Es tut einfach nur weh! - Warum Japaner immer auf dem Boden sitzen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 бер 2022
  • Es tut wirklich einfach nur weh! Wir schauen uns an warum Japaner einen Großteil ihres Lebens auf dem Boden verbringen und warum das für Ausländer nicht immer so einfach ist!
    Zu meinem Japan Online Shop: www.washindojp.com
    NihonGo per direkte Spende unterstützen (Werbung): www.paypal.me/capitokevin?loc...
    ►Ich mache auch Japanisch Onlinekurse für euch:
    【Umgang mit Japanern】 (Werbung): www.udemy.com/course/umgang-m...
    【Kanji Lesen und Schreiben lernen - Einführung】
    (Werbung): www.udemy.com/course/kanji-le...
    【Hiragana Lesen und Schreiben lernen】
    (Werbung): www.udemy.com/course/hiragana...
    【Katakana Lesen und Schreiben lernen】
    (Werbung): www.udemy.com/course/katakana...
    【Einführung in Sprache & Kultur】
    (Werbung): www.udemy.com/course/einfuhru...
    【Verwendung von は und が】
    (Werbung): www.udemy.com/course/wa-und-g...
    ────────────────────────────────────────
    【Japanisch Lehrbücher und Japan Buchempfehlungen】
    kevincapito.com/blog/japanisc...
    ────────────────────────────────────
    Wer schon mal in Japan war und bei einer japanischen Familie gelebt hat, der wird wissen, dass die Japaner sehr viel Zeit auf dem Boden verbringen und auch Tische, sowie kotatsu sehr tief sind, sodass man mit normalen Stühlen nicht wirklich viel anfangen kann. In Japan wird schon seit Jahrhunderten die Unterscheidung zwischen Boden und Wohnraum eher weniger gemacht, was vor allem auch daran liegen soll, dass am Eingang die Schuhe ausgezogen werden und so das Haus samt Boden als Wohnraum verstanden wird.
    Den Japanern macht das viele Sitzen auf dem Boden auch nicht wirklich etwas aus und viele sitzen sogar bevorzugt auf dem Boden, selbst wenn ein Tisch mit Stühlen vorhanden ist. Für uns Ausländer ist dies jedoch nicht immer so einfach und angenehm. Ich z. B. bekomme relativ schnell Rückenschmerzen, wenn ich zu viel auf dem Boden sitze. Sitzen generell ist in Japan aber schon seit Jahrhunderten eine Sache, auf die viel Wert gelegt wird. So ist der Seiza (正座), welcher vor allem bei Teezeremonien gemacht wird, weltbekannt.
    #Reise #Japaner #Japan

КОМЕНТАРІ • 191

  • @Naoko1875
    @Naoko1875 2 роки тому +28

    Wir haben zu Hause in Yokohama auch nur einen niedrigen Tisch im Wohnzimmer. An dem Tisch essen wir, ich arbeite daran, und die Kinder machen da ihre Hausaufgaben, obwohl sie auch im Kinderzimmer am Schreibtisch sitzen könnten. Ich denke, das Leben auf dem Boden hält den Körper beweglich. Für die meisten japanischen Senioren ist es auch überhaupt kein Problem, sich in einer Sekunde auf den Boden zu setzen oder wieder aufzustehen, während das für meine Eltern schon eine Herausforderung ist, runter und wieder rauf zu kommen.

  • @XXLinkXX175
    @XXLinkXX175 2 роки тому +75

    Mein größter Schock in Japan war ein heißer Sonntag im Sommer, an dem ich Nachmittags nach Hause kam und meine damalige Freundin, ihre Mutter und ihre Großmutter im Wohnzimmer wie Leichen auf dem Teppich lagen, um einen Mittagsschlaf abzuhalten....... 😅

  • @angelikah.1716
    @angelikah.1716 2 роки тому +10

    Guten Abend. Als Kind und junge Frau habe ich auch sehr oft und sehr gerne auf'n Boden gesessen.
    Und wenn ich jetzt darüber nachdenke, glaube ich, es ist gesund auf'n Boden zu sitzen, wenn man keine gesundheitlichen Einschränkungen hat.
    Im Yoga sitzt man auch auf dem Boden.

  • @gudrunfleckl2170
    @gudrunfleckl2170 2 роки тому +16

    In der Türkei saßen wir auch oft auf den Boden. Die Schuhe musste man auch immer vor der Türe ausziehen. Lagen nur flache Polster und in der Mitte stand ein Ofen. Man saß dann um den Ofen , trank seinen Tee und speiste.War aber nur bei der älteren Generation so. Die jungen Haushalte sind auch schon modern eingerichtet. Meine Beine sind auch immer eingeschlafen.😀

  • @Candy7la3Creme
    @Candy7la3Creme 2 роки тому +13

    Auf dem Boden vor dem Sofa ist meine absolute Lieblingsposition xD Das erdet und ist einfach ein gutes Gefühl :D

  • @YogiFabi
    @YogiFabi 2 роки тому +9

    Du kannst Übungen machen, die die hintere Beinmuskulatur dehnen, außerdem sind Hüftöffnungen gut, dann wird es in Zukunft angenehmer sein zu sitzen. Übungen wären z.B. aus dem Yoga: Schmetterling, Sitzende Vorwärtsbeuge, Stehende Vorwärtsbeuge, Halbe Vorwärtsbeuge und Gegrätschte Vorwärtsbeuge (sitzend oder stehend). Wenn ich mal in Japan bin bekommst du ne kostenlose Yogastunde wenn du Bock hast 😅🙌

  • @CologneCarter
    @CologneCarter 2 роки тому +6

    Mit dem Sitzen auf dem Boden oder der tiefen Hocke der Chinesen ist es genau wie mit der Akrobatik (zb Spagat). Man muss halt sehr früh damit anfangen und es regelmäßig betreiben, damit sich die Sehen und Bänder ausreichend dehnen und man keine Schmerzen bekommt.

  • @ingelabhart4456
    @ingelabhart4456 2 роки тому +2

    Spannend, dafür sind Japaner bestimmt beweglicher und haben gepflegtere Füsse.😊

  • @axelbonner8700
    @axelbonner8700 2 роки тому +7

    Ein weiterer Blick in das wirkliche, japanische Leben. Danke !

  • @neyas2
    @neyas2 24 дні тому

    Würde mir total gefallen

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 2 роки тому

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video.

  • @benny8063
    @benny8063 2 роки тому

    Interessantes Video, danke!

  • @insideAdirtyMind
    @insideAdirtyMind 2 роки тому +29

    Mit Schuhen in die Wohnung? Mein Vater würde mich rausschmeißen und dann wieder reinholen, dass ich den Boden sauber mache, nur um mich dann wieder rauszuschmeißen....^^ is aber auch n bissl eklig den ganzen Straßenschmutz in die Wohnung zu tragen.

    • @piri984
      @piri984 2 роки тому +5

      Wir ziehen unser Schuhe auch im Flur aus, ich könnte mir nicht vorstellen die Wohnung mit Straßenschuhen zu betreten.

    • @s.nachtwanderer7820
      @s.nachtwanderer7820 2 роки тому

      Diese Tradition/Angewohnheit findet man auch im Orient. Ich muss gestehen, ich finde das eine schöne A., denn man trägt ja wirklich den Dreck in die Wohnung (gerade wenn es draußen regnet und man Schuhe mit grobem Profil trägt). Ich persönlich packe mir immer ein Paar Hausschuhe ein, wenn ich zu Freunden/Bekannten eingeladen bin, zumal wenn es so ein Wetter, wie oben beschrieben, gibt.
      Ich habe aber auch kein Problem in Socken auf Fliesen, Teppichen, Teppichböden und Holzfußböden zu laufen. Da passe ich mich den Gastgebern an.
      Aber im Schneidersitz oder gar im „Seiza“ könnte ich mir auch nicht vorstellen stundenlang auf dem Boden zu hocken. Ist wahrscheinlich eine Gewöhnungssache. Wenn man von klein auf so auf dem Boden sitzt, kennt der Körper das und die Sehnen/Muskeln bekommen quasi eine Routine. Nur frage ich mich, ist das wirklich so gesund, sich für eine derart lange Zeit das Blut in den Beinen abzuquetschen? Schon bei diesem Gedanken wird mir ganz anders, dass ich das meinen Beinen (meinem Körper) nicht gerne antun würde. Ich könnte mir auch Krämpfe vorstellen …
      Allerdings habe ich als Kleinkind auch viel in dieser Haltung auf dem Boden gespielt, damals hat es mir nichts ausgemacht. Vllt. könnte ein Mediziner etwas dazu sagen …

  • @mayameier6574
    @mayameier6574 2 роки тому +5

    In Japan braucht man "Sitzfleisch" bzw eine gutes Gesäß und Rückenmuskulatur

  • @user-zw2mx2pw8g
    @user-zw2mx2pw8g 15 днів тому

    Hallo ich bin 1973geboren dauerte mal wo ithink japan bei meiner Oma war 1980 ich mußte schnell die Gewohnheiten lernen keine Schuhe an am essen auf den Boden so wie auch schlafen als alerstes brachte meine Oma mir bei mit Stäbchen zu essen es war eine gute Erfahrung für mich Ich schaue sehr gerne gespannt deine Videos bitte nur weiter so es kommen Erinnerung aus meiner Kindheit zurück

  • @andreasmerveldt4471
    @andreasmerveldt4471 2 роки тому +2

    Das Sitzen auf Stühlen ist extrem ungesund. Der Schneidersitz öffnet die Hüften und beugt Schmerzen im Rücken vor. Der Fersensitz ist auch super für die Knie. Da kommt es viel seltener zur Arthrosen .

  • @lannab2281
    @lannab2281 2 роки тому +1

    Ich liebe deine Videotitel

  • @amayahanada6330
    @amayahanada6330 2 роки тому +3

    Ich sitze total gern auf dem Boden. Und vor dem Sofa auf dem Boden könnte ich sein. 👍🏻🤣. Tolles Video

  • @hawkhunter3256
    @hawkhunter3256 2 роки тому +3

    Ich denke, das hängt auch ein wenig mit der Einfachheit zusammen. Stühle, Tische etc. sind ja wiederum was komplexer, zeitaufwändiger. Der Boden kann ja überall genutzt werden.

  • @user-sr3mw9oh6z
    @user-sr3mw9oh6z Рік тому +1

    トビアスさん(Mr.Nippon)のところから来ました!いつも楽しく拝見しております!😃👍

  • @syrocoo1
    @syrocoo1 2 роки тому +4

    In ner Wohnung mit Fußbodenheizung (im Winter) sitz ich lieber am Boden mit dem Rücken an der Couch gelehnt als darauf XD
    Im Onsen in Japan, war ich einfach mehr seitlich weg die Beine oder im Schneidersitz gesessen, an den winzigen Tischen

  • @freigeistkunstilbildermach7600
    @freigeistkunstilbildermach7600 2 роки тому +3

    Als Kind und Jugendliche aber auch in meiner ersten Wohnung vor 14 Jahren hab ich oft und gerne auf dem Boden gesessen und gelebt und geschlafen. Weiß gar nicht, wann sich das verändert hat. Vielleicht durch die letzte Wohnung, wo der Boden nur mit kalten PVC ausgestattet war und ich so keine Lust mehr hatte, unten zu sitzen.

  • @BeautiiMai
    @BeautiiMai 2 місяці тому

    Da ich beruflich mit ganz kleinen Kindern arbeite, sitze ich immer auf dem Boden. Am Anfang ist es ungewohnt aufzustehen, aber dann gewöhnt man sich daran. In Jeans, könnt ich natürlich nicht auf dem Boden sitzen, aber mit Leggins und Kleider kein Problem. Schlafe aktuell auch auf dem Boden. Selbst wenn ich auf meinem Gaming Stuhl sitze, tendiere ich dazu meine Füße anzuwinkeln etc, als ob ich auf dem Boden sitzen würde.

  • @kleenelill5111
    @kleenelill5111 2 роки тому +3

    also bei uns zuhause gibt es nichts mit straßenschuhe in die wohnung😳 und wir sitzen tatsächlich auch oft auf dem boden, vorallem am couchtisch, da dieser eine sehr angenehme höhe hat wenn man auf dem boden sitzt🙈

  • @aomeansblue
    @aomeansblue 2 роки тому +5

    Meine Gastfamilien damals hatten zum glück alle richtige Tische ^^ aber ansonsten hab ich den seiza auch nie lange ausgehalten ohne das mir die beine eingeschlafen sind

  • @Ahyami
    @Ahyami 2 роки тому +5

    Schon als Kind habe ich gerne im Seiza gesessen, obwohl ich damals nicht wusste, dass das in Japan weit verbreitet ist. Leider ist es mir seit meinem Unfall nicht mehr möglich mein Knie so weit zu beugen... Ich fand das immer bequemer als den Schneidersitz.

    • @janafriemelt1442
      @janafriemelt1442 2 роки тому +1

      Hohe Stühle und Tische und lose Schränke können durcheinanderfliegen bei den vielen Erdbeben und könnten dann gefährlich sein. Von oben fallen ist auch gefährlicher wenn man auf einem Stuhl sitzt. Alles Gewohnheit, ich ziehe gern ein Bein an und sitze auf ihm auf einem Stuhl, manchmal auf beiden. Wenn nan auf dem Boden vor der Couch sitzt, kann man die Beine ausstrecken.

  • @t-mo5984
    @t-mo5984 2 роки тому +1

    Ich war in einem afrikanischen Restaurant hier in Deutschland, dort gabs auch einen Bereich um traditionell und ebenerdig zu essen. Der Großteil an Plätzen war aber mit Tischen natürlich, für viele Gäste eben die Wahl

  • @samda7109
    @samda7109 2 роки тому +4

    Kevin, du hast vergessen bzw. nicht angesprochen das höhere (schwerere) Möbel und besonders Stühle (die zusätzlich Gewicht tragen) auf Tatamimatten nichts zu suchen haben. Diese würden davon nur kaputt gehen. Darum gibt es in Japan z.b. spezielle Stühle ohne Beine.

  • @-lando-9493
    @-lando-9493 2 роки тому

    Das fand ich sehr schön erklärt. Auch die Thais sitzen beim Essen eigentlich immer auf dem Boden. Ich kann auch nicht lange beim essen auf dem Boden sitzen aber eine Zeremonie im Tempel halte ich aus. Best wishes from Cologne mein lieber.

  • @Ostsee964
    @Ostsee964 2 роки тому

    Unser Besuch zieht immer die Schuhe aus, kenne ich auch aus Schweden. Habe ich auch eine Zeit gemacht, trotz Coutsch vor dem Tisch auf dem Boden gegessen.😄

  • @TeresaMariaKristan
    @TeresaMariaKristan 2 роки тому +7

    Ich denke, dass das auf dem Boden sitzen können eine reine Gewohnheitssache ist. Es fällt leichter, wenn man es von Kindheit an kennt. Ich habe es auch schon versucht, aber mich schmerzt das nach einiger Zeit und es wird ungemütlich. Schneidersitz geht ja noch halbwegs, aber auch darin muss man geübt sein, dass man es länger aushält. Aber es wäre reizvoll sich doch mal im japanischen Bodensitzen zu üben...

    • @TheSalvaKiller
      @TheSalvaKiller 2 роки тому +2

      Ixh bin seit kind auch gewohnt auf den Boden meine eltern verstehen es nicht. Auf betten krieg ich manchmal kopfschmerzen je nach bett

  • @grahningemar182
    @grahningemar182 2 роки тому +1

    Die Schuhe auszuziehen ist in Schweden auch ein muss auch in dem Fitnessstudio. übrigens so habe in auch mal ab und zu vor dem Sofa gesessen weil es mal bequemer ist in einige Situationen bequemer ist. Auch als Kind habe man mal ab und zu am Boden gesessen so man nähre dran an die Fernsehen kommen.

  • @susannekubiak8702
    @susannekubiak8702 Рік тому

    Danke für den informativen Beitrag. Wenn man vergleicht, in wie vielen Kulturen auf dem Boden gesessen wird, dann könnte man auch die Gegenfrage stellen: warum sitzen wir auf Stühlen?😂

  • @MugiwaraRuffy
    @MugiwaraRuffy 2 роки тому +1

    Wir hatten in einem unserer AirBNB butzen in Hiroshima auch ein kleines 5m² Wohnzimmer (oder besser Wohnnische, abgetrennt mit Schiebetüren;anyway moving on...) mit Tatami und einem "Bodensitztisch". Ich würde sagen, insgesamt vielleicht maximal 70 cm hoch. Ich sag mal so, gewöhnungsbedürftig, aber machbar. Der "Trick" ist denke ich einfach seinen Oberkörper möglichst gerade und aufrecht zu halten. Wenn man auf dem Hintern sitzt geht das. Das Dark Souls Version davon ist allerdings mehr als 10 Minuten auf seinen Knie sitzend an so einem Tisch verbringen zu können.

  • @sunmen113
    @sunmen113 8 місяців тому

    Ich habe meinen ersten Japan-Trip noch vor mir und informiere mich gerade in dem Zusammenhang. Aus ländlichen Gebieten in Thailand kenne ich das Leben auf dem Boden aber auch. Allerdings gab es da keine bestimmte Sitzposition und kalt wurde es auch im Winter nicht 😅

  • @rotkehlchen1881
    @rotkehlchen1881 2 роки тому +2

    Ich halte das Sitzen und Leben auf dem Boden für das Normale, wenn man es weltweit und über die Zeit betrachtet. Praktisch finde ich das auch mit kleinen Kindern, die so auch an der Gemeinschaft teilhaben und jederzeit ihren Eltern und Verwandten nahe sein können. Vielleicht brauchte es eher einen Grund dafür, überhaupt Tische und Bänke zu erfinden. Spontan denke ich an mittelalterliche Burgen und Steinhäuser, in denen es oft gehörig kalt war. Und etwas Abstand zwischen sich und rumrennende und-knabberndem Ratten zu bringen, hat auch meine Sympathie.

  • @marypoppins2608
    @marypoppins2608 2 роки тому +1

    Es gibt ein Foto von mir im traditionellen Seiza.... und mein Lächeln darauf ist dezent schmerzverzerrt😂

  • @mademoisellesausewind2275
    @mademoisellesausewind2275 2 роки тому +2

    Seit ich ein Kind habe verbringe ich plötzlich auch viel Zeit vor meinem Sofa auf dem Boden. Man gewöhnt sich schon dran.

  • @pp-here
    @pp-here Рік тому +1

    Hey Kevin, haste auch was zu gesundheitliche Folgen des "auf dem Boden Lebens" gefunden? Bspw, ob das fit hält oder zu andere Nebenerscheinungen führt?

  • @liezfa
    @liezfa 11 місяців тому

    Hallo Kevin,
    ich habe gute Freunde aus Vietnam. Auch sie sitzen am liebsten auf den Boden. Sie haben sich sogar ihr Sofa tiefer legen lassen 😮
    Ich wollte nicht unhöflich sein und habe mich natürlich auch auf den Boden dazu gesetzt.
    Nach 10 Minuten sind mir die Beine eingeschlafen , das ganze war mir sehr peinlich.
    Den meine Freunde waren sehr fürsorglich und kannten kein anderes Thema mehr als mir einen Stuhl in "normaler" Höhe zu beschaffen.
    Wann immer ich also zu Besuch komme , bekomme ich "meinen Stuhl" 😅

  • @janezmelansek2115
    @janezmelansek2115 2 роки тому

    Mein Japanisches Stamm Restaurant um die ecke hat eine kleine ecke mit Tatami Boden bei dem man auch die Schuhe ausziehen muss und auf dem Boden sitzt. Der Laden ist immer wieder voll aber die Ecke ist zu meinem Glück immer wieder frei da die wenigsten sich dort auf den Boden setzen wollen. ^^

  • @christineschneider5337
    @christineschneider5337 2 роки тому +3

    Ich habe das schon öfters gesehen umd gehört aber ich bin froh das es in Deutschland nicht Sitte ist, meine Hauptsorge wäre nämlich , vom Boden nicht mehr hochzukommen. Aus diesem Grunde habe ich sogar ein Boxspringbett , extra Rückenfreundlich. 😅wahrscheinlich bin ich nicht gelenkig genug um elegant von dem Foton aufzustehen. 🤣😂

  • @taklolli
    @taklolli 2 роки тому

    Seiza 2 Stunden - kein Problem! 😁✌️ und ja klar vorm dem Sofa auf dem Boden sitzen….Moment, wart, jetzt wo du es sagst! 😂😂👍

  • @janafriemelt1442
    @janafriemelt1442 2 роки тому

    Stühle und Tische fliegen beim Erbeben herum, man kann sich verletzen. Schuhe ausziehen ist hygienischer. Ich sitze auf dem Stuhl auch manchmal mit einem angezogenen Bein oder beiden, oder vor dem Sessel um die Beine auszustrecken.

  • @igorvonlang
    @igorvonlang Рік тому

    Ich findee es tatsächlich interessant, dass dir das "auf dem Boden" sitzen so viele Probleme bereitet, also diesen Seiza könnte ich auch nicht, aber "Schneidersitz" geht sehr gut. Ich sitze sogar häufig auf Stühlen/Sessel so. Ich weiß noch, dass in meiner Grundschulklasse häufig die anderen Kinder in so einem Art "Seiza" und dann noch mit "verdrehten Beinen" saßen und das wiederum konnte ich gar nicht! Heute ist wahrscheinlich gar keiner mehr von denen so "gelenkig", dass die noch bequem im Schneidersitz sitzen können!^^
    Ich verstehe aber extrem gut, was du meinst und würde ich eine halbe Stunde im "Seiza" sitzen müssen; und ich stelle gerade während ich dies hier schreibe, und das sei als Funfact erwähnt, auf dem Sessel sitzend fest, dass ich mich "automatisch" und "unbewusst" im Schneidersitz darauf saß^^; dann würde ich danach wahrscheinlich tot sein, oder jedenfalls meine Beine.^^

  • @shirohei
    @shirohei 2 роки тому +4

    Hi Kevin, ich verfolge dich nun schon eine ganze weile und weiß dass du schonmal ein oder zwei Videos zum Thema Krabbelviecher in Japan gemacht hast,
    Aber kannst du in Zukunft vielleicht mal ein Video darüber machen Was es generell so für Tiere dort gibt, welche für einen Deutschen,
    nunja , als eher exotisch gelten?
    das wäre echt mega !
    ありがとうございまーす

    • @AmySakuraChan
      @AmySakuraChan 2 роки тому +1

      Zikaden. ganz viel Zikaden geräusche😂

  • @mizzmaulwurf9544
    @mizzmaulwurf9544 2 роки тому

    also das mit den schuhen in die Wohnung ist mir neu für Deutschland ... hab immer gedacht das ist so ein amerikanisches Ding was bei manchen hier rübergeschwappt ist, ich hatte auch noch Hausschuhe im Kindergarten und in der Grundschule die ich dann angezogen hab bevor man das Klassenzimmer betrat, das hat hier nur nachgelassen
    was mir noch dazu einfällt sind die wohn/Stall häuser in europa im Mittelalter bzw. naja bis in die 20er Jahre auf den Dörfern, dort hat man glaub im Erdgeschoss die draußen schuh angelassen (außer halt stube/schlafzimmer)

  • @tinaschafer7780
    @tinaschafer7780 2 роки тому +1

    Weniger fixes Mobiliar wie Esstisch mit Stühlen und Couch, führt meiner Meinung nach einfach zu einem geringeren Platzbedarf. Durch mobile Multifunktionale Möbel benötigt man kein eigenes Ess-, Wohn- und Schlafzimmer. Ein Raum kann je nach Tageszeit unterschiedlich genutzt werden. In einem dicht besiedelten Umgebung macht das schlichtweg Sinn, das so beizubehalten.

    • @Damjan93
      @Damjan93 2 роки тому

      Stimmt zwar nur zahlt man dadurch einen hohen Preis was die Lebensqualität angeht. Das ganze Leben spielt sich somit in einem Raum ab. Essen, Schlafen, Leben und vielleicht sogar arbeiten. Wie eine Maus im Schuhkarton. Das wäre für mich eine extreme Einschränkung. Ich lebe in Wien, hier gibt es noch sehr sehr viele Altbauten mit 3,50 ja teilweise bis zu 4,50 hohen Decken. Die Wohnung sind oft um 100m2 groß oder natürlich noch größer. Das ist einfach ein anderes Lebensgefühl. Wenn man sich alte traditionelle Japanische Häuser am Land ansieht waren die auch ziemlich groß und hatten keinen Dachboden, dementsprechend auch hohe Decken. Der heutige Lebensstil ist bald nicht mehr Menschwürdig wie ich finde. Da kann man ja gleich in einer Kabine leben wie es sie in Tokio eh schon gibt.

  • @standbyme4777
    @standbyme4777 2 роки тому +1

    Hallo Kevin ,
    Schuhe draußen lassen , auf dem Boden Essen , Hausaufgaben machen oder Fernsehen schauen, dass machen die arabischen Ländern auch 🧐
    Ist es eventuell etwa bei allen Assistenten so ?

  • @jorgd.1433
    @jorgd.1433 2 роки тому +2

    Auchdie japanischen, automatischen Toiletten sind sehr interessant!

  • @saschakolb7102
    @saschakolb7102 2 роки тому

    Für seiza bräuchte es erstmal ein Jahr lang Physiotherapie um die dabei benötigten Bänder zu dehnen. Wenn man das als Kind schon macht, passt sich das alles sicherlich am shonensten 🤔 an. Beim Go Spiel sitzen manche in seiza vorm Goban. Oft stundenlang.

  • @doktorlowrider
    @doktorlowrider 2 роки тому +1

    Meine Muskeln und Sehnen haben auch echt lange (2-3 Jahre) gebraucht um einen Abend entspannt am Boden zu verbringen.

  • @DacHilLeR1986
    @DacHilLeR1986 2 роки тому +1

    Ich mache nun mittlerweile 19 Jahre Karate. Dort wird nur zur Begrüßung im Seiza die Zeit verbracht. Nun habe ich Aikido angefangen und es ist unglaublich wie lange man dort im Seiza gesessen wird, was mir einfach nur Schmerzen vebreitet🤣🤣🤣

    • @NinpoRalph
      @NinpoRalph 2 роки тому +1

      Aus Respekt versuche ich bei Prüfungen ebenfalls so lange es geht in Seiza zu sitzen. Alternativ wechsel ich in eine andere Sitzart namens Fudoza, die es in einer rechten und linken Variante gibt. Das bietet zumindest etwas Abwechslung. Das Aufstehen danach ist dann allerdings genauso wie Kevin es im Video beschrieben hat... :D

  • @Baltasa159
    @Baltasa159 2 роки тому +4

    Da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
    Aber meine Theorien sagen eher das es was mit Bodenständigkeit oder der Stellung in der Gesellschaft zu tun hat.
    Klar macht das was du gesagt hast auch Sinn. Vielleicht stimmt ja auch alles und die Wahrheit ist irgendwo dazwischen.

  • @KalkuehlGaming
    @KalkuehlGaming 2 роки тому +4

    Das wäre für mich tatsächlich ein Problem. Ich musste mal für Stunden in einem Sitzgottesdienst auf dem Boden sitzen. Selbst das Gewichtsverlagern hat irgendwann nicht mehr geholfen.
    Ich hatte so krasse Schmerzen an den Pobacken dass ich fast ohnmächtig geworden bin.
    Auf dem Boden sitzen fände ich eigentlich besser, wenn man coole Sitzecken hat. Aber dafür müsste ich echt trainieren.

    • @andyking957
      @andyking957 2 роки тому

      na ja, das war dann auch eine Zumutung ohne Training. Z.B. bei Zen-Meditation sitzt man auch lange. Aber man fängt nicht mit einem mehrtägigen Sesshin an, wo man jeden Tag viele Stunden nur mit kurzer Unterbrechung sitzt, sondern steigert das nach und nach und hat auch die Möglichkeit auf einem Bänkchen zu sitzen. Ich glaube eher, dass die meisten bei diesem "Sitzgottesdienst" wie Du weniger an Gott als ihren Hintern gedacht haben - was soll das dann? Na ja extremere Formen der Selbstkasteiung haben auch in der historischen christlichen Tradition ihren durchaus ihren Platz...

  • @sakuya9994
    @sakuya9994 2 роки тому +1

    Ich mag meinen japanischen Tisch, meine Wohnung ist sehr klein (17qm) und um einen Tisch zu haben an dem ich essen kann und auch mal eine Flasche Wasser drauf zu stellen wenn ich Fersehr gucke habe ich mir einen japanischen Tisch gekauft. Zugegebenermaßen habe ich mir auch die "Stühle"/Rückenstützen und Kissen dazu gekauft. Aber ja: Für ungeübte und ältere ist das echt ungemütlich

  • @eeeins
    @eeeins 2 роки тому +1

    Mit Tatami stelle ich mir das aber echt gemütlich vor 😋

  • @xxalicex3
    @xxalicex3 Рік тому

    also ich sitze fast nur im schneidersitz, auch auf dem stuhl xD das ist für mich sehr bequem! normal auf dem stuhl sitzen bringt mir rückenschmerzen..

  • @tobias891
    @tobias891 2 роки тому +1

    Das zeigt......
    Viele Japaner sind halt einfach auf dem Boden geblieben ;-)

  • @auroraborealis2918
    @auroraborealis2918 2 роки тому +1

    Also das man hier mit Schuhen rein gehen darf, wüsste ich jetzt nicht. Kenne das immer nur so, dass man die Schuhe am Eingang auszieht. Blöd finde ich nur, wenn es dann keine Hausschuhe gibt und man total kalte Füße bekommt.

  • @spielfreizeitmitm.o.d.4277
    @spielfreizeitmitm.o.d.4277 2 роки тому +2

    Also mein Arzt, der meine Knie 3x operiert hat, meinte dass Leute in Japan kaum Knieoperationen haben weil Sie die Beine immer voll anwinkeln beim sitzen.
    Hat also anscheinend auch was Gutes.

  • @7thalamus7
    @7thalamus7 2 роки тому

    Selbst immer mehr Japaner haben Probleme mit dem, auf dem Boden sitzen. Bei mir ist es der fussspann der nach ner Weile etwas Schmerzt. Hab nen Tipp von einer Tee Zeremonie Meisterin bekommen. 1 bis 2 Minuten vorm aufstehen, einfach die Füße von der Kreuz-Position hochstellen und etwas dehnen! Klappt super

  • @aisubeki5053
    @aisubeki5053 2 роки тому +8

    Ich sitze gerne auf dem Boden vor dem Sofa 🙈
    Bin aber generell unruhig und muss häufig die Positionen wechseln.
    Der Seiza-Sitz ist grausam 😂
    Bei mir werden die Schuhe immer ausgezogen! Ich mag das nicht in der Wohnung 😆

  • @bekiruzun7631
    @bekiruzun7631 2 роки тому

    Ich habe von einem japanischen Spion der hier bei mir um die Ecke arbeitet, dass es damals nur einen Stuhl in Japan gab, und auf dem dürfte nur der Kaiser sitzen.

  • @greenchili6663
    @greenchili6663 2 роки тому

    Ich glaube, daß es kleineren Menschen generell leichter fällt, in der Hocke oder im „Seiza“- Sitz zu sitzen. Die Gelenke werden bei großen Menschen stärker belastet. Mir macht das Knieen nichts aus, mein Mann z.B. würde wohl anschließend rausgetragen werden müssen 😅.
    Bei uns ist es ebenfalls üblich, die Schuhe im Flur auszuziehen und Hausschuhe zu tragen. Gäste nötigen wir nicht dazu, aber ich nehme z.B. immer dicke Socken oder Filzsocken mit, wenn ich meine Freundin besuche.

  • @beautybenny5845
    @beautybenny5845 2 роки тому

    Ich sitze auch viel auf dem Boden. Ich find das sogar angenehmer als auf Stühlen

  • @StefanRottner
    @StefanRottner 2 роки тому

    Darum bin ich in Japan auch immer sehr froh, wenn es quasi Stühle ohne Beine gibt. Nicht überall und meist eigentlich ... so weit mir bekannt ... für die älteren Menschen. Aber finde ich auch klasse! Aber vor dem Sofa auf dem Boden sitzen wir zu hause irgend wie auch öfters... ohne eine Erklärung dafür zu haben .... Im Restaurant in Japan habe ich es aber auch oft erlebt, das man zwar auf Tatami sitzt, aber unter dem Tisch sich eine Vertiefungbefindet, für die beine. Also der ganze Tisch stand dann Tiefer als der Tatami Bereich. Sehr angenehm!

  • @IlluminaAssel
    @IlluminaAssel 2 роки тому +5

    Nun ja, ein Vorteil ist gewiss, dass Japaner deutlich seltener Haltungsprobleme haben als wir, weil sie von Anfang an lernen, gerade zu sitzen..
    Ich glaube mich zu erinnern, dass durch den Kniesitz, auch Venenprobleme deutlich seltener sind, weil er den Beinen hilft, das Blut weit besser zurück zu pumpen, als beim Sitzen auf einem Sessel.
    Außerdem haben weit weniger Japaner ein Auto, was ebenfalls zu mehr Bewegung und besseren Venen, trotz der langen Arbeit im Büro führt, was nicht bedeutet, dass es gar keine Venen und Haltungsschäden gibt, jedoch hat deren Art zu sitzen viele positive Vorteile für den Körper. Man lummelt auch nicht so rum, wie bei uns.

  • @helenaswunderwelt9311
    @helenaswunderwelt9311 2 роки тому +7

    Hab in meiner ein Zimmer Wohnung keinen Tisch, kein Stuhl, kein Bett,...schlafe,sitze,esse, male usw...immer auf dem Boden...da hab ich sehr gut Platz und seit ich auf dem Boden schlafen, schlaf ich super und hab keine Rückenschmerzen mehr ^^.
    Vorallem kann man immer ein "Zimmerpicknick" machen...einfach ne Decke aufm Boden, Essen auf"tischen" und schon ists Picknick fertig ^^.

    • @ShSwStudios
      @ShSwStudios 2 роки тому

      So lässt sich ein Zimmer auch prima für mehrere Dinge verwenden, als wenn die ganzen Sitz- und Schlafmöbel den Platz nehmen könnt ich mir vorstellen oder? 😄

    • @helenaswunderwelt9311
      @helenaswunderwelt9311 2 роки тому +2

      @@ShSwStudios Ja,Hoola Hoop,Tanzen, Yoga...kann man alles Indoor machen, weil viel Platz ^^. Beim Puzzeln oder malen ist man auch nicht auf Tischgrösse eingeschränkt und wenn man aufm Boden schläft und wie ich Katzenbesitzer ist, hat man endlich auch mal genug Platz zum schlafen (vorher 80% des "Bettes" gehört natürlich der Katze XD)

    • @ShSwStudios
      @ShSwStudios 2 роки тому +1

      @@helenaswunderwelt9311 Tjaa, die Katzen erziehen schon ihre Menschen wa 😹 Wo du das sagst, nen schönes Puzzle hab ich schon lange nicht mehr gemacht... 🤔

    • @helenaswunderwelt9311
      @helenaswunderwelt9311 2 роки тому +2

      @@ShSwStudios Ja XD...wie heisst es doch so schön "Die Wohnung meiner Katze ist super, ich darf auch alles mitbenutzen...wir verstehen uns super ^^!"
      Na dann, Möbel raus, Puzzle rein XD!

    • @ShSwStudios
      @ShSwStudios 2 роки тому +1

      @@helenaswunderwelt9311 😂😂

  • @samiraozgan2703
    @samiraozgan2703 Рік тому

    Ich mache seit meiner Kindheit an Judo und bei der An-und Abgrüßung müssen wir uns auch in den Seiza setzen. Ich habe das damals so einfach übernommen (allerdings ohne das Wissen, dass das japanisch ist- für mich war es einfach der Judositz😂)

  • @monkydkfk3909
    @monkydkfk3909 2 роки тому +2

    In der orientalischen Welt Sitz man auch sehr viel auf dem Boden und schläft auch auf dem Boden also sehr parallel zu den japanern. hat sich aber nicht so sehr gehalten wie bei den japanern

  • @Klingbeil94
    @Klingbeil94 2 роки тому

    Ich sitze bevorzugt auch auf dem Boden. Ich halte es nicht lange auf Stühlen aus, die sind mir einfach zu unbequem😅

  • @mandyjapana.5144
    @mandyjapana.5144 2 роки тому

    Das mit Restaurants in Japan auf dem Boden sitzen hatte ich durch Zufall oft gehabt, und einmal zur Teezeremonie. War in einer Gruppe immer sehr lustig und unterhaltsam gewesen. Da ich gerne aufm Boden sitzen egal welche Form, hatte ich mit solchen Restaurants usw. in Japan überhaupt keine Probleme gehabt. Könnte stundenlang so sitzen.
    Vielleicht haben die Japaner das ja mal erfunden, der einfach halberkeit. Da es egal wie zu welcher Lage praktisch ist und über all gut nutzbar und effektiv einsetztbar ist und man auch nicht nee Menge Stühle benötigt. Oder es hat mit dem feng shui was zu tuhen.

  • @noname-tz3dw
    @noname-tz3dw 2 роки тому +24

    unabhängig von der tradition ist es körperlich viel gesünder auf dem boden,oder auf kissen zu sitzen.sitzen auf stühlen verkürzt nachweislich die vorderen oberschenkelmuskeln,was irgendwann zu haltungschäden und rückenschmerzen führt.
    sei froh,daß ihr beide möglichkeiten habt 😉
    die japaner haben viele gesunde traditionen,wie abwechslungsreiches essen,bodensitzen und auch die tabi ,die durch ihre geräumige zehenbox und die dünnen sohlen einen funktionellen fuß unterstützen und nicht mit unsinnigen hightecsohlen den fuß lahmlegen.da kann man sich einiges abschauen,auch wenns gewöhnungsbedürftig ist😆

    • @chippisc7120
      @chippisc7120 2 роки тому +3

      +1 :D Auch wenn das Bodensitzen genau wie Essen hauptsächlich deshalb gesund ist, weil es abwechslungsreiches Sitzen fördert ;)
      Edit: ich habe mittlerweile tatsächlich auch keinen einzigen Stuhl mehr in der Wohung - zum Leidwesen einiger Gäste :D

    • @RosaPfeffer1
      @RosaPfeffer1 2 роки тому

      Also ehrlich gesagt unter mir ist der Keller und mein Fussboden ist auch mit Teppich viel zu kalt..brrrrrEine muckkelige Couch hat doch was gemütliches

    • @s.nachtwanderer7820
      @s.nachtwanderer7820 2 роки тому +1

      @chippisc: Die sollen sich eigene Klappstühle mitbringen … 😅

    • @s.nachtwanderer7820
      @s.nachtwanderer7820 2 роки тому

      @no name: Ja, denke das du in vielem recht hast. Allerdings die Zeit der „Lotosfüße“ für die Mädchen/Frauen (typisch 🙄) war wohl eher nicht so gesund. Da ist der Gedanke für gesunde Körperhaltung irgendwann dem „Schönheitswahn“ zum Opfer gefallen. Die letzte Fabrik, die solche „Schuhe“ für solch verformte Füße herstellte, schloss 1999. Es gibt aber bis heute alte Frauen, die auf diesen verformten Füßen herumlaufen (wohl eher herumhumpeln) müssen. Wahrscheinlich werden sie eher getragen/kutschiert damit sie von A nach B kommen. Wer auch immer diese „Tradition“ erfunden hat, soll in der H…. schmoren. Gleiches gilt für Beschneidungen kleiner Mädchen. Wobei das sehr irritierend ist, da es von Frauen (soweit mir bekannt) vollzogen wird. Eigentlich müssten sie es ja besser wissen. Wahrscheinlich trotzdem ursprünglich von „gläubigen“ Männern initiiert … Ja, ja ich schweife ab. Aber so hat jede „Region“ auf der Welt ihre Absurditäten …

  • @chiaramoretti4789
    @chiaramoretti4789 4 місяці тому

    ich sitze sehr gern auf dem Boden und schlafe sehr gern auf dem Boden, verstehe die Aufregung nicht. Einziges Problem für mich, wenn es von unten zu kalt heraufkommt (Klima?)

  • @emby_mb
    @emby_mb 2 роки тому +34

    Ich habe durch eine angeborene Fehlstellung schon früh Arthrose in den Knien bekommen und vor kurzem eine Knieprothese. Kann nur wenige Minuten unter Schmerzen auf dem Boden sitzen. Wie geht man in Japan damit um?

    • @davidkekstroll5836
      @davidkekstroll5836 2 роки тому

      Na hoffentlich wie ein normaler Mensch.

    • @ArtaiosTv
      @ArtaiosTv 2 роки тому +4

      Das ist eine echt gute Frage. Hab auch seit ich klein bin immer Probleme mit meinem linken Knie. Da frag ich mich auch immer wieder wie machen das die Japaner?
      Oder haben die dadurch keine Knie Probleme weil eben so viele auf dem Boden stattfindet?

    • @StefanRottner
      @StefanRottner 2 роки тому

      Was ich aus Japan kenne, sind Stühle ohne Beine. Also nur die Sitzfläche mit Lehne. Da kann man dann die Beine ausstrecken.

    • @emby_mb
      @emby_mb 2 роки тому +2

      @@StefanRottner da wäre ich aber auch noch Monate nach der OP nicht runtergekommen 🙈

    • @Philipp007
      @Philipp007 2 роки тому +6

      @@ArtaiosTv Das ist alles eine Frage nach der vorhandenen Mobilität der Gelenke. Dadurch, dass die Menschen in der westlichen Welt deutlich häufiger Zeit auf Stühlen verbringen, passt sich der Körper an die Gegebenheiten an. Die Folgen reichen dann von schlechter Beweglichkeit, über Fehlstellungen und Haltungen, bis hin zu Schmerzen und einem schnelleren Verschleiß der Gelenkknorpel. Die Natur sieht für unsere Gelenke vor, dass sie in vollem Bewegungsumfang genutzt und gefordert werden. Zu dem Thema kann ich den UA-cam Kanal Strong und Flex nur wärmstens empfehlen, da er mir zu mehr Lebensqualität und nachhaltiger Beweglichkeit verholfen hat. Ich hoffe es ist ok, wenn ich an dieser Stelle einen anderen UA-cam Kanal empfehle.🙂😅

  • @TheSalvaKiller
    @TheSalvaKiller 2 роки тому

    Hat einer ein Tipp eas man unter einer matrazzen tun kann. GUMMI MATTE?

  • @bartosa5814
    @bartosa5814 2 роки тому

    Selber noch nicht in live mitbekommen. Habe mir aber viele HandwerkerVids angeschaut. Im asiatischen Raum gibt es selten eine Werkbank(trad.). Da sind dann meißt die Füße der Schraubstock. Und das Werkzeug entsprechend: Japansäge ist eine Ziehsäge (Gegen die Füße) oder es gibt einen Zughobel.(In D. werden diese Werkzeuge vom Körper wegeschoben)

    • @s.nachtwanderer7820
      @s.nachtwanderer7820 2 роки тому +1

      @Bär Tosa • Ja, habe mir auch einige solcher Videos angeschaut. U. a. von 2 Thailändern, die je mit ein oder zwei Werkzeugen (ich glaube, es war aktuell nur ein Werkzeug.) ein ganzes Haus mit Inneneinrichtung aus Bambus herstellten. Faszinierend … 🤩

  • @MeisterKiel
    @MeisterKiel 2 роки тому +2

    Ich sitze seid 30 Jahren auf dem Boden und habe keinerlei Probleme

  • @reneotto8182
    @reneotto8182 Рік тому

    Ich finde es super. Wie steht es um die Beweglichkeit der älteren Bevölkerung? Ich würde vermuten, dass sie durch den Lebensstil im Alter beweglicher sind. Aber kann mich da auch irren. 😅

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 Рік тому

    2:12 Also auf Stelzen stehen die Häuser?
    4:20 So schneidet man doch in der Kniekehle die Blutzufuhr ab, das merk ich wenn ich Längere Geschäft habe 😏😅 und dann Ufstehe und meine Beine taub sind.....
    6:49 Man kann ja beides Kombiniert und mach und das find ich auch gut so, man muss ja nicht auf zwang machen....

  • @Aurora150264
    @Aurora150264 2 роки тому +2

    Aber Japaner haben den gleichen Körper wie wir, warum können die das so gut? Denn bei diesem Seiza unterbricht man schlicht die Blutzufuhr in den Beinen, egal ob nun Japaner oder nicht, da kann sich doch auch ein Japaner nicht dran gewöhnen? Denn Blut in den Beinen brauchen die doch sicher auch? Ich zum Beispiel bin nicht gerade schlank, für mich ist auf dem Boden sitzen unmöglich, hoch kommen noch viel schwieriger, auch bin ich keine 20 mehr, da wird das hoch kommen vom Sofa ja schon manchmal schwer. Guten Umzug Kevin!

  • @sigridkoppenberger405
    @sigridkoppenberger405 2 роки тому

    Ja die sind das schon von klein auf gewohnt

  • @etema4025
    @etema4025 2 роки тому

    Ist in den türkischen Dörfern genauso

  • @christianj8614
    @christianj8614 2 роки тому

    👍🏻👍🏻👍🏻

  • @oORamonOo
    @oORamonOo 2 роки тому

    Da hast eine Chance verpasst. War nie in Japan habe aus rein gesundheitlichen Gründen Stühle, Sofa etc. verbannt. Nach einer Weile ist man 50% beweglicher und viel weniger Schmerzen. Fersensitz, Schneidesitz und Hocke sind halt die natürlichste Arten zu sitzen.

  • @hades0ne166
    @hades0ne166 2 роки тому

    Also ich sitze schon seit der grundschule im schneidersitz bis heute und werde auch komisch angeschaut,
    Da ich das schon ewig mache tut das auch nicht weh aber ganz normal auf einem stuhl sitzen kann ich nicht lang machen 😁😂😂

    • @ranmakuro
      @ranmakuro 2 роки тому +1

      Das kann mehrere Gründe haben, warum du das als angenehmer empfindest (ist bei mir auch so). Hauptsächlich ist es eine Frage der Wahrnehmung bzw. der Verarbeitung von Sinnesreizen. Wenn du schon als Kind zu wenig Tiefensensibilität hattest (spüren welche Anspannung du wo im Körper hast, wie viel Kraft du zum Ausführen von Bewegungen oder zum Erhalt der Körperstabilität brauchst usw), ist es sehr wahrscheinlich, dass dein Gehirn sozusagen diesen Nachteil ausgleicht, indem man sich eine breitere Auflagefläche bzw. andere Beinstellungen mit mehr Unterstützung für Rücken-/Bauchmuskeln sucht. Das macht man nicht bewusst, sondern es ist einfach bequemer.
      Ohne das jetzt persönlich auf dich zu beziehen, kann ein Grund auch sein, dass schlicht die Muskulatur in Rücken/Bauch und Beinen zu schlecht ausgeprägt ist und/oder man zu viel Gewicht auf die Waage bringt, was beides den Nachteil hat, dass man schlecht in der gesunden Sitzposition auf dem Stuhl sitzen kann, weil es einfach zu anstrengend ist, das so über Minuten zu halten.
      Ein Punkt, der sich auf den ersten Part bezieht: Viele neurodiverse Menschen (Autisten, ADHS usw) machen das - aber nicht unbedingt, weil sie für andere Positionen "zu schwach" sind oder etwas ausgleichen müssen, sondern weil sie sich dadurch spezielle Reize holen, die das Gehirn braucht um entweder Ruhe reinzubringen oder besser am laufen zu bleiben. Sodass halt dieses spezielle Sitzen einfach ohne Absicht dahinter der Person hilft, länger "still zu sitzen", sich besser zu konzentrieren und insgesamt mehr an dem Teil zu haben, was um sie herum geschieht.
      Bestimmt gibt es noch mehr Gründe, aber das sind so die allgemeinen, die mir dazu einfallen. Wenn es zum Problem wird (Schmerzen, Abnutzung der Knie usw) wäre ein gezieltes Training mit dem Physiotherapeuten sinnvoll, einfach um den Körper zu schützen.

    • @Katie18558
      @Katie18558 2 роки тому +2

      Geht mir genauso. Ich sitze schon seit ich denken kann fast immer und überall im Schneidersitz. Auch auf normalen Essstühlen. Es ist für mich die bequemste Sitzhaltung.

  • @sonjagatto9981
    @sonjagatto9981 2 роки тому

    Wenn es keinen Sessel oder Sofa gibt...steht wenigstens die Toilette zur Verfuegung.
    Auf dem Boden zu sitzen gibt mir ein untergeordnetes Gefuehl. What ever makes you comfortable. 🌍

  • @annicarosander2074
    @annicarosander2074 2 роки тому

    Hmmm, bei uns in Schweden zieht man die Schuhe am Eingang aus. Sogar die Handwerker die fuer Reparaturen tun soll.

    • @s.nachtwanderer7820
      @s.nachtwanderer7820 2 роки тому +1

      @annica rosander • Das fragen mich manchmal (🇩🇪) die Handwerker bei uns auch, ob sie die Schuhe ausziehen sollen. Aber nicht alle. Blöderweise habe ich den neuen Schornsteinfeger nicht gebeten, seine Schuhe doch bitte auszuziehen. Sie hatten natürlich eine sw Sohle und „korrespondierten“ leider nicht mit dem PVC im Heizungsraum auf dem Dachboden. Ist jetzt natürlich nicht so schlimm, weil nur der Heizungsraum! Aber in dem Moment, wo sich sein Profil im PVC verewigte, habe ich mich dann doch etwas geärgert. Auch nach (gefühlt 1 Std.) sorgfältigem Putzen sind die Spuren sichtbar. Tja, p. P.

  • @jartest2673
    @jartest2673 2 роки тому

    ist nicht die Wohnfläche begrenzt? also Boden sitzen oder schlafen spart Möbel und Platz.

  • @meikecross6288
    @meikecross6288 9 місяців тому

    Ich hatte früher ein Dachzimmer. Da hat sich auch viel auf den Boden abgespielt,da halt wirklich die Spitze des Daches direkt über mein Kopf war. Deshalb stört es mich nicht so. War aber leider noch nie in Japan. Ich glaube meine größte Angst wäre dort die Schuhe auszuziehen zu müssen . Meine Füße schwitzen sehr stark. Shame hoch 10. habe noch nichts gefunden das hilft bei meinen Füßen.

  • @e1woqf
    @e1woqf 2 роки тому +1

    In meiner Jugendzeit habe ich oft auf dem Boden gesessen und auch heute, mit 62, macht mir das gar nichts aus.

    • @s.nachtwanderer7820
      @s.nachtwanderer7820 2 роки тому

      Da haben Sie Glück bzw. einen gesunden Körper (gute Gene) … 😌

  • @youtuberinmitnullideen1695
    @youtuberinmitnullideen1695 2 роки тому

    Bei mir würde der Kreislauf schlapp machen. 😅

  • @silviaweiss5297
    @silviaweiss5297 8 місяців тому

    Eher Platzmangel. Man braucht den Boden zum Schlafen und zum Essen. Würden Möbel da stehen kann man nur das eine oder andere

  • @LongJohn336
    @LongJohn336 2 роки тому

    ... für das bodensitzen gibt's in Japan solche schalen Sitzlehne?!

  • @stevol6158
    @stevol6158 2 роки тому

    Das hat sein Grund warum man auf den Boden sitzt das tue ich nämlich selbst zuhause da es einen Demütig macht. 😉

  • @monikabrachetti8585
    @monikabrachetti8585 2 роки тому

    Wenn man von klein an auf dem Boden sitzt, im Schneidersitz, tut es nicht weh und ist sogar besser für den Rücken. Aber nicht auf den Knieen. Und Und absolut keine Schuhe in der Wohnung und ich bin Deutsche 😉. Habe auch Jahre vor dem Sofa verbracht.

  • @martinamaack4940
    @martinamaack4940 2 роки тому

    Auf den Fußboden sitzen im Schneider sitz ,kann ich mit meinen Rücken schmerzen über Haupt nicht,

  • @andyvandyne8499
    @andyvandyne8499 2 роки тому

    Wo ist das Problem auf dem Boden zu sitzen, oder gar zu schlafen? Ich denke, als Kinder haben wir mehr Zeit auf dem Boden mit Spielen verbracht, als an dem Tisch. Selbst als Jugendlicher erinnere ich mich daran, bei Freunden auf dem Boden (Teppich) gesessen zu haben, als gesittet am Tisch. Aber mit der Zeit wurden wir von den Erwachsenen „Sozialisiert“.

  • @franzschadler2760
    @franzschadler2760 2 роки тому

    In manchen Regionen in Europa darf man nicht mit Schuhe ins Haus.(Ausnahme gebrechliche Leute) Man stellt sie im Windfang ab