Ich habe irgendwie das Gefühl dass das niemals passieren wird. Zum Kotzen. Mir wurden die Geräte damals so verkauft, dass sie kompatibel seien…die ganzen Lösungen über Drittanbieter funktionieren leider bei meinen Homematic IP Geräten nicht.
@@hanswurst7817 deshalb bin ich weg von homematic ip! Oft Versprechungen "geben wir an die Entwicklung weiter".. Außerdem altbacken und inzwischen viel zu teuer.
Tolle Sache, bei manchen deiner Sprachbefehle konnte ich meine Alexa noch so grade rechtzeitig von der Ausführung abhalten 🤣😉♥ Eine Funktion die mir besonders gut gefällt ist, dass auch Bewegungsmelder und Fensterkontakte eine Alexa Routine auslösen können und man sich hierüber z. B. per Sprachansage informieren lassen kann, oder auch andere in Alexa angelernte Systeme steuern kann.
Ein tolles Video von Euch,uber dieses Thema. Ich habe eine Frage und ein Problem. Der Rolladenaktor fährt die Rollade nur komplett zu oder auf wenn ich sage : Alexa:Rollade 100% zu oder 0% auf. Ich möchte aber nur sagen. Alexa: Rollade auf oder zu und die Rollade soll dann ganz zu oder auf fahren. Bei dem. Befehl Alexa Rollade auf oder zu, fährt er nur Stückweise,obwohl in der App 100% hinterlegt ist. Was könnte das sein?
@Urwespa Probier es mal bitte mit Rolllade an bzw. aus. Das sollte klappen. Wir erkundigen uns mal intern, warum "rauf" und "runter" sich so verhalten.
@PeterLustig-e3s Tatsächlich ist es so, dass in den aktuellen Zentralen und Gateways eine Komponente fehlt, die Apple fordert, um Homekit implementieren zu können.
Ich habe 3 Installationen in meiner Multi Home Verwaltung. Kann ich die Sprachsteuerung auch für die anderen Häuser benutzen wenn die Alexa nur in einem Haus steht? Danke
@@herrlich.interieur ich habe es wie folgt gelöst. Haustür Objekt 1 öffnet und schaltet den Aktor mit tastereingang. Am tastereingang ist ein Shelly. Der shelly kann dann die entsprechende Routine auch in Objekt 2 auslösen. Weil alle shelly auch in verschiedenen Objekten in einer App laufen
Funktioniert bei mir nicht mehr. Hab seit der neuen HmIP App die Verbindung zu Google Hime gelöscht. Jetzt kann ich keine Verknüpfung mehr aufbauen....
Das habe ich schon mehrfach probiert. Ohne Erfolg. Es kommt eine Fehlermeldung, dass Homematic IP nicht erreichbar ist. Der Client wird in den Benutzerrechten eingetragen und springt nach kurzer Zeit auf inaktiven Benutzer um und wird grau hinterlegt. Außerdem befinden sich anschließend keine Geräte in der Google Home App.
Dann würden wir dich bitten, dich einmal direkt an unseren Support zu wenden, damit die Kollegen einen Blick in deine Installation werfen. Schreib am besten eine Mail an support@eq-3.com (bitte das Support Token nicht vergessen).
"hey siri" ??? wie lange dauert es noch bis endlich die integration in homekit kommt?
Auf offiziellem Weg? Vergiss es! Nutze seit 4 Jahren parallel die Homebridge. Beste Umsetzung, die ich machen konnte.
Ich habe irgendwie das Gefühl dass das niemals passieren wird. Zum Kotzen. Mir wurden die Geräte damals so verkauft, dass sie kompatibel seien…die ganzen Lösungen über Drittanbieter funktionieren leider bei meinen Homematic IP Geräten nicht.
@@hanswurst7817 deshalb bin ich weg von homematic ip! Oft Versprechungen "geben wir an die Entwicklung weiter".. Außerdem altbacken und inzwischen viel zu teuer.
Tolle Sache, bei manchen deiner Sprachbefehle konnte ich meine Alexa noch so grade rechtzeitig von der Ausführung abhalten 🤣😉♥
Eine Funktion die mir besonders gut gefällt ist, dass auch Bewegungsmelder und Fensterkontakte eine Alexa Routine auslösen können und man sich hierüber z. B. per Sprachansage informieren lassen kann, oder auch andere in Alexa angelernte Systeme steuern kann.
Haha :)
Ein tolles Video von Euch,uber dieses Thema.
Ich habe eine Frage und ein Problem.
Der Rolladenaktor fährt die Rollade nur komplett zu oder auf wenn ich sage :
Alexa:Rollade 100% zu oder 0% auf.
Ich möchte aber nur sagen.
Alexa: Rollade auf oder zu und die Rollade soll dann ganz zu oder auf fahren.
Bei dem. Befehl Alexa Rollade auf oder zu, fährt er nur Stückweise,obwohl in der App 100% hinterlegt ist.
Was könnte das sein?
@Urwespa Probier es mal bitte mit Rolllade an bzw. aus. Das sollte klappen. Wir erkundigen uns mal intern, warum "rauf" und "runter" sich so verhalten.
Scheitert die Integration vom HomeKit an der Technik oder an der Sturheit? Auch hier, so viele Anfrage, aber keine Antworten.
@PeterLustig-e3s
Tatsächlich ist es so, dass in den aktuellen Zentralen und Gateways eine Komponente fehlt, die Apple fordert, um Homekit implementieren zu können.
@@homematic_ip sorry, aber ist ja jetzt nicht so, als wäre das "neuland" und ihr bringt in Q4 ne neue zentrale raus... just saying.... :-/
@@homematic_ipGibt es denn sowas wie eine Perspektive?
@@homematic_ipdas ist doch schon jahrelang keine Voraussetzung mehr
@@homematic_ipwird der neue Hub es unterstützen? Oder gibt es dann neue Ausreden?
Ich habe 3 Installationen in meiner Multi Home Verwaltung. Kann ich die Sprachsteuerung auch für die anderen Häuser benutzen wenn die Alexa nur in einem Haus steht? Danke
Nein. Das geht nicht
@herrlich.interieur
Nein, da jeder Installation für sich steht und eine eigene Kopplung benötigt.
@@herrlich.interieur ich habe es wie folgt gelöst. Haustür Objekt 1 öffnet und schaltet den Aktor mit tastereingang. Am tastereingang ist ein Shelly. Der shelly kann dann die entsprechende Routine auch in Objekt 2 auslösen. Weil alle shelly auch in verschiedenen Objekten in einer App laufen
Siri / Apple wäre sehr wichtig wenn ihr das auch noch unterstützt
Funktioniert bei mir nicht mehr. Hab seit der neuen HmIP App die Verbindung zu Google Hime gelöscht. Jetzt kann ich keine Verknüpfung mehr aufbauen....
Dann musst du Google Home in der App unter Zusatzdienste neu koppeln.
Das habe ich schon mehrfach probiert. Ohne Erfolg. Es kommt eine Fehlermeldung, dass Homematic IP nicht erreichbar ist. Der Client wird in den Benutzerrechten eingetragen und springt nach kurzer Zeit auf inaktiven Benutzer um und wird grau hinterlegt. Außerdem befinden sich anschließend keine Geräte in der Google Home App.
Dann würden wir dich bitten, dich einmal direkt an unseren Support zu wenden, damit die Kollegen einen Blick in deine Installation werfen. Schreib am besten eine Mail an support@eq-3.com (bitte das Support Token nicht vergessen).
Schon geschehen, die sind jedoch auch bis jetzt ratlos....
Homematic IP please add subtitles in english to your videos that would be very helpfull
@marcinherman15
English videos you can find here:
www.youtube.com/@homematicip_en
Ich finde es etwas traurig das nur einige homematic ip Geräte Routinen auslösen können. Es wird zeit das Hmip dort nachbessert.
@user-tb5xd3tf4q
Welche Geräte würdest du dir denn noch wünschen?
@@homematic_ip eigentlich Alle. Schaltplatine oder auch Schaltsteckdose zum Beispiel
Hmmmm….. wenn Google und Alexa jetzt möglich sind, wird es das wohl HomeKit auf längere Zeit gewesen sein.
Schade….😢