"Ein Jahr Probepraktikum" - bei sowas kommt mir die Galle hoch, der Florist wollte nur eine Gratis-Arbeitskraft und man sieht das auch an seiner Körpersprache als er vom Kamerateam "ertappt" wird. Nichts gegen ein Praktikum, aber man sieht doch schon nach ein paar Wochen ob jemand zuverässig, lernfähig und generell geeignet ist für die Ausbildung. Aber jemanden ein Jahr ohne Gehalt und wirkliche Ausbildung hinzuhalten, das ist menschlich einfach nur unterste Schublade!
Was auffällt ist die fehlende Unterstützung der Eltern.. Wenn mein Kind später zum Bund will, würde ich mich informieren was für Fähigkeiten von Nutzen sind (was abgefragt wurde wie Sportabzeichen, Computerkenntnisse usw) und ihm/ihr helfen diese zu erlangen. Wenn man Verkäuferin lernen möchte, macht man vorher gegeben einen Minijob in einem Laden - erstrecht, wenn man noch gar nichts anderes hat. So zeigt man "ich kann mit Kunden umgehen und bin zuverlässig usw". Wenn die Eltern immer nur sagen "such dir was und zieh endlich aus" kann man nicht erwarten, dass Kinder sowas von alleine wissen.. schade dass auch in den Schulen da offenbar nichts dazu gelehrt wird.
Null Vorbereitung und noch weniger Input von den Eltern. Im Gegenteil. Ihre Eltern sind froh wenn sie raus ist und haben schon ihr Zimmer verplant? Das ist doch unterirdisch.
Was ist denn zu erwarten, wenn sich hageldumme Nebenexistenzen fortpflanzen? Dass das daraus resultierende Balg auf einmal intelligent sein wird? Denen ist das Versagertum und der niedrige IQ schon genetisch mitgegeben worden, da hilft auch keine "Unterstützung" der nicht minder dummen Erzeuger.
Habe auf meiner Hauptschule die Mittlere Reife bestanden, mein Abitur durch gezogen und nun studiere ich selbst Lehramt. Heute gibt es Gott sei dank mehr möglichkeiten sich weiter zu bilden als damals
Die Doku stammt aus der Zeit unmittelbar nach dem letzten Börsencrash. Damals war es mit ALLEN Abschlüssen schwer, Arbeit zu finden. Viele Unternehmen hatten Einstellungsstopp. Das dürfte heute schon alles etwas anders aussehen. Ich selbst war auch mal Hauptschüler. Ich habe danach weitergemacht. Werkrealschule => Technisches Gymnasium => Maschinenbaustudium. Mittlerweile bin ich Dipl.-Ing. und stehe kurz vor dem Abschluss meiner Promotion. Das ist sicher ein Extrembeispiel und ich hatte auch gute Voraussetzungen (beide Eltern Akademiker, das macht (leider) schon einen Unterschied, alleine weil man in einem anderen Umfeld aufwächst). Das Nachholen des Realschulabschlusses kann ich aber JEDEM empfehlen. So viel schwieriger ist der nicht. Und er verbessert die Chancen deutlich.. Die Doku zeigt Menschen, die es schwerer haben, als ich es hatte. An manchen Stellen muss ich aber trotzdem sagen: selber schuld. In die 4 Wörter der Anrede der Bewerbung schon dreieinhalb Fehler einzubauen, ist einfach schlampig. Das hat auch nichts mehr mit "nicht so gut in Deutsch" zu tun. Zumal es auch zu Windows XP-Zeiten schon eine Rechtschreibprüfung gab. Ich hoffe ich tue dem Mann unrecht und er hat die Fehler später noch bemerkt. Wenn ich höre, dass jemand schon eine mittlere zweistellige Zahl von Bewerbungen verschickt hat, frage ich mich immer, ob die mal jemand gegengelesen hat. Bei Bewerbungen ist es nicht wichtig _viele_ zu verschicken, sondern _gute_ . Mit 5 guten Bewerbungen hat man _wesentlich_ bessere Chancen, als mit 40 hingerotzten.
llöydäh wirr sind el´Däire. unsah sparn repariern v€FF töyFjäll kömm rüss kann ärs nöch kömm... von den noch möglicheren möglichen fitteren janz zu schwänzen vFv
Ich frage mich was das für Eltern von den Jugendlichen sind. Null Unterstützung, die einen freuen sich wenn ihr Kind mit 18 Jahren aus dem Haus ist....
Jo, dachte ich auch. Der Florist hatte eine billige Arbeitskraft gesucht. Ist mit 1-Euro-Jobs für Hartzer auch nicht anders. Fragt mal, wie viele von denen tatsählich nur zusätzliche Arbeit machen. Die meisten tun das gleiche, wie die festangestellten Mitarbeiter. Mit dem Unterschied, dass man mit dem Hartzsystem noch Geld für die Leute bekommt. Der Mist gehört abgeschafft.
Ich war auch mal Hauptschüler. Nach Realschulabschluss, Ausbildung sowie Abitur und dualem Studium bin ich heute Ingenieur. Geht alles wenn man will. Grüße und viel Erfolg ;)
@RonnyC# Bei mir ist es ähnlich. Werde im nächsten Jahr mein Studium abschließen und ich bin sehr froh das ich es soweit geschafft habe. Fleiß gehört halt dazu, dennoch ist die Unterstützung aus der Familie meiner Meinung nach auch sehr wichtig und wie man in dem Film sehen konnte und ich aus eigener Erfahrung gesehen habe liegt das Problem auch oft schon bei den Eltern. In meiner Nachbarschaft wohnt ein Mädchen aus meiner ehemaligen Klasse, sie ist nicht faul tut sich halt mit dem lernen sehr schwer, trotzdem hat sie ihre Ausbildung zur (ich glaube Altenpflegerin) abgeschlossen und darauf kann man auch stolz sein, denn nicht jeder muss/kann Astronaut werden ;-)
Heynamechangeisback nice Das ist auch ne Aussage. Mich würde es als Berufsberater traurig machen, sovielen unsicheren, jungen Leuten ohne Plan und Perspektive zu begegnen, wie in den westlichen Industrienationen heute. Da haben die jungen Asiaten uns soviel Voraus, Ziele vor den Augen, Bereitschaft Mühe auf sich zu nehmen, Ehrgeiz. Europa, insbesondere Deutschland ist im Fallen begriffen. In 50 Jahren sind wir das neue Afrika vom Bildungsstand her.
Anita Coca du vergisst da einen wichtigen Aspekt. Die Asiaten (wohlgemerkt nur ein geringer Prozentsatz, die Landbevölkerung ist noch weitgehend bildungsfern) scheinen auf den geneigten Westeuropäer nur derart zielstrebig, weil von frühester Jugend ein gewaltiger Druck von den Eltern ausgeübt wird. Kein Vierjähriger will unbedingt Pianist oder Manager werden. Ist das etwas positives? Meiner Ansicht nach nicht, das sind alles mit 30 potenzielle Burn-out-Patienten.
Als Berufsberater wäre es (auch) dein Job, den jungen Menschen diese Perspektiven anzubieten, die sie noch nicht haben! Statt darüber traurig zu sein. Sich jetzt an den Asiaten zu richten sehe ich auch kritisch, klar gibt es da sehr viel eifrige und zielstrebige Energie, aber es gibt so viele Dinge, auf die wir in Europa stolz sein können, nach wie vor. In Asien werden die Kids gedrillt, statt dass ihnen Individualismus und Work-Life-Balance beigebracht werden, Japan ist wirtschaftlich ziemlich am Boden und in China sind die Menschen lange nicht so frei wie wir in Deutschland oder Österreich. In Südkorea ist es völlig normal, dass Studenten überhaupt kein Privatleben mehr haben, weil die Arbeitslast so hoch ist, später im Berufsleben wird auf Beziehungen und Familien verzichtet, denn "es ist einfach keine Zeit" bei den vielen Wochenstunden. DAS sollen unsere Vorbilder sein?
Ich kenne auch gute Handwerker oder Ingenieure die kein gutes Elternhaus hatten. (In Keller eingesperrt worden/ ungewolltes Kind/ falsches Geschlecht etc.) Bei fast allen entwickelt sich jedoch ein Tick, falsche Ansichten, Frauen- / Männer- / Elternhass oder andere Dinge. Aber wie gesagt. Die 3 ''Säulen'' sind das wichtigste, andernfalls entwickeln sich falsche Weltansichten bei Kindern. Oder sie erreichen nichts in der Arbeitswelt.
Ex-Schreiner By Ich zum Beispiel hatte bevor ich adoptiert worden bin, kein gutes Elternhaus. Musste irgendwann in die Klinik und wurde fast als behindert abgestempelt wegen meiner weit ausgeprägten sozial Angst. Jetzt bin ich seit einigen Monaten aus der Klinik und habe mich an der FOS angemeldet :D
@@Chopperdragon39 Lass dich nicht abstempeln. Das machen die Leute leider sehr gerne bei Sozialen Ängsten man verhält sich in deren Augen halt komisch und nicht normal aber scheiss drauf was sie von einem halten. Mach dir einen Plan was du im Leben erreichen willst und versuche ihn durchzusetzen :)
Ich war damals als Realschüler auch ziemlich gefrustet, da ich mein Halbjahreszeugnis ziemlich verkackt hatte und mich ja leider mit eben jenem Zeugnis bewerben musste. Habe dann genau 39 Bewerbungen abgeschickt, und 38 Absagen erhalten, trotz einiger guter Praktikabewertungen aus freiwilligen Praktika, die ich in den Ferien absolviert hatte. Dann bekam ich eine Zusage, und zwar bei einer Firma, in der ich mein Schulpraktikum absolviert hatte. Bedingung war, dass sich mein Schnitt verbessert. Bin dann - trotz großer Lernfaulheit meinerseits - mit einem 2,8er Schnitt abgegangen, habe meine Ausbildung mit einem guten Schnitt absolviert, und nach einiger Zeit normalen Arbeitens noch ein Fachabitur am hiesigen Berufskolleg absolviert. Im darauffolgenden Jahr wollte ich noch das volle Abitur draufsetzen, musste die Schule aber leider aus psychischen Gründen erstmal abbrechen. Trotzalledem, wenn ich genesen bin, werde ich es wieder versuchen. Lasst euch nicht unterkriegen, und tut euch selbst einen Gefallen, und haltet euch von Leiharbeitsfirmen fern. Das ist die größte Abzocke und meiner Meinung nach nichts als moderne Sklaverei. MfG
Diese Kids sind keine schlechten Menschen, selbst wenn sie in unserer Gesellschaft nicht wirtschaftlich "verwertbar" sind. Das wollte ich nur mal gesagt haben!
das perverse an der ganzen Sache ist nur, dass diese Kids leider nur ein Symptom eines viel größeren Problems sind. Einfach weiter Schmerzmittel fressen ... dann merkt man den abgerissenen Arm nicht mehr ....
Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, möglicherweise ist nicht nur die Zahl der Bewerbungen, sondern auch die Qualität der der einzelnen Bewerbung entscheidend. Wenn die Rechtschreibung und Zeichensetzung noch nicht so ganz sitzen, lieber mal jemanden drüberlesen lassen.
Nicht nur für Rechtschreibung und Zeichensetzung, mein Deutschlehrer half mir auch beim Ausdruck. Man muss einfach nur fragen. Anscheinend liegt darin wohl das Problem: viele fragen einfach nicht bzw zeigen nicht, dass sie wollen. Ich muss aber auch zugeben - ohne angeben zu wollen, möchte ich wirklich nicht -, dass ich so etwas wie eine Ausnahme bin mit einem Einskommaschnitt. Allerdings auch die anderen in meinem schulischen Umfeld haben sich bereits um etwas gekümmert - und das vor dem Abschluss. Ich verstehe nicht, warum diese Schüler nicht schon lange etwas haben. In den Schulen, in denen ich bisher war, wurde uns immer eingebläut, dass wir spätestens bei der Halbjahresgrenze etwas suchen müssen. In meinem Fall haben meine Klassenkameraden und ich uns bereits Ende September für September 2018 beworben und siehe da: absolut keine Probleme bei der Jobfindung. Manche konnten sich sogar entscheiden.
Ich hab auch nur einen Hauptschulabschluss und habe damit zig Bewerbungen geschrieben und nur Absagen bekommen. Bin dann nochmal 2 Jahre weiter zur Schule gegangen und hab einen höheren Abschluß erworben und nochmal Vollgas gegeben. Und jetzt habe ich meinen Traumjob und bin seit 7 Jahren Beamter auf Lebenszeit ! Es geht alles wenn man sein Ziel verfolgt und sich selber mal am Arsch packt und sich Anstrengt !
Wenn man aufgrund eines fehlenden Realabschluss keine Ausbildungsstelle findet, dann sollte man doch in Betracht ziehen, einfach den Realabschluss hinterher zu machen... Ein Realabschluss ist keinesfalls ein Teufelswerk!
Das kann man natürlich so sehen, aber viele Berufe brauchen es einfach nicht. Aber man erwartet es mittlerweile einfach - weil sich deutlich mehr Realschüler (heute) auf Jobs bewerben, die früher klassische "Hauptschuljobs" waren. Da gewöhnt man sich als Arbeitgeber eben an den höheren Standard. Und als Arbeitgeber kostet es mich ja nichts, wenn der sich vor Ausbildungsbeginn zusätzlich qualifizieren muss. Plus: Ich stell' dann meist einen Erwachsenen ein, was arbeitsrechtlich auch bequemer ist. Letzteres ist meist der wahre Grund.
Hey, an alle die das lesen: Lasst euch, bei der Doku, nicht so runterziehen. Ich habe auch nur einen Hauptschulabschluss. Nach meiner Schullaufbahn habe ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht und diese sogar mit Auszeichnung abgeschlossen. Nun mache ich eine weitere Ausbildung zur Kinderpflegerin. Das war schon immer mein Traumberuf. Auch ihr könnt alles schaffen, was ihr euch erträumt habt. Gib nicht auf, denn wer aufgibt, hat schon verloren!
Die reden kein Behindideutsch, sondern Straßenslang damit die Bullen nicht sofort mitkriegen was abgeht. Was ist wohl auffälliger? "Hier 50 Tütchen Gras!" oder "Hier 50 packets"?
So stand es zumindest 2011: Und dann, im Sommer 2011, als alles schon aussichtslos erscheint, kommen doch noch zwei Nachrichten, die so etwas wie ein zartes Happy End sein können. Florian hat Post von der Bundeswehr bekommen. Sie will ihn nun doch. Gerade ist die Wehrpflicht abgeschafft worden. Die Bundeswehr braucht jetzt Leute, die freiwillig zu ihr kommen wollen. Florian rückt in eine Kaserne in Niedersachsen ein. Seine Mutter freut sich, dass er nun den ganzen Tag etwas zu tun hat. Und er? Zögert, was er davon halten soll. » Es macht Spaß«, sagt Florian. » Aber es ist ja erst mal nur für 23 Monate.« Denn genommen hat ihn die Bundeswehr als freiwilligen Wehrdienstleistenden. Ob er eine Zukunft als Berufssoldat hat, weiß er noch nicht. August 2011, ein letzter Besuch in Wuppertal. Es ist keine gute Gegend, viele Ladenlokale stehen leer, der Verkehr rauscht über die Ausfallstraße. Aber ganz oben in einem Altbau hat Ivan eine kleine Wohnung. Die Miete zahlt das Amt. Es hat anerkannt, dass es mit Ivan und seinen Eltern nicht so weitergehen kann. » Herr Chapanidi«, steht an der Klingel. Es ist das Namensschild, das er bei einem seiner Praktika im Lidl-Markt trug. Stolz zeigt er seine erste eigene Wohnung. Er kann unter den Dachschrägen kaum aufrecht stehen. Aber es fühlt sich gut an, hier zu sein, sagt er. So erwachsen. Ivan bittet in die Küche. Die ist spartanisch eingerichtet, aber aufgeräumt. Und dann kommt Ivans Überraschung: »Ich habe eine Lehrstelle«, sagt er. » An einer Schule. Aber es ist eine richtige Ausbildung. Ich werde Sozialhelfer.« Sozialhelfer? » Ja«, sagt Ivan. » Ich will Leuten helfen, denen es so geht wie mir. Immer nur Stress mit den Eltern, mit den Ämtern. Ich glaube, dass ich das kann.« Das Berufskolleg, das in Wuppertal die Sozialhelfer ausbildet, die später bei freien Trägern oder der Stadt arbeiten, glaubt das auch. Es hat Ivans Bewerbung geprüft und für gut befunden. Auch das Vorstellungsgespräch hat er geschafft. Am 7. September wird Ivan anfangen. Über zwei Jahre nach dem Schulabschluss beginnt nun endlich seine Zukunft. Michelle kann und will arbeiten. Aber auf ihre Bewerbungen erhielt sie nicht mal Absagen. Erst acht Monate nach dem Abschluss hat Ivan sein erstes Vorstellungsgespräch. Schon Zehnjährigen gibt die Hauptschule das Gefühl, sie würden nicht gebraucht. (Quelle Zeit, 25.08.2011)
Ich wurde gefordert und gefördert. Zu Hause ,in der Schule und auf der Uni.Heute bin ich darüber froh,dass ich die Schule nicht als notwendiges Übel angesehen habe.
hahaha beste stelle- das der bw typ da nicht vom stuhl gefallen ist vor lachen.. schaue die doku immer mal wieder an, um mich über florians doofheit zu vergnügen, immerhin zahle ich die ja auch, damit er mit irgendwelchen komischen techno nazis am bahnhof rumhängen kann
Bisschen übertrieben dargestellt... Die haben sich aber auch die größten Chaoten herausgesucht... Mein jüngerer Bruder hat selber einen durchschnittlichen Hauptschulabschluss und ist aktuell in einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei einem Juwelier. Falls ihr also gerade dabei seid euren Hauptschulabschluss zu machen: Lasst euch von der überspitzten Doku nicht runterziehen, das kann die hier nämlich schwer gut...
Ja das stimmt. Ich kenne aber auch einen anderen Fall ein verwanter hat Abitur gemacht dann Studium zum Meeresbiologen. Tja er hat dann 2 Jahre lang mal einen Job als Meeresbiologe gehabt danach nur noch Arbeitslos weil er als Meeresbiologe keinen Job gefunden hat und sich zu schade war einen anderen "Einfachen Beruf" auszuüben. Also auch mit Abitur und Studium kann man ganz unten landen.
@@lulualo6755 Finanziell betrachtet schon, doch persönlich denke ich das es darauf ankommt, dass man dies tut, was einem am besten liegt und was einen Glücklich macht.
Diese jungen Menschen, die scheinbar keine Perspektive haben, besitzen zumindest eines: Ein Ziel. Ich sitze nach meinem Abi planlos und tatsaechlich ohne Ziel und Perspektive da...
Ein Jahrespraktikum in einem Blumenladen! Das ist ja lächerlich. Der Herr wollte anscheinend nur eine billige Arbeitskraft. Solch ein Praktikum sollte höchstens (!) drei Monate dauern. Dann sollte klar sein, ob der Florist das Mädel ausbilden möchte oder nicht.
Ihr glaubt doch auch jeden scheiß. Man muss sich doch mal die Frage stellen warum sich solche Menschen als Versager im Fernsehen darstellen?! Außerdem ist dieser Film vor Jahren entstanden und auch der Arbeitsmarkt hat sich heute gravierend geändert. Also bei so vielen Aussagen hier, muss ich doch an die Kompetenzen mancher Realschüler und Gymnasiasten zweifeln, weil ich ein Hauptschüler war und etwas Hinterfragen kann.
Ich war auch Hauptschüler. Habe erst eine Abgeschlossene Ausbildung mit Note 2 als Elektroinstallateur und dann als Krankenpfleger. Jetzt mache ich grade eine Weiterbildung zur Onkologischen Fachpflege. Wenn man will schaft man also auch etwas in seinem Leben mit diesem Abschluss
Danke wollte damit nur ausdrücken das nur weil man Hauptschule hat man was im Leben erreichen kann. Es immer auf den Abschluss schieben ist für mich auch oft eine Ausrede
Ich mache dieses Jahr meinen Mittelschulabschluss nach der 10ten also Mittlere Reife und mache eine Ausbildung zur Schreinerin und bin damit überglücklich. Mein bester Freund schreibt dieses Jahr sein Abitur, weis aber nicht was er studieren will. Deshalb macht er jetzt eine Lehre zum Physiotherapeuten. Somit bin ich mit meinem Abschluss glücklicher und zufriedener als mein Freund mit Abi. Ich könnte ausrasten wenn jemand sagt alle Hauptschüler sind dumm und faul und nur mit Abi kann man was erreichen. Nartürlich gibt es immer welche die wirklich so sind aber solche gibt es auch im Gymnasium.
Meine Tipps, egal welche schulische Ausbildung man hat: 1. Individuelle Bewerbungen verschicken! Bloß nicht diese schlechten Vorlagen von der BA oder vom Jobcenter massenhaft verschicken! 2. Niemals von Stellenausschreibungen abschrecken lassen! Kaum jemand erfüllt alle Anforderungen. Deshalb in der Bewerbung den Fokus darauf legen, was man kann und nicht, was man nicht kann. 3. Nie unter Wert verkaufen! Jeder hat was aufn Kasten und das muss man auch beweisen und ausstrahlen!
Ja genau das kann das Arbeitsamt für dich tun, nämlich nix und das in 90% aller Fälle. Aber 40000 Menschen beschäftigen und alle 5 Jahre ne neue überteuerte Software kaufen Was machen die 40000 eigentlich, ausser Bezieher von Arbeitslosengeld zu kontrollieren, auso einen Blick in die jobbörse dafür braucht man keinen Berufsberater.
Also ich hatte nach meinem Abi mehrere Termine zur Studienberatung beim Arbeitsamt und die haben mir sehr wohl weitergeholfen. Studiere mittlerweile auf Anstoß des Amtes Jura und bin sehr zufrieden damit... Die haben meiner Meinung nach durchaus ihre Daseinsberechtigung.
SirHinke naja, da gibts auch solche und solche (die wollen einen auch möglichst zu studiengängen drängen, die gute berufschancen haben, da wird dir auch mal ein extrem mathelastiges studium ans herz gelegt, wenn man mathe g-kurs hatte..) zu verwechselst hier aber was, wenn du arbeitslos bist oder dich arbeitssuchend meldest, musst du eben auch mit so beratern reden, verpflichtend. und die sind extrem unnötig, da werden dir tonnenweise ausschreibungen zugesandt die man online mit einem klick findet, und das war's eig. schon. ehrlich sind die auch 0, ich habe damals meine ausbildungssuche ebenfalls gemeldet, und bei dem gespräch wurde mir nur nahegelegt, ich sei doch überqualifiziert und man müsse 'früh aufstehen', was die gute dame eigentlich meinte war 'keine tarifverträge, mindestlohn als gelernte kraft, keine einhaltung des geltenden arbeitsrecht in fast allen betrieben, etc.'..nach so einer warnung hätte ich tatsächlich einen anderen beruf gelernt, aber nicht nach 'früh aufstehen' lol
XX als jemand der den Fokus auf studieren hatte ist es anders beim Arbeitsamt. Die haben vorgefertigte und immer aktuelle Daten weil sich nie wirklich was ändert. Willst aber einen Job kriegst du teilweise Stellenanzeigen die schon seit Monaten vergeben sind und allen möglichen Quatsch. Es gibt aber wie gesagt auch gute Berater (meist jüngere).
Michelle war ja Motiviert und sehr Arrangiert und hatte viel Potenzial aber wurde leider nur noch ausgenutzt v a von dem Blumenverkäufer ein Praktikum dürfte niemals so lange dauern er hat sie als Kostenlose Arbeitskraft ausgenutzt, nach ende des Praktikums hätte sie so oder die Ausbildung nicht bekommen, das sagt Körperhaltung vom Chef aus
Passiert auch bei mir im Privat- Gymnasium, fast allen passieren Flüchtigkeitsfehler. Ist ja im Fussball genau so, fast jeder Profi schießt aus 15 Meter ein Tor. Aber im Spiel aufgrund von Nervosität(genau so beim Lehrer, mit dem Kamera Team, etc. , Bzw deutlich größere Drucksituation , ist ja eine eine komplett neue Situation beim Lehrer) oder anderen Faktoren ist die Chancenverwertung häufig sehr schlecht.
Das Deutsche Schulsystem ist eines der ungerechtesten in der Welt. Ich hatte damals eine Sprach und Schreibstörung und wurde in die Hauptschule gesteckt, musste in der 7. Klasse Einser in jedem Fach haben UND engagierte Eltern um erlaubt zu sein es in der Realschule "zu versuchen". Dann habe ich dort einen 2,0 Abschluss gemacht und bin zu einer Internationalen Schule wo ich meine A levels (=Abitur) gerade mache in welchen ich so gut bin, das mich meine Uni vorzeitig aufgenommen hat. In der 4. Klasse haben meine Lehrer gesagt daß ich vielleicht auf die Förderschule muss, jetzt werde ich im September medical sciences in Wales studieren. Jedem nicht-deutschen dem ich vom deutschen Schulsystem erzählt habe schüttelt nur den Kopf, und an meiner Schule gibt es viele Beispiele von Leuten die in Deutschland auf der Hauptschule waren und hier dann mit Top Noten nach Glasgow, Oxford, Brown university etc. gegangen sind. (wärend wir in Deutschland in keine einzige Uni rein kommen würden weil wir oft kein Mathe A level nehmen sondern die 3-4 Fächer die uns am besten liegen)
Anivia OP Wenn dein Kunst Lehrer dich nicht leiden kann und "nein" abstimmt kannst du Einser in jedem Fach haben und sie erlauben es dir nicht. Bei mir musste jeder einzelne Lehrer zustimmen. Und das man das Glück zwei Mal hat, vorallem da es von Real auf Gymnasium noch mal schwerer gemacht wird, ist nahezu unmöglich
Ya nu Sanders über welches Bundesland reden wir denn hier? Meines Wissens nach wird nach der Grundschule von der Schule eine Empfehlung für eine Schulform ausgesprochen, mehr aber auch nicht.
Anivia OP Die Regelung gibt es erst seit wenigen Jahren. Das hat aber auch nichts wirklich geändert, weil jetzt jeder ins Gymnasium gesteckt wird und in der 5. Klasse sortieren sie aus- wieder, als könnte man bei 11 jährigen wissen wie sie sich Mal entwickeln
Das stimmt leider so nicht. Das dürfen Sie nicht verallgemeinern. Die wenigsten machen dann noch Ihre Laufbahn. Von 27 Schülern in meiner Hauptschulklasse bin ich der einzige, der noch studiert hat.
@@cyxcat9125 er war bei "herren" noch beim sEEpferdchen haha, schaue die doku immer mal wieder an, um mich über florians doofheit zu vergnügen, immerhin zahle ich die ja auch, damit er mit irgendwelchen komischen techno nazis am bahnhof rumhängen kann
Das System in Deutschland kann man ja komplett schmeißen. Bei uns in Österreich macht man 8 Jahre Schule (4Jahre Grund und 4Jahre Haupt/Mittel/oder Gymnasium) danach ein Jahr Gymnasium oder Berufsvorbereitung danach mit 15 Lehrstelle suchen oder Abitur abschließen fertig... sollte jemand keine Lehrstelle finden bekommt er nach einer Zeit vom staat eine Ausbildung zugewiesen bekommt zwar weniger Geld (750€ für 3 Jahre) danach hat man aber eine abgeschlossene Ausbildung. Bei uns ist es für eine Ausbildung völlig egal ob Hauptschulabschluss oder was anderes. jeder hat eine Chance auf eine Ausbildung und kann Dual zur Ausbildung 4Tage arbeiten und 1Tag Abitur in der Woche somit Ausbildung+Abitur Bin froh hier zu leben ^_^
"Man muss sich halt mehr anstrengen", "Wo denn? Wie denn?", "Ich weiß auch nicht..." Seltsam das das hier niemandem auffällt. Denken eigentlich alle Berufstätigen heutzutage das sie den Job durch "Anstrengung" bekommen haben? Wir hatten Glück oder das richtige Vitamin B! Ich bin seit 8 Jahren berufstätig obwohl ich erst mein Studium abbrechen musste und anschließend über 1 Jahr lang arbeitslos war. Nur laufe ich heutzutage nicht selbstgerecht herum und behaupte das ich mir das alles "hart erarbeitet" habe. Ich habe mich in dem Jahr meiner Arbeitslosigkeit VIEL mehr angestrengt und abgemüht um jede freie Stelle als Erster zu finden. Ich habe bei den Betrieben angerufen, bin dort hingefahren und habe mich detailliert über die Firmen informiert bevor ich vorstellig wurde. Ich habe mich initiativ beworben und aktives Interesse an jeder einzelnen der über 200 Bewerbungen gezeigt. Ich habe mich bei alledem auf 4 verschiedene Ausbildungen (und später Stellen) beworben und es hat NICHTS gebracht!!!!!! Ich hatte einfach nur Glück! Glück das ich von dem Lehrgang für Anwendungsentwicklung erfahren habe und Glück das ich danach für ein größeres Projekt übernommen wurde. Ich war einer von 14 Leuten, die den Lehrgang abgeschlossen haben und einer von 3 die danach übernommen wurden.... Diese Doku ist nicht demotivierend sondern sehr realistisch und zeigt erschreckend deutlich wie dicht wir schon am "modernen Sklavenmarkt" sind.
Also würdest du sagen man sollte sich umbringen, wenn man beruflich schon verkackt hat? Habe nämlich auch abgebrochen und arbeite seither als Hilfsarbeiter. Denn ich würde mich lieber umbringen, als mein Leben als unterbezahlter Hilfsarbeiter zu fristen. Ich würe echt jeden Job machen, aber wahrscheinlich ist es schon zu spät, wie du ja in deine Text geschrieben hast. Ich muss nur eine möglichst schmerzfreie Methode finden, habe Angst davor mich zu erhängen.
ShadowThruNight Ich verstehe nicht im geringsten wie du sowas in meinen Kommentar reininterpretieren konntest! Ich habe ganz deutlich und wortwörtlich geschrieben das ich "Glück" (im Sinne von "Zufall der etwas Gutes bewirkt"!) hatte. Ich bin nicht steinreich geboren, bin nicht hochbegabt und habe in meiner Schulzeit nie zu den "beliebten Kids" gehört. Ich war so lange arbeitslos das meine Eltern schon die Hoffnung aufgegeben haben das "aus mir jemals etwas wird", aber ich habe trotzdem noch eine Stelle gefunden und bin jetzt Vollzeit-berufstätig, weil ich "Glück" hatte. Jeder Mensch kann "Glück" haben! Es gibt keine Vorraussetzungen dafür und es kostet auch nichts. Das Problem ist eher das man nicht dafür sorgen kann "wann" man es hat.... Wir leben leider in einer Umgebung in der man dieses Glück mindestens einmal in genau im richtigen Moment "braucht", falls man nicht superreich ist oder über Vitamin B einen Job bekommt! Generell kann dir dieses "Glück" jeden Tag passieren, aber da es sich nicht an Wahrscheinlichkeitsregeln hält bekommt man schnell den Eindruck das es nie passieren wird. Es kann gut sein das es für dich morgen schon wieder bergauf geht, aber es kann auch genauso gut noch 5Jahre dauern :-S Wenn dich dein Hilfsarbeiter-Job ankotzt solltest du dich rausschmeißen lassen. Es ist mir (und das sage ich als "Steuerzahler"!) vollkommen recht, wenn du solange arbeitslos bist bis du einen Job hast bei dem du angemessen bezahlt wirst. Der soziale Druck der dich von Selbstmord sprechen lässt ist ein viel größeres Problem als unsere Arbeitslosenquote! Lass dich von dem Gerede nicht runter ziehen und warte entspannt auf den Moment wenn sich "das Glück" dazu entschließt dir eine gute Arbeit zu zuspielen. Die ganze Zeit bis dahin (und da bin ich mir sicher!) bist du NICHT daran schuld das es beruflich im Moment so schlecht bei dir aussieht!
An all diejenigen die fragen was aus den drei Personen geworden ist. •Michele hat gemerkt das ihre Ziele zu hoch waren , und lebt nun vom Amt. • Florian denkt bis heute das Seepferdchen ein Sportabzeichen ist. Leider ist er in die Rechte Szene abgerutscht. • Ivan sitzt wieder im Gefängnis
Wenn ich den Berufswunsch Berufssoldat höre dann kann ich nur sagen erstaunlicher weise hat die Berufsarmee die gleichen Schichten angezogen wie in allen anderen Berufsarmeen . Nur aufpassen das die Offiziere nicht austerben .
Kann er vergessen. Um Berufssoldat zu werden, muss er mindestens den Rang eines Feldwebel haben und dafür benötigt man die mittlere Reife. Im besten Fall wird er Zeitsoldat für 25 Jahre und kommt in die Unteroffizierslaufbahn.
Das ist Richtig ,aber Feldwebel sind Unteroffiziere mit Portepee das ist die Spitze über den Stabsunteroffizierbalken auf der Schulterlitze . Das heißt Ueber interne lehrgaenge kann er es schaffen mit Hauptschule und lehre hätte er ja Realschulreife und dann ist die Bundeswehr wieder ein Chancengeber und das ist das perfide ,den die ideologische Ausrichtung der Bundeswehr hat sich ja von der Verteidigungsarmee zur reinen Angriffskriegsarrmee der Nato gewandelt .
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 1974 genau definiert, was unter einen Angriffskrieg zu verstehen ist (Resolution 3314). Hiermit wird deutlich, dass Frankreich einen Angriffskrieg gegen Syrien durchführt, da weder eine Genehmigung Syriens für die Angriffe vorliegt, noch der Staat Syrien jemals Frankreich bedroht hat und auch kein UN-Mandat vorliegt. Laut Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland ist die Teilnahme an einem Angriffskrieg grundsätzlich verboten und unter Strafe zu stellen. Art. 26 Abs. 1 GG besagt eindeutig: Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen. Der in Ausführung des Art. 26 GG erlassene § 80 StGB lautet(e): Wer einen Angriffskrieg (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes), an dem die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sein soll, vorbereitet und dadurch die Gefahr eines Krieges für die Bundesrepublik Deutschland herbeiführt, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft. Analog dazu lautet § 13 des VStGB: "(1) Wer einen Angriffskrieg führt oder eine sonstige Angriffshandlung begeht, die ihrer Art, ihrer Schwere und ihrem Umfang nach eine offenkundige Verletzung der Charta der Vereinten Nationen darstellt, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. (2) Wer einen Angriffskrieg oder eine sonstige Angriffshandlung im Sinne des Absatzes 1 plant, vorbereitet oder einleitet, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
35:30 Ein Koch-Azubi verdient bei der Bundeswehr 1470 EUR netto im Monat???? Das haben ja viele mit fertiger Ausbildung kaum brutto in Vollzeit. Und das schon 2009 bzw. 2011? Da wundert es mich, dass die Leute der Bundeswehr nicht die Tür einrennen.
Ich bin auch Hauptschüler gehwesen, auch klassich kein bock gehabt dafür Klassen-Clown. Hab auch große Schwierigkeiten gehabt eine Ausbildung zu bekommen, lange gesucht und zum Glück was bekommen. Dann hat es bei mir aber auch im Kopf Click gemacht, hab dann mit der Ausbildung meine Fachoberschulreife nachgeholt und mich Berufsbegleitend weitergebildet zum Industrie-Meister! Damit will ich sagen es ist durchaus alles möglich, man muss nur wollen... hört sich vieleicht nach Bla Bla an... aber das hab ich vor 15 jahren auch gedacht Labert mich nicht voll. Viele Wochenenden ohne Disco, dafür Party in Büchern und Tabellen. Nur nicht entmutigen lassen!
Irgendwann macht es sich halt bemerkbar, wenn das Bundesministerium für Verteidigung einen mehr als doppelt so großen Etat hat wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Und das ist unabhängig davon um welchen Schultyp es sich handelt. Es sind durch die Bank weg alle Schultypen betroffen.
Bildung ist Ländersache. Wenn die Schulen verottet und die Lehrpläne mies sind, dann kann der Bund nichts dafür, sondern man muss den Landesregierungen auf die Finger hauen. Wird aber vergessen.
Die Bundeswehr bietet übrigens auch Ausbildungsstellen an. Wenn man so darauf fixiert ist Industriemechaniker zu werden, dann kann man dort eine Ausbildung in diesem oder einem ähnlichen Bereich machen und im Notfall umschulen...
Hans Dampf Die Bundeswehr verlangt aber, soweit ich weiß und von Bekannten welche eine Ausbildung bei der Bundeswehr machen gehört habe, auch für die Ausbildungsplätze Sport und Gesundheitstests. Ich denke mal, dass das wahrscheinlich hier auch ein Problem darstellen könnte.
Das Jahres-Praktikum ist der größte Schrott und wird so verdammt oft ausgenutzt. Ich hab eines gemacht, musste aber Montags immer zur Schule wo wir eigentlich im Schulwissen aufgefrischt werden sollten, das nannte sich damals kurz BIZ. Wenn Unterricht statt fand war es niederes Hauptschul-Niveau und die Hälfte der Klasse langweilte sich. Ansonsten wurden im Unterricht Spiele gespielt oder der 'Lehrer' quatschte nur mit einem. Man ging Vollzeit arbeiten (Di-Fr o. Sa) und bekam 270€ monatliches Motivationsgeld. Ich wurde soweit angelernt, dass ich selbstständig arbeiten konnte und hab dann auch das gleiche gemacht wie der Rest. Also war ich eine volle Arbeitskraft nur umsonst, denn das Geld kam ja vom Amt. 2 Monate vor Ablauf bekam ich dann die Kündigung, ohne Vorwarnung morgens als ich normal zur Arbeit kam. Der Leistungsträger (BIZ übers Arbeitsamt) wusste schon einen Tag vorher Bescheid und durch Verlust des Praktikums wurde auch die Maßnahme gekündigt. Den Grund? Den erfuhr ich erst Wochen später. Der Betrieb wolle nun doch nicht ausbilden bei derzeitiger Marktlage. In die Maßnahme wieder neu rein kommen? Die Listen waren voll bis zum Sankt Nimmerleinstag. Von den 20 Leuten mit denen ich in einer Klasse war, bekamen 2 Leute einen Ausbildungsplatz. Wobei nur einer übernommen würde, der andere fand durch das Praktikum in einem anderen Betrieb eine Ausbildung. Also hatte meine Klasse einen Erfolg von ganzen 5%... wow...
Ähm, ich habe eine Mittlere Reife. Ich hatte einen 2er Realschulabschluss. Ich fing in der 9ten Klasse damit an Bewerbungen zu schreiben, erst die Berufe die ich wollte, danach alles was ich fand. Zwischen 150 und 200 Bewerbungen bis zum Ende der 10ten Klasse. Als ich dann nichts fand, machte ich mein Fachabitur (1er Abi in Gestaltungslehre). In der 12ten begann wieder das Bewerbungsschreiben. Erst als ich danach wieder nichts fand, kam ich in diese Maßnahme. Jetzt würde ich gerne mal gerne wissen wie du davon ausgegangen bist, dass ich keine Mittlere Reife habe oder mich nicht genug angestrengt habe. In der Maßnahme hatten 50% der Klasse höhere Abschlüsse.
du verfehlst hier den eigentlichen sinn dieser "maßnahmen", es hat seinen grund wieso man "offiziell" beim maßnahmenträger angestellt ist, es ist nicht das ziel einen ausbildungsplatz zu finden, auch wenn einem dies vorgegaukelt wird. hier geht es nur darum die arbeitslosenquoten mithilfe des steuerzahlers zu drücken, ohne diese maßnahmen wären wir locker wieder bei 8-10%, wenn nicht mehr. ich war froh, dass mir mein "bildungsbegleiter" gleich von vorne herein gesagt hat, was das hier genau ist und ich mich eigentlich eher privat nach etwas umsehen sollte und es besser ist die maßnahme nicht in den bewerbungen zu erwähnen und das praktikum in den vordergrund zu stellen.
+Inari Senju Hä? Du hast gutes Fachabi, warst volljährig aber hast trotzdem so nen scheiß gemacht? Warum hast du dich nich einfach arbeitslos gemeldet und gehartzt? Und wie kann das bitte sein dass du dich mit 1er Fachabi 200fach auf alles mögliche beworben hast aber keine stelle bekommen hast?
nIrUbU01 Die fast 200 Bewerbungen habe ich noch mit Realschulabschluss geschrieben. Nach dem Fachabi war es höchstens die Hälfte aber genau weiss ich es nicht mehr. Warum ich nicht geharzt habe? Weil ich nicht von den Steuern anderer Leben wollte. Ich wollte für mein Geld arbeiten gehen und niemandem auf der Tasche liegen. Habe es so ja auch geschafft und mich dann hochgearbeitet. Der Wert eines Abis sinkt mittlerweile von Jahr zu Jahr. Ist ja gerade erst hoch in den Medien das ein Abiturent von heute einfach nicht mehr das gleiche Wissen hat wie einer von vor 20 Jahren. Und damals wollte keiner Abiturenten weil die immer oft noch zum Studium abgesprungen sind. In der Maßnahme damals hatten sicher 30% der Leute ein Fachabi.
Wie man bei 43:25 wie ein junger Mann einen Kindheitsfehler realisiert und sich zu tode schämt. Aber ich lese nur wie wenig diese Menschen doch Wert sind und wie sie es sich selbst eingebrockt haben
Florian möchte Soldat werden... bekommt es aber über Monate nicht hin sich bei der Bundeswehr zu bewerben... Hm woran könnte es nur liegen, dass es nicht klappt?
Ein Hauptschulabschluss ist heute in etwa so viel Wert wie früher der Besuch der Sonderschule. Das Problem ist, dass ein nicht kleiner Teil der Hauptschulabgänger überhaupt nicht ausbildungsfähig ist, weil grundlegende Kompetemzen einfach nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind. Das liegt teils an der Schule, teils aber auch am Elternhaus und natürlich auch am Schüler selbst.
"...weil grundlegende Kompetemzen einfach nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind. ..." - Das liegt an den Elternhäusern und sonst an nichts! Wo die Jungen nichts taugen, taugen die Alten schon nichts.
Der Trick liegt doch einfach nur darin, nach bestandenem Hauptschulabschluss eine weiterführende Schule zu besuchen. Dort macht man dann seine mittlere Reife und kann das Hauptschulzeugnis danach in der Ecke verstauben lassen. Dieser Weg muss den Schülern und den Eltern nur früh genug erläutert werden, bevor die Motivation durch solche Dokumentationen und falsche Gerüchte der Gesellschaft auf den Tiefpunkt gefallen ist!
hoffe sie hat vor allem ein bisschen abgenommen, sie ist in der doku irgendwie immer übergewichtiger geworden, sie ist die einzige die mir leid tut, sie scheint ganz nett zu sein
Rain Gogeta dein Kommentar ist schon älter Aber um zum Beispiel eine Fachhochschul reife in Niedersachsen zu haben, braucht man 960h auch genannt Jahrespraktikum
was ein pisser, das kostet ihn arbeit, was würde er denn stattdessen machen? jaaa däumchen drehen wenn die auftragslage schon so beschissen ist, dass er nicht 400 im monat blechen kann muss der laden echt gut laufen
Du würdest den Menschen einen gefallen tuen wenn du am besten gleich dieses Fake-Video entfernst. Was willst du mit diesem Video denn noch bezwecken? Willst du etwa Panik und Angst unter den Betroffenen zu verbreiten? Diese Doku entspricht absolut nicht mehr mit dem heutigen Arbeitsmarkt überein. Überhaupt empfinde ich die Doku als eine ziemliche Verarsche...stelle dir nur mal die Frage warum sich solche Menschen im Fernsehen als Versager darstellen? Ich wäre dir mit dieser Entscheidung sehr verbunden.
Ganz ehrlich: Das Arbeitsamt hilft genau GAR NICHT! Immer wenn ich mit diesem Verein zu tun hatte, kam ich mir wirklich verarscht vor. Das ist die traurige Wahrheit. Berufliche Perspektiven gibt es bei der Agentur für Arbeit nicht. Und auch hier bei den Jugendlichen sieht man sehr deutlich, dass "Agentur für Arbeit" nur ein schöneres Wort für "Personaldienstleister" oder "Zeitarbeit" ist. Nix anderes. Die größten Erfolge (und auch dauerhaften Erfolge) hat man nur, wenn man sich selber kümmert. Ziele setzten und verfolgen; Und wenn man auf die Nase fällt einfach wieder aufstehen und weiter gehts ! Ich habe meine beruflichen Träume OHNE Arbeitsamt erreicht. Die Agentur für Arbeit hat mich meistens nur wieder zurückgeworfen.
Ich bin wahnsinnig froh, dass ich das Problem nicht so sehr hatte. Nach der Realschule habe ich ziemlich viele Bewerbungen geschrieben, einen Ausbeuterbetrieb gefunden und dann kurz vor Beginn des nächsten Schuljahres die einzig richtige Entscheidung in Form eines Abiturs getroffen. Sonst hätte ich mit meinem 2,6er-Realschulabschlass und mit weit unter 18 Jahren arge Probleme bekommen weil selbst ein Realschulabschluss nicht mehr zu einem einigermaßen interressanten Job reicht wenn man kein Vitamin B oder ein langes und gutes Vorpraktikum hat. Ich finde es einfach nur traurig, wie die Jugendlichen oft behandelt werden und dieses Verhalten von den Betrieben furchtbar und peinlich. Klar gibt es einfach auch betriebliche Nieten, aber oft liegt es einfach auch daran, dass keiner Lust hat, jemandem etwas zu zeigen. Sogar wenn man dann eine Ausbildung hat, wenn man Pech mit dem Betrieb hat, ist man einfach gef... Und wie soll ein junger Mensch denn zuversichtlich ins Leben blicken und motiviert sein, nwirklich zu lernen, wenn ihm klar ist, dass seine Ausbildung für die Tonne ist oder er erst gar keinen Ausbildungsplatz findet?
Das problem ist, das man im unterricht nicht vermittelt bekommt wie man bewerbungen schreibt, wie man sich bei vorstellungsgesprächen verhält, was wichtig ist im arbeitsalltag
ultimata .. Ich hab Sport, Reli und DV wo wir Ein Jahr nur Excel machen - das ist ein kompletter Schultag den man eig. streichen könnte in der Oberstufe - und du willst mir noch mehr Fächer anhängen? -.- Es ist schon wichtig ja - aber was ich meine - es sollte erstmal grundlegend das System geändert werden.
Ich muss immer an den Blog von Frau Freitag denken, als sie beschreibt, wie ihre Schüler und Schülerinnen den Film sehen und beim Anblick einer Schwebebahn total baff sind.
Dieser Film ist vor Jahren entstanden, der Markt hat sich in dieser Zeit gravierend geändert. Gerade in den handwerklichen Berufen sucht man händeringend nach Leuten, weil kaum einer sich Hände schmutzig machen will. Ich finde, dass dieser Film eine komplette verarsche ist. Warum lassen sich solche Menschen als Verlierer im Fernsehen darstellen? Weil sie Hauptschüler waren oder was? Dieser Film wurde eher entworfen, um Panik und Angst zu verbreiten.
Genugtuung blödsinn, da sucht man nach azubis, am besten mit mittlerer reife oder höher, zahlt dann aber nur rund 300-500 euro ausbildungsvergütung, bietet wenn es hochkommt schlechte tarifverträge, kein weihnachtsgeld, kein urlaubsgeld, verlangt aber einen berg an unbezahlten überstunden, bietet bei allem nur das gesetzliche minimum und wundert sich dann, dass ambitionierte, fleißige u. gebildete schüler NICHT ins handwerk gehen, sondern dorthin, wo man bessere bedingungen hat und nicht ausgebeutet wird, weil sie die wahl haben. man kann nicht das beste wollen aber das schlechteste bieten. natürlich gibt es ausnahmen, aber diese betriebe sind in der unterzahl und finden meist personal.
Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und meistens ist das von den Betrieben auch ziemlich unklug, dass man die Umstände für den Azubi so verschlechtert. Ich empfinde es eher Blödsinnig, dass Du meinst es gäbe weniger gute Betriebe und warum sollen diese Betriebe am meisten Personal erhalten?
Ich habe geschrieben, dass die guten Betriebe keinen Personalmangel haben, ob diese die Ausnahme sind kannst du ja einfach feststellen, in dem du dir die Durchschnittsarbeitsbedingungen von Handwerkern anschaust, wenn die generell Mist sind, liegt das wohl nicht an einem Betrieb. Und natürlich ist es unklug, aber Geiz ist ja bekanntlich geiler, siehe das Praktikum in diesem Beitrag. Sowas ist übrigens nicht so unüblich.
Naja, wie man's nimmt. Beispiel bei uns aus der Region: Dort werden zwar viele offene Stellen angeboten - aber haben möchte man dann doch nur Bewerber XY. Das bekomme ich - als Arbeitgeber - laufend in der Innung mit wie man zum einen rumjammert, dass man seit Jahren Stellen nicht besetzt bekommt, aber auch nicht bereit ist seine Standards zu senken. Dann sollen die z. B. Hauptschüler eben den Realschulabschluss nachmachen. Und wenn der nicht gut genug ist, mindestens FOR. Für einen Handwerksberuf! Weil: "die sind sonst ja nicht ausbildungsreif" und "man kann die an keine Maschine lassen". Und der Abiturient von heute ist ja der Realschüler von gestern... Die Sprüche kommen dann meist von denen, die - siehe Doku - ihre berufliche Karriere meist mit deutlich beschisseneren Einstiegen starten durften. Und die selbst zu doof sind drei deutsche Sätze fehlerfrei zu schreiben, aber das von einem Bewerber MINDESTENS erwarten.
Hätte es nicht besser schreiben können. Bin selber mit miesem hauptschulabschluss abgegangen und hab trotzdem die lehre zum straßenbauer geschafft. Andere beispiel wäre meine jünger halb bruder. Sein abschluss war ebenfalls schlecht, hatt sogar wärhend seinem BVJ mit drogen zu tun gehabt. Jetzt macht der Kerl eine lehre in einer angesehen küche und ist in seine Berufschulklasse einer der besten lerhlinge. Genugtuung trifft den nagel auf den kopf, wenn er sagt das viele junge leute sich nicht die hände dreckig machen wollen. Allerdings galube ich auch das XX einen wichtigen punkt erwähnt. Egal welcher handwerks beruf, die ausbildung ist hart und es wäre nicht das erste mal das ich richtige grusel geschichten von anderen Kollegen gehört habe, deren Ausbildungs Betriebe die hölle auf erden war.
Jared Padalecki war auch das, an was ich zuerst dachte, als ich Ivan in der Doku sah. Hier steht, das Ivan ab September 2011 eine Ausbildung zum Sozialhelfer machen wird: www.zeit.de/2011/35/Hauptschueler/seite-6 Hier steht auf Seite 19, dass er nicht mehr in seiner Dachwohnung wohnt und sich quasi "aus dem Staub" gemacht hat. Das war im Mai 2016. www.wuppertal.de/wirtschaft-stadtentwicklung/medien/dokumente/FNP_n2005_88And_OB_Bekanntmachung_05-2016.pdf Ich hoffe dass es ihm gut geht. Er hat einen guten Charakter und durchaus Potenzial.
Wenn ich schon den negativen und reißerischen Titel lese, dann schüttelt es mich. Lasst euch von einem ehemaligen Hauptschüler, welcher mittlerweile 2 Berufsabschlüsse, das sog. Fachabi und eine Ausbilderberechigung hat und lange in der Erwachsenenbildung tätig war und nun im öffentlichen Dienst beschäftigt ist sagen: Lasst euch nicht unterkriegen! Es mag hier und da anstrengender sein als für andere, ja...aber das kämpfen lohnt sich. Ich finde es so raurig dass so dermaßen gewertet wird. Der Lehrer sollte hier auch mal seine Art überdenken, denn auch er schürt hier zum Teil noch das Klischee "hier sind alle schlechte Lerner." Zumal es auch Berufe gibt die als "schlechter" oder typische "Hauptschul-Jobs" gelten. So gut wie jeder Job ist wichtig und trägt seinen Teil im Ganzen bei. Zumal gibt es heutzutage vielfältige Möglichkeiten sich weiterzubilden, auch für Schüler die sich mit dem klassischen System eher schwer tun (wie ich). Und ich studiere jetzt nochmal eben neben dem Beruf Psychologie. Also...lasst euch nicht unterkriegen und auch nicht abwerten! Geht euren Weg wie er für euch am besten ist und nicht für andere oder deren Erwartungen und Meinungen nach. Liebe Grüße: Ein ehemaliger Hauptschüler ;-)
Wieso gibt es eigentlich keine Betreuer, die durch die Abschlussklassen gehen und fragen, ob man klar kommt, ob man weiß, was man nach der Schule tun wird, ob es Fragen gibt zur Bewerbung an sich etc.? Ich habe in zwei Schulen einen Abschluss gemacht (Mittlere Reife und Abitur) ohne dass irgendjemand jemals wirklich gefragt und sich gekümmert hätte. In meinem Kanal spreche ich darüber.
Kann nicht nachvollziehen warum alle Hauptschüler so schlecht machen. Wenn ich (33 J.)so an meine Schulzeit zurück denke hatten doch alle schnell was gefunden. Aus meiner alten Klasse sind viele Kindergärtner, Immobilienmakler, Hausverwalter, Krankenschwester, Mechaniker und Kassierer geworden, einer hat noch Abi nachgemacht und ist jetzt schon länger als Anwalt tätig. Keiner kann mir erzählen, das dass unser Land nicht braucht. Wer einen Plan fürs Leben hat und sich mühe gibt schafft alles. Ich selber bin Bürokauffrau und selbstständig Fußpflegerin mit meiner eigenen Praxis. Btw. Als ich noch im Büro noch tätig war habe ich viele Azubi Bewerbungen für unsere Firma überprüft. Die, die vor Fehlern nur so wimmelten, und nicht einmal die 0815 Regeln des Bewerbungsschreibens Beinhalteten, wurde von mir nur bemitleidet in den Müll geworfen. Ein Bewerber der sich nicht einmal für seine eigene Bewerbung mühe geben kann, kann auch später nichts Schaffen! Das ist eine gängige Regel für jedes Personal Abteil. Hängt euch mal rein! Diese Blätter Papier entscheiden über eure Zukunft!
Naja...liegt nu aber auch schon n paar Jahre zurück? "Früher" , damit ist jetzt 40 Jahre früher gemeint, hat man auch gar keinen Schulabschluss gebraucht weil es Arbeit im Überfluss gab, jeder Arbeiter wirklich gut verdient hat und nicht alles nur auf die persönliche Urkundensammlung geschaut hat. Aber ist halt schon alles ne Weile her...
Wieso nicht einfach ein Jahr mehr Schule machen und wenigstens den Realschulabschluss kassieren!? Ich kann jeden nur empfehlen so weit wie möglich die Schule zu absolvieren. Je höher die Qualifikation, desto mehr Chancen auf eine Lehrstelle. Schule bremst keinen aus. Schule erleichtert den Einstieg ins Berufsleben.
10:09 "plötzlich unzuverlässig geworden". Das Mädchen hat einfach nur kapiert, dass sie total ausgenutzt wird.
"Ein Jahr Probepraktikum" - bei sowas kommt mir die Galle hoch, der Florist wollte nur eine Gratis-Arbeitskraft und man sieht das auch an seiner Körpersprache als er vom Kamerateam "ertappt" wird. Nichts gegen ein Praktikum, aber man sieht doch schon nach ein paar Wochen ob jemand zuverässig, lernfähig und generell geeignet ist für die Ausbildung. Aber jemanden ein Jahr ohne Gehalt und wirkliche Ausbildung hinzuhalten, das ist menschlich einfach nur unterste Schublade!
Ein Jahr Probepraktikum?!? - Dem hätte ich den ausgestreckten Mittelfinger gezeigt!
Was auffällt ist die fehlende Unterstützung der Eltern.. Wenn mein Kind später zum Bund will, würde ich mich informieren was für Fähigkeiten von Nutzen sind (was abgefragt wurde wie Sportabzeichen, Computerkenntnisse usw) und ihm/ihr helfen diese zu erlangen. Wenn man Verkäuferin lernen möchte, macht man vorher gegeben einen Minijob in einem Laden - erstrecht, wenn man noch gar nichts anderes hat. So zeigt man "ich kann mit Kunden umgehen und bin zuverlässig usw". Wenn die Eltern immer nur sagen "such dir was und zieh endlich aus" kann man nicht erwarten, dass Kinder sowas von alleine wissen.. schade dass auch in den Schulen da offenbar nichts dazu gelehrt wird.
Null Vorbereitung und noch weniger Input von den Eltern. Im Gegenteil. Ihre Eltern sind froh wenn sie raus ist und haben schon ihr Zimmer verplant? Das ist doch unterirdisch.
Und das ist genau falsch. Man entscheidet was man werden will erst nach der Schule. Nur so wird das was.
Was ist denn zu erwarten, wenn sich hageldumme Nebenexistenzen fortpflanzen? Dass das daraus resultierende Balg auf einmal intelligent sein wird? Denen ist das Versagertum und der niedrige IQ schon genetisch mitgegeben worden, da hilft auch keine "Unterstützung" der nicht minder dummen Erzeuger.
@@arcuz7862 nicht genetisch sondern über Erziehung und fehlende Unterstützung
Gehorchen... Wenn nicht sorgen die Kameraden schon führ.
Habe auf meiner Hauptschule die Mittlere Reife bestanden, mein Abitur durch gezogen und nun studiere ich selbst Lehramt. Heute gibt es Gott sei dank mehr möglichkeiten sich weiter zu bilden als damals
"Ich hasse den Staat" - Florian, will zum Bund
der typ ist auch so hardcore doof, könnte ich mich immer wieder über ihn kaputtlachen
Hab gehört er war danach 5 jahre in der Fremdenlegion und ist jetzt bei den Navy Seals
hä?FLorsUan
@@dingsbums5702 Als Tielscheibe
"Ich liebe dieses Land ich hasse diesen Staat" ist auch sowas von 1A eine Naziaussage, wundert mich echt dass es mit dem Bund nicht geklappt hat.
Die Doku stammt aus der Zeit unmittelbar nach dem letzten Börsencrash. Damals war es mit ALLEN Abschlüssen schwer, Arbeit zu finden. Viele Unternehmen hatten Einstellungsstopp. Das dürfte heute schon alles etwas anders aussehen.
Ich selbst war auch mal Hauptschüler. Ich habe danach weitergemacht. Werkrealschule => Technisches Gymnasium => Maschinenbaustudium. Mittlerweile bin ich Dipl.-Ing. und stehe kurz vor dem Abschluss meiner Promotion.
Das ist sicher ein Extrembeispiel und ich hatte auch gute Voraussetzungen (beide Eltern Akademiker, das macht (leider) schon einen Unterschied, alleine weil man in einem anderen Umfeld aufwächst). Das Nachholen des Realschulabschlusses kann ich aber JEDEM empfehlen. So viel schwieriger ist der nicht. Und er verbessert die Chancen deutlich..
Die Doku zeigt Menschen, die es schwerer haben, als ich es hatte. An manchen Stellen muss ich aber trotzdem sagen: selber schuld. In die 4 Wörter der Anrede der Bewerbung schon dreieinhalb Fehler einzubauen, ist einfach schlampig. Das hat auch nichts mehr mit "nicht so gut in Deutsch" zu tun. Zumal es auch zu Windows XP-Zeiten schon eine Rechtschreibprüfung gab. Ich hoffe ich tue dem Mann unrecht und er hat die Fehler später noch bemerkt.
Wenn ich höre, dass jemand schon eine mittlere zweistellige Zahl von Bewerbungen verschickt hat, frage ich mich immer, ob die mal jemand gegengelesen hat. Bei Bewerbungen ist es nicht wichtig _viele_ zu verschicken, sondern _gute_ . Mit 5 guten Bewerbungen hat man _wesentlich_ bessere Chancen, als mit 40 hingerotzten.
llöydäh wirr sind el´Däire. unsah sparn repariern v€FF töyFjäll kömm rüss kann ärs nöch kömm... von den noch möglicheren möglichen fitteren janz zu schwänzen vFv
Ich frage mich was das für Eltern von den Jugendlichen sind. Null Unterstützung, die einen freuen sich wenn ihr Kind mit 18 Jahren aus dem Haus ist....
1. Jahr Probepraktikum Whoat 😂🤦🏽♀️
Merli Perli herbe oder ? :D und danach sagt der Chef ....sry du bist nicht der richtige für diese Firma hahahahahahahaha
Generation Praktikum..
Nach 2 Stunden Probearbeiten weiß man normalerweise obs klappt oder nicht :D
Dieses 1 Jahregedöns ist nur um billige Arbeitskräfte zu generieren
tach so war das damals und dann wurde in der Politik sich(vorallen FDP wer sonst) was daran so schlimm sei ...
Jo, dachte ich auch. Der Florist hatte eine billige Arbeitskraft gesucht. Ist mit 1-Euro-Jobs für Hartzer auch nicht anders. Fragt mal, wie viele von denen tatsählich nur zusätzliche Arbeit machen. Die meisten tun das gleiche, wie die festangestellten Mitarbeiter. Mit dem Unterschied, dass man mit dem Hartzsystem noch Geld für die Leute bekommt. Der Mist gehört abgeschafft.
15 Jahre später wäre ein update super.
Das geht uns nichts an, jeder geht sein eigenen weg
@@blackcreeper4409
Niemand sagt, das sie das unfreiwillig machen sollen
„Runter von der Bank, sitzen können sie im Knast“ HAHAHAHHAHA das war die beste Stelle im ganzen trostlosen Video 😂
Ich war auch mal Hauptschüler. Nach Realschulabschluss, Ausbildung sowie Abitur und dualem Studium bin ich heute Ingenieur. Geht alles wenn man will. Grüße und viel Erfolg ;)
bauingenieur?
ich denke das man von dem gedanken weg muss, dass das alles geht. Manchen Leuten mangelt es an motivation oder intelligenz.
lucada32 Telekommunikation
@RonnyC# Bei mir ist es ähnlich. Werde im nächsten Jahr mein Studium abschließen und ich bin sehr froh das ich es soweit geschafft habe.
Fleiß gehört halt dazu, dennoch ist die Unterstützung aus der Familie meiner Meinung nach auch sehr wichtig und wie man in dem Film sehen konnte und ich aus eigener Erfahrung gesehen habe liegt das Problem auch oft schon bei den Eltern.
In meiner Nachbarschaft wohnt ein Mädchen aus meiner ehemaligen Klasse, sie ist nicht faul tut sich halt mit dem lernen sehr schwer, trotzdem hat sie ihre Ausbildung zur (ich glaube Altenpflegerin) abgeschlossen und darauf kann man auch stolz sein, denn nicht jeder muss/kann Astronaut werden ;-)
Danke.
Kaum zu glauben das ich damals in genau der selben Situation war wie viele der jungen Leute im Beitrag.
Heute hab ich Abitur und studiere.
florian, bist du es? XD
mäzgern studirrn ? höffentlich nix mit buchstaben. da is nich Fiel fleich trinäh xDP
Der Berater bei 4:40 ist ja eine Katastrophe.
Rocket Ranger "was willst du machen?" - "irgendwas mit metall" - "ja hab ich nix, servus"
Und das ist leider Alltag bei den Damen und Herren dort :D.
Heynamechangeisback nice
Das ist auch ne Aussage. Mich würde es als Berufsberater traurig machen, sovielen unsicheren, jungen Leuten ohne Plan und Perspektive zu begegnen, wie in den westlichen Industrienationen heute.
Da haben die jungen Asiaten uns soviel Voraus, Ziele vor den Augen, Bereitschaft Mühe auf sich zu nehmen, Ehrgeiz.
Europa, insbesondere Deutschland ist im Fallen begriffen. In 50 Jahren sind wir das neue Afrika vom Bildungsstand her.
Anita Coca du vergisst da einen wichtigen Aspekt. Die Asiaten (wohlgemerkt nur ein geringer Prozentsatz, die Landbevölkerung ist noch weitgehend bildungsfern) scheinen auf den geneigten Westeuropäer nur derart zielstrebig, weil von frühester Jugend ein gewaltiger Druck von den Eltern ausgeübt wird. Kein Vierjähriger will unbedingt Pianist oder Manager werden. Ist das etwas positives? Meiner Ansicht nach nicht, das sind alles mit 30 potenzielle Burn-out-Patienten.
Als Berufsberater wäre es (auch) dein Job, den jungen Menschen diese Perspektiven anzubieten, die sie noch nicht haben! Statt darüber traurig zu sein.
Sich jetzt an den Asiaten zu richten sehe ich auch kritisch, klar gibt es da sehr viel eifrige und zielstrebige Energie, aber es gibt so viele Dinge, auf die wir in Europa stolz sein können, nach wie vor. In Asien werden die Kids gedrillt, statt dass ihnen Individualismus und Work-Life-Balance beigebracht werden, Japan ist wirtschaftlich ziemlich am Boden und in China sind die Menschen lange nicht so frei wie wir in Deutschland oder Österreich. In Südkorea ist es völlig normal, dass Studenten überhaupt kein Privatleben mehr haben, weil die Arbeitslast so hoch ist, später im Berufsleben wird auf Beziehungen und Familien verzichtet, denn "es ist einfach keine Zeit" bei den vielen Wochenstunden. DAS sollen unsere Vorbilder sein?
Hauptschule hin oder her. Drei Dinge sind hier entscheident.
1. Ein vernünftiges Elternhaus / Erziehung.
2. Ehrlich.
3. Fleißig.
Ex-Schreiner By viele haben/hatten das bei 1. nicht.
Ich kenne auch gute Handwerker oder Ingenieure die kein gutes Elternhaus hatten. (In Keller eingesperrt worden/ ungewolltes Kind/ falsches Geschlecht etc.)
Bei fast allen entwickelt sich jedoch ein Tick, falsche Ansichten, Frauen- / Männer- / Elternhass oder andere Dinge.
Aber wie gesagt. Die 3 ''Säulen'' sind das wichtigste, andernfalls entwickeln sich falsche Weltansichten bei Kindern. Oder sie erreichen nichts in der Arbeitswelt.
Ex-Schreiner By Ich zum Beispiel hatte bevor ich adoptiert worden bin, kein gutes Elternhaus. Musste irgendwann in die Klinik und wurde fast als behindert abgestempelt wegen meiner weit ausgeprägten sozial Angst.
Jetzt bin ich seit einigen Monaten aus der Klinik und habe mich an der FOS angemeldet :D
@@Chopperdragon39 Lass dich nicht abstempeln. Das machen die Leute leider sehr gerne bei Sozialen Ängsten man verhält sich in deren Augen halt komisch und nicht normal aber scheiss drauf was sie von einem halten. Mach dir einen Plan was du im Leben erreichen willst und versuche ihn durchzusetzen :)
Ich war damals als Realschüler auch ziemlich gefrustet, da ich mein Halbjahreszeugnis ziemlich verkackt hatte und mich ja leider mit eben jenem Zeugnis bewerben musste. Habe dann genau 39 Bewerbungen abgeschickt, und 38 Absagen erhalten, trotz einiger guter Praktikabewertungen aus freiwilligen Praktika, die ich in den Ferien absolviert hatte. Dann bekam ich eine Zusage, und zwar bei einer Firma, in der ich mein Schulpraktikum absolviert hatte. Bedingung war, dass sich mein Schnitt verbessert. Bin dann - trotz großer Lernfaulheit meinerseits - mit einem 2,8er Schnitt abgegangen, habe meine Ausbildung mit einem guten Schnitt absolviert, und nach einiger Zeit normalen Arbeitens noch ein Fachabitur am hiesigen Berufskolleg absolviert. Im darauffolgenden Jahr wollte ich noch das volle Abitur draufsetzen, musste die Schule aber leider aus psychischen Gründen erstmal abbrechen. Trotzalledem, wenn ich genesen bin, werde ich es wieder versuchen. Lasst euch nicht unterkriegen, und tut euch selbst einen Gefallen, und haltet euch von Leiharbeitsfirmen fern. Das ist die größte Abzocke und meiner Meinung nach nichts als moderne Sklaverei. MfG
Der Kommentar ist jetzt 5 jahre alt. Ich hoffe für dich, dass du deine ziele erreicht hast
"Haben Sie ein Sportabzeichen?" - "Ja, Seepferdchen" 😂😂😂
Diese Kids sind keine schlechten Menschen, selbst wenn sie in unserer Gesellschaft nicht wirtschaftlich "verwertbar" sind. Das wollte ich nur mal gesagt haben!
das perverse an der ganzen Sache ist nur, dass diese Kids leider nur ein Symptom eines viel größeren Problems sind.
Einfach weiter Schmerzmittel fressen ... dann merkt man den abgerissenen Arm nicht mehr ....
Das hat auch niemand behauptet
Kapitalismus eben.
Schwachsinn wer würde die einfachen Berufe abdecken?
Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, möglicherweise ist nicht nur die Zahl der Bewerbungen, sondern auch die Qualität der der einzelnen Bewerbung entscheidend. Wenn die Rechtschreibung und Zeichensetzung noch nicht so ganz sitzen, lieber mal jemanden drüberlesen lassen.
hast du auch noch tipps die nicht bereits jeder kennt?
7th_dimension scheinbar kennt sie noch nicht jeder, sonst hätten die personen im video wohl mehr erfolg
Heynamechangeisback nice
Soweit ich weiß gibt's es sehr oft Bewerbungstraining und Vorstellungsgespräch Übungen beim Arbeitsamt.
ZimZon hoffentlich sind die Berater dann auch so motiviert, wie der im Video...
Nicht nur für Rechtschreibung und Zeichensetzung, mein Deutschlehrer half mir auch beim Ausdruck.
Man muss einfach nur fragen.
Anscheinend liegt darin wohl das Problem: viele fragen einfach nicht bzw zeigen nicht, dass sie wollen.
Ich muss aber auch zugeben - ohne angeben zu wollen, möchte ich wirklich nicht -, dass ich so etwas wie eine Ausnahme bin mit einem Einskommaschnitt.
Allerdings auch die anderen in meinem schulischen Umfeld haben sich bereits um etwas gekümmert - und das vor dem Abschluss.
Ich verstehe nicht, warum diese Schüler nicht schon lange etwas haben. In den Schulen, in denen ich bisher war, wurde uns immer eingebläut, dass wir spätestens bei der Halbjahresgrenze etwas suchen müssen.
In meinem Fall haben meine Klassenkameraden und ich uns bereits Ende September für September 2018 beworben und siehe da: absolut keine Probleme bei der Jobfindung. Manche konnten sich sogar entscheiden.
Ich hab auch nur einen Hauptschulabschluss und habe damit zig Bewerbungen geschrieben und nur Absagen bekommen. Bin dann nochmal 2 Jahre weiter zur Schule gegangen und hab einen höheren Abschluß erworben und nochmal Vollgas gegeben. Und jetzt habe ich meinen Traumjob und bin seit 7 Jahren Beamter auf Lebenszeit ! Es geht alles wenn man sein Ziel verfolgt und sich selber mal am Arsch packt und sich Anstrengt !
als er Seepferdchen sagte musste ich hart lachen
ja, haha, schaue mir die doku immer wieder wegen seiner stratzenden doofheit an XD
Wenn man aufgrund eines fehlenden Realabschluss keine Ausbildungsstelle findet, dann sollte man doch in Betracht ziehen, einfach den Realabschluss hinterher zu machen... Ein Realabschluss ist keinesfalls ein Teufelswerk!
Das kann man natürlich so sehen, aber viele Berufe brauchen es einfach nicht. Aber man erwartet es mittlerweile einfach - weil sich deutlich mehr Realschüler (heute) auf Jobs bewerben, die früher klassische "Hauptschuljobs" waren. Da gewöhnt man sich als Arbeitgeber eben an den höheren Standard. Und als Arbeitgeber kostet es mich ja nichts, wenn der sich vor Ausbildungsbeginn zusätzlich qualifizieren muss. Plus: Ich stell' dann meist einen Erwachsenen ein, was arbeitsrechtlich auch bequemer ist. Letzteres ist meist der wahre Grund.
Soul Reaver wat
Genau diese Art von Diskussion braucht es ! ... smh
Jeder Trottel schafft den Realabschluss.
@ streamdude88 doch doch, man muss schon mit dem Teufel paktieren um den Realschulabschluss zu bekommen :D :D
Hey, an alle die das lesen: Lasst euch, bei der Doku, nicht so runterziehen. Ich habe auch nur einen Hauptschulabschluss. Nach meiner Schullaufbahn habe ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht und diese sogar mit Auszeichnung abgeschlossen. Nun mache ich eine weitere Ausbildung zur Kinderpflegerin. Das war schon immer mein Traumberuf.
Auch ihr könnt alles schaffen, was ihr euch erträumt habt. Gib nicht auf, denn wer aufgibt, hat schon verloren!
Julia ich wünsche dir alles gute.Ich bin auch Kinderpflegerin.
Uuh hab die Ausbildung dieses Jahr beendet, jetzt mache ich die Erzieher Ausbildung
Traurig finde ich das es scheinbar kaum unterstützung seitens der Elltern gibt.
Selbst die Bundeswehr will ihn nicht... Das sagt alles.
Er ist jetzt bei der fremdenlegion
30:21 Fuffzichfuffty :-D
Ok... Ich bin raus :'D
Klingt so als ob einer bei mir Gras kaufen wollen würde. Die reden auch so n Behindi-Deutsch :)
Die reden kein Behindideutsch, sondern Straßenslang damit die Bullen nicht sofort mitkriegen was abgeht. Was ist wohl auffälliger? "Hier 50 Tütchen Gras!" oder "Hier 50 packets"?
Is schon so. Aber es klingt halt echt Strange :)
Straßenslang versteht halt nicht jeder .-.
„Die Bilanz: Michelle ist verschwunden“ alles klar ^^
Traurig aber wahr: Klassentreffen beim Arbeitsamt
Und auf den AfD-Veranstaltungen.
Immer noch besser als das Jobcenter :)
@@Paka1918 Die AfD gab es damals noch gar nicht
@@blackcreeper4409
Na früher wars die NPD. Aber bei den Grünen sind auch welche.
Populisten ziehen die magisch an.
Es wäre interessant zu wissen, was aus den Schulabsolventen nach so langer Zeit am Ende geworden ist.
Oh ja finde ich auch!
So stand es zumindest 2011: Und dann, im Sommer 2011, als alles schon aussichtslos erscheint, kommen doch noch zwei Nachrichten, die so etwas wie ein zartes Happy End sein können. Florian hat Post von der Bundeswehr bekommen. Sie will ihn nun doch. Gerade ist die Wehrpflicht abgeschafft worden. Die Bundeswehr braucht jetzt Leute, die freiwillig zu ihr kommen wollen. Florian rückt in eine Kaserne in Niedersachsen ein. Seine Mutter freut sich, dass er nun den ganzen Tag etwas zu tun hat.
Und er? Zögert, was er davon halten soll. » Es macht Spaß«, sagt Florian. » Aber es ist ja erst mal nur für 23 Monate.« Denn genommen hat ihn die Bundeswehr als freiwilligen Wehrdienstleistenden. Ob er eine Zukunft als Berufssoldat hat, weiß er noch nicht.
August 2011, ein letzter Besuch in Wuppertal. Es ist keine gute Gegend, viele Ladenlokale stehen leer, der Verkehr rauscht über die Ausfallstraße. Aber ganz oben in einem Altbau hat Ivan eine kleine Wohnung. Die Miete zahlt das Amt. Es hat anerkannt, dass es mit Ivan und seinen Eltern nicht so weitergehen kann. » Herr Chapanidi«, steht an der Klingel. Es ist das Namensschild, das er bei einem seiner Praktika im Lidl-Markt trug. Stolz zeigt er seine erste eigene Wohnung. Er kann unter den Dachschrägen kaum aufrecht stehen. Aber es fühlt sich gut an, hier zu sein, sagt er. So erwachsen.
Ivan bittet in die Küche. Die ist spartanisch eingerichtet, aber aufgeräumt. Und dann kommt Ivans Überraschung: »Ich habe eine Lehrstelle«, sagt er. » An einer Schule. Aber es ist eine richtige Ausbildung. Ich werde Sozialhelfer.« Sozialhelfer? » Ja«, sagt Ivan. » Ich will Leuten helfen, denen es so geht wie mir. Immer nur Stress mit den Eltern, mit den Ämtern. Ich glaube, dass ich das kann.«
Das Berufskolleg, das in Wuppertal die Sozialhelfer ausbildet, die später bei freien Trägern oder der Stadt arbeiten, glaubt das auch. Es hat Ivans Bewerbung geprüft und für gut befunden. Auch das Vorstellungsgespräch hat er geschafft. Am 7. September wird Ivan anfangen. Über zwei Jahre nach dem Schulabschluss beginnt nun endlich seine Zukunft.
Michelle kann und will arbeiten. Aber auf ihre Bewerbungen erhielt sie nicht mal Absagen. Erst acht Monate nach dem Abschluss hat Ivan sein erstes Vorstellungsgespräch.
Schon Zehnjährigen gibt die Hauptschule das Gefühl, sie würden nicht gebraucht. (Quelle Zeit, 25.08.2011)
Ich wurde gefordert und gefördert. Zu Hause ,in der Schule und auf der Uni.Heute bin ich darüber froh,dass ich die Schule nicht als notwendiges Übel angesehen habe.
Wow, ein Jahr Probepraktikum, das er nicht mal selbst bezahlt?! Das ist schon ein bisschen übertrieben.
Wusste gar nicht, dass Cem Özdemir nebenberuflich Lehrer am Berufskolleg ist,.
Bundeswehr: was können Sie? ich habe seepferdchen :D schweiß mich weg :-)
hahaha beste stelle- das der bw typ da nicht vom stuhl gefallen ist vor lachen.. schaue die doku immer mal wieder an, um mich über florians doofheit zu vergnügen, immerhin zahle ich die ja auch, damit er mit irgendwelchen komischen techno nazis am bahnhof rumhängen kann
Hätte er das mit einer bestimmten Ironie rübergebracht, hätte er bei ihm eine gewisse Sympathie ausgestrahlt :)
Bisschen übertrieben dargestellt... Die haben sich aber auch die größten Chaoten herausgesucht...
Mein jüngerer Bruder hat selber einen durchschnittlichen Hauptschulabschluss und ist aktuell in einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei einem Juwelier.
Falls ihr also gerade dabei seid euren Hauptschulabschluss zu machen: Lasst euch von der überspitzten Doku nicht runterziehen, das kann die hier nämlich schwer gut...
Im Jahr 2010 war die wirtschaftliche Lage auch eine etwas andere als 2018.
Vor dieser Doku hab ich 0 von solchen fällen gewusst. Ist doch gut mal was anderes zu sehen.
Ja das stimmt. Ich kenne aber auch einen anderen Fall ein verwanter hat Abitur gemacht dann Studium zum Meeresbiologen. Tja er hat dann 2 Jahre lang mal einen Job als Meeresbiologe gehabt danach nur noch Arbeitslos weil er als Meeresbiologe keinen Job gefunden hat und sich zu schade war einen anderen "Einfachen Beruf" auszuüben. Also auch mit Abitur und Studium kann man ganz unten landen.
MegaUnwetter ja wer studiert auch so einen scheiß wie Meeresbiologen? Bevor man anfängt zu studieren sollte man sich schon überlegen was gefragt ist.
@@lulualo6755 Finanziell betrachtet schon, doch persönlich denke ich das es darauf ankommt, dass man dies tut, was einem am besten liegt und was einen Glücklich macht.
Diese jungen Menschen, die scheinbar keine Perspektive haben, besitzen zumindest eines: Ein Ziel. Ich sitze nach meinem Abi planlos und tatsaechlich ohne Ziel und Perspektive da...
Die armen Kinder. Es fehlt eindeutig an Liebe.
Es fehlt an Hirn!
Der Blumenhändler hatte erhofft, mal bissl fummeln zu dürfen.
Wie bereits genannt ist in diesem Falle der passende Fachterminus: "defloriert".
Na wenns das Amt zahlt...
AverageGeek
Der Flowerdude ist auch ganz schön pervers.
AverageGeek dein Ernst?
Na du hast ja Phantasie, der Blumenhändler ist doch eindeutig schwul
Ich würde gerne mal wissen wie es denen heute in 2020 geht
Ein Jahrespraktikum in einem Blumenladen! Das ist ja lächerlich. Der Herr wollte anscheinend nur eine billige Arbeitskraft. Solch ein Praktikum sollte höchstens (!) drei Monate dauern. Dann sollte klar sein, ob der Florist das Mädel ausbilden möchte oder nicht.
Ausbildung sucht man ein Jahr vor dem Abschluss und nicht nach dem Abschluss, drei Monate vorher!
Allerding, das hat mich auch sehr gewundert. Wo sind da die Eltern, wo ist da die Schule?
Der Blumenheini ist so ein Schwätzer haha genauso wie der Rest der Arbeitgeber die rumdrucksen.
Purple Havoc so siehts aus!
Ihr glaubt doch auch jeden scheiß. Man muss sich doch mal die Frage stellen warum sich solche Menschen als Versager im Fernsehen darstellen?! Außerdem ist dieser Film vor Jahren entstanden und auch der Arbeitsmarkt hat sich heute gravierend geändert. Also bei so vielen Aussagen hier, muss ich doch an die Kompetenzen mancher Realschüler und Gymnasiasten zweifeln, weil ich ein Hauptschüler war und etwas Hinterfragen kann.
Purple Havoc Floristinnen sind die geilsten
Juju Rellama schonmal eine Floristin defloriert?
hab gehört, dass eine deflorierte floristin darmflora probleme haben kann.
So traurig...die Augen, die Gesichter...
Ich war auch Hauptschüler. Habe erst eine Abgeschlossene Ausbildung mit Note 2 als Elektroinstallateur und dann als Krankenpfleger. Jetzt mache ich grade eine Weiterbildung zur Onkologischen Fachpflege. Wenn man will schaft man also auch etwas in seinem Leben mit diesem Abschluss
Danke wollte damit nur ausdrücken das nur weil man Hauptschule hat man was im Leben erreichen kann. Es immer auf den Abschluss schieben ist für mich auch oft eine Ausrede
5:00 Bester Berater EU West ... der is so Hilfreich wie ein backstein als rettungsring
Ich mache dieses Jahr meinen Mittelschulabschluss nach der 10ten also Mittlere Reife und mache eine Ausbildung zur Schreinerin und bin damit überglücklich. Mein bester Freund schreibt dieses Jahr sein Abitur, weis aber nicht was er studieren will. Deshalb macht er jetzt eine Lehre zum Physiotherapeuten.
Somit bin ich mit meinem Abschluss glücklicher und zufriedener als mein Freund mit Abi.
Ich könnte ausrasten wenn jemand sagt alle Hauptschüler sind dumm und faul und nur mit Abi kann man was erreichen. Nartürlich gibt es immer welche die wirklich so sind aber solche gibt es auch im Gymnasium.
30:20 - "Wie siehst du die Chancen ? Fuffty Fuffty" (^u^)
Meine Tipps, egal welche schulische Ausbildung man hat:
1. Individuelle Bewerbungen verschicken! Bloß nicht diese schlechten Vorlagen von der BA oder vom Jobcenter massenhaft verschicken!
2. Niemals von Stellenausschreibungen abschrecken lassen! Kaum jemand erfüllt alle Anforderungen. Deshalb in der Bewerbung den Fokus darauf legen, was man kann und nicht, was man nicht kann.
3. Nie unter Wert verkaufen! Jeder hat was aufn Kasten und das muss man auch beweisen und ausstrahlen!
Ja genau das kann das Arbeitsamt für dich tun, nämlich nix und das in 90% aller Fälle.
Aber 40000 Menschen beschäftigen und alle 5 Jahre ne neue überteuerte Software kaufen
Was machen die 40000 eigentlich, ausser Bezieher von Arbeitslosengeld zu kontrollieren, auso einen Blick in die jobbörse dafür braucht man keinen Berufsberater.
Nichts, es ist eine sinnlose Wasserkopfverwaltung. Man darf auch nichts erwarten wenn man sich auf den Staat verlässt.
Also ich hatte nach meinem Abi mehrere Termine zur Studienberatung beim Arbeitsamt und die haben mir sehr wohl weitergeholfen. Studiere mittlerweile auf Anstoß des Amtes Jura und bin sehr zufrieden damit... Die haben meiner Meinung nach durchaus ihre Daseinsberechtigung.
SirHinke naja, da gibts auch solche und solche (die wollen einen auch möglichst zu studiengängen drängen, die gute berufschancen haben, da wird dir auch mal ein extrem mathelastiges studium ans herz gelegt, wenn man mathe g-kurs hatte..)
zu verwechselst hier aber was, wenn du arbeitslos bist oder dich arbeitssuchend meldest, musst du eben auch mit so beratern reden, verpflichtend.
und die sind extrem unnötig, da werden dir tonnenweise ausschreibungen zugesandt die man online mit einem klick findet, und das war's eig. schon.
ehrlich sind die auch 0, ich habe damals meine ausbildungssuche ebenfalls gemeldet, und bei dem gespräch wurde mir nur nahegelegt, ich sei doch überqualifiziert und man müsse 'früh aufstehen', was die gute dame eigentlich meinte war 'keine tarifverträge, mindestlohn als gelernte kraft, keine einhaltung des geltenden arbeitsrecht in fast allen betrieben, etc.'..nach so einer warnung hätte ich tatsächlich einen anderen beruf gelernt, aber nicht nach 'früh aufstehen' lol
XX als jemand der den Fokus auf studieren hatte ist es anders beim Arbeitsamt. Die haben vorgefertigte und immer aktuelle Daten weil sich nie wirklich was ändert.
Willst aber einen Job kriegst du teilweise Stellenanzeigen die schon seit Monaten vergeben sind und allen möglichen Quatsch.
Es gibt aber wie gesagt auch gute Berater (meist jüngere).
40000 jobs einfach so geschaffen. Ist doch töp
Diesen Menschen muss es gezeigt werden wie es geht und brauchen mehr Unterstützung und Motivation...
Michelle war ja Motiviert und sehr Arrangiert und hatte viel Potenzial aber wurde leider nur noch ausgenutzt v a von dem Blumenverkäufer ein Praktikum dürfte niemals so lange dauern er hat sie als Kostenlose Arbeitskraft ausgenutzt, nach ende des Praktikums hätte sie so oder die Ausbildung nicht bekommen, das sagt Körperhaltung vom Chef aus
Arrangiert?@@blackcreeper4409
Das wird bestimmt was, wenn der Lehrer schon so gut in Rechtschreibung ist! oO
A. Rauscher war doch nur ein kleiner Fehler den er sofort korrigiert hat?
Passiert auch bei mir im Privat- Gymnasium, fast allen passieren Flüchtigkeitsfehler.
Ist ja im Fussball genau so, fast jeder Profi schießt aus 15 Meter ein Tor. Aber im Spiel aufgrund von Nervosität(genau so beim Lehrer, mit dem Kamera Team, etc. , Bzw deutlich größere Drucksituation , ist ja eine eine komplett neue Situation beim Lehrer) oder anderen Faktoren ist die Chancenverwertung häufig sehr schlecht.
frage mich was au ihnen geworden ist...
Irgendwie mega fies mit dem Intro. 1:28 Die Abschlusspose von einer Hauptschulabsolventengruppe und dann springt da ins Bild "Auf euch wartet keiner"
Das Deutsche Schulsystem ist eines der ungerechtesten in der Welt. Ich hatte damals eine Sprach und Schreibstörung und wurde in die Hauptschule gesteckt, musste in der 7. Klasse Einser in jedem Fach haben UND engagierte Eltern um erlaubt zu sein es in der Realschule "zu versuchen". Dann habe ich dort einen 2,0 Abschluss gemacht und bin zu einer Internationalen Schule wo ich meine A levels (=Abitur) gerade mache in welchen ich so gut bin, das mich meine Uni vorzeitig aufgenommen hat.
In der 4. Klasse haben meine Lehrer gesagt daß ich vielleicht auf die Förderschule muss, jetzt werde ich im September medical sciences in Wales studieren.
Jedem nicht-deutschen dem ich vom deutschen Schulsystem erzählt habe schüttelt nur den Kopf, und an meiner Schule gibt es viele Beispiele von Leuten die in Deutschland auf der Hauptschule waren und hier dann mit Top Noten nach Glasgow, Oxford, Brown university etc. gegangen sind. (wärend wir in Deutschland in keine einzige Uni rein kommen würden weil wir oft kein Mathe A level nehmen sondern die 3-4 Fächer die uns am besten liegen)
Niemand außer dir/deiner Eltern kann dich davon abhalten aufs Gymnasium/Realschule zu gehen.
Anivia OP Wenn dein Kunst Lehrer dich nicht leiden kann und "nein" abstimmt kannst du Einser in jedem Fach haben und sie erlauben es dir nicht. Bei mir musste jeder einzelne Lehrer zustimmen. Und das man das Glück zwei Mal hat, vorallem da es von Real auf Gymnasium noch mal schwerer gemacht wird, ist nahezu unmöglich
Ya nu Sanders über welches Bundesland reden wir denn hier? Meines Wissens nach wird nach der Grundschule von der Schule eine Empfehlung für eine Schulform ausgesprochen, mehr aber auch nicht.
Anivia OP Die Regelung gibt es erst seit wenigen Jahren. Das hat aber auch nichts wirklich geändert, weil jetzt jeder ins Gymnasium gesteckt wird und in der 5. Klasse sortieren sie aus- wieder, als könnte man bei 11 jährigen wissen wie sie sich Mal entwickeln
Ya nu Sanders freut mich für dich, dass alles gut für dich ausgehen wird. Sei dir gegönnt Habub
War auch Hauptschüler. Lehre gemacht, den Meister gemacht, studiert und nun Dipl. Ing. Hauptschule heißt nichts.
Das stimmt leider so nicht. Das dürfen Sie nicht verallgemeinern. Die wenigsten machen dann noch Ihre Laufbahn. Von 27 Schülern in meiner Hauptschulklasse bin ich der einzige, der noch studiert hat.
Sehr geehrte Damen und Heeren! 😂🤣😂🤣😂 der ist wohl geistig von seinem Berufswunsch beim Bundesheer nicht losgekommen 😂
Sehr geerte Damen/ Heeren wenn ich bitten darf
@@cyxcat9125 er war bei "herren" noch beim sEEpferdchen haha, schaue die doku immer mal wieder an, um mich über florians doofheit zu vergnügen, immerhin zahle ich die ja auch, damit er mit irgendwelchen komischen techno nazis am bahnhof rumhängen kann
Das System in Deutschland kann man ja komplett schmeißen.
Bei uns in Österreich macht man 8 Jahre Schule (4Jahre Grund und 4Jahre Haupt/Mittel/oder Gymnasium) danach ein Jahr Gymnasium oder Berufsvorbereitung danach mit 15 Lehrstelle suchen oder Abitur abschließen fertig...
sollte jemand keine Lehrstelle finden bekommt er nach einer Zeit vom staat eine Ausbildung zugewiesen bekommt zwar weniger Geld (750€ für 3 Jahre) danach hat man aber eine abgeschlossene Ausbildung.
Bei uns ist es für eine Ausbildung völlig egal ob Hauptschulabschluss oder was anderes. jeder hat eine Chance auf eine Ausbildung und kann Dual zur Ausbildung 4Tage arbeiten und 1Tag Abitur in der Woche somit Ausbildung+Abitur
Bin froh hier zu leben ^_^
"Man muss sich halt mehr anstrengen", "Wo denn? Wie denn?", "Ich weiß auch nicht..."
Seltsam das das hier niemandem auffällt. Denken eigentlich alle Berufstätigen heutzutage das sie den Job durch "Anstrengung" bekommen haben? Wir hatten Glück oder das richtige Vitamin B! Ich bin seit 8 Jahren berufstätig obwohl ich erst mein Studium abbrechen musste und anschließend über 1 Jahr lang arbeitslos war. Nur laufe ich heutzutage nicht selbstgerecht herum und behaupte das ich mir das alles "hart erarbeitet" habe. Ich habe mich in dem Jahr meiner Arbeitslosigkeit VIEL mehr angestrengt und abgemüht um jede freie Stelle als Erster zu finden. Ich habe bei den Betrieben angerufen, bin dort hingefahren und habe mich detailliert über die Firmen informiert bevor ich vorstellig wurde. Ich habe mich initiativ beworben und aktives Interesse an jeder einzelnen der über 200 Bewerbungen gezeigt. Ich habe mich bei alledem auf 4 verschiedene Ausbildungen (und später Stellen) beworben und es hat NICHTS gebracht!!!!!!
Ich hatte einfach nur Glück! Glück das ich von dem Lehrgang für Anwendungsentwicklung erfahren habe und Glück das ich danach für ein größeres Projekt übernommen wurde. Ich war einer von 14 Leuten, die den Lehrgang abgeschlossen haben und einer von 3 die danach übernommen wurden....
Diese Doku ist nicht demotivierend sondern sehr realistisch und zeigt erschreckend deutlich wie dicht wir schon am "modernen Sklavenmarkt" sind.
Also würdest du sagen man sollte sich umbringen, wenn man beruflich schon verkackt hat? Habe nämlich auch abgebrochen und arbeite seither als Hilfsarbeiter. Denn ich würde mich lieber umbringen, als mein Leben als unterbezahlter Hilfsarbeiter zu fristen. Ich würe echt jeden Job machen, aber wahrscheinlich ist es schon zu spät, wie du ja in deine Text geschrieben hast. Ich muss nur eine möglichst schmerzfreie Methode finden, habe Angst davor mich zu erhängen.
ShadowThruNight Ich verstehe nicht im geringsten wie du sowas in meinen Kommentar reininterpretieren konntest! Ich habe ganz deutlich und wortwörtlich geschrieben das ich "Glück" (im Sinne von "Zufall der etwas Gutes bewirkt"!) hatte. Ich bin nicht steinreich geboren, bin nicht hochbegabt und habe in meiner Schulzeit nie zu den "beliebten Kids" gehört. Ich war so lange arbeitslos das meine Eltern schon die Hoffnung aufgegeben haben das "aus mir jemals etwas wird", aber ich habe trotzdem noch eine Stelle gefunden und bin jetzt Vollzeit-berufstätig, weil ich "Glück" hatte.
Jeder Mensch kann "Glück" haben! Es gibt keine Vorraussetzungen dafür und es kostet auch nichts. Das Problem ist eher das man nicht dafür sorgen kann "wann" man es hat.... Wir leben leider in einer Umgebung in der man dieses Glück mindestens einmal in genau im richtigen Moment "braucht", falls man nicht superreich ist oder über Vitamin B einen Job bekommt!
Generell kann dir dieses "Glück" jeden Tag passieren, aber da es sich nicht an Wahrscheinlichkeitsregeln hält bekommt man schnell den Eindruck das es nie passieren wird. Es kann gut sein das es für dich morgen schon wieder bergauf geht, aber es kann auch genauso gut noch 5Jahre dauern :-S
Wenn dich dein Hilfsarbeiter-Job ankotzt solltest du dich rausschmeißen lassen. Es ist mir (und das sage ich als "Steuerzahler"!) vollkommen recht, wenn du solange arbeitslos bist bis du einen Job hast bei dem du angemessen bezahlt wirst. Der soziale Druck der dich von Selbstmord sprechen lässt ist ein viel größeres Problem als unsere Arbeitslosenquote! Lass dich von dem Gerede nicht runter ziehen und warte entspannt auf den Moment wenn sich "das Glück" dazu entschließt dir eine gute Arbeit zu zuspielen. Die ganze Zeit bis dahin (und da bin ich mir sicher!) bist du NICHT daran schuld das es beruflich im Moment so schlecht bei dir aussieht!
@@psyckwhoever4197 Amen. Deine beiden Kommentare sind unglaublich gut formuliert.
@@L0v0lup Danke. Es kommt nicht oft vor das jemand so lange Texte bei UA-cam ließt :D
An all diejenigen die fragen was aus den drei Personen geworden ist.
•Michele hat gemerkt das ihre Ziele zu hoch waren , und lebt nun vom Amt.
• Florian denkt bis heute das Seepferdchen ein Sportabzeichen ist. Leider ist er in die Rechte Szene abgerutscht.
• Ivan sitzt wieder im Gefängnis
Wenigstens haben sie im Vergleich zu deinem Kommentar noch ihre Würde :)
Quelle?
@@mausi28 Vertrau mir Brudi.
@@menju32 😂😂
Wenn ich den Berufswunsch Berufssoldat höre dann kann ich nur sagen erstaunlicher weise hat die Berufsarmee die gleichen Schichten angezogen wie in allen anderen Berufsarmeen . Nur aufpassen das die Offiziere nicht austerben .
Kann er vergessen. Um Berufssoldat zu werden, muss er mindestens den Rang eines Feldwebel haben und dafür benötigt man die mittlere Reife. Im besten Fall wird er Zeitsoldat für 25 Jahre und kommt in die Unteroffizierslaufbahn.
Das ist Richtig ,aber Feldwebel sind Unteroffiziere mit Portepee das ist die Spitze über den Stabsunteroffizierbalken auf der Schulterlitze . Das heißt
Ueber interne lehrgaenge kann er es schaffen mit Hauptschule und lehre hätte er ja Realschulreife und dann ist die Bundeswehr wieder ein Chancengeber und das ist das perfide ,den die ideologische Ausrichtung der Bundeswehr hat sich ja von der Verteidigungsarmee zur reinen Angriffskriegsarrmee der Nato gewandelt .
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 1974 genau definiert, was unter einen Angriffskrieg zu verstehen ist (Resolution 3314). Hiermit wird deutlich, dass Frankreich einen Angriffskrieg gegen Syrien durchführt, da weder eine Genehmigung Syriens für die Angriffe vorliegt, noch der Staat Syrien jemals Frankreich bedroht hat und auch kein UN-Mandat vorliegt.
Laut Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland ist die Teilnahme an einem Angriffskrieg grundsätzlich verboten und unter Strafe zu stellen. Art. 26 Abs. 1 GG besagt eindeutig: Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.
Der in Ausführung des Art. 26 GG erlassene § 80 StGB lautet(e): Wer einen Angriffskrieg (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes), an dem die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sein soll, vorbereitet und dadurch die Gefahr eines Krieges für die Bundesrepublik Deutschland herbeiführt, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Analog dazu lautet § 13 des VStGB: "(1) Wer einen Angriffskrieg führt oder eine sonstige Angriffshandlung begeht, die ihrer Art, ihrer Schwere und ihrem Umfang nach eine offenkundige Verletzung der Charta der Vereinten Nationen darstellt, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. (2) Wer einen Angriffskrieg oder eine sonstige Angriffshandlung im Sinne des Absatzes 1 plant, vorbereitet oder einleitet, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Der Andrang bei der BW auf Stellen Ufz+ sind imens (vergleichbar mir freier Marktwirtschaft). So war es zumindest vor 6 Jahren als ich dort war.
wer nichts kann, endet als kanonenfutter. das ist doch nicht neu.
An diesem System der „Arbeitseingliederung“ stimmt grundsätzlich etwas nicht
Als Mensch ist man nur etwas wert, wenn man die Wirtschaft vorantreibt.
Das ist leider sehr wahr!
@@mr.allnut650 alle anderen werden ausgegrenzt, oder müssen abgeschottet als Sonderlinge leben
Ich bin M-Nour ,Otto dix schule aus der 8a ,wer ist auch da
"Zusammen mit ihrem Freund, dem Nachfolger von Chris"
35:30 Ein Koch-Azubi verdient bei der Bundeswehr 1470 EUR netto im Monat???? Das haben ja viele mit fertiger Ausbildung kaum brutto in Vollzeit. Und das schon 2009 bzw. 2011? Da wundert es mich, dass die Leute der Bundeswehr nicht die Tür einrennen.
Florian hat sich selbst definiert als er sagte was er nicht machen will :D
Ich bin auch Hauptschüler gehwesen, auch klassich kein bock gehabt dafür Klassen-Clown.
Hab auch große Schwierigkeiten gehabt eine Ausbildung zu bekommen, lange gesucht und zum Glück was bekommen.
Dann hat es bei mir aber auch im Kopf Click gemacht, hab dann mit der Ausbildung meine Fachoberschulreife nachgeholt und mich Berufsbegleitend weitergebildet zum Industrie-Meister! Damit will ich sagen es ist durchaus alles möglich, man muss nur wollen... hört sich vieleicht nach Bla Bla an... aber das hab ich vor 15 jahren auch gedacht Labert mich nicht voll. Viele Wochenenden ohne Disco, dafür Party in Büchern und Tabellen. Nur nicht entmutigen lassen!
nxm07 Es zahlt sich immer aus.
Respekt!
nxm07 Opfer setz dir nen Gnadenschuss
nxm07
Respekt.
Man muss eben den Arsch hochkriegen und seinen Grips anstrengen. Jeder, der gesund ist, ist seines eigenen Glückes Schmied.
Ohne Mampf kein Kampf... Cringe intesifies...
YourComputerBlog ohne Mampf mein Kampf
Curb your bundeswehr
Ohne Kampf kein Krampf
Ohne Sport kein Mord
Halt ein richtiger Ü50 Spruch.....
Irgendwann macht es sich halt bemerkbar, wenn das Bundesministerium für Verteidigung einen mehr als doppelt so großen Etat hat wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Und das ist unabhängig davon um welchen Schultyp es sich handelt. Es sind durch die Bank weg alle Schultypen betroffen.
Bildung ist Ländersache. Wenn die Schulen verottet und die Lehrpläne mies sind, dann kann der Bund nichts dafür, sondern man muss den Landesregierungen auf die Finger hauen. Wird aber vergessen.
Die Bundeswehr bietet übrigens auch Ausbildungsstellen an. Wenn man so darauf fixiert ist Industriemechaniker zu werden, dann kann man dort eine Ausbildung in diesem oder einem ähnlichen Bereich machen und im Notfall umschulen...
Hans Dampf
Die Bundeswehr verlangt aber, soweit ich weiß und von Bekannten welche eine Ausbildung bei der Bundeswehr machen gehört habe, auch für die Ausbildungsplätze Sport und Gesundheitstests. Ich denke mal, dass das wahrscheinlich hier auch ein Problem darstellen könnte.
Das ist so traurig
Das Jahres-Praktikum ist der größte Schrott und wird so verdammt oft ausgenutzt. Ich hab eines gemacht, musste aber Montags immer zur Schule wo wir eigentlich im Schulwissen aufgefrischt werden sollten, das nannte sich damals kurz BIZ.
Wenn Unterricht statt fand war es niederes Hauptschul-Niveau und die Hälfte der Klasse langweilte sich. Ansonsten wurden im Unterricht Spiele gespielt oder der 'Lehrer' quatschte nur mit einem. Man ging Vollzeit arbeiten (Di-Fr o. Sa) und bekam 270€ monatliches Motivationsgeld.
Ich wurde soweit angelernt, dass ich selbstständig arbeiten konnte und hab dann auch das gleiche gemacht wie der Rest. Also war ich eine volle Arbeitskraft nur umsonst, denn das Geld kam ja vom Amt. 2 Monate vor Ablauf bekam ich dann die Kündigung, ohne Vorwarnung morgens als ich normal zur Arbeit kam. Der Leistungsträger (BIZ übers Arbeitsamt) wusste schon einen Tag vorher Bescheid und durch Verlust des Praktikums wurde auch die Maßnahme gekündigt. Den Grund? Den erfuhr ich erst Wochen später. Der Betrieb wolle nun doch nicht ausbilden bei derzeitiger Marktlage. In die Maßnahme wieder neu rein kommen? Die Listen waren voll bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Von den 20 Leuten mit denen ich in einer Klasse war, bekamen 2 Leute einen Ausbildungsplatz. Wobei nur einer übernommen würde, der andere fand durch das Praktikum in einem anderen Betrieb eine Ausbildung.
Also hatte meine Klasse einen Erfolg von ganzen 5%... wow...
Inari Senju Mein Beileid, aber du hättest auch Mittlere Reife oder Abi machen können, hättest du dich genug angestrengt - oder wolltest du das nicht?
Ähm, ich habe eine Mittlere Reife.
Ich hatte einen 2er Realschulabschluss. Ich fing in der 9ten Klasse damit an Bewerbungen zu schreiben, erst die Berufe die ich wollte, danach alles was ich fand. Zwischen 150 und 200 Bewerbungen bis zum Ende der 10ten Klasse.
Als ich dann nichts fand, machte ich mein Fachabitur (1er Abi in Gestaltungslehre). In der 12ten begann wieder das Bewerbungsschreiben.
Erst als ich danach wieder nichts fand, kam ich in diese Maßnahme.
Jetzt würde ich gerne mal gerne wissen wie du davon ausgegangen bist, dass ich keine Mittlere Reife habe oder mich nicht genug angestrengt habe. In der Maßnahme hatten 50% der Klasse höhere Abschlüsse.
du verfehlst hier den eigentlichen sinn dieser "maßnahmen", es hat seinen grund wieso man "offiziell" beim maßnahmenträger angestellt ist, es ist nicht das ziel einen ausbildungsplatz zu finden, auch wenn einem dies vorgegaukelt wird. hier geht es nur darum die arbeitslosenquoten mithilfe des steuerzahlers zu drücken, ohne diese maßnahmen wären wir locker wieder bei 8-10%, wenn nicht mehr.
ich war froh, dass mir mein "bildungsbegleiter" gleich von vorne herein gesagt hat, was das hier genau ist und ich mich eigentlich eher privat nach etwas umsehen sollte und es besser ist die maßnahme nicht in den bewerbungen zu erwähnen und das praktikum in den vordergrund zu stellen.
+Inari Senju Hä? Du hast gutes Fachabi, warst volljährig aber hast trotzdem so nen scheiß gemacht? Warum hast du dich nich einfach arbeitslos gemeldet und gehartzt? Und wie kann das bitte sein dass du dich mit 1er Fachabi 200fach auf alles mögliche beworben hast aber keine stelle bekommen hast?
nIrUbU01 Die fast 200 Bewerbungen habe ich noch mit Realschulabschluss geschrieben. Nach dem Fachabi war es höchstens die Hälfte aber genau weiss ich es nicht mehr. Warum ich nicht geharzt habe? Weil ich nicht von den Steuern anderer Leben wollte. Ich wollte für mein Geld arbeiten gehen und niemandem auf der Tasche liegen. Habe es so ja auch geschafft und mich dann hochgearbeitet. Der Wert eines Abis sinkt mittlerweile von Jahr zu Jahr. Ist ja gerade erst hoch in den Medien das ein Abiturent von heute einfach nicht mehr das gleiche Wissen hat wie einer von vor 20 Jahren. Und damals wollte keiner Abiturenten weil die immer oft noch zum Studium abgesprungen sind.
In der Maßnahme damals hatten sicher 30% der Leute ein Fachabi.
Wie man bei 43:25 wie ein junger Mann einen Kindheitsfehler realisiert und sich zu tode schämt. Aber ich lese nur wie wenig diese Menschen doch Wert sind und wie sie es sich selbst eingebrockt haben
43:11 Florian hat hier ein sehr gutes Schlusswort gesprochen, was eine Ausbildung für das Leben bedeutet, jedoch auch sein Scheitern erkennt
Florian möchte Soldat werden... bekommt es aber über Monate nicht hin sich bei der Bundeswehr zu bewerben... Hm woran könnte es nur liegen, dass es nicht klappt?
war mit seepferdchen machen beschäftigt!
der blumenhändler ...................................🤢
der hat die total abgezogen
Ein Hauptschulabschluss ist heute in etwa so viel Wert wie früher der Besuch der Sonderschule. Das Problem ist, dass ein nicht kleiner Teil der Hauptschulabgänger überhaupt nicht ausbildungsfähig ist, weil grundlegende Kompetemzen einfach nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind. Das liegt teils an der Schule, teils aber auch am Elternhaus und natürlich auch am Schüler selbst.
"...weil grundlegende Kompetemzen einfach nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind. ..." - Das liegt an den Elternhäusern und sonst an nichts! Wo die Jungen nichts taugen, taugen die Alten schon nichts.
17:20 Wie wärs denn mal mit nem Abschluss? Alles unter (erweiterter) Realschulabschluss ist heute eigentlich nichts mehr wert.
Der Trick liegt doch einfach nur darin, nach bestandenem Hauptschulabschluss eine weiterführende Schule zu besuchen.
Dort macht man dann seine mittlere Reife und kann das Hauptschulzeugnis danach in der Ecke verstauben lassen.
Dieser Weg muss den Schülern und den Eltern nur früh genug erläutert werden, bevor die Motivation durch solche Dokumentationen und falsche Gerüchte der Gesellschaft auf den Tiefpunkt gefallen ist!
Wenn man bedenkt, das Leute mit 40 überhaupt gar keinen Hauptschulabschluss mehr schaffen
Michelle kommt richtig sympathisch rüber, hoffentlich hat sie was gefunden
hoffe sie hat vor allem ein bisschen abgenommen, sie ist in der doku irgendwie immer übergewichtiger geworden, sie ist die einzige die mir leid tut, sie scheint ganz nett zu sein
wtf, 1 Jahr Praktikum??? xD Hier in Österreich gibt's max ein paar Wochen - oft auch nur 2 Tage. Was bin ich froh, dass ich in hiier lebe
Dürfte damals ne Ausnahme gewesen sein ^^ normal sind in Deutschland auch nur paar Wochen maximal!
Rain Gogeta dein Kommentar ist schon älter
Aber um zum Beispiel eine Fachhochschul reife in Niedersachsen zu haben, braucht man 960h auch genannt Jahrespraktikum
In Deutschland ja auch ^^ Das Ding ist, die Arbeitgeber bekommen den Hals nicht voll 😂
was ein pisser, das kostet ihn arbeit, was würde er denn stattdessen machen? jaaa däumchen drehen wenn die auftragslage schon so beschissen ist, dass er nicht 400 im monat blechen kann muss der laden echt gut laufen
haben sie ein sportabzeichen ? ja,,,, seepferdchen X) ich kann nich mehr !!!
direkt kampftaucher beim bund lol
der titel ist schon hart
stimmt ... soll ich's umbenennen?
kannst du alerdings heißt di doku ja auch so
Du würdest den Menschen einen gefallen tuen wenn du am besten gleich dieses Fake-Video entfernst. Was willst du mit diesem Video denn noch bezwecken? Willst du etwa Panik und Angst unter den Betroffenen zu verbreiten? Diese Doku entspricht absolut nicht mehr mit dem heutigen Arbeitsmarkt überein. Überhaupt empfinde ich die Doku als eine ziemliche Verarsche...stelle dir nur mal die Frage warum sich solche Menschen im Fernsehen als Versager darstellen?
Ich wäre dir mit dieser Entscheidung sehr verbunden.
@@Simon-xb4fn Stimmt, heute ist es sogar noch viel extremer geworden..
Ganz ehrlich: Das Arbeitsamt hilft genau GAR NICHT! Immer wenn ich mit diesem Verein zu tun hatte, kam ich mir wirklich verarscht vor. Das ist die traurige Wahrheit. Berufliche Perspektiven gibt es bei der Agentur für Arbeit nicht. Und auch hier bei den Jugendlichen sieht man sehr deutlich, dass "Agentur für Arbeit" nur ein schöneres Wort für "Personaldienstleister" oder "Zeitarbeit" ist. Nix anderes. Die größten Erfolge (und auch dauerhaften Erfolge) hat man nur, wenn man sich selber kümmert. Ziele setzten und verfolgen; Und wenn man auf die Nase fällt einfach wieder aufstehen und weiter gehts ! Ich habe meine beruflichen Träume OHNE Arbeitsamt erreicht. Die Agentur für Arbeit hat mich meistens nur wieder zurückgeworfen.
Wer sich auf staatliche Institutionen verlässt braucht auch nichts erwarten. Diese ganzen Systeme dienen nur sich selbst.
Ich bin wahnsinnig froh, dass ich das Problem nicht so sehr hatte. Nach der Realschule habe ich ziemlich viele Bewerbungen geschrieben, einen Ausbeuterbetrieb gefunden und dann kurz vor Beginn des nächsten Schuljahres die einzig richtige Entscheidung in Form eines Abiturs getroffen. Sonst hätte ich mit meinem 2,6er-Realschulabschlass und mit weit unter 18 Jahren arge Probleme bekommen weil selbst ein Realschulabschluss nicht mehr zu einem einigermaßen interressanten Job reicht wenn man kein Vitamin B oder ein langes und gutes Vorpraktikum hat.
Ich finde es einfach nur traurig, wie die Jugendlichen oft behandelt werden und dieses Verhalten von den Betrieben furchtbar und peinlich. Klar gibt es einfach auch betriebliche Nieten, aber oft liegt es einfach auch daran, dass keiner Lust hat, jemandem etwas zu zeigen. Sogar wenn man dann eine Ausbildung hat, wenn man Pech mit dem Betrieb hat, ist man einfach gef...
Und wie soll ein junger Mensch denn zuversichtlich ins Leben blicken und motiviert sein, nwirklich zu lernen, wenn ihm klar ist, dass seine Ausbildung für die Tonne ist oder er erst gar keinen Ausbildungsplatz findet?
Das problem ist, das man im unterricht nicht vermittelt bekommt wie man bewerbungen schreibt, wie man sich bei vorstellungsgesprächen verhält, was wichtig ist im arbeitsalltag
ultimata .. Ich hab Sport, Reli und DV wo wir Ein Jahr nur Excel machen - das ist ein kompletter Schultag den man eig. streichen könnte in der Oberstufe - und du willst mir noch mehr Fächer anhängen? -.-
Es ist schon wichtig ja - aber was ich meine - es sollte erstmal grundlegend das System geändert werden.
Was ist denn eigentlich aus den Medienpraktikanten die für die Reportage gearbeitet haben geworden?
Ich muss immer an den Blog von Frau Freitag denken, als sie beschreibt, wie ihre Schüler und Schülerinnen den Film sehen und beim Anblick einer Schwebebahn total baff sind.
Dieser Film ist vor Jahren entstanden, der Markt hat sich in dieser Zeit gravierend geändert. Gerade in den handwerklichen Berufen sucht man händeringend nach Leuten, weil kaum einer sich Hände schmutzig machen will. Ich finde, dass dieser Film eine komplette verarsche ist. Warum lassen sich solche Menschen als Verlierer im Fernsehen darstellen? Weil sie Hauptschüler waren oder was? Dieser Film wurde eher entworfen, um Panik und Angst zu verbreiten.
Genugtuung blödsinn, da sucht man nach azubis, am besten mit mittlerer reife oder höher, zahlt dann aber nur rund 300-500 euro ausbildungsvergütung, bietet wenn es hochkommt schlechte tarifverträge, kein weihnachtsgeld, kein urlaubsgeld, verlangt aber einen berg an unbezahlten überstunden, bietet bei allem nur das gesetzliche minimum und wundert sich dann, dass ambitionierte, fleißige u. gebildete schüler NICHT ins handwerk gehen, sondern dorthin, wo man bessere bedingungen hat und nicht ausgebeutet wird, weil sie die wahl haben. man kann nicht das beste wollen aber das schlechteste bieten. natürlich gibt es ausnahmen, aber diese betriebe sind in der unterzahl und finden meist personal.
Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und meistens ist das von den Betrieben auch ziemlich unklug, dass man die Umstände für den Azubi so verschlechtert.
Ich empfinde es eher Blödsinnig, dass Du meinst es gäbe weniger gute Betriebe und warum sollen diese Betriebe am meisten Personal erhalten?
Ich habe geschrieben, dass die guten Betriebe keinen Personalmangel haben, ob diese die Ausnahme sind kannst du ja einfach feststellen, in dem du dir die Durchschnittsarbeitsbedingungen von Handwerkern anschaust, wenn die generell Mist sind, liegt das wohl nicht an einem Betrieb. Und natürlich ist es unklug, aber Geiz ist ja bekanntlich geiler, siehe das Praktikum in diesem Beitrag. Sowas ist übrigens nicht so unüblich.
Naja, wie man's nimmt. Beispiel bei uns aus der Region: Dort werden zwar viele offene Stellen angeboten - aber haben möchte man dann doch nur Bewerber XY. Das bekomme ich - als Arbeitgeber - laufend in der Innung mit wie man zum einen rumjammert, dass man seit Jahren Stellen nicht besetzt bekommt, aber auch nicht bereit ist seine Standards zu senken. Dann sollen die z. B. Hauptschüler eben den Realschulabschluss nachmachen. Und wenn der nicht gut genug ist, mindestens FOR. Für einen Handwerksberuf! Weil: "die sind sonst ja nicht ausbildungsreif" und "man kann die an keine Maschine lassen". Und der Abiturient von heute ist ja der Realschüler von gestern...
Die Sprüche kommen dann meist von denen, die - siehe Doku - ihre berufliche Karriere meist mit deutlich beschisseneren Einstiegen starten durften. Und die selbst zu doof sind drei deutsche Sätze fehlerfrei zu schreiben, aber das von einem Bewerber MINDESTENS erwarten.
Hätte es nicht besser schreiben können. Bin selber mit miesem hauptschulabschluss abgegangen und hab trotzdem die lehre zum straßenbauer geschafft. Andere beispiel wäre meine jünger halb bruder. Sein abschluss war ebenfalls schlecht, hatt sogar wärhend seinem BVJ mit drogen zu tun gehabt. Jetzt macht der Kerl eine lehre in einer angesehen küche und ist in seine Berufschulklasse einer der besten lerhlinge.
Genugtuung trifft den nagel auf den kopf, wenn er sagt das viele junge leute sich nicht die hände dreckig machen wollen.
Allerdings galube ich auch das XX einen wichtigen punkt erwähnt. Egal welcher handwerks beruf, die ausbildung ist hart und es wäre nicht das erste mal das ich richtige grusel geschichten von anderen Kollegen gehört habe, deren Ausbildungs Betriebe die hölle auf erden war.
Qualifikationen sind eh was für Spießer. In der freien Welt braucht die keiner. Da genügt es nämlich mit der Qualität seiner Arbeit zu überzeugen.
30:20 fünfzig fufty .....alter falter
Kevin Bandero scripted as fck
Bin ich der einzige der findet, dass Ivan sich verdächtig nach Sam Winchester (Supernatural) anhört und lustigerweise fast genau so aussieht? xD
Jared Padalecki war auch das, an was ich zuerst dachte, als ich Ivan in der Doku sah.
Hier steht, das Ivan ab September 2011 eine Ausbildung zum Sozialhelfer machen wird: www.zeit.de/2011/35/Hauptschueler/seite-6
Hier steht auf Seite 19, dass er nicht mehr in seiner Dachwohnung wohnt und sich quasi "aus dem Staub" gemacht hat. Das war im Mai 2016. www.wuppertal.de/wirtschaft-stadtentwicklung/medien/dokumente/FNP_n2005_88And_OB_Bekanntmachung_05-2016.pdf
Ich hoffe dass es ihm gut geht. Er hat einen guten Charakter und durchaus Potenzial.
Wenn ich schon den negativen und reißerischen Titel lese, dann schüttelt es mich. Lasst euch von einem ehemaligen Hauptschüler, welcher mittlerweile 2 Berufsabschlüsse, das sog. Fachabi und eine Ausbilderberechigung hat und lange in der Erwachsenenbildung tätig war und nun im öffentlichen Dienst beschäftigt ist sagen: Lasst euch nicht unterkriegen! Es mag hier und da anstrengender sein als für andere, ja...aber das kämpfen lohnt sich. Ich finde es so raurig dass so dermaßen gewertet wird. Der Lehrer sollte hier auch mal seine Art überdenken, denn auch er schürt hier zum Teil noch das Klischee "hier sind alle schlechte Lerner." Zumal es auch Berufe gibt die als "schlechter" oder typische "Hauptschul-Jobs" gelten. So gut wie jeder Job ist wichtig und trägt seinen Teil im Ganzen bei. Zumal gibt es heutzutage vielfältige Möglichkeiten sich weiterzubilden, auch für Schüler die sich mit dem klassischen System eher schwer tun (wie ich). Und ich studiere jetzt nochmal eben neben dem Beruf Psychologie. Also...lasst euch nicht unterkriegen und auch nicht abwerten! Geht euren Weg wie er für euch am besten ist und nicht für andere oder deren Erwartungen und Meinungen nach. Liebe Grüße: Ein ehemaliger Hauptschüler ;-)
Gratuliere Ihnen, Sie haben es hin gekriegt! Ich auch, allerdings mit richtigem Fachabi.
Wieso gibt es eigentlich keine Betreuer, die durch die Abschlussklassen gehen und fragen, ob man klar kommt, ob man weiß, was man nach der Schule tun wird, ob es Fragen gibt zur Bewerbung an sich etc.? Ich habe in zwei Schulen einen Abschluss gemacht (Mittlere Reife und Abitur) ohne dass irgendjemand jemals wirklich gefragt und sich gekümmert hätte. In meinem Kanal spreche ich darüber.
Der Saa bei uns kommt alle 2 Monate ein Betreuer von der Agentur für Arbeit und gibt uns Tips und macht Vorschläge usw.
Kann nicht nachvollziehen warum alle Hauptschüler so schlecht machen. Wenn ich (33 J.)so an meine Schulzeit zurück denke hatten doch alle schnell was gefunden. Aus meiner alten Klasse sind viele Kindergärtner, Immobilienmakler, Hausverwalter, Krankenschwester, Mechaniker und Kassierer geworden, einer hat noch Abi nachgemacht und ist jetzt schon länger als Anwalt tätig. Keiner kann mir erzählen, das dass unser Land nicht braucht. Wer einen Plan fürs Leben hat und sich mühe gibt schafft alles. Ich selber bin Bürokauffrau und selbstständig Fußpflegerin mit meiner eigenen Praxis.
Btw. Als ich noch im Büro noch tätig war habe ich viele Azubi Bewerbungen für unsere Firma überprüft. Die, die vor Fehlern nur so wimmelten, und nicht einmal die 0815 Regeln des Bewerbungsschreibens Beinhalteten, wurde von mir nur bemitleidet in den Müll geworfen. Ein Bewerber der sich nicht einmal für seine eigene Bewerbung mühe geben kann, kann auch später nichts Schaffen! Das ist eine gängige Regel für jedes Personal Abteil.
Hängt euch mal rein! Diese Blätter Papier entscheiden über eure Zukunft!
Bissel glück braucht man heutzutage aber auch ^^
Naja...liegt nu aber auch schon n paar Jahre zurück? "Früher" , damit ist jetzt 40 Jahre früher gemeint, hat man auch gar keinen Schulabschluss gebraucht weil es Arbeit im Überfluss gab, jeder Arbeiter wirklich gut verdient hat und nicht alles nur auf die persönliche Urkundensammlung geschaut hat. Aber ist halt schon alles ne Weile her...
Wie geht es denen heute?
Wieso nicht einfach ein Jahr mehr Schule machen und wenigstens den Realschulabschluss kassieren!?
Ich kann jeden nur empfehlen so weit wie möglich die Schule zu absolvieren. Je höher die Qualifikation, desto mehr Chancen auf eine Lehrstelle.
Schule bremst keinen aus. Schule erleichtert den Einstieg ins Berufsleben.
Die einzige realistische Möglichkeit: Weiterführende Schulen...Wirtschaftsschule, Wirtschaftsgymnasium zB.
9:36 Vinchester
Das lässt mich mit den Hauptschülern schon mitleiden