Als Vorlage wurde ein Schwadmäher verwendet. Für große ebene Flächen kann so ein Fahrzeug interessant sein. Im hügligen Gelände sehe ich Probleme. Wie ist die Gewichtsverteilung ? Gibt es Gewichte für die Hinterachse ? Gibt es einen Allrad ?
Nein. Hab bei der Agrama langme mit einem Techniker geredet. Allrad verzicht da bei ausgeklapten Mähwerk 80% des Gewichts auf den vorderen Rädern steht... Ob gut oder schlecht weis ich auch nicht, dafür sollte man erst Testen können
ohne Allardad, breiten hohen Reifen und einer ausreichenden Bodenfreiheit wird das ding bei Uns nie laufen. Kein Gerät für Moor/Marsch und weiche Böden...
Das sieht richtig durchdacht aus.
Vor allem das Gewicht und die Abmessungen in Kombination mit der Arbeitsbreite hören sich sehr interessant an.
Als Vorlage wurde ein Schwadmäher verwendet.
Für große ebene Flächen kann so ein Fahrzeug interessant sein.
Im hügligen Gelände sehe ich Probleme.
Wie ist die Gewichtsverteilung ? Gibt es Gewichte für die Hinterachse ?
Gibt es einen Allrad ?
Coole Sache
Spritsparend mit hydraulischem Antrieb?
8,5 t ohne Allrad?
Was kann der besser als die anderen?
Und was kostet der Spaß?
Gibt es den mit Allrad ?
Nein. Hab bei der Agrama langme mit einem Techniker geredet.
Allrad verzicht da bei ausgeklapten Mähwerk 80% des Gewichts auf den vorderen Rädern steht...
Ob gut oder schlecht weis ich auch nicht, dafür sollte man erst Testen können
War nicht am Anfang der Entwicklung ein Walzenaufbereiter verbaut?
Kein Allrad?
ohne Allardad, breiten hohen Reifen und einer ausreichenden Bodenfreiheit wird das ding bei Uns nie laufen. Kein Gerät für Moor/Marsch und weiche Böden...
Dercist auch eher für die Schweiz gebaut
Wenn der kein 4x4 hat wirds schwierig
Sehe ich auch so... bis max 25% Hangneigung ohne Allrad.
Ja, sehe ich auch so und das ganze wirkt auch äußerst Kopflastig
Na ja, das hat Krone schon lange.
Was ist da eigen Entwicklung? Alles nur zusammengekauft.