Fahrbericht: VW Crafter 2021

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 чер 2021
  • Mit dem Crafter hat VW Nutzfahrzeuge die Benchmark unter den großen Transportern in seinen Reihen. Wir haben das Modell in der Allradvariante und mit Hochdach genauer unter die Lupe genommen.
    Neues und Nützliches zum Thema #Nutzfahrzeuge - das wollen wir ab sofort auch per Video liefern. In Kurzvideos stellen wir Transporter vor und zeigen auch, welche Inneneinrichtungen und Aufbauten für Handwerker interessant sind. Dabei bewegen wir uns in der Klasse der leichten Nutzfahrzeuge vom Stadtflitzer bis zum 7,5-Tonner, inklusive Pick-ups.
    Auch hier lohnt sich ein Besuch:
    ✖ Website: www.handwerksblatt.de
    ✖ Website: www.handwerksblatt.de/mobilitat
    ✖ Facebook: / handwerksblatt
    ✖ Twitter: / handwerksblatt
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 4

  • @glasbroeslerberlin5849
    @glasbroeslerberlin5849 2 роки тому

    Ich fahre einen Crafter (Bj.: 2016, einer der ersten die vom Band gefallen sind / 1. Besitzer VW selber) mit Schaltung und Frontantrieb 130KW und mit mir 95Kg und ca. 200Kg normal Krimskrams (u.a. innenliegendes Aluglasreff auf ganzer Länge, einseitig + 15Kg Gedödel ) liegen wir bei ca.2600 Kg. Bin davor LT35 gefahren. Also quasi nicht vergleichbar.z
    Vorteile:
    sehr leise
    gutes Ablagenkonzept, Klima pumpt, Soundsystemgut/ sehr gut
    Abstandsregeltempomat funktioniert gut/sehr gut (sehr sehr selten Phantom Bremsung). Ansprechverhalten einstellbar. Pflicht!
    serienmäßiger Parkassistent/Abstandswarner rundum + Rückfahrkamera (Aufpreis - PFLICHT!) vermitteln großes Maß an Sicherheit. (#Delle-deine Delle)
    Parkpilot (automatisches Einparken) funktioniert eher schlecht. Fahrzeug wird eher kürzer eingestuft und verhaspelt sich somit selbst. Keine Ahnung.Anlernern? Benutze ich nicht. Serienmäßiger Rundumradar und Rückfahrkamera (Auflösung gut, auch im Dunkeln) vollkommen ausreichend!
    Fahrersitz mit beidseitig Armlehnen ohne Schwingfunktion gut/mittelhart bis hart 350Km easy. Highwaytiger sollten ...
    Aussenblech super dünn. Laderaumverkleidung also wichtig. Bei mir bis oben (Sperrholz, roh) und schon sehr gut. Habe aber wahrscheinlich Vorserienmodell. Holzboden (optional) mit Aussparungen für die vielen Verzurrösen sehr gut (Pflicht)!
    Elektrisch anklappbare Spiegel für Großstadtfahrer ratsam. Da dann auch Fenster hoch runter über Schlüssel ....
    Trailerassist- funktioniert extrem gut und macht spaß. Ich fahre z.B. an einer Einfahrt vorbei. Setze zurück und schenke mit Hilfe der Rückfahrkamera den Anhänger in die Einfahrt. Sobald die Richtung stimmt, lässt sich der Winkel mit einem Druck auf den Aussenspiegelversteller nach unten arretieren. Danach wird die Richtung über die elektische Lenkung beibehalten und lässt sich auch mittels Display sehr einfach und exakt korrigieren. Würde ich sogar dem ÜberrangierHarry empfehlen.
    Große Maschine mit Schaltgetriebe ist relativ eigenwillig zu fahren (Turbo ab 2400 u/min. vehement - Automatik macht Sinn (keine Erfahrung!). Bei wechselden Fahrern 140Ps mit Automatik! (bin ich mir sehr sicher). Mit 177 Ps 450Nm Schaltgetriebe 3. Gang geht mega aber wird auch sich langfristig gut selbst zermartern! Diese Kombi nur für Owner/Operator!
    Habe meinen BJ. 2016 gebraucht für 28.000E netto 2018 mit 22.500Km finanziert/gekauft (NP 68.000€!!!!!!!!). Bis jetzt 2022 70.000Km und nix gewesen. Lediglich erhöhter Ölstand durch nicht abgeschlossenen Partikelfilterreinigungsmove. Ich fahre nur in Berlin mit durchschn. 24Km/h. Also ab und zu Autobahn mit hoher Geschw. dann alles super (mag er auch , V/max 167Km/h Gps).
    Fazit: Bin ja vorher LT35 gefahren. Crafter 1 keine Ahnung, nicht gefahren. Crafter 2, bei mir auch mit gefütterter Trennwand extrem leise, schnell und sparsam. Wer will bei 95 Km/h unter 7 Liter. Hohe Reserven bei der Beladung. Auch Überladen (3.700Kg) souveräne Fahreigenschaften.
    Anhängelast: 3.000Kg - (da gibt es Sprinter mit 2000Kg! Achtung)
    Traum!
    Könnte noch lange Schärmen!
    LED Scheinwerfer hätte ich gerne - aber geht nicht easy nachzurüsten!
    Grüße alle 3,5 Ramboes!
    Abstand --- ! Gruß Daniel

  • @DASOSSI
    @DASOSSI 2 роки тому +1

    nun ja, rund 900kg sind etwas wenig finde ich, aber um Schwere Anhänger zu ziehen bestimmz nicht schlecht, wenn die Hinterachse genug gewicht hat.
    bei Elektro Antrieb will ich lieber nicht wissen was er da an verlust hat an zuladung, warscheinlich ist der Fahrer mit rund 90kg dann schon zu viel.
    aber so als Rollende Schrankwand sicher ganz okay im verbrauch.
    mir würde aber die 2 Schiebetür fehlen auf der Fahrerseite.
    und Automatik würde ich Grundsätzlich wählen weil es viel Sinnvoller ist als Schaltung

    • @deutscheshandwerksblatt
      @deutscheshandwerksblatt  2 роки тому

      Hallo, vielen Dank für Ihren Beitrag und Ihre Anmerkungen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Testfahrzeuge, die wir hier vorstellen werden. Schauen Sie doch wieder vorbei! Viele Grüße aus Düsseldorf

  • @marcinmario6455
    @marcinmario6455 6 місяців тому

    Die Ausfallrate dieses Autos ist überdurchschnittlich hoch, alles geht kaputt, die Scheibenwaschpumpe, die vorderen Stoßdämpfer sind eingefroren und verschiedene Gummis der Vorderradaufhängung sind gerissen. Das Fahrwerk wurde mehrmals repariert, am Ende musste ich die Fahrwerksreparatur bezahlen und neue Reifen kaufen und diese in einer anderen Werkstatt austauschen, da die alten an der Vorderachse überdurchschnittlich schnell abgenutzt waren, das Auto zieht nach rechts, Das Lenkrad ist nach links gedreht, so dass man geradeaus fahren kann. Motorsteuergerät ausgetauscht, auf der rechten Seite ist ein Luftgeräusch um die Ohren des Beifahrers zu hören. Ich kämpfe seit 3 ​​Monaten darum, eine defekte Batterie auszutauschen, heute ist es der MAN TGE 3.180. Es startete nicht, es gab viele Fehler im Dashboard. Ich warte auf MAN-Hilfe. Nach 3 Monaten mussten die Scheibenwischer ausgetauscht werden. Und das Beste. dass das Auto unter Garantie steht, ich noch nie ein Ersatzfahrzeug erhalten habe und es von Inspektion zu Inspektion, also alle 15.000 km, eine Panne hat. Der Motorölstandsensor wurde ausgetauscht (er zeigte zu viel Motoröl an), jetzt ist die Ölwanne undicht. Problem mit dem Radio, manchmal friert es ein und wird zurückgesetzt. Dabei handelt es sich um deutschen Schrott, der in Polen produziert wird.