Mein Erfahrungsbericht mit Deutsche Glasfaser: Was du wissen musst

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 167

  • @ronaldreichenbach3386
    @ronaldreichenbach3386 Рік тому +6

    Sehr guter Beitrag, zwischendurch wirkt es zwar etwas langatmig, aber dafür richtig gut erklärt, was mir besonders gut gefallen hat, ist immer wieder der Hinweis, den Prozess aktiv zu begleiten und so schon frühzeitig Probleme zu erkennen und aktiv gegen zu wirken, anstatt hinterher über das Unternehmen nur zu schimpfen und wie sagte schon mein Opa: wo gehobelt wird fallen Späne oder wir sind alle nur Menschen und machen Fehler. Zum Thema NT und Router muss ich sagen, dass wir uns für den Glasfaserrouter von AVM entschieden haben und den NT von DG weglassen, zum einen können die Verbindungen zwischen 2 Geräten immer mögliche Fehlerpunkte darstellen, wenn hier auch eher unwahrscheinlich aber zum zweiten und für uns wichtigeren Punkt, man hat nur noch einen Stromverbraucher anstatt 2. Jetzt werden natürlich wieder einige sagen, ja was macht das schon aus? So isoliert betrachtet mag das zwar nicht viel ausmachen, aber wenn man überall etwas darauf achtet, dann summiert sich das Ganze eben doch zu einem nicht unerheblichen Einsparpotenzial.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo Ronald, vielen Dank für Dein Feedback zum Video, hat mich sehr gefreut 😊 So ein Glasfaserprojekt ist halt schon ne ganz schöne Nummer, das wissen viele halt nicht… Das mit der Glasfaser FritzBox ist ne super Sache, zu meiner Aktivierung gab es die noch nicht. Ich werde das bei mir auch mal umstellen, aktuell fehlt mir dazu aber die Zeit… Werde dann auch ein Video davon machen… Vielen Dank für Deinen Post hier! Herzliche Grüße, Jochen

  • @romanov5997
    @romanov5997 Рік тому +1

    Danke für das sehr ausführliche Video, alle Fragen die mir offen Standen wurden gut und ausreichend beantwortet :-) .

  • @niclasbest2690
    @niclasbest2690 Рік тому +3

    Sehr schönes Video! Ich warte aktuell auch auf meinen DG-Anschluss. Die Bauphase begann im März 22 und es wurden die "Speedpipes" schon an jedes Haus verlegt. Hoffentlich geht das mit Anschließen zügig. Ich kann´s schon kaum abwarten ;). Ein Video mit verschiedenen Speedtests (z. B. zu Vodafone- oder Telekomservern) bzw. bezüglich Auffälligkeiten zu Bandbreitenschwankungen wäre sicherlich auch interessant.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Hallo Niclas, Dankeschön für Dein Feedback. Wenn die Speedpipes schon am Haus liegen, dann seit ihr ja schon richtig weit. Wenn Du Glück hast, dann dauert es nur noch ein paar Monate. Ich habe schon ein Video mit einem Speedtest erstellt, das ist aber noch nicht Online (Wird in den nächsten Tagen Online sein...). Wenn euer Netz geschaltet wird, dann kann es in der Aktivierungsphase, also wenn nach und nach alle Teilnehmer aufgeschaltet werden, immer mal wieder kleine Störungen und Fehler geben, aber dann läuft es normalerweise Stabil. Ich hatte in den 2,5 Jahren nur einen Totalausfall, das war vor einigen Monaten, als ein Baggerfahrer die Haupttrasse duschgebaggert hat. Das war an einem Freitag Mittag, >4.000 Teilnehmer waren ohne Netz... Zwei Stunden später war eine holländische Firma da und hat alles wieder zusammengebastelt - die ganze Nacht durch! Samstag morgen um 10:00 Uhr war alles wieder in Ordnung...
      Also freu Dich weiter - Du wirst mit Sicherheit viel Spaß damit haben, wenn Du auch Deine Netzwerkstruktur Zuhause sauber aufbaust... Viele Grüße, Jochen
      P.S.: Lass gerne noch ein Abo da :-) Dankeschön!

    • @niclasbest2690
      @niclasbest2690 Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Danke für die schnelle Antwort. Freut mich zu hören, das es so keinerlei Störungen/Geschwindigkeitseinbußen gibt. Das hatte mich nur mal interessiert, da pro Verteiler ein Splitingverhältnis von 1 zu 32 von 2,488 Gbit/s Down- und 1 Gbit/s Upload anliegt. Vor allem durch die "Subventionierung" des 1 Gbit/s Tarifs, durch die Wechselgarantie, habe ich mir das immer etwas problematisch vorgestellt.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +4

      Ne, da mach Dir keine Sorgen... Die 32 Teilnehmer in Deiner Straße haben ja nicht alle ein Rechenzentrum um Keller :-) Also ich habe hier noch nie (außer bei der Störung) einen Einbruch der Kapazität erlebt, dieser Anschluss ist nicht in die Knie zu zwingen... Ich muss immer ein wenig schmunzeln, wenn da Kommentare zu lesen sind... Ab 20:00 Uhr, wenn alle Fernsehen schauen... Das mag es ja geben, ich habe es aber noch nicht erlebt... Bei Freunden hier im Ort kam das Thema auch schon mal auf, da lag es aber an der Technik im Haus... Deswegen sage ich immer, lasst die AVM Repeater und Devolo Steckdosenlösungen in der Schublade... Cat. 7 Kabel in die Etage und dort einen ordentlichen Access Point dran, dann läuft es... Und wenn zum Start nur 100 mBits über die Fritz Box kommen, dann die Netzwerk Ports aus dem Eco Modus nehmen, dann läuft es auch :-) Teilweise werden die leider von der DG auch so ausgeliefert... Aber nun gut... Schönen Abend noch...

  • @arminroth7445
    @arminroth7445 Рік тому +4

    Sehr gutes Video! Da gibt’s von meiner Seite nichts hinzuzufügen. Unser DG Anschluss wurde ohne größere Probleme realisiert. Man sollte das Ganze aktiv begleiten. Die meisten Beschwerden basieren auf Unwissenheit und zum Teil auch überforderte Teilnehmer. Man kann an dieser Stelle nur empfehlen, sich eine IT-Spezialist zu suchen, der unterstützen kann.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +2

      Vielen Dank für das Feedback! Da ich das Thema mit der "Unsicherheit" seit 2 Jahren verfolge, habe ich die Idee mit diesem Kanal jetzt realisiert. Es sind meistens immer die gleichen Probleme und Fragen. Ich denke, ich kann wie geplant dazu meine Unterstützung leisten. Herzliche Grüße, Jochen

  • @th8467
    @th8467 Рік тому +4

    Sehr kompetenter Beitrag.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Herzlichen Dank für das Feedback, ist ja schon ein langer Beitrag, aber wenn man es gut erklären will, dann kommen schnell ein paar Minuten zusammen :-)

  • @horstpasselewitz4702
    @horstpasselewitz4702 Рік тому +1

    Hallo, vielen Dank für das sehr detaillierte und informative Video. Ich kann fast alles aus eigener Erfahrung mit der DG bestätigen, obwohl die Wartezeiten von Ort zu Ort sicherlich unterschiedlich sind. Zwei Ergänzungen zu deinem Bericht: 1. Ich hatte die Möglichkeit, zwischen dem Hausübergabepunkt und dem NT bis zu 20 Meter Glasfaserleitung im Haus kostenlos dazu installiert zu bekommen. Dazu musste ich den Leitungsweg mit Leerrohren vor der InHouse-Montage vorbereiten und durchführen und konnte dann mit den Monteuren zusammen diese 20 Meter im Haus durchschieben bzw. ziehen. Somit liegt bei mir der HÜP im Keller und der NT mit Router im EG, was dann auch zu einer besseren WLAN-Versorgung im Haus führt. 2. Bei mir wurde sofort nach der InHouse-Kabellegung die Aktivierung von den gleichen Monteueren durchgeführt. Also hier keine weitere Wartezeit.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo Horst, vielen Dank für Dein Feedback und Deine Informationen und Erfahrungen zu DG und dem Erstanschluss… Die Aktivierung war bei uns nur wegen der ganzen Corona Situation so verzögert, aber insgesamt ist es ja überall sehr unterschiedlich… Darf ich Dich hier noch fragen, ob Du zufrieden bist mit der DG? Denn das interessiert ja die meisten, die sich dieses Video als „Interessenten“ ansehen… Danke und viele Grüße, Jochen

    • @horstpasselewitz4702
      @horstpasselewitz4702 Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Hallo Jochen, ja insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Anschluss. Bei der Erstinstallation des Anschlusses in meiner eigenen FritzBox hakte es etwas, aber der Telefonsupport der DG hat schnell und kompetent geholfen. Die Übertragungsgeschwindigkeit war von Anfang an wie bestellt und hat auch bisher nicht geschwankt. Bei der Telefonie gab es ein paar Änderungen zum vorherigen Telefonanschluss (Reduzierung von 4 auf 2 Leitungen). Somit konnte ich Rufumleitungen nicht mehr über die FritzBox realisieren (da ich eine Leitung anderweitig verplant habe) und muss das jetzt jedes Mal über die DG-App eingeben. Für den Fernzugriff auf die FritzBox von außerhalb musste ich zuerst das IPv6 Protokoll aktivieren. Das funktionierte bisher auch mit IPv4 bei der Telekom. Und für den ein oder anderen vielleicht gut zu wissen, dass die DG eine feste IP-Adresse vergibt, die sich nicht durch irgendwelche Programme (z.B. durch reconnect) verändern oder beeinflussen lässt. Wie gesagt, seit ich die vielleicht sehr individuellen und speziellen Hürden genommen habe, bin ich mit dem Anschluss äußerst zufrieden.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      @@horstpasselewitz4702 Hallo Horst, Danke für Deine Rückmeldung und die Infos, die Du hier geteilt hast! Super, das Du auch zufrieden bist! Viel Spaß weiterhin mit der Glasfaser! Gruß Jochen

  • @whoevemann
    @whoevemann Рік тому +1

    Wir haben unseren Glasfaseranschluss seit einer Woche (beauftragt vor rund 3 Jahren). Wir wohnen in Norddeutschland im Flächenlandkreis Diepholz, der die sog. „weißen Flecken“ in Eigenregie mit der Firma GVG aus Kiel (Marke nordischnet) ausgebaut hat. Hätte ich das Video rechtzeitig entdeckt, wären mir viele Fragestellungen
    erspart geblieben. Daher vielen Dank für die ausführliche „Aufklärung“, wenn sie auch in meinem Fall leider zu spät kommt.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Dankeschön! Und mein Motto lautet... es ist nie zu spät 🙂Vielleicht helfen Dir noch andere Themen auf meinem Kanal weiter... Freu Dich jetzt erstmal über Deinen FTTH Anschluss, denn damit bist Du für die Zukunft gut aufgestellt! Glückwunsch & Gruß, Jochen

  • @TillRammlinde
    @TillRammlinde 4 місяці тому +1

    Deutsche Glasfaser kam und siegte. Ablauf Top, alle Termine eingehalten, Bauarbeiten wie abgesprochen. Technikertermin hat gepasst, Inbetriebnahme reibungslos. Ich mecker gerne mal aber hier hat alles von vorn bis hinten gepasst. Download+ Upload sind sogar leicht höher als abgeschlossen. Vom Brief bis zur Inbetriebnahme ca. 1,5 Jahre. Hat super funktioniert. Ich bin zufrieden mit FTTH durch Deutsche Glasfaser. Nein , ich bin ein normaler Kunde, nix Promotion. Vom HÜP bis zum ONT waren 12 m inclusive, hat bei mir geradeso gereicht. Kleinster Kritikpunkt war das ich als Elektriker gerne schon das GF Kabel einziehen wollte, leider wurde mir das nicht zugetraut und abgelehnt. Musste halt der Techniker machen, Leerrohre hatte ich vorbereitet, dadurch ging es fix, der hat sich richtig gefreut und ich hab mit dem noch nen Kaffee getrunken. Kurzum: Alles gut.

  • @Olaf-Lingen2023
    @Olaf-Lingen2023 6 місяців тому +1

    Bei uns hat es ziemlich genau 2 Jahre gedauert, allerdings auch mit etwas chaos, da die Schule hier in der Nachbarschaft zwar Glasfaser bekam, aber irgendwie niemand daran gedacht hat, bei der WfBM oder den Anwohnern zu fragen, ob interesse besteht. Es wurd anscheinend nur in der Schule gefragt, wo genügend interessenten zusammen kamen. Seit 1. Februar ist nun laut DG auch das Netz bei uns hier, der bisher aussen vor blieb, aktiv und buchbar. Wobei sie hier wohl so oder so anstehende Ausbesserungsarbeiten an der Strasse bzw. den Gehwegen zum Ausbau nutzten, wo so oder so die Strasse bzw der Gehweg aufgebaggert wurden.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  6 місяців тому

      Hallo Olaf, mit 2 Jahren habt ihr dann eine relativ normale Durchlaufzeit gehabt, diese Zeit sollte man für so ein Projekt auf jeden Fall einplanen. Danke für Deine Infos hier unter dem Video! Gruß Jochen

  • @florianbohmer8400
    @florianbohmer8400 Рік тому +4

    Netzausbau der Gemeinden muss ich dich leider korrigieren. Bei uns im Ort, nicht gefördert, hat die Deutsche Glasfaser die Nachfragebündelung nicht geschafft und baut auch nicht aus. Es hat keine 3 Monate gedauert und die Telekom ist am Leerrohr legen. bereits 7 Monate nach Begin der Bauarbeiten konnten die Leute surfen.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +2

      Hallo Florian, bei uns war es damals ein mix aus gefördert und privat. Rein privat wäre es hier wahrscheinlich auch nicht zustande gekommen. Was aktuell passiert ist eine Kehrtwende der Telekom, die jetzt mit aller Macht Glasfaser ausbaut und ja auch kleine regionale Anbieter damit verdrängt… Finde ich persönlich sehr schade… Die sind dann halt schneller, weil die keine neue Netzstruktur komplett bauen müssen, sondern „nur“ von den Haushalten zum nächsten Vectoring Kasten, wo Sie die Glasfaser der Vectoring Kunden dann mit nutzen. Die DG baut ja ein komplett eigenes Netz… Ist aber doch super, das es bei euch dann so schnell ging, bei der DG wird das wohl eher nie so sein… Danke für Deinen Kommentar hier, Gruß Jochen

  • @tommi8305
    @tommi8305 3 місяці тому +2

    @ 36:44 NT Anschluß: Nach heutiger telefonischer Auskunft der DG-Technik-Hotline ist keinerlei zusätzlicher Aufwand zum Anschluß ohne NT an HÜP mit kompatiblem Fiber-Router erforderlich.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  3 місяці тому

      Ist grundsätzlich auch so, bei älteren Anschlüssen einfach vom HüP direkt zur FB Fiber... Allerdings schreiben mit schon mehrere Zuschauer, das jetzt Fiber Twist verbaut wird, da sind die Kabel fest verbunden und können nicht umgesteckt werden... Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt...

  • @Rammy72Moni
    @Rammy72Moni Рік тому +1

    Super erklärt, danke. Bei uns läuft nämlich gerade die Nachfragebündelung, wir haben uns ebenfalls dazu entschlossen, und ich habe da absolut Null Ahnung. Leider die Infoveranstaltung verpasst, weil ich Dreischicht arbeite.
    Jetzt weiß ich zumindest, was bautechnisch auf uns zukommen wird. Was dann innerhalb des Hauses passiert, wird noch interessant werden; wir sind im Haus (BJ 1953) zwei separate Wohnungen (Erdgeschoss meine Eltern, Obergeschoss ich), und haben auch separate DSL-Dosen - deshalb bekommen wir wohl zwei Anschlüsse, hat uns der nette Herr heute erklärt. Plus zwei DG-Router, einen oben und einen unten. Die sollen wieder dort hin, wo jetzt auch unsere Router sind... meine Frage ist nur, wie das Kabel dort hin kommt.
    Interessant wäre außerdem für mich, wie das dann mit der Nutzung ist. Sprich: bei mir hängen bisher im WLAN der Fritzbox nicht nur Laptop, Tablet und Handy, sondern auch die Alexa, ein WLAN-Drucker und zwei Außenkameras für Hühnerstall und Voliere drin... macht es Sinn, die jetzige Fritzbox dann als Repeater einzubinden? Oder baue ich besser die gesamte Vernetzung neu über den DG-Router auf? Sorry, wenn das doof ist, aber ich bin ein IT-technischer "Höhlenmensch". Ich fürchte, da werd ich dann ein, zwei Tage Urlaub brauchen, um wieder alles zum Laufen zu bringen? 😅Von meinen Eltern ganz zu schweigen... bin gespannt!

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Also doof ist hier mal nichts, kannst ja gerne fragen 😊 Ich gehe mal davon aus, das die Kabel der DSL Dosen nicht in Leerrohren verlegt sind, wo Du das alte Kabel einfach rausziehst und ein neuen durchstecken. kannst… oder? Wenn Du die einfach tauschen kannst, ist es kein Problem, beachte aber, das dies nicht die DG macht, es seienden, du hast die Leitung schon entfernt, hast einen Zugdraht drin und das Glasfaserkabel (die verlegen dir kostenlos maximal 20 Meter) kann dort ganz einfach eingezogen werden. Wenn Du neu verlegen musst, dann hol dir Hilfe von einem Elektriker… Wenn Du die FritzBox später einfach als „IP-Client“ in Dein Netzwerk hängst, dann brauchst Du an dem Rest nicht mehr zu verändern, nur noch die Telefonie Daten in der Fritzbox, damit das auch wieder funktioniert… Dankeschön für Dein Feedback und viele Grüße, Jochen

  • @aatothek6197
    @aatothek6197 6 днів тому +1

    Danke für das Video. Der Übergangszeitraum indem die Deutsche Glasfaser den bestehenden DSL Vertrag "bezahlt" bzw man den Glasfaservertrag gratis bekommt für den Vertragsübergang beträgt aber nur 12 Monate wenn ich das richtig gesehen habe. Was wenn die Vertragsbindung beim DSL dann noch länger ist= Doppelbelastung?!

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  5 днів тому

      Die DG übernimmt für maximal 12 Monate bzw. wenn die Restlaufzeit weniger ist, dann auch nur die Restlaufzeit (z. B. 3 Monate)... Wenn Du einen bestehenden Vertrag hast, dann hat der ja nach Ende der Laufzeit heute sowieso nur noch 1 Monat Verlängerung, es sei denn, Du hast selber irgendeine Veränderung gemacht, das der wieder 12 oder 24 Monate läuft. Da sollte man aber drauf verzichten, wenn die Freischaltung der Glasfaser kurz bevor steht... Sonst hast Du eine Doppelbelastung! VG Jochen

  • @haraldkastner3325
    @haraldkastner3325 6 місяців тому +1

    Danke für das ausführliche Video. Ich habe auch die Magenta App auf dem Apple TV4K. Was mich erstaunt war der schnelle Programmwechsel zwischen den einzelnen Kanälen. Geht das nur mit der alten Fernbedienung ? Ich nutze die neuste Version und muss immer erst nach unten scrollen um dort ein neues Programm auswählen. Mach ich was falsch ? Danke im Voraus und Gruß von Harald.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  6 місяців тому

      Sehr gerne, vielen Dank für Dein Feedback zum Video. Das umschalten geht mit allen Fernbedienungen so, es sei denn, Du hast das Apple TV 4K von der Telekom, die haben ja eine andere Fernbedienung dazu gelegt. Ansonsten einmal die App deinstallieren und wieder neu laden. Ist ja seit ein paar Wochen auch eine neue Version, vielleicht hat da was nicht so geklappt bei der Installation… Viel Erfolg, Gruß Jochen

  • @ironkrutt6777
    @ironkrutt6777 7 місяців тому +1

    Super Video, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Was man auf deinem Bild nicht sieht, hast Du keinen GF-TA Verbaut? Direkt vom Hüp in das NT?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому +1

      Danke für Dein Feedback zum Video... Zum Zeitpunkt unserer Aktivierung wurde noch kein GF-TA verbaut, das kam erst 2 Jahre später... Vermisse ihn aber auch nicht, wäre noch ein Kasten mehr an der Wand :-). Gruß Jochen

    • @ironkrutt6777
      @ironkrutt6777 7 місяців тому +1

      Okay also ist dieser nicht unbedingt nötig wenn HÜP und Modem im gleichen Raum sind oder?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому +1

      Nein, ist er eigentlich nicht. Ist ja ein rein passives Bauteil ohne Strom etc. Ist seit einiger Zeit aber vorgeschrieben, als Netzabschlusspunkt. Ich könnte bei mir zwischen dem HüP und dem Nokia NT auch ein 50 Meter Glasfaserkabel machen, das wäre auch egal und würde funktionieren...

  • @bernd.reichel
    @bernd.reichel Рік тому +1

    Top Erfahrungsbericht.
    Bei uns steht auch ein Ausbau an. Auch mit der Deutschen Glasfaser. Demnächst soll ein erster Termin sein. Bin mal gespannt.
    Aktuell habe ich einen 1000er Vodafone-Anschluss mit 3 Telefonnummer ohne irgendwelche Probleme. Mache auch fast 100% "Home-Office".
    Mich interessiert wie das im Haus selbst läuft. Vor 30 Jahren haben wir "state of the Art" gebaut. Leider ohne entsprechende Leerrohre.
    Muss man im Haus dann auch entsprechend die Wände aufbrechen?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo Bernd, Dankeschön für Dein Feedback zum Video! Überlege Dir in Ruhe, wo die Glasfaser ins Haus gehen soll, wo der HÜP montiert wird und ob Du dann den Rest der Technik in die Nähe des HÜP haben willst, also Modem und Router, oder ob der Router z. B. an einen anderen Ort soll. Die DG verlegt normalerweise bis zu 20 mir. im Haus kostenlos, aber nur, wenn der Leitungsweg vorbereitet ist, also wenn die einfach nur ein Glasfaserkabel durch ein vorhandenes Leerohr ziehen können. Das solltest Du Dir in Ruhe oder auch mit Unterstützung von einem Elektriker überlegen... Das ist mal der erste Schritt... Wenn der Plan steht, dann sollest Du Dir überlegen, ob Du mit dieser Konstellation auch alle Räume im Haus mit Internet versorgen kannst, oder nicht... Und damit meine ich, richtig versorgen, also das die Leistung auch überall ankommt! Dazu habe ich ein extra Video, schau Dir mal meine Deutsche Glasfaser Playlist auf meinem Kanal an... Denn Dir nützen keine 1.000Mbit an der Fritz!Box (oder DG Router, oder andere), wenn Du die Leistung von dort nicht in die Räume bekommst (z. B. Büro). Ich habe hier auf meinem Kanal auch eine tolle Lösung von Symarix vorgestellt. Wenn Du jetzt mit einem Kabelanbieter arbeitest, dann hast Du evtl. auch eine Coax Verkabelung im Haus, die Du prima nutzen kannst... Dann brauchst Du vielleicht auch gar nichts aufstemmen... Aber wie schon im Video erwähnt... Es braucht noch eine Menge Geduld, bis dann alles läuft! Ich drücke Euch die Daumen, das die Nachfragebündelung positiv verläuft! Viele Grüße, Jochen

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hier noch der Link zum Symarix Video: ua-cam.com/video/uhuTX3bTPAw/v-deo.html
      und hier zu meiner Webseite, da gibt es noch weitere Infos zum Thema: jochenbrenker.de

  • @parzival6884
    @parzival6884 Рік тому +2

    Zu aller erst, sehr gutes Video, weiter so.
    Könntest du was zum zeitlichen Horizont sagen? Also ich weiß das dauert alles gefühlt ewig, aber vielleicht so einen groben Erfahrungswert wie es bei dir war.
    Bei mir zb. gab es keine Baubesprechung, eines Tages ca 2 1/2 Jahre nach Nachfragebündelung war einfach eine Karte im Briefkasten dass es ein paar Tage später los geht.
    Auch die ganze andere Informationsweitergabe an den Endkunden ist eine Katastrophe bzw einfach nicht vorhanden. Die Baufirma erreicht man mitlerweile auch nicht mehr und der Bauleiter der gerade vor Ort ist gibt sich zwar Mühe und ist nett, aber spricht nur sehr sehr gebrochen Deutsch.
    Deshalb die Frage wie waren in etwa die zetilichen Abstände von:
    Sammel Leerrohr in die Straße
    zu
    Leerrohr zum Haus
    zu
    Leerrohr mit Leben gefüllt
    zu
    Leerrohr mit GF ins Haus
    zu
    Physischem Anschluss HÜP
    zu
    inHouse Verkabelung
    zu
    Anschluss GFTA und NT
    zu (das hattest du gesagt, 3 Wochen)
    Aktivierung

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Hallo... Danke für Dein Feedback zum Video... Also, das ist etwas komplexer :-) und vor allem überall unterschiedlich... Wie viele Anschlüsse werden im Ort gebaut und ist die Glasfaser Infrastruktur, z. B. die Anbindung für den POP schon da...? Wenn das Rohr in der Straße liegt, dann kann es 4-8 Wochen dauern, bis die Anschlüsse am Haus gelegt werden. Wenn die bei allen gelegt sind, werden die Fasern eingeblasen, das kann sehr schnell gehen, also 3-4 Wochen... Das Rohr und die Faser dann ins Haus inkl. Anschluss des HüP dann auch 2-4 Wochen, wenn Du Glück hast, wird der Anschluss dann auch aktiviert... Aber... wie schon gesagt, das hängt von soooo vielen Faktoren ab, das Du das niemals genau sagen kannst... Sorry, aber rechne mal mit mindestens einem 1/2 Jahr... denn es kann auch mal was schiefgehen, Baustopp, fehlende Genehmigungen etc... Hoffe, das gibt Dir etwas Orientierung und zerstört nicht Deine Vorstellung... P.S: Sprich auch mal mit dem Zuständigen Mitarbeiter Eurer Gemeinde, der das Projekt begleitet... Die wissen auch sehr oft mehr. Gruß Jochen

    • @parzival6884
      @parzival6884 Рік тому

      @@glasfaserinternet-technik Perfekt, vielen Dank für die Antwort.
      Nein das zerstört nichts bei mir, alles gut.
      Ich weiß ja dass so ein riesen Projekt nicht von heute auf morgen umgesetzt werden kann.
      Also Danke für die Info

  • @TJSnej01
    @TJSnej01 Рік тому +1

    Wie ist das mit der hausinternen Netzwerkverkabelung? Wer ist dafür zuständig? Ist es möglich einen entsprechenden Service bei der Deutschen Glasfaser zu buchen?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Aktuell ist mir das nicht bekannt. Die DG verlegt maximal einen vorbereiteten Leitungsweg (also in einem verlegten Leerrohr) bis maximal 20 Meter Kabellänge... Am besten lässt Du das von einem Elektriker mal prüfen, wenn Du es nicht selber machen möchtest... Wenn der Router woanders hin soll, dann lass Dir am besten gleich ein Glasfaserkabel bis zum Router legen, dann bist Du sicher für die Zukunft... Gruß Jochen

  • @troi951
    @troi951 11 місяців тому +1

    Vielen Dank für diesen sehr hilfreichen und umfangreichen Beitrag!
    Eine Frage, die mich derzeit beschäftigt, kann ich vom NT in ein Switch gehen, vom Switch aus in den Router aber auch vom selben Switch in meinen PC? Das Switch stünde dann im Keller, wo auch mein Arbeitscomputer steht und das Switch sendet das NT-Signal in meinen Router(Erdgeschoss), dann sendet mein Router das Signal an das Switch zurück und dort an meinen PC. Ist das technisch möglich? Würde ungern, den WLAN-Router in den Keller versetzen und im Erdgeschoss mit einem teuren Accesspoint arbeiten wollen, der auch nochmal mehr Kosten verursacht(Anschaffung/mehr Stromverbrauch) als ein kleines Switch(5Port).

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  11 місяців тому +1

      Hallo @troi951, hinter dem NT sollte direkt die FritzBox oder ein anderer Router sein, oder Du schließt direkt einen PC an. Ich habe in diesem Video eine Lösung für COAX Vorgestellt, damit habe ich das einmal getestet, siehe hier; (habe direkt auf die Stelle verlinkt: ua-cam.com/video/uhuTX3bTPAw/v-deo.html )
      Hier ist es wichtig, das sich das Gerät nicht per DHCP eine IP vom NT zieht...
      Was Du auch noch probieren kannst, wäre ein Switch, auf dem Du ein VLAN auf den jeweiligen Ports einrichtest, damit der Netzwerkverkehr getrennt wird, das geht aber nicht mit jedem Switch, mit diesem hier würde es gehen: amzn.to/3uFs8Ao
      Da müsstest Du aber auf beiden Seiten einen Switch haben, denn Du kannst auf der FritzBox meines Wissens nach kein VLAN konfigurieren... Ich hoffe, das hilft Dir weiter, Gruß Jochen

    • @troi951
      @troi951 11 місяців тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Tagging hatte ich gar nicht auf dem Schirm, wäre natürlich auch eine Option. Müsste ich aber leider das Switch wechseln. Mal schauen... Tatsächlich werde ich den Weg über COAX gehen, aber mit den Devolo Giga Bridges, die lassen eine Sternkonfiguration zu. Problem ist nur, dass mein Kellerraum wo mein PC steht, kein COAX hat, daher meine Frage mit dem Switch. Der Rest meiner Zimmer werden dann über COAX verbunden. Vielen Dank für den Input.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  11 місяців тому

      @@troi951 Sehr gerne und viel Erfolg bei Deinem Projekt 🙂

  • @sn-hm5yj
    @sn-hm5yj 7 місяців тому +1

    Herzlichen Dank, endlich eine Information bei der ich nicht nur Werbung erhalte oder Allgemeines, sondern ganz konkret Praktisches. Bei uns wird jetzt bald in einem 4 stöckigen Mietshaus mit dem Ausbau von Glasfaser begonnen. Ein paar Parteien wollen nicht mitmachen, was ich verstehen kann. Meine Frage ist, wenn das gesamte Haus schon damit ausgestattet ist, wird es dann eher teurer wenn sich diese Parteien zB 5 Jahre später dazu entschließen es doch zu wollen, oder wird es eher billiger? Für diese Parteien wäre auch eine Alternative interessant. Was wäre da Deiner Meinung nach möglich? Gibt es Internet Service Provider die Zugang zu Glasfaser haben, wenn ja, kannst Du mir welche nennen bitte? Wie wäre eine Nachbarschaftliche Vereinbarung sich Glasfaseranschluss zu teilen konkret realisierbar, wie kann ich mir das vorstellen, also wie wäre das rein technisch möglich? .
    Oder Gemeinschaftsnetzwerke, wie sieht das konkreter aus? Viele Fragen ;-))

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      Bei einem Mehrfamilienhaus werden grundsätzlich auch mehrere Fasern ins Haus gelegt. Somit ist sichergestellt, das auch alle Parteien versorgt werden können, also auch später. Teuer wird es nicht, denn es müssen ja keine teuren Erdarbeiten (von der Straße zum / ins Haus) mehr gemacht werden. Lediglich die Inhouse Verteilung steht dann noch an. Von einem Gruppen Anschluss würde ich abraten, denn Du hast hier nur eine IP Adresse, mit der alle Teilnehmer ins Netz gehen. Wenn da mal jemand Blödsinn macht, kann das schnell unangenehm für alle werden (also illegale Transaktionen etc...) Man weiß ja nie... Technisch machbar ist das auf jeden Fall! Die DG lässt aktuell keinen anderen Provider auf Ihre Leitungen. Es sind zwar Kooperationen in einzelnen Gebieten angedacht, aber laufen tut das noch nicht. Mit Vodafone wollen die ja jetzt auch was machen... Vielleicht wird das in der Zukunft besser... Gruß Jochen

    • @sn-hm5yj
      @sn-hm5yj 7 місяців тому +1

      @@glasfaserinternet-technik vielen Dank für Deine Antwort. Ist es zu schwierig die Kosten abzuschätzen was jede Partei (3. Stock) zahlen müsste, wenn sie sich erst später dafür entscheidet? Es geht nur um einen ungefähren Betrag. Denn der Ausbau ist jetzt kostenlos und jede Partei müsste 69€ für ihre Boxen zahlen.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      @sn-hm5yj was das dann genau kosten wird, kann dir nur der Anbieter sagen. Wenn zusätzliche Kabel ins Erdreich verlegt werden müssen, dann kann das schon in die Tausende von Euro gehen. Wenn aber schon alles im Haus ist, dann entstehen maximal Kosten für die Kabelverlegung in die jeweilige Wohnung. Und das wird wahrscheinlich dann nach Aufwand berechnet. ich kann dir da leider keine genaue Antwort geben, da mir da die Erfahrungswerte fehlen. Wende dich doch einfach an den Anbieter (oder noch einfacher) ist es, wenn die Parteien sich gleich für einen Anschluss entscheiden, dann gibt es im Nachhinein keinen Stress…

    • @sn-hm5yj
      @sn-hm5yj 7 місяців тому +1

      ​@@glasfaserinternet-technik in anderen Ländern, z.B. in Italien werden Gebühren für Sim Karten immer billiger, da sind Angebote wie 300GB für 10-12€ monatlich keine Seltenheit, der Up und Download ist natürlich nicht wie bei Glasfaser, aber für vieleschnell und gut genug, auch um Videos zu machen. Es ist super praktisch unabhängig zu sein von einem Haus oder Ort. Geht es nicht sowieso in diese Richtung? Dann bräuchten weiterhin viele Leute Glasfaserausbau vielleicht garnicht, weil sich alles mehr in die Erweiterung auf das Handy richtet, oder?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      @@sn-hm5yj Ich gehe davon aus, der der Ausbau der Mobilfunknetze immer weiter voranschreitet, genauso wie der Glasfaserausbau... Und ja, für viele ist Mobilfunk schon heute eine gute Alternative... Auch ich nutze das als Backup, falls es mal zu einer Störung kommt... Wie immer, es muss jeder für sich selbst entscheiden, was er macht! Immer nur daran denken, das jeder einzelne dann auch dafür verantwortlich ist, wenn die Glasfasernetzte nicht schneller ausgebaut werden, denn dafür brauche ich Kunden, die so einen Anschluss auch bestellen...

  • @heinrichstorp3712
    @heinrichstorp3712 7 місяців тому +1

    👍Super Video
    Ich bin bis jetzt noch mit einem Vigor 167 und einer Dreammaschine Pro SE bei der Telekom mit einem DSL 100 Anschluss.
    Habe da das Glasfasekabel von der DG schon bei uns in der Straße liegt einen 1000er Anschluss beantragt.
    Was muss ich in de Dreammaschiene umstellen wenn ich von DSL auf Glasfaser umstelle?
    Muss ich sie eventuell in die Werkseinstellung zurück setzen?
    L.G. Heinrich

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      Hallo Heinrich, das Vigo brauchst Du nicht mehr. Die UDM wird direkt per Netzwerkkabel vom Nokia NT zum WAN Port verbunden. Im WAN Port selber brauchst du auch keine Zugangsdaten eingeben, lege am besten einen neuen WAN Zugang an, ohne einen bestehenden zu ändern. Im neuen WAN Zugang aktivierst Du nicht nur iPv4 sondern auch iPv6 jeweils als DHCP. An der Port Schnittstelle der UDM (Also WAN1) ordnest Du dem Port dann den neuen WAN Zugang zu und schon geht es. Wenn Dein Telekom Anschluss noch etwas länger parallel läuft, kannst Du diesen ja als Backup an WAN2 nutzen (nur bei Failover)... Das ist gerade in der Anfangsphase ganz gut den beim aufschalten aller Teilnehmer im Ort kann es evtl. auch mal Störungen geben... Viel Spaß mit Deinem Anschluss! Gruß Jochen

    • @heinrichstorp3712
      @heinrichstorp3712 7 місяців тому +1

      Danke dir für die schnelle Antwort@@glasfaserinternet-technik

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      Sehr gerne, bei Fragen einfach melden...

  • @oliverl.
    @oliverl. Рік тому +1

    Damit im Rahmen der Nachfragebündelung genug Interessenten zum Ausbau unseres kleinen Dorfes (2200 Ew) zusammen kommen habe ich, wie viele andere auch, einen Glasfaseranschluss bestellt. War dann aber nicht mit dem Glasfaseranschluss zufrieden und bin nach der Mindestvertragslaufzeit wieder zum alten vDSL Anschluss zurück.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo Oliver, vielen Dank für Deinen Post. Was waren die Gründe, das Du wieder zur Telekom zurück bist? Gruß Jochen

  • @jst2574
    @jst2574 Рік тому +1

    Hi, kommt eine Erdrakete auch durch eine Stellfläche vom Parkplatz durch, Achtung verfüllt mit Prokta!

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Ich denke, das es bei einer hoch verdichteten Fläche eher eine oder mehrere Zwischenöffnungen geben wird. Das kann Dir aber letztendlich nur der Bauleiter vor Ort sagen, dazu fehlt mir hier auch die Fachkenntnis. Es gibt aber hier viele Zuschauer, die diese Arbeiten durchführen, vielleicht kann das jemand von Euch beantworten? Gruß Jochen

    • @jst2574
      @jst2574 Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Danke erstmal fürs Feedback

    • @99arcade
      @99arcade Рік тому +1

      Warum sollte das nicht klappen? Die gehen mit der Erdrakete ja auch unter Straßen durch, die auch einen sehr verdichteten Unterbau haben. Ohne Erdrakete wird bei uns im Ort nur da gearbeitet, wo die dicken Leerrohre verlegt werden, also die Hauptleitungen. Das ist aber völlig unabhängig vom Ort der Verlegung.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      @@99arcade Das geht schon, wenn Du die entsprechenden Geräte hast. Die Subunternehmer hier hatten nur kleine Erdraketen und da wurde so manche gepflasterte Einfahrt mit mindestens einer Zwischenöffnung versehen... Kann aber immer anders sein, kann ich nicht bewerten... Gruß Jochen

  • @VV-xn1ys
    @VV-xn1ys 7 місяців тому +1

    Vielen Dank für das tolle Video, eine sehr nützliche sympathische und ruhig vorgetragene Erklärung ;-)) Eine Frage hätte ich noch bzgl der Meldung des Ausbaus von ganz bestimmten Wohnbereichen, also ob das an irgendjemanden in der Stadt gemeldet wird dass dies vorgenommen wird, und zB ob das ein Keller ist, wo es eingerichtet wird oder Garage, wieviel wird an Informationen darüber weitergetragen? Und zahlt der jenige der dann so einen Kasten hat auch gleich GEZ Gebühren?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому +1

      Vielen Dank für Dein Feedback zum Video, freut mich sehr! Leider verstehe ich Deine Frage nicht ganz... Es kann vorkommen, das nur bestimmte Bereiche im Ort ausgebaut werden, andere nicht. Das weiß die Deutsche Glasfaser aber auch die Gemeinde. Was meinst Du mit der Einrichtung, Keller / Garage? Ein Glasfaser Hausanschluss wird ins Haus gelegt, meistens in den Hausanschlussraum etc... GEZ ist ja unabhängig vom Glasfaseranschluss, es sei denn, du hast vorher noch nichts gezahlt... Falls noch Fragen sind, bitte konkreter, vielen Dank & Gruß Jochen

    • @VV-xn1ys
      @VV-xn1ys 7 місяців тому +1

      @@glasfaserinternet-technik ich wollte wissen ob jeder Raum in dem ein Glasfaseranschluß mit dem dazugehörigen Kasten installiert ist dann als Haushalt gilt, z.B. ein Kellerabteil, eine Garage, ein Speicher, eine Mansarde zur Lagerung von zB. Möbeln usw. und man dafür dann extra GEZ Gebühren zahlen muss, oder ob man diesbzgl andere Nachteile hat, die mit Kosten verbunden sind die nichts mit Glasfaser zu tun haben, aber dadurch erst verursacht werden können?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому +1

      @VV-xn1ys Also an dem Hausübergabepunkt können (wenn es vorher so geplant wurde), mehrere Teilnehmer angeschlossen werden. Je kleinem schwarzen Kasten (Nokia NT) ist es dann ein Teilnehmeranschluss, der dann eine Monatsgebühr bzw. auch eine einmalige Anschlussgebühr kostet. Wann genau GEZ anfällt, ist wohl vom Einzelfall abhängig. Am besten rufst Du mal die GEZ an und fragst, ob das schon bei einem normalen Internetanschluss fällig ist.

  • @thomaswinter1259
    @thomaswinter1259 Рік тому +1

    40:00 Kennen Sie den technischen Grund, für die lange Wartezeit beim Wechsel des Endgerätes? Das ist bei mir in Österreich bei einem kleinem Glasfasernetz der Gemeinde auch so.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Hallo Herr Winter, die Hotline der DG hat mir das so erklärt, das sich das Netzwerk der DG die Mac Adresse des angeschlossenen Gerätes merkt und bzw. speichert. Wenn diese gelöscht werden soll, bzw. wenn ich ein neues Gerät im Netz der DG anmelden will, dann muss das alte Gerät mindestens eine Stunde vom NT entfernt werden. Das merkt dann die Netzwerktechnik im PoP und setzt die Daten zurück. Nun können Sie ein anderes (geeignetes) Gerät anschließen. Besser kann ich Ihnen das leider nicht erklären. Wenn jemand mitliest, der es technisch erklären kann, dann schreibt es bitte hier in die Kommentare... Vielen Dank!

  • @norbertRamreucken
    @norbertRamreucken Рік тому +1

    Super erklärt jeder sollte sich dieses Video angucken dann weiß er bescheid so wie das erklärt wird genauso ist es bei uns gewesen oder ist es noch super danke

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Dankeschön für Dein positives Feedback zum Video, freut mich sehr. Ich hoffe, das es vielen Leuten hilft, das Thema besser zu verstehen... Viele Grüße, Jochen

  • @Frader1981
    @Frader1981 11 місяців тому +1

    Bei mir liegtd er Anschluss schon im Haus. Ich selbst bin Mieter einer Wohnung direkt neben dem Übergabepunkt.
    Hatte eine Hausbegehung eines Subunternehmens. Es müsste nur eine ca. 10 m lange Glasfaserleitung in die Wohnung gelegt werden. Es wäre nur eine Wandbohrung notwendig.
    Seitdem ist Funkstelle. Der Subunternehmer stellt sich tot über Telefon und Email.
    Seitdem passiert gar nichts mehr!
    Ich hab jetzt schon die Schnauze voll!

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  11 місяців тому

      …leider gibt es immer wieder diese Probleme. Es ist sehr stark von den beteiligten Personen bei den ausführenden Unternehmen vor Ort abhängig. Drücke Dir trotzdem die Daumen, das es klappt! Gruß Jochen

  • @99arcade
    @99arcade Рік тому +1

    Hallo Jochen,
    Tolles Video. Sehr informativ, ruhig und verständlich für jedermann!
    Ich habe eine Frage, bei der du mir vielleicht helfen kannst. Das würde mich sehr freuen.
    Ich nutze aktuell noch Kabel Internet über Vodafone mit einer gemieteten FRITZ!Box 6490. Jetzt steht die Umstellung auf deutsche Glasfaser mit einer ebenfalls gemieteten FRITZ!Box 7590 an. An unserer aktuellen FRITZ!Box haben wir diverse Heizkörper Thermostate über Dect angeschlossen. Kann ich auf der alten FRITZ!Box eine Sicherung erstellen und diese auf der neuen FRITZ!Box der Deutschen Glasfaser einspielen oder würde das die Konfiguration der Deutschen Glasfaser beispielsweise für die Telefonie überschreiben und damit unbrauchbar machen?
    Danke
    Nico

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Hallo Nico, Danke für Deine positive Rückmeldung zum Video 😊 Ob es funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen (mit dem Einspielen), da es ja auch verschiedene Box Versionen sind, das würde ich beim AVM Support mal nachfragen. Überschrieben wird dieser Teil dann nicht, das würde ja keinen Sinn ergeben… In den vielen Foren liest man immer wieder, das die Daten der Telefonie überschrieben werden, nicht aber die der Smart Home Einstellungen… Viele Grüße, Jochen

  • @reneheesen2908
    @reneheesen2908 2 місяці тому +1

    Das mit dem Ansprechpartner der Stadt für Kunden ist leider maximal falsch. Die Kommune kann nicht sagen, wann, wo oder wie im Detail ausgebaut wird. Für den Netzausbau ist das TKU allein verantwortlich. Die Deutsche Glasfaser hat dafür eine Hotline (eher für Vertragsfragen) und ansprechbare Bauverantwortliche (Erkenntlich an den Jacken und den entsprechenden Ausweisen als Ausbaufachleute). Die einzige Ausnahme bezüglich Ansprechpartner bei der Kommune bilden gefördert gebaute Netze (Da im Auftrag der Kommune/des Kreises). Darüber baut die DG nicht mehr Netze mit PoPs, sondern mit Central Offices. Die FCP und DP (und neu die CO-Schränke) muss die Stadt nicht genehmigen (da Privilegiert nach TKG). Als letzter zwei kleine Punkte: Die Hausbegehung passiert idR vor dem Ausbau (Eine Begehung nach dem Längsausbau ist sehr selten) und NT freie Anschlüsse gibt es heute auch bei DG.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  2 місяці тому

      Lieber Rene, vielen Dank für Deinen Post unter meinem Video, schön, das sich mal jemand von der #Deutsche Glasfaser hier meldet 😊 In diesem Video beschreibe ich ja, wie es bei uns in Verl war, und da war es maximal richtig, das die Gemeinde hier sehr unterstützt hat und es auch heute noch tut, wie Du hier nachlesen kannst (Und die machen das seit 2018! vorbildlich):
      www.verl.de/stadt-zukunft/breitbandausbau.html
      Ja, es war ein geförderter Ausbau, aber das ist es ja auch in den meisten Fällen denn damit bezahlt die DG ja i. d. R. die "teure" Infrastruktur, so hat wurde es damals auch öffentlich hier berichtet auf dem Infoabend.
      Verl ist hier sehr gut aufgestellt und kümmert sich nicht nur um den geförderten Ausbau, sondern auch um neue Wohngebiete und die Gewerbegebiete. Nun ja, das mag in anderen Gemeinden anders sein und steht und fällt mit den handelnden Personen vor Ort.
      Wie du wahrscheinlich gesehen hast, ist das Video am 25.12.2022 von mir veröffentlicht worden und wie ich in dem Video ja sage, war der Ausbau bei 2022 fertiggestellt. Zu diesem Zeitpunkt war von der neuen Technik, die Du hier ansprichst und die ihr im Presseportal ja mal veröffentlicht habt (am 23.04.2024) noch nichts ins Sicht (zumindest für die Öffentlichkeit).
      presse.deutsche-glasfaser.de/pressreleases/deutsche-glasfaser-realisiert-netz-der-zukunft-weniger-energie-und-ressourcenverbrauch-beim-glasfaserausbau-3318578
      Leider kann ich ein bestehendes Video nicht nachträglich anpassen und für ein neues fehlen mir da leider auch fundierte Informationen.
      Die Begehung fand bei uns zeitgleich zum Ausbau Start statt, bei einigen lag das Kabel aber auch schon vor der Haustür... Das man den Anschluss heute auch ohne NT nutzen kann, war zum damaligen Zeitpunkt auch noch nicht öffentlich, aber dazu gibt es ja auch ein aktuelles Video zu FB 5530 von mir, in dem das aufgeklärt wird. Hier kannst Du mir gerne mal aktuelle Informationen zukommen lassen, wie ihr das in Zukunft machen wollt, denn immer mehr schreiben mich an, das ihr da jetzt einen Fiber Twist verbaut, der fest (also ohne Steckverbindung) mit dem HüP verbunden ist...
      Ich freue mich über eine Rückmeldung, gerne auch per mail an glasfaser-Internet@dg-email.de
      🌻-Grüße aus Verl und ein schönes Wochenende! Gruß Jochen

  • @Pfalzwoelfe
    @Pfalzwoelfe 7 місяців тому +1

    Guten Tag, ihr Bericht ist ja schön ausführlich jedoch haben Sie einiges nicht erwähnt.
    Bei uns hat die Baufirma nur Mist gebaut. 2 Mal wurde das Kabel fürs internet abgerissen und das fast an gleicher Stelle. Das hieß 2x ca 6 Wochen kein Netz mehr. Dann haben sie an der Fassade Steine entfernt und es einfach so gelassen. Erst nach mehrmaligen Beschwerte kam dann Jemand der das wieder gemacht hatte jedoch nicht gut. Zum Schluss hieß es bis Ende des Jahres wird aktiviert. Leide war da nix, dann im ersten Quartal 24 und jetzt 3. Quartal. Also immer noch nix. Der Bürgermeister holte 4 Mal die Firma zurück weil sie die Straßensteine nicht richtig verlegt wurden. Ich machte den Affen sogar Kaffee und dann bauen sie so ein Mist an der Fassade. Die Firma hatte kein deutschen bzw. Deutsch sprechende Person gegeben. Ich musste mit dem Handy übersetzen. Also leider stimmt das nicht was Sie da sagen.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому +1

      Hallo, Zielsetzung des Videos ist, aufzuzeigen wie so ein Glasfaserprojekt als Projekt und vor allem mit welcher Laufzeit abgewickelt wird. Denn viele Menschen glauben, das dauert nur 3 Monate. Das habe ich am Beispiel von unserem Glasfaser Netzausbau hier vor Ort beschrieben - und zwar so - wie ICH es erlebt habe. Wie ich im Video an mehreren Stellen erwähnt habe, geht das nicht immer problemlos! Auch wir hatten hier Schwierigkeiten, die habe ich erwähnt (falsche Verbindung der Glasfaser-Pipe)… Wenn Sie bei Ihrem Ausbau nur Probleme hatten, dann ist das zwar sehr schade, allerdings spiegelt das auch nicht den Durchschnitt wieder… Hier lief soweit alles gut, dass steht und fällt mit den beteiligten Firmen, das ist leider so… Also aus meiner Sicht habe ich alles, was hier geschehen ist, erwähnt. Letztendlich kann es überall anders laufen… Danke für Ihren Hinweis zum Thema und viel Glück für die Zukunft!

  • @idiNty
    @idiNty Рік тому +1

    31:41 ein sehr ähnliches Problem gibts bei unserem Projekt auch gerade.
    Mit gerade meine ich seit November 2022.
    Im Mai soll es endlich weitergehen. April war eigentlich mal angedacht.
    Insgesamt warten wir schon seit 2019.
    Das ist echt brutal zäh in unserem Fall.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Hallo Martin, leider gibt es immer mal wieder Probleme... Da hilft nur Durchhaltevermögen! Wenn es dann aber läuft, ist der Stress sehr schnell vergessen! Wünsche Dir viel Erfolg und dann hoffentlich bald viel Spaß mit dem neuen Anschluss! Viele Grüße, Jochen

    • @idiNty
      @idiNty Рік тому

      @@glasfaserinternet-technik Danke! :) Das geht in meinem Fall leider schon seit 2019 das ganze Spiel. Echt unglaublich...

  • @markus9268
    @markus9268 Рік тому +1

    ich frage mich, wozu braucht ein privat-Haushalt mehr als 100 mbit down und ca. 40 up ?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo Markus, ich denke, das ist ziemlich unterschiedlich und kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Übertragungstechnologie ist in Zukunft entscheidend und da ist die Glasfaser klare Nummer 1. Im Mobilfunk ist ja auch keiner mehr mit GPRS oder 3G unterwegs, wobei 3G in DE schon abgeschaltet ist. So wird es mit dem Vectoring auch sein, denn diese Technologie hat als Brücke zwar sehr gut funktioniert, ist auf Dauer aber viel zu Wartungs- und vor allem Energie intensiv… Aber wie immer, es kann ja jeder das wählen, was er für sich haben möchte… Danke für Deinen Post, Gruß Jochen

    • @unmapped89361
      @unmapped89361 Рік тому +3

      Ich weiß jetzt nicht die genaue Entwicklung und die genauen Zahlen, aber so ungefähr: vor ca. 25 Jahren haben wir uns gefragt, wofür man jemals mehr als 768KBit braucht. 😉

  • @DR.Gargamelius
    @DR.Gargamelius Рік тому +1

    Heute war jemand, wegen der Begehung da allerdings, war schon ein Leerrohr von der Telekom gleich mitverlegt worden, das ist ein Neubau Haus, was ich gekauft hatte, da muss also quasi nur das Glasfaser durchgeschossen werden, ins Haus rein..
    Was denkst du könnte das dauern? :)

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo, also mit den Leerrohren ist das so eine Sache... Bei uns war es so, das wir auch ein Leerrohr hatten (großer Durchmesser) darin liegt das Kupferkabel der Telekom und die Glasfaser Pipe hätte da noch gut mit rein gepasst... Die Tiefe, in der das aber verlegt ist lag bei ca. 80-100cm... So tief buddelt die DG nicht (auch nicht im Bürgersteig)... D. h. die graben und suchen nicht nach dem Eingang zum Leerrohr! Wenn Du den Zugang selber öffnest und die nur die Pipe dort reinschieben müssen, dann machen Die das auch. Wenn Du weißt, wo Dein Kabel liegt und wo quasi am Grundstück der Anfang liegt, dann kannst Du das freilegen das die DG es nutzen kann. Wenn es nur 40cm tief liegt und du die direkt an die Stelle bringst, wo es liegt, dann machen die das. Sie werden das Leerrohr aber NICHT eigenständig suchen... Das einführen in ein Leerrohr ist schnell gemacht und dauert nur wenige Minuten... Viele Grüße, Jochen

  • @CS-pd8zv
    @CS-pd8zv Рік тому +1

    Danke für die Infos. Bei uns wurde die Nachragebündelung im November 22 abgeschlossen, aktuell läuft die Planungsphase...... ich habe allerdings noch nichtmal eine Auftragsbestätigung bekommen. Mein aler Vertrag mit Vodafone Kabel läuft ende Januar 2024 aus und nun weiss ich nicht ob es jetzt sinnvoll wäre diesen Vertrag jetzt nochmal mit 24 Monatiger Laufzeit neu zu starten da mir ein Angebot vorliegt für die 100er Leitung 28 Euro inklusive Fritzbox. Aktuell zahle ich 30 Euro für die 50er Leitung. Ist natürlich eine gute Frage was man jetzt macht, bis das Glasfasernetz hier fertiggestellt ist wird ja bestimmt noch mindestens 1 Jahr vergehen.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Hallo CS, ja, das ist wirklich immer die Frage. es kann Dir leider keiner genau sagen, wie lange die Planungsphase dauert, geht bis zu 6 Monaten teilweise... Kannst Du nicht einfach nur 12 Monate verlängern? Wie viele Teilnehmer wird das Netz denn haben? Wenn es ein paar tausend sind, dann wird das ganze noch locker 1 Jahr dauern bis zur Freischaltung, wenn der alte Vertrag dann noch 12 Monate läuft, ist der DG Anschluss so lange kostenlos - max. 12 Monate... Viele Grüße, Jochen

    • @CS-pd8zv
      @CS-pd8zv Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Ja das ist eine gute Frage, meine Gemeinde hat 11800 Einwohner , wieviele jetzt genau angeschlossen werden weiss ich nicht genau , die umfragebündelung war grade so erfolgreich mit ca. 30% mfg

    • @CS-pd8zv
      @CS-pd8zv Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Es handelt sich um 3500 Haushalte

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Guten Morgen und ein frohes neues Jahr… Bei so vielen Teilnehmern wird die Bauzeit bestimmt ein Jahr dauern, oder länger. Es wird halt eine komplett neue Infrastruktur erstellt. Viele Grüße, Jochen

    • @CS-pd8zv
      @CS-pd8zv Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Dir auch ein frohes neues Jahr. Ja das denke ich auch. Ich werde mir das nochmal überlegen, aber eigentlich könnte ich meinen Vertrag jetzt ja nochmal für 24 Monate neu abschliessen. Mal überlegen

  • @overlord09931
    @overlord09931 Рік тому +1

    Wir haben gestern einen Vertrag unterschrieben. Ich bin gespannt, wie lange es dauern wird. Unser Ort hat knapp 2100 Einwohner, und die Deutsche Glasfaser befindet sich bereits in der Planungsphase. Die Firma Inexio war schon mehrere Jahre aktiv, ob sie bereits etwas im Ort gebaut hat, weiß ich leider nicht.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Na dann drücke ich die Daumen, das es gut und schnell funktioniert! Vielleicht existiert ja schon eine Infrastruktur, wenn Inexio schon da war! Viel Erfolg, Gruß Jochen

    • @overlord09931
      @overlord09931 Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Am Dienstag habe ich an einem Info Termin teilgenommen. Bei uns in 2 Dörfern wurden 994 Verträge abgeschlossen. Am Donnerstag hat mich ein Mitarbeiter per E-Mail kontaktiert, um eine Hausbegehung zu vereinbaren. 😁

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      @@overlord09931 Na dann drücke ich die Daumen, das es einen schnellen Ausbau gibt! Viel Glück! Gruß Jochen

  • @Soraldor
    @Soraldor Рік тому +1

    Bei uns sind aktuell 3 Bautrupps unterwegs, die Kabel verlegen. Man erwartet zwar, dass sie irgendwann im Spätsommer hier alles durch haben aber mir ist das erstmal noch nicht so wichtig. Hauptsache es kommt überhaupt - nachdem die Telekom 10 Jahre lang "nichts" (außer vDSL, das nicht überall wegen Reichweite funktioniert) gemacht hat. Zur Überbrückung regelt erstmal ne Starlink, durch Zubau ist durch "das Schnellste Netz Der Telekom" nicht mehr als 13 MBit verfügbar und mit jedem Haus droppt die Rate weiter.
    Und wenn ich sehe, wie viele Gemeinden um mich rum jetzt da in Planung- oder Bauphase sind habe ich den Eindruck, dass da bald ein sehr starker Kundenschwund bei der Telekom eintreten wird. Ach warum bloß?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Hallo Soraldor, was ich aktuell sehr spannend finde, das die Telekom jetzt verstärkt anfängt, Netze zu überbauen… Da scheint sich regelrecht eine Panik auszubreiten… Ganz ehrlich… wenn ich nicht auf die ganzen Telekom/Mobilfunk Kombi Angebote angewiesen bin, warum soll ich dann zurück zu denen. Ich bin mit der DG wirklich mega zufrieden und ich werde dort bleiben… Selbst dann, wenn die über Open Access das Netz der Telekom auch anbieten würden… Es gäbe für mich keinen Grund… Gruß Jochen

  • @ot965
    @ot965 16 днів тому +1

    Leute von der Telekom im Auftrag waren da, 3😂 Leute, konnten nur Französisch, Termin um 1.30 überschritten, 1.30 versucht ihren Kompressor am Laufen zu bekommen um die Leitung durchzublasen, es scheiterte. Verständigen konnte man sich als Deutscher nicht, kamen aus ehemals Marokko. Englisch fast Null. Wie soll man sich da verhalten? Nach 2 Stunden Aufgabe und weggeschickt wegen Erfolglosigkeit. Was soll ich da von der Telekom halten und sich wo beschweren?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  16 днів тому

      ...dann scheint es ja teilweise bei der Telekom genauso schlecht zu laufen, wie bei der Deutschen Glasfaser... Da kannst Du Dich dann nur bei der Telekom melden, ob die was ausrichten können, glaube ich aber eher nicht... VG Jochen

  • @13loki1979
    @13loki1979 Рік тому +3

    Ich bekomme über Vodafone über das TV Kabel eine 1000000(1000 Leitung) Leitung und 50 MBit upload. Glasfaser würde bei uns mehr als das doppelte kosten. Anstatt 39,90 über 90 Euro. Wer soll das bezahlen und wieso sollte ich das brauchen?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Ob Du das brauchst oder nicht, kannst nur Du entscheiden :-) Mit Glasfaser hast Du halt die neuste Übertragungstechnologie - die Du noch "fast" unendlich nach oben skalieren kannst... Dein Kabelanschluss ist rein technisch ja aktuell am Limit, während Du mit Glas auf einer Faser heute schon technisch 10 GBit bekommen könntest (was keiner im privaten Bereich nutzen würde). Weiterhin hast Du viel bessere Reaktionszeiten (3ms), einen höheren Upload, der schon super ist... Ein 4K Video mit 30 GB lade ich Dir hier auf UA-cam innerhalb von 5-6 Minuten hoch, das ist schon super. Du kannst das Netz fast genauso nutzen, wie dein internes Netzwerk. Live Update der Synology NAS in die Cloud oder viele andere Lösungen... Aber wie schon gesagt, wenn Du das alles nicht brauchst, ist das egal. Ich denke, das Vodafone nicht umsonst eine Kooperation mit der DG startet, denn das Kabelnetz kommt doch schon sehr an seine Grenzen... Die werden sicherlich nicht nur scharf auf zusätzliche Glasfaser Kunden sein, sondern auch das Netz im Hintergrund dringend benötigen um die ständig auftretenden Netzschwankungen auszugleichen. Ein Mitarbeiter von mir nutzt auch Vodafone und hat damit leider ständig Probleme...

    • @13loki1979
      @13loki1979 Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik also großen upload haben wir nur wenn meine Freundin Fernunterricht / homeschooling gibt. Was die Zuverlässigkeit angeht war Kabel Deutschland besser aber Vodafone ist OK. Vielleicht habe ich Glück. Ich finde die glasfaser Technik absolut klasse. Wenn ich mir überlege das ich mehr als das doppelte zahlen soll bei nur minimal mehr Leistung (bessere upload, ping 3 ms zu ca 9 bis 15 ms) Frage ich mich schon wie das gerechtfertigt sein soll. Hätte ich ne 16er Leistung und dann die Wahl könnte ich das verstehen aber 90 Euro oder 50 Euro mehr für die "gleiche" Leistung wo der Durchschnittsbürger netflix, Skype, Facebook macht erschließt sich mir nicht. Das wird auch eines der Hauptproblem sein in meinen Augen. Vorallem erschließt sich mir nicht die Mehrkosten. Ich hatte schon überlegt mir glasfaser legen zu lassen, die mindestens Zeit (2 Jahre das machen) und dann wieder zu wechseln.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      @@13loki1979 ...ja, ist schon teurer, aber auch hier gibt es Angebote... Ich zahle 60 Euro, keine 90... Die wissen auch, wo der Hase langläuft 🙂 Wenn Du bei der Telekom die ganzen Vergünstigungen für die Handytarife rechnest, bist Du mit der DG auch schnell raus... Der Netzausbau muss halt bezahlt werden... Gruß Jochen

    • @13loki1979
      @13loki1979 Рік тому

      @@glasfaserinternet-technik die 90 Euro waren leider das billigste hier für uns. Die 60 Euro hätte ich meiner Freundin, unserem Konto und meinem Gewissen noch irgendwie vermitteln können. Aber ich weiß nicht ob ich in Zukunft ein günstiges Angebot bekomme beim glasfaser und dann zahle ich über die Zeit richtig Kohle. Wir brauchen halt diese Premium Handy Erträge nicht deswegen wäre auch der Weg versperrt. Mein Fazit geile Technik der die Zukunft gehört aber die (für uns) geringe mehr Leistung rechtfertigt den Preis für uns leider nicht. Aber wer nichts schnelles als alternative hat oder braucht den kann ich verstehen.

    • @wandschauer
      @wandschauer Рік тому

      Brauchen weil Glasfaser stabil läuft, während Kabel die ganze Straße bedient und von gebuchten 1Gb tlw. nur 50Mbit ankommen.

  • @charming_lotte
    @charming_lotte 7 місяців тому +1

    Wir haben leider nur Unstimmigkeiten, da wir u.a ein kfw 40+ haben . Speedpipes, Lehrrohre seit Bau vorhanden. Werden aber durch den Vertragspartner nicht genutzt..
    Wir möchten uns nicht in die Hauswand bohren lassen nicht zuletzt wegen Versixherungstechnischen gründen.
    Es ist für uns und einige Nachbarn unverständlich weswegen vorhanden Leitungen u Rohre oder mehrsparten nicht genutzt werden. Es gibt nirgendwo ein fremdnutzungsrecht

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      Wenn Du bereits einen Zugang hast und dort auch schon eine Peedpipe im Mehrsparten Eingang verbaut ist, dann kannst Du die auch nutzen. Problem ist nur, das Du denen den Zugang zur Leitung selber erstellen musst. Also, Loch buddeln, Anfang DEINER Leitung suchen und freilegen. Dann schließen die Ihre Pipe da an und dann sollte es klappen... Was Die nicht machen, ist Deine Pipe "suchen"... So war es zumindest hier bei uns in der Gemeinde... Viel Erfolg! Gruß Jochen

    • @charming_lotte
      @charming_lotte 7 місяців тому +1

      Das haben vorgeschlagen mit der Aussage „wir nutzen ihre bestehende Police oder mehrsparte nicht“ wurden daraufhin gewiesen das im Vertrag angeblich steht, das der Subunternehmer frei entscheiden kann ob er neu verlegt oder nicht 🤷🏼‍♀️ ergo werden wir nun den Vertrag aufheben

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      Wenn es so im Vertrag steht, ist das wirklich blöd... Trotzdem würde ich das Kabel dann selber verlegen bzw. vielleicht ist es bei Euch ja auch schon verlegt und kommt am Bürgersteig an? Deswegen würde ich nicht auf einen Glasfaseranschluss verzichten... Alternativ würde ich den Mehrspartenanschluss am Haus freilegen damit dieser zugänglich ist. Warum sollten die sich dann weigern, das Kabel durch eine bereits vorhandene Öffnung zu schieben. Das ist für die ja wesentlich einfacher, als ein Loch zu bohren... Aber wie gesagt, so würde ich es machen :-)

  • @Thund3rfox
    @Thund3rfox Рік тому +1

    Bam Infra ist ne sehr gute Firma die häufig von DG genutzt wird

  • @phelaz
    @phelaz Рік тому +1

    Auftragseingangsbestätigung: 11. Juli 2020
    Auftragsbestätigung: 6. Januar 2021
    Bestätigung Ihrer Installation: 21. März 2023
    Bis jetzt noch kein aktives Netz, die Kommunikation lässt schon etwas zu wünschen übrig. Im Haus und in der Straße wurde alles mehr oder weniger erwartbar schnell installiert, es fehlt jetzt seit Jahren eigentlich nur der Versand des Routers und die Aktivierung. Ich hoffe einfach dass es nicht mehr allzu lange dauert...

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      Leider dauert es manchmal länger, die Gründe dafür können sehr vielschichtig sein… Wenn in den Nachbargemeinden kein aktives Netz vorhanden ist, muss auch erst eine Anbindung an ein Backbone Netz hergestellt werden. Das war bei uns auch so, das hier in den ersten Monaten das Backbone Netz der Telekom genutzt wurde, bis die Verbindung zum eigenen Glasfasernetz eingerichtet war… Ich drücke die Daumen, das es schnell klappt… Viele Grüße, Jochen

    • @h.-r.e.8854
      @h.-r.e.8854 Рік тому

      Such mal nach Verbraucherschutz und Glasfaserverträge. Der Verbraucherschutz geht davon aus, das die Mindestvertragslaufzeit ab der Auftragsbestätigung läuft. Daher daher könnte die einmonatige Kündigungsfrist schon erreicht sein.

  • @Daniel.556
    @Daniel.556 Рік тому +1

    Meine Gemeinde hat jetzt auch die Befragung. Allerdings wüsste ich jetzt für mich nicht warum ich überhaupt Glasfaser haben sollte. Bei uns im Ort geht 250mbit Dsl, 1000mbits über Kabel oder 100mbits LTE. Und ich hab nur den 200mbit kabel für 40€ im Monat und das reicht locker. Ich wüsste jetzt nicht warum ich Glasfaser nehmen sollte. Zumal die sogar teurer sind. Und ob ich jetzt 40mbits Upload oder 150 hab ist für mich net wichtig.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo Daniel, also grundsätzlich darf das ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde hier vorrangig mal zwei Gründe anführen: 1. du unterstützt damit den Glasfaserausbau in Deutschland, alle wollen Glasfaser, aber wenn es soweit ist, will keiner den Vertrag unterschreiben. Somit kommt in vielen Gemeinden kein Ausbau zu Stande. Als zweiten Grund, würde ich sagen, dass du kostenlos die neueste Technologie für die nächsten Jahrzehnte ins Haus bekommst, und somit offen für alles bist, was in Zukunft noch so kommt. Viele Grüße, Jochen

    • @h.-r.e.8854
      @h.-r.e.8854 Рік тому +1

      Und noch ein Punkt, den man nicht vernachlässigen darf. Glasfaser ist Potentialfrei! Bei Gewitterlagen ist die Gefahr eines Überspannungsschadens durch diese Leitung nicht gegeben. Wer schon einmal einen solchen Schaden mitbekommen hat, kann gerne darauf verzichten. Und Gewitter treten leider immer öfter auf.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      @h.-r.e.8854 Sehr guter Hinweis, Danke!

  • @timbim4729
    @timbim4729 Рік тому +1

    Kupfer wird nicht anders geteilt wie Glas auch! Wenn ist das nur bei einem Kabelanschluss

    • @digit4463
      @digit4463 Рік тому +1

      Jein. Man hat zwar seine eigene Kupferleitung vom Verteiler bis ins Haus, aber die liegen mit vielen anderen zusammen gebündelt in einem Kabel und stören sich gegenseitig. Das heißt, je mehr da los ist, desto langsamer wird es. Dazu kommt noch die Kabellänge. Je länger, desto langsamer wird es. Leitungslänge (bei den gegebenen Entfernungen) und gegenseitiges Stören spielen bei Glasfaser keine Rolle.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo Tim, zumindest bin ich jetzt schneller unterwegs, als vorher mit der Telekom :-) Aber das ist mit Glasfaser auch kein Kunststück mehr... Viele Grüße, Jochen

  • @dizzydizzplay
    @dizzydizzplay Рік тому +1

    Wir haben eine 250er Leitung auf der 270 Mbit/s ankommen. 🤔
    Vermutlich sind wir aber in ganz Deutschland die einzigen bei denen es so ist.😂
    Aber es geht auch andersrum 😅

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      ...da habt ihr ja wirklich Glück 🙂Hier würden bei Super Vectoring nur 175 ankommen... Gruß Jochen

    • @Franzheimerin
      @Franzheimerin Рік тому +1

      Glück gehabt : kurze Anschlussleitung, geeignete Hausinnenleitung ( kein Klingeldraht, kein ISTY- Kabel )..dann ist sowas schon mal drin.

  • @khm1597
    @khm1597 Рік тому +1

    Bei uns wurden Strassen kpl. Gesperrt für Wochen

  • @susanneengel-schuster
    @susanneengel-schuster Рік тому +1

    Was ist denn, wenn ich bei Glasfaser absolut nicht mitmache?

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Hallo Susanne, da passiert gar nichts… Du musst Dir nur über 2 Dinge im klaren sein… 1. Wenn Du später (also wenn der Ausbau abgeschlossen ist) doch noch willst, dann kostet es Dich mindestens 750 Euro Gebühren und 2. wartest Du dann eine kleine Ewigkeit, weil nicht extra nur für DICH ein Bautrupp mit Bagger anrückt, um Dir exklusiv Deinen Hausanschluss zu bauen. Die DG sammelt in dem Fall so lange, bis es sich für die lohnt. Und das kann laut Erfahrungen anderer auch mal 1 Jahr oder länger dauern… Das Leerrohr in der Straße planen die sowieso, also eine ganze Straße müssen Sie für Dich dann nicht mehr aufbuddeln… Was ich halt immer wieder sage ist, das sich viele beschweren, das Deutschland ein Entwicklungsland in Sachen schnelles Internet ist… Das liegt dann aber sehr oft dann an den Menschen in einem Ausbaugebiet, da sich dort dann viele gegen einen Anschluss entscheiden und deswegen in vielen Ortsteilen kein Ausbau wegen mangelnder Teilnehmer zustande kommt… Aber wie gesagt, Du bist frei in Deiner Entscheidung 😊 Viele Grüße, Jochen

    • @susanneengel-schuster
      @susanneengel-schuster Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik dankeschön

    • @h.-r.e.8854
      @h.-r.e.8854 Рік тому +1

      ​@@susanneengel-schusterund mittel bis langfristig kann es passieren, das Du ohne Festnetzanschluss (bzw. nur Koaxkabel) da stehst, weil das CuDA Netz abgeschaltet wurde.

  • @soausf2438
    @soausf2438 Рік тому +2

    Lach Holländer das sind zu 90% Osteuropäer....Habe eine Kabelbaufirma 100meter machen wir an einem halben Tag.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      ...hier waren es wirklich Holländer :-) Na dann weiterhin viel Erfolg beim Ausbau der Datenautobahnen in Deutschland - wir brauchen Firmen wie Euch! Viele Grüße, Jochen

  • @Thund3rfox
    @Thund3rfox Рік тому +1

    zwecks nicht kündigung..... macht nur Sinn wenn man seine nummer "nicht ändern will"

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому +1

      …ja, die Entscheidung muss man halt treffen… Ich kann aber nur empfehlen, wenn man zur DG wechselt, den alten Vertrag dann über die DG zu kündigen, weil nur so gibt es auch die kostenfreie Zeit, bis der alte Vertrag ausläuft… Gruß Jochen

    • @Thund3rfox
      @Thund3rfox Рік тому +1

      @@glasfaserinternet-technik Trick 17: alten Vertrag kündigen. Neuen Vertrag machen (neue Rufnummer) diesen dann noch cor bauabschluss dann an DG mitteilen und trotzdem frei Monate bekommen

  • @Jucost94
    @Jucost94 7 місяців тому +1

    Video soweit in Ordnung. Allerdings viel zu lang.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      Ja, war eines der ersten, die Version mit den 10 wichtigen Punkten ist kürzer! Danke für Dein Feedback, Gruß Jochen

    • @Jucost94
      @Jucost94 7 місяців тому +1

      Sorry, (fast) all deine Videos sind sehr lang. Reinigung der PV Anlage über 30 bzw. 50 Minuten. Auch die vermeintlich kurzen sind einfach zu lang. Ein Profi UA-camr sagt ein Video sollte nicht viel länger als 7 Minuten dauern.

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  7 місяців тому

      Na da hab ich ja Glück, das ich kein Profi bin... Am Beispiel der PV Anlage... Wie willst Du das in 7 Minuten packen, so das es noch sinnvolle Informationen für den Zuschauer bringt? Mir ist klar das meine Videos länger sind, aber es ist für mich auch vollkommen in Ordnung 😂

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 Рік тому +1

    Naja 1 Jahr habe ich schon 😂

  • @Blodo73
    @Blodo73 9 місяців тому +1

    bei mr dauerte es über 4 jahre bis ich glasfaser hatte 😵‍💫 INEXIO

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  9 місяців тому +1

      ....Leider gibt es Gebiete, da dauert es endlos... Aber wenn es dann erstmal läuft, ist schnell alles vergessen :-)

    • @Blodo73
      @Blodo73 9 місяців тому

      ja das stimmt. aber was hier ab ging, war echt übel@@glasfaserinternet-technik

  • @respectzoko9814
    @respectzoko9814 Рік тому +1

    was ist mit einem mehrfamielien haus

    • @glasfaserinternet-technik
      @glasfaserinternet-technik  Рік тому

      Bei einem Mehrfamilienhaus gibt es erst mal etwas grundlegendes zu beachten. Bist du Eigentümer oder Mieter? Wenn du Eigentümer bist, dann kannst du für dein Haus einen oder mehrere Anschlüsse bestellen, am besten rührst du schon die Werbetrommel bei deinen Mietern, damit jeder einen Anschluss bestellt. Komplizierter wird es allerdings, wenn du Mieter bist. Dann solltest du zunächst deinen Vermieter (also den Eigentümer) davon überzeugen, das Haus mit glasfaser anzuschließen. Der Vorteil daran ist, dass du schon der erste mögliche Kunde bist, und das reicht für die Deutsche Glasfaser aus, das Haus zu versorgen. Die planen dann auch gleich mehr Kapazität ein, wenn noch andere Wohneinheiten mit angeschlossen werden sollen. Ohne die Zustimmung des Vermieters erfolgt kein Anschluss! Ich hoffe, das hilft dir erst mal weiter. Viele Grüße, Jochen