UND TRÄGST DU DIE AUSRÜSTUNG UND DAS LÖSCHWASSER HINTERHER UND ALLES WAS DIE FEUERWEHR BENÖTIGT : DU TROLLL . DIR SOLL DEINE KARRE UNTER DEINEM ARSCH WEGBRENNEN UND DA KOMMT DIE FEUERWEHR MIT EINEM EIMER WASSER : ODER DU BESITZT NOCH NICHT MAL EINE KARRE DIE SICH AUTO NENNT , WIEDER SO EIN OPFER ( Troll ) MIT DEM FAHRRAD DER ALS POTIENZIELLER ORGANSPENDER UNTERWEGS IST . HI HI LACH MICH WEG :
Ja, bei manchen Bemerkungen kann man nur drüber lachen. Vermutlich wollte jemand in einer Gruppe einfach einen witzigen Spruch reißen, der nicht ganz Ernst gemeint war...
Hatte den Fall beim Filmen in Wiesbaden genau an der Stelle schonmal 2013. Da ist ein Motorrad mit Vollgas in ein Auto. Direkt vor dem Fenster der Leitstelle. Notruf war an dem Tag sehr überlastet also bin ich zum Hallentor und habe da gegen gedonnert. Hat auch bestimmt 5 Minuten gedauert bis jemand raus kam. Ist eben nicht der gewohnte Weg für die Feuerwehrleute und daher nicht so schnell wie die 112.
Die Jungs stehen ja auch nicht ständig in der Fahrzeughalle und warten nur darauf, dass ein Einsatz reinkommt. Materialwartung, Weiterbildung, Dienstsport - das und vieles andere wird zwischen den Einsätzen betrieben.
Bei uns brannte vor ca. 30 Jahren ein Haus direkt gegenüber der Feuerwache. Auch da hat die Feuerwehr ihre Fahrzeuge rausgefahren und 15 Meter Strecke zurückgelegt, damit man nicht alles einzeln schleppen muss.
Ganz genau, deswegen ist die Zügigkeit, mit der auch ein Löscherfolg erzielt werden konnte schon beachtlich, nicht so wie einige Kommentatoren hier meinen 👍
Hatte auch mal das Glück auf der Arbeit als wir vor 4 1/2 Jahren Papier in der Klarentahler Str geladen haben als es zu brennen anfing. 2 Minuten entfernt von der BF Wache 1 😅
An dem Taxi hat 100% ein echter Profischrauber gebastelt, ein Kollege fährt 50 Jahre Taxi sowas ist weder ihm, noch vielen seiner Kollegen NIE untergekommen !!! Schade das über die Ursache ichts gesagt wird !
Fahrzeugbrände kommen - betrachtet auf die Gesamtheit aller Fahrzeuge - nur selten vor. Dein Kollege hatte vermutlich einfach Glück, oder eher der Taxifahrer hier im Video Pech, dass es halt sein Fahrzeug erwischt hat. Zur Ursache liegen mir keine Infos vor. Die wird vermutlich nur der Fahrer und seine Versicherung kennen.
Herrlich. Es brennt ein Fahrzeug und es fahren seelenruhig noch Autos vorbei, ist ja auch nicht heiß und das Plastik könnte schmilzen...zb. bei Rückstau..... Wie schön auch, die Gaffer stellen sich in den Brandrauch an der Ampel. Schön tief einatmen... Oh man. Da fällt einem nichts mehr zu ein...
Wenn die Fahrzeuge dort stehen bleiben und nicht schon freiwillig vor der Feuerwehrausfahrt. Würden diese bei Stillstand die komplette Feuerwehrausfahrt blockieren. Die Wache 1 hat eine Ampeleingriffsschaltung beidseitig. Bei Alarm, werden die Ampeln auf rot geschaltet, wer in diesem besonderen Fall vor der Brandstelle steht, was ja eher ein Ausnahmefall ist. Hat die Wahl - vorbeifahren oder die Ausfahrt Wache blockieren.. Ich würde mich in dem Fall, weil noch kleines Feuer für vorbeifahren entscheiden. Zwei andere sind auf den Gehweg gefahren...auch nur eine begrenzte Möglichkeit.
Ehrlich gesagt lag mein Fokus zunächst mehr dabei, Einsatzfahrzeuge beim Ausrücken zu filmen. Dafür war ich ja leider etwas zu langsam (da ich von der Kreuzung noch runter musste). Und ich sehe mich nicht als Journalist, der mit gezückter Kamera um das Taxi rennt und den besten Shot haben will. Daher bin ich auf der Position geblieben, von der ich typischerweise auch die Feuerwehr beim ausrücken aufnehme, das schien mir am angemessensten zu sein 😊👍
Einfach unglaublich, eine Tankstelle neben dem Fahrzeugbrand und keiner ist imstande einen oder mehrere Feuerlöscher zu nehmen und einen Fahrzeugbrand einzudämmen bzw. zu löschen, . . . erbärmichler geht's nicht mehr 🥶😤
Ähm... Das Ding ist: Nicht eine Tankstelle direkt neben dem Fahrzeugbrand, sondern eine FEUERWACHE direkt neben dem Fahrzeugbrand. Die Feuerwehr war innerhalb von 4 Minuten vor Ort, nachdem die erste Rauchentwicklung wahrnehmbar war. Das Fahrzeug ist ohnehin schwer beschädigt, da hätten die paar Sekunden nichts gebracht. Warum sollte man die Tankstelle mit einbeziehen? Das hätte zur Folge, dass die Tankstelle dann keine Löscher mehr hätte, sollte es am selben Tag bei denen einen Brand geben. Und wer bezahlt dann die Neuanschaffung von Löschern für die Tankstelle? Wäre auf jeden Fall ein organisatorischer Aufwand, der einfach unnötig ist. Kann deine Kritik wirklich nicht nachvollziehen.
@@Firescue112 Sie sind Feuerwehrmann ? (laut Ihrer Internetseite) Die Feuerwehr war innerhalb von 4 Minuten vor Ort - 2x 6kg Löscher von der Tanke sind schnell selber dort geholt oder vom Personal dorthin getragen, sofern sie das früh genug sehen. Aber auch wenn sie es später sehen, schneller als 4 Minuten alle mal. da hätten die paar Sekunden nichts gebracht - schön versucht schwarz weiß zu malen. Lediglich Sekunden-Vorteile, blablabla. Ich hoffe wenn ich in der Situation wäre, dass da keiner mit so einer Denke wie Sie vor Ort ist und Hilfe verweigert. Jede Maßnahme lohnt. Wenn die Feuerwehr - angenommen - doch schneller da wäre, dann ist es halt so und die versuchte Maßnahme mit Löschern war ohne Erfolg. Ende. Das Ziel ist ja nicht nur das komplette Löschen, auch das Feuer klein zu halten kann ein Erfolg sein. Einfach eine Rettung versucht, ohne vorab zu bewerten, ob sich das lohnt, oder ob das 50 m Entfernung sind im Vergleich zu 40 m von der Feuerwache (was in einem anderen Kommentar geschrieben wurde, Kopfschüttel) , was ein konstruierter Quatsch. Sie versuchen Ihre 4 Minuten als besser hinzustellen, als die paar Sekunden - meinetwegen auch 1 Minute - von der Tankstelle. Übrigens könnte die Feuerwache ja auch verwaist sein, alle Löschfahrzeuge im Einsatz, und was dann ? Das hätte zur Folge, dass die Tankstelle dann keine Löscher mehr hätte - konstruiertes Drama. Die werden weit mehr als nur 2 Löscher haben, und sicher noch Reservelöscher. Was Ihnen alles einfällt nur um den Versuch einer Löschmaßnahme als unberechtigt hinzustellen. Und Sie sind laut Ihrer Internetseite Feuerwehrmann ? Ich bin auch Feuerwehrmann, wenn auch nicht mehr im aktiven Dienst. Aber Ihre Begründungen sind haaresträubend. In meiner Generation würde da jeder einen Feuerlöscher schnappen und versuchen zu löschen. Und wer bezahlt dann die Neuanschaffung von Löschern für die Tankstelle? Selbstverständlich zahlt das die Versicherung vom Taxi. Wer sonst ?
@@Firescue112 Die Feuerwehr war innerhalb von 4 Minuten vor Ort - 2x 6kg Löscher von der Tanke sind schnell selber dort geholt oder vom Personal dorthin getragen, sofern sie das früh genug sehen. Aber auch wenn sie es später sehen, schneller als 4 Minuten alle mal. da hätten die paar Sekunden nichts gebracht - schön versucht schwarz weiß zu malen. Lediglich Sekunden-Vorteile, blablabla. Ich hoffe wenn ich in der Situation wäre, dass da keiner mit so einer Denke wie Sie vor Ort ist und Hilfe verweigert. Jede Maßnahme lohnt. Wenn die Feuerwehr - angenommen - doch schneller da wäre, dann ist es halt so und die versuchte Maßnahme mit Löschern war ohne Erfolg. Ende. Das Ziel ist ja nicht nur das komplette Löschen, auch das Feuer klein zu halten kann ein Erfolg sein. Einfach eine Rettung versucht, ohne vorab zu bewerten, ob sich das lohnt, oder ob das 50 m Entfernung sind im Vergleich zu 40 m von der Feuerwache (was in einem anderen Kommentar geschrieben wurde, Kopfschüttel) , was ein konstruierter Quatsch. Sie versuchen Ihre 4 Minuten als besser hinzustellen, als die paar Sekunden - meinetwegen auch 1 Minute - von der Tankstelle. Übrigens könnte die Feuerwache ja auch verwaist sein, alle Löschfahrzeuge im Einsatz, und was dann ? Das hätte zur Folge, dass die Tankstelle dann keine Löscher mehr hätte - konstruiertes Drama. Die werden weit mehr als nur 2 Löscher haben, und sicher noch Reservelöscher. Was Ihnen alles einfällt nur um den Versuch einer Löschmaßnahme als unberechtigt hinzustellen. Und Sie sind laut Ihrer Internetseite Feuerwehrmann ? Ich bin auch Feuerwehrmann, wenn auch nicht mehr im aktiven Dienst. Aber Ihre Begründungen sind haaresträubend. In meiner Generation würde da jeder einen Feuerlöscher schnappen und versuchen zu löschen. Und wer bezahlt dann die Neuanschaffung von Löschern für die Tankstelle? - Selbstverständlich zahlt das die Versicherung vom Taxi. Wer sonst.
Das HLF war innerhalb von wenigen Minuten vor Ort und der Angriffstrupp hat vollständig ausgerüstet (!!) die Löscharbeiten begonnen. Viel schneller geht es nicht. Auch eine Berufsfeuerwehr sitzt nicht 24 Stunden lang voll ausgerüstet auf dem Löschfahrzeug und wartet auf den Einsatz 🙄
@@Firescue112 Ich kann es nur bestätigen.. Die Wache 1 ist sehr schnell Vorort. Leider löst bei uns am 2. Ring ab und zu die BMZ aus..95% Fehlalarme bzw. falsches Verhalten und 5% tatsächliche Einsätze. Von Meldung "Feuerwehr kommt" in der BMZ bis zum eintreffen...5 Minuten, kompletter Zug...👍
@@Firescue112 Zumal bei einem regulären Alarm jeder direkt Bescheid weiß und aus allen Ecken gekrochen kommt. Wenn hier manuell nicht alarmiert werden kann bzw. von der Leitstelle alarmiert wurde, muss man sich die Kollegen vom Fahrzeug erst einmal zusammensuchen.
4:10 „ihr könnt doch laufen ihr vollidioten“ ja genau, mit eimern oder?
UND TRÄGST DU DIE AUSRÜSTUNG UND DAS LÖSCHWASSER HINTERHER UND ALLES WAS DIE FEUERWEHR BENÖTIGT : DU TROLLL . DIR SOLL DEINE KARRE UNTER DEINEM ARSCH WEGBRENNEN UND DA KOMMT DIE FEUERWEHR MIT EINEM EIMER WASSER : ODER DU BESITZT NOCH NICHT MAL EINE KARRE DIE SICH AUTO NENNT , WIEDER SO EIN OPFER ( Troll ) MIT DEM FAHRRAD DER ALS POTIENZIELLER ORGANSPENDER UNTERWEGS IST .
HI HI LACH MICH WEG :
Das sind die die sich dann beschweren das alles zu lange dauert😅
Das sind die Typen die am lautesten Hilfe rufen wenn mal ein Mülleimer brennt.
Ja, bei manchen Bemerkungen kann man nur drüber lachen. Vermutlich wollte jemand in einer Gruppe einfach einen witzigen Spruch reißen, der nicht ganz Ernst gemeint war...
Bis zum letzten Wort hätte man das ganze ja noch als lustigen Spruch nehmen können. Aber die beleidigung ist halt Mist
Schön auch in Wiesbaden einen Niederbayrischen RTW Verleiher zu sehen
Super Videos und Fahrzeuge und Sonderfahrzeuge und andere Fahrzeuge
Hatte den Fall beim Filmen in Wiesbaden genau an der Stelle schonmal 2013. Da ist ein Motorrad mit Vollgas in ein Auto. Direkt vor dem Fenster der Leitstelle. Notruf war an dem Tag sehr überlastet also bin ich zum Hallentor und habe da gegen gedonnert. Hat auch bestimmt 5 Minuten gedauert bis jemand raus kam.
Ist eben nicht der gewohnte Weg für die Feuerwehrleute und daher nicht so schnell wie die 112.
Uff, das ist allerdings heftig 😬 aber klar, es glotzt auch nicht permanent jemand aus dem Fenster…
Die Jungs stehen ja auch nicht ständig in der Fahrzeughalle und warten nur darauf, dass ein Einsatz reinkommt. Materialwartung, Weiterbildung, Dienstsport - das und vieles andere wird zwischen den Einsätzen betrieben.
Bei uns brannte vor ca. 30 Jahren ein Haus direkt gegenüber der Feuerwache. Auch da hat die Feuerwehr ihre Fahrzeuge rausgefahren und 15 Meter Strecke zurückgelegt, damit man nicht alles einzeln schleppen muss.
Feuerwehr Wiesbaden schon immer was feines 😂👌
GF: wo PA? WO?
😂😂😂
Da musste sich der AT aber zügig Ausrüsten 😅
Ganz genau, deswegen ist die Zügigkeit, mit der auch ein Löscherfolg erzielt werden konnte schon beachtlich, nicht so wie einige Kommentatoren hier meinen 👍
Wenn die Gaffer der Feuerwehr zeigen können das Sie nicht besser sind wie alle anderen, hier sieht man das.
Hatte auch mal das Glück auf der Arbeit als wir vor 4 1/2 Jahren Papier in der Klarentahler Str geladen haben als es zu brennen anfing. 2 Minuten entfernt von der BF Wache 1 😅
Scheint wohl eine Einsatzhäufung nahe der FW1 zu geben 😆
@Firescue112 nicht das ich wüsste 😅 kommt aber mal vor. In so Fällen ist es dann Glück das es nicht so weit ist
Stellt der Typ bei 3:56 echt seine Kiste auf den Fußweg um zu klotzen? -> 6:18 auf der Verkehrsinsel...
Typisch BF/FW
Passant: Helft ihr ?
BFler: Ich gehe „ ma gucken“
(Bin selbst ist der FW)
Und ich hatte mal nen LKW vor der BF HGW der wohl gebrannt hatte 😅
An dem Taxi hat 100% ein echter Profischrauber gebastelt, ein Kollege fährt 50 Jahre Taxi sowas ist weder ihm, noch vielen seiner Kollegen NIE untergekommen !!! Schade das über die Ursache ichts gesagt wird !
Fahrzeugbrände kommen - betrachtet auf die Gesamtheit aller Fahrzeuge - nur selten vor. Dein Kollege hatte vermutlich einfach Glück, oder eher der Taxifahrer hier im Video Pech, dass es halt sein Fahrzeug erwischt hat.
Zur Ursache liegen mir keine Infos vor. Die wird vermutlich nur der Fahrer und seine Versicherung kennen.
Habt ihr das gesehen der ist einfach über rot gefahren gleich bei der polizei melden
Herrlich. Es brennt ein Fahrzeug und es fahren seelenruhig noch Autos vorbei, ist ja auch nicht heiß und das Plastik könnte schmilzen...zb. bei Rückstau.....
Wie schön auch, die Gaffer stellen sich in den Brandrauch an der Ampel. Schön tief einatmen... Oh man. Da fällt einem nichts mehr zu ein...
Wenn die Fahrzeuge dort stehen bleiben und nicht schon freiwillig vor der Feuerwehrausfahrt. Würden diese bei Stillstand die komplette Feuerwehrausfahrt blockieren. Die Wache 1 hat eine Ampeleingriffsschaltung beidseitig. Bei Alarm, werden die Ampeln auf rot geschaltet, wer in diesem besonderen Fall vor der Brandstelle steht, was ja eher ein Ausnahmefall ist. Hat die Wahl - vorbeifahren oder die Ausfahrt Wache blockieren.. Ich würde mich in dem Fall, weil noch kleines Feuer für vorbeifahren entscheiden. Zwei andere sind auf den Gehweg gefahren...auch nur eine begrenzte Möglichkeit.
Wiesbaden ist, wenn aus dem nichts 2 Autos Blaulicht aufs Dach packen und die Straße dichtmachen.
Absolut 😂
Ist ja auch alles da...LKA, BKA....
4:30 wird hier grade eine neue Sendung für Kabel1 gedreht? Das Grill-Taxi...
"Ihr könnt doch laufen" jo und dann das Feuer ausspucken oder wat?
Ich glaub weiter als bis zu seinem Satzende hat der junge Herr nicht gedacht 😅
im frühen Stadium hätte man zumindest mit 2 Feuerlöschern von der Tankstelle versuchen können zu löschen ?
Der Einsatzort war direkt vor der Feuerwache, das HLF in wenigen Minuten vor Ort. Warum sollte man da jetzt noch die Tankstelle mit einbeziehen?
Mit oder ohne Feuerlöscher (weil schneller?) - der Wagen ist Schrott!
Da machst du mit Feuerlöschern gar nix mehr wenn's schon im Motorraum brennt...
Was willste da löschen? Für das Taxiunternehmen ist es doch so besser. Dann ist es wenigstens ein Totalschaden und wird nicht noch irgendwie repariert
@@Firescue112 tolles Verhalten, Kommentare einfach löschen.
Warum so weit weg? Gehst Du weg anstatt zu filmen?
Ehrlich gesagt lag mein Fokus zunächst mehr dabei, Einsatzfahrzeuge beim Ausrücken zu filmen. Dafür war ich ja leider etwas zu langsam (da ich von der Kreuzung noch runter musste). Und ich sehe mich nicht als Journalist, der mit gezückter Kamera um das Taxi rennt und den besten Shot haben will. Daher bin ich auf der Position geblieben, von der ich typischerweise auch die Feuerwehr beim ausrücken aufnehme, das schien mir am angemessensten zu sein 😊👍
Einfach unglaublich, eine Tankstelle neben dem Fahrzeugbrand und keiner ist imstande einen oder mehrere Feuerlöscher zu nehmen und einen Fahrzeugbrand einzudämmen bzw. zu löschen, . . . erbärmichler geht's nicht mehr 🥶😤
Ähm... Das Ding ist: Nicht eine Tankstelle direkt neben dem Fahrzeugbrand, sondern eine FEUERWACHE direkt neben dem Fahrzeugbrand. Die Feuerwehr war innerhalb von 4 Minuten vor Ort, nachdem die erste Rauchentwicklung wahrnehmbar war. Das Fahrzeug ist ohnehin schwer beschädigt, da hätten die paar Sekunden nichts gebracht.
Warum sollte man die Tankstelle mit einbeziehen? Das hätte zur Folge, dass die Tankstelle dann keine Löscher mehr hätte, sollte es am selben Tag bei denen einen Brand geben. Und wer bezahlt dann die Neuanschaffung von Löschern für die Tankstelle? Wäre auf jeden Fall ein organisatorischer Aufwand, der einfach unnötig ist.
Kann deine Kritik wirklich nicht nachvollziehen.
@@Firescue112 Sie sind Feuerwehrmann ? (laut Ihrer Internetseite)
Die Feuerwehr war innerhalb von 4 Minuten vor Ort - 2x 6kg Löscher von der Tanke sind schnell selber dort geholt oder vom Personal dorthin getragen, sofern sie das früh genug sehen. Aber auch wenn sie es später sehen, schneller als 4 Minuten alle mal.
da hätten die paar Sekunden nichts gebracht - schön versucht schwarz weiß zu malen. Lediglich Sekunden-Vorteile, blablabla. Ich hoffe wenn ich in der Situation wäre, dass da keiner mit so einer Denke wie Sie vor Ort ist und Hilfe verweigert. Jede Maßnahme lohnt. Wenn die Feuerwehr - angenommen - doch schneller da wäre, dann ist es halt so und die versuchte Maßnahme mit Löschern war ohne Erfolg. Ende. Das Ziel ist ja nicht nur das komplette Löschen, auch das Feuer klein zu halten kann ein Erfolg sein. Einfach eine Rettung versucht, ohne vorab zu bewerten, ob sich das lohnt, oder ob das 50 m Entfernung sind im Vergleich zu 40 m von der Feuerwache (was in einem anderen Kommentar geschrieben wurde, Kopfschüttel) , was ein konstruierter Quatsch. Sie versuchen Ihre 4 Minuten als besser hinzustellen, als die paar Sekunden - meinetwegen auch 1 Minute - von der Tankstelle. Übrigens könnte die Feuerwache ja auch verwaist sein, alle Löschfahrzeuge im Einsatz, und was dann ?
Das hätte zur Folge, dass die Tankstelle dann keine Löscher mehr hätte - konstruiertes Drama. Die werden weit mehr als nur 2 Löscher haben, und sicher noch Reservelöscher. Was Ihnen alles einfällt nur um den Versuch einer Löschmaßnahme als unberechtigt hinzustellen. Und Sie sind laut Ihrer Internetseite Feuerwehrmann ? Ich bin auch Feuerwehrmann, wenn auch nicht mehr im aktiven Dienst. Aber Ihre Begründungen sind haaresträubend. In meiner Generation würde da jeder einen Feuerlöscher schnappen und versuchen zu löschen.
Und wer bezahlt dann die Neuanschaffung von Löschern für die Tankstelle? Selbstverständlich zahlt das die Versicherung vom Taxi. Wer sonst ?
schließe mich Ihnen voll an. Einige Kommentare hier kommen ebenfalls voll erbärmlich rüber
@@Firescue112
Die Feuerwehr war innerhalb von 4 Minuten vor Ort - 2x 6kg Löscher von der Tanke sind schnell selber dort geholt oder vom Personal dorthin getragen, sofern sie das früh genug sehen. Aber auch wenn sie es später sehen, schneller als 4 Minuten alle mal.
da hätten die paar Sekunden nichts gebracht - schön versucht schwarz weiß zu malen. Lediglich Sekunden-Vorteile, blablabla. Ich hoffe wenn ich in der Situation wäre, dass da keiner mit so einer Denke wie Sie vor Ort ist und Hilfe verweigert. Jede Maßnahme lohnt. Wenn die Feuerwehr - angenommen - doch schneller da wäre, dann ist es halt so und die versuchte Maßnahme mit Löschern war ohne Erfolg. Ende. Das Ziel ist ja nicht nur das komplette Löschen, auch das Feuer klein zu halten kann ein Erfolg sein. Einfach eine Rettung versucht, ohne vorab zu bewerten, ob sich das lohnt, oder ob das 50 m Entfernung sind im Vergleich zu 40 m von der Feuerwache (was in einem anderen Kommentar geschrieben wurde, Kopfschüttel) , was ein konstruierter Quatsch. Sie versuchen Ihre 4 Minuten als besser hinzustellen, als die paar Sekunden - meinetwegen auch 1 Minute - von der Tankstelle. Übrigens könnte die Feuerwache ja auch verwaist sein, alle Löschfahrzeuge im Einsatz, und was dann ?
Das hätte zur Folge, dass die Tankstelle dann keine Löscher mehr hätte - konstruiertes Drama. Die werden weit mehr als nur 2 Löscher haben, und sicher noch Reservelöscher. Was Ihnen alles einfällt nur um den Versuch einer Löschmaßnahme als unberechtigt hinzustellen.
Und Sie sind laut Ihrer Internetseite Feuerwehrmann ? Ich bin auch Feuerwehrmann, wenn auch nicht mehr im aktiven Dienst. Aber Ihre Begründungen sind haaresträubend. In meiner Generation würde da jeder einen Feuerlöscher schnappen und versuchen zu löschen.
Und wer bezahlt dann die Neuanschaffung von Löschern für die Tankstelle? - Selbstverständlich zahlt das die Versicherung vom Taxi. Wer sonst.
Guck mal genauer hin: Das war längst kein Entstehungsbrand mehr - da kannste auch den Feuerlöscher stehen lassen.
Die waren schnell, ja?! :(
Sehr, sehr schwache Vorstellung einer BF!
Wenn primitive Bordstein-Kommandanten ihre grenzenlose Dummheit zur Schau stellen...
Und warum denn das?
Das HLF war innerhalb von wenigen Minuten vor Ort und der Angriffstrupp hat vollständig ausgerüstet (!!) die Löscharbeiten begonnen. Viel schneller geht es nicht. Auch eine Berufsfeuerwehr sitzt nicht 24 Stunden lang voll ausgerüstet auf dem Löschfahrzeug und wartet auf den Einsatz 🙄
@@Firescue112 Ich kann es nur bestätigen.. Die Wache 1 ist sehr schnell Vorort. Leider löst bei uns am 2. Ring ab und zu die BMZ aus..95% Fehlalarme bzw. falsches Verhalten und 5% tatsächliche Einsätze. Von Meldung "Feuerwehr kommt" in der BMZ bis zum eintreffen...5 Minuten, kompletter Zug...👍
@@Firescue112 Zumal bei einem regulären Alarm jeder direkt Bescheid weiß und aus allen Ecken gekrochen kommt. Wenn hier manuell nicht alarmiert werden kann bzw. von der Leitstelle alarmiert wurde, muss man sich die Kollegen vom Fahrzeug erst einmal zusammensuchen.