Spielzeug oder Werkzeug? · Bandsäge Scheppach HBS20 · Black Edition

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 тра 2024
  • Eine neue Maschine hält Einzug in die BastelBox. Diesmal ist es ein sehr günstige Maschine von Scheppach. Die Bandsäge HBS20 in der Black Edition. Ich habe bisher noch gar keine Erfahrungen mit Bandsägen und mache in diesem Video meine ersten Schritte. Aufbau, Einrichten, Probeschnitte.
    Bis auf einen Punkt, hat mich die Bandsäge positiv überrascht! 👍
    Ich freue mich wie immer auf eure Kommentare, Ideen und Vorschläge.
    ★ BastelBox unterstützen ➜ paypal.me/dieBastelBox
    ★ Alle eingesendeten Kacheln ➜ diebastelbox.de/eure-kacheln/
    ★ Selbst eine Kachel bauen ➜ diebastelbox.de/kachel-einsen...
    Partner-Links / Affiliate
    =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
    www.teleskopschienen24.de/?re...
    (Was ist das? Wenn du über diesen Link auf teleskopschienen24.de gehst und dort etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen KEINE Mehrkosten!)
    Mein Werkzeug
    =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
    ★ Akkuschrauber Bosch GSR 12V-15 Professional - tidd.ly/3G1ZEkg *
    ★ Akkuschrauber Bosch GSR 12V-15 FC Professional tidd.ly/3GbSU3K *
    ★ Kantenfräse Bosch GKF 12V-8 Professional - tidd.ly/3Au0mG5 *
    ★ Akku Winkelschleifer Bosch GWS 12V-76 Professional - tidd.ly/3AyMlqL *
    ★ Bosch GEX 125-1 AE Professional - tidd.ly/35o3RlO *
    ★ Ständerbohrmaschine Bosch PBD 40 - tidd.ly/3IxghWI *
    ★ Oberfräse Triton 2400W - tidd.ly/3AyY600 *
    ★ Staubsauger Kärcher WD6 P - tidd.ly/3s1RXG4 *
    ★ Akku-Tacker/Nagler - tidd.ly/3yAJQ6h *
    Aufnahmetechnik & Zubehör:
    =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
    ★ Kamera DJI Pocket 2 Creator Combo - tidd.ly/3fX7W2E *
    ★ Kamera DJI Pocket 2 - tidd.ly/3IxeSiU *
    ★ DJI Pocket 2 Funkmikrofon mit Windschutz - tidd.ly/3fX88yU *
    ★ Mikrofone Rode Lavalier Go - tidd.ly/3G87CJ2 *
    ★ Speicherkarten SanDisk Extreme Pro A2 microSD 256GB - tidd.ly/3H41ItE *
    ★ Powerbank MediaRange MR754 25.000 mAh - tidd.ly/3AzzOTD *
    ★ Koffer B&W Outdoor Case Typ 3000 - tidd.ly/3ge9WUl *
    * Affiliate Link - Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, entstehen dir keine Mehrkosten, ich erhalte aber eine kleine Provision. Danke. 😃

КОМЕНТАРІ • 55

  • @benjaminwiener9942
    @benjaminwiener9942 28 днів тому +1

    Hast im Video alles notwendige erklärt und beschrieben, wo wichtig ist. Ich hab mir die gleiche Bandsäge geholt gehabt für kleinere Säge Arbeiten und gestern das erste Mal nutzen wollen zum Probesägen. So weit zusammen gebaut alles und wollte sie anschalten ging erst mal nix. Dachte erst Stecker nicht richtig in der Dose also das geprüft alles ok. Bin eigentlich kein Freund Maschinen die neu sind aufzuschrauben aber habe dann den An/Aus Schalter entfernt und siehe da war ein Kabel aus dem Kabelschuh im Inneren raus gerutscht oder nicht richtig befestigt gewesen. Das in Ordnung gebracht lief die Maschine auch.
    Was noch machen muss ist das Sägeblatt mehr spannen da sie bei mir immer 45 Grad weglief beim sägen. Da hat mir dein Video dazu hier jetzt geholfen und das weglaufen auf der Umlenkrolle zu prüfen.

  • @goetz-york
    @goetz-york Місяць тому +5

    Mal wieder ein interessantes Video. Die Ratter Spuren im Holz entstehen durch die geschränkten Zähne und können durch langsamen Vorschub verringert aber nicht verhindert werden. Die Vibrationen entstehen zum einen durch schlecht gewuchtete Räder und durch die günstigen verbauten Materialien, die nicht sehr verwindungssteif sind. Dazu kommt das extrem geringe Gewicht der Säge, allein der Graugustisch meiner Bandsäge wiegt mehr. Aber ich denke zum Basteln kann man sie verwenden. Bitte immer nach dem Arbeiten das Band entspannen, das erhöht die Stand Zeit. So und nun viel Spaß mit der Säge, den eine Bandsäge erhöht die Möglichkeiten in der Bearbeitung von Materialien.

  • @Micha_Ba
    @Micha_Ba Місяць тому +4

    Moin Sebastian.
    Wie immer ein tolles Video.
    Deine Einstellung, Deine Überlegungen zur Maschine, was erwarte ich, was bekomme ich - 👍
    Auch die Erklärung der Maschine, Erklärung der Einstellungen - 👍 Du verstehst was Du tust und weisst, oder findest heraus wie die Maschine zu funktionieren hat. Und dann, NUR dann, kann man eine Maschine auch so bedienen, wie sie bedient werden muss! 👍
    Viele andere Deiner UA-cam Kollegen schaffen sich teure Maschinen an (ob nun auch über Kooperationen oder sonstiges), wissen aber nicht wie sie einzustellen sind, wie sie funktionieren - im Endeffekt sind die Maschinen dann da, ohne benutzt zu werden, oder oft auch offensichtlich falsch 😂 Deswegen mag ich Dich und Deinen Kanal recht gerne gucken, wie schon geschrieben, Gedanken machen, Maschinen verstehen, die Benutzung verstehen etc etc 👍👍👍

    • @nullsummenspieler
      @nullsummenspieler Місяць тому +1

      Hey Sebastian, das Teil macht mir leider keinen vernünftigen Eindruck. Hoffentlich wirst du trotzdem glücklich damit. Den Tisch in seiner Verwindung etwas zu stabilisieren sollte mit ein paar unten angebrachten Profilen (von oben verschraubt) zu lösen sein. Spielzeug? Klar, wie jedes andere Werkzeug auch. Schrott? Nein, aber das Gerät hat halt seine Grenzen und seine Lebenserwartung, die beide wie gesagt, den Preis entsprechen. Zum auftrennen von mehr als 25mm würde ich sie nicht zu empfehlen. Zum sägen von dünnen Platten sicher gut genug.
      Die Frage ist eben, was will ich damit machen und wieviel Geld möchte/kann ich dafür ausgeben.
      Ich selbst kann durchaus das Modell von dictum empfehlen...die hab ich seit einigen Jahren in Gebrauch. Die ist sehr robust und hochwertig verarbeitet. Bin äußerst zufrieden damit. Aber auch die kleine von Metabo und Record power hatte ich schon bei Bekannten in Benutzung. Auch zu empfehlen. Alle 3 liegen um 300€ und machen Spaß.
      Von scheppach hab ich die HMS1070 und die macht für den Preis ganz zufriedenstellende Ergebnisse. Die Qualität ist eben dem Preis entsprechend aber der Kundenservice dafür unkompliziert. Beim Defekt des Motors eingeschickt und neues Gerät bekommen.

  • @pietklusser1896
    @pietklusser1896 Місяць тому

    Sebastiaan, mooie video met eerlijk commentaar.
    Ja, het is wat je voor dat geld van verwacht.😉
    Voor af en toe, of voor de hobby lijkt het mij een prachtige en betaalbare machine te zijn.👍
    Nog een fijn week end en tot de volgende video.🙂🖐

  • @mseer0815
    @mseer0815 Місяць тому +3

    Servus Sebastian,
    die Säge ist meiner alten Einhell TC-SB 200/1 sehr sehr ähnlich, und die hatte auch so fürchterlich vibriert. Jetzt habe ich die Scheppach BASA 1, und die läuft ruhig. Die hat aber keinen Blechtisch, sondern einen aus Alu Druckgus. Ob das der Unterschied ist weiß ich nicht genau, ich denke aber ja. Die ist auch nur geringfügig teurer.
    Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
    Michael.

  • @MarcoHarryV
    @MarcoHarryV Місяць тому +1

    Hallo Sebastian, ich habe den großen Bruder von Scheppach, da sind diese Vibrationen nicht vorhanden, da sie massiver ist. Mit der Bandsäge richtig Sägen musste ich erstmal lernen, man wird schnell verleitet, ohne Vorschub das Werkstück zu drehen, was dazu führt, das man das Sägeblatt dreht, was dazu führt, daß dieses an den Führungen schleift. Da Du keine Kugellager als Führung drin hast, sondern Metallstäbe, hat es gefunkt. Wie gesagt, man muß sich damit erst einfummeln. Lieber eine kleine einfache Bandsäge, als keine. War auch mein Motto. Ich bin mir sicher, daß Du viel Spaß damit haben wirst.

  • @philbill5333
    @philbill5333 Місяць тому +7

    Die Maschine hätte ich mir nicht gekauft, da sie mir einfach zu billig aufgebaut ist. Ich bin gespannt wie lange Du damit arbeitetest.

  • @thowe2252
    @thowe2252 Місяць тому +3

    Moin Sebastian,
    zu Deiner Frage: Ist das ein Spielzeug oder generell Schrott? … Kommt darauf an, was Du damit sägen willst. Willst Du damit Sperrholz sägen (Laubsägearbeiten) dann mag sie reichen, bei Plattenmaterialien >15mm wirst Du auf Dauer sicher nicht glücklich…
    Du kannst versuchen, den Tisch zu stabilisieren, weil er sich beim Sägen verwindet, Du kannst bessere Sägebänder einspannen, um die Vibration raus zu bekommen, vielleicht auch die Räder wuchten… Du kannst dir nen besseren Parallelanschlag bauen…
    Trotzdem wirst Du irgendwann Geld in die Hand nehmen und Dir eine bessere Säge kaufen, weil Du mit den Ergebnissen und dem Sägegefühl nicht zufrieden bist…
    Deshalb mein Tipp: Kauf Dir ein besseres Gerät mit gefrästem Tisch, mit feingewuchteten Rädern, mit Rollenanschlägen und möglichen Bandbreiten von deutlich >1,2 cm, sonst wirst Du Dich ewig ärgern 😉
    Die 600-1.000€ sind gut investiertes Geld ☺️

  • @Der_Alias_ist_schon_vergeben.
    @Der_Alias_ist_schon_vergeben. Місяць тому +3

    Das Rattern kann vom Sägeblatt kommen. Bei den mitgelieferten Sägeblättern sind die Schweißnähte nicht unbedingt gut verschliffen, so dass es auf den Umlenkrollen Schwingungen erzeugt.

  • @Basteljessi
    @Basteljessi Місяць тому +1

    gröhl... die Verkäuferin hätte ich sein können....ich selber stand auch davor... die Vernunft hat aber gesiegt und hab mir dann die Record Power Sabre 250 gekauft, da alles andere eine etwas kräftigere Dekupiersäge wäre. Deine Vorstellung zeigt mir wieder das ich alles richtig gemacht habe. Ich will Spaß beim Basteln haben, und nicht stundenlang an einer Säge rumstellen, da lieb ich ja den Hebel zur Bandentspannung und Gußtisch.... da vibriert garnix.🙋

  • @herbertmuller4865
    @herbertmuller4865 28 днів тому +1

    ich habe Auch eine Scheppach Bandsäge seit 3 Jahren bin sehr zufrieden ,habe lange gebraucht mit der Einstellung des Sägebandes aber alles gut .okay das mit dem Sägetisch habe ich auch nicht hin bekommen ,egal sie läuft immer noch.👍👌

    • @benjaminwiener9942
      @benjaminwiener9942 27 днів тому

      Ich hab bei mir gestern abgebrochen damit. Das Sägeblatt ist mir immer wieder nur schräg verlaufen und das einstellen in die Mitte hat auch nicht wirklich funktioniert. Es entweder ist es nach hinten gelaufen oder nach vorne.

  • @hansfruh6662
    @hansfruh6662 Місяць тому +1

    Danke fürs Video! Hast Du noch eine Absaugung angedacht?

  • @petersholzbude7760
    @petersholzbude7760 14 днів тому

    Hallo Sebastian, kann jetzt über diese Säge nichts sagen, aber ich habe da mit Sägen von Scheppach (BASA1) zwei Versuche, keine gute Erfahrung. Habe dann mal ein gutes Angebot für die Sabre250 bekommen und die ist spitze. LG Peter

  • @TestTest-kv8vw
    @TestTest-kv8vw Місяць тому

    Danke. Tolle Vorstellung meiner Meinung nach. Knapp alles dabei was ich wissen muss und kein Stundenlanges gerede was 500 Euro Geräte besser machen. Weiterhin kommt es mir so vor als ob du an der richtigen Stelle schneidest und uns vor eintönigen Wiederholungen bewarst. Bitte weiter so. moin

  • @gewo9
    @gewo9 Місяць тому +4

    Ob von der Verkäuferin unklug oder auch nicht ... sie hatte recht. Sicherlich wirst du dir zu gegebener Zeit eine weitere BS zulegen 😅
    Vielen Dank für das dennoch informative und unterhaltsame Video.

  • @berndgrundmann8209
    @berndgrundmann8209 Місяць тому

    Moin Sebastian, das Thema Bandsäge ist bei mir ein längeres. Ich heimwerke ja nun schon einige Jahrzehnte und eine Bandsäge war eigentlich nie wirklich interessant für mich. Dann habe ich viele Heimwerkerkanäle angesehen und habe die vermeintlichen Vorteile einer solchen Säge erkannt. Also habe ich mich dann irgentwann zum Kauf entschlossen. Wenn schon, dann sollte es gleich was ordentliches sein und so legte ich mir eine Scheppach BASA3 zu. Die Maschine machte mit ihren über 80 kg auch einen ordentlichen, soliden Eindruck. Für einige Arbeiten war sie auch sehr praktisch und hilfreich. Allerdings gelang es mir nie, gerade Schnitte hinzukriegen oder gar Bretter hochkant sauber aufzutrennen. Das Band lief immer weg. Diverse Einstellversuche halfen nichts und auch Veränderungen an der Maschine brachten wenig. So hatte ich z. B. die Führungsrollen näher zur Schnittstelle gebracht. Jedenfalls hatte die Säge nicht meine Erwartungen erfüllt. Dann riss irgendwann das Sägeband und bis ich ein neues bestellt hatte, hatte ich die Säge zugemüllt und sie stand monatelang ungenutzt herum. Ein paarmal dachte ich beim arbeiten, jetzt wäre sie bestimmt hilfreich, aber es ging dann auch ohne, wie all die Jahre zuvor auch. Also hab ich die Säge wieder verkauft. Ein UA-camr, ich glaube, es war Michael Truppe, sagte einmal, die Bandsäge ist die Diva in der Werkstatt. Das kann ich nur bestätigen. In meiner neuen Werkstatt werde ich mir wohl einen Stichsägentisch mit oberer Führung bauen.
    Ich hoffe, du hast mehr Erfolg und Freude mit deiner Bandsäge. Liebe Grüße grundi

  • @HansPeterLehmannhpl
    @HansPeterLehmannhpl Місяць тому

    Hallo Sebastian, ich habe auch eine Scheppach HBS 260 das sind keine Profi-Sägen aber fürs Hobby ausreichend, bei den leichten Bandsägen lässt sich das Schwingen nicht ganz vermeiden, aber bei einer guten Einstellung und einem langsamen Materialvorschub erzielt man ausreichende Ergebnisse.
    Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter

  • @dominikrepp9628
    @dominikrepp9628 Місяць тому

    Hallo Sebastian habe auch die gleich Bandsäge hatte das gleich Problem hab mir dann über das Größe A andere Keilriemen bestellt die das Band besser hält und die Schwingungen sind auch nicht mehr so viel hoffe ich konnte helfen. Und mit den neuen Riemen werdet die Maschine etwas auf. Viel besser als vorher.

  • @HaSt1960
    @HaSt1960 Місяць тому

    Hallo Sebastian, ich habe die Bandsäge von Parkside PBS 350 A1, wenn ich meine Säge schwarz färben würde, sieht sie genauso aus, wie deine Säge. Alles was bei dir schwarz ist, ist bei mir grün und die schwarzen Drehgriffe sind bei mir rot. Meine Säge steht lose auf der Werkbank und bewegt sich beim Sägen nicht einen Millimeter vom Fleck weg, auch das Oberteil der Säge ist stabil und fest. Kontrolliere nochmals alle Schraubverbindungen im und am Gehäuse der Säge. Ich bin mit meiner Säge auch vollkommen zufrieden, für Heimwerker ausreichend. LG und einen schönen Feiertag wünscht dir Hanno

  • @nomanomen4611
    @nomanomen4611 Місяць тому

    Das der Tisch nicht mehr so wabelig ist unten Multiplex mit Montage Kleber rein machen und auch über die Winkel Verstellung drüber. Sollte schon einiges bringen und für die anschlag Führung eventuell mit einpress muttern Fügungen an beiden Seiten fest machen an einer natürlichen einigermaßen schnell Abbaubar 😅

  • @Lausbua_by_Karl
    @Lausbua_by_Karl Місяць тому

    Servus Sebastian.
    Wegen dem Vibrieren... Du hast Wuchtgewichte an den Rädern. Schau mal, ob die richtig positioniert sind. Evtl musst noch welche anbringen.
    Die Säge an sich hat fast keine Masse. Dadurch spürst du die Vibrationen mehr. Meine Metabo (BS 261 glaub ich) läuft ruhig - aber nicht ganz vibrationsfrei.
    Kauf dir auf jeden Fall bessere Sägebänder. Ich hab bei Bayerwald gute Erfahrungen gemacht.
    Leider ist so ein "Spielzeug" wie eine Einstiegsdroge 🤣 ich werd mir bald ne größere kaufen, weil mir schon die kleine Bandsäge wahnsinnig viel Möglichkeit aufgezeigt hat, aber auch die Grenzen, wenn die Maschine zu klein ist...
    Have fun! 🎉😊

  • @uweschwanke7284
    @uweschwanke7284 Місяць тому

    ...etwas fällt mir gerade noch ein - die Vibrationen dürfte der Motor selbst verursachen, da die anderen beweglichen Teile sich ja nicht mit der gezeigten Frequenz (Klötzchen auf dem Sägetisch) bewegen. Vielleicht hat er eine Unwucht, oder ist nicht richtig befestigt???

  • @winnetouhaberle4991
    @winnetouhaberle4991 Місяць тому

    Auch ich hatte zunächst eine der kleinen Bandsägen von Scheppach auf dem Zettel, habe ich mich dann aber für die Metabo BAS 261 Precision entschieden, nicht zuletzt wegen der insgesamt stabileren Konstruktion. Besonders der Sägetisch aus Grauguss ist eine ganz andere Qualität als das Pressblech bei Scheppach und ähnlich günstigeren Anbietern. Die Metabo bringt stolze 32 kg auf die Wage, was wohl auch bei der Laufruhe des Geräts eine große Rolle spielt. Trotzdem hoffe ich, dass du den Kauf nicht bald schon bereust. Extrem wichtig ist die exakte Einstellung des Geräts, nimm dir die Zeit dafür, deine Projekte werden es dir danken.

  • @onkelbonan5262
    @onkelbonan5262 Місяць тому

    Moin Sebastian,
    hab das baugleiche Teil von Parkside und komme damit sehr gut klar. Bei jedem Projekt in Gebrauch. Jimmy Diresta hat ein paar schöne Erklärungen parat, Übung und Ersatzsägeblätter helfen auch. M.E. kein Schrott. Mit nem Fabia komm ich auch durch Deutschland, es muss nicht immer der Bugatti sein. Der Anschlag ist für Plattenmaterial gut, für Auftrennen und Massivholz lieber anzeichnen und freehand sägen.
    Ich trenne damit auch 7 cm Akazie auf und säge genauso filigranes Zeug.
    Ein Hobbyheimwerker ist einfach kein Tischlermeister. Und muss es auch nicht sein.

  • @dodovogellp2586
    @dodovogellp2586 26 днів тому

    Entspannst du das Sägeblatt immer ?

  • @nikolaus21
    @nikolaus21 Місяць тому

    Ich sehe das es eine Höheneinstellung gibt, ich muss mal bei meiner schauen, ob ich das auch habe.

  • @klausschulz254
    @klausschulz254 Місяць тому

    Ich hab die HBS 30. Deren Tisch ist aus Alu und lässt sich ausziehen.

  • @Beaglewelpe
    @Beaglewelpe Місяць тому

    👍👍👍

  • @andreaspreusker6541
    @andreaspreusker6541 Місяць тому +1

    Witziges Spielzeug 😂

  • @Perltaucher
    @Perltaucher 25 днів тому

    🤗😎👍

  • @ukwo9417
    @ukwo9417 Місяць тому

    Ich hatte mir einen Tellerschleifer mit Bandschleifer von Scheppbach bestellt. Erst hat es gut 2 Wochen gedauert und dann hat der Bandschleifer nicht richtig funktioniert. Also am nächten Tag beim Händler reklamiert. Als dann nach 3 Wochen immer noch keine Reaktion von Scheppbach kam, hat mir der Händler zum Glück den Kaufpreis erstattet. Das war war der erste und letzte Versuch mit dieser Firma für mich.

  • @andifich1
    @andifich1 Місяць тому

    👍🏻😉

  • @franzdreier1961
    @franzdreier1961 Місяць тому

    Moin Sebastian, Spielzeug ist für mich relativ, sie ist günstig und hilft mir bei Projekten und solange das so ist bleibt sie bei mir stehen, habe nicht die gleiche sondern eine Nummer größer aber bin damit zufrieden, sie ist meiner Meinung nach ihr Geld wert, es kommt immer drauf an was man machen möchte, 30 cm Eichenbalken auftrennen ist mit Sicherheit nicht ihre Bestimmung 😊

  • @uweschwanke7284
    @uweschwanke7284 Місяць тому

    Hallo Sebastian, bestimmt weißt Du es schon - wenn Du mit Bandsägeblättern Kurven (je enger/häufiger, desto markanter trifft dies zu) gesägt hast, kannst Du damit nicht mehr gut gerade Schnitte (bes. am Anschlag) ausführen. Bandsägeblätter lernen sozusagen, i.e. verformen sich bei Kurvenschnitten in Querrichtung. Dieser Effekt mag, je nach Qualität des Blattes, mehr oder weniger stark ausgeprägt sein. Nette kleine Säge - bei 85€ ist uns doch von vornherein klar, dass man hier keine Präzisionstechnik erwarten kann, oder? Spielzeug ist sie jedenfalls nicht - für kleinere Arbeiten durchaus ok.. Viele Grüße, bleib gesund, Uwe

  • @nullsummenspieler
    @nullsummenspieler Місяць тому

    Hey Sebastian, das teil macht mir leider keinen vernünftigen Eindruck. Hoffentlich wirst du trotzdem glücklich damit.
    Den Tisch in seiner Verwindung etwas zu stabilisieren sollte mit ein paar unten angebrachten Profilen (von oben verschraubt) zu lösen sein. Spielzeug? Klar, wie jedes andere Werkzeug auch. Schrott? Nein, aber das Gerät hat halt seine Grenzen und seine Lebenserwartung, die beide wie gesagt, den Preis entsprechen. Zum auftrennen von mehr als 25mm würde ich sie nicht zu empfehlen. Zum sägen von dünnen Platten sicher gut genug.
    Ich selbst kann durchaus das Modell von dictum empfehlen...die hab ich seit einigen Jahren in Gebrauch. Die ist sehr robust und hochwertig verarbeitet. Bin sehr zufrieden damit. Aber auch die kleine von Metabo und Record power hatte ich schon bei Bekannten in Benutzung. Auch zu empfehlen. Alle 3 liegen um 300€ und machen Spaß.
    Von scheppach hab ich die HMS1070 und die macht für den Preis ganz zufriedenstellende Ergebnisse. Die Qualität ist eben dem Preis entsprechend aber der Kundenservice dafür unkompliziert. Beim Defekt des Motors eingeschickt und neues Gerät bekommen.
    Die Frage ist eben, was will ich damit machen und wieviel Geld möchte/kann ich dafür ausgeben.

  • @frankmusiol6871
    @frankmusiol6871 Місяць тому

    Hi ich habe die Säge von Parkside, die scheint ziemlich baugleich mit Deiner zu sein. Das original Sägeband habe ich gegen ein besseres 8mm Band getauscht. Meine Säge hat nicht solche Vibrationen, die steht unbefestigt auf den mitgelieferten Gummifüssen👍
    Ansonsten bin ich nachdem ich die Säge penibel eingestellt habe absolut zufrieden. Aus Platzgründen kann ich auch keine größere anschaffen👍

  • @thomashelwing3624
    @thomashelwing3624 Місяць тому

    Ein Laufrad von der Bandführung hat wahrscheinlich eine Umbucht.

  • @renemoller5922
    @renemoller5922 День тому

    Spielzeug halt 😂😂

  • @coldstoneXXL
    @coldstoneXXL Місяць тому

    Bandsägen sind so eine Sache und erfordern doch etwas Erfahrung beim Einstellen um saubere Schnitte zu erzielen. Weiterhin sollte man auch die Sägebanddicke und Breite beachten. Wir haben im unseren Makerspace eine Hammer N4400 bis wir mal die Maschine so halbwegs verstanden haben hat es schon einige Fehlschnitte gebraucht.

  • @silentwoodworking
    @silentwoodworking Місяць тому

    Schau mal ob eins deiner Bandräder einen höhenschlag hat.

  • @nikolaus21
    @nikolaus21 Місяць тому

    Ich habe die in Blau, für meine Bastelarbeiten, mir ist aber schon öfters das Band gerissen, aber warum es gerissen ist kann ich nicht sagen, somit habe ich immer ein Ersatzband zur Verfügung.

    • @pixeldude1335
      @pixeldude1335 Місяць тому +1

      Geht mir auch so das die Bänder schnell reißen.

    • @targas1008
      @targas1008 Місяць тому +2

      Liegt an der Physik. Durch die kleinen Rollen werden die Bänder stärker gebogen. Für Sägebänder gibt es eine Formel, die eine Mindestdicke vorgibt. Leider gibt es sehr wenige Sägebänder mit den empfohlenen Dicken. Zudem laufen die Bänder durch die geringe länge schneller heiß. Eine Faustformel besagt, dass die Sägeblattdicke ca. 1/1000stel des Rollendurchmessers betragen soll. Darum reißen die Bänder leicht. Kurze Bänder werden in der Regel auch nicht zum nachschleifen akzeptiert. Darum sagt man, das erst Umlenkenkrollen ab 350mm für eine Bandsäge gut laufen. Es gibt jedoch auch Feinschnitt Bandsägen, wie die Pegas, die speziell für Bänder mit 1-3 mm Breite gebaut wurden, allerdings zu einem sehr hohen Preis.

    • @b.r.666
      @b.r.666 Місяць тому +2

      Da sind die seitlichen Bandführungen mit schuld.(Reibungshitze)
      Seitliche Rollenführungen sind bei weitem besser, die in der nächsten Preisklasse verbaut werden. Auch was @targas1008 schreibt kann ich bestätigen.

    • @Der_Alias_ist_schon_vergeben.
      @Der_Alias_ist_schon_vergeben. Місяць тому +3

      Das Sägeblatt sollte nach Benutzung immer entspannt werden und zur Benutzung wieder auf Spannung gebracht werden.
      Ansonsten "leiert" das Sägeblatt aus und reißt schneller.

  • @besterBastler
    @besterBastler Місяць тому

    Spielzeug

  • @bastelsektor3793
    @bastelsektor3793 Місяць тому

    Auch ich habe mich im Baumarkt umgeschaut nach einer Bandsäge. Im Preissegment Deiner Säge gibt es, sorry dafür, nur absoluten Müll. Allein die Auflagetische kann man höchstens als Bierdeckelersatz benutzen. Das hört sich jetzt hart an und mag Dir sowie anderen Nutzern solcher Maschinen nicht passen, aber das Geld für die Maschine ist zum Fenster rausgeschmissen.
    Ich habe dann noch in zwei Märkten weitergeschaut und alle Maschinen im Preissegment bis 200 Euronen gefielen mir allein wegen des Auflagetisches schon nicht. Ausnahmslos alle aus „Konservenblech“.
    Im letzten Baumarkt stand allerdings noch eine Proxxon MBS 240/E. Ja, gleich vorweg, sie hat nicht eine besonders hohe Bearbeitungshöhe aber für mich als Modellbauer, reicht sie aus. Dazu sage ich aber gleich mehr. Ja, und sie kostet das dreifache! Im Übrigen hat der Baumarkt, in dem ich die Proxxon gesehen habe, keine Low Budget Maschinen. Ich bin kein Gegner von Low Budget Maschinen, denn es kommt immer darauf an, was man machen möchte und wie hoch das Werkzeug frequentiert wird. Es gibt aber Maschinen und Werkzeug, da soll man von Low Budget die Finger lassen, gerade und vor allem als Anfänger. Sägen, gleich welcher Art gehören immer dazu.
    Bei mir sind alle billigen (ich schreibe bewusst billig) Bandsägen allein wegen dem Auflagetisch durchgefallen. Bei der Proxxon ist das nicht nur eine Welt weiter, sondern ein ganzes Universum. Ein massiver Auflagetisch, kein dünnes Blech im Gehäuse und nein, dass Deine Maschine so vibriert, ist nicht normal, zumindest für vernünftige Maschinen. Und leise ist sie auch nicht, zumindest ist sie wesentlich lauter, soweit ich es durch das Video beurteilen kann, als meine Proxxon.
    Fazit: So wie ich Dich war genommen habe im Video und so wie Du die Maschine beschrieben hast, wirst Du an ihr keine Freude haben. Du bist jetzt schon verunsichert durch die Vibrationen und Du hast bist jetzt nur Testsägen durchgeführt. Ich denke, dass war rausgeschmissenen Geld. Wie gesagt, ich bin kein Gegner von Low Budget. Ich habe z.B. ein Band- und Tellerschleifer von Parkside und der leistet gute Arbeit in meiner Werkstatt.
    Vielleicht ist die Proxxonsäge für Deine Ansprüche zu klein, aber dann kann ich Dir die Metabo Bandsäge BAS 261 empfehlen. Hätte ich die Proxxon nicht im Baumarkt gesehen, hätte ich mir die Metabo gekauft. Ja, auch der vierfache Preis aber auch da, hast Du einen massiven Aufnahmetisch und die ganze Maschine macht einen wertigeren Eindruck. Da wackelt und vibriert nichts.
    Sorry für mein hartes Urteil aber vielleicht machst Du in einem Jahr mal ein Erfahrungsvideo und erinnerst Dich en meinen Kommentar.
    Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß mit Deinem Hobby und danke Dir für Deinen echt immer geilen Kontant.
    PS: Für Spielzeug ist die viel zu gefährlich!😉😅

  • @kitemonster5604
    @kitemonster5604 Місяць тому

    Keine Rollenführung, kein vernünftiger Tisch, keine Ausgewuchteten Antriebsräder. Für kleines Gebastel reicht es gerade so. Ich suche auch gerade eine Bandsäge aber will damit auch Bohlen auftrennen können und dafür kann man das Ding überhaupt nicht gebrauchen

  • @jensjunke5313
    @jensjunke5313 Місяць тому

    Kannst Verkäsen

  • @Der.Heimwerker
    @Der.Heimwerker Місяць тому +1

    Es wird nicht lange dauern bis du merkst was für Schrott du da gekauft hast weil anders kann man Scheppach überhaupt nicht nennen

  • @DerInstallateur
    @DerInstallateur Місяць тому +2

    Scheppach Bandsägen sind raus geschmissenes Geld

  • @dirkaust5107
    @dirkaust5107 Місяць тому +1

    Am besten zurückbringen in die Spielzeugabteilung