Wie ihr beim Kauf eines iPhones manipuliert werdet? Das erfahrt ihr in unserem Video "Wie Apple dich manipuliert". Schaut gerne mal rein ✌🏼 ua-cam.com/video/oo5u5ZQEJH0/v-deo.html
0:42 viele verstehen wahrscheinlich die Referenz nicht, aber diese Werbung ist eine Parodie auf Apples 1984er MacIntosh Werbung, die sich gegen die "bösen" Großkonzerne richtete. Das ist natürlich völliger Unsinn bei Epic Games, die jetzt schon selbst ihre Machtstellung ausnutzen, um andere Händler runterzudrücken... Wäre interessant, wenn ihr sowas erwähnt :D
Das Video ist irgendwie sehr einseitig weil kann mann das dan nicht auf alle anderen Plattformen wie steam UA-cam auch sagen? Und ich denke an den breisen würde sich nichts ändern wenn Apple kein Geld mer verlangt weil dan müßten doch auf jeden Gerät die Apps andere breise haben oder nicht?
Ist doch bei allen Unternehmen so, die eine gewisse Größe erreicht haben. Uns, als Volk, muss nur bewusst sein, dass wir letzten Endes das Sagen haben und niemand zu mächtig sein darf.
@@anon_acc Natürlich hat spotify auch Eigenleistung, nur bekommt man die als Nutzer nicht so sehr mit. Die ganzen Algorithmen, für bessere Musikvorschläge bspw entwickeln sich auch nicht von selbst☠️
Ich glaube das wurde im Video nicht deutlich genug rüber gebracht deshalb hier nochmal damit es jeder versteht: App Entwickler machen im App Store nicht direkt Minus. Sie rechnen einfach auf die Standard Preise die Abgaben mit rauf, sodass am Ende der Nutzer mehr Zahlt. Verlust ist das an sich also nur für den Nutzer. Man könnte aber auch sagen dass es auch ein Verlust für die Entwickler ist weil durch die höheren Preise warscheinlich weniger Nutzer etwas kaufen. Edit: Das gilt für den AppStore und für den PlayStore. Der Unterschied beim PlayStore ist nur, dass man auf Android, im Gegensatz zu iOS, auch andere AppStores nutzen kann und nicht an den PlayStore gebunden ist wenn man für das Gerät eine App veröffentlichen will. Deshalb hat Epic auf Android Geräten Fortnite auch über ihre eigene Website anbieten, und die 30% Abgabe umgehen können. Apple lässt aber eben nur Apps zu die aus ihrem eigenen AppStore kommen. Das war auch der Hauptpunkt in der Klage von Epic Games an Apple.
Naja so einfach ist es dann leider nicht. Durch die 30%ige Preiserhöhung ergibt sich auch eine verringerte Nachfrage. Diesen „Verlust“ trägt dann in diesem Fall das Unternehmen.
@Schlingelkron jaja hab’s zu spät gesehen. Wollte aber nur nochmal bestätigen, dass nicht nur „wahrscheinlich“ so ist, sondern tatsächlich solche Effekte hat.
Dieser verschlossene Appstore ist einer der Gründe, warum ich bei Android bleibe. Ich spiele zu viele Japanische Apps, die ich nur über QooApp oder als apk installieren kann, bei Apple müsste ich für jedes Update die Region des Appstores ändern... Selbst Microsoft will mit Windows 11 noch dieses Jahr den Zugang zu anderen Appstores ermöglichen.
Wird so nicht kommen wegen iOS und Android inkompatibilität, außer Apple stimmt irgendwann mal zu deren Betriebssystem open source zu machen oder erlaubt Emulation (wie es auf Android seit Jahren bereits existiert) sodass Android Apps auf iOS emuliert werden können! Das wäre natürlich klasse, aber ansonsten müsste Google einen ganz neuen Play Store aufbauen.
@@ErikUden Ich glaube dass Emulation auf Apple Geräten erst in Jahren ab M1-Geräten kommen wird. Aber dann könnte Apple theoretisch mit Microsoft Windows als App anbieten, was dann besser als auf Microsoft Surfaces laufen könnte
@@robinstecher Emulation würde kein Sinn ergeben. Emulierte Apps benötigen dann weitaus mehr Speicherplatz und Rechenleistung. Nebenbei Emulation gibt es bereits auf dem iPhone wie z.B. einen N64 Emulator oder eine VM die einem Windows XP starten lässt. Dazu muss aber auch gesagt werden diese Apps findet man nicht im App Store! Lediglich Entwickler können sich diese selbst bauen und auf ihr iPhone spielen. Letztendlich verbietet Apple Emulatoren dieser Art.
@@lukas80627 Ja, ich lag falsch. Apple hat einen Simulator für die App Entwicklung und Android einen Emulator. Meine Xamarin Kenntnisse liegen noch etwas in der Vergangenheit. Ja, das mit den VMs auf iPads ist mir auch bekannt. Der UTM Emulator läuft auch auf meinem M1 Mac. Am Ende habe ich mich doch erstmal für Parallels entschieden, nachdem Kali auch als M1 Version releases wurde.
Wunderbares Video und gut zusammengefasst. Zwei drei Sachen hätt' ich gern noch gesehen, die aber auch fehlen dürfen: > Die Klage von Epic war eindeutig vor dem "Hintergehen" des AppStores geplant. Die alternative Möglichkeit Ingame-Währung zu kaufen war ein strategischer Schritt, um im nächsten Zug die Monopolstellung von Apple angreifen zu können. (vermutlich um einen eigenen Store an den Start zu bringen) > Das Video von Epic gegen Apple ist eine wunderbare Anspielung auf die Werbung, die Apple damals gegen IBM veröffentlicht hat. (quasi 1zu1) > Die 30% abgabe kommt, so weit ich weiß, nicht von den Konsolen, sondern waren schon vor digitalen Waren ein Standard für Lagerkosten und Versandslogistik, wenn man sein Produkt über jemand anderes verkauft hat. Das wurde dann ohne weiteres überlegen auf die Software Branche übernommen, obwohl man natürlich einen Bruchteil der Kosten hat. (für diesen Punkt hab ich jetzt leider auf die Schnelle keinen Beleg gefunden, sorry)
Letzten Endes bräuchte man eigentlich bei global agierenden Unternehmen auch global agierende Kartellämter, global agierende Steuerfahndung, global agierenden Verbraucherschutz und allgemein global einheitliche Qualitäts- und Wettbewerbsstandards. Globalisierte Unternehmen und Nationalstaaten passen nicht gut zusammen...
Klingt gut, aber bringt neue Fragen mit sich. Wenn alles quasi "aus einer Hand" geprüft/geleitet wird, wäre es dann nicht einfacher, diese eine Prüfstelle zu kontrollieren/manipulieren? Dieses Problem haben wir ja bereits bei den Nationalstaaten, weshalb unter anderem die Kryptowährungen so gehyped werden, weil sie ja eben dezentral, nicht bzw. schwer manipulierbar sind. Zudem sind international agierende Kommissionen auch nicht immer ganz sauber. (Bsp: WM Katar - das Video aus diesem Kanal) Sowas müsste also extrem transparent sein und alles, für jeden, offen gelegt werden.
ein weltstaat hätte viele vorteile.... aber ich lehn das ganze zentralisieren ab meiner meinung nach das ganze gefährlich, schafft probleme und spannungen und bietet kaum vorteile schon die eu alleine ist an unfähigkeit korruption usw kaum zu überbieten von den politischen spannungen ganz abgesehen...und jetzt stell dir einen auf weltstaat demokratischer basis vor
Hey Simplicissimus, früher habe ich immer "Wissenswert" geguckt. Aber das wurde mir immer sinn-, und Niveauloser. Doch dieser Kanal erklärt alles spannend aber nicht übertrieben. Danke das ihr eure Videos teilt :)
fand ich schon amüsant, dass ich ApPle in dem Punkt komplett zustimmen muss. Selber schuld, wer ein iPhone kauft und dann eingesperrt ist in ihrem walled garden
@@danieleckert3508 Richtig sehe ich genauso,wie du und Apple. Wer überteuerte Designerhandys kauft, welche die Kunden komplett von sich abhängig machen und mit kaum etwas anderen außer anderen Appleprodukten kompatibel sind, hat sich das selbst so ausgesucht. Apple ist ein Lifestyle und eine Markt wer sich also über deren Politik beschwert sollte bei deinen auch nichts kaufen oder verkaufen
@@danieleckert3508 Das traurige ist vor allem, dass jetzt plötzlich wo Epic klagt sich alle über Apples Preise aufregen. Als wären Apples übermäßigen Preise für unterweltigende Hardware/Software was neues. Bei dem Punkt "Dann kauft keine Apple Produkte" muss ich Apple absolut zustimmen. Wer dafür nicht zahlen will, kauft sich was anderes mit dem Geld.
@@Ms_Succubus Und Nintendo kopiert Apples Marketingstrategie und es scheint zu funktionieren. Ich raff es nicht...wie kann man denn seinem Geld so böse sein?
Deine Meinung, ich finde Apple zwar auch ein bisschen teuer aber in all meiner Erfahrung habe ich festgestellt das alles außer Apple und Samsung höchstens 2-3 Jahre hält. Und weil ich IOS übersichtlicher finde, habe ich Apple. Ganz ehrlich so lange Apple nicht sowas dämliches wie das Samsung Z Flip bringt, bleibe noch ch auch bei Apple
Worüber keiner meckert: -Google kassiert ordentlich mit beim Playstore -Sony kassiert beim PlayStation Store -Microsoft beim X-Box Store Die Konsolen kassieren sogar für Multiplayer „LOL“
Das sollten alle Firmen machen Apple,Nike,Google,BMW,VW und co auch da sind so ziemlich alle Firmen dabei BMW z.b BMW sagt zu denn Ländern das sie entweder keine Steuern zahlen oder sie bauen hier nicht ihr Werk
@@marcelg7218 es gibt aber einen Unterschied darin ob man ein Werk baut oder nicht, oder ob man keine Steuern auf verkaufte Produkte zahlt. Apple verdient Milliarden mir dem Verkauf, zahlt für den Verkauf aber keine Umsatzsteuer
@1 2 Zu dem Punkt „Apple’s Gebühren wären zu hoch und sie lassen keine Konkurrenz zu“: Der Play Store: Die Transaktionsgebühr für alle App- und In-App-Käufe bei Google Play beträgt 30 % des vom Kunden bezahlten Kaufpreises. Entwickler erhalten somit 70 % des Kaufpreises. Die verbleibenden 30 % werden für den Vertriebspartner und die Bearbeitungsgebühren aufgewendet. Der Galaxy Store: Any revenue generated and recovered by us (including through our designee, being a Samsung affiliate or a third party) arising from distribution of your Application using our Services ("Sales Proceeds") shall be shared by Samsung and you at the rate of 30 per cent for Samsung and 70 percent for you. An alternative revenue share rate may be established upon mutual written agreement during the certification process for an Application. Samsung Handy’s haben beide der oben genannten Stores und beide haben die gleichen Gebühren. Warum wird sowas nicht erwähnt? Apple liegt durch den Streit mit Epic jetzt sogar deutlich vorne was Entwicklerfreundlichkeit angeht, da sie nur die Hälfte von kleinen Entwicklern verlangen. Also warum ist Apple ein Monopol, wenn es doch 2,7 Milliarden Android Nutzer gibt, welche genau die selbem bzw. schlechteren Bedingungen im Store haben? App Gallery: Der einzige online Store der es der es etwas besser macht als Appel’s eigener ist die App Gallery von Huawei. Die sind aber auch gerade in einer misslichen Lage, weshalb sie alles geben die App Gallery auf Vordermann zu bringen. Und den Fakt, dass Fortnite auch aus dem Play Store geflogen ist, weil Epic genau das Gleiche dort abgezogen hat wurde auch weggelassen. Man kann es noch auf Androidgeräten spielen aber auch nur wenn man es sich aus dem Browser runterlädt.
@@Lucas-ww3yi Weil es keine Rolle spielt. 🙄 Es geht darum dass man bei Apple deren Store nutzen MUSS. Bei Android ist der Store nur Bequemlichkeit. Es können jederzeit Apps aus fremden Quellen mit nur einem Klick erlaubt werden. Ob jetzt im App oder Play Store 30, 50, oder 5% verlangt werden spielt da eine absolut untergeordnete Rolle.
@@Tim42161 Warum sollte Apple das machen? Der Store ist nicht nur für Bequemlichkeit sondern auch für Sicherheit. iOS ist nicht ohne Grund ein sichereres Betriebssystem als Android. Und der AppStore ist auch für User wichtig aber das checkt anscheinend auch niemand. Der AppStore verpflichtet die Entwickler dazu Angaben über ihre App zu machen also welche Daten sie sammeln und auf was sie zugreifen.
Fand auch, dass das in dem Beitrag gefehlt hat. Es hörte sich so bisschen an, also ob jeder iPhone Nutzer um einen zusätzlichen App Store betteln würde und für ne App 2,49€ statt 2,99€ zu zahlen. Vorausgesetzt, die Anbieter würden mit den Preisen überhaupt runtergehen. Als die Mehrwertsteuer von 19% auf 16% gesunken wurde, haben angeblich ca. 50% der Offline Läden dies nicht an die Kunden weitergegeben
@@ludwigmuller4939 in dem Video ging es mE mehr um die Klage, die Epic Store gegen Apple eingereicht hat und in wie fern das gerechtfertigt ist usw. Der Bezug auf den Endverbraucher ist also erst das Resultat daraus.
finde ich auch… abgesehen davon wäre das für die Nutzer das reinste Chaos, wenn man für jede App in einen anderen Store muss, seine Zahlungsdaten eingeben muss und der Sicherheitsaspekt geht auch flöten. Außerdem bekommen Entwickler auch APIs, Templates und andere Ressourcen zur Verfügung gestellt, die jahrelange Forschung benötigen. Alles in allem ungewohnt einseitig dargestellt…
@@steveshannover Jo aus meiner subjektiven Sicht ist es so. Mein altes ipad Air funktioniert seid über 7 Jahren einwandfrei. Bei meiner Familie stapeln sich die alten Androids, weil die nach 2 Jahren kaputt sind. Ich bekam sogar noch eine neue Firmwäre auf meinem 7 Jahre alten Gerät, Apps werden auch geupdated und funktionieren noch.
@@steveshannover meine eltern nutzen das iphone 5s aus 2013 mit aktuellem software -sicherheitsupdate von 2020. 2015 kam das iphone 6s welches heute mit aktuellster software läuft. wer von den samsung usern kann denn heute noch ein Samsung Galaxy S6 benutze? alleine von der verarbeitung benutzt niemand mehr ein android smartphone von 2014/2015. zumindest nicht die breite masse so wie es iphone user machen. man wechselt auch nicht alle 1-2 jahre das handy sondern eher alle 4-5 jahre.
@@steveshannover Mein iPhone 6s kann alles wie am ersten Tag und sieht auch Genaus so aus, bekommt nicht nur die aktuellsten Sicherheitsupdates sondern hat das aktuellste Betriebssystem drauf. Es arbeitet seit 2015 jeden Tag einwandfrei, das sind nunmehr fast 6 Jahre. Und wenn ich es verkaufe bekomme ich sogar noch gutes Geld. Jetzt mach das mal mit einem anderen Gerät und dann bitte nochmal über Preis/Leistung nachdenken.
Jup is dort genauso Deswegen schau ich immer ob es das jeweilige spiel auch im Epic Games Store gibt dort bekommen zumindest die Entwickler 88% des Geldes und nicht nur 70% wie bei Steam
Steam nimmt soweit ich weiß auch 30%. Der Unterschied ist nur, dass du nicht gezwungen wirst deine Spiele bei Steam anzubieten, wenn du sie für den PC verkaufen willst. Wenns dir nicht passt, kannst du einfach woanders verkaufen. Zudem nimmt Apple ja nicht nur Provision für die Apps selbst, was man noch verstehen könnte. Von wegen ein Laden muss ja was an dem verdienen, was er verkauft. Apple kassiert auch für In-App-Käufe. Also wenn ich mir die Spotify-App installiere und darin ein Spotify-Abo abschließe, verdient Apple auch daran, obwohl wie überhaupt nichts dazu beigetragen haben
Ok den Punkt mit dem Aftermarket verstehe ich, doch ich kann nicht nachvollziehen wie es passieren sollte das jemand ein iPhone für mehr als 600€ kauft und sich dann wundert das es nur einen AppStore gibt. Ich würde sogar behaupten das gerade dieser Punkt der Kontrolle, Sorgfalt und Pflege für viele ein Punkt ist wieso man auf Apple setzt. Ich finde es sehr schade wie so ein tolles System aufgebohrt werden soll (AppStore, ApplePay,…). Die Nutzer entscheiden sich für den goldenen Käfig, dann lasst sie auch da drinnen in Ruhe.
@@gentlecee3700 ne nur bei Schrift manchmal schwer zu verstehen 😂 Ich hatte tatsächlich erst überlegt ob das Ironie ist Kann ja sein das irgendjemand so eine Meinung hat
Spotify beschwert sich über Apple wegen seinen 30%, doch meines wissen klagen die KünstlerInnen die bei Spotify vertretten sind über die schlechte Bezahlumg bei Spotify.
vorallem, wenn Mann bedeckt das einige Künstler Apple Music vorziehen, weil sie dort besser bezahlt werden. Ehrlich gesagt hatte ich das persönlich nicht erwartet
@@ch3m1x81 Ach echt Spotify ist nicht als Abo im Appstore zu buchen? Kannst du dir auch denken warum? Weil sie im App Store noch 30% mehr zahlen müssten. Das ist doch gerade der Punkt. Willst du, dass es das Abo auch in der App zu kaufen gibt, dann solltest du auf Epics Seite sein.
Sich da überhaupt auf irgendeine Seite zu stellen ist doch affig. Das sind trotz allem Marketing auch nur riesige Konzerne die sich darum streiten wer am Ende mehr Geld in den Taschen hat. Um einen "fairen Wettbewerb", Kundenfreundlichkeit oder gar Prinzipien geht es hier gar nicht.
Stimmt, aber: die eine Firma würde zumindest bezwecken, dass es mehr Rechte für den Endnutzer gibt. Heißt nicht, dass sie dafür stehen muss, aber sie würde es bezwecken, auch wenn es nur ein Marketing Stunt ist. Man sollte sich auf die Seite stellen die einem mehr Rechte gibt und gegen Monopole geht.
Nicht ganz Wenn man sich die Preise anschaut für die gleichen Apps einmal im PlayStore und einmal im AppStore dann sieht man immer wieder das der PlayStore günstiger ist. Bedeutet im AppStore rechnen die Entwickler die zusätzlichen Kosten ganz einfach mit ein und der Endverbraucher, also du, zählt am Schluss
ich meine tendenziell sind die Apps auf iphones teurer als auf android handys, manchmal sind sogar apps, die im appstore geld kosten bei google play gratis. Also ich denke schon dass es ein bisschen was ausmachen würde
Die Frage was die tun. Machen die Google Play teuer oder App Store billiger. Oder nen Mittelweg? Keine Ahnung, aber Spotify ist irgendwie überall gleich teuer, die Gewinnmarge wäre dann halt geringer auf iOS. Und ich denke das wird das Ergebnis sein. Nicht „bessere Preise“ für den Nutzer, sondern anstatt dass das Geld an Apple zu geben, an Firma XY, meinetwegen Spotify.
@@lussk3446 in vielen in Game Käufen ist es auf Apple teurer und die werden nicht einfach so die Preise im Play store steigern als wohl tendenziell billiger
@@rady7273 Der Witz ist, dass im Google Store ebenfalls 30% Provision anfallen. Wenn also die Apps im App-Store teurer sind als im Google Store, so bedeutet das, dass die Firmen die Apps für iOS künstlich teurer machen, weil sie wohl erwarten das iPhone Nutzer freiwillig mehr Geld ausgeben.
ikr zum Beispiel die display specs 1200 euro für ein 1920x1080p 60hz apple Handy, man kann sich ein gutes Android 2160x1080 120hz für so 300 kaufen ohne suchen zu müssen
iPhones sind nicht zu teuer. Die anderen werden halt deutlich unter Wert verkauft. So werden die Materialien und Geräte nicht mehr geschätzt und man kauft sich öfter ein neues Gerät.
Spannendes Video! Habe eine Idee für eines der nächsten Videos für euch: Schaut euch mal das Thema Thether & Bitfinex an. Über Die Kryptowährung Thether läuft ein gigantischer Teil des Kryptohandels. Das problem sind nur die zwielichtigen Personen und deren Geschäfte hinter der Firma. Sollte sich die Währung wirklich als Betrug herausstellen, wird das extreme Konsequenzen für den gesamten Kryptomarkt haben. Ich empfehle zu dem Thema ein Video von Koffezilla, er hat alles super zusammengefasst. Ich feiere eure Videos echt hard, weiter so Cheers!
Was finde ich oft vergessen wird ist dass Apple um den Store attraktiv zu halten seine Geräte lange aktualisiert. Das iPhone 6S bekommt jetzt zum 7 Jahr Updates das sucht man woanders vergebens.
Fairerweise hat Apple aber auch weniger Geräte gleichzeitig zu warten als Samsung, Huawei, etc. (ob das mit 20%, 10% oder 8% auch querfinanzierbar ist soll mal unbeachtet bleiben).
@@konsumkind99 das wurde ja zum Teil eher gemacht damit man Dinge wie abstürze etc. verhindern kann. Hatte das Gerät eine veraltete Batterie wurde es langsamer. Hat man die Batterie erneuert wurde der Prozessor wieder normal geclockt.
@@Simplicissimus Ein Video zum right to repair und anderen monopolistischen Verhaltensweisen im 21. Jahrhundert (auch von Apple) würde mir am besten gefallen. Seht euch dazu mal Videos von Louis Rossmann an, vor allem wenn es um Apple geht. Airbags die sich nicht öffnen wenn man kein monatliches Abo bezahlt, etc. Vor allem wenn ihr von alternativen App Stores sprecht solltet ihr auch die besten, wie F-Droid, vorstellen! Der F-Droid App Store erlaubt nur FOSS Apps. Also Free and Open Source Software apps. Demnach 100% Sicherheit. Vor allem wo jetzt im Google Play Store und im iOS App Store die Trojaner der Bundesregierung drin sind ist open source wichtiger denn je.
In jedem Fall einen größeren, als ohne die 1 Mrd. Nutzer des AppStores... Es wird sich übe 30% Abgabe beschwert, anstatt sich über 70% Ertrag zu freuen...
@@2212Dr Ok ich beschwere mich nie wieder über hohe Steuern in Deutschland den immerhin bleib ja noch ein großer Teil des Geldes übrig. Merkste selber oder?
wenn die Entwickler die Kosten für das Hosting und Schadensersatzansprüche wegen eingeschlichener Malware in ihren Apps selbst zahlen, kann man natürlich auf die 30% scheißen. Was ist das für eine komische Gesellschaft geworden... nehmen geht immer, aber geben nee nee. Ohne App & Play Store würden Millionen von Entwicklern heute nicht da sein, wo sie sind. Aber für die Platform und potentielle Kunden will keiner zahlen, ist klar!
@@PvtAnonymous dir ist schon bewusst, dass sehr viele entwickler oft für kein entgeld stundenlange arbeit verbringen, und es dann trotzdem hohe chancen gibt, dass sie keinen oder nur wenig profit allgemein machen?
@@MinkSquared das ist doch deren Problem. Ich kann auch jahrelang 8h/Tag 365T/Jahr auf Twitch streamen und trotzdem nie auch nur 5 Zuschauer finden. Apple bietet einem doch trotzdem den Zugang für eine riesige Userbase, inkl. Hosting und allem was dazugehört, inkl. mobile App und gut dokumentiertes Entwicklerportal. Wenn etwas eher strittig ist, dann der 99€ Entwicklerzugang, aber ganz sicher nicht die 30% Provision für solche Giganten, die mehr als ne Million Umsatz im Jahr machen.
@@theactualzerofy Der Verbraucher hat deutlichen Einfluss auf den Markt. Möchtest du den Apple Appstore nicht nutzen, dann Kauf kein Gerät von Apple. So einfach ist das. Ich bin froh, dass Apple die angebotenen Apps ausnahmslos überprüft und bin auch bereit etwas mehr dafür zu zahlen, Muss am Ende jeder selber wissen und niemand wird zum Kauf von Apple Produkten gezwungen.
@@nilswerner3721 Selbstverständlich nicht und ich will hier auch niemandem auf die Füße treten, aber ich würde mich als Apple-Nutzer, der das bis jetzt noch nicht gewusst hat und regelmäßig im App Store eingekauft hat, der jetzt sieht dass er eigentlich viel zu viel bezahlt hat, schon ziemlich verarscht vorkommen. Und Apple weiß halt dass sie es sich leisten können dadurch einige Nutzer zu verlieren weil sie inzwischen eben so einige gewaltige Fanbase haben die Dinge zu noch so inverantwortbaren Preisen kaufen nur weil Apple draufsteht. Aber ich persönlich, wenn ich bis jetzt immer ein iPhone hatte und ein neues Handy brauche und regelmäßig im App Store eigenkauft habe, würde definitv schauen beim nächsten Handykauf Apple zu vermeiden.
@@theactualzerofy Um dann als Alternative ein Android-Gerät zu benutzen? Google verlangt im Playstore genauso 30%..Kommen Sie sich da nun auch verarscht vor? Oder ist Ihnen das dann egal?
Aber dennoch selbst bereit ist anti-monopolistische Gesetze durchzusetzen. Sie sind damit auch bereit, oder sollten sie zumindest sein, eigene Marktmacht aufzugeben.
ich glaube du hast ein paar Sachen verwechselt. Es geht hier darum, dass Apple ein Monopol hat und alle alternativen Angebote kaputt macht. Inwiefern soll Epic denn zu viel Macht haben oder irgendwem schaden? Das klingt, als würdest du deine News aus 9gag-Memes beziehen, die irgendwelche verpeilten 16-Jährigen gemacht haben. Zu allen Epic-Angeboten gibt es reichlich Alternativen und Epic versucht niemanden kaputtzumachen. Im Gegenteil: Epic betont immer wieder, wie sehr ihnen die ausbeuterischen Praktiken der etablierten Tech-Giganten gegen den Strich gehen und wo Epic auf den Markt kommt, führen sie kundenfreundlichere Alternativen ein.
@@Egal0190 Mein Gott endlich mal einer mit Gehirn. Ich hab mal irgendwo unter einem Video, wo es auch um die 30% und Apple vs Epic geschrieben und massig kritik dafür bekommen weil ich das gut finde was Epic macht???? Die Kritiker finden gut was Apple macht und wollen das Epic scheitert, weil Apple sich ja das Monopol erarbeitet hätte, ABER Epic würde das ja nur machen damit die mehr vom Kuchen bekommen würden. Kannste dir echt nicht ausdenken wo die Kids heute ihre "Fakten" her holen. Klar bleibt auch mehr Geld für die, aber ich kann nur wie du auch betonen, sie selbst sind die einzigen, die keine 30% Pauschale nehmen. Die haben letztens Artstation gekauft (Die auch 30% auf verkäufe nimmt) und selbst da es auf 8 - 12% runter gesetzt. Warum machen die das wenns denen nur ums Geld geht? Die haben Quixel Megascans gekauft und prompt die Preise FÜR ALLE Nutzer halbiert, und für ihre eigenen Engine Nutzer sind die kostenlos. Die haben nun Partnership mit Reality Capture, und dort die Preise um 70% gesenkt. Der Tim Sweeny ist schon noch ein guter, ich hoffe er hat damit Erfolg. Klar soll das auch für die Zukunft das Unternehmen festigen, aber es schadet ja niemanden und erzeugt Wettbewerb. Bin selbst 3D Artist und freue mich darüber, weniger abdrücken zu müssen.
Leider leidet Path of Exile inzwischen auch darunter. Gespaltene Communities (Asia vs rest) durch unterschiedlichen Umfang. Dieser Konzern macht alles kaputt.
@@mirkoregge7988 Wirklich? Ich habe Tencent stets im Seitenstreifen gesehen, haben sich nie wirklich in Entscheidungen eingemischt oder Firmen neue Anweisungen erteilt. Eigentlich Löblich das verhalten, aber dennoch, macht es mir große Sorgen, dass die Firma einfach überall präsent zeigt und überall Aktien einkauft.
Windows wurde seinerzeit auch dazu verdonnerst eine Browser-Auswahl-Dialog nach der ersten Installation anzubieten, da der default IE aus Ausnutzung des Monopols angesehen wurde. Ich denke das Urteil lässt sich durchaus übertragen.
Wieder mal starkes Video, die Massage finde ich jedoch nicht so gut. Ganz im Ernst, ich habe kein Problem damit, wenn Apple 30% bekommt, auch wenn es „Quasi“ ein Monopol ist. Ich denke die Vorteile der Kunden würden nicht so vollumfänglich ausfallen, wie hier prognostiziert, vielmehr würden Developer wie Epic gewinnen. Wenn Apple den Store jetzt öffnet, muss der Gewinn ja irgendwo anders her kommen, das wirkt sich auf den Preis der Geräte aus und am Ende Zahlt der Kunde, so wie immer. Vielleicht ist das auch zu kurz gedacht, aber ganz sicher weiß ich, dass die Rechnung immer von Gast bezahlt wird. Wenn ich ein iPhone kaufe, muss ich bereit sein, den Preis dafür zu zahlen, auch die Software welche dann dort teurer ist, wenn ich mir ein BMW Kaufe, muss ich auch erstmal immer zur Vertragswerkstatt und Originalteile beziehen, dass ist eben einfach so. Ob nun 30% fair oder aus der Luft gegriffen sind ist erstmal zweitrangig und das andere Global Player sich auf die Seite von Epic stellen, ist auch kein Argument, natürlich stellen die sich auf die Seite wo sie weniger abdrücken müssen, alles andere wäre ja auch dumm.
Dazu wird das geld was sie einnhemen auch dazu genutzt dass jede app und updates auf funktionalität und sicherheit geprüft was wiederum ein großer vorteil zum kunden ist finde ich.
Mittlerweile ist alles unfair. Wenn Spotify nicht mit dem Preis mithalten kann denn Apple anbietet: Unfair. Wenn Apple Music mehr promoted wird als Spotify: Unfair. Aber warum nehmen sich die Unternehmen nicht mal an der Nase und versuchen mal richtig zu arbeiten. Die Unternehmen haben einfach das Gefühl das sie was bewirken können indem sie sich nur beschweren. Sollte Spotify lieber zeigen das sie das Geld eher wert sind als Apple Music. Aber das tuhen sie nicht denn Apple ist böse und hat mehr Einfluss. Finde es total schwach was die Unternehmen abziehen. Wenn man einen Flohmarkt stand haben will muss man auch Geld abdrücken um dort zu sein ob man das möchte oder nicht. 30% sind nun mal das was Apple haben will, egal wie gross sie sind, sie haben die Plattform gemacht und sie dürfen die Regeln machen fertig. Ich hoffe das Gericht sieht das genauso und wenn nicht dann sollte sich Spotify schämen denn zuhause im Pool chillen und Geld Beträge zählen funktioniert in diesem Markt nicht.
Zum lezten Satz: Tatsächlich sind nicht „wir“ die verlieren. Sondern auch die Entwickler verlieren einiges, das hat mit Angebot und Nachfrage und Preiselastizität der Apps zu tun.
Tatsächlich gewinnen die Entwickler eine enorme Infrastruktur für die sie praktisch nichts machen müssen, und Milliarden von potentiellen Kunden, Kunden die sie selbst niemals über ihre Website erreichen würde.
@@reneh4308 Eine Infrastruktur die man eben aber auch für deutlich weniger Geld anbieten könnte. Behauptet ja keiner das der App Store schlecht ist aber das Argument von Epic ist ja einfach es ist zu teuer für das gebotene
@@reneh4308 Infrastruktur hin oder her. Die kostet denen doch keine 12 Milliarden Euro im Jahr. Odeeeeer? Niemand kann ernsthaft behaupten Apple sei nicht schadhaft geldgeil. Natürlich muss jedes Unternehmen Geld verdienen. Aber da werden CEOs und Co sitzen, die mal ebenso ne Mille mehr verdienen wollen.
@@loglounge.de.podcast Apple hat das gute Recht einzukassieren was sie für richtig halten, ihr Store ihre Regeln, wer ein überteuertes Handy kauft und sich dann beschwert ein überteuertes Pseudeoprodukt kaufen zu müssen ist selber Schuld, keiner ist gezwungen IPhones/Apple zu nutzen und die Entwickler nicht von Apple abhängig. Es giibt genug Alternativen, die "Waren" und "Leistungen" die meistens gekauft werden sind rein fiktiv gerade Fortnite/Epic Game zieht Spielern das Geld aus der Tasche die haben überhaupt kein Recht sich zu beschweren das Apple es ihnen gleich tut und sich an deren Geldgier noch selbst bereichert.
Am Schlimmsten fand ich es, als Apple diese 30% ausgenutzt hat, dass sie ihren eigenen Musikstreamingservice Apple Music günstiger als Spotify anzubieten
Steve Jobs war tatsächlich Großer Fan von geschlossenen Systemen. Diese sind was Viren und Zuverlässigkeit angeht in der Regel den offenen überlegen. Apple sagt selbst dass sie am Mac nicht die selbe Sicherheit garantieren können wie auf IOS.
@@S1893-0 Das Steve Jobs das meint mag zwar stimmen, jedoch ist die Aussage sehr falsch. Geschlossene Systeme sind was Sicherheit angeht absolut nicht überlegen. Es heißt nur, dass Apple viel mehr Kontrolle über Informationen hat was dieses System angeht. Z.B. hat sich in den Epic Games v. Apple Fall herausgestellt, dass Apple vertuschte, dass mehrere hundert Millionen iOS Geräte mit Viren infiziert waren und Apple niemanden Bescheid sagte, da dies das Image ruinieren würde. Ein offener Markt bietet daher Sicherheit, da man sich bei Android z.B. für den F-Droid Store entscheiden kann. Ein App Store welcher nur FOSS, also Free und Open Source Software Apps zulässt. Demnach ist die Software die dort installiert wird für alle einsehbar und somit unglaublich sicher. Sicherer, als closed source Systeme.
Wir haben hier ein paar große inhaltliche Probleme (die ich so eigentlich nicht von diesem Kanal gewohnt bin): 1. die "30%" stammen nicht von den Konsolen (Stardock Central, EA Downloader...) und das ist auch keine Summe, die sich irgendwer aus der Luft gezogen hat, sondern es ist die Summe, auf die sich Distributoren und Plattformbetreiber zum damaligen Zeitpunkt, als das mit dem Digitalvertrieb startete, gut einigen konnten - nicht nur bei Games, übrigens (denn beim vorher üblichem Retail-Verkauf erhielten und erhalten die Publisher je nach Land nur 30-50% der Einnahmen und so waren 70% eine gute Sache) 2. die "geleakten" Gerichtsunterlagen zeigen, dass Epic mit ihren aktuellem Cut von 12% im EGS nicht kostendeckend agieren könnte. Natürlich, noch haben sie andere Einnahmen, primär Fortnite finanziert Epics "Marktstrategien" gerade, aber das ist ja keine dauerhafte wirtschaftliche Basis. Und wenn es mit 12% nicht funktioniert, wird es auch mit 8% nicht funktionieren. 3. auch Konsolen bekommt man, genau wie ein iPhone ja nicht geschenkt. Die vom Gericht angeforderten Unterlagen, ob Konsolen wirklich heutzutage nicht kostendeckend verkauft werden, konnte oder wollte MS übrigens bei Gericht nicht vorlegen, bisherige Aussagen dazu waren eigentlich immer: wenn die Konsolen neu ist, zahlen die Anbieter drauf... durch Optimierung bei der Fertigung im Laufe des Lebenszyklus einer Konsolengeneration gleicht sich das aber aus und ab nem bestimmten Punkt verdienen die in der Tat auch an Hardwareverkäufen. 4. zeitgleich mit ihrem eingeschleusten serverseitigen Änderungen unter iOS, mit denen Epic ihre eigene, "günstigere" Zahlungsmethode (die übrigens weder 30- noch 12% günstiger war) kurz für Fortnite angeboten hat, haben sie auch anderen Plattformen - außer iOS - den Preis gesenkt - inkl. denen, auf denen ebenfalls eine 30% Abgabe nötig ist. Allein das zeigt deutlich, was der Plan dahinter war... zusätzlich zu der Tatsache, dass man nicht innerhalb von 2 Tagen eine solche "Klageschrift" bzw. einen solchen Schriftsatz für eine einstweilige Verfügung aufsetzt. Das war also ein komplett durchgeplantes Spiel. 5. Das "Apple damit durchkommt" hängt vor allem mit dem US-Amerikanischem Wettbewerbsrecht, insbesondere eben dem Sherman Act zusammen und nicht mit Apples Größe. Während hier in Europa nämlich die sehr genau auf die Marktstellung von großen Unternehmen geachtet wird, man bei einer marktbeherrschenden Stellung schon quasi garantiert untersucht wird und man oft sehr viele Hürden durchspringen muss, eh aus solch einer marktbeherrschenden Stellung ein Monopol - etwas, dass man in Europa pauschal so gar nicht mag, werden könnte, ist das in den USA grundlegend anders. Da darf und will man sogar Monopole haben, solange sie sich auf dem Markt primär dem Kunden gegenüber trotzdem "fair" verhalten (Sherman Act) und nicht gerade eine der wenigen "essential facilities" sind, für die die Regeln tatsächlich eher dem Blick der EU auf Monopole ähneln würden 6. es ist nichts falsch daran, ein geschlossenes Ökosystem anzubieten, insbesondere dann nicht, wenn als Alternativen ja noch offenere Systeme zur Verfügung stehen (hier sei übrigens auf die Klage Epics gegen Google/Android verwiesen... und dort darf man sideloaden). Während man bei Smartphones aber diese Alternativen hat, sieht es beispielsweise bei Konsolen - mit gleichen Bedingungen, auch für den "Aftermarket" anders aus... dort klagt Epic aber nicht. Und nein, auch die EU wird sich, mit Blick auf quasi alle anderen Branchen der Wirtschaft, hüten, pauschal geschlossene Ökosysteme/"Walled Gardens" zu verbieten. Dann wären wir nämlich fast wieder im Mittelalter... wir hätten quasi Probleme vom Auto bis zum Kühlschrank, vom Taschenrechner bis zur industriellen Produktionsanlage. 7. in den USA muss ein Monopol nicht zwangsläufig "strenger reguliert" werden. Und auch in der EU befinden wir uns überhaupt erstmal in einer Untersuchungsphase, während ihr hier schon ein halbes "die EU hat Apples Geschäftspraktiken zerschlagen" drauß macht. 8. ein AppStore in einem AppStore führt unweigerlich dazu, dass Apple trotzdem Gewährleistung und Haftung für Dinge anbieten und sich an Verbraucherschutzrichtlinien halten muss, die nicht nur von einer dritten, sondern sogar von einer vierten Partei kommen. Apple kann also den "alternativen Stores" Richtlinien vorgeben... und diese Stores können den Anwendungen, die sie vertreiben, Richtlinien vorgeben... halten diese Anbieter sich aber nicht an diese Richtlinien, steht nicht nur der (Third-Party-)Store-Betreiber im Schussfeld, sondern auch Apple, denn sie sind der Geschäftspartner der Endkunden. Und das möchten die halt jetzt nachvollziehbar eher ungern. Deshalb findet man selbst bei offeneren Systemen wie Android keine alternativen Stores im PlayStore. Das das also keine (rechtlichen) Auswirkungen für Apple, wenn sie Third-Party-Stores anbieten würden, hätte ist nach aktuell geltendem Recht - auch und insbesondere innerhalb der EU - einfach falsch, selbst wenn man Apples Sicherheitsbedenken nicht teil. Und Epic will ja (siehe Gerichtsverhandlung) nicht einfach nur einen eigenen Store installierbar anbieten dürfen, sie wollen ihren eigenen Store im AppStore anbieten wollen - nochmal ein großer Unterschied. 9. nein, wenn das EU-Recht im Rahmen des Entwurfts vom "Digital Services Act" bzw. "Digital Markets Act" so umgesetzt wird, müsste Apple keineswegs andere AppStores zulassen. Nicht einmal, dass der Entwurf das so nicht wirklich her gibt, Apple hat selbst in den USA im Verfahren gegen Epic bereits angekündigt, dass es unter diesen Umständen den AppStore in der Form einfach für Drittanbieter schließen würde. Damit wäre das thematisch vom Tisch. Eine weitere Option wäre, die gesamten Dienste dann einfach innerhalb der EU nicht mehr anzubieten. Klingt schmerzhaft, dürfte es auch sein - allerdings darf man nicht vergessen, dass Europa längst und mit Abstand nicht Apples größter Markt ist und ein Abwandern von Tech-Giganten (das Gesetz trifft ja nicht nur Apple) aus dem gesamten EU-Raum der EU... sprich auch uns... wahrscheinlich noch deutlich mehr weh tut als denen. Insgesamt kann man Apple ja ganz sicher für ganz viele Dinge kritisieren, beispielsweise für die Ungleichbehandlung bei Abos, für Deals, die sie mit einigen Firmen abgeschlossen haben, die eben dann nicht mehr immer ihre 30% zahlen müssen... oder auch dafür, dass ihre Regeln für ihre eigenen Anwendungen so nicht gelten. Bei der Sache gegen Epic betrachtet ihr die Sache hier aber nicht nur extrem einseitig, ihr betrachtet sie auch primär aus eurem potenziell gewünschtem(?) Blickwinkel der EU-Wettbewerbshüter, die in diesem Fall aber erstmal weit unwichtiger sind, nicht nach US-Recht, was hier erstmal deutlich relevanter wäre. Ich bin auch ehrlich gesagt von einigen Aussagen eures Experten hier... ziemlich irritiert, weil sie teilweise inhaltlich... nun ja, ziemlich wackelig sind, andererseits aber auch einfach rechtlich jetzt nicht wirklich fundiert Begründbar sind (auch wenn er da natürlich "wäre", "könnte" und so weiter sagt, um ein wenig Luft zu lassen). Wer sich wirklich in die Tiefe für den ganzen Kram interessiert, einigermaßen gut Englisch versteht, das mal aus Sicht des US-Rechts ein bisschen besser aufgeschlüsselt haben möchte, für den kann ich die Epic vs. Apple-Reihe aus der Virtual Legality von Richard Hoeg hier auf UA-cam empfehlen. Auch einige US-Gamingseiten wie IGN haben sich umfangreich mit der Materie beschäftigt. TL;DR: vermutlich werdet ihr auch noch ne ganze Weile eure 30% zahlen müssen - oder nicht mehr die Gelegenheit haben, überhaupt für was zahlen zu können. (übrigens: kauft ihr eure PC-Games im Epic Games Store, statt bei Steam oder GoG, will Epic nur 12% - und jetzt kuckt mal, wie viel günstiger die Games dort für euch Endkunden dadurch für euch geworden sind... Spoiler: keinen Cent... somit ist selbst der Titel dieses Videos zumindest fragwürdig)
Ich habe mir in meiner um die 10 Jahre langen Historie von Smartphones nicht eine einzige App gekauft. Aber ich verstehe jetzr wieso manche in game apps auf dem iPhone teurer waren als auf dem android phone.
Ich zähle wahrscheinlich zu einer Minderheit, die Apple unter anderem gerade deshalb nutzt, weil es nur den einen App Store gibt. Natürlich kann man die Höhe kritisieren, die Apple einkassiert. Selbstverständlich erhöht das die Preise für die Nutzer von iPhones. Ich sehe auch ein, dass sich eine Art Monopol gebildet hat. Aber trotzdem finde ich es nicht von der Hand zu weisen, dass niemand gezwungen, die Geräte von Apple zu nutzen. Als Nutzer muss einem dann bewusst sein, dass man niemals preiswert unterwegs sein wird. Niemand braucht noch ein weiteres Android, zu dem Apple immer mehr durch gesetzliche Vorgaben wird. Es ist ein Problem, was in meinen Augen nur ablenkt von der eigentlichen Problematik: nämlich dass diese Unternehmen ihre Steuern nicht vernünftig bezahlen…
2:53 irgendwie raffe ich seinen Vergleich nicht. Man bezahlt ja einmalig seine Konsole sowie man sein iPhone bezahlt. Wieso dieser Vergleich mit "kostenlos anbieten"?
der Vergleich ist schon gut konsolen werden meist unter Herstellungskosten verkauft der einfache grund: 500€ anfangs weniger zu zahlen ist ein dickes Argument aber das sie das geld mit online abos und spiele aufpreisen so oder so zahlen den meisten nicht bewusst da es weniger auffällt es ist eine sehr kluge herangehensweise stell dir Mal vor das iphone gibts kostenlos und einmal mit dem Standard preis zb. 1000€ bei dem kostenlosen zahlt man aber gebühren um Mobilfunk und wlan verwenden zu können und alle apps kosten was bzw. kosten alle mehr ich denke viele würden das kostenlose nehmen da es im ersten Moment günstiger wirkt
Das Produkt billiger anzubieten und dann mit weniger durchschaubare Folgekosten zu finanzieren, kommt mir nicht besser vor. An der Frage nach der Monopolstellung ändert sich auch nichts. Hier erscheint mir der Professor nicht sehr durchdacht.
Es wäre sehr interessant zu sehen, wenn Apps wie Google Play auf den Apple Geräten verfügbar wäre. Apple lebt von einem geschlossenen System, in dem alles funktioniert. Dies wäre dann nicht mehr möglich. Ich bin mir sicher, dass Apple nicht kampflos aufgeben wird und uns dieses Thema noch lange begleiten wird
Finde es schwachsinnig von ,,Gefangenschaft im Apple-Ökosystem“ zu reden. 99% der Leute die im Apple-Ökosystem unterwegs sind, gefallen die Synergien zwischen den Apple-Geräten. Für den Nutzer ist es in iOS mit mehreren Geräten einfach angenehmer als bei anderen Plattformen. Weiß nicht was man dem Unternehmen dort vorwerfen soll - außer das sie Ihren Job diesbezüglich sehr gut machen.
Dazu kommt, dass es einfach komfortabel ist alles aus einem AppStore zu beziehen, alle Abonnements darin verwalten zu können und vor allem die Sicherheit zu haben, keinen Müll oder Virus herunter zu laden. Da zahle ich dann gerne 15% mehr und verzichte auf das Wirrwarr auf Android Geräten, das habe ich mir lange genug angetan…
@@nicknick1766 Meinen freien Markt hab ich an der Börse, gebunden zu sein an einem Handy ist mir persönlich nicht cringe. Jemanden sheep zu nennen ist ein Front. Wie du bereits gesagt hast, persönliche Präferenzen eben.
Ja aber das gut funktionierede Ökosystem hat doch damit überhaupt nichts zutun. Deshalb ist das einfach überhaupt kein Argument weil ein offener Appstore da in keinster Weise gegen sprechen würde.
Man kann die ‚Zwangsabgabe an Apple‘ bei den Apps aus dem Store manchmal umgehen, wenn man anstatt bei den Apps, auf den betreffenden Websites die Abos oder Einkäufe macht, und die dann aber in den betreffenden Apps verwendet 😊
Ja, denn beide haben ihr Business nachhaltig zerstört und die endkonsumenten oder die Produzenten ausgenutzt und tun es immer noch immer stärker… scheiss Facebook scheiss spotify, ich wechsle jetzt zu Apple Music😂👌
Apple passt alle seine Vorschriften, Marketing Strategien usw. so an, dass sie maximalen Profit machen. Das tun andere Hersteller auch, keine Frage, aber Apple treibt es halt immer wieder auf die Spitze.
@@tejm0303 Naja, ganz so ist das nicht. ios ist eines der besten Ökosysteme wenn es um die Benutzerfreundlichkeit mehrerer Geräte geht und was Datenschutz angehet ist es auch eines der besten Systeme. Ja Apple ist viel zu teuer und viele Funktionen kommen immer erst Jahre später für iOS, aber es sind sehr gute und ausgereifte Geräte. Dazu hat auch Apple bissher immer die Größten Sprünge Verursacht mit dem iPhone 1 und dem iPhone X (erstes „Randloses“ Smartphone).
@@tejm0303 verglichen zu anderen anbietern ist apple ne datenschutzhochburg. Wenn du aber ein bisschen über technik bescheid weißt, weißt du auch dass kein system 100% sicher ist. Ich finde auch nichtmehr dass apple immens viel teurer ist als die konkurrenz, welche inzwischen genau die selben preise verlangt. Im endeffekt ist das eine entscheidung die jeder fuer sich selber faellen muss. 30% aber fuer alle einkaeufe zu verlangen erachte ich als etwas zu hart. Bei 15-20% sehe ich aber kein Problem. Allein die server kosten vom appstore muessen doch geisteskrank teuer sein.
Ich finde es verdient das Apps wie Fortnite die versuchen Apple ihr System aus zu tricksen, ich meine das ist ja wohl ihr Recht und dann sich noch zu beschweren wie Epic Games und etc, geht meiner Meinung gar nicht klar. Wenn man eine App bzw. Spiel im Appstore veröffentlicht sollte man sich auch an das System halten das dort vorgegeben ist und nicht versuchen da blöd rum zu tricksen. Bin offen für andere Meinungen :D
Naja, ist doch offensichtlich, dass das ein Marketing Trick von Epic ist um ihren eigenen Store auf iPhones etablieren zu können. Bei so gigantischen Firmen wie Epic kann man "Leichtsinnsfehler" so gut wie ausschließen
Monopole sind immer scheiße. Genau so als würde ich als Bauer meine Waren an einem Supermarkt verkaufen, und dieser streicht einfach 50% des Gewinnes ein. Da dieser Supermarkt ein Monopol hat, kann ich es bei keiner Konkurrenz verkaufen, und so fällt der Wettbewerb komplett weg und eine Firma, ein Konzern kontrolliert alles. Apple gehört reguliert, Punkt.
Ich hab mal meinen Po-wi Lehrer gefragt ob wir ein simpli Video gucken können, ich glaub er hat noch viel gelernt haha Hat ganz vergessen mit den Politikern Candy Crash zu spielen✋🏼😈
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, meckert ein Riesen unternehmen (Epic) darüber rum, dass sie nicht so viel Gewinn machen können, weil ein anderes unternehmen (Apple) was vom Kuchen abhaben möchte.
Aber müssten im Endeffekt nicht einfach nur große Unternehmen, die sich zu sehr von Apple's Appstore beeinträchtigt fühlen anfangen diesen komplett zu verlassen, damit weitere dann hinterherziehen würden und Apple früher oder später Dinge ändern muss um tatsächlich wichtige Dienste für Nutzer wiederzugewinnen?
Und welcher Konzern verliert lieber allen Gewinn als 30% abzugeben? 12,99-30% ist besser als 12,99-100%. Den Chefs die sowas entscheiden das zu erklären ist wahrscheinlich eine Sache der Unmöglichkeit.
@@640kareenough6 Ja das stimmt, heißt wahrscheinlich das ganze ist ein Ding der Unmöglichkeit, weil solange Appel keine Probleme bekommt werden sie definitv nichts ändern. Also wird das wohl nichts🤷🏼♂️
Wenn nun Spiel X den store verlässt dann würden sich andere die Hände reiben, einen Klon von dem Spiel programmieren und dann die Nachfrage nach einem solchen Spiel füllen. Wenn dann müssten alle mitziehen aber das wird niemals passieren, leider.
Ich hab jetzt ein iPad für die Schule und ganz im Ernst :ich fühle mich mit Apple in jeder Hinsicht eingeschrängt Sei es das man keine Apps oder Daten aus dem Internet runterladen kann oder das es einfach extrem schwierig ist Bilder/Videos auf mein Android Handy zu übertragen .Ich muss mir quasi extra NUR wegen dieser Einschränkung ein Smartphone von Apple zulegen obwohl ich absolut nicht von iOS überzeugt bin.Achso und für die Schule würde ich auch lieber Android nutzen nur wurde das von der Schule entschieden…
Ist doch auf jeder Konsole, jedem Smart TV, jeden Auto das gleiche, ist doch nicht nur auf apple Geräte beschränkt. Dann müssten die ja auch alle separate Stores anbieten
Viele vergessen jedoch den Aspekt, dass Apple auch für die Entwicklung, Wartung und Aktualisierung von iOS zuständig ist. Das älteste iPhone (6s) bekam bis jetzt 6 Jahre Softwareupdates. Dahinter steht ein riesiges Entwicklerteam für iOS, iPadOS sowie MacOS und WatchOS. Von den Kosten der Server wie z.B für die iCloud - Synchronisierung ganz zu schweigen. Jedem großen Unternehmen steht auch zu eigene Smartphones und Betriebssysteme zu entwickeln.
Aus mir spricht bestimmt ein wenig der Applefanboy, und es mag vielleicht auch sein, dass ich für meine Apps 30% Provision abdrücke, aber es wird damit nicht nur garantiert, dass ich virensichere Apps habe, sondern, dass meine Daten dort bleiben, wo sie bleiben sollen, dass auch nicht jeder Trash den AppStore zumüllt und dass ich mich prinzipielle, in meinem Appleökosystem sicher fühle. Und ich finde die Begründung von Apple an sich nicht falsch. Jemand, der sich darüber beschwert, dass seine Apps teurer sind und seine Ingamekäufe auch, der sollte den Telefonanbieter wechseln. Man ist nicht gezwungen, dass man sich Apple kauft. Das ist absolut korrekt. Und nebenbei ist es ja fast noch lächerlicher, dass ein Unternehmen, wie Spotify sich über Monopole und „Ausbeutung aufregt“. Ist keine Hate gegen ein sehr gutes Video von euch. Aber ich finde es wichtig, dass das auch mal so erwähnt wird. Weiter so. Und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Video.
Aber im Endeffekt ist doch niemand gezwungen ein Apple gerät zu nutzen. Wenn man sich eins zulegt, muss man meiner Meinung nach schon damit leben, dass man mehr zahlen muss.
Sie haben doch genau im Video erklärt warum das nicht wirklich stimmt. Diese Argumentation ist auf dem Level von „Wenn du nichts zu verstecken hast brauchst du auch keine Privatsphäre” sowie „Wenn dir Deutschland nicht gefällt, zieh doch einfach weg!” es geht einfach nicht. Letzteres passt besser. Wenn Leute Apple kritisieren geht es darum, dass alle Endverbraucher mehr Rechte haben. Menschenrechte sowie Rechte an sich sind keine optionalen Dinge gegen die man sich entscheiden muss. Jedes Produkt muss diesen folgen. Es gibt einen guten Grund warum wir Monopole verbieten. Währenddessen die gesamte Software Welt ihr bestes probiert alles miteinander zu verknüpfen und alles ineinander kompatibel zu machen, probiert Apple alle ihre Nutzer von der Außenwelt anzusiedeln.
@@ErikUden ich meine nur, wenn jetzt jemand ein Problem mit den höheren Kosten oder sonstigem bei Apple hat, kann er einfach auf ein Smartphone einer anderen Marke wechseln. Man kann sich doch kein Smartphone von einem Unternehmen kaufen, welches nur die eigene und keine andere Software unterstützt und sich dann wundern, dass dieses Unternehmen das Monopol bei Transaktionen auf diesem Gerät hat. Den Wechsel des Smartphones mit der Verletzung der Privatsphäre und dem Auswandern aus dem Heimatland zu vergleichen, ist schon sehr schwierig.
@@JV-ph5im Wir sitzen in einem Boot. Jeder Mensch muss sich beschweren damit Dinge besser werden. Viele Handys bekommt man von Grund auf vorgelegt, nicht mehr als eigene Entscheidung. Apple lobbiet damit solche MacBooks in Schulen sitzen (vor allem in den USA). Die freie Wahl steht hier außen vor. Am Ende zu sagen „Der Nutzer ist doch selbst Schuld” ist einfach das schrecklichste überhaupt, weil das genau solche Firmen profitieren lässt. Nimmst du Bilder von Freunden oder Familie auf in dem besonderen Apple Format kannst du sie auf anderen Geräten nicht mehr ansehen. Nur Apple Geräten. Deine Daten sind inkompatibel, etc. Zudem: nicht jede Person hat die Zeit sich über Produkte zu informieren bevor sie rauskommen. Stell dir mal vor die Bundesregierung erlaubt Essensprodukte welche Kokain beinhalten und dich dazu zwingt nur diese Essensprodukte wieder zu kaufen. Dann zu sagen „Ja, aber der Kunde hat ja die Wahl getroffen es zu kaufen” ist einfach nur falsch. Ja, man hat die Wahl. Keine Regierung sollte aber zulassen, dass der Bürger die „Freiheit” hat sich selbst Schaden zuzufügen. Davor genau schützen Regierungen. Apple schließt alle Dinge hermetisch ab. FaceTime kann man nicht mit Android Geräten. Funktionalität mit cross device compatibility gibt es fast nicht. Wenn alle Leute in deiner Familie Apple haben, hast du ja fast keine Wahl, oder? Gleiches für Schule, Arbeitsplatz, Region. Meine Vergleiche waren nicht perfekt, aber angebracht. Zu sagen „Wenn dir das nicht gefällt, hol dir doch was anderes” ist genau die gleiche Mentalität wie „Wenn dir Deutschland nicht gefällt, zieh doch um.” Es geht darum das Produkt was man hat zu verbessern und die Endnutzer welche nicht so technisch versiert sind zu schützen. Es geht nicht darum eine Marke grundlos schlechtzureden.
@@JV-ph5im joo, stimme ich dir voll zu. Man kann auf keinen Fall die Abhängigkeit von dem Land, in dem man geboren wird, nicht mit der Entscheidung ob man sich ein iOS Gerät oder eine andere Marke holt, vergleichen 😅 verstehe um ehrlich zu sein auch das „Monopol“ hier nicht ganz, da die anderen Marken ja preiswerte, und gute Smartphones anbieten. Dass diese 30% wiederum zu hoch sind, stimme ich dem Video auf jeden Fall hinzu. Die meisten Entwickler geben die Kosten sehr wahrscheinlich an den Konsumenten weiter. Also könnte man diskutieren ob diese 30% zu hoch sind und sie nicht dadurch viel zu viel profitieren, aber doch nicht ob Apple hier ein Monopol hat, oder? Das mit der eigenen Software war für mich ein Hauptgrund iOS anzulegen, weil es einfach eines der sichersten System ist.
@@ErikUden Ist nur meine Meinung aber wenn man sich beim Kauf eines neuen Smartphones von dem beeinflussen lässt was die anderen haben, auch wenn es wie du sagst Facetime etc ermöglicht, ist auch selbst schuld. Und wenn es Apple Geräte an Schulen gibt, heißt das nicht dass man diese auch zu Hause benötigt. Es gibt so viel Konkurrenzprodukte, dass niemand Apple Geräte kaufen muss. Niemand wird zum Kauf gezwungen. Und nebenbei: Jeder sollte die Freiheit haben, sich selbst Schaden zuzufügen. Außer natürlich man kann oder möchte keine Eigenverantwortung übernehmen.
Ich persönlich finde es nicht gut das Apple ihr System öffnen muss. Man bezahlt bei Apple deswegen ja das man mehr Datenschutz hat und nicht jede X beliebige App auf dein Handy kommt. Klar die 30% sind viel zu viel. 10-15% reichen da komplett aus. Man muss aber bedenken das die 30% üblich sind. Google Play: 30% Steam: bis 30% PS: 30% xBox: 30% Die 30% sind einfach üblich. Die großen ausnahmen sind Epic, Microsoft (PC) mit 12%.
Ist doch immer noch die eigene Entscheidung was man sich runterläd, außerdem ist die Sicherheit bei anderen Anbietern auch garantiert, es gibt für den Endnutzer nur Vorteile
Naja, aber wie gesagt, bei den Konsolen liegt es daran, dass sie unter Kosten verkauft werden und Steam hat halt einfach kein Monopol, die Spiele bekommt man genau so gut direkt in den Launchern der Entwickler wie U-Play oder anderer Stores wie Epic oder halt der Microsoft Store. Heißt bei Apple mit dem AppStore ist das schon was ganz anderes und die 30% sind einfach viel zu viel, was man ja auch an den extrem hohen Gewinnen sieht. Ebenso wurde ja auch gesagt, dass Apple bei anderen Stores über Sicherheit etc. bestimmen darf und vielleicht müssen sie ja gar nicht externe Stores zulassen, sondern nur ihre Gewinnmarge verringern. (Beim Playstore ist das auch was anderes weil man in Android einfach nicht so tief drin festhängt wie in dem Apple Universum und Epic hat ja auch gegen die geklagt)
jedes mal wenn ich in irgendwelchen verhandlungen höre "das ist üblich" "das haben wir schon immer so gemacht" antworte ich... ja dann schauen wir mal wie flexibel sie sind
Wie ihr beim Kauf eines iPhones manipuliert werdet? Das erfahrt ihr in unserem Video "Wie Apple dich manipuliert". Schaut gerne mal rein ✌🏼
ua-cam.com/video/oo5u5ZQEJH0/v-deo.html
Naja ich fühl Apple trotzdem
0:42 viele verstehen wahrscheinlich die Referenz nicht, aber diese Werbung ist eine Parodie auf Apples 1984er MacIntosh Werbung, die sich gegen die "bösen" Großkonzerne richtete.
Das ist natürlich völliger Unsinn bei Epic Games, die jetzt schon selbst ihre Machtstellung ausnutzen, um andere Händler runterzudrücken...
Wäre interessant, wenn ihr sowas erwähnt :D
Das Video ist irgendwie sehr einseitig weil kann mann das dan nicht auf alle anderen Plattformen wie steam UA-cam auch sagen?
Und ich denke an den breisen würde sich nichts ändern wenn Apple kein Geld mer verlangt weil dan müßten doch auf jeden Gerät die Apps andere breise haben oder nicht?
danke für dieses geile Video!
@vivfieyythefox ich gebe dir einen Tipp: nutze Android mit deinem Googlekonto. Dann musst du nichts doppelt kaufen🤣
Wer Geld bei Candy Crush ausgibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
meine mutter hat das ohne geld auszugeben durchgespielt xd
all unsere Eltern haben es doch eh bisher ohne Geld zu Level 10000 geschafft
aus dem Weg Geringverdiener
du hast "für ein iPhone" falsch geschrieben
@@FisTheDucc same hahaha
Trinkspiel: Jedes mal wenn Simplicissimus "unglaublich", "unfassbar" und "gewaltig" sagt, einen kurzen trinken.
Vilen Dangk, daß iast ein supa Spil, ihc bin so besoffehwiqjdhjwka
Instant Alkoholvergiftung XD
Bitte nur zum Thema des Videos kommentieren. Solche Kommentare sind fehl am Platz und werden in Zukunft ohne Vorwarnung gelöscht. Ihr Team
@@NoMoney1200 ? aber dann lassen sie nen herz da oder wat?
Ich mach da nicht mit. Ich will noch Leben. :P
Krank wir ihr eure Videos mittlerweile animiert, steckt Safe ne Menge Arbeit dahinter. Respekt für die tolle Qualität, wirklich geil anzusehen!
Waren ehrlich kranke Animationen dabei. Passte alles zu nem Video über Apple
Danke für die Props✌🏼
Da steckt höchstes mein GEZ Gebühr...
@@NecroticEnergy mimimi
Aber finde ich auch, man versinkt so ein bisschen im Video weil es angenehm mit anzusehn ist
Irgendwie ist klar, dass für dieses Thema ein Gesetz kommt, weil die Politiker bei Candy Crush unbedingt den Preis senken wollen.
Herr Bundeskanzler, is dat etwa Candy Crush?
Unser Philipp scheint wohl Apples Liebling zu sein, gebt ihm 5% Mitleidsrabatt
@Darius Maurer nice one! Ramelows Leidenschaft für Candy Crush ist ja auch schon länger bekannt..
Der gute alte Schulsprecher Kurz...
Irgendwie muss man seine ,,Arbeitszeit" ja totschlagen
Absurd, dass sich facebook durch eine Monopolstellung eines Unternehmens ungerecht behandelt fühlt
Die springen auf den Zug auf, weil sie mit Apples Datenschutz-Politik ordentlich zu kämpfen haben, siehe Anti App Tracking
Spotify, Airbnb das selbe Spiel…
Ist doch bei allen Unternehmen so, die eine gewisse Größe erreicht haben. Uns, als Volk, muss nur bewusst sein, dass wir letzten Endes das Sagen haben und niemand zu mächtig sein darf.
Spotify ist auch baba ehrenlos. Wirklich viel Eigenleistung gibts da nicht.
@@anon_acc Natürlich hat spotify auch Eigenleistung, nur bekommt man die als Nutzer nicht so sehr mit. Die ganzen Algorithmen, für bessere Musikvorschläge bspw entwickeln sich auch nicht von selbst☠️
„Man kann sich ja ein HTC Smartphone kaufen…“ Haha der war gut.
😂😂😂😂
Oder Huawei ... haha! Schön wärs wenn die USA es nicht auch schon zunichte gemacht hätte!
@@ep1k_4 Empfehle ZTE aus reiner Eigenmeinung und Benutzer des Axon 10 pro
@@eliaswachter3863 ok
@@ep1k_4 probiers mal mit Motorola.
Wenn man plötzlich sein Prof im Simplicissimus Video sieht und sich daran erinnert doch lieber zu lernen 😅
Huch xD
Ob dies der Wahrheit entspricht? Oder ist es doch einfach eine frei erfundene Geschichte?
Er verfolgt dich überall hin, hehe.
Yikes!
@@Simplicissimus belastend
Dafür sagt beim Support keiner...
"Vielleicht haben Sie eine schadhafte App geladen" 😂
Sagen sie zwar nicht, aber es ist nicht ausgeschlossen und auch nicht noch nie passiert. Apples App Store ist sicherer, aber nicht sicher.
Da fühlt sich jemand wieder angegriffen...
Müll
Schön mal seinen eigenen Prof im Internet zu sehen :D
Bist schon der 2 der das hier schreibt :D
Bist nicht alleine🤣
Sorry im Voraus aber was ist ein prof
@@Derbyskiller professor
@@Derbyskiller srsly?
Ich glaube das wurde im Video nicht deutlich genug rüber gebracht deshalb hier nochmal damit es jeder versteht:
App Entwickler machen im App Store nicht direkt Minus. Sie rechnen einfach auf die Standard Preise die Abgaben mit rauf, sodass am Ende der Nutzer mehr Zahlt. Verlust ist das an sich also nur für den Nutzer. Man könnte aber auch sagen dass es auch ein Verlust für die Entwickler ist weil durch die höheren Preise warscheinlich weniger Nutzer etwas kaufen.
Edit:
Das gilt für den AppStore und für den PlayStore. Der Unterschied beim PlayStore ist nur, dass man auf Android, im Gegensatz zu iOS, auch andere AppStores nutzen kann und nicht an den PlayStore gebunden ist wenn man für das Gerät eine App veröffentlichen will. Deshalb hat Epic auf Android Geräten Fortnite auch über ihre eigene Website anbieten, und die 30% Abgabe umgehen können. Apple lässt aber eben nur Apps zu die aus ihrem eigenen AppStore kommen. Das war auch der Hauptpunkt in der Klage von Epic Games an Apple.
Im Falle von Großkonzernen die alleinig die 30% abgeben müssen ist es ja nicht so, als wenn sie von diesem Geld abhängig wären
Naja so einfach ist es dann leider nicht. Durch die 30%ige Preiserhöhung ergibt sich auch eine verringerte Nachfrage. Diesen „Verlust“ trägt dann in diesem Fall das Unternehmen.
@Schlingelkron jaja hab’s zu spät gesehen. Wollte aber nur nochmal bestätigen, dass nicht nur „wahrscheinlich“ so ist, sondern tatsächlich solche Effekte hat.
@@lucascb8446 genau Apple braucht die 30% auch nicht
@Baumkuchen Yes, im Endeffekt verliert der ganz normale Nutzer..
Dieser verschlossene Appstore ist einer der Gründe, warum ich bei Android bleibe. Ich spiele zu viele Japanische Apps, die ich nur über QooApp oder als apk installieren kann, bei Apple müsste ich für jedes Update die Region des Appstores ändern... Selbst Microsoft will mit Windows 11 noch dieses Jahr den Zugang zu anderen Appstores ermöglichen.
Also wenn Google Play Store aufm iPhone kommt, dann wirds sehr spannend 😂
Wird so nicht kommen wegen iOS und Android inkompatibilität, außer Apple stimmt irgendwann mal zu deren Betriebssystem open source zu machen oder erlaubt Emulation (wie es auf Android seit Jahren bereits existiert) sodass Android Apps auf iOS emuliert werden können! Das wäre natürlich klasse, aber ansonsten müsste Google einen ganz neuen Play Store aufbauen.
@@ErikUden Ich glaube dass Emulation auf Apple Geräten erst in Jahren ab M1-Geräten kommen wird. Aber dann könnte Apple theoretisch mit Microsoft Windows als App anbieten, was dann besser als auf Microsoft Surfaces laufen könnte
@@robinstecher Emulation würde kein Sinn ergeben. Emulierte Apps benötigen dann weitaus mehr Speicherplatz und Rechenleistung. Nebenbei Emulation gibt es bereits auf dem iPhone wie z.B. einen N64 Emulator oder eine VM die einem Windows XP starten lässt. Dazu muss aber auch gesagt werden diese Apps findet man nicht im App Store! Lediglich Entwickler können sich diese selbst bauen und auf ihr iPhone spielen. Letztendlich verbietet Apple Emulatoren dieser Art.
@@lukas80627 Ja, ich lag falsch. Apple hat einen Simulator für die App Entwicklung und Android einen Emulator. Meine Xamarin Kenntnisse liegen noch etwas in der Vergangenheit. Ja, das mit den VMs auf iPads ist mir auch bekannt. Der UTM Emulator läuft auch auf meinem M1 Mac. Am Ende habe ich mich doch erstmal für Parallels entschieden, nachdem Kali auch als M1 Version releases wurde.
@@robinstecher das klingt richtig gut.
"Apple sagt: "Ne!"" 👏👌😂
Ich musste auch so lachen😂😂
Nee wird mit zwei E geschrieben.
@@chpotter6321 Apple ist doof
Wunderbares Video und gut zusammengefasst.
Zwei drei Sachen hätt' ich gern noch gesehen, die aber auch fehlen dürfen:
> Die Klage von Epic war eindeutig vor dem "Hintergehen" des AppStores geplant. Die alternative Möglichkeit Ingame-Währung zu kaufen war ein strategischer Schritt, um im nächsten Zug die Monopolstellung von Apple angreifen zu können. (vermutlich um einen eigenen Store an den Start zu bringen)
> Das Video von Epic gegen Apple ist eine wunderbare Anspielung auf die Werbung, die Apple damals gegen IBM veröffentlicht hat. (quasi 1zu1)
> Die 30% abgabe kommt, so weit ich weiß, nicht von den Konsolen, sondern waren schon vor digitalen Waren ein Standard für Lagerkosten und Versandslogistik, wenn man sein Produkt über jemand anderes verkauft hat. Das wurde dann ohne weiteres überlegen auf die Software Branche übernommen, obwohl man natürlich einen Bruchteil der Kosten hat. (für diesen Punkt hab ich jetzt leider auf die Schnelle keinen Beleg gefunden, sorry)
Ey ich liebs wenn ich „cheers“ perfekt time und es gleichzeitig sage
Ohne Witz jedes Video 😂
Safe 😍
Yes 😁👌 Dito
Ich kann das Video nicht ausmachen bevor Cheers kommt…
Same xD
Letzten Endes bräuchte man eigentlich bei global agierenden Unternehmen auch global agierende Kartellämter, global agierende Steuerfahndung, global agierenden Verbraucherschutz und allgemein global einheitliche Qualitäts- und Wettbewerbsstandards. Globalisierte Unternehmen und Nationalstaaten passen nicht gut zusammen...
Du elender NWO Agitator!
Trink doch dein Kinderblut alleine!
Generell wird man einen internationalen Staat in Zukunft wahrscheinlich nicht umgehen können. Bzw mehr internationale Gesetze
@Patrick Häusler guter Punkt!
Klingt gut, aber bringt neue Fragen mit sich. Wenn alles quasi "aus einer Hand" geprüft/geleitet wird, wäre es dann nicht einfacher, diese eine Prüfstelle zu kontrollieren/manipulieren?
Dieses Problem haben wir ja bereits bei den Nationalstaaten, weshalb unter anderem die Kryptowährungen so gehyped werden, weil sie ja eben dezentral, nicht bzw. schwer manipulierbar sind. Zudem sind international agierende Kommissionen auch nicht immer ganz sauber. (Bsp: WM Katar - das Video aus diesem Kanal)
Sowas müsste also extrem transparent sein und alles, für jeden, offen gelegt werden.
ein weltstaat hätte viele vorteile.... aber
ich lehn das ganze zentralisieren ab meiner meinung nach das ganze gefährlich, schafft probleme und spannungen und bietet kaum vorteile
schon die eu alleine ist an unfähigkeit korruption usw kaum zu überbieten von den politischen spannungen ganz abgesehen...und jetzt stell dir einen auf weltstaat demokratischer basis vor
Hey Simplicissimus,
früher habe ich immer "Wissenswert" geguckt. Aber das wurde mir immer sinn-, und Niveauloser. Doch dieser Kanal erklärt alles spannend aber nicht übertrieben. Danke das ihr eure Videos teilt :)
@@hi1msalty885 hä
Jetzt sagt schon Apple selbst, dass wir keine Iphones kaufen sollen xD
fand ich schon amüsant, dass ich ApPle in dem Punkt komplett zustimmen muss.
Selber schuld, wer ein iPhone kauft und dann eingesperrt ist in ihrem walled garden
@@danieleckert3508 Richtig sehe ich genauso,wie du und Apple. Wer überteuerte Designerhandys kauft, welche die Kunden komplett von sich abhängig machen und mit kaum etwas anderen außer anderen Appleprodukten kompatibel sind, hat sich das selbst so ausgesucht. Apple ist ein Lifestyle und eine Markt wer sich also über deren Politik beschwert sollte bei deinen auch nichts kaufen oder verkaufen
Nö. Die sagen nur wenn es dir zu teuer ist lass es. 🤷♂️
@@danieleckert3508 Das traurige ist vor allem, dass jetzt plötzlich wo Epic klagt sich alle über Apples Preise aufregen. Als wären Apples übermäßigen Preise für unterweltigende Hardware/Software was neues. Bei dem Punkt "Dann kauft keine Apple Produkte" muss ich Apple absolut zustimmen. Wer dafür nicht zahlen will, kauft sich was anderes mit dem Geld.
@@Ms_Succubus Und Nintendo kopiert Apples Marketingstrategie und es scheint zu funktionieren. Ich raff es nicht...wie kann man denn seinem Geld so böse sein?
Apples Argumentation ist also, Leute brauchen kein iPhone?
Da stimme ich denen voll und ganz zu.
Deine Meinung, ich finde Apple zwar auch ein bisschen teuer aber in all meiner Erfahrung habe ich festgestellt das alles außer Apple und Samsung höchstens 2-3 Jahre hält. Und weil ich IOS übersichtlicher finde, habe ich Apple. Ganz ehrlich so lange Apple nicht sowas dämliches wie das Samsung Z Flip bringt, bleibe noch ch auch bei Apple
Ne Apples Argument ist, wenn es dir zu teuer ist lass es bleiben.
Nope wenn man kein Geld hat dann lass es.
Korrekt, Leute brauchen kein iPhone. Wenn dann, wollen sie eines, brauchen tun sie es aber nicht. Ihr leben geht auch ohne weiter.
Hatte 1,5 Jahre ein Android. War dann echt froh wieder ein iPhone in der Hand zu haben.
Worüber keiner meckert:
-Google kassiert ordentlich mit beim Playstore
-Sony kassiert beim PlayStation Store
-Microsoft beim X-Box Store
Die Konsolen kassieren sogar für Multiplayer „LOL“
Xbox nicht mehr für free to Play Multiplayer
aber zeiehn hslt nd so ab wie apple
@@niram_7157 Doch, XBox, PlayStation, und Google verlangen alle 30%. Nicht weniger.
@@axgrf als ob hä
@@niram_7157 Jup. Die nehmen sich alle 30%
Dann soll Apple wenigstens seine Steuern bezahlen
Die Zahlen doch ihre 1% in Irland
Das sollten alle Firmen machen Apple,Nike,Google,BMW,VW und co auch da sind so ziemlich alle Firmen dabei BMW z.b BMW sagt zu denn Ländern das sie entweder keine Steuern zahlen oder sie bauen hier nicht ihr Werk
Ist ja nix neues, dass große Firmen das alles umgehen
@@marcelg7218 es gibt aber einen Unterschied darin ob man ein Werk baut oder nicht, oder ob man keine Steuern auf verkaufte Produkte zahlt. Apple verdient Milliarden mir dem Verkauf, zahlt für den Verkauf aber keine Umsatzsteuer
@@hdbsnhdh8209 lassen sich aber den doppelten Betrag rückerstatten
My flex: Ich habe in meinem Leben noch nicht einmal Fortine gespielt.
du bist ein guter mensch
Fortnite Fortnite we love Fortnite!11!
Faust Bruder, ich auch noch nie, ich habs auch noch nie installiert geschweige denn heruntergeladen
Hast was verpasst aber jetzt nich mehr lohnenswert
Same
Gut dass die Gebühren im Playstore viel günstiger sind!
Ach warte…die liegen ja auch bei 30%
@1 2
Zu dem Punkt „Apple’s Gebühren wären zu hoch und sie lassen keine Konkurrenz zu“:
Der Play Store:
Die Transaktionsgebühr für alle App- und In-App-Käufe bei Google Play beträgt 30 % des vom Kunden bezahlten Kaufpreises. Entwickler erhalten somit 70 % des Kaufpreises. Die verbleibenden 30 % werden für den Vertriebspartner und die Bearbeitungsgebühren aufgewendet.
Der Galaxy Store:
Any revenue generated and recovered by us (including through our designee, being a Samsung affiliate or a third party) arising from distribution of your Application using our Services ("Sales Proceeds") shall be shared by Samsung and you at the rate of 30 per cent for Samsung and 70 percent for you. An alternative revenue share rate may be established upon mutual written agreement during the certification process for an Application.
Samsung Handy’s haben beide der oben genannten Stores und beide haben die gleichen Gebühren. Warum wird sowas nicht erwähnt? Apple liegt durch den Streit mit Epic jetzt sogar deutlich vorne was Entwicklerfreundlichkeit angeht, da sie nur die Hälfte von kleinen Entwicklern verlangen.
Also warum ist Apple ein Monopol, wenn es doch 2,7 Milliarden Android Nutzer gibt, welche genau die selbem bzw. schlechteren Bedingungen im Store haben?
App Gallery:
Der einzige online Store der es der es etwas besser macht als Appel’s eigener ist die App Gallery von Huawei. Die sind aber auch gerade in einer misslichen Lage, weshalb sie alles geben die App Gallery auf Vordermann zu bringen.
Und den Fakt, dass Fortnite auch aus dem Play Store geflogen ist, weil Epic genau das Gleiche dort abgezogen hat wurde auch weggelassen. Man kann es noch auf Androidgeräten spielen aber auch nur wenn man es sich aus dem Browser runterlädt.
@@Lucas-ww3yi Weil es keine Rolle spielt. 🙄 Es geht darum dass man bei Apple deren Store nutzen MUSS.
Bei Android ist der Store nur Bequemlichkeit. Es können jederzeit Apps aus fremden Quellen mit nur einem Klick erlaubt werden.
Ob jetzt im App oder Play Store 30, 50, oder 5% verlangt werden spielt da eine absolut untergeordnete Rolle.
@@Tim42161 Warum sollte Apple das machen? Der Store ist nicht nur für Bequemlichkeit sondern auch für Sicherheit. iOS ist nicht ohne Grund ein sichereres Betriebssystem als Android.
Und der AppStore ist auch für User wichtig aber das checkt anscheinend auch niemand. Der AppStore verpflichtet die Entwickler dazu Angaben über ihre App zu machen also welche Daten sie sammeln und auf was sie zugreifen.
@@Lucas-ww3yi Hast du das Video überhaupt gesehen? 🤔 Hast du meinen Kommentar überhaupt komplett gelesen?
Du bist irgendwie ziemlich OT.
@@Lucas-ww3yi stimmt halt nicht, es sind alte Zahlen Google hat zeitgleich mit Apple die Gebühren für kleinere Entwickler auf 15% gesenkt
Ich weiß noch früher, wo so gut wie jede App 0,79€ gekostet hat! Die guten alten Doodle Jump, Fruit Ninja und Tiny Wings Zeiten😀
Yes und Tempel Run natürlich nicht zu vergessen👌🏼
Die waren doch kostenlos. PS. Du hast Shadow fight 1 und 2 verhessen.
@@lunalunarhoflechner8413 Bist wohl noch Jung? Denn kostenlos war damals nichts als Android gerade auf den Markt kam
@Bender wenn du meinst lol
@@vatu Es stimmt, so alt bin ich nun auch wieder nicht und wenn doch habe ich zu spät angefangen diese Spiele zu spielen.
Als "ganz normaler Nutzer" bin ich ziemlich froh über die aktuelle Situation.
Fand auch, dass das in dem Beitrag gefehlt hat. Es hörte sich so bisschen an, also ob jeder iPhone Nutzer um einen zusätzlichen App Store betteln würde und für ne App 2,49€ statt 2,99€ zu zahlen. Vorausgesetzt, die Anbieter würden mit den Preisen überhaupt runtergehen.
Als die Mehrwertsteuer von 19% auf 16% gesunken wurde, haben angeblich ca. 50% der Offline Läden dies nicht an die Kunden weitergegeben
@@ludwigmuller4939 in dem Video ging es mE mehr um die Klage, die Epic Store gegen Apple eingereicht hat und in wie fern das gerechtfertigt ist usw.
Der Bezug auf den Endverbraucher ist also erst das Resultat daraus.
finde ich auch… abgesehen davon wäre das für die Nutzer das reinste Chaos, wenn man für jede App in einen anderen Store muss, seine Zahlungsdaten eingeben muss und der Sicherheitsaspekt geht auch flöten.
Außerdem bekommen Entwickler auch APIs, Templates und andere Ressourcen zur Verfügung gestellt, die jahrelange Forschung benötigen.
Alles in allem ungewohnt einseitig dargestellt…
Und wenn Apple die Provision senken muss, dann lassen Spotify und co die Preise wie sie waren und verdienen deutlich mehr.
das preis leitungsverhältnis bei den iphones ist immer noch mit abstand am besten. (über 5 jahre)
Nein ganz sicher nicht. Da würde ich gerne mal sehen, wie du das argumentieren willst.
@@steveshannover Jo aus meiner subjektiven Sicht ist es so. Mein altes ipad Air funktioniert seid über 7 Jahren einwandfrei. Bei meiner Familie stapeln sich die alten Androids, weil die nach 2 Jahren kaputt sind. Ich bekam sogar noch eine neue Firmwäre auf meinem 7 Jahre alten Gerät, Apps werden auch geupdated und funktionieren noch.
@@steveshannover meine eltern nutzen das iphone 5s aus 2013 mit aktuellem software -sicherheitsupdate von 2020. 2015 kam das iphone 6s welches heute mit aktuellster software läuft. wer von den samsung usern kann denn heute noch ein Samsung Galaxy S6 benutze? alleine von der verarbeitung benutzt niemand mehr ein android smartphone von 2014/2015. zumindest nicht die breite masse so wie es iphone user machen. man wechselt auch nicht alle 1-2 jahre das handy sondern eher alle 4-5 jahre.
@@steveshannover Mein iPhone 6s kann alles wie am ersten Tag und sieht auch Genaus so aus, bekommt nicht nur die aktuellsten Sicherheitsupdates sondern hat das aktuellste Betriebssystem drauf. Es arbeitet seit 2015 jeden Tag einwandfrei, das sind nunmehr fast 6 Jahre. Und wenn ich es verkaufe bekomme ich sogar noch gutes Geld.
Jetzt mach das mal mit einem anderen Gerät und dann bitte nochmal über Preis/Leistung nachdenken.
Ist das bei Steam nicht fast genau das gleiche mit dem immensen Mitverdienst ? dachte zumindest das sei dort auch so heftig.
Ist bei Steam das selbe, allerdings gibt es auf dem PC auch noch andere Möglichkeiten sein Spiel zu veröffentlichen.
Jup is dort genauso
Deswegen schau ich immer ob es das jeweilige spiel auch im Epic Games Store gibt dort bekommen zumindest die Entwickler 88% des Geldes und nicht nur 70% wie bei Steam
Ist überall so. Außer bei Epic und Microsoft
es ist auch ein hoher mitverdienst, aber absolut kein monopol da es sehr viele wege gibt programme zu kaufen und zu installieren
Steam nimmt soweit ich weiß auch 30%. Der Unterschied ist nur, dass du nicht gezwungen wirst deine Spiele bei Steam anzubieten, wenn du sie für den PC verkaufen willst. Wenns dir nicht passt, kannst du einfach woanders verkaufen.
Zudem nimmt Apple ja nicht nur Provision für die Apps selbst, was man noch verstehen könnte. Von wegen ein Laden muss ja was an dem verdienen, was er verkauft. Apple kassiert auch für In-App-Käufe. Also wenn ich mir die Spotify-App installiere und darin ein Spotify-Abo abschließe, verdient Apple auch daran, obwohl wie überhaupt nichts dazu beigetragen haben
Ich habe gerade ein Video geguckt das Apps zu günstig sind, und jetzt kommt das Video? xD
Die App general sind zu günstig, aber sie könnten bei aktueller Lage günstiger sein, wenn die Stores nicht eingreifen würden
@@zekiz774 ich weiß, das beste Beispiel ist denke ich Mario Kart Tour, so ein gutes Prinzip in die Tonne geworfen
Seit wann sind Apps denn zu billig? Mittlerweile muss man ja für so gut wie jeden kleinen Scheiß ein sauteures Abo abschließen
Ok den Punkt mit dem Aftermarket verstehe ich, doch ich kann nicht nachvollziehen wie es passieren sollte das jemand ein iPhone für mehr als 600€ kauft und sich dann wundert das es nur einen AppStore gibt. Ich würde sogar behaupten das gerade dieser Punkt der Kontrolle, Sorgfalt und Pflege für viele ein Punkt ist wieso man auf Apple setzt. Ich finde es sehr schade wie so ein tolles System aufgebohrt werden soll (AppStore, ApplePay,…). Die Nutzer entscheiden sich für den goldenen Käfig, dann lasst sie auch da drinnen in Ruhe.
Ganz genau so sehe ich das auch.
Können Sie die unter title einstellen bitte? Es ist so hilfreich für ihres auslandisch publikum. Danke schön
Apple ... verlangt zu viel Geld?!?
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Apple ist doch immer so preisgünstig!
Finde ich nicht
@@frdrch Ironie ist dir ein Fremdwort oder?
@@gentlecee3700 ne nur bei Schrift manchmal schwer zu verstehen 😂
Ich hatte tatsächlich erst überlegt ob das Ironie ist
Kann ja sein das irgendjemand so eine Meinung hat
@@frdrch Also dabei fand ich es schon recht offensichtlich...
@@gentlecee3700 ja ok verdammt
Spotify beschwert sich über Apple wegen seinen 30%, doch meines wissen klagen die KünstlerInnen die bei Spotify vertretten sind über die schlechte Bezahlumg bei Spotify.
vorallem, wenn Mann bedeckt das einige Künstler Apple Music vorziehen, weil sie dort besser bezahlt werden. Ehrlich gesagt hatte ich das persönlich nicht erwartet
@@fatihh.yilmaz4154 und beide kosten gleich viel und spotify ist gar nicht als abo im appstore zu buchen
@@ch3m1x81 Ach echt Spotify ist nicht als Abo im Appstore zu buchen? Kannst du dir auch denken warum? Weil sie im App Store noch 30% mehr zahlen müssten. Das ist doch gerade der Punkt. Willst du, dass es das Abo auch in der App zu kaufen gibt, dann solltest du auf Epics Seite sein.
Sich da überhaupt auf irgendeine Seite zu stellen ist doch affig. Das sind trotz allem Marketing auch nur riesige Konzerne die sich darum streiten wer am Ende mehr Geld in den Taschen hat. Um einen "fairen Wettbewerb", Kundenfreundlichkeit oder gar Prinzipien geht es hier gar nicht.
Wie EA es sieht:Apple stiehlt Geld von Menschen
Wie Apple es sieht:EA stiehlt ihr Geld
Wie es ist:Zwei Kapitalistische Firmen streiten sich
Ja, und wer das meiste am ende hat ist fast egal
Stimmt, aber: die eine Firma würde zumindest bezwecken, dass es mehr Rechte für den Endnutzer gibt. Heißt nicht, dass sie dafür stehen muss, aber sie würde es bezwecken, auch wenn es nur ein Marketing Stunt ist. Man sollte sich auf die Seite stellen die einem mehr Rechte gibt und gegen Monopole geht.
Epic Games vertritt aber viele Unternehmen. Apple nur Apple.
Nicht ganz
Wenn man sich die Preise anschaut für die gleichen Apps einmal im PlayStore und einmal im AppStore dann sieht man immer wieder das der PlayStore günstiger ist. Bedeutet im AppStore rechnen die Entwickler die zusätzlichen Kosten ganz einfach mit ein und der Endverbraucher, also du, zählt am Schluss
Als der App Store 2008 vorgestellt wurde, haben die Leute wegen den 30% sogar geklatscht. Die Zeiten haben sich geändert...
Selbst wenn die 0% abdrücken müssen denkse die machen die preise runter🤣
ich meine tendenziell sind die Apps auf iphones teurer als auf android handys, manchmal sind sogar apps, die im appstore geld kosten bei google play gratis. Also ich denke schon dass es ein bisschen was ausmachen würde
Die Frage was die tun. Machen die Google Play teuer oder App Store billiger. Oder nen Mittelweg? Keine Ahnung, aber Spotify ist irgendwie überall gleich teuer, die Gewinnmarge wäre dann halt geringer auf iOS. Und ich denke das wird das Ergebnis sein. Nicht „bessere Preise“ für den Nutzer, sondern anstatt dass das Geld an Apple zu geben, an Firma XY, meinetwegen Spotify.
@@lussk3446 in vielen in Game Käufen ist es auf Apple teurer und die werden nicht einfach so die Preise im Play store steigern als wohl tendenziell billiger
@@lussk3446 Bei Spotify könntest du ja sonst das abo auf einem anderen Gerät abschließen und dich da dann damit anmelden oder nicht?
@@rady7273 Der Witz ist, dass im Google Store ebenfalls 30% Provision anfallen. Wenn also die Apps im App-Store teurer sind als im Google Store, so bedeutet das, dass die Firmen die Apps für iOS künstlich teurer machen, weil sie wohl erwarten das iPhone Nutzer freiwillig mehr Geld ausgeben.
Persönliche Lösung: Kein überteuertes iPhone kaufen....
ikr zum Beispiel die display specs 1200 euro für ein 1920x1080p 60hz apple Handy, man kann sich ein gutes Android 2160x1080 120hz für so 300 kaufen ohne suchen zu müssen
iPhones sind nicht zu teuer. Die anderen werden halt deutlich unter Wert verkauft. So werden die Materialien und Geräte nicht mehr geschätzt und man kauft sich öfter ein neues Gerät.
Wieso überteuert? Darf ich beispielsweise an das Note 20 erinnern?
@@ep1k_4
Welches aktuelle Gerät von Apple meinst du denn? ;-)
@@ms5592 alle iphones unter 12
Mal ne kurze Frage, wie habt ihr diese animation bei ca 3:56 gemacht? Die sieht ja mal mega nice aus!
Vom Prinzip her würde ich sagen, dass das so funktioniert wie ein pixelate Filter, nur nicht mit einfarbigen Pixeln, sondern mit Icons.
Vielleicht mit Aftereffects oder so. Habe das Programm noch nicht genutzt, aber könnte mir gut vorstellen, dass da soetwas möglich ist.
Bestes Video dieses Jahr Safe 😮
Ganz stark
Interessant, was ich alles nicht mitbekomme in meiner Bubble 😂 danke für die Aufklärung 👍🏼
Vielen Dank für deinen Kommentar :)
Einen sehr sympathischen Experten habt ihr euch da eingeladen.
Spannendes Video!
Habe eine Idee für eines der nächsten Videos für euch:
Schaut euch mal das Thema Thether & Bitfinex an. Über Die Kryptowährung Thether läuft ein gigantischer Teil des Kryptohandels. Das problem sind nur die zwielichtigen Personen und deren Geschäfte hinter der Firma. Sollte sich die Währung wirklich als Betrug herausstellen, wird das extreme Konsequenzen für den gesamten Kryptomarkt haben. Ich empfehle zu dem Thema ein Video von Koffezilla, er hat alles super zusammengefasst.
Ich feiere eure Videos echt hard, weiter so
Cheers!
Was finde ich oft vergessen wird ist dass Apple um den Store attraktiv zu halten seine Geräte lange aktualisiert. Das iPhone 6S bekommt jetzt zum 7 Jahr Updates das sucht man woanders vergebens.
Das stimmt auch wieder. Mein 6s muss jetzt aber wegen Akkuschaden leider aussortiert werden.
Fairerweise hat Apple aber auch weniger Geräte gleichzeitig zu warten als Samsung, Huawei, etc. (ob das mit 20%, 10% oder 8% auch querfinanzierbar ist soll mal unbeachtet bleiben).
Und es wurde nachgewiesen, dass ältere Apple-Produkte durch Updates gezielt Leistungsschwächer gemacht werden
@@konsumkind99 Das passiert um den Akku zu schonen, man kann in den Einstellungen den Akku auf Höchstleistung stellen, dann wird nichts gedrosselt.
@@konsumkind99 das wurde ja zum Teil eher gemacht damit man Dinge wie abstürze etc. verhindern kann. Hatte das Gerät eine veraltete Batterie wurde es langsamer. Hat man die Batterie erneuert wurde der Prozessor wieder normal geclockt.
Ich feier eure Videos im Moment so krass eyyyy 🙋🏽♂️💥
Und die Stimme sehr entspannend bzw angenehm zum hören 👍🏼
0:00 I see this as an absolute win
du bezahlst nicht 30% mehr für deine apps?
aus dem weg geringverdiener
Wer geld bei Coin Master ausgibt hat die Kontrolle über sein leben verloren 💀
Wer Kommentare klaut nur um soviel Likrs wie das original zu bekommen hat die Kontrolle über sein Leben verloren mein lieber!
@@manuelroger1035 alles klar mein lieber roger roger ende aus phhssss
@@farn8222 😘😘
@@manuelroger1035 süß von dir
@@farn8222 damits nicht zu Missversändnissen kommt
No homo 😉🙃
Als Apple Aktionär sage ich...passt schon so. 🤣🤣🤣💰💰💰
Erneut ein wahnsinnig gutes Video. Noch kein schlechtes Video von euch gesehen.
Macht bitte so weiter!:)
Dankeschön! Wir werden weiterhin unser Bestes geben :)
@@Simplicissimus Ein Video zum right to repair und anderen monopolistischen Verhaltensweisen im 21. Jahrhundert (auch von Apple) würde mir am besten gefallen.
Seht euch dazu mal Videos von Louis Rossmann an, vor allem wenn es um Apple geht. Airbags die sich nicht öffnen wenn man kein monatliches Abo bezahlt, etc.
Vor allem wenn ihr von alternativen App Stores sprecht solltet ihr auch die besten, wie F-Droid, vorstellen! Der F-Droid App Store erlaubt nur FOSS Apps. Also Free and Open Source Software apps. Demnach 100% Sicherheit. Vor allem wo jetzt im Google Play Store und im iOS App Store die Trojaner der Bundesregierung drin sind ist open source wichtiger denn je.
es ist nicht einfach nur "zu viel geld für apps", sondern auch die developer, die einen relativ kleinen cut kriegen
In jedem Fall einen größeren, als ohne die 1 Mrd. Nutzer des AppStores... Es wird sich übe 30% Abgabe beschwert, anstatt sich über 70% Ertrag zu freuen...
@@2212Dr Ok ich beschwere mich nie wieder über hohe Steuern in Deutschland den immerhin bleib ja noch ein großer Teil des Geldes übrig. Merkste selber oder?
wenn die Entwickler die Kosten für das Hosting und Schadensersatzansprüche wegen eingeschlichener Malware in ihren Apps selbst zahlen, kann man natürlich auf die 30% scheißen. Was ist das für eine komische Gesellschaft geworden... nehmen geht immer, aber geben nee nee. Ohne App & Play Store würden Millionen von Entwicklern heute nicht da sein, wo sie sind. Aber für die Platform und potentielle Kunden will keiner zahlen, ist klar!
@@PvtAnonymous dir ist schon bewusst, dass sehr viele entwickler oft für kein entgeld stundenlange arbeit verbringen, und es dann trotzdem hohe chancen gibt, dass sie keinen oder nur wenig profit allgemein machen?
@@MinkSquared das ist doch deren Problem. Ich kann auch jahrelang 8h/Tag 365T/Jahr auf Twitch streamen und trotzdem nie auch nur 5 Zuschauer finden. Apple bietet einem doch trotzdem den Zugang für eine riesige Userbase, inkl. Hosting und allem was dazugehört, inkl. mobile App und gut dokumentiertes Entwicklerportal. Wenn etwas eher strittig ist, dann der 99€ Entwicklerzugang, aber ganz sicher nicht die 30% Provision für solche Giganten, die mehr als ne Million Umsatz im Jahr machen.
Je mehr man über den Konzern Apple erfährt, umso deutlicher wird es, was für Big Brains dahinter stecken, einfach Chapeau! 🙏🏼
Ich bin mir nicht sicher ob man das alles wirklich gutheißen kann...
@@theactualzerofy Der Verbraucher hat deutlichen Einfluss auf den Markt. Möchtest du den Apple Appstore nicht nutzen, dann Kauf kein Gerät von Apple. So einfach ist das. Ich bin froh, dass Apple die angebotenen Apps ausnahmslos überprüft und bin auch bereit etwas mehr dafür zu zahlen, Muss am Ende jeder selber wissen und niemand wird zum Kauf von Apple Produkten gezwungen.
@@nilswerner3721 Selbstverständlich nicht und ich will hier auch niemandem auf die Füße treten, aber ich würde mich als Apple-Nutzer, der das bis jetzt noch nicht gewusst hat und regelmäßig im App Store eingekauft hat, der jetzt sieht dass er eigentlich viel zu viel bezahlt hat, schon ziemlich verarscht vorkommen. Und Apple weiß halt dass sie es sich leisten können dadurch einige Nutzer zu verlieren weil sie inzwischen eben so einige gewaltige Fanbase haben die Dinge zu noch so inverantwortbaren Preisen kaufen nur weil Apple draufsteht. Aber ich persönlich, wenn ich bis jetzt immer ein iPhone hatte und ein neues Handy brauche und regelmäßig im App Store eigenkauft habe, würde definitv schauen beim nächsten Handykauf Apple zu vermeiden.
@@theactualzerofy Um dann als Alternative ein Android-Gerät zu benutzen? Google verlangt im Playstore genauso 30%..Kommen Sie sich da nun auch verarscht vor? Oder ist Ihnen das dann egal?
Wenn EPIC von zu viel Macht spricht.....
Paradox
Aber dennoch selbst bereit ist anti-monopolistische Gesetze durchzusetzen.
Sie sind damit auch bereit, oder sollten sie zumindest sein, eigene Marktmacht aufzugeben.
@@ErikUden und sie gehen mit gutem Beispiel voran und nehmen nur 5%-12% Gebühr für Verkäufe in ihrem eigenen Epic Store.
@@Egal0190 Klingt gut! Aber es muss immer weiter gehen.
ich glaube du hast ein paar Sachen verwechselt. Es geht hier darum, dass Apple ein Monopol hat und alle alternativen Angebote kaputt macht. Inwiefern soll Epic denn zu viel Macht haben oder irgendwem schaden? Das klingt, als würdest du deine News aus 9gag-Memes beziehen, die irgendwelche verpeilten 16-Jährigen gemacht haben. Zu allen Epic-Angeboten gibt es reichlich Alternativen und Epic versucht niemanden kaputtzumachen. Im Gegenteil: Epic betont immer wieder, wie sehr ihnen die ausbeuterischen Praktiken der etablierten Tech-Giganten gegen den Strich gehen und wo Epic auf den Markt kommt, führen sie kundenfreundlichere Alternativen ein.
@@Egal0190 Mein Gott endlich mal einer mit Gehirn. Ich hab mal irgendwo unter einem Video, wo es auch um die 30% und Apple vs Epic geschrieben und massig kritik dafür bekommen weil ich das gut finde was Epic macht???? Die Kritiker finden gut was Apple macht und wollen das Epic scheitert, weil Apple sich ja das Monopol erarbeitet hätte, ABER Epic würde das ja nur machen damit die mehr vom Kuchen bekommen würden. Kannste dir echt nicht ausdenken wo die Kids heute ihre "Fakten" her holen.
Klar bleibt auch mehr Geld für die, aber ich kann nur wie du auch betonen, sie selbst sind die einzigen, die keine 30% Pauschale nehmen. Die haben letztens Artstation gekauft (Die auch 30% auf verkäufe nimmt) und selbst da es auf 8 - 12% runter gesetzt. Warum machen die das wenns denen nur ums Geld geht?
Die haben Quixel Megascans gekauft und prompt die Preise FÜR ALLE Nutzer halbiert, und für ihre eigenen Engine Nutzer sind die kostenlos. Die haben nun Partnership mit Reality Capture, und dort die Preise um 70% gesenkt.
Der Tim Sweeny ist schon noch ein guter, ich hoffe er hat damit Erfolg. Klar soll das auch für die Zukunft das Unternehmen festigen, aber es schadet ja niemanden und erzeugt Wettbewerb. Bin selbst 3D Artist und freue mich darüber, weniger abdrücken zu müssen.
Tencent wird gruselig und immer größer..
Leider leidet Path of Exile inzwischen auch darunter. Gespaltene Communities (Asia vs rest) durch unterschiedlichen Umfang. Dieser Konzern macht alles kaputt.
Was hat Tencent damit zutun ?(außer dass sie in EpicGames investiert sind)
@@kadribeba5703 Tencent gehört 80% von Grinding Gear Games.
@@mirkoregge7988 Wirklich? Ich habe Tencent stets im Seitenstreifen gesehen, haben sich nie wirklich in Entscheidungen eingemischt oder Firmen neue Anweisungen erteilt. Eigentlich Löblich das verhalten, aber dennoch, macht es mir große Sorgen, dass die Firma einfach überall präsent zeigt und überall Aktien einkauft.
Ohh jaa, TikTok wurde z.b. von Tencent entwickelt.
Man muss halt schon vorher nachdenken, bevor man einen angebissenen Apfel kauft...😉
Ja stimmt
Könnt ihr mal ein Video über Nestlé machen?
Zum Glück hab ich kein Apple Produkt :) Ultra nices Video wie immer
Windows wurde seinerzeit auch dazu verdonnerst eine Browser-Auswahl-Dialog nach der ersten Installation anzubieten, da der default IE aus Ausnutzung des Monopols angesehen wurde. Ich denke das Urteil lässt sich durchaus übertragen.
Nein, man kann ja auch Android/Windoof nutzen
Wieder mal starkes Video, die Massage finde ich jedoch nicht so gut. Ganz im Ernst, ich habe kein Problem damit, wenn Apple 30% bekommt, auch wenn es „Quasi“ ein Monopol ist. Ich denke die Vorteile der Kunden würden nicht so vollumfänglich ausfallen, wie hier prognostiziert, vielmehr würden Developer wie Epic gewinnen. Wenn Apple den Store jetzt öffnet, muss der Gewinn ja irgendwo anders her kommen, das wirkt sich auf den Preis der Geräte aus und am Ende Zahlt der Kunde, so wie immer. Vielleicht ist das auch zu kurz gedacht, aber ganz sicher weiß ich, dass die Rechnung immer von Gast bezahlt wird. Wenn ich ein iPhone kaufe, muss ich bereit sein, den Preis dafür zu zahlen, auch die Software welche dann dort teurer ist, wenn ich mir ein BMW Kaufe, muss ich auch erstmal immer zur Vertragswerkstatt und Originalteile beziehen, dass ist eben einfach so. Ob nun 30% fair oder aus der Luft gegriffen sind ist erstmal zweitrangig und das andere Global Player sich auf die Seite von Epic stellen, ist auch kein Argument, natürlich stellen die sich auf die Seite wo sie weniger abdrücken müssen, alles andere wäre ja auch dumm.
Sehr guter Kommentar.
Genau meine Meinung.
Dazu wird das geld was sie einnhemen auch dazu genutzt dass jede app und updates auf funktionalität und sicherheit geprüft was wiederum ein großer vorteil zum kunden ist finde ich.
Mittlerweile ist alles unfair. Wenn Spotify nicht mit dem Preis mithalten kann denn Apple anbietet: Unfair. Wenn Apple Music mehr promoted wird als Spotify: Unfair. Aber warum nehmen sich die Unternehmen nicht mal an der Nase und versuchen mal richtig zu arbeiten. Die Unternehmen haben einfach das Gefühl das sie was bewirken können indem sie sich nur beschweren. Sollte Spotify lieber zeigen das sie das Geld eher wert sind als Apple Music. Aber das tuhen sie nicht denn Apple ist böse und hat mehr Einfluss. Finde es total schwach was die Unternehmen abziehen. Wenn man einen Flohmarkt stand haben will muss man auch Geld abdrücken um dort zu sein ob man das möchte oder nicht. 30% sind nun mal das was Apple haben will, egal wie gross sie sind, sie haben die Plattform gemacht und sie dürfen die Regeln machen fertig. Ich hoffe das Gericht sieht das genauso und wenn nicht dann sollte sich Spotify schämen denn zuhause im Pool chillen und Geld Beträge zählen funktioniert in diesem Markt nicht.
Zum lezten Satz: Tatsächlich sind nicht „wir“ die verlieren. Sondern auch die Entwickler verlieren einiges, das hat mit Angebot und Nachfrage und Preiselastizität der Apps zu tun.
Tatsächlich gewinnen die Entwickler eine enorme Infrastruktur für die sie praktisch nichts machen müssen, und Milliarden von potentiellen Kunden, Kunden die sie selbst niemals über ihre Website erreichen würde.
@@reneh4308 Eine Infrastruktur die man eben aber auch für deutlich weniger Geld anbieten könnte. Behauptet ja keiner das der App Store schlecht ist aber das Argument von Epic ist ja einfach es ist zu teuer für das gebotene
@@reneh4308 Klar, ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Meine Aussage ist lediglich auf den lezten Satz des Videos bezogen.
@@reneh4308 Infrastruktur hin oder her. Die kostet denen doch keine 12 Milliarden Euro im Jahr. Odeeeeer?
Niemand kann ernsthaft behaupten Apple sei nicht schadhaft geldgeil.
Natürlich muss jedes Unternehmen Geld verdienen. Aber da werden CEOs und Co sitzen, die mal ebenso ne Mille mehr verdienen wollen.
@@loglounge.de.podcast Apple hat das gute Recht einzukassieren was sie für richtig halten, ihr Store ihre Regeln, wer ein überteuertes Handy kauft und sich dann beschwert ein überteuertes Pseudeoprodukt kaufen zu müssen ist selber Schuld, keiner ist gezwungen IPhones/Apple zu nutzen und die Entwickler nicht von Apple abhängig. Es giibt genug Alternativen, die "Waren" und "Leistungen" die meistens gekauft werden sind rein fiktiv gerade Fortnite/Epic Game zieht Spielern das Geld aus der Tasche die haben überhaupt kein Recht sich zu beschweren das Apple es ihnen gleich tut und sich an deren Geldgier noch selbst bereichert.
Am Schlimmsten fand ich es, als Apple diese 30% ausgenutzt hat, dass sie ihren eigenen Musikstreamingservice Apple Music günstiger als Spotify anzubieten
Leider fand ich dieses Mal das Video nicht so informativ, das waren schon alles bekannte Sachen. :( Freue mich aber dennoch auf das nächste Video.
Zu Neutral/10
Indikativ bedeutet ja nicht zwangsweise, dass es neu ist, dafür sind News/Nachrichten da.
Und ich sags euch: Steve Jobs war das von Anfang an klar.
@@aransjol4668 Libre
Da kannst du von ausgehen, dass er zumindest die Möglichkeit gesehen hat
Steve Jobs war tatsächlich Großer Fan von geschlossenen Systemen. Diese sind was Viren und Zuverlässigkeit angeht in der Regel den offenen überlegen. Apple sagt selbst dass sie am Mac nicht die selbe Sicherheit garantieren können wie auf IOS.
@@S1893-0 Das Steve Jobs das meint mag zwar stimmen, jedoch ist die Aussage sehr falsch. Geschlossene Systeme sind was Sicherheit angeht absolut nicht überlegen. Es heißt nur, dass Apple viel mehr Kontrolle über Informationen hat was dieses System angeht.
Z.B. hat sich in den Epic Games v. Apple Fall herausgestellt, dass Apple vertuschte, dass mehrere hundert Millionen iOS Geräte mit Viren infiziert waren und Apple niemanden Bescheid sagte, da dies das Image ruinieren würde.
Ein offener Markt bietet daher Sicherheit, da man sich bei Android z.B. für den F-Droid Store entscheiden kann. Ein App Store welcher nur FOSS, also Free und Open Source Software Apps zulässt. Demnach ist die Software die dort installiert wird für alle einsehbar und somit unglaublich sicher. Sicherer, als closed source Systeme.
@@ErikUden jup, denn geschlossen --> Der Entwickler hat Kontrolle über den Nutzer
Wir haben hier ein paar große inhaltliche Probleme (die ich so eigentlich nicht von diesem Kanal gewohnt bin):
1. die "30%" stammen nicht von den Konsolen (Stardock Central, EA Downloader...) und das ist auch keine Summe, die sich irgendwer aus der Luft gezogen hat, sondern es ist die Summe, auf die sich Distributoren und Plattformbetreiber zum damaligen Zeitpunkt, als das mit dem Digitalvertrieb startete, gut einigen konnten - nicht nur bei Games, übrigens (denn beim vorher üblichem Retail-Verkauf erhielten und erhalten die Publisher je nach Land nur 30-50% der Einnahmen und so waren 70% eine gute Sache)
2. die "geleakten" Gerichtsunterlagen zeigen, dass Epic mit ihren aktuellem Cut von 12% im EGS nicht kostendeckend agieren könnte. Natürlich, noch haben sie andere Einnahmen, primär Fortnite finanziert Epics "Marktstrategien" gerade, aber das ist ja keine dauerhafte wirtschaftliche Basis. Und wenn es mit 12% nicht funktioniert, wird es auch mit 8% nicht funktionieren.
3. auch Konsolen bekommt man, genau wie ein iPhone ja nicht geschenkt. Die vom Gericht angeforderten Unterlagen, ob Konsolen wirklich heutzutage nicht kostendeckend verkauft werden, konnte oder wollte MS übrigens bei Gericht nicht vorlegen, bisherige Aussagen dazu waren eigentlich immer: wenn die Konsolen neu ist, zahlen die Anbieter drauf... durch Optimierung bei der Fertigung im Laufe des Lebenszyklus einer Konsolengeneration gleicht sich das aber aus und ab nem bestimmten Punkt verdienen die in der Tat auch an Hardwareverkäufen.
4. zeitgleich mit ihrem eingeschleusten serverseitigen Änderungen unter iOS, mit denen Epic ihre eigene, "günstigere" Zahlungsmethode (die übrigens weder 30- noch 12% günstiger war) kurz für Fortnite angeboten hat, haben sie auch anderen Plattformen - außer iOS - den Preis gesenkt - inkl. denen, auf denen ebenfalls eine 30% Abgabe nötig ist. Allein das zeigt deutlich, was der Plan dahinter war... zusätzlich zu der Tatsache, dass man nicht innerhalb von 2 Tagen eine solche "Klageschrift" bzw. einen solchen Schriftsatz für eine einstweilige Verfügung aufsetzt. Das war also ein komplett durchgeplantes Spiel.
5. Das "Apple damit durchkommt" hängt vor allem mit dem US-Amerikanischem Wettbewerbsrecht, insbesondere eben dem Sherman Act zusammen und nicht mit Apples Größe. Während hier in Europa nämlich die sehr genau auf die Marktstellung von großen Unternehmen geachtet wird, man bei einer marktbeherrschenden Stellung schon quasi garantiert untersucht wird und man oft sehr viele Hürden durchspringen muss, eh aus solch einer marktbeherrschenden Stellung ein Monopol - etwas, dass man in Europa pauschal so gar nicht mag, werden könnte, ist das in den USA grundlegend anders. Da darf und will man sogar Monopole haben, solange sie sich auf dem Markt primär dem Kunden gegenüber trotzdem "fair" verhalten (Sherman Act) und nicht gerade eine der wenigen "essential facilities" sind, für die die Regeln tatsächlich eher dem Blick der EU auf Monopole ähneln würden
6. es ist nichts falsch daran, ein geschlossenes Ökosystem anzubieten, insbesondere dann nicht, wenn als Alternativen ja noch offenere Systeme zur Verfügung stehen (hier sei übrigens auf die Klage Epics gegen Google/Android verwiesen... und dort darf man sideloaden). Während man bei Smartphones aber diese Alternativen hat, sieht es beispielsweise bei Konsolen - mit gleichen Bedingungen, auch für den "Aftermarket" anders aus... dort klagt Epic aber nicht. Und nein, auch die EU wird sich, mit Blick auf quasi alle anderen Branchen der Wirtschaft, hüten, pauschal geschlossene Ökosysteme/"Walled Gardens" zu verbieten. Dann wären wir nämlich fast wieder im Mittelalter... wir hätten quasi Probleme vom Auto bis zum Kühlschrank, vom Taschenrechner bis zur industriellen Produktionsanlage.
7. in den USA muss ein Monopol nicht zwangsläufig "strenger reguliert" werden. Und auch in der EU befinden wir uns überhaupt erstmal in einer Untersuchungsphase, während ihr hier schon ein halbes "die EU hat Apples Geschäftspraktiken zerschlagen" drauß macht.
8. ein AppStore in einem AppStore führt unweigerlich dazu, dass Apple trotzdem Gewährleistung und Haftung für Dinge anbieten und sich an Verbraucherschutzrichtlinien halten muss, die nicht nur von einer dritten, sondern sogar von einer vierten Partei kommen. Apple kann also den "alternativen Stores" Richtlinien vorgeben... und diese Stores können den Anwendungen, die sie vertreiben, Richtlinien vorgeben... halten diese Anbieter sich aber nicht an diese Richtlinien, steht nicht nur der (Third-Party-)Store-Betreiber im Schussfeld, sondern auch Apple, denn sie sind der Geschäftspartner der Endkunden. Und das möchten die halt jetzt nachvollziehbar eher ungern. Deshalb findet man selbst bei offeneren Systemen wie Android keine alternativen Stores im PlayStore. Das das also keine (rechtlichen) Auswirkungen für Apple, wenn sie Third-Party-Stores anbieten würden, hätte ist nach aktuell geltendem Recht - auch und insbesondere innerhalb der EU - einfach falsch, selbst wenn man Apples Sicherheitsbedenken nicht teil. Und Epic will ja (siehe Gerichtsverhandlung) nicht einfach nur einen eigenen Store installierbar anbieten dürfen, sie wollen ihren eigenen Store im AppStore anbieten wollen - nochmal ein großer Unterschied.
9. nein, wenn das EU-Recht im Rahmen des Entwurfts vom "Digital Services Act" bzw. "Digital Markets Act" so umgesetzt wird, müsste Apple keineswegs andere AppStores zulassen. Nicht einmal, dass der Entwurf das so nicht wirklich her gibt, Apple hat selbst in den USA im Verfahren gegen Epic bereits angekündigt, dass es unter diesen Umständen den AppStore in der Form einfach für Drittanbieter schließen würde. Damit wäre das thematisch vom Tisch. Eine weitere Option wäre, die gesamten Dienste dann einfach innerhalb der EU nicht mehr anzubieten. Klingt schmerzhaft, dürfte es auch sein - allerdings darf man nicht vergessen, dass Europa längst und mit Abstand nicht Apples größter Markt ist und ein Abwandern von Tech-Giganten (das Gesetz trifft ja nicht nur Apple) aus dem gesamten EU-Raum der EU... sprich auch uns... wahrscheinlich noch deutlich mehr weh tut als denen.
Insgesamt kann man Apple ja ganz sicher für ganz viele Dinge kritisieren, beispielsweise für die Ungleichbehandlung bei Abos, für Deals, die sie mit einigen Firmen abgeschlossen haben, die eben dann nicht mehr immer ihre 30% zahlen müssen... oder auch dafür, dass ihre Regeln für ihre eigenen Anwendungen so nicht gelten. Bei der Sache gegen Epic betrachtet ihr die Sache hier aber nicht nur extrem einseitig, ihr betrachtet sie auch primär aus eurem potenziell gewünschtem(?) Blickwinkel der EU-Wettbewerbshüter, die in diesem Fall aber erstmal weit unwichtiger sind, nicht nach US-Recht, was hier erstmal deutlich relevanter wäre. Ich bin auch ehrlich gesagt von einigen Aussagen eures Experten hier... ziemlich irritiert, weil sie teilweise inhaltlich... nun ja, ziemlich wackelig sind, andererseits aber auch einfach rechtlich jetzt nicht wirklich fundiert Begründbar sind (auch wenn er da natürlich "wäre", "könnte" und so weiter sagt, um ein wenig Luft zu lassen).
Wer sich wirklich in die Tiefe für den ganzen Kram interessiert, einigermaßen gut Englisch versteht, das mal aus Sicht des US-Rechts ein bisschen besser aufgeschlüsselt haben möchte, für den kann ich die Epic vs. Apple-Reihe aus der Virtual Legality von Richard Hoeg hier auf UA-cam empfehlen. Auch einige US-Gamingseiten wie IGN haben sich umfangreich mit der Materie beschäftigt.
TL;DR: vermutlich werdet ihr auch noch ne ganze Weile eure 30% zahlen müssen - oder nicht mehr die Gelegenheit haben, überhaupt für was zahlen zu können. (übrigens: kauft ihr eure PC-Games im Epic Games Store, statt bei Steam oder GoG, will Epic nur 12% - und jetzt kuckt mal, wie viel günstiger die Games dort für euch Endkunden dadurch für euch geworden sind... Spoiler: keinen Cent... somit ist selbst der Titel dieses Videos zumindest fragwürdig)
Ich habe mir in meiner um die 10 Jahre langen Historie von Smartphones nicht eine einzige App gekauft. Aber ich verstehe jetzr wieso manche in game apps auf dem iPhone teurer waren als auf dem android phone.
Ich zähle wahrscheinlich zu einer Minderheit, die Apple unter anderem gerade deshalb nutzt, weil es nur den einen App Store gibt. Natürlich kann man die Höhe kritisieren, die Apple einkassiert. Selbstverständlich erhöht das die Preise für die Nutzer von iPhones. Ich sehe auch ein, dass sich eine Art Monopol gebildet hat. Aber trotzdem finde ich es nicht von der Hand zu weisen, dass niemand gezwungen, die Geräte von Apple zu nutzen. Als Nutzer muss einem dann bewusst sein, dass man niemals preiswert unterwegs sein wird. Niemand braucht noch ein weiteres Android, zu dem Apple immer mehr durch gesetzliche Vorgaben wird. Es ist ein Problem, was in meinen Augen nur ablenkt von der eigentlichen Problematik: nämlich dass diese Unternehmen ihre Steuern nicht vernünftig bezahlen…
Wie immer schön simpel gehalten. Man möchte die Massen ja nicht mit Details überfordern die den eigenen Narrativ schwächen könnten 🙈
Wenn sich alle Fortnite Spieler die Vbucks einfach runtergeladen hätten, hätte epic Games nichts zahlen müssen und es wäre noch im App Store
Ich finde es gut das Fornite entfernt wurde ich kann das Spiel nicht ausstehen
@@wumbobongo6847 Lass sie doch wenn se spass dran haben.
@@wumbobongo6847 Weil du es nicht magst, soll es allen anderen verwehrt sein? Bin ich froh, dass du kein Diktator bist.
2:53 irgendwie raffe ich seinen Vergleich nicht. Man bezahlt ja einmalig seine Konsole sowie man sein iPhone bezahlt. Wieso dieser Vergleich mit "kostenlos anbieten"?
Top, endlich mal jemand der nicht nur stumpf alles glaubt was im Video gesagt wird. Kritisch nachdenken und aufpassen hilft.
der Vergleich ist schon gut
konsolen werden meist unter Herstellungskosten verkauft
der einfache grund:
500€ anfangs weniger zu zahlen ist ein dickes Argument aber das sie das geld mit online abos und spiele aufpreisen so oder so zahlen den meisten nicht bewusst da es weniger auffällt
es ist eine sehr kluge herangehensweise
stell dir Mal vor das iphone gibts kostenlos und einmal mit dem Standard preis zb. 1000€
bei dem kostenlosen zahlt man aber gebühren um Mobilfunk und wlan verwenden zu können und alle apps kosten was bzw. kosten alle mehr
ich denke viele würden das kostenlose nehmen da es im ersten Moment günstiger wirkt
Das Produkt billiger anzubieten und dann mit weniger durchschaubare Folgekosten zu finanzieren, kommt mir nicht besser vor. An der Frage nach der Monopolstellung ändert sich auch nichts.
Hier erscheint mir der Professor nicht sehr durchdacht.
Sher interessantes Video! Macht doch mal was zum Gesetzesentwurf über den Bundestrojaner
Es wäre sehr interessant zu sehen, wenn Apps wie Google Play auf den Apple Geräten verfügbar wäre. Apple lebt von einem geschlossenen System, in dem alles funktioniert. Dies wäre dann nicht mehr möglich. Ich bin mir sicher, dass Apple nicht kampflos aufgeben wird und uns dieses Thema noch lange begleiten wird
Finde es schwachsinnig von ,,Gefangenschaft im Apple-Ökosystem“ zu reden.
99% der Leute die im Apple-Ökosystem unterwegs sind, gefallen die Synergien zwischen den Apple-Geräten. Für den Nutzer ist es in iOS mit mehreren Geräten einfach angenehmer als bei anderen Plattformen.
Weiß nicht was man dem Unternehmen dort vorwerfen soll - außer das sie Ihren Job diesbezüglich sehr gut machen.
Dazu kommt, dass es einfach komfortabel ist alles aus einem AppStore zu beziehen, alle Abonnements darin verwalten zu können und vor allem die Sicherheit zu haben, keinen Müll oder Virus herunter zu laden. Da zahle ich dann gerne 15% mehr und verzichte auf das Wirrwarr auf Android Geräten, das habe ich mir lange genug angetan…
@@Eisenmannmann ja same
@@nicknick1766 Meinen freien Markt hab ich an der Börse, gebunden zu sein an einem Handy ist mir persönlich nicht cringe. Jemanden sheep zu nennen ist ein Front.
Wie du bereits gesagt hast, persönliche Präferenzen eben.
Da gab's doch so eine Bezeichnung für, wie war die gleich? Ah, das gute alte Stockholm Syndrom :P
Ja aber das gut funktionierede Ökosystem hat doch damit überhaupt nichts zutun. Deshalb ist das einfach überhaupt kein Argument weil ein offener Appstore da in keinster Weise gegen sprechen würde.
Wie ich halt weder eine Bezahl App besitze, noch jemals In-App Käufe tätigen würde 😂
1:42 oh Hey duolingo. Heute erst wieder runtergeladen um vielleicht mal anzufangen ein bisschen japanisch zu lernen.
Me laughing in Play Store
Da ist das genau so
Google nimmt auch 30%
@@friedrichmeichsner Ich weiß aber im Video wurde halt so auf Apple fokussiert deshalb der Witz lol
Man kann die ‚Zwangsabgabe an Apple‘ bei den Apps aus dem Store manchmal umgehen, wenn man anstatt bei den Apps, auf den betreffenden Websites die Abos oder Einkäufe macht, und die dann aber in den betreffenden Apps verwendet 😊
Das Facebook und Spotify sich darüber aufregen, dass Apple ja eine Art Monopol mit ihrem Store haben ist ironisch witzig.
Ja, denn beide haben ihr Business nachhaltig zerstört und die endkonsumenten oder die Produzenten ausgenutzt und tun es immer noch immer stärker… scheiss Facebook scheiss spotify, ich wechsle jetzt zu Apple Music😂👌
Right to repair!
Ich werde nicht mal darüber nachdenken irgendein Applegerät zu verwenden, bevor die es nicht mal hinkriegen ihre Produkte reparierbar zu gestalten.
@@mirkohille8188 Das ist eine sehr gute Idee!
@@mirkohille8188 Schau dir mal das Fairphone 3+ an! Das ist vielleicht in deinem Interesse. Sowie den Framework Laptop!
@@ErikUdenNokia Tastenhandy Gang regelt
@@mirkohille8188 ^ ^ ^ ^ ^
Ein update dazu wäre cool
Apple passt alle seine Vorschriften, Marketing Strategien usw. so an, dass sie maximalen Profit machen.
Das tun andere Hersteller auch, keine Frage, aber Apple treibt es halt immer wieder auf die Spitze.
Sie verkaufen dir scheisse und bieten dir scheisse
@@tejm0303 Naja, ganz so ist das nicht. ios ist eines der besten Ökosysteme wenn es um die Benutzerfreundlichkeit mehrerer Geräte geht und was Datenschutz angehet ist es auch eines der besten Systeme. Ja Apple ist viel zu teuer und viele Funktionen kommen immer erst Jahre später für iOS, aber es sind sehr gute und ausgereifte Geräte. Dazu hat auch Apple bissher immer die Größten Sprünge Verursacht mit dem iPhone 1 und dem iPhone X (erstes „Randloses“ Smartphone).
die leute kaufen es trotzdem also
@@nickilodeon5890 hahahaa Sicherheit ist gut? Es gab einen mail leak wo alle daten zu sehen waren und noch andere sachen
@@tejm0303 verglichen zu anderen anbietern ist apple ne datenschutzhochburg. Wenn du aber ein bisschen über technik bescheid weißt, weißt du auch dass kein system 100% sicher ist. Ich finde auch nichtmehr dass apple immens viel teurer ist als die konkurrenz, welche inzwischen genau die selben preise verlangt. Im endeffekt ist das eine entscheidung die jeder fuer sich selber faellen muss. 30% aber fuer alle einkaeufe zu verlangen erachte ich als etwas zu hart. Bei 15-20% sehe ich aber kein Problem. Allein die server kosten vom appstore muessen doch geisteskrank teuer sein.
Ich finde es verdient das Apps wie Fortnite die versuchen Apple ihr System aus zu tricksen, ich meine das ist ja wohl ihr Recht und dann sich noch zu beschweren wie Epic Games und etc, geht meiner Meinung gar nicht klar. Wenn man eine App bzw. Spiel im Appstore veröffentlicht sollte man sich auch an das System halten das dort vorgegeben ist und nicht versuchen da blöd rum zu tricksen.
Bin offen für andere Meinungen :D
Naja, ist doch offensichtlich, dass das ein Marketing Trick von Epic ist um ihren eigenen Store auf iPhones etablieren zu können. Bei so gigantischen Firmen wie Epic kann man "Leichtsinnsfehler" so gut wie ausschließen
Finde ich auch 👍
Die haben das gemacht um ein Anlass zu haben sie zu verklagen, da es sie schon die ganze Zeit aufregt. Apple hat einfach ein Monopol.
Monopole sind immer scheiße. Genau so als würde ich als Bauer meine Waren an einem Supermarkt verkaufen, und dieser streicht einfach 50% des Gewinnes ein. Da dieser Supermarkt ein Monopol hat, kann ich es bei keiner Konkurrenz verkaufen, und so fällt der Wettbewerb komplett weg und eine Firma, ein Konzern kontrolliert alles. Apple gehört reguliert, Punkt.
Die Dislikes sind die Hardcore Apple Fans, die die Firma bis zu ihrem Tod verteidigen😂
Nichts gegen Apple, nur die Preise sind halt so...
Ich will doch einfach nur nicht mehr leben wenn ich sowas wie #freefortnite lese
Ich, ein Unreal Tournament Spieler: ich will doch nur ein Update für Unreal Tournament 4.
true is mega cringe
@@s1x125 ist cringe aber was ist es denn sonst? Fortnite sowie die Unreal 4 engine wurden vom App Store entfernt. Was soll man machen?
Wegen Fortnite oder wegen dem Bann?
@@Andre-jl7bv wegen dem Ban. Aber man kann da schön sehen welche Idioten für Fortnite sind und wer mir Unreal Tournament 4 getötet hat.
Bei fortnite dachte ich: wer mag epic games oder fotznite 😂
Menschen mit anderen Meinungen
Epic Games ist nice. Sie verschenken jede Woche paar Spiele.
@@KamoArbeitet die beschissen sind...also ein Applaus dafür dass sie scheiße verschenken
@@DeutscherPatrick wahrscheinlich 8jährige Sweater
@@Someonewhotriesto Aha… Mal von konstruktiver Kritik gehört? Könntest du mal anwenden
Ich hab mal meinen Po-wi Lehrer gefragt ob wir ein simpli Video gucken können, ich glaub er hat noch viel gelernt haha
Hat ganz vergessen mit den Politikern Candy Crash zu spielen✋🏼😈
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, meckert ein Riesen unternehmen (Epic) darüber rum, dass sie nicht so viel Gewinn machen können, weil ein anderes unternehmen (Apple) was vom Kuchen abhaben möchte.
Und zusätzlich Epic eine Platform bieten mit 1Mrd Potenzieller Kunden..machen sie natürlich kostenlos, auf Bruder Basis.❤️
Nein hast du nicht. Schau das Video erneut und Versuch mal den Hintergrund zu verstehen.
@@Tim42161 Er hat schon recht, runter gebrochen geht es allen Firmen nur ums Geld.
@@RTR-nf1qu Joa. Natürlich. Man könnte auch sagen runtergebrochen geht's dem Diktator auch nur um das Wohl des Volkes...
@Snorbert !!!!! Doch Oh
Aber müssten im Endeffekt nicht einfach nur große Unternehmen, die sich zu sehr von Apple's Appstore beeinträchtigt fühlen anfangen diesen komplett zu verlassen, damit weitere dann hinterherziehen würden und Apple früher oder später Dinge ändern muss um tatsächlich wichtige Dienste für Nutzer wiederzugewinnen?
Und welcher Konzern verliert lieber allen Gewinn als 30% abzugeben? 12,99-30% ist besser als 12,99-100%. Den Chefs die sowas entscheiden das zu erklären ist wahrscheinlich eine Sache der Unmöglichkeit.
@@640kareenough6 Ja das stimmt, heißt wahrscheinlich das ganze ist ein Ding der Unmöglichkeit, weil solange Appel keine Probleme bekommt werden sie definitv nichts ändern. Also wird das wohl nichts🤷🏼♂️
Wenn nun Spiel X den store verlässt dann würden sich andere die Hände reiben, einen Klon von dem Spiel programmieren und dann die Nachfrage nach einem solchen Spiel füllen.
Wenn dann müssten alle mitziehen aber das wird niemals passieren, leider.
Ich hab jetzt ein iPad für die Schule und ganz im Ernst :ich fühle mich mit Apple in jeder Hinsicht eingeschrängt
Sei es das man keine Apps oder Daten aus dem Internet runterladen kann oder das es einfach extrem schwierig ist Bilder/Videos auf mein Android Handy zu übertragen .Ich muss mir quasi extra NUR wegen dieser Einschränkung ein Smartphone von Apple zulegen obwohl ich absolut nicht von iOS überzeugt bin.Achso und für die Schule würde ich auch lieber Android nutzen nur wurde das von der Schule entschieden…
Ist doch auf jeder Konsole, jedem Smart TV, jeden Auto das gleiche, ist doch nicht nur auf apple Geräte beschränkt. Dann müssten die ja auch alle separate Stores anbieten
die haben keine provision weil das ihre EIGENEN stores mit gleichen preisen sind
He bist du dumm apple will 30%
Aber ps4 bzw google store nur 15%
@@twofaces2480 stimmt ja, wenn man nur 15% Gewinn macht ist man kein Monopol, wie konnte mir der Fakt entfallen...
He es ist nicht do viel wie bei apple junge stell dir vor du macht 1mio umsatz im monat und davon gehen einfach 300k zu apple
Das ist viel zu vile
Dieser Moment wenn du beide Firmen nicht magst xD
In einem solchen Fall kann man sich ruhig auf die Seite stellen, die einem Vorteile bringt (Epic).
Voll cooles und schlaues Video 👍🏼
Ich wünschte, ich könnte das ganze irgendwie ernst nehmen. Dazu hasse ich Epic Games' Scheinheiligkeit und Doppelmaral aber viel zu sehr. Cheers.
Viele vergessen jedoch den Aspekt, dass Apple auch für die Entwicklung, Wartung und Aktualisierung von iOS zuständig ist. Das älteste iPhone (6s) bekam bis jetzt 6 Jahre Softwareupdates. Dahinter steht ein riesiges Entwicklerteam für iOS, iPadOS sowie MacOS und WatchOS. Von den Kosten der Server wie z.B für die iCloud - Synchronisierung ganz zu schweigen. Jedem großen Unternehmen steht auch zu eigene Smartphones und Betriebssysteme zu entwickeln.
Aus mir spricht bestimmt ein wenig der Applefanboy, und es mag vielleicht auch sein, dass ich für meine Apps 30% Provision abdrücke, aber es wird damit nicht nur garantiert, dass ich virensichere Apps habe, sondern, dass meine Daten dort bleiben, wo sie bleiben sollen, dass auch nicht jeder Trash den AppStore zumüllt und dass ich mich prinzipielle, in meinem Appleökosystem sicher fühle. Und ich finde die Begründung von Apple an sich nicht falsch. Jemand, der sich darüber beschwert, dass seine Apps teurer sind und seine Ingamekäufe auch, der sollte den Telefonanbieter wechseln. Man ist nicht gezwungen, dass man sich Apple kauft. Das ist absolut korrekt. Und nebenbei ist es ja fast noch lächerlicher, dass ein Unternehmen, wie Spotify sich über Monopole und „Ausbeutung aufregt“.
Ist keine Hate gegen ein sehr gutes Video von euch. Aber ich finde es wichtig, dass das auch mal so erwähnt wird.
Weiter so. Und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Video.
Aber im Endeffekt ist doch niemand gezwungen ein Apple gerät zu nutzen. Wenn man sich eins zulegt, muss man meiner Meinung nach schon damit leben, dass man mehr zahlen muss.
Sie haben doch genau im Video erklärt warum das nicht wirklich stimmt.
Diese Argumentation ist auf dem Level von „Wenn du nichts zu verstecken hast brauchst du auch keine Privatsphäre” sowie „Wenn dir Deutschland nicht gefällt, zieh doch einfach weg!” es geht einfach nicht.
Letzteres passt besser. Wenn Leute Apple kritisieren geht es darum, dass alle Endverbraucher mehr Rechte haben. Menschenrechte sowie Rechte an sich sind keine optionalen Dinge gegen die man sich entscheiden muss. Jedes Produkt muss diesen folgen.
Es gibt einen guten Grund warum wir Monopole verbieten. Währenddessen die gesamte Software Welt ihr bestes probiert alles miteinander zu verknüpfen und alles ineinander kompatibel zu machen, probiert Apple alle ihre Nutzer von der Außenwelt anzusiedeln.
@@ErikUden ich meine nur, wenn jetzt jemand ein Problem mit den höheren Kosten oder sonstigem bei Apple hat, kann er einfach auf ein Smartphone einer anderen Marke wechseln. Man kann sich doch kein Smartphone von einem Unternehmen kaufen, welches nur die eigene und keine andere Software unterstützt und sich dann wundern, dass dieses Unternehmen das Monopol bei Transaktionen auf diesem Gerät hat. Den Wechsel des Smartphones mit der Verletzung der Privatsphäre und dem Auswandern aus dem Heimatland zu vergleichen, ist schon sehr schwierig.
@@JV-ph5im Wir sitzen in einem Boot. Jeder Mensch muss sich beschweren damit Dinge besser werden.
Viele Handys bekommt man von Grund auf vorgelegt, nicht mehr als eigene Entscheidung. Apple lobbiet damit solche MacBooks in Schulen sitzen (vor allem in den USA). Die freie Wahl steht hier außen vor.
Am Ende zu sagen „Der Nutzer ist doch selbst Schuld” ist einfach das schrecklichste überhaupt, weil das genau solche Firmen profitieren lässt.
Nimmst du Bilder von Freunden oder Familie auf in dem besonderen Apple Format kannst du sie auf anderen Geräten nicht mehr ansehen. Nur Apple Geräten. Deine Daten sind inkompatibel, etc.
Zudem: nicht jede Person hat die Zeit sich über Produkte zu informieren bevor sie rauskommen.
Stell dir mal vor die Bundesregierung erlaubt Essensprodukte welche Kokain beinhalten und dich dazu zwingt nur diese Essensprodukte wieder zu kaufen. Dann zu sagen „Ja, aber der Kunde hat ja die Wahl getroffen es zu kaufen” ist einfach nur falsch. Ja, man hat die Wahl. Keine Regierung sollte aber zulassen, dass der Bürger die „Freiheit” hat sich selbst Schaden zuzufügen. Davor genau schützen Regierungen.
Apple schließt alle Dinge hermetisch ab. FaceTime kann man nicht mit Android Geräten. Funktionalität mit cross device compatibility gibt es fast nicht. Wenn alle Leute in deiner Familie Apple haben, hast du ja fast keine Wahl, oder? Gleiches für Schule, Arbeitsplatz, Region.
Meine Vergleiche waren nicht perfekt, aber angebracht. Zu sagen „Wenn dir das nicht gefällt, hol dir doch was anderes” ist genau die gleiche Mentalität wie „Wenn dir Deutschland nicht gefällt, zieh doch um.” Es geht darum das Produkt was man hat zu verbessern und die Endnutzer welche nicht so technisch versiert sind zu schützen. Es geht nicht darum eine Marke grundlos schlechtzureden.
@@JV-ph5im joo, stimme ich dir voll zu. Man kann auf keinen Fall die Abhängigkeit von dem Land, in dem man geboren wird, nicht mit der Entscheidung ob man sich ein iOS Gerät oder eine andere Marke holt, vergleichen 😅 verstehe um ehrlich zu sein auch das „Monopol“ hier nicht ganz, da die anderen Marken ja preiswerte, und gute Smartphones anbieten. Dass diese 30% wiederum zu hoch sind, stimme ich dem Video auf jeden Fall hinzu. Die meisten Entwickler geben die Kosten sehr wahrscheinlich an den Konsumenten weiter. Also könnte man diskutieren ob diese 30% zu hoch sind und sie nicht dadurch viel zu viel profitieren, aber doch nicht ob Apple hier ein Monopol hat, oder?
Das mit der eigenen Software war für mich ein Hauptgrund iOS anzulegen, weil es einfach eines der sichersten System ist.
@@ErikUden Ist nur meine Meinung aber wenn man sich beim Kauf eines neuen Smartphones von dem beeinflussen lässt was die anderen haben, auch wenn es wie du sagst Facetime etc ermöglicht, ist auch selbst schuld. Und wenn es Apple Geräte an Schulen gibt, heißt das nicht dass man diese auch zu Hause benötigt. Es gibt so viel Konkurrenzprodukte, dass niemand Apple Geräte kaufen muss. Niemand wird zum Kauf gezwungen.
Und nebenbei: Jeder sollte die Freiheit haben, sich selbst Schaden zuzufügen. Außer natürlich man kann oder möchte keine Eigenverantwortung übernehmen.
Da bekommt "FÜR FORTNITE" eine ganz neue Bedeutung
Mach bitte eine Podcast oder Hörspiel deine Stimme ist zu entspannt
Ich persönlich finde es nicht gut das Apple ihr System öffnen muss. Man bezahlt bei Apple deswegen ja das man mehr Datenschutz hat und nicht jede X beliebige App auf dein Handy kommt. Klar die 30% sind viel zu viel. 10-15% reichen da komplett aus. Man muss aber bedenken das die 30% üblich sind.
Google Play: 30%
Steam: bis 30%
PS: 30%
xBox: 30%
Die 30% sind einfach üblich. Die großen ausnahmen sind Epic, Microsoft (PC) mit 12%.
Ist doch immer noch die eigene Entscheidung was man sich runterläd, außerdem ist die Sicherheit bei anderen Anbietern auch garantiert, es gibt für den Endnutzer nur Vorteile
Naja, aber wie gesagt, bei den Konsolen liegt es daran, dass sie unter Kosten verkauft werden und Steam hat halt einfach kein Monopol, die Spiele bekommt man genau so gut direkt in den Launchern der Entwickler wie U-Play oder anderer Stores wie Epic oder halt der Microsoft Store. Heißt bei Apple mit dem AppStore ist das schon was ganz anderes und die 30% sind einfach viel zu viel, was man ja auch an den extrem hohen Gewinnen sieht.
Ebenso wurde ja auch gesagt, dass Apple bei anderen Stores über Sicherheit etc. bestimmen darf und vielleicht müssen sie ja gar nicht externe Stores zulassen, sondern nur ihre Gewinnmarge verringern.
(Beim Playstore ist das auch was anderes weil man in Android einfach nicht so tief drin festhängt wie in dem Apple Universum und Epic hat ja auch gegen die geklagt)
Apple gibt deine daten nicht an Alle firmen, aber an FBI, CIA, NSA und co
jedes mal wenn ich in irgendwelchen verhandlungen höre "das ist üblich" "das haben wir schon immer so gemacht" antworte ich... ja dann schauen wir mal wie flexibel sie sind
Noch nicht gesehen, aber like ist da 🥰
super video... mich würde intressieren wie ihr eure videos produziert... von der idee bis hin zur bearbeitung
Imagine man kauft sich freiwillig ein Iphone