anderes. Es gibt viele solche Doku wo alles schön geredet wird. Ihr habt es realistisch gesagt.
Hallo, ich bin kein LKW Fahrer habe auf einer Werft gearbeitet wo täglich viele LKW Fahrer anlieferten und habe mich gerne mit ihnen unterhalten. Sind immer Nett gewesen und waren froh wenn sie mal ihr sorgen erzählen konnten. Und ich kann nur bestätigen das ihre Arbeit nicht gewürdigt wird . Stehen nur unter Zeitdruck und Stress was natürlich auf dauer Krank macht und ist schlecht bezahlt. Und auch die Autofahrer nehmen keine Rücksicht . Waren die wir täglich brauchen fahren Sie von A nach B , also nehmt bitte mehr Rücksicht. Auch an die Speditionen Dankt euren Fahrern mal öfters . Und bezahlt sie besser.
Diese Saxophon Musik hat schon nen herrlichen Vibe. Erinnert mich immer an die Zeiten als ich Anfang der 80er als Privatdetektiv diesen einen kniffligen Fall lösen musste obwohl ich erst Ende der 80er geboren wurde.😅
Ein bisschen wehmütig habe ich diese Doku geschaut. Ich bin zwischen 1995-1997 sehr oft dort gewesen, mit meinen leider schon verstorbenen Ex. Oft hat er seine Touren so eingeteilt, dass wir Samstag dort gefrühstückt haben. Damals ging das ja noch humaner zu für die Fahrer.
Alles sehr, sehr traurig.....armes Vaterland! Bei 32:07 war ich dann weg. ""Kann bei der geburt meiner tochter nicht dabei sein....leider!!!!"" Da fehlen mir die worte....die hoeflichen....! Wie kaputt muss solch ein arbeitgeber, ein staat und eine gesellschaft sein??? Cheers aus Australien
AUS 2009, HÄTTE MAN HINSCHREIBEN KÖNNEN... Habe gedacht, dieser Personenkreis ist so herzlich, aber es lag wohl auch an der Zeit...schade, vorbei und kommt NIE wieder 😢
11:22 stellt euch mal das Theater vor was los wär wenn man das heute sagt. Bin zwar ,,erst'' 2001 geboren, aber bin mir sicher das damals vieles besser war.
Ich kann die Problematik nachvollziehen. Alles selbst Jahrelang mitgebracht. Arbeitsschutzgesetze gibts da nicht.Entweder fahren oder raus . Draußen stehen 100 Fahrer die deinen Job machen.😂😂😂 Wo sind die?
@@ralfscharte4040 Guten Tag, danke für den Kommentar. Aber wer wird denn "verarscht" in dem Film?. Das fände ich sehr schade wenn das so rüberkommen. Is doch ein ernsthafter Film.
@@ralfscharte4040 nun ja. Es soll ja auch Menschen geben die ihre Behauptung begründen können. Aber das scheint nicht jedem gegeben. Damit schließe ich diese Kommentarspalte.
Ich habe nie verstanden, wie sich 12-15Std. Schicht pro Tag mit dem Arbeitszeitenschutzgesetz vertragen. Gerade im LKW-Logistik-Bereich lastet eine enorme Verantwortung auf die Fahrer. Findet man keinen Parkplatz, fährt man weiter. Die meisten fahren übermüdet und haben Dauerstress. Parkplatz gefunden. Neben Dir links und rechts ein Kühlwagen mit lautem Motor. Du kommst nicht zur Ruhe, schläfst und isst schlecht. Nach 9 Std. geht die neue Schicht los. Besonders übel: England. Die Straßen auf dem Land überhaupt nicht ausgebaut für 40-Tonner. Unausgeschlafen, höchste Konzentration erforderlich. Ladestellen das Gleiche. Oft eine Zumutung. Fazit: Es ist ein Scheissjob!
Prinzipiell hast du recht. Um deine Frage, nach den 12-15 Stunden Schichten zu beantworten.... Das von dir angesprochene Arbeitsschutzgesetz sagt, dass du 10 Stunden ! pro Tag arbeiten darfst. Genau wie im Büro oder Produktion, zählt die Pause nicht dazu. nach 4,5 Stunden 45min Pause. D.h. nach 9 Stunden noch mal 45min Pause und dann darfst du noch 45min fahren, wenn du 10 Stunden machen willst.. KEINE Stunde, da du ja laut Gesetz 15min Abfahrtkontrolle gemacht hast ;) . 10 Stunden Arbeit + 1,5 pause sind schonmal 11,5 Stunden. Dann wird dir an einem normalen tag noch 1,5 Stunden Bereitschaftszeit gegeben. Das ist z.B. wenn der LKW an der Rampe steht, aber nicht genau bekannt ist, wie lange du wartest. und so kommst du auf deine 13 Stunden. 2 mal die Woche darfst du 15 Stunden machen. Du darfst aber auch nur 2 mal auf 9 Stunden Pause verkürzen, sonst müssen es mindestens 11 Stunden sein.
@@thomasnieswandt8805 Mich stört besonders das Wort "darf", also "dürfen". Es ist doch nichts anderes als Ausbeutung pur. Ich sitze in den so genannten Pausen und bewache den LKW und seine Ladung. Das ist konkret Arbeitszeit. Diese ganze Berechnung ist ein totaler Beschiss. Und das alles geht zu Lasten der Gesundheit und der notwendigen Konzentration und Verkehrsicherheit. Als Frachtführer mit 40T trägst Du für alles die Verantwortung. Ich hab das durch. Und niemand bringt mich mehr auf den Bock!
Wir sind balla balla, sonst würden wir den Job nicht machen. Heute weniger denn je. Stop, ich muss akzeptieren das ich nicht mehr zur Zunft gehöre. Nach 37 Jahren hinterm Lenkrad ist für mich aufgrund mangelnder Sehkraft ja Schluss mit fahren. Ich hab aber Glück das ich bei uns Betrieb anders, leichter, eingesetzt werde und das Gnadenbrot bekomme.
@@dr.saxmolauter4308 Null Innovationskraft um Bedingungen zu verbessern, vermutlich keine Frage von Einstellung. Da wurde aber kräftig heran geklotzt im Verkehrsministerium. Bzw. auch mittlerweile Autobahn AG's, Sanifär etc.. . Phantasielos scheinen Sie nicht zu sein.. wenn's ums abkassieren geht. Schade ,dass sich die einstige Romantik dieses Berufsfeldes auch in Zahlen, Daten, Fakten verriselt.
Warum romantisieren so viele Fahrer den Job..??? Ist doch absolut beschissen immer unterwegs, gerade wenn man eine Familie hat.Hab ich nach wenigen Jahren aufgegeben.Im Nahverkehr bin ich nun jeden Abend zuhause ...Und das bei gutem Verdienst....Großartig...😂
37:00 geburt steht dann da fest , +- 3 tage, dann nehme ich urlaub, und wenns noch länger dauert, ein paar tage hinten dran, also die aussage unter alte sau. ich würd doch da mein partnerin unter stützen.
Vielleicht an dieser Stelle mal ein ganz dickes Lob an all die Fernfahrer/innen da draussen!Sch...egal,ob Fern-oder Nahverkehr.Ohne all die toughen Jungs und Mädels gäb es keine Mahlzeit auf dem Tisch,keine Möbel zuhause,keinen Sprit an der Tanke,keine Lebensmittel im Supermarkt... Ich selbst bin nie LKW gefahren,interessiere mich aber rein menschlicherseits für diese "Dienstleister",über die jeder PKW-Fahrer schimpft und nörgelt. Es gibt zu wenig Kohle in der Tasche,kein vernünftiges Wochenende,Termindruck und null Respekt. Also ich ziehe den Hut.Vielen Dank an euch da draussen👍
08:00 Mal zur Gewerkschaft gehen. Das ist im Rahmen der Mitarbeiterüberwachung so nicht erlaubt! Ich habe mal gehört, dass die Datenübermittlung nicht mehr zeitaktuell übermittelt wird...
Doch, das ist erlaubt, da du den LKW überwachst und nicht den Mitarbeiter. Das hat mir ein Anwalt und ein Betriebsrat mal erklärt. Das GPS wird genutzt, um den Kunden zu sagen, dass der LKW z.B. in 15min auf dem Hof ist. Viele Frachtaufträge haben heute eine GPS Ortung als Vorraussetzung. Auch das KBA fragt Stichprobenartig wo der LKW an einem Tag war und was er geladen hatte. Dann öffnest du im Computer das GPS von dem Tag und gibst die Daten weiter. Jetzt zu der Erklärung die ich bekommen hatte. "Wenn du dir die Daten ansiehst z.B. Zwecks Übermittlung und du stellst fest, dass der LKW Fahrer einen Fehler begangen hat, darfst du ihn nicht darauf ansprechen, weil das Mitarbeiter-Überwachung ist." Und nein, die Daten werden nicht aktuell sondern je nach Programm übermittelt. Manche 5min verzögert. manche im 15min Takt
die Doku ist schon 15 Jahre alt, denn, Christinas Lkw von Vercesi gibt's schon längst nicht mehr , da Vercesi nahezu alles umstrukturierte, und es gibt in deren Fuhrpark nur noch DAF und keine Scania mehr. Ich wüsste nicht dass dort noch mit Scania gefahren wird. Und Christina ist mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen, und keine 36 mehr. ^^ Ob sie noch bei Vercesi in Lohn und Arbeit steht, kann gut möglich sein, denn, ich hab anno 2010 damals das Handtuch geschmissen in der Italienischen Transportfirma in Arco, bei Riva del Garda und man begegnete sich einst sehr oft (aus gesundheitlichen Gründen musste ich den Job aufgeben, aber, 30 Jahre international unterwegs gewesen, in über 35 Ländern und fast 5 Millionen an km runtergerasselt, das reicht!)
@@gertrudwalleser7743 Das ist mir Bewusst nur finde ich das ich damals kaum jemand kannte der um die Zeit mit 25 etwa 15 Jahre älter aussah. Ist auch kein Front an die Susanne. Hatte mich nur verwundert.
Diesen Leuten hat man so viel zu verdanken..Was ihr so alles auf euch nehmt..Wahnsinn. Riesen Dankeschön all euch Fernfahrern. ❤
Dann trommel paar Nachbarn zusammen und geht zum Rathaus und macht Druck dahingehend, dass die LKW Fahrer zusätzliche Parkplätze zum übernachten bekommen. Echte Dankbarkeit drückt man in Taten aus. Kommentare schreiben kann jeder.
@@tiki0000 Irgend ein rotzfrechen Kommentar schreiben ohne zu wissen ob oder wie sich Leute engagieren kann auch jeder. Als ob so ne Wurst wie du hier den Leuten Anweisungen geben könnte. 😂 Was bildest du dir eigentlich ein... 😂
@@tiki0000 Rotzige Kommentare schreiben, die anderen diktieren was sie zu machen haben, obwohl man keinerlei Ahnung hat, inwiefern sich jemamd engagiert oder nicht kann auch jeder. 😂
@@tiki0000Ondankbare.......
Dem Stimme Ich Zu
Bin fast 30 Jahre im Fernverkehr unterwegs , habe eine Frau die immer alleine alles regeln konte,sonst wäre alles was wir uns geschaffen haben nicht möglich gewesen.Unsere Kinder sind mit einer starken Mutter groß geworden in der Zeit wo ich unterwegs war dafür will ich ihr heute Danke sagen
RESPEKT!!!!
Das hast du so schön geschrieben...neben einer starken Frau lebt ein starker Mann...und neben einem starken Mann lebt eine starke Frau.
Wie alt ist denn der Beitrag?
Da ist eine Mitarbeiterin 25 und seit 2002 beschäftigt.
@@lutzroder8300 Der Beitrag ist von 2010! Wenn sie damals 25 war und 2002 dort angefangen hat, wird sie wohl dort mit 17 in die Lehre gegangen sein.
@@ei8612👍
Vor gut 30 Jahren fuhr ich als "Truckerbraut" eine Tour Moskau und zurück. Das waren die intensivsten 2 Wochen in meinem Leben. Bis heute freue ich mich diebisch, wenn sich auf der Autobahn ein Fahrer bei mir bedankt, wegen meiner rücksichtsvollen Fahrweise gegenüber den LKWs.
Ohne unsere Helden der Landstraße geht nicht's. ❤
Ohne Hersteller hast du nichts zum fressen😊😊😊😊@taschenlampe9941
Tolle Doku. Die Stimmung wurde sehr gut rübergebracht sehr atmosphärisch, viel besser als viele Spielfilme. Ganz toll.
Der Film ist ja nun 14 Jahre alt, zeigt aber trotzdem sehr eindrücklich das Leben der Frauen und Männer die dafür sorgen das es in Europa "Läuft". Ich bin selber in den 80-er und 90-er Jahren internationalen Fernverkehr gefahren und habe mich damals entschieden aufgrund des immer rüder werdenden Tons gegenüber uns Fahrern wieder in meinen erlernten Beruf zurück zu gehen. Ich habe das nie bereut, bin aber noch jahrelang meiner letzten Spedition als Aushilfsfahrer und Samstagswerkstattmann treu geblieben bis diese dann wegen des einsetzenden Frachtdumpings aufgrund der wegfallenden Fernverkehrskonzessionen und der zunehmenden Zahl von "günstigen Kollegen" aus dem weiten Osten Europas schließen musste.
Ich habe mich beruflich soweit entwickelt das ich irgendwann selber Vorgesetzter von bis zu 60 Mitarbeitern war. Eines habe ich dabei nie vergessen, wie schlecht die Fahrer an vielen Lade- und Abladestellen behandelt wurden und werden. Meine Mitarbeiter in der Logistik wurden von mir deshalb strikt angewiesen mit den anliefernden und ladenden Fahrern in anständigem und höflichen Ton umzugehen und ihnen eine Kaffee oder ein Kaltgetränk anzubieten oder auch nur den Weg zu unseren Sozialräumen zu zeigen. Entweder nur zum Händewaschen oder mehr. Ich bin dafür im Kollegenkreis oft als "Sozialfantast" angesehen worden was mir aber herzlich egal war denn ich muss morgens in den Spiegel sehen und mein Gesicht sympathisch finden und der Dank und die Freude die ich dafür immer wieder übermittelt bekam waren das wert.
Ich weiß was es heißt die ganze Woche "auf dem Bock" zu sitzen und von unfreundlichen Menschen denen ein Furz querliegt "vollgemault" zu werden. Deshalb herzlichen Dank an die Frauen und Männer da draußen die diesen harten Job machen und dafür sorgen das dass nächste Paket innerhalb zwei Tagen nach Bestellung bei mir auf dem Tisch liegt.
Allzeit gute Fahrt, Schrott- und Gebührenfrei!!!
Respekt vor diesen ganzen LKW Fahrer sie bringen alles was wir Täglich brauchen🙂
Die lieben Menschen, die sich hier zeigen und ihr Leben veröffentlichen, sind Vorbilder. Danke.
Hut ab vor diesen Menschen,die auf soviel verzichten um diesen Job zu machen🌸
Klasse Doku 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 einen Teil 2 aus Aktueller Zeit und was aus den Menschen geworden ist wäre prima ;)
Vor allem aus der Momo. Das klang nicht so gut, was da zu ihrer Krankheit angedeutet wurde.
Eine super Doku über die LKW Fahrer. Das was die heute machen ist die Versorgung unserer verwöhnten Gesellschaft und unserer Industrie ich habe größten Respekt vor diesen Leuten. Die Regierung regelt ja sonst alles dann müsste es ja auch möglich sein diesen LKW Fahrern in jedem Betrieb den Sie anfahren eine Duschgelegenheit und ein WC zur Verfügung zu stellen und wenn dieser Betrieb ein Kantine hat auch ein Essen zur Verfügung zu stellen. Ich glaube das ist das wäre eine Geste der Menschlichkeit. Sie transportieren alles was wir brauchen. Man sollte einmal darüber nachdecken.
da bist du nicht alleine, mit deinen Worten und Anliegen, nur, diesen Regierungsschranzen interessiert so was nicht wirklich, da sie in ihrer eigenen Lobbyisten-Blase leben. Und wie es @StefanWulle-ne8vc sehr präzise ausdrückt, ohne Brummi rollt nichts, bleiben Regale leer und auch Politikergesockse können dann irgend wann ihren eigenen Dreck unter den Fingernägeln fressen! Denn auch die sind auf Lkw-Lieferungen angewiesen, oder glauben die allen Ernstes dass deren Bürokram und alles was damit zusammenhängt Flügel bekommt?^^
Sehe ich ähnlich aber als erstes sollten LKW Fahrer ordentlich entlohnt werden!
Das ist schon viele Jahrzehnte so. Bin international gefahren, Wertschätzung des Bundesbürgers, null. Im Ausland deutlich besser. Niemand schnallt wie wichtig der Transport ist.
Duschen schwierig, vor allem bei den großen Firmen. Bin froh in Rente zu sein.
Fernfahrer wie Seefahrer, hat es die Beziehung gekostet! Die Österreicherin hat es ausgesprochen, man sollte alleinstehend sein, und ich muß dazu sagen, auch Camping mögen, um diesen Job auszuüben! Ich habe hohen Respekt vor diesen Menschen!!!
Ich möchte mich für die vielen positiven und ermutigenden Kommentare hier zum thema LKW Fahrer bedanken. Auf der Straße gibt es für uns keinen Respekt und keinen Dank aber wenn man sowas liest, dann hat man Hoffnung.
Super Sendung…. Interessante Einblicke. Hat mich voll reingezogen.
Hut ganz ab an die Menschen die uns versorgen.
Bin Hausmeister am Autohof Thiersheim, war jetzt sehr interessant zusehen wie es anders wo so ist… nur schade das die Probleme immer die selben sind😢 Danke an alle Kraftfahrer ❤
Der Fahrer der seine Frau verloren hat, tut mir ehlrich leid . Der leidet ja wie ein Hund ! Hoffe er hat sein Glück nochmal gefunden.
richtig geile doku danke dafür
Hab so einen Respekt, vor eurer Tätigkeit, ich kann es nicht in Worte fassen. Und bei jeglichen Wetter ❤❤❤❤❤
Was ihr leistet alle Achtung
Ich zolle allen Fahrern die fahren einen tiefen Respekt. Aber die Fahrerei hat mich meine erste Ehe gekostet, danach nie wieder....
Sehr schöne Doku. Beeindruckend. Ehrliche Menschen. Herzlich. Danke für diese Dokumentation, diesen Film.
Hier war ich schon 1986 im Berlinverkehr beim Siggi. Das ist der Beste Kult - Autohof weit und breit. Berg kennt jeder der im Berlinverkehr war und ist. 👍👍
Sehr schöne Doku ! Danke fürs Hochladen !
👍👍👍👍👍👍👍
Da muss ich gleich 43 Jahre zurück Denken und mich an Dieter erinnern den Guten Alten Chef.
Da war der Autohof noch Top. Aber was will seine Tochter machen Sie muss ja mit der Zeit gehen. Nur gut das ich in Rente bin. Kutscher möchte ich Heute nicht mehr sein weiß garnicht
wie die Kollegen mit Ihren Spesen klar kommen. Wünsche allen Allzeit eine Gute Fahrt.
Eine qualitativ ganz anspruchsvolle Doku! Der Schnitt und die musikalische Untermalung wie im Film.
Wirklich viel Mühe damit gegeben.
Gut gemacht!
Moin. Die Doku wurde mir durch Zufall angezeigt. Ein sehr guter Film und das beste Beispiel, warum man sich als Fahrer auf dem Autohof bzw in der Berghütte so wohl fühlt. Es ist eben ein Stück ein Heimat. Ich bin gerne da.
Sehr schön
Das waren noch Zeiten ... Keine Ostblockchauffeure, weder Fahrzeuge noch Fahrer, alle sprechen deutsch und behandeln sich mit Respekt. Lange ist's vorbei.
Träum weiter. Nur weil man die nicht interviewt hat. Was soll man auch? Die versteht dich ja nicht, seh ich doch bei uns. mit Google Translation weil se kein Bock haben Deutsch zu lernen. Ostblockchauffeure hast du seit Wegfall der nationalen Konzessionen.
Tja , wenn die Kapitäne der Landstraßen nicht wären... gell , Hut ab❤
Danke für diese doku, ganz wertvolle menschen die hier gezeigt werden. Macht es ihnen so bequem wie möglich, denn unbequem wirds von alleine. Danke an euch..m
DANKE an alle LKW Fahrer!!!! Jungs ihr seid die besten! 👍👍👍
Meine Hochachtung euch allen! "Carpe Diem" hat mir besonders gefallen.
Sehr interessante Doku. Wäre schön zu erfahren was aus all den Protagonisten geworden ist.
direkt nach der wende war das auch eine baustelle der fa. kirchner, war eine schöne zeit. weiter so.
Danke !!!
Sehr schöner Vlog/Doku👍
DANKE AN JEDEN EINZELNEN BRUMMI FAHRER UND AUCH DANKE AN JEDE THEKENFEE!!!
Die Chefin vom Rasthof Berg hat ein grosses Herz und ihr kleiner Hund Maya ist süss.
Ich bin selbst kein LKW fahrer, ich respektiere sie zu 110% .
Ich muss gerade erschreckend festestellen das die Fahrzeuge bestimmt zu 90% im Export gelandet sind .
"im Grunde seiner DNA, muss man ein Einzelgänger sein!" :-) danke für diese Aussage
Ich bin 38 Jahre und muss sagen, der jüngere Kollege hat alles richtig gemacht!
Egal Nah oder Fernverkehr oder ein ganz anderer Beruf, sollte euch ein Partner vor die Wahl stellen entscheidet euch immer für den Beruf, den wenn ich mir mein Umfeld ansehe oder mich umhöre, ist es immer das gleiche. Leute die so ein Anspruchsdenken haben wechsel für mich den Beruf, werden über kurz oder lang eh nie bei dir bleiben, denn wenn man ehrlich ist könnten sie auch Ihren Beruf an dich anpassen das machen sie in der Regel aber nicht.
Ich kann nur jedem raten, auch wenn kompromiss zu jeder Beziehung gehören, macht es nicht, solche Menschen gehen immer und ihr werdet es bereuen!
Super Autohof. Tagsüber Restaurant geschlossen aber jeden Abend Parkgebühr kassieren. Zum Glück gibt's noch die Berghütte.
Tja, gute Doku. Ich war 11 Jahre Fernfahrer. Warscheinlich muss ich wieder fahren. Mit 60 finde ich sonst nix anderes. Es gibt viele solche Doku wo alles schön geredet wird. Ihr habt es realistisch gesagt.
Hallo, ich bin kein LKW Fahrer habe auf einer Werft gearbeitet wo täglich viele LKW Fahrer anlieferten und habe mich gerne mit ihnen unterhalten. Sind immer Nett gewesen und waren froh wenn sie mal ihr sorgen erzählen konnten. Und ich kann nur bestätigen das ihre Arbeit nicht gewürdigt wird . Stehen nur unter Zeitdruck und Stress was natürlich auf dauer Krank macht und ist schlecht bezahlt. Und auch die Autofahrer nehmen keine Rücksicht . Waren die wir täglich brauchen fahren Sie von A nach B , also nehmt bitte mehr Rücksicht. Auch an die Speditionen Dankt euren Fahrern mal öfters . Und bezahlt sie besser.
Tolle Doku. Und das gleiche nochmal über einen Serways-Dings.
Die Östereicherin ist ja endkrass! Fahren sie vorsichtig.
Ich bin 25 Jahre gefahren mit 49 vom Bock. Bin sehr froh das Ich den Absprung geschafft habe. Wollte das heute nicht mehr.
bei 23:01 Wie der Dude da stabil mit dem Ein-Finger-Tippsystem arbeitet...lelelele
Diese Saxophon Musik hat schon nen herrlichen Vibe. Erinnert mich immer an die Zeiten als ich Anfang der 80er als Privatdetektiv diesen einen kniffligen Fall lösen musste obwohl ich erst Ende der 80er geboren wurde.😅
Kennt man denn dieses Lied?
garagengedoens 😂
@@Isiheuser 😅🫣
Oder du hast in den 80ern schon drei Fragezeichen gehört😂
Dieser Beruf zerstört Leben , Individuen und Beziehungen.
...und niemand wird gezwungen, ihn auszuüben.
Du Knaller😢
@@robertzimmermann7026 - Das geht wohl über deinen Horizont.
@@Hatatitla76 - klar, aber wer versteht schon die Menschen.
Kommt drauf an.
Ein bisschen wehmütig habe ich diese Doku geschaut. Ich bin zwischen 1995-1997 sehr oft dort gewesen, mit meinen leider schon verstorbenen Ex. Oft hat er seine Touren so eingeteilt, dass wir Samstag dort gefrühstückt haben. Damals ging das ja noch humaner zu für die Fahrer.
Alles sehr, sehr traurig.....armes Vaterland!
Bei 32:07 war ich dann weg.
""Kann bei der geburt meiner tochter nicht dabei sein....leider!!!!""
Da fehlen mir die worte....die hoeflichen....!
Wie kaputt muss solch ein arbeitgeber, ein staat und eine gesellschaft sein???
Cheers
aus Australien
AUS 2009, HÄTTE MAN HINSCHREIBEN KÖNNEN...
Habe gedacht, dieser Personenkreis ist so herzlich, aber es lag wohl auch an der Zeit...schade, vorbei und kommt NIE wieder 😢
11:22 stellt euch mal das Theater vor was los wär wenn man das heute sagt. Bin zwar ,,erst'' 2001 geboren, aber bin mir sicher das damals vieles besser war.
RESPEKT AN ALLE FERNFAHRER
Ich bin lange genug gefahren, früher wars noch anders in fe 70er Jahren als ich anfing.
Ich kann die Problematik nachvollziehen.
Alles selbst Jahrelang mitgebracht.
Arbeitsschutzgesetze gibts da nicht.Entweder fahren oder raus .
Draußen stehen 100 Fahrer die deinen Job machen.😂😂😂 Wo sind die?
Super Video ist nur schon 17 oder 18 Jahre alt. Das alles was da angesprochen wird ist heute noch schlimmer.
So sieht es aus. Und "noch schlimmer" ist noch leicht untertrieben. Es ist zu einem Albtraum geworden.
Trotzdem liebe ich die Arbeit im Fernverkehr immer noch und die LKWs sind auch inzwischen sehr komfortabel
Ja krass. Danke für den Kommentar
Ich dachte erst, diese Doku wäre neu, aber als der Anwalt von der 18 Punkte Regelung anfing merkte ich, dass die älter sein muss. Sie ist von 2010.
Abo hast Du
Danke
Heute noch bewegend, und aufschlussreich, wie in Reportagen teilweise die Leute verarscht werden...
@@ralfscharte4040 Guten Tag, danke für den Kommentar. Aber wer wird denn "verarscht" in dem Film?. Das fände ich sehr schade wenn das so rüberkommen. Is doch ein ernsthafter Film.
@@dr.saxmolauter4308 ja, sogar sehr ernst.
@@ralfscharte4040 ja und wer wird nun "verarscht"?
@@dr.saxmolauter4308 das werde ich im Gegensatz zu Mitwirkenden, nicht hier öffentlich machen.
@@ralfscharte4040 nun ja. Es soll ja auch Menschen geben die ihre Behauptung begründen können. Aber das scheint nicht jedem gegeben. Damit schließe ich diese Kommentarspalte.
Ich habe nie verstanden, wie sich 12-15Std. Schicht pro Tag mit dem Arbeitszeitenschutzgesetz vertragen.
Gerade im LKW-Logistik-Bereich lastet eine enorme Verantwortung auf die Fahrer. Findet man keinen Parkplatz, fährt man weiter.
Die meisten fahren übermüdet und haben Dauerstress. Parkplatz gefunden. Neben Dir links und rechts ein Kühlwagen mit lautem Motor. Du kommst nicht zur Ruhe, schläfst und isst schlecht. Nach 9 Std. geht die neue Schicht los.
Besonders übel: England. Die Straßen auf dem Land überhaupt nicht ausgebaut für 40-Tonner. Unausgeschlafen, höchste Konzentration erforderlich.
Ladestellen das Gleiche. Oft eine Zumutung.
Fazit: Es ist ein Scheissjob!
So ist es 😮
Prinzipiell hast du recht. Um deine Frage, nach den 12-15 Stunden Schichten zu beantworten.... Das von dir angesprochene Arbeitsschutzgesetz sagt, dass du 10 Stunden ! pro Tag arbeiten darfst. Genau wie im Büro oder Produktion, zählt die Pause nicht dazu. nach 4,5 Stunden 45min Pause. D.h. nach 9 Stunden noch mal 45min Pause und dann darfst du noch 45min fahren, wenn du 10 Stunden machen willst.. KEINE Stunde, da du ja laut Gesetz 15min Abfahrtkontrolle gemacht hast ;) . 10 Stunden Arbeit + 1,5 pause sind schonmal 11,5 Stunden. Dann wird dir an einem normalen tag noch 1,5 Stunden Bereitschaftszeit gegeben. Das ist z.B. wenn der LKW an der Rampe steht, aber nicht genau bekannt ist, wie lange du wartest. und so kommst du auf deine 13 Stunden. 2 mal die Woche darfst du 15 Stunden machen. Du darfst aber auch nur 2 mal auf 9 Stunden Pause verkürzen, sonst müssen es mindestens 11 Stunden sein.
@@thomasnieswandt8805 Mich stört besonders das Wort "darf", also "dürfen".
Es ist doch nichts anderes als Ausbeutung pur. Ich sitze in den so genannten Pausen und bewache den LKW und seine Ladung. Das ist konkret Arbeitszeit. Diese ganze Berechnung ist ein totaler Beschiss.
Und das alles geht zu Lasten der Gesundheit und der notwendigen Konzentration und Verkehrsicherheit. Als Frachtführer mit 40T trägst Du für alles die Verantwortung.
Ich hab das durch. Und niemand bringt mich mehr auf den Bock!
Die LKW Fahrerinnen und LKW Fahrer haben mich sehr beeindruckt.
Der Anwalt erinnert mich irgendwie an Saul Goodman 😅
😂👍
Wir sind balla balla, sonst würden wir den Job nicht machen. Heute weniger denn je. Stop, ich muss akzeptieren das ich nicht mehr zur Zunft gehöre. Nach 37 Jahren hinterm Lenkrad ist für mich aufgrund mangelnder Sehkraft ja Schluss mit fahren. Ich hab aber Glück das ich bei uns Betrieb anders, leichter, eingesetzt werde und das Gnadenbrot bekomme.
Eine schöne Doku aber doch bestimmt schon 15jahre alt.
@@Erik-u9u ja gedreht 2010. Die Problematik ist die gleiche.
Würde eher sagen noch schlimmer geworden @@dr.saxmolauter4308
@@dr.saxmolauter4308 Null Innovationskraft um Bedingungen zu verbessern, vermutlich keine Frage von Einstellung. Da wurde aber kräftig heran geklotzt im Verkehrsministerium. Bzw. auch mittlerweile Autobahn AG's, Sanifär etc.. . Phantasielos scheinen Sie nicht zu sein.. wenn's ums abkassieren geht. Schade ,dass sich die einstige Romantik dieses Berufsfeldes auch in Zahlen, Daten, Fakten verriselt.
Rechtsanwalt im Containerbüro. Auch nicht schlecht. Dachte immer das sind alles Millionäre.
War ne gute Zeit
ich hab das fahren aufgegeben und arbeite heute als staplerfahrer mit geregelten Zeiten
Duschen für 1.50€ ein Traum
Warum romantisieren so viele Fahrer den Job..??? Ist doch absolut beschissen immer unterwegs, gerade wenn man eine Familie hat.Hab ich nach wenigen Jahren aufgegeben.Im Nahverkehr bin ich nun jeden Abend zuhause ...Und das bei gutem Verdienst....Großartig...😂
..ohne Biene ists seise...
10 Km ist das alles weg von meiner Heimat ;)
26:35 komisch, das denken sich meine Kollegen anscheinend auch immer 😂
Wo haben die Filmemacher die ganzen Deutschen gefunden für die Doku?
In den 50 er hatte die Jungs noch nen 2 Mann dabei...unvorstellbar heutzutage😅
1,50 fürs Duschen heute unvorstellbar zu heute
45:20 No chance in hell, dass die noch zusammen sind...
Die Dame ist ja jetzt schon bedient...
24:24 "Better call Saul" !? 🤣🤣🤣👍
Wenn immer unterwegs, wie und wo lernt man denn da seine Partnerin kennen?
wenn ich die Fahrzeuge anschaue,ist der Filmmaterial so um die 15 bis 18 jahre alt,oder irre ich mich?
Korrekt
Die Doreen habe ich schon in einer anderen Trucker-Doku gesehen, müsste der selbe Autohof gewesen sein. Doku war aber deutlich kürzer.
aus welchem Jahr ist die Doku?
37:00 geburt steht dann da fest , +- 3 tage, dann nehme ich urlaub, und wenns noch länger dauert, ein paar tage hinten dran, also die aussage unter alte sau. ich würd doch da mein partnerin unter stützen.
54:56 ❤❤❤❤❤❤🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉
45:49 min Soul Goodmann in real german life😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Meine Frau hat alleine zwei Kinder groß gezogenen und jetzt sind wir 40 Jahre Verheiratet 😊
Ist ja schon über 10 Jahre her, dass die Punkteregelung geändert wurde und aus VZR die FAER wurde.
Vielleicht an dieser Stelle mal ein ganz dickes Lob an all die Fernfahrer/innen da draussen!Sch...egal,ob Fern-oder Nahverkehr.Ohne all die toughen Jungs und Mädels gäb es keine Mahlzeit auf dem Tisch,keine Möbel zuhause,keinen Sprit an der Tanke,keine Lebensmittel im Supermarkt...
Ich selbst bin nie LKW gefahren,interessiere mich aber rein menschlicherseits für diese "Dienstleister",über die jeder PKW-Fahrer schimpft und nörgelt.
Es gibt zu wenig Kohle in der Tasche,kein vernünftiges Wochenende,Termindruck und null Respekt.
Also ich ziehe den Hut.Vielen Dank an euch da draussen👍
08:00 Mal zur Gewerkschaft gehen. Das ist im Rahmen der Mitarbeiterüberwachung so nicht erlaubt!
Ich habe mal gehört, dass die Datenübermittlung nicht mehr zeitaktuell übermittelt wird...
Doch, das ist erlaubt, da du den LKW überwachst und nicht den Mitarbeiter. Das hat mir ein Anwalt und ein Betriebsrat mal erklärt. Das GPS wird genutzt, um den Kunden zu sagen, dass der LKW z.B. in 15min auf dem Hof ist. Viele Frachtaufträge haben heute eine GPS Ortung als Vorraussetzung. Auch das KBA fragt Stichprobenartig wo der LKW an einem Tag war und was er geladen hatte. Dann öffnest du im Computer das GPS von dem Tag und gibst die Daten weiter. Jetzt zu der Erklärung die ich bekommen hatte. "Wenn du dir die Daten ansiehst z.B. Zwecks Übermittlung und du stellst fest, dass der LKW Fahrer einen Fehler begangen hat, darfst du ihn nicht darauf ansprechen, weil das Mitarbeiter-Überwachung ist." Und nein, die Daten werden nicht aktuell sondern je nach Programm übermittelt. Manche 5min verzögert. manche im 15min Takt
Die dicke mit dem gelben Shirt - 25 Jahre 😂 unfassbar
Ich bin jetzt 30 und sehe aus wie 20 😂 Hab mich auch gewundert,sie sieht/sah deutlich älter aus
Bin froh dass ich mit 63 aufgehört habe und in Rente,man ist ja nur noch Hilfsarbeiter mit Führerschein 😮😮😮
tja das ist gut beschrieben ...
18 Punkte hä? Denke das ist ne alte Doku
die Doku ist schon 15 Jahre alt, denn, Christinas Lkw von Vercesi gibt's schon längst nicht mehr , da Vercesi nahezu alles umstrukturierte, und es gibt in deren Fuhrpark nur noch DAF und keine Scania mehr. Ich wüsste nicht dass dort noch mit Scania gefahren wird. Und Christina ist mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen, und keine 36 mehr. ^^ Ob sie noch bei Vercesi in Lohn und Arbeit steht, kann gut möglich sein, denn, ich hab anno 2010 damals das Handtuch geschmissen in der Italienischen Transportfirma in Arco, bei Riva del Garda und man begegnete sich einst sehr oft (aus gesundheitlichen Gründen musste ich den Job aufgeben, aber, 30 Jahre international unterwegs gewesen, in über 35 Ländern und fast 5 Millionen an km runtergerasselt, das reicht!)
Aber man muss Kinder in die Welt setzen wenn man schon keine Zeit hat.
Die Doku ist von 2009 . Warum steht das nirgends ? 🤦♂
Früher hatten sie alle CB - Funk an Board! Ist das jetzt nicht mehr so?
Gute Frage
Sorry mein Mann ist auch Fernfahrer man kann sich auch da zu Geburt Urlaub nehmen
Weiß jemand ob Jürgen noch lebt oder noch weiter fährt?
Das haben wir auch versucht herauszufinden. Einige erzählen, es gibt ihn nicht mehr, und andere berichten ihn gesehen zu haben.
Die Susanne ist doch keine 25 ?
Das Video ist inzwischen 17 oder 18 Jahre alt.
@@gertrudwalleser7743 Das ist mir Bewusst nur finde ich das ich damals kaum jemand kannte der um die Zeit mit 25 etwa 15 Jahre älter aussah.
Ist auch kein Front an die Susanne.
Hatte mich nur verwundert.
Autohof Mitarbeiterinnnen die Mamas jeder Fahrer kennst es !!!!