"....guuut, mein Rudel is komisch, laufen auf zwei Beinen, aber eigentlich sind die ganz nett" - 🤣 und deswegen schaue ich mir deine Videos so gerne an. Deine Hundegedankenübersetzungen sind nicht nur hilfreich für's Verständnis, sondern auch so witzig manchmal 😅 Liebe es 👍
Danke, das erklärt wiederum sehr vieles. Seitdem ich Deine Videos und Deine Erklärungen schaue haben sich bei uns einige Neuverträge abschließen lassen! Es ist nie zu spät. Ich bin so stolz auf unser Lieschen! Liebe Grüße aus Wien, Babsi
Hallo Dirk, der Spruch, mein Rudel ist komisch , laufen auf zwei Beinen aber eigentlich sind die ganz nett - hat mich sehr zum lachen gebracht 😂 im positiven sinne 👍☺
Kann sein das ich mich irre aber finde genau so wie du es beschreibst ist das auch bei uns Menschen so wir verhalten uns je nachdem wer vor uns steht /redet anders hatte damals mehrere seiten zu hause war ich die ruhige neutrale teilweise schlecht gelaunte, in der schule war ich Die schüchternde, bei Freunden war ich die verrückte lustige und genau ist das bei Hunden auch die wissen was sie bei jemanden machen dürfen und was nicht 😅
Das kann man aber auch umgedreht sehen. Mein Junghund hält sich zuhause schon echt gut an die Regeln, beim Besuch bei meiner Mutter hört er kaum noch und ist frech ;) Da scheint dann der neue Vertrag zu gelten *g*
Ich habe tatsächlich auch beobachtet, dass mein Hund auf die Besitzerin seiner besten Freundin am besten hört. Es gab mal einen Zwischenfall, indem sie meinen Hund mit der Leine verdroschen hat, weil sie mit ihm nicht an seinem Erzfeind ruhig vorbei kam. Sie hat sich dann bei einem Spaziergang danach mal an mich dran gehängt und wollte mit mir reden und sich entschuldigen. Mir tat es im Herzen weh, dass mein Hund ihr direkt verziehen hatte, und sich wieder bei ihr gehorsam dran hängte. Ich kann es nicht
Vielleicht ist das aber gar kein liebevolles und freudiges Verhalten deines Hundes, sondern viel mehr eine Art der Beschwichtigung. Dein Hund hat gesehen, dass du nicht eingegriffen hast, als er verdroschen wurde und sieht sich somit nicht mehr in der Verantwortung. Deine Menschenfreundin dagegen, zeigt Dominanz und vielleicht auch ab und an Kompetenz. Denk deshalb nicht, dass dein Hund sie mehr mag. Achte vielleicht auf mehr Konsequenz und Strenge aber zeige deinem Hund ebenfalls, dass DU ihn beschützt und sicher von A nach B bringst.
Das Video war für mich richtig interessant. Meiner war während unserem Urlaub bei Freunden. Bei uns absolut keinen Spieltrieb und will jede Katze in der Luft zerreißen. Bei unseren Freunden das genaue Gegenteil. Er hat gespielt, die dortige "Straßenkatze" (Freigänger) kurz beschnüffelet und dann war gut. An der Leine bei anderen Hunden kein bisschen gezogen.
Ich denke das ist eine Frage der Persönlichkeit dessen der die Anweisungen gibt. Wenn man gewöhnt ist, dass das Gegenüber (hier der Hund) ausführen wird was angefragt wird hat man ein ganz anderes Auftreten. Und dann setzt diese Souveränität in der Befehlserteilung die Ausführung durch. Der Hund merkt schon am Auftreten, hier wird nicht diskutiert, hier komme ich mit auf Durchzug schalten auf keinen Fall durch.
Das ist schon ein interessantes Thema. Ich habe so ein ähnliches Problem, aber es geht wohl eher um übergriffige Menschen. Meine Weimaraner Hündin hat eine etwas längere Leitung. Das heißt ich rufe sie ab, die Dame überlegt ein zwei Sekunden, und kommt dann angelaufen und parkt ihren Hintern bei Fuß. Alles so weit so gut. Das funktioniert auch, wenn irgendwo Wild lang spaziert oder andere Menschen mit unterschiedlichen Untersätzen und Formen. Ich habe eine Freundin, die leider meint, sofort los brüllen zu müssen, wenn mein Hund die zwei Sekunden Denkzeit braucht und hält mir dann vor, dass meine Hundedame nicht hört und schlecht erzogen ist. Meistens steht meine Hundedame dann einfach verwirrt auf dem Waldweg rum und kommt einfach aus Prinzip her weil sie keine Ahnung hat was man von ihr möchte. Was kann man bei solchen Menschen machen? Ich habe es schon mal angesprochen, aber es ist eher semi gut angekommen. Es gab dann Aussagen wie, ich soll mal den Milan gucken. Der würde die Hunde noch richtig erziehen. 😅 Ich gehe mit der Freundin und den Hunden mittlerweile einfach nicht mehr spazieren, obwohl mein Hund wohl auch mal mit ihrem Hund spielen möchte.
Anscheinend hat sie einen deutlich anderen Ansatz in der Hunderziehung als du. Das ist auch gar nicht schlimm. Die grundlegende Frage die sich mir stellt ist allerdings: Wieso maßt sich deine Freundin überhaupt an in deinem Beisein auf deinen Hund einzuwirken/zu erziehen. Das ist doch deine Angelegenheit. Jeder hat die Verantwortung für seinen Hund und das schaffst du schon alleine. Da brauchst du ihre ungefragt Hilfe nicht. Also vielleicht kommst du mit: "Das ist lieb, dass du mir helfen willst, aber ich achte selbst auf meinen Hund und sein Verhalten. " weiter als mit einer Diskussion über Erziehungsansätze.
@@christinbiller527 Ich sollte es wirklich noch mal ansprechen. Ich möchte meinem Hund auch nicht dem Spaß vermiesen nur weil ich ich mein Problem mit ihrer etwas anderen Art und Weise nicht klar kommunizieren kann. Ich bedanke mich.
@@petrairene eine Rasse hat aber auch Hunde verschiedener Ausprägung. Dh nicht jeder jadghund ist gleich. Zu sagen, jadghunde sind immer so und so ist einfach nicht korrekt. Zumal es heute auch neben den gebrauchshunden auch die gesellschaftshunde in einer zucht.
@@sylviahart824 Wieso sollte man den Hund dazu zwingen? Man muss ihn dazu motivieren. Und es ist sehr wohl auch für einen Familienhund sinnvoll, wenn der sofort auf Ruf zu einem zurückkommt. Ein grosser Hund könnte ja zB einen Passanten verängstigen, er könnte einem Jogger hinterherrennen, er könnte auf die Strasse gelaufen sein und es könnten Autos kommen und man will nicht dass der überfahren wird, es könnten Reiter kommen, er könnte auf eine Kuhweide gelaufen sein usw. In unserer dicht besiedelten Welt muss ein Hund der nicht an der Leine ist stets kontrollierbar sein. Ein Hund der einfach rumrennt und macht worauf er Lust hat ist eine Gefahr.
@@sylviahart824 Ah so ist das, wir haben es hier mit einem Verkündiger der letzten unfehlbaren Wahrheit über Hundetraining zu tun....🤣 Wenn an dem was du schreibst irgendwas dran wäre, dann könnte niemand einen Hund für einen Hundesport oder einen Arbeitseinsatz trainieren. Weil dann könnte man keinen Hund so ausbilden dass er eine Anweisung sofort und zuverlässig ausführt. Und damit ist ein Hund sowohl im Diensteinsatz als auch im Sport nutzlos. Oder meinst du dass eine dogdancing Choreografie funktioniert wenn der Hund erst kommt sobald er Lust hat oder ein Polizeihund nur dann Drogen suchen muss wenn er er nix besseres zu tun hat. Oder dass man mit einem Hund Schafe hüten kann der die Anweisungen eine Minute nach Erhalt ausführt. Unglaublich, das Level an Bullshit...
Ich hab oft das Problem so hört mein Blindenhund gut auf den Rückruf. Spieltet aber mit einem anderen Hund und ich rufe ihn ab rennt er immer zum anderen Hundebesitzer….. so nach dem Motto der hat noch was besseres für mich, oder ich leine ihn sowieso nur an… das macht mich auch schon mal traurig….
Mein Labradorrüde hört bei anderen auch mehr als bei mir. Das nervt mich gewaltig. Weil ich weiß er kann es eigentlich, aber er will erlerntes oft nicht umsetzen will
Klasse Beitrag, wie immer :) also könnte man in einer Stadtwohnung einem Hund das Bellen/ Melden "abgewöhnen", indem man mit den Nachbarn redet und sie bittet, so lange der Hund Bellt nicht weggehen, sondern da bleiben, mäßig Geräusche machen bis das Gebelle für 5 oder mehr Sekunden aufgehört hat? Gruß aus Berlin
So oder so ähnlich. Ich hab dann immer im äusserst gelangweilten Ton mit dem Hund gesprochen + Handzeichen für Ruhe (Ach, ist nur XY, der geht zur Arbeit) und habe mich ansonsten nicht in dem stören lassen was ich gerade gemacht habe. In dem gleichen Tonfall hab ich dem Hund dann auch gesagt, er soll sich auf seinen Platz begeben. Allerdings, habe ich meinem Hund nichts "abgewöhnen" müssen, sondern habe von Anfang an verhindert, dass sich da was angewöhnt wird, was nachher mehr Arbeit macht beim abgewöhnen. Dann hätte ich vielleicht mehr Sachen probieren müssen, damit Leute im Treppenhaus und die Türklingel nicht zu einem Bellfest werden. Eins hab ich meinem Hund aber gelassen. Ich bin altersschwerhörig und mein Hund nicht. Meine Gegensprechanlage ist schon auf höchster Lautstörke und trotzdem oft zu leise für mich. So darf meine Süße schweigend zur Tür marschieren und so aufmerksam machen, damit ich mitkriege dass es geklingelt hat, wenn ich es überhört habe.
@@svenst5 Auch ein Tierheimhund muss nicht notwendigerweise alles verbellen, was er hört oder am Gartenzaun sieht, sobald er einzieht. Also wäre das dann auch wieder der Punkt, gar nicht erst angewöhnen, weil man von Anfang an direkt dran arbeitet wenn es passiert. Natürlich ist es am günstigsten wenn man dann mit seinen Nachbarn zusammen arbeiten kann. So kann man nämlich im Vorfeld wissen was passiert und viel besser reagieren, als wenn man selbst überrascht wird.
@@CologneCarter Das ist auch sinn der Sache. Ich wohne direkt über dem Haupteingang, da muss man im Zweifel Pläne haben. Fakt ist, das sinnlos Melden Mist ist. Ich finde es außerdem gut, wenn die Nachbarn einen guten Kontakt zum Hund haben, das beugt vielen Problemen vor und wenn man sie etwas mit einbezieht, sehen sie die Fellnase auch komplett anders
"....guuut, mein Rudel is komisch, laufen auf zwei Beinen, aber eigentlich sind die ganz nett" - 🤣 und deswegen schaue ich mir deine Videos so gerne an. Deine Hundegedankenübersetzungen sind nicht nur hilfreich für's Verständnis, sondern auch so witzig manchmal 😅 Liebe es 👍
Danke, das erklärt wiederum sehr vieles. Seitdem ich Deine Videos und Deine Erklärungen schaue haben sich bei uns einige Neuverträge abschließen lassen! Es ist nie zu spät. Ich bin so stolz auf unser Lieschen!
Liebe Grüße aus Wien, Babsi
Hallo Dirk, der Spruch, mein Rudel ist komisch , laufen auf zwei Beinen aber eigentlich sind die ganz nett - hat mich sehr zum lachen gebracht 😂
im positiven sinne 👍☺
Kann sein das ich mich irre aber finde genau so wie du es beschreibst ist das auch bei uns Menschen so wir verhalten uns je nachdem wer vor uns steht /redet anders hatte damals mehrere seiten zu hause war ich die ruhige neutrale teilweise schlecht gelaunte, in der schule war ich Die schüchternde, bei Freunden war ich die verrückte lustige und genau ist das bei Hunden auch die wissen was sie bei jemanden machen dürfen und was nicht 😅
Thanks!
Wow Danke für die kleine Spende. Wird sofort in Kaffee und mehr content investiert ;)
Das kann man aber auch umgedreht sehen. Mein Junghund hält sich zuhause schon echt gut an die Regeln, beim Besuch bei meiner Mutter hört er kaum noch und ist frech ;) Da scheint dann der neue Vertrag zu gelten *g*
Spannendes Thema 👏 danke
Prima erklärt 👍 So ist es 😊
Super Video, vielen lieben Dank
Sehr gut, ich verstehe immer besser! 🙏🤗💚
Ich habe tatsächlich auch beobachtet, dass mein Hund auf die Besitzerin seiner besten Freundin am besten hört. Es gab mal einen Zwischenfall, indem sie meinen Hund mit der Leine verdroschen hat, weil sie mit ihm nicht an seinem Erzfeind ruhig vorbei kam. Sie hat sich dann bei einem Spaziergang danach mal an mich dran gehängt und wollte mit mir reden und sich entschuldigen. Mir tat es im Herzen weh, dass mein Hund ihr direkt verziehen hatte, und sich wieder bei ihr gehorsam dran hängte. Ich kann es nicht
Vielleicht ist das aber gar kein liebevolles und freudiges Verhalten deines Hundes, sondern viel mehr eine Art der Beschwichtigung. Dein Hund hat gesehen, dass du nicht eingegriffen hast, als er verdroschen wurde und sieht sich somit nicht mehr in der Verantwortung. Deine Menschenfreundin dagegen, zeigt Dominanz und vielleicht auch ab und an Kompetenz. Denk deshalb nicht, dass dein Hund sie mehr mag. Achte vielleicht auf mehr Konsequenz und Strenge aber zeige deinem Hund ebenfalls, dass DU ihn beschützt und sicher von A nach B bringst.
Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Das Video war für mich richtig interessant. Meiner war während unserem Urlaub bei Freunden.
Bei uns absolut keinen Spieltrieb und will jede Katze in der Luft zerreißen. Bei unseren Freunden das genaue Gegenteil. Er hat gespielt, die dortige "Straßenkatze" (Freigänger) kurz beschnüffelet und dann war gut. An der Leine bei anderen Hunden kein bisschen gezogen.
Ich denke das ist eine Frage der Persönlichkeit dessen der die Anweisungen gibt. Wenn man gewöhnt ist, dass das Gegenüber (hier der Hund) ausführen wird was angefragt wird hat man ein ganz anderes Auftreten. Und dann setzt diese Souveränität in der Befehlserteilung die Ausführung durch. Der Hund merkt schon am Auftreten, hier wird nicht diskutiert, hier komme ich mit auf Durchzug schalten auf keinen Fall durch.
Du kannst Das auch
@stadtfelle, hallo, wie heißt der Bekleidungshersteller, kannst du die Seite verlinken? vielen Dank LG
www.revolutionrace.de/?gclid=Cj0KCQiA37KbBhDgARIsAIzce16pUjLtpvLDUblSniFFn_f_SpMgwW1cRA9Wi1mzhILX9nHmS5rrFmwaAqNQEALw_wcB hier ist sie;)
Off Topic: Ich hätte gerne mal n Rassecheck zum Cocker Spaniel 😇
Steht auf der Rassecheck-Liste ;)
Ohja das wäre toll! Und Hovawart 🥰
Hallo Dirk, wenn ich mit unseren Dackel gassi gehe benimmt er sich ok.
Wenn Herrchen mit dabei ist hört er fast gar nicht 😢
Kann es sein, dass er dann einfach nur viel zu aufgeregt ist und nichts mitbekommt?
@@sarielle85 ja vielleicht 😳
Das ist schon ein interessantes Thema. Ich habe so ein ähnliches Problem, aber es geht wohl eher um übergriffige Menschen. Meine Weimaraner Hündin hat eine etwas längere Leitung. Das heißt ich rufe sie ab, die Dame überlegt ein zwei Sekunden, und kommt dann angelaufen und parkt ihren Hintern bei Fuß. Alles so weit so gut. Das funktioniert auch, wenn irgendwo Wild lang spaziert oder andere Menschen mit unterschiedlichen Untersätzen und Formen. Ich habe eine Freundin, die leider meint, sofort los brüllen zu müssen, wenn mein Hund die zwei Sekunden Denkzeit braucht und hält mir dann vor, dass meine Hundedame nicht hört und schlecht erzogen ist. Meistens steht meine Hundedame dann einfach verwirrt auf dem Waldweg rum und kommt einfach aus Prinzip her weil sie keine Ahnung hat was man von ihr möchte. Was kann man bei solchen Menschen machen? Ich habe es schon mal angesprochen, aber es ist eher semi gut angekommen. Es gab dann Aussagen wie, ich soll mal den Milan gucken. Der würde die Hunde noch richtig erziehen. 😅 Ich gehe mit der Freundin und den Hunden mittlerweile einfach nicht mehr spazieren, obwohl mein Hund wohl auch mal mit ihrem Hund spielen möchte.
Anscheinend hat sie einen deutlich anderen Ansatz in der Hunderziehung als du. Das ist auch gar nicht schlimm.
Die grundlegende Frage die sich mir stellt ist allerdings: Wieso maßt sich deine Freundin überhaupt an in deinem Beisein auf deinen Hund einzuwirken/zu erziehen. Das ist doch deine Angelegenheit. Jeder hat die Verantwortung für seinen Hund und das schaffst du schon alleine. Da brauchst du ihre ungefragt Hilfe nicht. Also vielleicht kommst du mit:
"Das ist lieb, dass du mir helfen willst, aber ich achte selbst auf meinen Hund und sein Verhalten. " weiter als mit einer Diskussion über Erziehungsansätze.
@@christinbiller527 Ich sollte es wirklich noch mal ansprechen. Ich möchte meinem Hund auch nicht dem Spaß vermiesen nur weil ich ich mein Problem mit ihrer etwas anderen Art und Weise nicht klar kommunizieren kann. Ich bedanke mich.
@@petrairene eine Rasse hat aber auch Hunde verschiedener Ausprägung. Dh nicht jeder jadghund ist gleich. Zu sagen, jadghunde sind immer so und so ist einfach nicht korrekt. Zumal es heute auch neben den gebrauchshunden auch die gesellschaftshunde in einer zucht.
@@sylviahart824 Wieso sollte man den Hund dazu zwingen? Man muss ihn dazu motivieren. Und es ist sehr wohl auch für einen Familienhund sinnvoll, wenn der sofort auf Ruf zu einem zurückkommt. Ein grosser Hund könnte ja zB einen Passanten verängstigen, er könnte einem Jogger hinterherrennen, er könnte auf die Strasse gelaufen sein und es könnten Autos kommen und man will nicht dass der überfahren wird, es könnten Reiter kommen, er könnte auf eine Kuhweide gelaufen sein usw. In unserer dicht besiedelten Welt muss ein Hund der nicht an der Leine ist stets kontrollierbar sein. Ein Hund der einfach rumrennt und macht worauf er Lust hat ist eine Gefahr.
@@sylviahart824 Ah so ist das, wir haben es hier mit einem Verkündiger der letzten unfehlbaren Wahrheit über Hundetraining zu tun....🤣
Wenn an dem was du schreibst irgendwas dran wäre, dann könnte niemand einen Hund für einen Hundesport oder einen Arbeitseinsatz trainieren. Weil dann könnte man keinen Hund so ausbilden dass er eine Anweisung sofort und zuverlässig ausführt. Und damit ist ein Hund sowohl im Diensteinsatz als auch im Sport nutzlos. Oder meinst du dass eine dogdancing Choreografie funktioniert wenn der Hund erst kommt sobald er Lust hat oder ein Polizeihund nur dann Drogen suchen muss wenn er er nix besseres zu tun hat. Oder dass man mit einem Hund Schafe hüten kann der die Anweisungen eine Minute nach Erhalt ausführt.
Unglaublich, das Level an Bullshit...
Ich hab oft das Problem so hört mein Blindenhund gut auf den Rückruf. Spieltet aber mit einem anderen Hund und ich rufe ihn ab rennt er immer zum anderen Hundebesitzer….. so nach dem Motto der hat noch was besseres für mich, oder ich leine ihn sowieso nur an… das macht mich auch schon mal traurig….
Mein Labradorrüde hört bei anderen auch mehr als bei mir. Das nervt mich gewaltig. Weil ich weiß er kann es eigentlich, aber er will erlerntes oft nicht umsetzen will
Klasse Beitrag, wie immer :)
also könnte man in einer Stadtwohnung einem Hund das Bellen/ Melden "abgewöhnen", indem man mit den Nachbarn redet und sie bittet, so lange der Hund Bellt nicht weggehen, sondern da bleiben, mäßig Geräusche machen bis das Gebelle für 5 oder mehr Sekunden aufgehört hat?
Gruß aus Berlin
So oder so ähnlich. Ich hab dann immer im äusserst gelangweilten Ton mit dem Hund gesprochen + Handzeichen für Ruhe (Ach, ist nur XY, der geht zur Arbeit) und habe mich ansonsten nicht in dem stören lassen was ich gerade gemacht habe. In dem gleichen Tonfall hab ich dem Hund dann auch gesagt, er soll sich auf seinen Platz begeben.
Allerdings, habe ich meinem Hund nichts "abgewöhnen" müssen, sondern habe von Anfang an verhindert, dass sich da was angewöhnt wird, was nachher mehr Arbeit macht beim abgewöhnen. Dann hätte ich vielleicht mehr Sachen probieren müssen, damit Leute im Treppenhaus und die Türklingel nicht zu einem Bellfest werden.
Eins hab ich meinem Hund aber gelassen. Ich bin altersschwerhörig und mein Hund nicht. Meine Gegensprechanlage ist schon auf höchster Lautstörke und trotzdem oft zu leise für mich. So darf meine Süße schweigend zur Tür marschieren und so aufmerksam machen, damit ich mitkriege dass es geklingelt hat, wenn ich es überhört habe.
@@CologneCarter
Naja
Überlege ne Nase aus dem tierschutz
@@svenst5 Auch ein Tierheimhund muss nicht notwendigerweise alles verbellen, was er hört oder am Gartenzaun sieht, sobald er einzieht. Also wäre das dann auch wieder der Punkt, gar nicht erst angewöhnen, weil man von Anfang an direkt dran arbeitet wenn es passiert.
Natürlich ist es am günstigsten wenn man dann mit seinen Nachbarn zusammen arbeiten kann. So kann man nämlich im Vorfeld wissen was passiert und viel besser reagieren, als wenn man selbst überrascht wird.
@@CologneCarter
Das ist auch sinn der Sache.
Ich wohne direkt über dem Haupteingang, da muss man im Zweifel Pläne haben.
Fakt ist, das sinnlos Melden Mist ist.
Ich finde es außerdem gut, wenn die Nachbarn einen guten Kontakt zum Hund haben, das beugt vielen Problemen vor und wenn man sie etwas mit einbezieht, sehen sie die Fellnase auch komplett anders
Mein Hund hört eher nur auf mich und nicht auf andere und bleibt auch nicht bei anderen