Cooles Video, ist eigentlich schon in Aussicht, wann die Philips Hue Limitierung von 10 Leuchtmitteln erhöht wird beim Access Point. Dann könnte man sein bestehendes Hue System mit den Bewegungsmeldern kombinieren. Denn 10 reichen bei weitem nicht, müsste eher so 25 sein
Dem Punkt kann ich mich nur anschließen. Leider ist es hier aufgrund der vorhandenen Gegebenheiten nicht möglich auf HMIP zur Lichtsteuerung zu setzen und ich verwende deshalb HUE. Bei wären auch 25 knapp, gerne mehr (oder alle?) Ist da mit der neuen App bzw. der neuen Zentrale Ende des Jahres etwas zu erwarten? Alternativ nehme ich auch Produkte die sich so verbauen lassen, das man nicht auf Adapter für die bestehende Schalterserie angewiesen ist. Unsere Schalterserie bzw. den Hersteller gibt es nämlich nicht mehr und daher auch keine passenden Adapter. Und dein kompletter Austausch im gesamten Haus ist nicht wirklich günstig, das Geld investiere ich lieber in smarte Komponenten ...
@MrFresh-oe1gu @gunthardbucker6726 Aktuell können wir dazu leider nichts sagen, auch ob es mit der neuen Zentrale eine Änderung gibt, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Aber sobald wir dazu News haben, teilen wir sie natürlich mit der Community.
Unsere Anwendung für den SMI: In Verbindung mit Philips Hue Lightstrips als Unter-Bett-Beleuchtung, welche nachts / bei Dunkelheit automatisch eingeschaltet wird, wenn man den Fuß aus dem Bett stellt bzw. Nachts wieder ins Zimmer kommt. Geht nach 20s auch wieder aus…
gutes Video, danke... leider wurde nicht genau auf den "Helligkeitsfilter" eingegangen, bzw. wie sich die unterschiedlichen Einstellungen auswirken. In der Regel schalte ich die Außenlichter ein, wenn < 200 lux. Früher ist es unnötig, später ist es zu dunkel. Alle 6 Minuten eine Messung? Bei "letzter Messwert" würden die Lichter also nicht einschalten, wenn der Messwert vor 4-5 Minuten z.B. 201 lux waren (habe ich das richtig verstanden?). 2-8 Messwerte? 12-48 Minuten? verstehe den Sinn dieser Einstellungen nicht wirklich. Selbst in 6 Minuten kann sich Außen eine Menge an Restlicht tun bei ca. 200 lux (zieht Schlechtwetter über das Haus, wird es sehr schnell sehr dunkel binnen wenigen Minuten).
habe eine Frage zu einem Flur mit 2 Bewegungsmelder aber nur einem Schaltaktor. Mache ich das über direkte Verknüpfungen oder muss ich ein Programm schreiben?
Hallo. Schön erklärt, mir fehlt aber ein Punkt. Ich würde gern mit einem Taster zwei Bewegungsmelder auf der Terrasse deaktivieren. Hintergrund: wenn ich mich auf der Terrasse aufhalte, möchte ich ein anderes Licht nutzen. Ist das möglich und wenn ja wie geht das? Danke!
@bertbretschneider2216 Das ist leider nicht möglich. Man kann die Bewegungsmelder nicht deaktivieren. Wir nehmen deinen Wunsch nach so einer Funktion aber gerne einmal mit und geben ihn intern an unser Produktmanagement weiter!
@@homematic_ip Doch es funktioniert habe ich herausgefunden. Man kann es über eine Automatisierung lösen. Eine einfachere Möglichkeit wäre natürlich wünschenswert. Danke trotzdem für die schnelle Reaktion.
Gibt es die Möglichkeit zu sagen, dass der Bewegungsmelder abhängig von der Tageszeit schaltet? Beispielsweise zwischen 22 und 7 Uhr wird ein dunkleres Licht genutzt, ansonsten das Helle.
Ich fänd‘ Lux als Einstellwert besser. Aber wahrscheinlich erschließt sich mir ein bestimmter Fall noch net, weswegen das so gemacht wird, wie es aktuell realisiert wurde…
Hallo liebes Homatic ip Team, Ich möchte sehr gerne meine Rolladen Aktoren mit einem lichtsensor verbinden. Macht doch bitte mal ein ausfüliches Video dazu. Das würde mich echt freuen.
Cooles Video, ist eigentlich schon in Aussicht, wann die Philips Hue Limitierung von 10 Leuchtmitteln erhöht wird beim Access Point. Dann könnte man sein bestehendes Hue System mit den Bewegungsmeldern kombinieren. Denn 10 reichen bei weitem nicht, müsste eher so 25 sein
Dem Punkt kann ich mich nur anschließen. Leider ist es hier aufgrund der vorhandenen Gegebenheiten nicht möglich auf HMIP zur Lichtsteuerung zu setzen und ich verwende deshalb HUE. Bei wären auch 25 knapp, gerne mehr (oder alle?)
Ist da mit der neuen App bzw. der neuen Zentrale Ende des Jahres etwas zu erwarten?
Alternativ nehme ich auch Produkte die sich so verbauen lassen, das man nicht auf Adapter für die bestehende Schalterserie angewiesen ist. Unsere Schalterserie bzw. den Hersteller gibt es nämlich nicht mehr und daher auch keine passenden Adapter. Und dein kompletter Austausch im gesamten Haus ist nicht wirklich günstig, das Geld investiere ich lieber in smarte Komponenten ...
@MrFresh-oe1gu
@gunthardbucker6726
Aktuell können wir dazu leider nichts sagen, auch ob es mit der neuen Zentrale eine Änderung gibt, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Aber sobald wir dazu News haben, teilen wir sie natürlich mit der Community.
Unsere Anwendung für den SMI:
In Verbindung mit Philips Hue Lightstrips als Unter-Bett-Beleuchtung, welche nachts / bei Dunkelheit automatisch eingeschaltet wird, wenn man den Fuß aus dem Bett stellt bzw. Nachts wieder ins Zimmer kommt.
Geht nach 20s auch wieder aus…
gutes Video, danke... leider wurde nicht genau auf den "Helligkeitsfilter" eingegangen, bzw. wie sich die unterschiedlichen Einstellungen auswirken. In der Regel schalte ich die Außenlichter ein, wenn < 200 lux. Früher ist es unnötig, später ist es zu dunkel. Alle 6 Minuten eine Messung? Bei "letzter Messwert" würden die Lichter also nicht einschalten, wenn der Messwert vor 4-5 Minuten z.B. 201 lux waren (habe ich das richtig verstanden?). 2-8 Messwerte? 12-48 Minuten? verstehe den Sinn dieser Einstellungen nicht wirklich. Selbst in 6 Minuten kann sich Außen eine Menge an Restlicht tun bei ca. 200 lux (zieht Schlechtwetter über das Haus, wird es sehr schnell sehr dunkel binnen wenigen Minuten).
habe eine Frage zu einem Flur mit 2 Bewegungsmelder aber nur einem Schaltaktor.
Mache ich das über direkte Verknüpfungen oder muss ich ein Programm schreiben?
@svenwesseler2805 Hier kannst du am besten mit direkten Verknüpfungen, jeweils einmal vom Bewegungsmelder zum Schaltaktor, arbeiten.
Hallo. Schön erklärt, mir fehlt aber ein Punkt. Ich würde gern mit einem Taster zwei Bewegungsmelder auf der Terrasse deaktivieren. Hintergrund: wenn ich mich auf der Terrasse aufhalte, möchte ich ein anderes Licht nutzen.
Ist das möglich und wenn ja wie geht das?
Danke!
@bertbretschneider2216
Das ist leider nicht möglich. Man kann die Bewegungsmelder nicht deaktivieren. Wir nehmen deinen Wunsch nach so einer Funktion aber gerne einmal mit und geben ihn intern an unser Produktmanagement weiter!
@@homematic_ip Doch es funktioniert habe ich herausgefunden. Man kann es über eine Automatisierung lösen. Eine einfachere Möglichkeit wäre natürlich wünschenswert.
Danke trotzdem für die schnelle Reaktion.
Gibt es die Möglichkeit zu sagen, dass der Bewegungsmelder abhängig von der Tageszeit schaltet? Beispielsweise zwischen 22 und 7 Uhr wird ein dunkleres Licht genutzt, ansonsten das Helle.
@manuelmader2923
Ja, das würde dann über eine Automatisierung laufen.
Man hat mir gesagt, die Bewegungsmelder könnten Störanfällig bei einer Fußbodenheizung sein. Ist das richtig?
@Daniel-kl7qy Das ist uns so nicht bekannt und haben wir auch von unseren Anwendern noch nicht gehört.
Er hat eingeschränkt funktion mit Philips hue z.B. einschaltdauer
Ich fänd‘ Lux als Einstellwert besser. Aber wahrscheinlich erschließt sich mir ein bestimmter Fall noch net, weswegen das so gemacht wird, wie es aktuell realisiert wurde…
Hallo liebes Homatic ip Team,
Ich möchte sehr gerne meine Rolladen Aktoren mit einem lichtsensor verbinden.
Macht doch bitte mal ein ausfüliches Video dazu. Das würde mich echt freuen.
Ccu oder Access Point?
@@holger_homematicip
Hallo Holger,
Ich habe einen AP
@@torstenschirmer2387 ok, plane ich ein.
Super, vielen Dank. Ich freue mich drauf