Colmar (F-68) Das Geläute des Martinsmünsters

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025
  • Grande sonnerie de cloches festive du collégiale Saint Martin à Colmar avec le Bourdon Sol2.
    Malheureusement il manque la troisième petite cloche Sib3, mais aussi sans elle le 'presque-plénum' va sonner impressionnant. Les cloches sont coulée 1976/78 par la fonderie de Heidelberg, et 1990 à Karlsruhe. Le petit Bourdon Sib2 est une ancienne cloche d' Edel de Strasbourg, 1819.
    Das Geläute der ehemaligen Stiftskirche St.Martin ist ein noch recht junges und harmonisches Ensemble, das geprägt wird aus sieben neuen Glocken, 1976/78 in Heidelberg und 1990 in der Gießerei Metz in Karlsruhe gegossen aus der Hand von Karl Stumpf und Karin Schneider-Andris, sowie einer historischen Glocke, 1819 von Edel in Straßburg gegossen, sie ist die zweitgrößte des Geläutes.
    g°/ Sol2 - 5859 kg - "Le Christ et L'Eglise" - 1990 (KA)
    b°/ Sib2 - ~2700 kg - "Saint-Martin" - Joh.Ludwig Edel /Strasbourg - 1819
    d´ / Re3 - 1739 kg - "Marie Mère de Dieu" - 1990 (KA)
    f´ / Fa3 - 929 kg - 'Saints Anges et Archanges" - 1976 (HD)
    g´ / Sol3 - 788 kg - " Sainte Jeanne d'Arc" - 1976 (HD)
    (b´ /Sib3 - 445 kg - "Tous les Saints et Saintes de Dieu" - 1976) (HD) ...läutete nicht mit...
    c´´/ Do4 - 390 kg - "Saint André" - 1978 (HD)
    d´´/ Re4 - 324 kg - "Saint Jean-Marie Vianney" - 1978 (HD)
    ----
    d´ / Re3 - Franz Sermund, Bern, 1573 (Uhrglocke, cloche d'horloge)
    g´´/ Sol4 - auf dem Turmdach, 1979 in Heidelberg gegossen.
    Leider läutete die b' bei dieser Aufzeichnung nicht mit, dennoch ist das Fast-Plenum eindrucksvoll.
    Colmar ist mit ca 68.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Elsass und Verwaltungssitz des Départements Haut-Rhin - 68.
    Die von 1235 bis um 1365 errichtete Stiftskirche zählt zu den bedeutendsten gotischen Sakralbauten des Elsass bzw. des Oberrheingebietes. 1572 zerstörte ein Brand den Helm des Südturms samt den Glocken, den Dachstuhl sowie den Dachreiter auf der Vierung. Seitdem bekrönt eine reduzierte kupferne Haube den Turmschaft. Nach diesem Brand lieferte ein Glockengießer aus Bern (Franz Sermund) neue Glocken, die bis auf eine d', die überlebte, ein Opfer der Französischen Revolution wurden.
    Interessant zu erwähnen: Die Chororgel, die während der Bildergalerie zu sehen ist, wirkt auf den ersten Blick, als hätte sie ein historisches Gehäuse aus dem 16. Jh. Tatsächlich wurden für den Bau dieses Gehäuses Spolien verwendet, die von neugotischen Altären aus dem 19.Jh stammen. Das Instrument, 1975 erbaut von Curt Schwenkedel und meisterlich intoniert von Jean-Marie Tricoteaux, umfasst 14 Register auf zwei Manualen und Pedal. Als Besonderheit besitzt das Brustwerk eine horizontal an der Prospektfront angebrachte Zungenstimme Regal 8' in der Art der spanischen Órlos. Das kleine,aber überaus klangschöne Instrument zeigt eine bemerkenswerte klangliche Präsenz im Kirchenraum.
    Mit diesem Video sei auch an einen bestimmten Kollegen gedacht, der mir die Daten zum Geläute zusandte.

КОМЕНТАРІ • 59

  • @markusinderwies2155
    @markusinderwies2155 7 років тому +1

    Tolles Geläut, tolle Kirche, was will man mehr!

  • @marie-claudeorban9898
    @marie-claudeorban9898 5 років тому +2

    Magnifique, vidéo et sonnerie

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 8 років тому +1

    Fantastische Klänge kommen aus diesem Turm. Diese Edelglocke ist ja ein tolles Teil. Schön, dass man auf sie Rücksicht genommen hat und nicht mit zu schweren modernen Glocken erdrückt hat.
    Eine tolle Aufnahme, danke dafür !

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Nunja, wegen Edels Glocken muss man sich meist keine Sorgen machen, dass die erdrückt werden, denn die sind in der Regel nicht auf den Mund gefallen, sie wissen sich durchzusetzen mit ihrer leichten Rippe - wie sie das fertig bringen, ist mir auch ein Rätsel. Ihre Schöpfer waren eben Könner,deren Rippe halt was taugt... Beim Kollegen Campanophile67 gibts ein Geläut (Birlenbach ev.), wo eine kleine Mth I Edel sogar gegen drei größere Bochumer UMSen standhaft bleibt, aber auch an ihre Grenzen kommt. Oder ähnlicher Fall in Straßburg, es gibt eine Außenaufnahme, wo die h° in einem großen tiefen Teilgeläut dabei ist.
      Habe ich gerne gemacht, danke!

  • @Francois_campanologie
    @Francois_campanologie 8 років тому +4

    Enfin la sonnerie partielle de cette collégiale en HD sur UA-cam avec le bourdon, c'est vraiment une très belle sonnerie digne de cette collégiale. Le grand bourdon est pour moi, la plus belle pièce de l'ensemble. Belle vidéo :^)

  • @nurnbergerglockenfreund
    @nurnbergerglockenfreund 8 років тому +4

    wow! ich bin sprachlos. so ein tolles geläut. das klingt so richtig schön mächtig. dieses geläut gefällt mir sehr. ;-)

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому +1

      Es hat durchaus seine attraktiven Seiten, da gebe ich dir recht. ;)

  • @blomst7888
    @blomst7888 6 місяців тому

    Quelle merveille, vous pouvez être fiers de votre cathédrale 🙏🏼🩷🩵✨🪽

    • @11101vinz
      @11101vinz 21 день тому

      elle n'était cathédrale que de 1790 à 1799 et n'a jamais été reconnue comme telle par le Saint-Siège.

  • @Auferstehungsglocke
    @Auferstehungsglocke 8 років тому +1

    Colmar hat wahrlich ein tolles Geläut, danke für diese Präsentation! Bisher kannte ich nur eine Aufnahme ohne G°.

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Absolut! Wundert mich nicht, dass du davon nur ein Teilgeläute kanntest, denn die g° übte sich acht Jahre lang in Sicilium... ;-) Tu ich gerne!

    • @Auferstehungsglocke
      @Auferstehungsglocke 8 років тому

      Dann ist es jetzt umso erfreulicher, dass sie ihre Stimme wieder erheben kann!

  • @celcel51
    @celcel51 8 років тому +1

    superbe sonnerie toute en harmonie belle réalisation bravo

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Merci pour l'intérêt et le commentaire.

  • @rainer-m.mehler9759
    @rainer-m.mehler9759 8 років тому

    französische Kathedralgeläute sind stets mächtig und bewegend und wunderbar wie die äußere Ästhetik mittelalterlicher Kirchen. Total begeistert

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      So empfinde ich ähnlich, ihr Klang bewegt mich auch im tiefsten Innern, weil er mir im Grunde auch sehr vertraut ist. Wobei es sich bei jenem Colmarer Geläut um ein deutsches Fabrikat handelt, dessen Klangwelt man mit der völlig anders gearteten von genuin französischer Glocken nicht vergleichen kann, die meist farbiger und kerniger tönen.
      Dankesehr für die schöne Wortmeldung!

  • @sanctus100
    @sanctus100 8 років тому

    Absolut gelungen.

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Isch saache ganz herzlisch dongeschää. ^^

  • @fanacloche
    @fanacloche 8 років тому +1

    Génial !

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому +1

      Oui, absolut! Bien que dommage que il manque une petite cloche, mais qui est encore une fois plus que compensée par la voix du formidable Bourdon. Merci pour ta réaction. ^^

  • @glockenzeit
    @glockenzeit 8 років тому

    Wundervoll!
    Ich mag zwar eine Präfation oder ein Te Deum an unterster Stelle am meisten aber das klingt genauso wundervoll.Hier in der nähe gibt's ein GIS H dis' ;)

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Ja bestimmt. Ein Dur- oder Molldreiklang als Bassmotiv ist mindestens ebenso von feierlicher Wirkung. Wenn du nach meinem Video Schonach schaust, dort hat es auch ein TD oder Präf. (wie man will) als Bass. ;)

  •  8 років тому

    Oh das klingt wunderbar, wie das vom grandiosen Dur ins Moll hineingezogen wird von der g0! Karl-Stumpf- und Schneider-Andrisglocken sind eine echt gute Kombi und da ist es noch verwunderlicher, wie sich die b0 da behauptet!
    Ein Eindruck einer mir schon lange bekannten Kirche aus dem Elsass, wunderbar!

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Allerdings, alles zusammen tut schon sehr feierlich. KS und KSA sind eigentlich keine Kombination, sondern beide schufen praktisch ein und dasselbe: KSA war schon unter Stumpf Gießermeisterin und setzte nach seinem Tod 1986 sein Werk nahtlos fort. Sie konnte aus dem reichen Rippenfundus Stumpfs schöpfen und brauchte nichts eigenes zu konstruieren. Ja, die b° von Edel, dessen Glocken haben das glückliche Talent, sich meist mühelos durchsetzen zu können, sie haben Kraft trotz der leichten Rippe, auch wenn sie nicht immer wirklich schön klingen. Ähnliche Situation auch in Straßburg,wo die h° ziemlich gut neben dem schweren b°-Schillingbrummer dasteht.

  • @Turner9197
    @Turner9197 6 років тому +2

    Est-ce qu´il n´y a vraiment pas un seul enregistrement de la sonnerie du plenum de cette magnifique collégiale ???
    Mais en tout cas: Merci pour le "presque plenum" qui donne bien l´avant-goût !

  • @Kaiserglocke
    @Kaiserglocke 8 років тому

    Da kann man auch mal länger zuhören/schauen! :-)

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Oh ja, da hascht recht. Habe mich auch während der gesamten Läutedauer kaum vom Fleck gerührt. ;-)
      Danke fürs Interesse!

  • @HJG_99
    @HJG_99 8 років тому

    wow ok das geläute ist schon krass O_o !!!

  • @ChristKoenigGlocke
    @ChristKoenigGlocke 8 років тому

    Ah, wiede mal s' Elses! Grandios, dieses Geläut kannte ich bislang nicht. Hm, Edel, Heidelberg, Karlsruhe - schön, schön … fast wie am Straßburger Münster! Muss mal einen Abstecher dorthin machen, wenn ich wieder durch die Weinberge rund um Reichenweier fahre.

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Geht doch runter wie Öl, gell!?
      Ja, und dann irgendwo genüsslich einen Edelzwicker oder Gewürztraminer schlotze. Wie schön, dass ich etwas näher an diesem Paradies dran bin als du. Wobei du es zum anderen Paradies nördlich der Lauter wiederum näher hast... ;-)

    • @ChristKoenigGlocke
      @ChristKoenigGlocke 8 років тому

      So isch's, aber Weltreisen sind's ja alle beide auch ned … ;-)

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Zum Glück! Deswege bine ziemlich froh, dass ich do wohn...

  • @Stormklok
    @Stormklok 8 років тому

    Aha, es hat also geklappt um Bilder in Colmar zu machen und deine schöne Klangaufnahme zu publizieren :). Die zwei Bourdonglocken zusammen klingen wirklich beeindruckend, zusammen mit den angenehme kleinere Glocken hat Colmar ein wertvolles Geläut zu bieten. So zu sehen waren nicht alle Infos 100% korrekt, gut das ergänzt und korrigiert sind. Sehe ich es gut das auch einer Nordturm geplant war?

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому +1

      Ja,halbwegs, wobei es etwas sonniger hätte sein dürfen, aber ich kann froh sein, dass es nicht geregnet hat. Als wir die letzten Tage zwischendurch _einen_ sonnigen Tag hatten, nutzte ich das und fuhr schnell hin für Fotos machen, aber 65km entfernt hat sich leider die Sonne verzogen... aber Danke dir trotzdem. ^^
      In der Tat, das Geläut ist von überaus festlicher und monumentaler Wirkung, wenngleich es nicht arg laut ist, aber doch gut hörbar. Ja gut, das mit den Infos ist halb so wild...
      Genau, der Ansatz eines Nordturms ist zu sehen. Aber warum er nicht zu Ende gebaut wurde, kann ich nicht sicher sagen, vielleicht Geldmangel? Ähnliche Situation auch in Rouffach, dort wurde zwar im 19.Jh ergänzt, blieb aber auch unvollendet.

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher 8 років тому

    ...klingt sehr beeindruckend! Die edle b° scheint ja doch ein recht ordentliches Teil zu sein - ich hätte sie, rein vom Hören her, nie als historische Glocke identifizieren können. Und zu dieser g° braucht man auch nicht viel zu sagen... Ein Träumchen!

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Du und ich wissen ja beide ziemlich gut, was wir an Edels Glocken haben und schätzen. Nur habe ich den Eindruck, dass seine Leistungen von der Campanologie noch weitgehend unterschätzt oder gar ignoriert wird, vielleicht gerade weil sie so gut sind und deshalb nicht ins Bild passen, in dem der Glockenbarock pauschal als Verfallszeit betrachtet wird. In dem bekannten Buch von Kramer/Leusch wird denen gerade mal ein bis zwei Sätze gewidmet...

  • @erikmeidoorn1745
    @erikmeidoorn1745 8 років тому

    Colmar St Martin Sonnerie Chaud Super Voice Ein Superwarmes gesammtgelaute Alsace Elsass Haut Rhin

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 років тому

      Edelzwicker, Gewurtztraminer, Foie gras, Baeckeoffe
      Inderdaad, bedankt. ^^

  • @mathisbernardin6168
    @mathisbernardin6168 4 роки тому

    Je pense que la cloche si b 3 est déjà en panne ?

  • @davidlechasseur2994
    @davidlechasseur2994 2 роки тому

    Cette église est en France ou en Allemagne ?
    Merci

  • @erikmeidoorn1745
    @erikmeidoorn1745 8 років тому

    Tonnerre Benedicte Gesegentesche Donner 5*****

  • @mathisbernardin5404
    @mathisbernardin5404 5 років тому

    Die b' glocke defekt...