Vielen Dank für das Video. Grundsätzlich wirklich gut gemacht und auch inhaltlich ab Minute 8:03 als Sebastian dazu kommt informativ. Die Erklärungen zu den Unterschieden von Wachsen, Versiegelungen und Beschichtungen ist vor allem auch für die Endanwender verständlich. Allerdings ist zum ersten Teil anzumerken, dass die Anwender nach dem Polierprozess anstelle eigener IPA-Mischungen (Isopropanolalkohol) doch lieber auf geeignetere Produkte zugreifen sollten. Auch sieht ein Auftragstuch / Applikator bei einem wirklich richtig gereinigten Lack NIE dreckig aus. Sofern dennoch einmal das Tuch / der Applikator verdreckt ist, dann sollte man immer Reserve zur Verfügung haben. Auch die für den Abtrag der Versiegelung gewählten Tücher die noch in Anwendung sind nie verknubbelt über die Schulter werden. Stets bei 2x gefalteten Tüchern die 8 Seiten durchwechseln und auf eine saubere Ablage legen. Die Frage mit den Lösungsmitteln interessiert aber auch mich: Hat das Eco Shield gemäß eigener Beschreibung keine Lösungsmittel oder doch gemäß der hier gezeigten Meinung des Endanwenders doch Lösungsmittel?
Schmutzige Auftragstücher kenne ich auch überhaupt nicht. Wo soll der Schmutz denn auch herkommen, wenn der Lack wirklich perfekt sauber ist? Dreck auf dem Lack trotz Kneten, Schleifen, Polieren und IPA-Reinigung... da kann irgendwas nicht richtig gelaufen sein.
Danke nochmal hatte bei euch bestellt bzw. bei FLOWMAXX. Hab ein LED Stift gratis dazu bekommen. Vielen dank. Schönes Teil. Das ECO Shield High-End werde ich mir die Tage noch holen überzeugt mich restlos.
Ich werfe die gesättigten Tücher gleich in einen Eimer mit Wasser undd wenn ich fertig bin alles in die WaMa. Habe jetzt ca 3 Autos gemacht und die Tücher sind immer noch fit.
Moinsen...... schützt das Eco-Shield einen super weichen Amilack in Unischwarz vor Waschkratzern, die durch das Trocknen (Silverback) immer wieder hinein kommen ? Danke...
Wenn du Kratzer durch waschen und trocknen hast machst du was falsch oder hast falsche Tücher. Mein Auto hat noch keinen Kratzer durch trocknen, eci Schild 2 mal Aufgetragen.
Danke, gutes Video! Ist die Behandlung mit Eco shield auch bei einem ganz neuen Fahrzeug zu empfehlen, bzw. muß man, wenn ja, auch den ganz neuen Lack mit IsoPropyl vorbehandeln? Dank & Gruß
Moi j'aime la marque "liquid elements" !. J'ai acheté récemment une lustreuse DA liquid elements T4000 V2 15mm throw . Je l'adore 😍, un design de folie, puissance, efficacité impressionnante, et surtout 2 leds très efficaces, et une qualité de fabrication 👌, un vrai 🤖 😉!, à côté de mes autres lustreuses (carpoint rotative et proakcess DA 8mm) elle est ma rolls Royce 😁 👍👍👍. Par la suite j'aimerais acquérir une rotative liquid Elements Terminator V2, une mini A1000, et peut-être une T5000 V2 21mm throw ! Elles n'ont rien à envier au rupes, flex etc... 👋 🇫🇷
Hallo super video ! :) Könnte mann es auch auf die auspuffendrohre drauf machen ? Ich hab titan endrohre die blau gefärbt sind. Die leider nach einer woche wieder schwarz sind und muss die dann mit autosol einreiben um die wieder schön blau zu bekommen leider trage ich damit immer wieder was vom material ab und fangen deswegen schon an die schöne blaue farbe zu verlieren :( Hab schon gehört dass es Möglichkeiten gibt die zu versiegelen aber leider noch nichts gefunden
ich möchte mein frisch Lackierte Auto Ceramic Versiegeln, empfehlen sie mir eco shield oder gibt bessere auf der Markt? und wieviel schichten kann man den Lack schichten?
Das ist leider auch recht offen... früher stand in der Beschreibung maximal 20 Minuten, was die Arbeit recht stressig machte. Inzwischen heißt es, man soll mindestens 30 Minuten warten. Ich mache das Auto 1x komplett und fange dann in der gleichen Reihenfolge der Bauteile mit der 2. Schicht an. Funktioniert super.
@Dennis Köhler Doch... jede Schicht muss natürlich abgenommen werden, sonst bleiben unschöne Reste zurück, die du nur noch durch Polieren wegbekommst. Das Abnehmen muss sogar relativ zügig passieren... ca. 1-3 Minuten (je nach Umgebung)... die zweite Schicht kommt dann einfach später direkt drauf... ohne zweite IPA Reinigung oder sonstiges.
Hallo zusammen kompliment zu euerem Video und Tips,da ihr Spezialisten sind auf dem Gebiet Keramikversiegelung moechte ich euch kurz Bitten mir Tips zu geben fùr das was mir geschehen ist nach dem Auftrag Ecoshield (Gelbe Flasche),ich hatte einen Jeep mit Edler Schwarzmetalick Lackierung bekommen um die Versiegelung mit Ecoshield zu machen , nach der ganzen Vorarbeiten wie 2x Waschen, Abkneten , Krazer Auspolieren, Hauptpolitur, das ganze Auto gruendlich mit Isopropanol ca 80% Reinigen, danach habe ich das Ecoshield mit einem Patstueck aufgetragen in schritten wie vorgeschrieben 80x50 ca, nach ca 3-4 minuten mit einem Supersoft Microfasertuch vorgewischt und danach mit einem Zweiten Tuch sauber nachgewischt, als das Auto fertig war stand es in der Halle bei 18 Grad fuer 24 Std. der Kunde hat das Auto Abgeholt und mit meiner Anweisung dieses fuer die nàchsten 4 Wochen nicht zu Waschen, nach einiger Zeit rufte er mich an ,ging hin und schaute das Auto an wenn es in einem bestimmten Winckel zur Sonneneinstrahlung steht ,sieht man seitlich an einigen stellen leichte helle schimmer zb an der Hecksàule und seitlich an einigen stellen an den Tùren, wenn man das Auto normal anschaut in der Sonne sieht man nichts oder es fàllt einfach nicht auf .was kann der Grund sein fùr diese leichten helle Schimmer gegen das Sonnenlicht, habe ich zuwenig Aufgtragen oder Abgewischt ? kann ich einen Erneuten Auftrag an diesen stellen machen ? fùr eine Hilfe Bedanke ich mich im Voraus Lg Albert.Amann
Sehr gutes Video, aber beim Dreck hat er recht, dass es Staub ist. Wenn man es vorher richtig behandelt hat dann darf da kein Schmutz mehr sein. Ich hab nie Schmutz beim auftragen
@@Michael.C.Duisburg ist zwar schon ganz schön lange her, kann mich aber noch genau erinnern. Es war schon beim ersten Öffnen so und da waren auch noch keine Reste. Es tropfte seitlich raus obwohl ich die Flasche noch ziemlich steil hielt
Das mit der Ablüftzeit wird irgendwie von jedem anders wiedergegeben 🤔 Von max. 20 Sek. über min. 20 Sek. bis hin zu 10 Minuten habe ich jetzt schon alles gelesen . Im Video wird gesagt ca. 4 Minuten . Ab wann lässt es sich denn nicht mehr abtragen ? Und wie lange sollte man warten , bevor man es ein zweites Mal aufträgt ? Und wie sieht es mit Scheinwerfer, Rückleuchten etc. aus ? Müsste ja auch halten ?
Auf Scheinwerfern und Rückleuchten funktioniert es auch super. Ich meine auch mal ganz andere Angaben in der Beschreibung des Produkts gelesen zu haben... wurde sicher mal geändert, funktioniert mit 3-5 Minuten Ablüftzeit aber super.
Wie er sagte, er hat 4min gewartet. 4min sind nicht die Angaben des Herstellers sondern deine persönliche Zeit welche du lieber zur Sicherheit abwarten tust/willst. Ein Maximum gibt es nicht. Auspolstern oder abwischen kannst du es auch nach einem Jahr. Die 20sec sind einfach die Zeit der Grund Trocknung.
Weil es abhängig von der aussen Temperatur ist, je heißer desto kürzer die Verarbeitung Zeit. Daher nicht in der Sonne, Halle oder Garage hilft aber das Licht muss stimmen das du jede Stelle sehen kannst
Folgende Fragen habe ich noch zum Produkt: 1. Lagern - Muss es in den Kühlschrank ? Ist es unbedenklich für Lebensmittel im Kühlschrank ? 2. Warum gibt es kein "ECO Shield Set" ? Mit allen Tüchern und Applikatoren die man benötigt ? 3. Wie viel Tücher (Mikrofaser) benötigt man ? Nur 2 Stück fürs Fahrzeug ? Kann man die Tücher danach weiter verwenden ? 4. Wie viel Scattertücher empfehlt ihr für ein Mittelklassenwagen ? 5. Das Produkt ist ja auch für die Scheiben angedacht. Auch die Windschutzscheibe ? Wenn mir noch was einfällt ... trag ich es nach :)
danke schonmal für deine Fragen, einige davon werden wir direkt in dem nächsten QandA aufgreifen die Tage, und ich würde evtl. noch eine Ergänzung zu dem Video machen wo wir nochmal auf so Details wie diese eingehen
Doch sieht man auch auf weiß ;) Zumindest diese leicht glänzenden Schlieren. Ansonsten eben sehr genau und ordentlich arbeiten und merken, welche Bauteile und wo man aufgetragen hat. Schau nochmal hier: glossboss.de/produkttest/liquid-elements-eco-shield/ oder direkt mein Video dazu: ua-cam.com/video/6n0ZdTp_Q1c/v-deo.html man erkennt schon sehr deutlich, wo das Eco Shield aufgetragen ist und wo nicht... auf weiß natürlich nicht ganz so stark, aber trotzdem gut erkennbar.
Weltklasse erklärt ! Der erste Teil des Videos ist auch gut👍 die Info mit dem Kunststoff sollte man evtl. auf dem Produkt vermerken
Sehr schön erklärtes Video, macht weiter so . Bin total begeistert von eurem Produkten...
Vielen Dank für das Video. Grundsätzlich wirklich gut gemacht und auch inhaltlich ab Minute 8:03 als Sebastian dazu kommt informativ.
Die Erklärungen zu den Unterschieden von Wachsen, Versiegelungen und Beschichtungen ist vor allem auch für die Endanwender verständlich.
Allerdings ist zum ersten Teil anzumerken, dass die Anwender nach dem Polierprozess anstelle eigener IPA-Mischungen (Isopropanolalkohol)
doch lieber auf geeignetere Produkte zugreifen sollten. Auch sieht ein Auftragstuch / Applikator bei einem wirklich richtig gereinigten Lack NIE dreckig aus.
Sofern dennoch einmal das Tuch / der Applikator verdreckt ist, dann sollte man immer Reserve zur Verfügung haben. Auch die für den Abtrag der
Versiegelung gewählten Tücher die noch in Anwendung sind nie verknubbelt über die Schulter werden. Stets bei 2x gefalteten Tüchern die 8 Seiten durchwechseln
und auf eine saubere Ablage legen.
Die Frage mit den Lösungsmitteln interessiert aber auch mich:
Hat das Eco Shield gemäß eigener Beschreibung keine Lösungsmittel oder doch gemäß der hier gezeigten Meinung des Endanwenders doch Lösungsmittel?
Schmutzige Auftragstücher kenne ich auch überhaupt nicht. Wo soll der Schmutz denn auch herkommen, wenn der Lack wirklich perfekt sauber ist? Dreck auf dem Lack trotz Kneten, Schleifen, Polieren und IPA-Reinigung... da kann irgendwas nicht richtig gelaufen sein.
Danke nochmal hatte bei euch bestellt bzw. bei FLOWMAXX. Hab ein LED Stift gratis dazu bekommen. Vielen dank. Schönes Teil. Das ECO Shield High-End werde ich mir die Tage noch holen überzeugt mich restlos.
Wie zufrieden bist du mit dem Ecoshild ?
Sehr sehr geiles Video. .. absolut top erklärt.... 👍😀
Guten Tag... muss man die Tücher zum Abtragen danach entsorgen oder kann man sie nach entsprechender Wäsche wieder bedenkenlos einsetzen?
VG
Ich werfe die gesättigten Tücher gleich in einen Eimer mit Wasser undd wenn ich fertig bin alles in die WaMa. Habe jetzt ca 3 Autos gemacht und die Tücher sind immer noch fit.
Zu gerne würde ich bei euch im Team Arbeiten wollen. :-) Super nettes Team. Weiter so.
Ist eine Atemschutzmaske bei der Verarbeitung zu tragen? Wenn ja, welche Maske beziehungsweise welcher Filter müsste benutzt werden
Nicht nötig, ich habe keinen Geruch wahrgenommen.
kann ich das auch mit anderenshampoos waschen wie zB dem MrPink von chemical guys oder muss ich spezielles shampoo verwenden ?
5:17 - Laut Beschreibung sind im Eco Shield keine Lösungsmittel... hier im Video wird dann doch von Lösungsmitteln gesprochen?!
criz lösemittel ist ein allgemeinbegriff für Zucker ist wasser z.b lösemittel
Moinsen......
schützt das Eco-Shield einen super weichen Amilack in Unischwarz vor Waschkratzern, die durch das Trocknen (Silverback) immer wieder hinein kommen ?
Danke...
Wenn du Kratzer durch waschen und trocknen hast machst du was falsch oder hast falsche Tücher. Mein Auto hat noch keinen Kratzer durch trocknen, eci Schild 2 mal Aufgetragen.
Danke, gutes Video! Ist die Behandlung mit Eco shield auch bei einem ganz neuen Fahrzeug zu empfehlen, bzw. muß man, wenn ja, auch den ganz neuen Lack mit IsoPropyl vorbehandeln? Dank & Gruß
Auf jedenfall ist es bei einem Neufahrzeug zu empfehlen. Dieser muss auch poliert und entfettet werden bevor das Eco Shield aufgetragen wird :)
Tip Top das Video
Moin moin.
Die 3000 und 4000 Scheiben, wie heissen die und wo kann man die kaufen?
Moi j'aime la marque "liquid elements" !. J'ai acheté récemment une lustreuse DA liquid elements T4000 V2 15mm throw . Je l'adore 😍, un design de folie, puissance, efficacité impressionnante, et surtout 2 leds très efficaces, et une qualité de fabrication 👌, un vrai 🤖 😉!, à côté de mes autres lustreuses (carpoint rotative et proakcess DA 8mm) elle est ma rolls Royce 😁 👍👍👍. Par la suite j'aimerais acquérir une rotative liquid Elements Terminator V2, une mini A1000, et peut-être une T5000 V2 21mm throw !
Elles n'ont rien à envier au rupes, flex etc...
👋 🇫🇷
Hallo super video ! :)
Könnte mann es auch auf die auspuffendrohre drauf machen ? Ich hab titan endrohre die blau gefärbt sind. Die leider nach einer woche wieder schwarz sind und muss die dann mit autosol einreiben um die wieder schön blau zu bekommen leider trage ich damit immer wieder was vom material ab und fangen deswegen schon an die schöne blaue farbe zu verlieren :(
Hab schon gehört dass es Möglichkeiten gibt die zu versiegelen aber leider noch nichts gefunden
Also ein offenes eco kann man bis zu 2 Jahre lagern und benutzen?
Und Länger im Kühlschrank denn in 2 Jahren bekomme ich die Flasche nicht leer
ich möchte mein frisch Lackierte Auto Ceramic Versiegeln, empfehlen sie mir eco shield oder gibt bessere auf der Markt?
und wieviel schichten kann man den Lack schichten?
Da fragst du hier bestimmt an der falschen Stelle, jeder findet sein Produkt besser.
Serus Jungs darf ich das verwenden on windshutzscheibe?
Hab ich gemacht und ich sage, ja
Wann gebe ich eine 2 Schicht auf? Wieviel Zeit muss dazwischen liegen?
Das ist leider auch recht offen... früher stand in der Beschreibung maximal 20 Minuten, was die Arbeit recht stressig machte. Inzwischen heißt es, man soll mindestens 30 Minuten warten. Ich mache das Auto 1x komplett und fange dann in der gleichen Reihenfolge der Bauteile mit der 2. Schicht an. Funktioniert super.
@@7criz trägst Du die erste Schicht nach dem Ablüften nicht ab?
@Dennis Köhler Doch... jede Schicht muss natürlich abgenommen werden, sonst bleiben unschöne Reste zurück, die du nur noch durch Polieren wegbekommst. Das Abnehmen muss sogar relativ zügig passieren... ca. 1-3 Minuten (je nach Umgebung)... die zweite Schicht kommt dann einfach später direkt drauf... ohne zweite IPA Reinigung oder sonstiges.
Hallo zusammen kompliment zu euerem Video und Tips,da ihr Spezialisten sind auf dem Gebiet Keramikversiegelung moechte ich euch kurz Bitten mir Tips zu geben fùr das was mir geschehen ist nach dem Auftrag Ecoshield (Gelbe Flasche),ich hatte einen Jeep mit Edler Schwarzmetalick Lackierung bekommen um die Versiegelung mit Ecoshield zu machen , nach der ganzen Vorarbeiten wie 2x Waschen, Abkneten , Krazer Auspolieren, Hauptpolitur, das ganze Auto gruendlich mit Isopropanol ca 80% Reinigen, danach habe ich das Ecoshield mit einem Patstueck aufgetragen in schritten wie vorgeschrieben 80x50 ca, nach ca 3-4 minuten mit einem Supersoft Microfasertuch vorgewischt und danach mit einem Zweiten Tuch sauber nachgewischt, als das Auto fertig war stand es in der Halle bei 18 Grad fuer 24 Std. der Kunde hat das Auto Abgeholt und mit meiner Anweisung dieses fuer die nàchsten 4 Wochen nicht zu Waschen, nach einiger Zeit rufte er mich an ,ging hin und schaute das Auto an wenn es in einem bestimmten Winckel zur Sonneneinstrahlung steht ,sieht man seitlich an einigen stellen leichte helle schimmer zb an der Hecksàule und seitlich an einigen stellen an den Tùren, wenn man das Auto normal anschaut in der Sonne sieht man nichts oder es fàllt einfach nicht auf .was kann der Grund sein fùr diese leichten helle Schimmer gegen das Sonnenlicht, habe ich zuwenig Aufgtragen oder Abgewischt ? kann ich einen Erneuten Auftrag an diesen stellen machen ?
fùr eine Hilfe Bedanke ich mich im Voraus
Lg Albert.Amann
Sehr gutes Video, aber beim Dreck hat er recht, dass es Staub ist. Wenn man es vorher richtig behandelt hat dann darf da kein Schmutz mehr sein. Ich hab nie Schmutz beim auftragen
Meine Eco shield Flasche sifft seitlich am Tropfereinsatz. Ist das quasi normal?
Die sift nicht, das sind die ausgehärteten micro Partikel, mit einem Tuch aufnehmen und Verschluss reinigen.
@@Michael.C.Duisburg ist zwar schon ganz schön lange her, kann mich aber noch genau erinnern.
Es war schon beim ersten Öffnen so und da waren auch noch keine Reste. Es tropfte seitlich raus obwohl ich die Flasche noch ziemlich steil hielt
Wann kommt endlich ne kleinere Größe für den Endverbraucher?
Und selbst diese Flasche reicht bei mir für mind. 4 Anwendungen
Ich hab meine angefangen Flasche Eco Shield nicht im Kühlschrank gemacht zum lagern ... Nachteil ????!😯
Wenn du es im kühlen Keller stehen hast und nicht direkt in der Dachgeschosswohnung direkt am Fenster passt alles ;)
Wie lange kann ich ein geschlossenes nicht benutztes Eco Shield lagern
Im Kühlschrank lange, meins ist über 18 Monate als.
Das mit der Ablüftzeit wird irgendwie von jedem anders wiedergegeben 🤔
Von max. 20 Sek. über min. 20 Sek. bis hin zu 10 Minuten habe ich jetzt schon alles gelesen . Im Video wird gesagt ca. 4 Minuten . Ab wann lässt es sich denn nicht mehr abtragen ? Und wie lange sollte man warten , bevor man es ein zweites Mal aufträgt ?
Und wie sieht es mit Scheinwerfer, Rückleuchten etc. aus ? Müsste ja auch halten ?
Auf Scheinwerfern und Rückleuchten funktioniert es auch super. Ich meine auch mal ganz andere Angaben in der Beschreibung des Produkts gelesen zu haben... wurde sicher mal geändert, funktioniert mit 3-5 Minuten Ablüftzeit aber super.
Wie er sagte, er hat 4min gewartet. 4min sind nicht die Angaben des Herstellers sondern deine persönliche Zeit welche du lieber zur Sicherheit abwarten tust/willst. Ein Maximum gibt es nicht. Auspolstern oder abwischen kannst du es auch nach einem Jahr. Die 20sec sind einfach die Zeit der Grund Trocknung.
Weil es abhängig von der aussen Temperatur ist, je heißer desto kürzer die Verarbeitung Zeit. Daher nicht in der Sonne, Halle oder Garage hilft aber das Licht muss stimmen das du jede Stelle sehen kannst
Folgende Fragen habe ich noch zum Produkt:
1. Lagern - Muss es in den Kühlschrank ? Ist es unbedenklich für Lebensmittel im Kühlschrank ?
2. Warum gibt es kein "ECO Shield Set" ? Mit allen Tüchern und Applikatoren die man benötigt ?
3. Wie viel Tücher (Mikrofaser) benötigt man ? Nur 2 Stück fürs Fahrzeug ? Kann man die Tücher danach weiter verwenden ?
4. Wie viel Scattertücher empfehlt ihr für ein Mittelklassenwagen ?
5. Das Produkt ist ja auch für die Scheiben angedacht. Auch die Windschutzscheibe ?
Wenn mir noch was einfällt ... trag ich es nach :)
danke schonmal für deine Fragen, einige davon werden wir direkt in dem nächsten QandA aufgreifen die Tage, und ich würde evtl. noch eine Ergänzung zu dem Video machen wo wir nochmal auf so Details wie diese eingehen
Wie macht ihr das bei weißem Lack, ich geh mal davon aus das ich da gar nicht sehe wo ich schon war und wo noch nicht beim auftragen
du siehst beim ECO Shield recht problemlos wo du schon warst durch den Film der sich bildet . Das kann man aber nur schwer im Video einfangen .
Doch sieht man auch auf weiß ;) Zumindest diese leicht glänzenden Schlieren. Ansonsten eben sehr genau und ordentlich arbeiten und merken, welche Bauteile und wo man aufgetragen hat. Schau nochmal hier: glossboss.de/produkttest/liquid-elements-eco-shield/ oder direkt mein Video dazu: ua-cam.com/video/6n0ZdTp_Q1c/v-deo.html man erkennt schon sehr deutlich, wo das Eco Shield aufgetragen ist und wo nicht... auf weiß natürlich nicht ganz so stark, aber trotzdem gut erkennbar.
Cherman