@@GNSTV Wahre Größe zeigt derjenige, der souverän mit Kritik umgehen kann und nicht auf die 7:31 Minuten Inhaltslosigkeit noch so einen armseligen Spruch draufsetzt. Guido erklärt uns also, welche Solaranlage wir brauchen. Aha. Wo im Video erklärt er es denn?
Die Leerlaufspannung ist nicht richtungsweisend. Die Leistung eines Moduls errechnet sich ja aus Spannung und Strom. P=U•I. Die Spannung ist nur ein Teil. Das ist nicht richtungsweisend, sondern fachlich nicht ausreichend. Meiner Meinung nach disqualifiziert diese Aussage ihr Fachwissen und ihr Potenzial. Schade. Und grundsätzlich habe ich mir von dem Video mit diesem Titel erhofft, dass ich am Ende weiß, welche Anlage ich benötige. Das weiß ich nun nicht. Schade um die Zeit, die ich mir genommen habe für ihr Video. Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Für die Wasserpumpe, etwas Licht, das Notebook aufladen und mal das TV nutzen reichen sicher diese 220 Watt, für mehr braucht es auch mehr. Wenn man mal einige Tage autark stehen will und vielleicht noch ein Kühlschrank mitläuft, sollten es 500 Watt auf dem Dach und nutzbare 250 - 300 Ah im Keller sein. Bei einem Camper, der selbst gebraucht i. d. R. mindestens 25.000 - 40.000 € kostet, wäre dies am falschen Ende gespart. 220 Watt bedeuten bei 4 - 5 Sonnenstunden in Mitteleuropa ca. 60 Ah Ertrag pro Tag, ein kleiner Kühlschrank benötigt schon 20 - 30 Ah plus Bedarf für Licht, TV, Wasser usw. Man möchte doch wetterbedingt auch mal 2 - 3 Tage ohne Sonne auskommen, oder nicht?
Das wichtigste Zubehör für einen Kastenwagen ist ein mobiles 180 Watt Solarkoffer. Ich bin jetzt in Tarifa und meine 200 Watt am Dach bringen gerade mal 40 Watt 🙁Wenn ich den Solarkoffer zusätzlich anschliesse und ausrichte habe ich in Summe 200 Watt Leistung 😀 In den 4 Sommer Monate reichen die 200 Watt Dachmodule , wenn ich dann noch das mobile 180 Watt Modul abschliesse habe locker 320 Watt Leistung
Guten Morgen Guido, Julian und Peter. Danke für das tolle Video 📹 📹 📹. Ich wünsche euch eine schöne Woche mit viel Spaß an der Arbeit und bleibt gesund 🚌🚌🚌🚌lg Jürgen
Hallo, danke für das gute Video. Ich habe eine Frage. Wie gut und haltbar sind die normalen Flexpanels? Wie ist das eig wenn man Landstrom hat mit dem 12V Wandler im WoWa, wird der mit an die Batterie geklemmt? Und die 12v Zuleitung von der Auto Steckdose? Danke für die Hilfe. lg
Ich dachte es wird ein wenig über Grundlagen zu Solarmodulen berichtet... gibt ja welche zum aufkleben, oder wie oft verbaut, starre die auf Trägern montiert werden... Welche Vor und Nachteile haben die einen oder die anderen? Mhhh... Und sicher gibts noch viele Dinge mehr die interessant wären... Vielleicht den Titel des Videos ändern?
Super wie immer. Aber ich hab da mal eine Frage. Wie soll ich die Solaranlage schalten. In Serie oder Parallel. Was ist der Vorteil von Serie und was der Vorteil von Parallel. Ich hab mir schon so viele Videos angesehen. Der eine sagt so der andere sagt so. Dein Kanal scheint mir der Seriöseste. Bitte um Info. Schöne Grüße aus Wien.
Moin Guido, danke für die Mühe mit deinen Videos. Es wird immer von Hinterlüftung bei den Solarmodulen gesprochen. Kannst du vielleicht noch einmal erklären, ob keine Hinterlüftung Nachteile für die FlexModule hat? Kann man die FlexModule auch auf Runde Alkhoven kleben? Ein anderer Solaranlagen Monteur bei UA-cam sprach ein mal von Schäden am Wohnmobil Dach, weil das FlexModul sich angeblich so aufheizt und es nicht gut für die Dämmung wäre..... Guido erklär das dich bitte noch mal richtig. Vielen Dank
schlauer bin ich nicht gewordenm ich brauche im Wohnwagen Licht Fernseher und Radio morgens meine Kaffemaschine und nen Toaster mehr nicht aber was benötige ich jetzt und was würde es pi mal daumen mit einbau kosten?
@@GNSTV Lesen Sie einmal all die Restlichen Kommentare !!!!! Dann werden Sie erkennen WO das Problem liegt . Bitte meine Meinung nicht als Beleidigung zu verstehen .Sicherlich sind Sie ein Profi auf Ihrem Gebiet nur leider bringen Sie dies nicht so toll an den Mann mfg
Wenn ich mein WoMo später mit vielen guten Solarpanel aufrüste, sollte ich da schon eins haben, der schon welche hat, die dann gewechselt werden oder spielt das keine Rolle, wenn das WoMo vorher nicht mit Solarpanel ausgerüstet ist? Wegen schon Leitungen und andere Sachen da und damit günstiger beim aufrüsten, daher die Frage.
Hallo, am besten Du planst das von vornherein richtig. Die richtige Solaranlage auf dem Dach erspart Dir viel Stress und auch Geld. Gruß Guido von GNS TV
@@GNSTV Ich habe leider nicht so viel Budget, so das ich mir erstmal nur ein Womo leisten kann und da auf die Raumeinteilung achte. Solar kommt später, wenn Geld da. Daher auch die Frage. PS: Ich möchte später dort drin wohnen
Hallo Guido, lass dich nicht ärgern von so arroganten Besserwissern. Du bist der Beste für uns. Wir kommen ganz sicher wieder zu dir. Viele Grüße aus Bayern ! 😀👍
7:31 Minuten Gequatsche ohne eine einzige hilfreiche Information. Das ist auch eine Leistung.
Oh, das kannst du noch steigern du musst nur den Kanal wechseln. Oder eigene Videos machen die besser sind.
@@GNSTV Wahre Größe zeigt derjenige, der souverän mit Kritik umgehen kann und nicht auf die 7:31 Minuten Inhaltslosigkeit noch so einen armseligen Spruch draufsetzt. Guido erklärt uns also, welche Solaranlage wir brauchen. Aha. Wo im Video erklärt er es denn?
Langes gerede ohne was zu sagen. Aber er finded sich toll.
Sehr schönes Video. Die Leerlaufspannung zu messen ist aber nicht gerade zielführend. Wichtig ist was wirklich raus kommt.
Aber richtungsweisend ! Gruß Guido von GNS TV
Die Leerlaufspannung ist nicht richtungsweisend. Die Leistung eines Moduls errechnet sich ja aus Spannung und Strom. P=U•I. Die Spannung ist nur ein Teil. Das ist nicht richtungsweisend, sondern fachlich nicht ausreichend. Meiner Meinung nach disqualifiziert diese Aussage ihr Fachwissen und ihr Potenzial. Schade.
Und grundsätzlich habe ich mir von dem Video mit diesem Titel erhofft, dass ich am Ende weiß, welche Anlage ich benötige. Das weiß ich nun nicht. Schade um die Zeit, die ich mir genommen habe für ihr Video.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
@@meisterleo01 Stimmt muß ich zustimmen , schade um die Zeit
Für die Wasserpumpe, etwas Licht, das Notebook aufladen und mal das TV nutzen reichen sicher diese 220 Watt, für mehr braucht es auch mehr. Wenn man mal einige Tage autark stehen will und vielleicht noch ein Kühlschrank mitläuft, sollten es 500 Watt auf dem Dach und nutzbare 250 - 300 Ah im Keller sein. Bei einem Camper, der selbst gebraucht i. d. R. mindestens 25.000 - 40.000 € kostet, wäre dies am falschen Ende gespart. 220 Watt bedeuten bei 4 - 5 Sonnenstunden in Mitteleuropa ca. 60 Ah Ertrag pro Tag, ein kleiner Kühlschrank benötigt schon 20 - 30 Ah plus Bedarf für Licht, TV, Wasser usw. Man möchte doch wetterbedingt auch mal 2 - 3 Tage ohne Sonne auskommen, oder nicht?
Das wichtigste Zubehör für einen Kastenwagen ist ein mobiles 180 Watt Solarkoffer. Ich bin jetzt in Tarifa und meine 200 Watt am Dach bringen gerade mal 40 Watt 🙁Wenn ich den Solarkoffer zusätzlich anschliesse und ausrichte habe ich in Summe 200 Watt Leistung 😀
In den 4 Sommer Monate reichen die 200 Watt Dachmodule , wenn ich dann noch das mobile 180 Watt Modul abschliesse habe locker 320 Watt Leistung
Und welche Solaranlage brauche ich jetzt?
Einfach die vielen anderen Videos auf meinem Kanal gucken. Davon gibt es ja genug. ;-) *g*
Guten Morgen Guido, Julian und Peter. Danke für das tolle Video 📹 📹 📹. Ich wünsche euch eine schöne Woche mit viel Spaß an der Arbeit und bleibt gesund 🚌🚌🚌🚌lg Jürgen
Danke gleichfalls Jürgen 👌😋
@@NesAsAko1 gerne doch 👍👍👍🌞🌞🌞
Leider versteht ein Wohnmobil Neueinsteiger gar nichts von diesem Beitrag...
Ja, manchmal gibt es Beiträge für Einsteiger, manchmal für Profis. Es geht ja nicht immer nur für die einen oder die anderen.
Hallo, danke für das gute Video. Ich habe eine Frage. Wie gut und haltbar sind die normalen Flexpanels? Wie ist das eig wenn man Landstrom hat mit dem 12V Wandler im WoWa, wird der mit an die Batterie geklemmt? Und die 12v Zuleitung von der Auto Steckdose? Danke für die Hilfe. lg
Ich dachte es wird ein wenig über Grundlagen zu Solarmodulen berichtet... gibt ja welche zum aufkleben, oder wie oft verbaut, starre die auf Trägern montiert werden...
Welche Vor und Nachteile haben die einen oder die anderen?
Mhhh...
Und sicher gibts noch viele Dinge mehr die interessant wären...
Vielleicht den Titel des Videos ändern?
Was kaufen um einen Kühlschrank, notebook + Handy, E-Bike und eine standheizung im Winter zum problemlosen Laden bringen
Super wie immer. Aber ich hab da mal eine Frage. Wie soll ich die Solaranlage schalten. In Serie oder Parallel. Was ist der Vorteil von Serie und was der Vorteil von Parallel. Ich hab mir schon so viele Videos angesehen. Der eine sagt so der andere sagt so. Dein Kanal scheint mir der Seriöseste. Bitte um Info. Schöne Grüße aus Wien.
Danke für den Bericht! Top! Welchen MPPT Regler bräuchte man für eine 200W Anlage? 75/15 oder 100/20
Vielen Dank!
Moin Guido, danke für die Mühe mit deinen Videos.
Es wird immer von Hinterlüftung bei den Solarmodulen gesprochen. Kannst du vielleicht noch einmal erklären, ob keine Hinterlüftung Nachteile für die FlexModule hat? Kann man die FlexModule auch auf Runde Alkhoven kleben?
Ein anderer Solaranlagen Monteur bei UA-cam sprach ein mal von Schäden am Wohnmobil Dach, weil das FlexModul sich angeblich so aufheizt und es nicht gut für die Dämmung wäre.....
Guido erklär das dich bitte noch mal richtig.
Vielen Dank
Hallo, das wird als Antwort hier zu lang. Ruf mich doch einfach in der Firma an. Dann erklär ich es dir. Gruß Guido von GNS TV
schlauer bin ich nicht gewordenm ich brauche im Wohnwagen Licht Fernseher und Radio morgens meine Kaffemaschine und nen Toaster mehr nicht
aber was benötige ich jetzt und was würde es pi mal daumen mit einbau kosten?
viel gesprochen und überhaupt gar nichts gesagt 7min 30 für nichts
Oder, du hast es nicht verstanden!
@@GNSTV Lesen Sie einmal all die Restlichen Kommentare !!!!! Dann werden Sie erkennen WO das Problem liegt . Bitte meine Meinung nicht als Beleidigung zu verstehen .Sicherlich sind Sie ein Profi auf Ihrem Gebiet nur leider bringen Sie dies nicht so toll an den Mann
mfg
Warum werden allgemein 110Watt Module verbaut? Es gibt doch auch z. B. 160Watt Module, oder taugen die nichts?
Guten Morgen. Ich finde diesen Beitrag echt nicht seriös. Eine 15 Jahre alte Technik mit dem heutigen Stand zu Vergleichen ist sehr tief.
Wenn ich mein WoMo später mit vielen guten Solarpanel aufrüste, sollte ich da schon eins haben, der schon welche hat, die dann gewechselt werden oder spielt das keine Rolle, wenn das WoMo vorher nicht mit Solarpanel ausgerüstet ist?
Wegen schon Leitungen und andere Sachen da und damit günstiger beim aufrüsten, daher die Frage.
Hallo, am besten Du planst das von vornherein richtig. Die richtige Solaranlage auf dem Dach erspart Dir viel Stress und auch Geld. Gruß Guido von GNS TV
@@GNSTV Ich habe leider nicht so viel Budget, so das ich mir erstmal nur ein Womo leisten kann und da auf die Raumeinteilung achte. Solar kommt später, wenn Geld da. Daher auch die Frage.
PS: Ich möchte später dort drin wohnen
Und wie sollen wir eine Endscheidung finden wenn ich in den Norden und in den Süden fahre ?😂
Hallo, gute Frage, ich kann Dir nur meine Black Contakt Solaranlage empfehlen. Gruß Guido von GNS TV
Auf eine Frage folgt keine Gegenfrage :D .....
Viel geredet, NICHTS gesagt
Trinke nicht so viel! Gruß Guido von GNS TV
Absolut korrekt.....schlauer bin ich jetzt nicht! Sinnlose Clickbait im Titel....
Hallo Guido, lass dich nicht ärgern von so arroganten Besserwissern. Du bist der Beste für uns. Wir kommen ganz sicher wieder zu dir. Viele Grüße aus Bayern ! 😀👍
Komm mal zum Punkt